Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Guineabayer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2019 um 17:05 Uhr durch MediaWiki message delivery (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wikidata weekly summary #379). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Lea Lacroix (WMDE) in Abschnitt Wikidata weekly summary #379
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2017 den 2. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 1. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 37 Artikel verbessert. Somit hast du einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed


Hiermit verleihe ich dir, Guineabayer,
die Auszeichnung für die umfangreichste Artikelüberarbeitung (Shannon McNally) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2017.
Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed


Hiermit verleihe ich dir, Guineabayer,
die Auszeichnung für die drittumfangreichste Artikelüberarbeitung (Pizzicato Five) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2017.
Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed

WAM Address Collection

Congratulations! You have more than 4 accepted articles in Wikipedia Asian Month! Please submit your postal mailing address via Google form or email me about that on erick@asianmonth.wiki before the end of Janauary, 2018. The Wikimedia Asian Month team only has access to this form, and we will only share your address with local affiliates to send postcards. All personal data will be destroyed immediately after postcards are sent. Please contact your local organizers if you have any question. We apologize for the delay in sending this form to you, this year we will make sure that you will receive your postcard from WAM. If you've not received a postcard from last year's WAM, Please let us know. All ambassadors will receive an electronic certificate from the team. Be sure to fill out your email if you are enlisted Ambassadors list.

Best, Erick Guan (talk)

WAM Address Collection - 1st reminder

Hi there. This is a reminder to fill the address collection. Sorry for the inconvenience if you did submit the form before. If you still wish to receive the postcard from Wikipedia Asian Month, please submit your postal mailing address via this Google form. This form is only accessed by WAM international team. All personal data will be destroyed immediately after postcards are sent. If you have problems in accessing the google form, you can use Email This User to send your address to my Email.

If you do not wish to share your personal information and do not want to receive the postcard, please let us know at WAM talk page so I will not keep sending reminders to you. Best, Sailesh Patnaik

Confusion in the previous message- WAM

Hello again, I believe the earlier message has created some confusion. If you have already submitted the details in the Google form, it has been accepted, you don't need to submit it again. The earlier reminder is for those who haven't yet submitted their Google form or if they any alternate way to provide their address. I apologize for creating the confusion. Thanks-Sailesh Patnaik

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2018 den 10. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 4. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 8 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
-- Harro (Diskussion)

Wikidata weekly summary #333

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Funkruf erfolgreich 237:4 (98,3%)

Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: Plan, WP:100 hat funktioniert!(Kleine Freuden Teil 34)
Kurier – rechte Spalte: Konflikt zwischen englischer Wikipedia und WMF spitzt sich zu, Erfreuliche Außenwahrnehmung, Team Ideenförderung freut sich über Feedback, 60 Tage Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:29, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #371

Ausrufer – 28. Woche

Rückblick:

Technische Wünsche Leichter mit Vorlagen arbeiten (298 Stimmen)
Adminkandidatur Labant nicht erfolgreich: 101:81:55 (55,49%)
Adminkandidatur Hyperdieter erfolgreich: 224:69 (76,45 %)

Adminkandidaturen: lustiger seth
Meinungsbilder: Partielle Benutzersperrung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2019
Kurier – linke Spalte: Antwort des Boards der Wikimedia Foundation, Umfrage Technische Wünsche: Gewonnen hat „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, Programm zur WikiCon 2019: Es geht noch was!, Übersetzung Offener Brief des Arbcom an WMF Board
Kurier – rechte Spalte: Softwareentwicklung bei WMDE sucht Teamleitung Community-Kommunikation, Bad Arolsen: Gedenkstättenseminar, UNESCO-Erbe-Marathon, Ein wunderbares Beispiel, Wikipedia genmanipuliert, Digitales Wissen mit Verfallsdatum, Fotospaziergang zur Wikimania
GiftBot (Diskussion) 00:29, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #372

Ausrufer – 29. Woche

Kurier – linke Spalte: Maximilian1 im Alpenforum, Paradiesische Zustände
Kurier – rechte Spalte: Bildband Wiki Loves Monuments goes EYCH 2018, https und InternetArchiveBot; DSGVO, Wiki Loves Monuments 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #373

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Partielle Benutzersperrung Der Vorschlag fand die erforderliche Mehrheit und wurde damit angenommen.
Adminwiederwahl Lustiger seth Erfolgreich: 213:77 (73,4 %)

Umfragen: Adminwiederwahl bei Doppelämtern
Wettbewerbe: Coolest Tool Award
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2019 (Deutschland) – das sind die Sieger
Kurier – rechte Spalte: Der Mapa-Hackathon
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:29, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #374

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Kurier – linke Spalte: Ein Berg, der nicht existiert, 2500 und kein Ende in Sicht (Kleine Freuden Teil 35)
Kurier – rechte Spalte: Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019 - Anmeldung noch bis zum 1. August, Wetterbericht
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:29, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #375

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller, Jivee Blau, Neozoon
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2019 Deutschland, Kandidatensuche, Jury, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019
Kurier – linke Spalte: Bienen, Südamerika und Qualität, Stolpersteine in der Wikipedia - Eine Zwischenbilanz, WikiCon 2019: Programm steht, WikiMap
Kurier – rechte Spalte: Unterstützung im Team Ideenförderung, Unsere Grenzen, Lightning Talks auf der WikiCon 2019, Begeisterung im Düsseldorfer Südpark, Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019 – Anmeldung noch bis zum 1. August
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:29, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019

Hallo Guineabayer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:20, 5. Aug. 2019 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wikidata weekly summary #376

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Benutzer:Doc.Heintz freiwillige Rückgabe der Adminrechte 8. August 2019
Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich: 267:25 (91,4 % Pro)

Umfragen: Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: JurorInnensuche
Kurier – linke Spalte: Nach Donna Strickland jetzt Aspirin: Nicht wichtig genug für Wikipedia?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Artikel über Wuppertal für Schon gewusst, Klar Schiff beim W.O.A., [1]" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">[https://www.youtube.com/watch?v=cNtpOfSKSg4 Die Demokratie ist weiblich!], Kennst du schon den Technikpool?, Anzeige wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole erstattet, Wuppertal, wir kommen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:29, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #377

Wikidata weekly summary #378

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Benutzer:Doc.Heintz freiwillige Rückgabe der Adminrechte 8. August 2019
Adminkandidatur Toni Müller erfolgreich: 199:98 (67,00 %)
Adminwiederwahl Jivee Blau erfolgreich: 270:10 (96,43 %)
Adminkandidatur Neozoon erfolgreich: 196:73 (72,86 %)

Kurier – linke Spalte: Wikinews gratuliert Wikipedia zum Artikel Toddbrook Reservoir, Ein rechtsextremer Terrorakt ist in Wikipedia nur Vorfall, Im Wiki der Wörter: Zu Gast im Wiktionary, Strategy 2018-20: Ein WMF-Komitee empfiehlt, die Enzyklopädie abzuschaffen
Kurier – rechte Spalte: Lokal K auf dem Kölner Ehrenamtstag 2019, Informationen der Stadt Köln, SprintCon 2019, Stipendien für Wiki Techstorm 2019, Das Extrablatt zur Wikimania 2019 …, Neues YouTube-Format: „Unboxing Wikipedia“, Jury für Schreibwettbewerb gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:26, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Umfrage Adminwiederwahl bei Doppelämtern beendet
Aufruf zur WikiCon 2020 beendet
Deadmin Benutzer:Thogo freiwillige Rückgabe der Rechte

Meinungsbilder: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Sonstiges: WikiCon 2019
Kurier – linke Spalte: Was verbirgt sich hinter der „Interwiki Women Collaboration“?
Kurier – rechte Spalte: Neuer Rekord, Nur mal laut gedacht …, Nur mal so dahingesenft …
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Der schon länger nicht mehr gepflegte Skin KölnischBlau (CologneBlue) steht nicht mehr zur aktiven Auswahl in den Benutzereinstellungen bereit. Benutzer/-innen, die den Skin noch ausgewählt haben, können ihn weiterhin nutzen. Auch eine Nutzung mittels URL-Parameter ?useskin=cologneblue ist noch möglich. ACHTUNG: Wer in den Einstellungen von Kölnisch Blau auf einen anderen Skin wechselt, um etwas zu testen, kann nicht mehr auf Kölnisch Blau zurückkehren. (Task 223824).
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:29, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #379