Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Solomon Dandy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2019 um 11:44 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Ernst Benary Samenzucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ernst Benary Samenzucht

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Solomon Dandy!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 10:05, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Everybody Wants Some!!

Hallo! Schaust du da bitte mal! Du deine eigenen, korrekten Änderungen zurückgesetzt. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:10, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Keine Ahnung, wie ich das gemacht hab. Solomon Dandy (Diskussion) 10:23, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Passiert halt einfach mal und ist sicher kein Beinbruch. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Horst Gräbner (Diskussion) 10:47, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

SV Grün-Weiss Harburg

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir stark überarbeitete Seite SV Grün-Weiss Harburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:47, 27. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bitte sichten. Danke

Story of a Girl (Begriffsklärung) bzw. Story of a Girl

Willst du unbedingt in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Artikel anlegen oder warum hast du die BKS nicht auf das deiner Ansicht nach richtige Lemma verschoben? Warum SLA und Neuanlage? --IgorCalzone1 (Diskussion) 01:21, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich hab mir den Artikel Story of a Girl (Film) durchgelesen, nachdem ich den auf dr Liste neuer Artikel entdeckt hab. Dann hab ich oben in der Browserleiste das „_(Film)“ gelöscht um zu kontrollieren, ob das klammerlose Lemma Story of a Girl existiert und falls ja, ob der Film dort bereits eingetragen ist. Da es das nicht gab, habe ich es angelegt. Erst danach habe ich dann die von dir angelegte Begriffsklärung Story of a Girl (Begriffsklärung) entdeckt, und zum Löschen vorgeschlagen. Hätte ich sie vorher entdeckt, hätte ich sie selbstverständlich auf das klammerfreie Lemma verschoben.
Gegenfrage: Warum legst du zwei Artikel mit Klammerlemma an, obwohl das klammerfreie frei ist? Solomon Dandy (Diskussion) 05:12, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist ein anderes Thema. Erstmal hatte mich interessiert, warum der SLA. Anständig wäre es gewesen, den SLA auf die von dir erstellte Seite zu stellen, denn die kam später, was an der Versionsgeschichte zu erkennen ist. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:24, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, das kein anderes Thema. Das ist genau das Thema. Hättest du – so wie es die Regeln vorschreiben – zunächst das klammerfreie Lemma belegt, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, eine Begriffsklärung anzulegen (bzw. den Filmartikel aufs klammerlose Lemma zu verschieben, was mein erster Impuls war). Insgesamt kann ich deine Empörung nicht so wirklich nachvollziehen, bzw. sie mir nur so erklären, dass du dich darüber ärgerst, dass dir jetzt eine Kerbe in deiner „Artikelliste“ fehlt, du also genau das bist, was du mir eingangs unterstellt hast – geil auf eine möglichst hohe Anzahl von Neuanlagen. Tu dir und mir einen Gefallen, sprich den löschenden Admin an, dass er deine Begriffsklärung wieder herstellt, meine löscht, und dann deine aufs regelkonforme Lemma verschiebt. Und halte dich zukünftig einfach an die Namenskonventionen. Solomon Dandy (Diskussion) 16:00, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, hier hatte ich gepennt. Wir sind uns sicher einig, dass wir nur eine BKS brauchen. Und daher ist es sinnvoll, die jüngere zu löschen und die ältere zu behalten. Ich habe daher aufgrund des neuen SLA die jüngere gelöscht. Die Ältere habe ich wiederhergestellt und auf das klammerfreie Lemma verschoben. Diese Verschiebung ist nicht Teil der Adminentscheidung. Einigt Euch hier auf die Gestaltung der BKL und fühlt Euch frei beliebig weiterzuverschieben.--Karsten11 (Diskussion) 16:20, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Überschneidung: Benutzer:IgorCalzone1 hat die Klammervariante zwischenzeitlich neu angelegt. @IgorCalzone1, bitte entsprechend auf eine SLA stellen oder hier posten.--Karsten11 (Diskussion) 16:22, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@-Karsten11: Hab eben SL beantragt. Damit alles gut. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:24, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Black Arrow - Krieg der Rosen

@ Solomon: Vielen Dank für's Vervollständigen. Wollte ich selbst machen, aber gestern Nacht wollte mein System nicht bzw. das WLan. --Fal-Q 15:41, 21. Jun. 2017 (CEST)--Fal-Q (Diskussion) 15:42, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

"Doppelkategorisierung"

Hallo Kollege, eine Bildagentur und ein Bildarchiv sind zwei unterschiedliche Dinge. Meistens, aber nicht immer, tun sie dasselbe. Tokota (Diskussion) 11:46, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Das mag sein. Aber die Kategorie:Bildagentur ist eine Unterkategorie der Kategorie:Bildarchiv. Und gemäß Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren („Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“) ist das gleichzeitge Einordnen von Artikeln in beide Kategorien falsch. Schön übrigens, Takota, dass du in Unwissenheit dieser Regeln meine korrekten Edits rückgängig gemacht hast, und mich erst danach ansprichst, statt zuerst den Hintergrund meiner Edits zu erfragen. Solomon Dandy (Diskussion) 13:31, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja gut, ich hätte dich vorher ansprechen sollen, sorry. Dann revertiere bitte meine Edits. Für mich ist es nicht verständlich daß Bildagentur eine Unterkategorie von Bildarchiv sein soll. Das wissen wohl nur die Götter. Tokota (Diskussion) 14:02, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Freibadclique (Film)

Kann man nicht mal einen Tag warten mit den Verschiebungen, ob vielleicht jemand einen BKS anlegt? Die Freibadclique (Film) wäre nämlich das sinnvolle, endgültige Lemma. --IgorCalzone1 (Diskussion) 05:08, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Kann man nicht einfach das klammerfreie Lemma zunerst belegen, wie es die Namenskonventionen fordern, statt es freizulassen und nur einen Artikel mit Klammer anzulegen? Oder ist man vom Schreiben des Artikels so erschöpft, dass man die Energie für die wenigen Minuten, die das Anlegen der Begriffsklärung erfordert, nicht mehr hat? Solomon Dandy (Diskussion) 19:19, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dann warte beim nächsten Mal eben einfach eins, zwei Tage oder mache es selbst, wenn es nur wenige Minuten dauert (Infos waren alle im Filmartikel enthalten). Die Freibadclique (Film) ist auf jeden Fall, wie bei allen Literaturverfilmungen, das endgültige Lemma unter dem ein Filmartikel angelegt werden sollte. --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:24, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Warum machst du das nicht einfach selber? Wozu brauchst du ein, zwei Tage um eine Begriffsklärung anzulegen, wenn du beim Schreiben des Artikels schon den Gedanken hast, dass diese erforderlich sein könnte? Solomon Dandy (Diskussion) 19:30, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.09.2017)

Hallo Solomon Dandy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Liste der Ministerpraesidenten Sreenshot.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Solomon Dandy) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Lizenzbedingungen der Bilder sind auch wikiintern einzuhalten!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die Schulbanausen

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir überarbeitete Seite Die Schulbanausen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:58, 18. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (19.11.2017)

Hallo Solomon Dandy,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Allimport.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Charles Hosie Buxtehude.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:Charles Hosie Hamburg.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Solomon Dandy) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schildberg

Kategorie:Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ist eine Unterkategorie von Kategorie:Ehrenmitglied einer wissenschaftlichen Organisation. Dann unterschlägt Deine Herausnahme sechs andere Ehrenmitgliedschaften. Oder sehe ich da was falsch?--Mehlauge (Diskussion) 12:18, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die unter Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren stehende Regel „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ ist ziemlich eindeutig.
Wenn ich hingegen deiner Logik folge, müsste der Artikel zusätzlich zu Kategorie:Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie sechsmal in die Oberkategorie Kategorie:Ehrenmitglied einer wissenschaftlichen Organisation einsortiert werden, denn bei einer nur einmaligen Einsortierung würden ja immer noch fünf weitere Ehrenmitgliedschaften unterschlagen. Solomon Dandy (Diskussion) 12:27, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Laura Lehnhardt

Hallo Solomon Dandy!

Zunächst einmal vielen Dank für die Ausbesserungen am Artikel. Die Abkürzung „Bez. Rostock“ fand ich dort insoweit sinnvoll, weil bei dem konkretisierten Geburtsort einer Person ja kein halber Roman stehen soll. Ähnlich die Zeilenumbruch-Verhinderung in den beiden Seriennamen Unser Charlie und Hallo Robbie!, die aus je zwei Wörtern bestehen, da jedenfalls einer davon auch noch unguterweise direkt an einem Zeilenende steht, was die Lesbarkeit durch Auseinanderreißen des Eigennamens stört. Bitte ggf. nochmal überprüfen.

Grüße vom --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 19:46, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Bei der Darstellung auf meinem Monitor steht keiner der Seriennamen am Zeilenende, d.h. es gibt auch keinen Zeilenumbruch. Ich versteh zwar auch nicht, was schlimm daran wäre, wenn der Serienname umgebrochen würde, aber wenns dir wichtig ist, dann ändere ich es gern wieder. Gruß Solomon Dandy (Diskussion) 19:54, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke! 👍🏼 Ich wußte bis dato gar nicht, daß man das Leerzeichen ohne Zeilenumbruch einfügen kann, ohne daß der Link dabei ungültig würde. Wikipedia − Technik, die begeistert. 💻 --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 20:11, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Doppelkategorisierung

Ich habe gesehen, dass Du die Kategorie:Häftling im KZ Ravensbrück bei dem Artikel Eva Guttsman Ostwalt entfernt hast. Ich hatte die beiden Kategorien mit Bedacht gewählt, weil Eva Ostwalt - wie auch aus dem Text hervorgeht - von Anfang 1943 bis Sommer 1944 Häftling in KZ Ravensbrück war und erst ab Sommer 1944 im Siemenslager inhaftiert wurde. Diese zeitliche Abfolge sollte sich auch in den Kategorien widerspiegeln. Bei meisten anderen Artikeln von Häftlingen des Siemenslagers ist das mAn ebenso gehandhabt worden. Ich würde daher die Kat. in diesem konkreten Fall wieder einfügen, wollte das aber nicht ohne Erklärung tun. Geolina mente et malleo 14:06, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe mich beim Entfernen der Kategorie nach Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ gerichtet. Dass bei diesen beiden Kategorien eine Ausnahme gemacht werden soll, steht nicht in den Kategorienbeschreibungen, und das würde ich auch für falsch halten. Denn durch die Einsortierung in die Kategorie:Häftling im Siemenslager Ravensbrück ist der Artikel automatisch auch in der Kategorie:Häftling im KZ Ravensbrück enthalten. Und da das Siemenslager Ravensbrück laut Aritkel kein eigenständiges Lager sondern lediglich Teil des KZ Ravensbrück war, sollte die Einsortierung in eine Kategorie ausreichen. Zur zeitlichen Darstellung sind die Kategorien nicht gedacht. Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 17:17, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-11T10:22:11+00:00)

Hallo Solomon Dandy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:22, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-11T11:39:20+00:00)

Hallo Solomon Dandy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:39, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

BBM Löschung

Hallo, ich habe die Meldung erhalten, dass sie meinen Beitrag zum BBM-Label löschen möchten. Da ich bei Wikipedia neu bin, verstehe ich nicht genau warum und würde gerne den Grund erfahren um in Zukunft nicht mehr so ein Problem zu machen. MfG Ripolax (Diskussion) 19:21, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die Begründung steht im Artikel, oben in der Box. Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 19:51, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

: zu als

Danke schön! Hab ich übersehen. Si! SWamP 23:57, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Roland Schwarz

chronologisch aufsteigend nach Geburtsjahr sortiert. Ist das irgendwo so definiert? Ich dachte, dass alphabetische Reihenfolge des Klammerzusatzes da Vorrang hat. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:20, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Das steht unter Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger#Zu Namensträgern in den Listen:
* Personen ganz gleichen Namens werden nach Geburtsdatum aufsteigend sortiert
 Anm.: Kein Sortierkriterium ist der Klammerzusatz, da er weitgehend willkürlich von uns bestimmt wird.
Gruß Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 19:27, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Merci. Wieder was gelernt ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:29, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum RFF-Treffen 2018

Hallo!

Wir möchten dich hiermit herzlich zum diesjährigen Treffen der Redaktion Film und Fernsehen einladen. Dieses Mal wird es vom 16. bis 18. November 2018 in Berlin in den Räumlichkeiten von Wikimedia Deutschland stattfinden. Auf der entsprechenden Organisationsseite werden in den nächsten Tagen Themenvorschläge zusammengetragen und weitere Einzelheiten zu finden sein. Wichtig wäre, dass du dort für die Hotelbuchung etc. bereits frühzeitig deine Teilnahme bestätigst. Die Kosten werden von WMDE getragen, alle Infos dazu findest du hier.

