Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2019 um 09:15 Uhr durch Serols (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:212.110.200.12). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Serols in Abschnitt Benutzer:212.110.200.12
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:GS63 (erl.)

GS63 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederholte Löschung richtiger und sinnhafter Artikelinhalte. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bedaure, hier nach 11-jähriger problemloser und durchaus erfolgreicher Mitarbeit meine erste VM abgeben zu müssen. Konkret geht es um den nahezu ausschließlich von mir verfassten Artikel Bugatti La Voiture Noire, der heute mit Bild auf der Hauptseite in der Rubrik „SG?“ vorgestellt wird und morgen dort erneut (ohne Bild) erscheinen wird, und hier um einen Satz in der Intro, der inhaltlich richtig und zudem sinnvoll ist, vom Kollegen GS63 aber immer wieder gelöscht wird. Die in Rede stehende Formulierung lautet: Das Werk hat den Namen des Käufers bislang nicht bekanntgegeben. Sie sollte in der Einleitung stehen, weil sie Sinn macht; Kollege GS63 möchte sie entfernt haben und zettelt nun einen EW an. Die Gründe, die für die Entfernung vorgebracht werden, tragen nicht; m.E. ist zweifelhaft, ob der Kollege den Artikel überhaupt gelesen hat.

  • Zum Hintergrund: Der Satz bezieht sich auf ein außergewöhnliches Auto, von dem zwei Monate lang angenommen worden war, Cristiano Ronaldo habe es gekauft. Diese Ansage zog sich zwei Monate lang weltweit durch die Gazetten, und von diesem Kenntnisstand bin ich beim Abfassen des Artikels auch ausgegangen. Dementsprechend startete Anfang Mai 2019 auch noch die vorbereitende Diskussion zu „SG?“ mit genau dieser Ansage; einige der Teaservorschläge griffen Ronaldos Eigentümerstellung auch explizit auf. Die von mir verfasste Einleitung enthielt seinerzeit dann auch einen Hinweis auf Ronaldo. Mitte Mai 2019 hat der Hersteller ausdrücklich erklärt, Ronaldo sei nicht der Käufer. Wer das Auto stattdessen gekauft hat, wurde nicht mitgeteilt. Dementsprechend habe ich Mitte Mai 2019 den Artikelinhalt abgeändert, die Pressenotiz im Artikel verlinkt (sie ist dort gegenwärtig Fußnote 9) und den Ronaldo-Hinweis auch aus der Einleitung entfernt. Stattdessen wurde der hier in Rede stehende Satz Das Werk hat den Namen des Käufers bislang nicht bekanntgegeben. in die Einleitung aufgenommen.
  • Dieser Satz gehört in die Einleitung. Er ist inhaltlich richtig und belegt - zwar nicht in der Einleitung, weil in einer Einleitung Einzelnachweise möglichst vermieden werden sollen, sondern im Artikel unter dem Abschnitt „Verbleib und Rezeption“. Die vom Kollegen GS63 aufgestellte Behauptung, der Satz sei unbelegt, ist deshalb schlicht falsch.
  • Der Satz ist auch sinnvoll und sachdienlich. Vor dem Hintergrund des Hin und Her um Cristiano Ronaldo beschreibt er den konkreten Zustand sehr präzise und vermeidet solche Dinge wie „Cristiano Ronaldo ist nicht der Eigentümer“. All das erklärt sich problemlos aus dem Artikel selbst.

Vor dem Hintergrund, dass es erkennbar keinen Grund für den wiederholten Eingriff durch den Kollegen GS63 gibt, und mit Blick auf den Umstand, dass Artikel mit Hauptseitenpräsenz besondere Aufmerksamkeit auslösen, bitte ich, hier einen EW zu verhindern.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:29, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Das soll alles auf der Diskussionsseite zum Artikel diskutiert werden. Wie das ohne Quellenangabe belegt wurde, wie es begründet wird und ob der Satz überhaupt Relevanz beinhalten kann, ist Sache der Diskussionsseite dort. Eine enzyklopädische Form dieser Aussage kann danach in den Artikel übernommen werden, soweit diese tatsächlich belegt werden kann.
Bitte um Ansprache gegenüber dem Bezichtiger wegen dieses Missbrauchs hier.
Gruß! GS63 (Diskussion) 23:42, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Richtig, Du hättest die Diskussion vor der Entferung suchen können und müssen. Die ganze Aktion ist überflüssig wie ein Kropf.--Chief tin cloudEditschindender Normalnutzer 02:18, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nun habe ich es nicht nachgesehen, aber wenn es sich um die erste VM binnen 11jähriger Mitarbeit handelt, handeln sollte, schließt sich für mich Missbrauch dieser Seite aus. Nicht weil es dann einen Freibrief für einen Versuch geben würde, sondern weil Missbrauch in einem Fall wie diesen für mich einerseits Vorsatz durchaus einschließt, den ich aus meiner Perspektive verneinen würde, anderseits aber auch kein Missbrauch als solches besteht, wie die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels belegt.
Wenn ein Artikel auf der Hauptseite steht ist es durchaus als guter, als kollegialer Stil zu sehen, wenn erst das Gespräch gesucht und dann gehandelt wird. Dabei ist ein Edit-War, wie er gestern letztlich über Stunden statt fand, eh nie als gute Lösung anzusehen. Er scheint ja aber nun beendet. Können die Beteiligten sich mit dem Jetztstand arrangieren und wieder die Hand reichen? Denn letztlich unterstelle ich allen die sich nun an der Weiterentwicklung des Artikels beteiligten, @Matthias v.d. Elbe, GS63, Chief tin cloud, Xocolatl:, das Sie das Optimum im Sinne des Lesers bzw. Nutzers im Sinn hatten.
Dennoch sei der Hinweis an den Meldenden erlaubt, das inhaltliche Diskussionen generell weder auf oder über VM geführt, noch zu einem gütlichen Ende geführt werden, diese sind auf den jeweiligen Diskussionsseiten deutlich besser aufgehoben und desto eher bei Uneinigkeit dieselbe aufgesucht wird umso besser und das gleich, wer den ersten Schritt unternimmt. In diesem Sinne ließe sich dann hier enden. Danke --WvB 07:11, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Werner, es ging mir nicht darum, hier eine inhaltliche Diskussion zu führen. Sie war und ist ebenso überflüssig wie die wiederholte Entfernung richtiger Artikelinhalte. Ziel dieser Meldung war es, einen EW bei einem Hauptseitenartikel zu verhindern, und genau dafür ist diese Seite ja wohl da. Ich hätte mir gewünscht, dass die Meldung diesem Ziel gerecht wird. Im Ergebnis wird der Ist-Zustand erst einmal bleiben, auch wenn er eine klare Verschlechterung gegenüber der früheren Fassung darstellt. Es wird heute nicht zu einer Fortsetzung des Hin und Her kommen, und zwar schon deshalb nicht, weil ich heute arbeiten muss und keine Zeit für dauernde Reverts habe. Insofern werde ich mich mit dem Ist-Zustand schlicht arrangieren müssen. Ob er gut oder schlecht ist - er ist schlecht -, spielt dabei keine Rolle. Die Konsequenz, die ich daraus ziehe, ist eine ganz andere. Ich habe daraus - wieder einmal - gelernt, dass zu viel Öffentlichkeit einem Artikel nicht gut tut, nicht einmal dann, wenn er gut ist: Möglichkeiten, ihn zu verschlechtern, finden sich offenbar immer. Den erkennbaren Ansatz, hier möglichst nicht einzuschreiten, sondern die Beteiligten auf einen angeblichen Kompromiss zu verweisen (eigentlich ist es keiner: Es ist schlicht das Nachgeben dessen, der die Hauptarbeit geleistet hat), ist nachvollziehbar, dass er befriedend oder gar befriedigend ist, wird man nicht behaupten können. Es ist ein wenig Kindergarten: Wer am längsten plärrt, kriegt das Eis.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:14, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Einfach die Regeln beachten, dann kommts zum guten Ende und braucht noch nicht mal solche Textergüsse. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:19, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Welche Regeln genau?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:21, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:77.11.188.226 (erl.)

77.11.188.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Quatsch, erneut --Roger (Diskussion) 05:04, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

77.11.188.226 wurde von Werner von Basil für 1 Woche gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 06:41, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.12.86.173 (erl.)

89.12.86.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn --Roger (Diskussion) 05:06, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

89.12.86.173 wurde von YourEyesOnly für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 06:00, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lpglobalsecurity (erl.)

Lpglobalsecurity (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Spambot. --PCP (Disk) 07:53, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Lpglobalsecurity wurde von Ra'ike unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Spambot. –Xqbot (Diskussion) 07:54, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:EbonyBehrens (erl.)

EbonyBehrens (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nochmal Spambot. --PCP (Disk) 07:57, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:185.53.156.201 (erl.)

185.53.156.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 08:58, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

185.53.156.201 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:00, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:2A03:2260:114:9:9A3B:16FF:FE57:1839 (erl.)

2A03:2260:114:9:9A3B:16FF:FE57:1839 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille, Hetze auf Diskussionsseite (die beiden heutigen Änderungen), Änderung fremder Diskussionsbeiträge. --Schotterebene (Diskussion) 09:04, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

2A03:2260:114:9:9A3B:16FF:FE57:1839 wurde von Holmium für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:11, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:212.110.200.12

212.110.200.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 09:15, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten