Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Gerichtsreporterin (erl.)
Gerichtsreporterin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) als Hauptautor von Habte A. muss ich mich wohl kaum unter primitive Geister subsumieren lassen und auch völlig haltlose Behauptungen, der Artikel sei mit dem Ziel einer Stigmatisierung verfasst worden, ist letztlich ein PA. Wer den Artikel liest, dürfte feststellen, das er neutral geschrieben ist und belegterweise das Bild eines kranken Menschen zeichnet, das sich von dem Bild brauner Eiferer deutlich unterscheidet, die den Fall in die extremistische Gefährderecke stellen oder Bilder von Menschen aus schlecht integrierten Parallelgesellschaften zeichnen wollten. Den/die Neubenutzerin bitte administrativ darauf hinweisen, dass es so nicht geht. --ZxmtTop-Autor mit wenig Aufwand? Du musst nur das hier lesen... 11:38, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Wo er recht hat, hat er recht. Zweimot (Diskussion) 11:47, 4. Aug. 2019 (CEST)
Benutzerin ermahnt. Damit erl.--Partynia ∞ RM 12:30, 4. Aug. 2019 (CEST)
Benutzer:192.121.66.130 (erl.)
192.121.66.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ist zwar schon zwei Std her. Der war aber heute Nacht schon aktiv und der wird auch noch mal wieder kommen. Eine Sperre hat er schon hinter sich. Die letzte bearbeitung blieb sanktionslos. Bitte die IP für mindestens 24 Std. abklemmen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:07, 4. Aug. 2019 (CEST)
Benutzer:79.204.6.254 (erl.)
79.204.6.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:33, 4. Aug. 2019 (CEST)
Benutzer:Uwe Gille (erl.)
Uwe Gille (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Wie sich der Versionsgeschichte des Artikels zu Iberogast mühelos entnehmen lässt, habe ich den Artikel nach Beginn der Löschprüfung wesentlich überarbeitet und der Benutzer:Michael Eyl kritische Passagen zur Wirkstoffkombination gemäß des Verlaufs der LP wegen fehlendem Bezug zu einer Marke entfernt. Andere Benutzer haben in dem Artikel im fraglichen Zeitraum keine wesentlichen Edits vorgenommen.
Die Behauptung von Uwe Gille: "Mittlerweile hat der Artikel ja ein ganz anderes Bild. Interessant, dass in der aktuellen Version alle kritischen Hinweise zum Produkt eliminiert sind. Hut ab vor der Marketingredaktion von Bayer." (Hervorhebung von mir), beinhaltet damit offensichtlich den Vorwurf, dass Michael Eyl und/oder ich im Auftrag der Bayer AG arbeiten würden und somit auch undeklariertes Paid Editing, also einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen begangen hätten. Derartige Vorwürfe sind, wenn sie völlig substanzlos und aus der Luft gegriffen geäußert werden, ein glasklarer PA.
Uwe Gille ist auch kein Neu-User, der die Gepflogenheiten nicht kennt und nicht wüsste, was WP:KPA ist. Dementsprechend sehe ich hier auch ermahnende Worte nicht als ausreichend an - er wusste, was er da äußerte und dass das nicht akzeptabel ist. --ZxmtTop-Autor mit wenig Aufwand? Du musst nur das hier lesen... 13:40, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Das ist eine ABF-Interpretation. Es kann auch gemeint sein, dass einige Autoren des Artikels auf die PR von Bayer hereingefallen sind - so würde ich das jedenfalls verstehen. --
Nicola - kölsche Europäerin 13:41, 4. Aug. 2019 (CEST)
- nein, das kann nicht sein. Wer die von mir bereits angesprochene Diskussion auf WP:LP liest und den Edit-Kommentar von ihm bei dieser Entfernung liest, der erkennt sofort, dass die Entfernung sachliche Gründe hatte, die in der LP auch breit diskutiert wurden. Dem Benutzer jetzt also Blödheit zu unterstellen, weil er auf das Marketing von Bayer "hereingefallen" sei, könnte man auch schon wieder als PA ansehen. --ZxmtTop-Autor mit wenig Aufwand? Du musst nur das hier lesen... 13:50, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Erstaunt mich, wie empfindlich Du bist. --
Nicola - kölsche Europäerin 13:53, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Erstaunt mich, wie empfindlich Du bist. --
- nein, das kann nicht sein. Wer die von mir bereits angesprochene Diskussion auf WP:LP liest und den Edit-Kommentar von ihm bei dieser Entfernung liest, der erkennt sofort, dass die Entfernung sachliche Gründe hatte, die in der LP auch breit diskutiert wurden. Dem Benutzer jetzt also Blödheit zu unterstellen, weil er auf das Marketing von Bayer "hereingefallen" sei, könnte man auch schon wieder als PA ansehen. --ZxmtTop-Autor mit wenig Aufwand? Du musst nur das hier lesen... 13:50, 4. Aug. 2019 (CEST)
Eine Kritik am Artikel ist sicherlich kein PA. --Otberg (Diskussion) 14:05, 4. Aug. 2019 (CEST)
Seite Jonestown (erl.)
Jonestown (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) EW, Änderungen ohne Belege --Rmcharb (Disk.) 14:16, 4. Aug. 2019 (CEST)
Benutzer:103.44.50.114 (erl.)
103.44.50.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Proxy spambbot--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 14:22, 4. Aug. 2019 (CEST)
- @WikiBayer: Ich finde null Beiträge, null gelöschte Beiträge. Was soll ich tun? --Drahreg01 (Diskussion) 14:26, 4. Aug. 2019 (CEST)
- @Drahreg01: Schau in dem Spamblacklistlogbuch nach.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 14:28, 4. Aug. 2019 (CEST)
- WP:Spamblacklistlogbuch, Hilfe:Spamblacklistlogbuch. Es tut mir leid, hier komme ich an die Grenze meiner Wikipedia-Kompetenzen, es muss ein anderer Admin übernehmen. --Drahreg01 (Diskussion) 14:32, 4. Aug. 2019 (CEST)
Georg Hügler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Konsensloser Kleinstedit im bis dahin stabilen Intro von Feminismus unter Mitarbeit von TAM. Ich weiß nicht, was den User treibt seine Kleinstedits im Editwar auch noch zu verteidigen. [1] [2]
Am 12. April sprach Admin Itti ihn an: „Keine weiteren Änderungen durch dich ohne entsprechenden Konsens.“
--Fiona (Diskussion) 14:38, 4. Aug. 2019 (CEST)
Besagte Artikeländerung wurde begründet. Der reflexartige Revert hingegen nicht bzw. nur mit der Floskel "keine Verbesserung". P.S: Was ist ein TAM? --Georg Hügler (Diskussion) 14:45, 4. Aug. 2019 (CEST)
@fiona Editwar hast du aber gemacht? Er hat seine Änderungen begründet, „keine Verbesserung“ bei deinem revert ist ziemlicher Standard. Und da das eigentlich sachlich logisch ist, was er änderte: wo ist das Problem? Dass er gar nicht mehr mitarbeiten darf, war nicht festgelegt und so eine pillepalle muss man nicht wirklich begründen.--178.197.235.185 14:52, 4. Aug. 2019 (CEST)
Ein Intro ist immer ein sensibler Punkt bei einem Artikel und bei sensiblen Themen wie Feminismus hoch 4. Meist sind der aktuellen Fassung zahlreiche Diskussionen vorausgegangen. Um Stress und Nervosität bei allen Beteiligten zu vermeiden, wäre es sinnvoll, hier- auch kleine Änderungen - auf der Disk anzusprechen. --Belladonna Elixierschmiede 14:58, 4. Aug. 2019 (CEST)