Wir freuen uns auf dich!

Kannenbruch Koordinaten

Moin, du hast dankenswerterweise beim Kannenbruch meinen Lagewunsch erfüllt. Klicke ich die Koordinaten an, lande ich aber bei OpenstreetMap auf einem Punkt zu weit westlich, ausserhalb des Lübecker Stadtgebiets (violette Linie). Wäre es möglich, die Lagekoordinaten direkt auf den Mittelpunt des Rondells etwas weiter nordöstlich zu fokussieren? Dank und Gruss --Concord (Diskussion) 21:49, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Besser so? Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 21:58, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, danke! Perfekt! --Concord (Diskussion) 22:49, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Eigenrevert

Warum machst du deine Einträge und Verbesserungen in den von mir gestarteten Artikeln rückgängig? Bist du irgendwie sauer? Gruß --Aguetul (Diskussion) 18:39, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Da ich nicht weiß, ob du nicht vielleicht weitere von mir in deinen Artikeln den von dir gestarteten Artikeln gemachte Änderungen häßlich findest, hab ich sie sicherheitshalber rückgängig gemacht. Und in Zukunft werde ich in deinen Artikeln den von dir gestarteten Artikeln nicht mehr editieren. Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 19:00, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Deine Änderungen waren immer Spitze und hilfreich. Im Sinne der Wikipedia-Qualität sollten sie wieder hereingenommen werden!! Ich fand halt einen Querverweis in der Infobox auf eine Tabelle direkt daneben überflüssig. Außerdem bin ich immer dankbar, wenn einer meine Fehler korrigiert. Einen selbst geschriebenen Text kann man hundert mal lesen und übersieht doch seine Fehler. Übrigens: ich schreibe bewusst nicht "mein Artikel", weil mir schon mal jemand deutlich zur Kenntniss gebracht hat, dass der Artikel nicht mir, sondern Wikipedia gehört.--Aguetul (Diskussion) 19:13, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, dass ich dich nochmal belästige. Aber ich würde die Angelegenheit gerne zu einem guten Ende führen. Fakt ist, dass ich eine der Änderungen, die du in den von mir geschriebenen Artikeln durchgeführt hast, nicht so gut fand, alle anderen habe ich dankbar akzeptiert. Deine Reaktion war, alle deine Verbesserungen rückgängig zu machen und eine Blacklist zu erstellen, auf der nur ich stehe. Findest du das nicht etwas überzogen? Was kann ich tun, um deinen Groll zu mindern? --Aguetul (Diskussion) 18:25, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Verschiebereste St Pauli Bürgerverein

Hallo Solomon Dandy, ist es möglich, die Verschiebereste zu entfernen - so führt das eher zu Verwirrung. Danke schon jetzt. --wikiuka (Diskussion)

Was genau meinst du? Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 19:29, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Werner - Das Rennen

Auch wenn ein Zusammenhang zwischen dem Rennen und dem Film Theo gegen den Rest der Welt ungewiss ist, so ist es doch eine interessante Information(!), dass es hier eine Parallele gibt (die mMn zu speziell ist, um nur zufällig zu sein). Statt stumpf zu reverten, hätte ich es schön gefunden, wenn Du es so umformuliert hättest, dass die enthaltene Information erhalten geblieben wäre... - Denk doch bitte bei solchen -zugegeben einfacheren- Schnellschüssen mal kurz darüber nach, dass da jemand sich die Mühe gemacht hat, etwas beizutragen(!). --92.76.234.40 12:58, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Wenn es einen Zusammenhang gibt, dann gibt es dafür sicher einen Beleg. Ohne einen solchen ist es einfach nur eine Anekdote ohne enzyklopädische Bedeutung, die in dem Artikel nichts verloren hat. --Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 13:05, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nein, es gibt keinen (belegbaren) Zusammenhang. Und trotzdem hat's als Trivia im Artikel einen Wert, der thematisch passt, ist ein interessanter Aspekt, und eine Information, die weitgehend unbekannt ist. Dass das, was eine 'enzyklopädische Bedeutung' hat, hier wieder mal von einem Einzelnen nach Gutdünken bestimmt wird, leider auch nicht wirklich neu. Solchen scheubeklappten Gralswächtern begegnet man in der deutschen Wikipedia ja unverhältnismässig häufig. Wenn der Klügere immer nach gibt, ist es kein Wunder, dass die Welt von den Dummen regiert wird. --88.70.147.214 20:14, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Abschnitt Neuauflage 2004: Bin deinem Hinweis zum Quellenstudium gefolgt und gebe zu, dass meine Änderung es nicht besser gemacht hat. Die Sinnentstellung ist tatsächlich viel weitgreifender als zunächst von mir gedacht und ärger als durch die kleine Syntaxänderung hätte behoben werden können. Ich lass da aber jetzt die Finger von, denn gegen jemanden der hier nach dem Prinzip Löschen und reverten ist einfacher als verbessern agiert, ist's mir die Mühe nicht mehr wert. Hast der pedia also einen guten Dienst erwiesen: Wieder einer mehr, der keinen Bock mehr auf verbessern hat... Glückwunsch dazu. --88.70.147.214 20:14, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Und dass Du das mit der Trivia nicht begreifst (s.a.o.) und dass es nichts mit Theoriefindung zu tun hat: Geschenkt. Auch hier macht dann eben Löschen und reverten die pedia ärmer als nötig. Aber is ja so schön einfach und nachdenken sooo schwer. --88.70.147.214 20:14, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Kleiner Ballsaal

Hallo, der Artikel hat nun erneut ein Klammerlemma. Schön wäre, wenn ihr euch vor weiteren Verschiebungen erst mal in einer Diskussion einigen könntet. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:11, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Dieter Welzel

Hallo Solomon Dandy,
ist die GND falsch? Beste Grüße, Conny 16:31, 26. Feb. 2019 (CET).Beantworten

Falsch nicht, aber es ist kein individualisierter Personeneintrag (die erkennst du an der Zeile TYP Person (piz), wie auf diesem Screenshot), sondern ein nicht-individualisierter Personennamenseintrag, und die werden als GNDName= in den Normdaten eingetragen. Steht auch unter Vorlage:Normdaten#GND-Einträge mit Wartungsbedarf so beschrieben, ganz unten im Abschnitt. Gruß --Solomon Dandy (Diskussion) 17:24, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung :) . Conny 19:34, 26. Feb. 2019 (CET).Beantworten

noinclude

Hallo, danke für das Einfügen der noinclude-Tags, ich hatte das eben gesehen und noch keine Lösung gefunden… --VC10 (Diskussion) 07:45, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Verifizierung des Nutzerkontos „Hauser Exkursionen"

Lieber Solomon,

wir haben soeben eine Email an die von Ihnen hinterlegte Email-Adresse geschickt. Wir können bestätigen, dass dieses Nutzerkonto auch Hauser Exkursionen gehört.

Liebe Grüße,

das Hauser-Team

Begriffsklärung Georg Freiherr von Boeselager

Hallo Solomon Dandy,

ich habe gesehen, dass du auf Georg Freiherr von Boeselager eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße --Vfb1893 (Diskussion) 07:56, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe die BKL angelegt, weil der klammerlose Artikel Georg Freiherr von Boeselager auf Georg Freiherr von Boeselager (Offizier und Widerstandskämpfer) und später auf Georg Freiherr von Boeselager (Offizier) verschoben wurde, die Verschieber sich aber nicht die Mühe machten, die BKL selber anzulegen.
Da auf den Artikel Georg Freiherr von Boeselager (Bankier) ein Löschantrag gestellt wurde, wollte ich erst die Entscheidung über diesen Antrag abwarten. Denn im Fall einer Löschung kann der Offizier wieder auf das klammerlose Lemma zurückvereschoben werden, womit die Linkkorrekturen hinfällig wären. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:09, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Aufgrund des Löschantrags ist diese Vorgehensweise sinnvoll. --Vfb1893 (Diskussion) 08:34, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Westbad

Bitte diese Verschiebung überdenken bzw. revertieren. Angesichts von Westbad (Regensburg) und Westbad (Leipzig) ist das Klammerlemma schon sinnvoll. --Giorgio Michele (Diskussion) 11:17, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habs geändert und aufs klammerfreie Lemma eine BKL gelegt. --Solomon Dandy (Diskussion) 09:02, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ansgar Gruppe

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir stark überarbeitete Seite Ansgar Gruppe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:34, 28. Jun. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Again – Noch Einmal

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir stark überarbeitete Seite Again – Noch Einmal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:13, 9. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Ulrich Koch (Jurist)

Hallo Solomo Dandy,

ich habe gerade deine Änderungen in obigem Artikel gesehen und hoffe, dass du mir da etwas weiterhelfen kannst. Das waren nämlich genau die beiden Punkte, bei denen ich mir bei der Erstellung nicht sicher war:

1.) Doppelkategorisierung: Koch war Richter u.a. am Arbeitsgericht Stralsund, außerdem am LAG MV und am BAG. Daher habe ich für jede dieser Stationen die entsprechende Kategorie gewählt. Ich finde, dass es nicht zwingend ist, dass die Kategorie Richter am LAG/BAG unbedingt die Kategorie:Richter (Arbeitsgericht) umfasst. Einer meiner ehemaligen Professoren ist beispielsweise im Nebenamt Richter am Landessozialgericht, ohne jemals an einem Sozialgericht gewesen zu sein. Lässt man dann bei Tätigkeit am Arbeitsgericht nicht die "niedrigere" Kategorie stehen? In diese Richtung zielt auch ein weiteres Anliegen, bei dem du mir vielleicht weiterhelfen kannst. Wenn eine Person (z.B. Sigrun von Hasseln-Grindel) Richter an mehreren Landgerichten war, die Kategorie spezifisch aber nur für eine Gericht besteht, lasse ich dann die unspezifischere Kategorie drin? Beim angeführten Beispiel von Hasseln-Grindel gibt es beispielsweise Kategorie:Richter (Landgericht Hamburg) und Kategorie:Richter (Landgericht Oldenburg), nicht aber Kategorie:Richter (Landgericht Cottbus).

2.) Kategorie:Ehrenprofessor. Im Text (unterer Absatz) führe ich an, dass 2010 die Uni Göttingen Koch zum Honorarprofessor ernannt hat. Entweder hast du das überlesen, oder Honorarprofessor und Ehrenprofessor ist nicht dasselbe, das wusste ich nicht, fand bei der Kategorie aber leider keine weitere Erklärung.

Vielen Dank schon mal!--Carolus requiescat (Diskussion) 16:39, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo,
Zur Kategorisierung siehe Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Ausnahmen hierzu werden in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien beschrieben.“
Der Artikel ist in die Kategorie:Richter (Landesarbeitsgericht) sowie die Kategorie:Richter (Bundesarbeitsgericht) einsortiert, die beide in der Kategorie:Richter (Arbeitsgericht) enthalten sind.
Der Ehrenprofessor ist ein Ehrentitel der von Universitäten und Regierungen vergeben wird, siehe Ehrenprofessur#Deutschland: „Eine Ehrenprofessur wird auch in manchen deutschen Bundesländern vergeben. Ehrenprofessoren sind strikt von Honorarprofessoren zu unterscheiden, die dem wissenschaftlichen Lehrpersonal einer Hochschule zuzurechnen sind. Im Gegensatz zu diesen haben Ehrenprofessoren weder Lehrberechtigung noch -verpflichtung.“
Gruß --Solomon Dandy (Diskussion) 19:57, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Friedrich Harms

Du hast diverse Artikel auf Friedrich Harms verlinkt. Mit Publikationen vor seinem Geburtsdatum. Das kann nicht sein. --Tim Sutter (Diskussion) 08:18, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich rate jetzt mal, dass du Friedrich Harms (Physiker) meinst. Vor meiner Änderung war dort Friedrich Harms verlinkt, den ich auf Friedrich Harms (Philosoph) vershoben habe. Da der Philosoph an keiner Enzyklopädie der Physik mitgeschrieben hat, bin ich davon ausgegangen, dass der Physiker gemeint sein muss. Auf die Lebensdaten bzw. das Datum der Veröffentlichung habe ich dabei nicht geachtet. Wenn der Physiker auch nicht gemeint ist, dann bleibt wohl nur, die Links ersatzlos zu entfernen. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:32, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich gratuliere. --Tim Sutter (Diskussion) 08:38, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ulrich Anacker

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir überarbeitete Seite Ulrich Anacker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:35, 28. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Ernst Benary Samenzucht

Hallo Solomon Dandy!

Die von dir überarbeitete Seite Ernst Benary Samenzucht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:44, 2. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten