Diskussion:Aldi Talk (Deutschland)
Fehler in Kritik
Es heißt dort "Post- und Video-Intent-Verfahren" und soll wohl "Ident" heißen. Zudem ist die Formulierung nicht die offizielle der Post, dort heißt es: ""Video-Ident-Verfahren POSTIDENT durch Videochat" 87.169.172.118 00:10, 14. Sep. 2017 (CEST)Gruß Ketzer
Grammatik
"Bis zum Ende des Jahres 2015 ist es auch möglich im 4G-Netz von E-Plus zu surfen." Sollte es nicht heißen "Bis zum Ende des Jahres 2015 wird es auch möglich sein, im 4G-Netz von E-Plus zu surfen."? --95.90.199.106 10:19, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Nein, da es bis zum Ende des Jahres ist es dank der Aktion „LTE für Jedermann“ von E-Plus möglich ist, auch das LTE Netz in der vollen Bandbreite zu nutzen, obwohl der Tarif eine Beschränkung auf eine maximale Bandbreite von 7,2 Mbit/s vorsieht. -- Freddy2001 DISK 11:20, 9. Okt. 2015 (CEST)
"ALDI TALK ... ist ein Prepaid-Mobilfunk-Discounter, welcher in ALDI-Filialien vertrieben wird."
Was ist das denn für ein Blödsinn? Werden echt schon Mobilfunk-Discounter in den Aldi-Filialen vertrieben? Die gesamte Einleitung ist doch totale Grütze! Erstens ist Aldi Talk eine [https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=011181815&CURSOR=3 Wortmarke von Aldi] und kein Discounter. Zweitens wird nicht Aldi Talk vertrieben sondern die Produkte mit dieser Marke (also z.B. 'Aldi Talk Internet-Flatrate S').
Falls sich sonst keiner erbarmt, werde ich das in den nächsten Tagen ändern. --Wassertraeger 12:19, 23. Mär. 2016 (CET)
Artikel verwirrend (erl.)
Hallo, heute wurde dieser Artikel umgeschrieben und die schweizerische sowie österreichische Bezeichnung hinzugefügt und dementsprechend die deutsche unter einer eigenen Überschrift gefasst. Dies finde ich nicht gerade hilfreich da der schweizerische Ableger nichts mit Aldi Talk selbst zu tun hat (das in Kooperation mit Medion gestartet worden ist) sondern eigenständig ist. Genauso die österreichische Variante: Diese wurde in Kooperation mit der Telekom gestartet und ist eigentlich eigenständig da früher eher yesss dem Prinzip von Aldi Talk gefolgt ist. Im übrigen heißt der Artikel Aldi Talk. Folgende Vorschläge:
- Eventuell eigenständige Artikel von Aldi Suisse Mobil bzw. HoT
- Verschiebung des Artikels zu einem Namen der allen drei gerecht wird (z.B. Mobilfunkangebot von Aldi) mit dementsprechenden Ausbau der einzelnen Segmente.
Was haltet ihr davon? --2003:C6:33CA:2B72:B89C:3A1D:5A0E:7F40 19:51, 12. Dez. 2016 (CET)
- Das war schon vorher ein Mischmasch, so wurde der österreichische und der australische Ableger bereits behandelt, obwohl die selbst nicht Aldi Talk heissen. Da ist die CH-Ergänzung und die ausführlichere Beschreibung des AT- und CH-Ablegers auch kein "Beinbruch" mehr. Aber unbefriedigend ist es, da hast du Recht.
- Zu deinen Vorschlägen:
- Eigenständige Artikel: Die dürften alle recht dünn ausfallen (zu AT und CH liesse sich auf Grund unseres "Bias" noch einiges schreiben, zu Australien oder zu Ländern, deren Sprachen wir nicht beherrschen, dürfte das schwieriger sein).
- Allgemeiner Artikel: Falls die Mobilfunkangebote international von einer zentralen Stelle (bzw. zwei Stellen sofern Nord/Süd) aus "orchestriert" werden, dann wäre das natürlich die beste Lösung (da könnte man sicher auch was dazu schreiben). Falls aber jede Landesniederlassung ihr eigenes Süppchen kocht, dann hätten wir so was wie einen Sammelartikel, was natürlich nicht ganz sauber ist, aber anderswo auch gemacht wird (z.B. "Museen in xy" obwohl die alle ja unabhängig voneinander betrieben werden).
- Demzufolge würde ich eher für die zweite Variante plädieren. --Gr1 (Diskussion) 21:02, 12. Dez. 2016 (CET)
- Wäre auch eher persönlich für die zweite Variante so wie du es sagst. OK machen wir. Reicht da Mobilfunkangebot von Aldi als Artikelnamen aus oder gäbe es noch andere Vorschläge? --2003:C6:33CA:2B72:B89C:3A1D:5A0E:7F40 21:11, 12. Dez. 2016 (CET)
- Zum Lemma fällt mir im Moment nichts besseres ein (und man kann das immer noch verschieben), nur: Hier wäre Plural angesagt (es gibt ja nicht nur ein Angebot). --Gr1 (Diskussion) 21:22, 12. Dez. 2016 (CET)
- OK dann Mobilfunkangebote von Aldi. Hast du Verschieberechte oder soll ich einen Antrag stellen? 2003:C6:33CA:2B72:6500:8223:296C:DD88 21:27, 12. Dez. 2016 (CET)
- Vorschlag: Wir lassen das noch 2-3 Tage so. Wenn bis dahin hier niemand Einsprache erhebt, mache ich es. Ping mich ggf. an, falls ich das aus den Augen verloren habe. --Gr1 (Diskussion) 21:36, 12. Dez. 2016 (CET)
- OK wobei Aldi Mobilfunkangebote auch kein schlechter Artikelname wäre. 2003:C6:33CA:2B72:6500:8223:296C:DD88 21:41, 12. Dez. 2016 (CET)
- Ich bin bin auch für „Aldi Mobilfunkangebote“. Wir brauchen aber noch alle nötigen WL: ALDI TALK, ALDI TALK mit MEDIONmobile, ALDI SUISSE mobile und HoT Hofer Telekom. Evtl. auch die "gebräuchlichen" Begriffe. In DE würden wohl alle nach Alditalk suchen, aber dann landen sie eben bei ALDI TALK. Wie sieht in "rest of the world" aus? --Wassertraeger (إنغو)
08:06, 13. Dez. 2016 (CET)
- So wie du es schreibst. AlleWL erstellen und unter Aldi Mobilfunkangebote verlinken auf die dementsprechenden Segmente. Auch vllt. Aldi mobile etc. 2003:C6:33CA:2BC7:A9AC:C6C:35F3:97A1 10:17, 13. Dez. 2016 (CET)
- Ich bin bin auch für „Aldi Mobilfunkangebote“. Wir brauchen aber noch alle nötigen WL: ALDI TALK, ALDI TALK mit MEDIONmobile, ALDI SUISSE mobile und HoT Hofer Telekom. Evtl. auch die "gebräuchlichen" Begriffe. In DE würden wohl alle nach Alditalk suchen, aber dann landen sie eben bei ALDI TALK. Wie sieht in "rest of the world" aus? --Wassertraeger (إنغو)
- OK wobei Aldi Mobilfunkangebote auch kein schlechter Artikelname wäre. 2003:C6:33CA:2B72:6500:8223:296C:DD88 21:41, 12. Dez. 2016 (CET)
- Vorschlag: Wir lassen das noch 2-3 Tage so. Wenn bis dahin hier niemand Einsprache erhebt, mache ich es. Ping mich ggf. an, falls ich das aus den Augen verloren habe. --Gr1 (Diskussion) 21:36, 12. Dez. 2016 (CET)
- OK dann Mobilfunkangebote von Aldi. Hast du Verschieberechte oder soll ich einen Antrag stellen? 2003:C6:33CA:2B72:6500:8223:296C:DD88 21:27, 12. Dez. 2016 (CET)
- Zum Lemma fällt mir im Moment nichts besseres ein (und man kann das immer noch verschieben), nur: Hier wäre Plural angesagt (es gibt ja nicht nur ein Angebot). --Gr1 (Diskussion) 21:22, 12. Dez. 2016 (CET)
- Wäre auch eher persönlich für die zweite Variante so wie du es sagst. OK machen wir. Reicht da Mobilfunkangebot von Aldi als Artikelnamen aus oder gäbe es noch andere Vorschläge? --2003:C6:33CA:2B72:B89C:3A1D:5A0E:7F40 21:11, 12. Dez. 2016 (CET)
- Nach dieser Diskussion erledigt. Grüße--Plantek (Diskussion) 11:44, 14. Dez. 2016 (CET)
Infoboxen, brauchen wir diese überhaupt? Diese verunstalten den Artikel eher als dass diese ihm helfen. Könnte man nicht einfach die Angaben in Fliesstext + dort Logoeinbindung + Weblinks unterbringen und die Boxen entfernen? Es gibt ja keinen Zwang, Infoboxen zu verwenden. --Gr1 (Diskussion) 21:39, 15. Dez. 2016 (CET)
- Ich finde die Boxen zum schnellen Check eigentlich gut. Nun macht die BE-Box allerdings das Layout kaputt. Da zumindest aktuell aber noch keine übermäßig informativen Teile darin enthalten sind, könnten man sie in der Tat entbehren. Ich wäre auch für die Entfernung der Boxen und Ersatz durch Mini-Logos an deren Stelle. --Wassertraeger (إنغو)
07:33, 16. Dez. 2016 (CET)
Nach Verschiebung sowie Ausarbeitung ist das hier IMHO erledigt. 2003:C6:33E2:9B69:856D:3B83:E9E8:D611 08:31, 29. Dez. 2016 (CET)
Entwicklung der Tarife
Der Artikel krankt – ebenso wie die Artikel anderer Mobilfunk-Discounter – daran, dass immer nur die aktuelle Tarifstruktur dargestellt wird. Samstag die Werbung für neue Datenmengen in der Zeitung und heute – Schwupp – alte Info raus, neue rein. Ist das so gewollt? Ich erwarte in einem Lexikon eigentlich die Darstellung einer Entwicklung. Bis wann wurde nochmal monatlich abgerechnet? Seit wann jede vier Wochen? Jetzt muss ich die Versionsgeschichte durchgehen. —Offenbacherjung (Diskussion) 23:57, 19. Feb. 2018 (CET)
Lemma
Auf WP:VSW wurde eine Umebennung der Seite in Aldi Talk gewünscht. Zur weiteren Diskussion übertrage ich das Thema hierher: --PM3 15:40, 29. Jun. 2019 (CEST)
Durch Ausgliederung des österreichischen Ablegers HoT sowie Zusammenführung aller Informationen ohne Verlust den Schwerpunkt wie schon davor auf den deutschen Ableger Aldi Talk gelegt. Daher mit Bitte um Verschiebung. Vielen Dank und Grüße -- 84.160.222.41 06:52, 24. Jun. 2019
- Historisch beschreibt der Artikel nach wie vor nicht nur Aldi Talk, sondern auch andere, ehemalige Angebote. Ich werde das wieder zurückbauen auf das alte Lemma. --PM3 12:43, 24. Jun. 2019 (CEST)
- @PM3: Was genau ist der Unterschied zu meinen Umbau? Nicht nur, dass du das alte Logo wieder eingebaut hast, nein es fand nur eine Umformulierung statt. Was hat das genau für einen Sinn? -2003:E7:EF0B:224:6961:7870:2502:2C6E 19:00, 24. Jun. 2019 (CEST)
- Bis jetzt habe ich noch gar nichts geändert, komme erst heute Abend dazu. Der Artikel beschreitbt nicht nur Aldi-Talk sondern auch weitere, ehemalige Aldi-Mobilfunkangebote. Beschränkung von Lemma und Einleitung auf Aldi-Talk greift daher zu kurz. --PM3 00:45, 25. Jun. 2019 (CEST)
- Moment, bevor etwas gestartet wird lass uns einfach nur kurz überlegen: Bis jetzt sind, nach aktuellen Stand im Vergleich, nochmals keine relevanten Daten geändert wurden, sondern einfach nur verschoben. Dies kannst du auch perfekt vergleichen. Es fällt auch sofort auf, dass Aldi Talk bis jetzt den Haupteil des Artikels eingenommen hat. Die damalige Überlegung auf der Diskussionsseite bezieht sich auf den Stand, wo zusätzlich noch der Teil HoT im Artikel aufgeführt war. Schnell ist aber aufgefallen, dass dieser Tarif nicht von Aldi selber in Zusammenarbeit mit Medion, sondern der Hofer KG mit Ventocom gegründet worden ist. Darum wurde der ausgegliedert. Aldi Suisse Mobile sowie Aldi Talk selber als auch die vorhandenen Ländermarken laufen über Aldi Süd, ergo dieselbe Muttergesellschaft. Und das würde ja bedeuten, dass nach WP-Richtlinien der Hauptteil des Artikels namensgebend zählt, ergo: Aldi Talk. --91.229.169.120 12:44, 25. Jun. 2019 (CEST)
- Es gibt keine Richtlinie, der nach der "Hauptteil des Artikels namensgebend zählt". Das Lemma richtet sich nach dem vom gesamten Artikel behandelten Thema, und hier werden mindestens vier Angebote beschrieben: Aldi Talk, Medionmobile, Aldi Suisse Mobile und ALDImobile. --PM3 15:36, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Moment, bevor etwas gestartet wird lass uns einfach nur kurz überlegen: Bis jetzt sind, nach aktuellen Stand im Vergleich, nochmals keine relevanten Daten geändert wurden, sondern einfach nur verschoben. Dies kannst du auch perfekt vergleichen. Es fällt auch sofort auf, dass Aldi Talk bis jetzt den Haupteil des Artikels eingenommen hat. Die damalige Überlegung auf der Diskussionsseite bezieht sich auf den Stand, wo zusätzlich noch der Teil HoT im Artikel aufgeführt war. Schnell ist aber aufgefallen, dass dieser Tarif nicht von Aldi selber in Zusammenarbeit mit Medion, sondern der Hofer KG mit Ventocom gegründet worden ist. Darum wurde der ausgegliedert. Aldi Suisse Mobile sowie Aldi Talk selber als auch die vorhandenen Ländermarken laufen über Aldi Süd, ergo dieselbe Muttergesellschaft. Und das würde ja bedeuten, dass nach WP-Richtlinien der Hauptteil des Artikels namensgebend zählt, ergo: Aldi Talk. --91.229.169.120 12:44, 25. Jun. 2019 (CEST)
- Bis jetzt habe ich noch gar nichts geändert, komme erst heute Abend dazu. Der Artikel beschreitbt nicht nur Aldi-Talk sondern auch weitere, ehemalige Aldi-Mobilfunkangebote. Beschränkung von Lemma und Einleitung auf Aldi-Talk greift daher zu kurz. --PM3 00:45, 25. Jun. 2019 (CEST)
- @PM3: Was genau ist der Unterschied zu meinen Umbau? Nicht nur, dass du das alte Logo wieder eingebaut hast, nein es fand nur eine Umformulierung statt. Was hat das genau für einen Sinn? -2003:E7:EF0B:224:6961:7870:2502:2C6E 19:00, 24. Jun. 2019 (CEST)
- MMn beschreibt der Artikel zur Hauptsache Aldi Talk in D mit einem kleinen Anhängsel zum Thema „Was gibt’s sonst noch“ im Abschnitt Weitere Länder. Von denen dort kurz genannten vier Angeboten firmier(t)en zwei ebenfalls unter Aldi Talk (Niederlande, Belgien) und zwei unter anderen Namen (Aldi Suisse Mobile, ALDImobile). Also, wenn jemand den Artikel auf das Lemma Aldi Talk verschieben möchte, ich hätte nichts dagegen. Weiterleitungen von Aldi Suisse Mobile und ALDImobile hierher gibt es schon. Viele Grüße --Sonnesatt (Diskussion) 19:37, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Dito, schließe mich an. -79.200.114.72 00:45, 30. Jun. 2019 (CEST)