Diskussion:Saber Rider und die Starsheriffs
Saber Rider auf Premiere
sollte es in den Artikel das Premiere SciFi Saber Rider nach langer TV-Abstinenz wieder ausstrahlt? http://www.wunschliste.de/links.pl?s=594 84.179.92.191 14:35, 8. Dez. 2007 (CET)
Willkommensgruß
Als "Initiator" dieses Artikels lade ich hiermit herzlich ein, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge hier niederzuschreiben. Günstig wäre es, wenn eine jede Äußerung eine solche ==Überschrift== bekäme und vielleicht sogar ===Untergliederungen===, damit man schon im Inhaltsverzeichnis einen Gesamtüberblick erhält. In diesem Sinne! ;-)
ich wundere mich momentan etwas ueber "Die offizielle deutsche Website" die unten gelistet ist. sieht eher nach nem ganz normalen fanprojekt aus aber nicht nach irgendwas offiziellem. 217.91.55.124 22:04, 19. Aug 2005 (CEST)
<Durch diese kulturelle Zensur aber konnte sich Saber Rider erst im Westen profilieren, ganz im Gegensatz zu...> eventuell liegt es mehr daran, dass die serie gesendet wurde im gegensatz zu einigen anderen serien?
und der absatz ist momentan auch noch zu sehr auf usa/deutschland bezogen. in ländern wie z.B. frankreich und spanien lief das alles ein wenig anders ab. 217.91.55.124 16:22, 20. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel soll ja die Situation in Dtl darstellen. --Hattakiri 13:05, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich bin noch nicht angemeldet, habe aber gerade beim Saberrider gucken eine entdeckung gemacht: Die Sprecher haben ihre namen ganz Geschickt mit in der Syncro eingebaut.. Zb in "Der Doppelgänger" ist die Rede von der "Tramitzschen Angelmethode" -- nach Christian Tramitz, dem sprecher von Colt. Auch wird der eine Stier (Folge: Saber in der Phantomzone) nach "General Arne Elsholz" benannt.. Arne Elsholz ist nun aber die Stimme von Jesse Blue (und Tom Hanks.. naja, egal) Fallen euch noch ein paar dieser Sachen auf, bitte hier vermerken, so dass man es evtl im Übersetzungsteil einfügen kann.. (falls jemand lust hat) Gruß: Shilorius (ich melde mich demnächst mal an)
wunschliste.de
vielleicht ist es auch erwähnenswert das SR seit bestimmt 5 Jahren (also als ich das erste mal von wunschliste gehört hatte) auf platz 1 des anime-votings war seit bestimmt 2 jahren nun auf platz 2 verweilt, kurz hinter dragonballs
Diskussion aus dem Review (August 2005)
Sehr geehrtes Forum!
Bei obigem Artikel handelt es sich um die erste meiner Neueinstellungen, bei der ich einmal nicht über das Ziel hinaus geschossen bin und aus lauter Enthusiasmus die wikipedischen Grundsätze NPOV und "keine Theoriefindung" weggeschmissen habe (und damit eine Löschung provoziert).
Um dem Artikel nun lesenswert oder gar exzellent zu machen, stelle ich ihn hiermit zur qualitativen Disposition, so dass ein jeder, der das nötige Wissen (und/oder den Zugriff auf sonstige Quellen) zur Verbesserung hat, dieses nun einbringen kann.
- In vorauskommendem Dank für Eure Mühe!
- Gez: Hattakiri 01:00, 14. Aug 2005 (CEST)
- In vorauskommendem Dank für Eure Mühe!
Für nen ersten Artikel eine wirklich schöne und liebevoll gemachte Leistung. Was mir fehlt, sind zum Beispiel die Meta-Infos, also Infos um das drumherum der Serie. Welche Rolle spielte sie in der Verbreitung der Animes (das gehört mE in Länge zur Serie, und kürzer und gestrafter in die Anime-History), warum war die US-Version so viel erfolgreicher? Gab es nie Bestrebungen, im Manga- und Anime-Boom auch die japanische Version nach Europa zu bringen? Hat die Serie heute noch Fans? Und ach ja, sprachlich könnte man auch noch mal drüber gehen. Beispiel. In dem Satz fehlen definitiv ein paar Punkte, dafür gibt es diverse Kommata zuviel: Etwas später, nämlich 1987, kaufte eine amerikanische Filmgesellschaft mit dem Namen World Events Productions (WEP) dann die Serie und bearbeitete sie für den US-amerikanischen und westlichen Markt um (und gab ihr den heute üblichen Namen) – mit Erfolg, so dass nun praktisch alle nicht-japanischen Länderfassungen, auch die deutsche, wie sie 1990 von Tele 5 und, nach der baldigen Auflösung des Senders, noch bis 1996 von RTL 2 gezeigt wurde, auf der WEP-Version basieren, wobei in Deutschland die von WEP veränderte Reihenfolge wieder durch die original japanische ersetzt wurde, nicht aber die Veränderungen „innerhalb“ (siehe weiter unten). -- southpark 01:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Hattakiri. Du benutzt einen sehr verschachtelten Stil (siehe Anmerkung von Southpark) und dadurch kommt es ab und zu vor, dass die Wortstellung falsch ist oder Wörter fehlen. Ich hab mal versucht, den Text etwas umzuschreiben. Abkürzungen kannst du ruhig ausschreiben, Platz ist genug da :) Und als letzter Tipp: bitte nicht auf Begriffserklärungen linken, sondern direkt auf den jeweiligen Artikel (bei Bismark habe ich das schon korregiert). Zum Artikel:
- Die Einleitung ist zu lang. wie wäre es mit Saber Rider und die Starsheriffs (jap. ...) ist eine Mecha-Animeproduktion des japanischen Studio Pierrots von 1984. Der Erfolg der Serie war mäßig, erst eine Umarbeitung durch die amerikanische Filmgesellschaft World Events Productions (WEP) 1987 mverhalf ihr zum Durchbruch auf dem westlichen und insbesondere dem deutschen Markt. Dadurch hat Saber Rider dem Siegeszug des Anime in Deutschland und der Welt entscheidend mit den Weg geebnet. - den Rest an Informationen dann weiter unten einarbeiten.
- Die Unterschiede zwischen US- und jap. Version besser als einen Absatz direkt am Anfang einfügen (Kulturelle Zensur nach oben verschieben und umschreiben).
- Ramrod sollte einen eigenen Absatz bekommen, inclusieve Informationen zur Transformation.
- Vielleicht den typischen Ablauf einer Folge beschreiben?
- Ich erinnere mich Dunkel an einen Todesplanet der Outrider (oder so ähnlich)?
- Gruss, --nemonand 12:55, 18. Aug 2005 (CEST)
Ein gut geschriebener und recherchierter Artikel; die Aufteilung finde ich ordentlich und sehr schön :) Ein grosses Lob von mir!
--HoneyB 00:44, 3. Okt 2005 (CEST)
Thx! (nachträglich)--Hattakiri 12:36, 21. Jan 2006 (CET)
Fehler bei japanischen Titeln?
Weil ich gerade dabei war die Episodenliste im englischen Saber Rider Artikel zu überarbeiten (bei der es sich um eine Kopie der Liste aus dem deutschen Artikel handelt) habe ich mal die japanischen Episoden-Titel mit denen im japanischen Wikipedia Artikel verglichen und einige scheinen da nicht zu stimmen (Bei Folge #4 zum Beispiel)... Von welcher Quelle stammen denn die japanischen Titel hier im Artikel? --Fritz Saalfeld 15:35, 21. Jan 2006 (CET)
zeichentrickserien.de Hieraus stammen sie. Andere Quellen hab ich nicht, die amer. Seiten schreiben nix und japanisch kann ich net ;-)
- --Hattakiri 20:17, 8. Feb 2006 (CET)
Ein anderer Fehler: Kann es sein, dass die japanischen Episoden falsch nummeriert worden sind? Habe mich immer gewundert, dass das Verhältnis zwischen fehlenden japanischen und fehlenden deutschen/englischen Episoden nicht stimmt. Heute sehe ich, dass bei der japanischen Liste die Nummer 20 fehlt.
- Also ich weiß nur, dass die Amis die Serie verschipselt und vollkommen neu geordnet haben, und die deutschen haben dann die verschnipselte Serie in die originale Reihenfolge gesetzt. Dabei auf allen drei Seiten Episoden weggefallen und zugekommen (Konkreteres weiß ich leider selber nicht; ich kenn nur die deutsche Fassung und bei den anderen isses Recherche) ;-) --Hattakiri 23:48, 27. Mai 2006 (CEST)
Auszeichnung
Bandai Incentive Award of Japan Animation Festival Was für eine Auszeichnung ist das eigentlich gewesen? Im Internet ist dazu nichts zu finden, weder zu diesem speziellen Award noch zu dem Fest (warscheinlich weil der Name Japan Animation Festival doch recht allgemein ist). Aber der Titel hört sich recht exclusiv an. So als ob er gerade für diese eine Serie zusammengeschustert worden wäre. Incentive ist laut Wörterbuch mit Anreiz zu übersetzen. Das lässt mehrere, teilweise nicht wirklich rühmliche Schlüsse zu. U.a. "Bandai streng dich mehr an Preis"? Vielleicht sollten wir akzeptieren, daß die Serie in Japan einfach nicht erfolgreich war und auch dankbar dafür sein. Welche Serie hat schon zwei völlig unterschiedliche Versionen? Gerade das macht doch noch heute einen Großteil der Faszination aus, daß die Serie nach mehr als 20 Jahren seit ihrer Entstehung noch immer Überraschungen bereithält.
Ähm könnt sein, dass der Internetartikel wo das stand nicht mehr online ist. Auf jeden Fall gibts zwei Möglichkeiten: Entweder es ist ein exclusiver Kunstfilmpreis der an unprofitable aber "dramaturgisch geniale" Filme/Serien geht, "Anreiz" also im Sinne, dass es für die "Kunstwelt" ein "Anreiz" war, oder aber es ist tatsächlich eine Entsprechung zur Goldenen Himbeere, die ja "hervorragend schlechten" Schauspielleistungen gebührt (zB William Shatner oder grad demletzt Tom Cruise für Krieg der Welten)
--Hattakiri 20:22, 8. Feb 2006 (CET)
Frage an die, die die Ahnung davon haben
Ist die April die selbe wie die aus Turtels???
Nein (haben wir hier etwa einen Troll?) :-C --Hattakiri 14:54, 16. Feb 2006 (CET)
Was ist ein Troll???
Einer der aus Jux und Tollerei irgendetwas reinpostet, nicht um progressive Vorschläge zu machen, sondern um aufzufallen. Meist sind solche Leute keine registrierten Benutzer (ich will Dich nicht vorschnell als Troll identifizieren, aber was bezweckst Du mit Deiner Frage? Saber und Turtels sind verschiedene Welten, verschiedene Filmgesellschaften, die eine aus USA, die andere aus Japan. Die hatten nie was mitnander zu tun und habens nicht. Der einzige Fall eines solchen Welteneklektizismus hat es nur einmal gegeben in der Geschichte, und zwar als King Kong (USA] und Godzilla (Jp) zusammenkamen)--Hattakiri 15:16, 17. Feb 2006 (CET)
Ok das tut mir Leid, ich wollte nichts böses. Ich hatte nur gehört, das man bei Wikipedia die Antworten auf seine Fragen bekommt. Und diese Frage hatte mich halt interessiert. Vielen Dank an dieser Stelle für deine Antwort.
Hier gilt die Wikiquette und Geh von guten Absichten aus. Die Diskussion über die Frage ist einfach nicht notwendig, man hätte auch höflich mitteilen können, dass man sie nicht nachvollziehen kann --ChristianErtl 22:56, 20. Feb 2006 (CET)
Naja stimmt schon, ICH bin derjenige der sich entschuldigen muss was ich hiermit auch tu' (hatte halt in letzter Zeit manchen Ärger mit Trollen, nicht nur auf der Wiki :C, kannst Du ja nix für) --Hattakiri 03:13, 21. Feb 2006 (CET)
- Mir ist das auch schon passiert. Dass es einem hier passiert, verstehe ich durchaus. Ich bin aber nicht der IP-Benutzer. --ChristianErtl 03:17, 21. Feb 2006 (CET)
Hab ja auch den IP-Benutzer angesprochen ;-) (sieht man vielleicht nicht) (ich hatte halt mal nen Disput mit einem selbsternannten "Mister IP" auf der Diskuseite von Geschichte des Anime, hab da ja bestimmte Leuts im Verdacht die sich nicht zu erkennen geben wollen weil 'se in meinem Haus wohnen >.<, weiterhin hab ich vor kurzem 'n meterlangen Widerlegungstext gepostet auf Diskussion:Anime, für umme natürlich, und deshalb war ich so stinkig >.< Aber wie gesagt Entschuldigung wer auch immer Du bist)--Hattakiri 00:30, 22. Feb 2006 (CET)
Saber Rider (Richard Lancelot) - Verständnis
Im Abschnitt über Saber Rider/Lancelot heißt es: "Im Raumschiff Ramrod (jap. Bismarck) der Star Sheriffs obliegt ihm die Steuerung der Maverick-Triebwerke, die zunächst der interstellaren Fortbewegung dienen." - Was heißt an dieser Stelle "zunächst"? Meinst du, daß sie vor allem der Fortbewegung dienen? --H.A.L. 23:34, 18. Apr 2006 (CEST)
Damit meine ich, dass sie später dem Kampfe dienen: Saber Rider#Klassischer Ablauf einer Transformation mit darauffolgendem Kampf --Hattakiri 23:39, 19. Apr 2006 (CEST)
Dann wird die Sache kompliziert. Ich habe mir die Stelle noch so erklärt, daß die Triebwerke zunächst für die Fortbewegung entwickelt werden, dann aber andere Aufgaben dazubekommen - allerdings bezogen auf den Ablauf der ganzen Serie, nciht auf den Ablauf einer einzelnen Folge. --H.A.L. 12:50, 20. Apr 2006 (CEST)
Na gut. Ich werds bei Gelegenheit verständlicher formulieren ;-) --Hattakiri 12:57, 20. Apr 2006 (CEST)
Überarbeiten-Baustein
Episodenlisten sind in der deutschen Wikipedia, so leid es mir tut, nicht vorgesehen. Ich verstehe natürlich die Mühe, die dahintersteckt, da ich selbst mal in solch einer ähnlichen Situation war, jedoch die Konventionen akzeptiert habe. Allein die japanischen Titel haben mich gerade davon abgehalten, die Liste umgehend zu Löschen. --Brightster 20:54, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Dass Episodenlisten nicht vorgesehen sind steht nirgends. Ob es Dir „leid tut“ sei dahingestellt. --Eppasandas 00:21, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Wo bitte steht dass Episodenlisten nicht vorgesehen seien? In vielen TV-Serienartikeln sind die Episoden dann aufgeführt, wenn sie zum Gesamtverständnis notwendig sind. Dies ist hier der Fall, da die US-amerikanische und deutsche Fassung, auch und gerade hinsichtlich der Episodenchronologie, essenziell von der japanischen differiert. USA hat die Serie umgeschrieben und die Episodenreihenfolge verändert, Deutschland hat die Originalreihenfolge soweit wie möglich wieder hergestellt, die "innerlichen" Veränderungen aber beibehalten. Dies wollte ich (als Artikelurheber!) mit der Tabelle konkret verdeutlichen. Deshalb muss sie drin bleiben, so leid es mir tut. --Hattakiri 02:23, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Grund gleich auf 180 zu gehen. Ich habe das Meinungsbild dank Eppasandas akzeptiert. Entschuldigung meinerseits --Brightster 09:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Das Meinungsbild besagt keinesfalls, dass Episodenlisten hier erwuenscht sind. Es ist im wesentlichen gescheitert. Der Grund, wieso Episodenlisten hier nicht erwuenscht sind, ist, dass wir eine Enzyklopaedie schreiben, siehe auch Enzyklopädietheorie. Daraus folgt dann WP:WWNI, insbesondere dass wir nicht einfach Daten sammeln und auch, dass wir keine Fanseite sind. Die Episodenliste hat hier nichts zu suchen. --P. Birken 10:35, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Grund gleich auf 180 zu gehen. Ich habe das Meinungsbild dank Eppasandas akzeptiert. Entschuldigung meinerseits --Brightster 09:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Diese Theorie sieht mir nach einer Konvention aus, wie eine Enzyklopädie auszusehen habe. Hier haben schlicht verschiedene Gelehrte, Wissenschaftler und deren Gremien Übereinkünfte getroffen und den Begriff "Enzyklopädie" nach ihrem Gutdünken festgelegt. Nicht mehr und nicht weniger. Mittlerweile allerdings gibt es, gerade im Bereich der Japananimation, so viele neue Hervorbringungen, dass im Einzelfall zu entscheiden ist und diese enzykopädischen Kriterien nicht einfach apriorisch-asituativ-indifferent wie eine Maxime angewendet werden dürfen. Es heißt schließlich "Enzyklopädietheorie" und nicht "Enzyklopädiegesetz"! --Hattakiri 06:13, 25. Okt. 2006 (CEST)
Steed
Kurze Frage zu Steed - meine ich das nur oder hat Steed eine Schweizer Flagge auf der Brust?! Hat da jemand genauere Informationen? WebWombat 01:28, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ja, genau das wollte ich auch gerade fragen! :)
- Wenn man bedenkt, dass alle Charaktere ihre Landesflagge auf der Uniform haben würde es Sinn ergeben, wenn Steed von den Schweizern gebaut wurde. Vielleicht lässt sich im japanischen Original etwas dazu finden? 84.58.169.233 03:07, 2. Jul. 2007 (CEST)
Zurück in die Phantomzone
"Wird ein Outrider besiegt, so stirbt er nicht, sondern transintegriert unter giftgrüner Fluoreszenz zurück auf den Todesplaneten"
In den mir bekannten Folgen lösen sich die Outrider nicht grün sondern rot auf.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass am Anfang bei der Folgenzusammenfassung der Erzähler manchmal die Zuschauer duzt und manchmal siezt. Würde mich mal interessieren, ob sich das irgendwie erklären lässt oder ob nur bei der Syncro geschlampt wurde. Charlie barrett 17:56, 19. Mär. 2007 (CET)
falsches Lemma (erledigt)
Momentan liegt der Artikel zur Serie "Saber Rider and the Star Sheriffs" bzw. "Saber Rider und die Starsheriffs" auf dem inkorrekten Lemma, das eigentlich den unbenannten Hauptcharakter "Saber Rider" (Richard Lancelot) beschreibt. Es wäre nett, wenn ein Sysop möglichst unkompliziert einen der beiden Redirects löscht, so dass man den Artikel entsprechend verschieben kann. :: defchris : Postfach : 23:14, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist bereits verschoben, danke an den SysOp YourEyesOnly, dass er den Weg frei gemacht hat. :: defchris : Postfach : 17:52, 10. Okt. 2007 (CEST)
Erstausstrahlung
im Artikel steht, dass die Serie 1990 auf Tele5 erstausgestrahlt wurde. Auf http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=594 steht 1988/ Tele5. Was stimmt denn nun? Da ich die Serie bereits 1989 auf Video aufgenommen habe, stimmt wohl eher 1988 als 1990. Sie wurde aber mehrmals wiederholt.
Ramrod I und II
Irre ich mich, oder gab es nicht zwei Ramrods? Der erste schoß am Ende des kampfes gegen die Renegades mit einer Laserpistole, der zweite mit einer Batterie in seiner Brust. Sahen gleich aus, aber einer wurde zerstört... --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 19:13, 13. Sep. 2010 (CEST)
Ja es gab zwei. Ramrod 1 wurde laut dem Friedensvertrag mit den Outridern zerstört. Nicht wiederherstellbar, da Jessy Blue die Haupttriebwerke persönlich eingeschmolzen hat. Dieser Ramrod verwendete im Robotermodus als Waffe eine Pistolenähnliche Handfeuerwaffe. Jeweils für den finalen Schlag gegen die Renegate Einheiten wurden sämtliche Bordwaffen aus der Brust des Roboters ausgefahren die dann durch massiven Energiebeschuß den schon Kampfunfähigen Gegner endgültig zerstörten.
Ramrod 2 wurde vom Oberkomando im Geheimen entwickelt und gebaut. Er stellt eine leistungsfähigere und stärker bewaffnete Weiterentwicklung von Ramrod 1 dar. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe dann sehen sie sich im nicht Transformierten Zustand ziemlich ähnlich wenn nicht sogar gleich. Im Robotermodus verwendet Ramrod 2 aber keine Pistole sondern eher eine einer Maschinenpistole ähnliche Energiewaffe. Aber auch Ramrod 2 fährt sämtliche Bordwaffen aus der Brust aus für den Hauptangriff. Sowohl Ramrod 1 als auch 2 besitzen außerdem noch eine größere Menge an Raketenähnlichen Geschossen die auf weite Entfernung , für Flächenbeschuss und als selbstgelenkte Waffen eingesetzt werden. Alexcom3107 00:41, 18. Mai 2011 (CEST)
Louvre
Im Artikel wird es angemerkt, aber heißen Charles und Marianne wirklich Louvre? In Japan heißen sie ルヴェール Ruvēru, aber Louvre schreibt sich auf Japanisch ルーヴル Rūvuru. Ähnlich, aber nicht ganz gleich. (nicht signierter Beitrag von Nabuking (Diskussion | Beiträge) 16:17, 20. Mär. 2014 (CET))
Geplante Überarbeitung
Ich bin kürzlich wieder auf Saber Rider gestoßen, habe mir diverse Folgen angeschaut sowie das Hörspiel gehört. Beim Lesen des Artikels merkte ich, dass hier ein bisschen Optimierungsbedarf ist. Zum Einen von Struktur und Sprache, zum anderen von den japanischen Wurzeln. Dieser Artikel ist ein Hybrid und beschreibt sowohl Saber Rider wie auch die japanische Serie --TiiN (Diskussion) 18:21, 24. Jun. 2019 (CEST)Star Musketeer Bismark. Beide beruhen zwar auf dem überwiegend identischen Bildmaterial, sind jedoch sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund mag ich diesen Artikel gerne mehr auf Saber Rider fokusieeren und in einem extra Abschnitt auf die Wurzeln eingehen. Mittelfristig sollte auch ein weiterer Artikel für Star Musketeer Bismark erstellt werden. Das als Ankündigung, dass keiner böse überrascht wird.--TiiN (Diskussion) 18:21, 24. Jun. 2019 (CEST)
- So wirklich sehe ich nicht den Sinn darin, das aufzuspalten. Und wenn, dann solltest du erst die Auslagerung schreiben, bevor hier gekürzt wird. --Don-kun • Diskussion 19:12, 24. Jun. 2019 (CEST)
- Den Sinn sehe ich als stark gegeben ab. Ich lese den Artikel weil ich was über Saber Rider lesen möchte (95 % der Fälle) und mal bekomme ich diese Info, mal diese. Kein klares Bild. Ich lese den Artikel, weil ich was über Sei Jūshi Bisumaruku lesen möchte (5 % der Fälle?) und habe die gleiche Situation. Dann lieber zwei klare Artikel. Natürlich möchte ich nicht einfach Infos löschen. Mir fehlen hier die klareren Strukturen.
- Gibt es Vorschläge für das Lemma der japanischen Fassung? Eignet sich Sei Jūshi Bisumaruku? Oder Star Musketeer Bismark?--TiiN (Diskussion) 17:45, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Entgegen des Plans einen Teil komplett auszulagern habe ich mich nur für strukturelle Veränderungen entschieden. Die Informationen zur Ursprungsserie sind im entsprechenden Kapitel alle zusammengefasst, zudem habe ich die Weiterleitung von Sei Jushi Bismarck auf diesen Bereich umgegbogen. Der Rest des Artikels ist auf die US-Serie Saber Rider fokusiert, nennt jedoch auch seine japanischen Wurzeln. Inhaltliche Themen habe ich teilweise gekürzt, dort waren viele Stellen die für eine Enzyklopädie zuweit gingen und eher zu einer Fanseite passen. Den Bereich zur interaktiven Show habe ich entfernt, ich habe keine einzige Quelle dazu gefunden. Kann gerne wieder ergänzt werden. Jedoch hatte dieser Abschnitt ausschweifende Erklärungen, ich denke das kann man in 1-2 Sätzen mit Quelle erwähnen.--TiiN (Diskussion) 21:35, 30. Jun. 2019 (CEST)