Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2006 um 17:11 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge) ([[Frank Töppe]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli 21. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dies ist kein Löschantrag für den Artikel, sondern die Bitte, das Lemma zu ändern in "Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Hamburg)". Begründung: Es gibt nicht nur ein Denkmal dieser Art (z.B. auch das an der Porta Westfalica. Uka 00:41, 20. Jul 2006 (CEST)

Dafür braucht es auch keinen LA - das hättest Du selbst machen können. Erledige das mal eben.--SVL Bewertung 00:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Da verschoben kann der LA doch raus oder ? --Catrin 01:06, 20. Jul 2006 (CEST)

wozu war da ein "inuse" drin? Vielen Dank für die Bearbeitungskonflikte --Staro1 01:27, 20. Jul 2006 (CEST)
  • Mir war neu, daß ich das selbst hätte machen können. Danke für den Hinweis. Uka 07:57, 20. Jul 2006 (CEST)

So ein Schwachsinn. Jetzt gibts ein Lemma mit Klammerzusatz, während unter dem Lemma ohne Klammerzusatz nichts steht... Entweder wird da eine BKL reingesetzt oder man verschiebt den Artikel wieder zurück. --88.134.45.6 13:44, 20. Jul 2006 (CEST)

Es gibt Kaiser-Wilhelm-Denkmal in dem auf die verschiedenen Denkmälerer gelinkt wird. --Chemiker 14:13, 20. Jul 2006 (CEST)

Nicole Krauss (erledigt, bleibt)

War SLA: springt wohl noch nicht über die Hürde -- Seewolf 00:24, 20. Jul 2006 (CEST)

Wenn sie zwei Romane veröffentlicht hat, dann wäre Relevanz gegeben. Daher mal 7 Tage abwarten, finde ich --seismos 01:06, 20. Jul 2006 (CEST)

Habe ich jetzt mal zum Stub gemacht, damit die Relevanz erkennbar wird. Bitte jemanden, der sich mit ihr schon beschäftigt hat, den Artikel zu erweitern. --Seewolf 01:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Relevanz da, aber so nicht wirklich enzyklopädie-würdig. 7 Tage --Rübenblatt Allez Lyon! 01:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Habe das Ganze mal ein wenig ergänzt - dürfte so behaltenswert sein. --Kriddl 09:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Für den Artikel hat sich der Löschantrag schon gelohnt, jetzt ist er bleibenswert und ich ziehe den Antrag zurück. --Seewolf 10:18, 20. Jul 2006 (CEST)

Ja, hat er wohl. Ob Dein ursprünglicher SLA auch lohnenswert gewesen wäre? --seismos 12:49, 20. Jul 2006 (CEST)
Also gibst Du (Seewolf) zu, den LA für QS missbraucht zu haben? Alex Bewertung 13:45, 20. Jul 2006 (CEST)
unwahrscheinlich! Der LA war von mir, um den SLA zu verhindern... --seismos 13:58, 20. Jul 2006 (CEST)
da hast du allerdings recht! Alex Bewertung 14:31, 20. Jul 2006 (CEST)
Aber da der SLA von mir kam, habe ich mir daraus ein Recht zum LA-Rückzug abgeleitet. Ich hoffe, seismos hatte nichts dagegen. Ist das Provozieren von LAs eigentlich auch schon Missbrauch? --Seewolf 15:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel, Werbung. Stellenweise grauenhafte Sprache: überregionales, internationales [...] (kann etwas internationales regional sein?) --Rübenblatt Allez Lyon! 01:46, 20. Jul 2006 (CEST)

'7 Tage. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 10:08, 20. Jul 2006 (CEST)

Muss wohl am Wetter liegen, dass derart sperrige Artikel hier einegstellt werden. 7 Tage um da was von zu machen.--SVL Bewertung 10:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Hier stellt sich doch die Relevanz dieser Kleinstpartei --Schmitty 02:34, 20. Jul 2006 (CEST)

  • löschen so was perverses, außerdem wird die gerade erst gegründete Partei eh bald verboten (hoffe ich mal). --Robinhood bewerte mich 02:57, 20. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte an dieser Stelle auch klarmachen, dass ich gegen diese Partei bin! Allerdings hat die Partei heftige Diskussionen (mindestens in Deutschland und den Niederlanden) ausgelöst. Ist außerdem nicht jede Partei relevant? --Gruß, Constructor 03:32, 20. Jul 2006 (CEST)
Wurde (von IP) redirectet, LA ist gegebenenfalls nochmal zu stellen:
Partij voor Naastenliefde, Vrijheid en Diversiteit --Gruß, Constructor 03:37, 20. Jul 2006 (CEST)
  • ging durch die Medien, daher behalten, auch hier gilt (leider) pfui ist kein Löschgrund--Zaphiro 11:28, 20. Jul 2006 (CEST)

Ist ganz und gar nicht löschwürdig. Ist ein Trend, der eben dort umgeht und die haben sich zu einer Partei zusammengeschlossen. Bei einem derartigen Medieninteresse unbedingt behalten. --5erpool 12:05, 20. Jul 2006 (CEST)

Ichg denke zwar auch, dass sie keinen Erfolg haben wird, aber reelvant ist sie allemal --WolfgangS 12:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten, aufgrund Medienberichterstattung und (zum Glück) Alleinstellungsmerkmal.--Northside 13:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Henry-Sebastian Damaschke(erledigt, schnellgelöscht)

SLA-Begründung war: Irrelevanz weil unbekannte Person -- Bruder JaB 00:50, 20. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den SLA in einen normalen Löschantrag umgewandelt, da die Relevanz umstritten ist.--PaCo 02:42, 20. Jul 2006 (CEST)

So ein kurzen Artikel nach QS...löschen--03:33, 20. Jul 2006 (CEST)
Wüßte zwar nicht, warum die Relevanz umstritten ist, aber zur Hilfe hier die eigentliche Diskussion [2]
(vielleicht war mein SLA zu voreilig. Mea culpa! Muss mich hier noch etwas reinfinden :-) ) - löschen - --Bruder JaB 07:57, 20. Jul 2006 (CEST)
 Relevanz offensichtlich nicht gegeben, da nur ein Buch. Löschdiskussion schon am 18.Juli 
Artikel schnellgelöscht. --PaCo 11:26, 20. Jul 2006 (CEST)

Ergoogle dir selbst einen Grund... --Schmitty 03:28, 20. Jul 2006 (CEST)

Navigationsleiste mit Themenring --154.35.47.59 06:17, 20. Jul 2006 (CEST)

Löschbegründung ist unkorrekt; davon gibt es tausende in der WP. Diese Leiste aber löschen, da es nur einen Kaff umfasst und davon hat es nun zigtausende --Benutzer:Filzstift 10:52, 20. Jul 2006 (CEST)

Unerwünschte Mischvorlage und Themenring, nicht als Navigationsleiste gekennzeichnet. --154.35.47.59 06:21, 20. Jul 2006 (CEST)

In meinen Augen ist diese Navileiste wenig sinnvoll. Hier werden Sportarten aufgezählt, die sich mal aus dem Ur-Fußball entwickelt haben, jedoch untereinander keine Verknüpfungspunkte mehr haben (wenn man davon absieht, daß sie in der Regel "zu Fuß" auf einen Rasen gespielt werden). Wenn schon, müßte das Bindeglied Fußball auch mit aufgeführt werden, was aber auch nicht so sinnvoll ist. Den Link zur leidigen BKS Football, die ich dringend mal wieder aufräumen muß, habe ich schon entfernt und bei den Footballartikeln (im deutschprachigen Sinne) nehme ich die Leiste gleich mal raus. Löschen. Gulp 08:36, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich kann verstehen, warum vielleicht die Football-Teile entfernt werden sollten; nicht aber warum die Rugby-Leiste als solche komplett wegsollte. Die einzelnen Rugby-Sportarten haben sehr viel miteinander zu tun, viele 15er-Rugby-Union-Vereine spielen 7er-Rugby um die Saisonpausen zu überbrücken; ähnlich verhält es sich mit Rugby-League etc. Zudem gibt es dieses Vorbild in der englischen Wikipedia, hier ist die "unerwünschte Mischvorlage" sogar auf Mannschaftssportarten im Allgemeinen ausgeweitet (siehe en:Template:Team Sport).


Da ich im Allgemeinen von Löschungen nicht viel halte, da diese Arbeit zerstören die man durch ein paar Anpassungen ebensogut schnell in etwas sinnvolles hätte verwandeln können - und aus den obig erwähnten Gründen (und ja, ich weiß, nur weil die englischen Wikipedianer es so machen muss das kein Grund sein dass wir es so machen - aber Wikipedia ist doch irgendwie ein und dasselbe Projekt mit den selben Werten oder irre ich mich da?) spreche ich mich gegen eine Löschung aus und sage behalten.

Man kann ja hier auch darüber beratschlagen wie man es besser machen könnte, ich habe doch z.B. bei Gulp gesehen, dass er Mitglied bei der Qualitätssicherung ist. Entweder man führt eine ähnliche Vorlage Team-Sportarten ein oder man reduziert das auf eine Rugby-Vorlage die dann z.B. nach "Navigationsleiste Rugby-Sportarten" verschoben wird (wenn das so wichtig ist das als Navigationsleiste explizit auszuzeichnen ;-) ). --MfG, Warhog (???, +/-) 10:57, 20. Jul 2006 (CEST)

Gegen eine reine Rugby-Leiste habe ich ja auch gar nichts! Da bin ich auch der Letzte, der anderen Bereichen "reinfummelt". Gruß Gulp 12:06, 20. Jul 2006 (CEST)
Dann werde ich jetzt einfach die Liste verschieben und Football rausnehmen, womit der Löschantrag in einen SLA für den Redirect des alten Lemmas geändert werden könnte. Nur schnell die Links in den Rugby-Artikeln verändern, in Football sind sie ja schon rausgenommen??--MfG, Warhog (???, +/-) 12:54, 20. Jul 2006 (CEST)

Bronson-Bande (gelöscht)

Tippe mal auf BS. Zumindest quellenlos und nich lex. Textqualität. --Löschkandidat 07:15, 20. Jul 2006 (CEST)

BS? Wenn es stimmt ist es relevant und interessant. Alex Bewertung 09:08, 20. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Fakten stimmen. Das sollte aber dringend mit Quellen belegt werden. Und selbst wenn das geschehen sollte (davon gehe ich zunächst nicht aus, wie gesagt, das ist gefühlsmäßig BS, aber ich mag mich täuschen) bedarf dieser Artikel einer grundlegenden Überarbeitung was die Textqualität angeht.--Löschkandidat 09:16, 20. Jul 2006 (CEST)
Ohne Quellenangabe: Löschen --Alma 09:53, 20. Jul 2006 (CEST)

Sieht nach Fake aus. Eine so gefürchtete Bande, die in den 80er und 90er Jahren ach so aktiv war würde wenigstens ein oder zwei Spuren auf der Allwissenden Müllkippe hinterlassen. Suchergebnisse dort beziehen sich auf einen Film mit Charles Bronson. Daher löschen, gerne schnell. --Kriddl 10:41, 20. Jul 2006 (CEST)

Löschen, wirres Zeug, erscheint mir doch sehr an den Haaren herbeigezogen zu sein. --SVL Bewertung 10:57, 20. Jul 2006 (CEST)

Bitte schnellweg, das ist offensichtlich ein Fake bzw. Insiderjoke. Der seelige Dickbauch hätte das schon lange weggetan, wo sind neuen Admins mit Mut? --DieAlraune 14:05, 20. Jul 2006 (CEST)
Hab das mal als SLA interpretiert und gelöscht. --Schwalbe D | C | V 14:13, 20. Jul 2006 (CEST)

War SLA (Kein Artikel), aber da es sich niemand zu löschen getraut hat, habe ich es einen LA umgewandelt. Den Begriff gibt es, vielleicht kann jemand was daraus machen. --Fritz @ 08:41, 20. Jul 2006 (CEST)

Was ist jetzt eigentlich der Löschgrund? Der Artikel ist zwar an der Grenze zum Substub aber er definiert zumindest den Begriff. --jpp ?! 09:16, 20. Jul 2006 (CEST)

In vorliegender Form eher fürs Wiktionary geeignet. Hier sollte es doch ein paar Takte mehr zu sagen geben. Vielleicht erbarmt sich ein Biologe oder Tierarzt. Notfalls aber auch als Sub-Stub behalten.--SVL Bewertung 10:39, 20. Jul 2006 (CEST)

Kein Beleg für die Existenz der Legierung Kobaltbronze angegeben, die einzigen zu findenden Weblinks auf Meyers weisen eher auf die Nichtexistenz hin und bei Meyers selbst wird Kobaltbronze auch nicht als legierung aufgeführt. Quellen angeben oder löschen. -- 84.176.101.162 08:51, 20. Jul 2006 (CEST) addendum sehe gerade, dass "Brockh. 14. Aufl." angegeben ist - trotzdem wären neuere Quellen wünschenswert. -- 84.176.101.162 08:54, 20. Jul 2006 (CEST)

Häh - Aufführung im Meyers etwa hier spricht für Nichtexistenz? Quelle mag alt sein, aber sie spricht keineswegs für Nichtexistenz. So ist der artikel in der Tat etwas bkuzrz - 7 Tage --Kriddl 09:00, 20. Jul 2006 (CEST)

Bei Meyers wird Kobaltbronze nicht als Legierung beschrieben, sondern als Mineral. Sonstige Weblinks sind nicht zu finden - so war's gemeint, leider etwas missverständlich formuliert. -- 84.176.101.162 09:30, 20. Jul 2006 (CEST)
Es handelt sich glaube ich um zwei verschiedene Begriffe: Einmal eine Bronze-Legierung mit Kobalt-Anteil (wie etwa Chrom-Vanadium-Stahl), die zweite Bedeutung, die bei Meyers beschrieben wird (Kobaltbronze als Mineral), wird im Artikel weitergeleitet auf Kobaltphosphor. Falls die Legierung existiert, so sollte sie auch in der Tabelle bei Bronze nachgetragen werden. Diese Seite kann dann als BKL bestehen bleiben. --M.Marangio 09:45, 20. Jul 2006 (CEST)
So ähnlich reime ich mir das auch zusammen. In 7 Tagen sollte das aber zu klären sein. --Schwalbe D | C | V 14:25, 20. Jul 2006 (CEST)

keine Relevanz, vielleicht Vereinswiki --Alma 09:51, 20. Jul 2006 (CEST)

...außerdem enthält der Artikel Deppenapostrophe und Deppenleerzeichen, d.h., er ist schlecht geschrieben- löschen --Dein Freund der Baum 10:34, 20. Jul 2006 (CEST)

Bei dem Schreibstil wird sich das Vereinswiki bedanken - löschen.--SVL Bewertung 10:43, 20. Jul 2006 (CEST)

Sollte dringend überarbeitet werden, da er in dieser Form schwer verständlich ist, nicht den WP-Standards zu Rechtsthemen entspricht und daher in dieser Form der WP schaden könnte. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 10:07, 20. Jul 2006 (CEST)

ist sachlich absolut richtig und zutreffend

"Schwer verständlich" ist der Artikel mittlerweile nicht mehr. --Dein Freund der Baum 10:32, 20. Jul 2006 (CEST)

Noch nicht das non plus ultra, aber behalten kann man es in der jetzt vorliegenden Form.--SVL Bewertung 10:46, 20. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? Sieht nach kleinem Verein aus. --Dein Freund der Baum 10:25, 20. Jul 2006 (CEST)

Vereinswiki wäre mit Sicherheit der richtige Aufbewahrungsort. Frage mal bei den Eisenbahnern an. Hier ist das wohl zu löschen.--SVL Bewertung 10:48, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Die Bezeichnung scheint auch falsch zu sein. Ist der Artikel über die IG oder den eV? Alexander Bewertung 12:54, 20. Jul 2006 (CEST)
  • Der Artikel sollte ins Vereinswiki verschoben werden. Für die Wp sehe ich die hier keine ausreichende Relevanz --Kurt21 15:05, 20. Jul 2006 (CEST)
Die Infos können gekürzt zur Bahngesellschaft bzw. zum dem Tunnel mit dazu. Liesel 15:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Kino auf einem offenen Güterwagen im Tunnel. Das nenn ich mal Alleinstellungsmerkmal. Behalten. --Ulz Bescheid! 16:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Für ein eigenes Lemma reicht die Relevanz aus meiner Sicht nicht aus. Einarbeiten beim SMB-Artikel ist nicht ganz trivial. Eigentlich gehört die Information in den noch nicht existenten Artikel zum Weissenstein-Tunnel. Behalten, bis jemand den Artikel schreibt, dann dort einarbeiten. -- Manfred Roth 17:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Hat vermutlich etwas mit Computern zu tun. Für mich als Nur-Benutzer völlig unverständlich. --jergen ? 10:54, 20. Jul 2006 (CEST)

Beim Oma-Test eine klare 6. Sitze nun seit 22 Jahren am Computer - aber diesen Müll verstehe ich auch nicht. Sollte es wichtig sein, verständlich umschreiben. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 10:59, 20. Jul 2006 (CEST)

Ein Abgrund tut sich auf. Aber zuerst: Rich-Client verweist auf Fat-Client, wo dies besser erklärt ist. Rich Client könnte auch dorthin verweisen. Mit Fat-Client bin ich nicht glücklich, aber dies ist ein anderes Problem. Stimme für redirect. --Hgulf 11:28, 20. Jul 2006 (CEST)

Müsste aber auf Fat-Client besser erklärt werden, sonst unverständlich für Laien. Sonst aber für redirect setzen. --5erpool 12:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Hi Folks!

  • rich client ungleich fat client
  • rich client läuft im browser (eigentlich thin client) wird dann aber so lange mit ActiveX und JavaScript zugemüllt, dass es ein rich client wird. also ein thin client mit fat client Fähigkeiten.
  • ein fat client ist eine eigene applikation, welche oberfläche, ggf. teile der business logik, und selten datenbanklogik enthält.
  • also kein redirct
  • die beschreibung ist sehr laienhaft und müsste verbessert werden. das mit IBm ist reine Werbung und nicht zielführend
  • dass technische details oma-kompatibel sein müssen steht WO? (zitat von der Oma-Seite-Disskussion: "Artikel müssen nicht Oma-kompatibel sein) aber vielleicht schreiben die nicht-techniker einfach mal, was sie nicht verstehen (hätten sie vor dem LA sowieso auf der Diskussionsseite machen sollen, dann wird es besser erklärt.
  • und der obligatorische Hinweise für Jergen

Gruß Alexander Bewertung 13:02, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Nach einem Blick auf den fat client: das ist auch quark, da wird ein rich client erklärt und das noch nicht mal richtig. Gibt es irgendwo einen Artikel, der die Schichtenarchitektur in Bezug auf Verteilung erklärt? Sonst mal ich da mal ein Bilchen. Alexander Bewertung 13:04, 20. Jul 2006 (CEST)
Oh, wie charmant - ahnst Du eventuell, was ich mit "Ein Abgrund tut sich auf" gemeint haben könnte? Zuerst war mir wichtig zu zeigen, dass es einen Redirect unter anderer Schreibweise gibt. Aber egal, es ist warm heute; der obligatorische Hinweis für Alexander. -- Hgulf 13:13, 20. Jul 2006 (CEST)
oops...ich meinte natürlich nicht Dich, sondern den Löschantragsschreiber ;-), LAs sind persönliche Angriffe gegen denjenigen, der sich die Mühe gemacht hat einen Artikel zu schreiben, auch wenn der Artikel vielleicht noch einer QS bedarf. Alexander Bewertung 13:22, 20. Jul 2006 (CEST)
Das sehe ich ähnlich. Einen schönen Tag und floreat Mensa! -- Hgulf 13:28, 20. Jul 2006 (CEST)
LAs sind eben keine persönlichen Angriffe auf den Autor, sie werden leider nur immer wieder als solche verstanden. --Fritz @ 16:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Ist copy & paste von hier und ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen. Aber auch wenn man einen Artikel daraus formulieren würde, zweifle ich die Relevanz des Lemmas an. --Noddy93 11:03, 20. Jul 2006 (CEST)

Ein Artikel der alles zu erklären versucht und letztendlich den Leser genauso schlau zurück läßt wie vor dem Lesen. Löschen.--SVL Bewertung 11:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel enthält nur die halbe Wahrheit und beschränkt sich offenbar auf OpenOffice. Solche Nummernkreise haben bspw. in der Datenbankwelt eine grosse Bedeutung. Aber wohl auch eine sehr technische und im Grunde triviale, weshalb sich ein Artikel nicht aufdrängt. In diesem Zustand sicher löschwürdig --Don Serapio Lounge 11:13, 20. Jul 2006 (CEST)

Inhaltlich tagt der Artikel m.E. nichts. Aber was ein Nummernkreis ist (und das sollte die Wikipedia ruhig einmal erklären), kann man wahrscheinlich gut in einem der drei sich bereits thematisch ziemlich überlappenden Artikel Auto-ID, Nummerung oder Identifikator erklären. Noch einen Artikel zum Thema „Vergabe von IDs“ brauchen wir sicherlich nicht. Löschen oder Redirect (nach Integration in einen der oben erwähnten Artikel). --Talaris 12:45, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Dringend Löschen. Nummernkreise kommen aus der Vor-IT-Zeit und machen eine semantische Überladung von Ordnungszahlen. Hierbei kommt es bei späteren Erweiterungen immer wieder zu Problemen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Bruttosozialprodukt auch heute noch als Folge von Nummernkreisen verbrannt werden. Das Thema ist wichtig und sollte thematisiert werden - aber nicht als Variablenproblem von MS Office. ;-) Alexander Bewertung 14:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Unfug. --Hydro 11:31, 20. Jul 2006 (CEST)

Eine Nonsens-Kategorie mit einem Eintrag. Löschen.--SVL Bewertung 11:43, 20. Jul 2006 (CEST)

1 CD und ansonsten Probeaufnahmen bedingen keine Relevanz Hermann Thomas 11:36, 20. Jul 2006 (CEST)

Wegen fehlender Relevanz m. E. auch schnelllöschfähig. --SVL Bewertung 11:42, 20. Jul 2006 (CEST)

Unbedingt. Könnte man wirklich SLA setzen. --5erpool 12:06, 20. Jul 2006 (CEST)

SLA --Sharkxtrem 12:55, 20. Jul 2006 (CEST)

Auch wenn immer mehr unbekannte Bands zur Selbstdarstellung einen Artikel in die Wikipedia einstellen, würde ich mit SLAs vorsichtig sein. Laut Wikipedia-Relevanzkriterien reicht es, dass eine Band ein Werk komponiert oder getextet hat, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist oder war. Wer von euch SLA-Befürwortern kann mit Sicherheit sagen (oder belegen), dass das eine Album von Shearer keine Auflage von 5000 Stück hat? --Dein Freund der Baum 14:35, 20. Jul 2006 (CEST)
Wurde das in letzter Zeit geändert? Ich bin nun wirklich nicht lange dabei und war mir bis eben sicher, dass dort von DREI veröffentlichten Alben die Rede ist. Steht aber tatsächlich so drin, wie "Dein Freund der Baum" sagt.--Frank11NR 16:21, 20. Jul 2006 (CEST)

navileistenmonster, widerspricht ausserdem vom Inhalt dem Artikel Niederländisches Königshaus. -- Elian Φ 11:42, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten, nur dahingehend anpassen, dass klar wird, welche Mitglieder zur Thronfolge berechtigt sind. -- Kihosa 12:02, 20. Jul 2006 (CEST)

eine Minipartei, die die Relevanzkriterien für Parteien, siehe Wikipedia:Relevanz klar verfehlt --Dinah 12:07, 20. Jul 2006 (CEST)

  • laut Artikel Zulassung für Bundestagswahl, Text braucht aber Überarbeitung, viel Parteiengeschwurbel, mir ist deren Yogi-Parteienspot vor Jahren noch gut in Erinnerung;-) behalten--Zaphiro 12:25, 20. Jul 2006 (CEST)
die reine Zulassung zu einer Wahl reicht als R-Kriterium nicht aus, da müssen weitere Voraussetzungen hinzukommen wie starke Medienpräsenz, bitte nochmal nachlesen --Dinah 14:20, 20. Jul 2006 (CEST)

Der größte Erfolg waren anscheinend 0,005% der Zweitstimmen bei einer Bundestagswahl nur in Nordrhein-Westfalen. Das ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend, um als erfolgreiche Teilnahme an einer Bundestagswahl gewertet zu werden. Damit sind die Relevanzkriterien verfehlt. Löschen --Kriddl 14:42, 20. Jul 2006 (CEST)

Also solange Parteien wie Spaßpartei für Deutschland oder Front Deutscher Äpfel, die nicht einmal ernsthafte Programme haben und ernsthaft versuchen Mandate zu erreichen und Politik zu machen, hier mit eigenen Artikeln vertreten sind, muss man davon ausgehen, dass die Relevanzkriterien hier in der Praxis anders gehandhabt werden. Aus Fairness und um nicht mehrere Nachfolgeanträge zu generieren: behalten -- Thomas M. 15:29, 20. Jul 2006 (CEST)

Es existiert bereits eine Kategorie:Österreich. Oder fehlt mir da irgendeine Information? --Hydro 12:08, 20. Jul 2006 (CEST)

Wurde nur an einer Stelle (redundant zu Kategorie:Österreich) benutzt und ist ofensichtliche Falschschreibung.
Gelöscht. --::Slomox:: >< 12:44, 20. Jul 2006 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt, riecht stark nach Theorienfindung, Essayform. 7 Tage. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 12:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Sarazyn hat es tatsächlich geschafft das alles in 3 Minuten zu erfassen! (nicht signierter Beitrag von 212.31.69.5 (Diskussion) Sarazyn)

Vermutlich relevantes Lemma, aus der Konsum-/Dienstleistungsforschung. Allerdings fehlende Einleitung bis hin zur unsäglichen Textwüste = in vorliegender Form völlig untauglich. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 12:21, 20. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend relevant (z.B. auch hier eingetragen). In der Form allerdings fast schnelllöschfähig, da kein Artikel bzw. Lemma wird in keinster Weise erklärt. Meinetwegen 7 Tage --Kompakt 13:02, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Hab mir erlaubt, URV in Frage zu stellen. Das ist ja offensichtlich von irgendwoher kopiert. Alexander Bewertung 13:25, 20. Jul 2006 (CEST)

Auch wenns nun URV ist. Diese Textwüste lässt sich problemlos schnelllöschen da ist nix verloren. --Don Serapio Lounge 13:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Relevanz fraglich, ansonsten Werbung und wenig enzyklopädisch.... --Dachris blubber Bewerten 12:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - hier wegen Irrelevanz löschen.--SVL Bewertung 12:23, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Laut WP:RK mit über 70-jähriger Tradition grundsätzlich relevant. In dieser Form allerdings unbrauchbar. 7 Tage und dann löschen, wenn er nicht erweitert wird. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:34, 20. Jul 2006 (CEST)
Die Tradition alleine macht noch keine Relevanz aus. Der Verein hat keine 500 Mitglieder... --seismos 12:46, 20. Jul 2006 (CEST)

aus Meyers kopiert. Der Inhalt ist völlig veraltet und so jedenfalls total unbrauchbar. Zitat: Bagirmi (Bagermi, Baghirmi), mohammedan. Negerreich in Zentralafrika (...) Die Bewohner, etwa eineinhalb Millionen an der Zahl, sind echte Neger und vermögen 10.000 Fußgänger und 3000 Reiter zu stellen, die durch Mut und kräftigen Körperbau sich auszeichnen. Die Frauen, proportioniert und angenehm gebaut, glänzend schwarz von Hautfarbe, werden als die schönsten des Sudân gepriesen --Dinah 12:15, 20. Jul 2006 (CEST)

Entweder gründlich überarbeiten und an die aktuellen Verhältnisse anpassen, oder löschen. 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 12:25, 20. Jul 2006 (CEST)

uh oh... --217.49.249.254 13:10, 20. Jul 2006 (CEST)

Hahaha, wunderschön geschrieben aber trotzdem: löschen ... --DerCrazyFORCE Disk. 13:36, 20. Jul 2006 (CEST)

ein Beitrag fürs private Fotoalbum, aber kein Artikel. Stand erfolglos in der QS --Dinah 12:23, 20. Jul 2006 (CEST)

Bin mir nicht sicher, ob hier noch was zu Retten ist. Spendiere mal vorsorglich 7 Tage für einen Artikelumbau.--SVL Bewertung 12:27, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Wird da ein berg oder ein Wanderweg beschrieben? Alexander Bewertung 13:06, 20. Jul 2006 (CEST)

Zitat: Die Kanuri sind stark gebaut und hoch gewachsen, aber von unschöner Physiognomie, mit hoch aufsteigender Stirn, breitem Gesicht, dicker, flacher Nase und einem großen, mit blendend weißen Zähnen besetzten Mund. Von diesen unterscheiden sich die südlichen Anwohner des Tschadsees durch ihre körperliche Bildung so sehr, dass die Weiber der Landschaft Logone zu den schönsten ihres Geschlechts in Nordafrika gerechnet werden. Dem Charakter nach gelten die Kanuri für gutmütig, furchtsam und indolent. Gleich andern Negern pflegen sie ihre Wangen, Stirn, Arme und Schenkel zu färben. Stand ca. 1890. Aktuelles steht im Artikel Borno, für die Historie existiert auch bereits ein Artikel --Dinah 12:28, 20. Jul 2006 (CEST)

Das selbe wie bei Bagirmi. Entweder gründlich überarbeiten und an die aktuellen Verhältnisse anpassen, oder löschen. 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 12:31, 20. Jul 2006 (CEST)

@Dinah: Wo steht etwas zur Geschchte? MfG Rettet den Binde Strich! 12:33, 20. Jul 2006 (CEST)
Im Artikel Kanem-Bornu --Dinah 14:22, 20. Jul 2006 (CEST)

ein Werbeeintrag für einen Internet-Reiseveranstalter, ich bezweifle die Relevanz --Dinah 12:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Neben der fehlenden Relevanz, ein schwurbeliger PR-Artikel. Löschen.--SVL Bewertung 12:32, 20. Jul 2006 (CEST)

Relevanz dieser Veranstaltung nicht erkennbar. --Mikano 12:39, 20. Jul 2006 (CEST)

Sorry, aber der Einleitungssatz Der Begriff Engel's Run4Fun beschreibt einen, seit 2005, alljährig stattfindenden Firmenlauf in Bad Orb(Hessen). sagt wohl alles übe die Relevanz aus. Löschen.--SVL Bewertung 12:44, 20. Jul 2006 (CEST)

Das sollte man auch schnelllöschen können. --Scherben 12:53, 20. Jul 2006 (CEST)

Werbeeintrag schnelllöschen--Kompakt 13:05, 20. Jul 2006 (CEST)


Nur weil einer gut bläst, bekommt er nicht gleich nen Artikel --igel+- 12:45, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Relevanz wird aus Artikel nicht deutlich, Plattenaufnahmen Fehlanzeige, so löschen--Zaphiro 12:47, 20. Jul 2006 (CEST)

Na, würde das mal etwas anders sehen (macht vielleicht das Alter). Das Orchester ist bekannt, daher würde ich die Relevanz mal bejahen. Der Artikel ist allerdings äusserst lieblos dahingeknallt. 7 Tage um da was Vernünftiges daraus zu machen.--SVL Bewertung 12:50, 20. Jul 2006 (CEST)

natürlich relevant, aber in dieser Version URV, hier erledigt. --DieAlraune 13:19, 20. Jul 2006 (CEST)
oh oh, sehe gerade, keine URV, Genehmigung liegt vor --DieAlraune 13:47, 20. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz, schlecht geschrieben, POV ... --DerCrazyFORCE Disk. 13:13, 20. Jul 2006 (CEST)

Relevanz will ich mal nicht beurteilen. Allerdings ist der Artikel nur als äusserst schwurbelige Textwüste zu bezeichnen, die man noch nicht einmal der QS zumuten kann. Daher löschen.--SVL Bewertung 13:24, 20. Jul 2006 (CEST)

Schon wieder mal ein unsinniger Löschantrag. Manche Leute haben keine anderen Hobbys....Die erste Wikifizierung hat schnell geklappt, und relevant ist die Combo allemal - zumindest für die Hamburger Musikszene der frühen 60er, und das war die deutsche Szene seinerzeit. Klar behalten--80.131.209.80 14:10, 20. Jul 2006 (CEST)
Es gibt immerhin eine Discografie. Relevanz erscheint mir gegeben. Daher: Überarbeiten und Behalten.--trueQ (jnpeters) 14:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel, nur eine Liste.... --DerCrazyFORCE Disk. 13:33, 20. Jul 2006 (CEST)

Zunächst einmal heißt der Ort Grevenbrück und zum anderen könnte es URV von Homepage der Schule sein [3]--Machahn 13:46, 20. Jul 2006 (CEST)

Keine Ahnung..... setz einfach mal einen ein ;-) Arbeitsaufteilung, habe schon den anderen gemacht...... --DerCrazyFORCE Disk. 13:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Der Inhalt legt nahe, dass Diabetes mellitus beim Hund der Krankheit beim Menschen vergleichbar ist - was ist also der Mehrwert hier? Ich sehe keinen; dass das Lemma nicht chic ist soll mal nur nebenbei bemerkt sein (könnte man ja ggf. verschieben und Link bei Diabetes mellitus einbauen - aber braucht man das? MfG Rettet den Binde Strich! 13:35, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Der Inhalt legt zumindest Werbung für die Webseite unten nahe. Den Link werfe ich erst mal raus. Dann sollte der Text enzyklopaedisiert werden. Übrigens hat die IP auch einen Spamlink bei Diabetes mellitus unterbringen wollen.Alexander Bewertung 13:41, 20. Jul 2006 (CEST)

(BK)Das Lemma ist sicherlich nicht gerade glücklich - aber das kann man reparieren. Eine Eigenständigkeit des Artikels (nach leichter Entschwurbelung der Gebrauchsanweisung) würde ich sodann bejahen, da kaum ein Hundebesitzer auf die Idee kommen dürfte bei Diabetes mellitus nach zu sehen, wenn sein Hund daran erkrankt. Nach Lemma-Reparatur und Entschwurbelung behalten. --SVL Bewertung 13:43, 20. Jul 2006 (CEST)

    • Verlinkung bei Haushund unter Krankheiten reicht aus, ansonsten alle Infos bei Diabetes mellitus vorhanden, zusätzliche Infos sind allenfalls Ratgeberliteratur, daher löschen--Zaphiro 13:50, 20. Jul 2006 (CEST)
Unter Tierkrankheiten wär das Thema sicher gut aufgehoben. Vielleicht unter Diabetes mellitus ein Verweis, dass die Krankheit auch bei Haustíeren vorkommt (nicht nur beim Hund, hab ich grad nachgelesen...). Pendulin 14:03, 20. Jul 2006 (CEST)

Hallo allerseits, ich bin der Meinung, dass dieser Artikel sehr wohl einen Mehrwert hat. Es ist nämlich noch nicht hinlänglich bekannt, dass Hunde mit Diabetes genauso behandelt werden können wie Menschen. Sogar viele Tierärzte wissen das nicht, und auch auf der Straße erntet man oft ein Erstaunen: "Wie, der Hund hat Diabetes? Ich wusste gar nicht, dass Tiere sowas auch haben können!" Klar ist das Lemma scheiße, das war auch so nicht geplant, sollte Hundediabetes heißen, und "Diabetes" und "Hund" hatte ich eigentlich nur als Suchworte eingegeben... dachte ich... Also, der Artikel steht jetzt auf Hundediabetes. Es gibt außerdem einen Artikel "Katzendiabetes", der genauso wichtig ist (nicht von mir), und für den gibt es auch keinen Löschantrag. Warum dann also hier? Verstehe ich nicht. So, jetzt könnt Ihr die Seite Diabetes Hund gerne löschen, aber bitte lasst Hundediabetes drin.--85.176.80.0 16:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich habe noch einmal nachgeschaut bei Wikipedia, und man darf sehr wohl eine private Homepage, die kein kommerzielles Interesse verfolgt, hier verlinken. Es handelt sich keinesfalls um einen Spamlink, sondern um weitergehende Information.--85.176.80.0 16:27, 20. Jul 2006 (CEST)

  • ich habe nirgends zu der aggregierung meiner daten die Zustimmung gegeben, also zu dem was in der ersten Zeile steht. Meine daten sind über versionen noch immer einsehbar .ich verlange die Wiederherstellung meines LA und die Löschung der kompletten Seite.--^°^ 13:42, 20. Jul 2006 (CEST)

Dieser LA ist mit Verlaub, wohl durch das anstregende Wetter bedingt. Bitte noch einmal darüber nachdenken. Rein vorsorglich: Behalten.--SVL Bewertung 13:45, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Alle Inhalte der Wiki sind GPL, also auch die Beitragszahlen. user sperren, da der Urheberrechtsinhaber seine Zustimmung zur GPL zurückzieht... ;-) (scherz!!!) behalten Alexander Bewertung 13:49, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Hier werden keine Interessens- oder Tätigkeitsprofile angelegt, sondern lediglich ein summarischer Überlick geboten. Wem dass zu weit geht, der sollte wohl besser als IP über Mix-Kaskaden editieren. --Zinnmann d 13:53, 20. Jul 2006 (CEST)

Full ACK. Der LA ist IMO 'ne Frechheit. -- Sir 14:01, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten ohne Ausschluss oder Löschen. Durch Ausschusslisten verliert diese Seite ihren Sinn. Es sind nur aggregierte Zahlen, die auch jetzt noch über den Editcounter abgefragt werden können. -- aka 14:06, 20. Jul 2006 (CEST)

Dito und wenn das die längste Löschdiskussion aller Zeiten werden sollte. ;-)
Wenn solche aggregierte Daten schütztenswert wären (Wo steht, das dem so ist?), dann sind es ALLE benutzerbezogenen Daten, damit wäre eine Einhaltung der Lizenz (Nennung aller Autoren) aber nicht mehr möglich. Ergo Zirkelschluss: Behalten oder die Wikipedia gleich ganz dem Datenschutz opfern. --Schwalbe D | C | V 14:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Jetzt Neutral. Einfach abwarten, was die Anwälte bzgl. des Interiot-Tools sagen. --Gnu1742 14:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Über monatslisten u. ä. kann man streíten, eine aufsummierung aber behalten --schlendrian •λ• 14:22, 20. Jul 2006 (CEST)

Die Auswertung erfolgt auf Basis von absolut frei zugänglichen Daten. Demzufolge müssten alle „eigenen Beiträge“ verschlüsselt werden. Hinzu kommt, dass Die Auswertung lediglich Nicknames betrifft. Ein Nick hat m. E. kein Persönlichkeitsrecht. Ich bin auch gespannt, was ein Anwalt dazu sagt. °ڊ° Alexander 14:24, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten. Oder schämt sich hier jemand für seine Mitarbeit? ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 14:42, 20. Jul 2006 (CEST)
Das wiederum würde ich verstehen, so wie so mancher LA hier begründet wird.. ;-) Alex Bewertung 14:49, 20. Jul 2006 (CEST)

ACK. Behalten.--Mg 14:48, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten Also das ist nun aber doch sehr übertrieben. Das mit dem Interiot-Tool kann ich ja noch verstehen. Aber hier werden überhaupt keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Man kann´s auch übertreiben. -- Chaddy ?! Bewertung 15:29, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten - Es handelt sich lediglich um eine statistische Auswertung frei zugänglicher Daten. Es wird kein Profil aufgebaut, Persönlichkeitsrechte (insbesondere von anonymen Nicknames) werden nicht verletzt. --Gunter Krebs Δ 15:48, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten Liesel 16:21, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten - was für ein Unsinnsantrag. Marcus Cyron Bücherbörse 17:00, 20. Jul 2006 (CEST)

Die Qualität der Heilbronner Bürgermeisterartikel ist ja recht unterschiedlich. Von diesem hier weiß man, wann er gestorben ist und dass er Bürgermeister war. Sorry, das ist zu wenig. --Zinnmann d 13:49, 20. Jul 2006 (CEST) -- Zinnmann d 13:49, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Vermutlich gibt es nicht viel mehr Information aus dem 14Jh. Ich fände es schade solche Information wegzuwerfen, nur weil es nicht vollständig ist. Mit der Argumentation müsste man die ganze historische Abteilung eliminieren. Alexander Bewertung 13:51, 20. Jul 2006 (CEST) (Hinweise)

Wie auch bei anderen heilbronner Bürgermeistern bin ich auch hier für löschen. Ein Bürgermeister, der seit Jahrhunderten tod ist, der ist auch als Bürgermeister einer freien Reichsstadt ohne Alleinstellungsmerkmale nicht relevant. --Kriddl 14:33, 20. Jul 2006 (CEST)

normalerweise ist der Tod kein Grund für Relevanzlosigkeit ;-) Alex Bewertung 14:48, 20. Jul 2006 (CEST)
Aber es gibt eine Halbwertszeit der Relevanz, die man mit den Tod als einsetzend betrachten kann. Von dem hier ist bekannt, dass er gelebt hat, weil er gestorben ist (kann man von ziemlich vielen Leuten sagen - geschätzt ein paar Millarden), ferner, dass er ein Amt inne hatte. Da ist nach über sechshundert Jahren nicht mehr viel mit Relevanz. Diese ganzen heilbronner Bürgermeister könnte man (nebenbei auch viel übersichtlicher) in einer Liste zusammenfassen. Aber nun gut ... --Kriddl 15:46, 20. Jul 2006 (CEST)
Nicht erschrecken: Die gibt es schon unter Liste_der_Bürgermeister_von_Heilbronn. Die vielen roten Artikel lassen wenig Gutes ahnen. --Zinnmann d 16:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel enthält immerhin mit Quellen belegte Informationen. Das ist mehr als bei so manch anderem Kurzartikel. Auch wenn nicht mehr erhalten ist, so ist das doch ein valider Artikel. Behalten --Gunter Krebs Δ 15:53, 20. Jul 2006 (CEST)

Ist wohl eher ein Wörterbucheintrag. Ich frage mich auch, ob Begriffe, die im Englischen Verwendung finden, in der deutschen Wiki erklärt werden müssen... --seismos 13:54, 20. Jul 2006 (CEST)

  • 1. Erkärung der Redewendung gehört nicht ins Wörterbuch, oder? 2. Englische Begriff in deutschen Wiki: Ja, das ist die deutsche Realität! behaltenAlexander Bewertung 13:57, 20. Jul 2006 (CEST)
Es handelt sich hier aber um einen englischen Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch (soweit ich das beurteilen kann) so nicht benutzt wird. Das hat ja dann IMO nichts mit deutscher Realität zu tun. --seismos 14:02, 20. Jul 2006 (CEST)
Dann sollten wir vielleicht jemanden fragen, der es beurteilen kann ;-) Alexander Bewertung 14:17, 20. Jul 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag ohne enzyklopädischen Mehrwert löschen--Kompakt 14:49, 20. Jul 2006 (CEST)

Ist die Frage, ob wir solche Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia brauchen...Relevanz solcher Artikel sollte im Allgemeinen diskutiert werden. --Dein Freund der Baum 14:55, 20. Jul 2006 (CEST)
Meines Wissens im deutschen Sprachraum nicht geläufig, und das ist offenbar auch die Meinung des Autors ("Conn bezeichet im Englischen..."). "Übernehmen Sie die Conn" o.ä. habe ich noch nie gehört. Sogar in den zweifellos hier absolut nicht ausschlaggebenden Star Trek-Folgen wurde der Begriff übersetzt. Des weiteren lässt sich der Begriff durch einen Blick ins Wörterbuch klären.--Kompakt 15:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Weltklang (gelöscht, Wiedergänger)

ein Werbeeintrag, keine Relevanz. Ich glaube, das ist auch ein Wiedergänger --Dinah 13:56, 20. Jul 2006 (CEST)

Yepp, das war ein Wiedergänger. --Zinnmann d 14:03, 20. Jul 2006 (CEST)

Wiedergänger, wurde am 11.07.2006 von Markus Schweiß nach umfassender Lösch-Disku gelöscht, nach meiner erinnerung keine Änderungen gegenüber dem früheren Artikel Erneut löschen und Lemma sperren.--SVL Bewertung 14:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Noch ein alter Bürgermeister. Besondere Leistungen werden nicht erwähnt. Außerdem kann sich der Artikel offenbar nicht entscheiden, ob er nun über den Bürgermeister oder dessen Sippe berichten soll. -- Zinnmann d 14:02, 20. Jul 2006 (CEST)

  • siehe Kommentar von LA "Kunz Leder (Leyder) der Jüngere " behalten Alexander Bewertung 14:16, 20. Jul 2006 (CEST)
  • siehe Kommentar von LA "Kunz Leder (Leyder) der Jüngere " löschen --Kriddl 14:34, 20. Jul 2006 (CEST)

Viel Spekulation über ein unwürdiges Spekatkel. Braucht man sowas in einer Enzyklopädie? Ich sehe jedenfalls keine Relevanz. Das interessiert heute schon nur mehr Fußballfans und in ein paar Wochen überhaupt keinen mehr. Löschen, weil wir kein Fanzine sind. Das gilt auch für Fußball. --Thomas S.Postkastl 14:26, 20. Jul 2006 (CEST)

Bitte hier gucken. Es geht in erster Linie darum, Zinédine Zidane wieder zu einem vernünftigen Hauptartikel zu machen. Deswegen habe ich den hier zur Löschung vorgeschlagenen Unterartikel neu angelegt und einen Großteil des Zidane-Artikels hineinverschoben. Da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt (also nicht "Zidane vs. Materazzi vs. FIFA vs. sonstwen", sondern "Was machen wir mit dem Zeug"), erstmal nicht löschen, sondern die Fußballexperten erstmal weiter basteln lassen. Nicht ausgeschlossen, dass sich die Sache am Ende von selbst erledigt. --CKA 14:29, 20. Jul 2006 (CEST)
Es gibt doch genügend Foren, wo man sich als Fußballfan austoben kann. Wieso muss es ausgerechnet die Wikipedia sein? Bitte nicht vergesen, dass wir hier eine Enzyklopädie basteln und keine Reportagen für den kicker schreiben. --Thomas S.Postkastl 14:31, 20. Jul 2006 (CEST)
Volle Zustimmung. Nach einem möglichen Urteil kann man das Faktum plus ein paar erklärende Sätze in den Zidane-Artikel einbauen. Das reicht für eine enzyklopädische (!) Darstellung völlig aus. Nicht vergessen: Nachrichten werden bei Wiki-News besprochen, warum wir hier aus jeder Mücke direkt Elefanten machen müssen leuchtet mir nicht ein. --Scherben 14:32, 20. Jul 2006 (CEST) der sich übrigens für einen Fußball-Experten hält...
Richtig! Streng genommen handelt es sich hier um eine rote Karte wie jede andere. Es gab schon viele Tätlichkeiten in der Geschichte des Fußballs und es wird noch viele geben. Solange Lincolns Platzverweis im Liagcupfinale und Lehmanns Platzverweis im Cl-Finale keinen eigenen Artikel brauchen, reicht eine ruhig ausführliche Erwähnung im Spielerartikel. --80.140.101.140 14:37, 20. Jul 2006 (CEST)
Warten wir das Urteil von heute ab, dann können wir weiter sehen... Gruß --GrößterZwergDerWelt 14:33, 20. Jul 2006 (CEST)

Um Missverständnisse auszuschließen: Ich habe den Artikel angelegt, aber nicht geschrieben. Ich halte ihn ebenfalls für viel zu ausführlich, in dieser Form nicht wikipediatauglich etc. Er stand halt so im Zidane-Artikel drin. Den Unterartikel brauche ich momentan als Baugerüst, um Zidane fertig renovieren zu können. Anschließend wird er wieder abgebaut. Ihn jetzt, zum Beginn der Bauarbeiten, schon wieder umzuwerfen, weil er nicht schön aussieht, wäre der Sache überhaupt nicht dienlich. Wie gesagt: Das Verfahren läuft. --CKA 14:39, 20. Jul 2006 (CEST)

Sowas ähnliches gabs schonmal (Zidane-Affäre oder so).. Mal das Urteil abwarten, unter Umständen könnte das relevant werden. Auf jeden Fall aber verschieben auf ein anständiges Lemma. abwarten --Rübenblatt Allez Lyon! 14:43, 20. Jul 2006 (CEST)

ACK Scherben. Aktuelle Ereignisse werden in der Wikipedia tendenziell immer überbewertet. Ganz davon abgesehen, daß das Lemma Blödsinn ist. Genausogut könnte es ein Unterartikel zu Materazzi sein, aber Unterartikel sind überhaupt nicht vorgesehen. Löschen oder ab in den Benutzernamensraum. --Fritz @ 14:43, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Ganz klar LÖSCHEN sowas ghört in paar sätzen bei Zidane und Materazzi abgehandelt, aber braucht doch nicht so einen überblähten artikel. --Caijiao 14:45, 20. Jul 2006 (CEST)
@CKA, dann verschiebe ihn doch in den Benutzernamensraum - als Unterseite braucht man das Thema m. E. auf jeden Fall nicht. Daher löschen. Geisslr 14:46, 20. Jul 2006 (CEST)

Wow. wo der Mann auftaucht hinterlässt er spuren. Auch hier ;-). ich denk mal, in einer Woche kann man die ganze Geschichte auf 5 Zeilen reduzieren und bei Zizou unterbringen. 7 Tage und dann löschen --Don Serapio Lounge 14:47, 20. Jul 2006 (CEST)

Nicht löschen - abwarten und gekürzt in passende Artikel integrieren.--gruss. wst. 14:52, 20. Jul 2006 (CEST)

Als eigenständiges Lemma sinnlos. Marcus Cyron Bücherbörse 14:59, 20. Jul 2006 (CEST)

Plädiere auch für abwarten; und danach - wenn sich die Lage beruhigt hat - in den Zinédine Zidane-Artikel (bzw. evtl. auch Materazzi-Artikel) einbauen. --Dein Freund der Baum 15:13, 20. Jul 2006 (CEST)


Das Urteil ist da FIFA-Seite, es gibt nur Geldstrafen und Spielsperren und keine weiterreichenden Konsequenzen (z.B. Titelaberkennung etc.). Daher kurze Erwähnung bei Zidane (da sein letztes Spiel) und Artikel löschen. Gruß --GrößterZwergDerWelt 15:27, 20. Jul 2006 (CEST)

Im Zidane-Artikel stehen jetzt die relevanten drei Sätze drin. Ich bleibe dabei: Das hier löschen, Sache abhaken. --Scherben 15:53, 20. Jul 2006 (CEST)

Die Begründung, das interessiere keinen und sei nicht von enzyklopädischem Wert, finde ich zwar mehr als absurd, trotzdem dieses Lemma löschen und das Thema bei Zidane, Materazzi und dem WM-Artikel behandeln. --Stullkowski 16:00, 20. Jul 2006 (CEST)

Löschen, als eigenständiger Artikel völlig überflüssig. Zudem dürfte das in ein paar Tagen noch nicht einmal mehr eingefleischte Sportler interessieren.--SVL Bewertung 16:07, 20. Jul 2006 (CEST)

Schon bei dem - am Ende verschobenen - Inhalt der Zidane-Affäre war ich der Meinung, der Vorfall gehört ausgegliedert in einen eigenen Artikel, damit er im Zidane-Artikel kein unglückliches Übergewicht erhält, das die Lebensleistung des exzellenten Sportlers aufs Ganze gesehen ungerechtfertigt schmälern würde. Andererseits halte ich den Vorfall selbst mit allen seinen Facetten durchaus für so enzyklopädiewürdig, dass er jederzeit auch in der Zukunft noch nachvollziehbar sein sollte. Daher plädiere ich dafür, dass der Inhalt behalten wird, wenn ich auch ein schlagkräftigeres Lemma, z.B. Kopfstoß Zidane, bevorzugt hätte. --Reise-Line Fahr mal hin! 16:57, 20. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel, (sehr) geringe Relevanz, wer will das QS zumuten?..... --DerCrazyFORCE Disk. 14:35, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich kann da mit etwas amazon.de durchaus Relevanz erkennen. Der Autor arbeitet evtl. noch dran, danach kann man etwas gliedern, dann sollte der Artikel passen. behalten --Don Serapio Lounge 14:52, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Bin nicht der Autor habe aber ein paar eckige Klammern eingabaut, ein paar ist-zeichen entfernt, PD Kats und PND eingefügt. Artikel ist jetzt besser als so manch anderer kann aber verbessert werden. Relevanz bei 11 Einträgen, dem Lebenslauf sicher gegeben. Google hält noch einiges bereit. PG 15:23, 20. Jul 2006 (CEST)

Behalten, den Artikel hinsichtlich der Hervorhebungen usw. aber noch etwas "gätten".--SVL Bewertung 15:52, 20. Jul 2006 (CEST)

  • Hilfs - was ist das denn ? ist ja nun nicht gerade eine fundierte Begründung für einen Löschantrag. Nicht nur deswegen, auch wegen gegebener Relevanz behalten.--docmo 17:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Huu da Fukk (schnellentsorgt)

Keinerlei Relevanz ... --DerCrazyFORCE Disk. 14:37, 20. Jul 2006 (CEST)

ack schnelllöschen--Kompakt 14:41, 20. Jul 2006 (CEST)

Schnellöschlich. Uka 14:43, 20. Jul 2006 (CEST)

dito -- Kihosa 14:44, 20. Jul 2006 (CEST)

Und weg. --Fritz @ 14:45, 20. Jul 2006 (CEST)

relevanz fraglich --Dachris blubber Bewerten 14:55, 20. Jul 2006 (CEST)

löschen --Sharkxtrem 14:57, 20. Jul 2006 (CEST)

Löschen --Alma 15:04, 20. Jul 2006 (CEST)

BehaltenBei Google nachgucken und feststellen das die Band bekannt ist ... --DJmidnight 15:07, 20. Jul 2006 (CEST)

Kein Album, nur ein ein Hauptwirkungs(land)kreis, löschen. --Johnny Yen Diskussion 15:06, 20. Jul 2006 (CEST)

War SLA (Inhaltiche Fehler, siehe Magendasseln.) --Schwalbe D | C | V 14:59, 20. Jul 2006 (CEST)

redirect sollte hier wohl passend sein.--SVL Bewertung 15:09, 20. Jul 2006 (CEST)

nicht nachvollziehbare Bezeichnung, die allermeisten in Personenkategorien eingehängten Artikel sind Biografien. Unter Kategorie:Jurist weiterführen -- 217.91.44.123 15:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Bloß würde eine Kategorie:Jurist (die es, wie es der roten Farbe des Links erkennbar nicht gibt) auch einzelne Berufsbilder des Juristen umfassen, die Kategorie bezieht sich bewusst nur auf Biografien. Behalten --Kriddl 16:18, 20. Jul 2006 (CEST)
Diese Vermischung gibt es in sehr vielen Kategorien (vgl. Kategorie:Apotheker oder Kategorie:Beamter). Im Zweifelsfall macht eine Subkategorie Juristischer Beruf hier mehr Sinn als so ein umständliches Lemma. -- 217.91.44.123 16:40, 20. Jul 2006 (CEST)

Das Klammerlemma ist echt häßlich, aber die Unterscheidung muß sein. Ich plädiere dafür, bei gleichlautenden Begriffen für typen und token, die Kategorie für die token einfach im Plural zu setzen (analog zu Kategorie:Comic und Kategorie:Comics), also Kategorie:Juristen. --Asthma 16:43, 20. Jul 2006 (CEST)

Begriffsbildung voller internetbasierender Pseudotermini (MUCKs,vore encounters,etc.). Eine Googlesuche ergibt 385 Treffer. Der Verweis auf Meiwes belegt nicht, das dieses Phänomen in dieser Definition wissenschaftlich annerkannt ist. Keinerlei Literaturangaben oder Quellen.Löschen, aber bitte ganz schnell. Und ehe der Hinweis kommt ich würde die eng: Version auch zur Löschung beantragen falls sie unter den gleichen Policies entstanden wäre. Off Topic: Ich stehe nicht im Verdacht kontroverse Themen durch Löschung negieren zu wollen, gerade deshalb sollte dieser Antrag ernst genommen werden.--Nemissimo ¿⇔? 15:44, 20. Jul 2006 (CEST)

Schnelllöschen, unabhängig von der Begriffsbildung, ist dieser Artikel unterirdisch tiefgebohrt. --SVL Bewertung 15:49, 20. Jul 2006 (CEST) SLA entfernt, weil keine SLA-Kriterien erfüllt sind. Allerdings habe ich POV gelöscht. Ich hoffe damit ist auch die Angst vor "Tiefbohrungen" gegenstandslos.--PaCo 16:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Selbst nach der vorgenommenen "Entschärfung" stelle ich noch immer generell die Existenz und hilfsweise die Relevanz (s.o.) des Themas in Frage.--Nemissimo ¿⇔? 16:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Ilona Ilaria Hein (gelöscht)

Fake? Der Verdacht drängt sich alles in allem auf. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Die einzige weitere Bearbeitung des Autors war ein SLA-Fall. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:32, 20. Jul 2006 (CEST)

Das Zitat am Ende kam mir doch gleich bekannt vor - man vergleiche: hiermit, nicht nur das Zitat, sondern auch die Vorgeschichte fast 1:1 übernommen. Nur die Fehlgeburt wurde weggelassen. Fake, löschen und zwar schnell --Kriddl 16:45, 20. Jul 2006 (CEST) SLA gestellt --Kriddl 16:48, 20. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. Und das Bild gleich mit. -- kh80 •?!• 16:59, 20. Jul 2006 (CEST)

Steht alles schon wesentlich besser in „Vollständiger Finanzplan“. Auf der Diskussionsseite räumt der Autor bereits ein, daß das Beispiel im Artikel, Zitat, Scheiße sei. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:46, 20. Jul 2006 (CEST)

Schnelllöschen, schwurbeliger Erklärungsversuch über Amortisation. --SVL Bewertung 17:05, 20. Jul 2006 (CEST)

Daniel Amor (erl. offens. Trollantrag)

Daniel Amor ist eine relativ unwichtige Person, deren Erwähnung in der Wikipedia nicht sinnvoll ist. Dies dient primär der Selbstdarstellung dieses fragwürdigen Autors. Sollte er einmal ein erwähnenswertes Buch schreiben oder anderweitig in Erscheinung treten, kann man Ihn ja wieder aufnehmen.

-- 84.252.66.90 17:01, 20. Jul 2006 (CEST)
„Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren zum Thema E-Business.“ Das steht nicht nur so im Artikel, es ist, man mag’s kaum glauben, auch zutreffend. Schnellbehalten, und der IP mitteilen, daß sie anderen Leuten die Zeit rauben soll. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:06, 20. Jul 2006 (CEST)

Offensichtlicher Trollantrag - habe das als erledigt markiert. --SVL Bewertung 17:08, 20. Jul 2006 (CEST)

  • War auch kurz davor den LA zu reverten ! --docmo 17:09, 20. Jul 2006 (CEST)

Liste, deren Sinn und Nutzen mir nicht recht ersichtlich ist. Ich lasse mich freilich gerne eines Besseren belehren … ↗ Holger Thølking (d·b) 17:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Löschen, keine Einleitung und auch kein enzyklopädischer Mehrwert erkennbar.--SVL Bewertung 17:09, 20. Jul 2006 (CEST)

Ganz normale Limonade mit lediglich lokaler bedeutung. Enzyklopädische Relevanz m.E. nicht gegeben. --Thomas S.Postkastl 17:03, 20. Jul 2006 (CEST)