Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2019 um 21:44 Uhr durch DieserGorilla (Diskussion | Beiträge) (Baustein: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von DieserGorilla in Abschnitt Baustein
Abkürzung: WD:QS
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Qualitätssicherung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bitte hier keine verbesserungswürdigen Artikel eintragen, dafür gibt es diese heutige Tagesseite

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
QS – Mach mit!
Die Qualitätssicherungsseiten sind eine Initiative zur gemeinschaftlichen Verbesserung von Artikeln. Die Bekanntheit und Akzeptanz durch die Community ist ein wesentlicher Faktor für den weiteren Erfolg. Wenn du von dem Projekt überzeugt bist, so kannst du neben deiner Mitarbeit auch durch das Setzen einer der unten angegebenen Babel-Vorlagen oder Banner auf deine Benutzerseite viel zur allgemeinen Akzeptanz des Projektes beitragen. Wenn du möchtest, so kannst du auch neue Vorlagen erstellen und sie hier verlinken.

Code zum Einfügen bitte ganz oben einbauen

Die meisten Editoren wissen ja wie so etwas geht. Wäre halt schön, wenn man einfach eine Codezeile am Anfang des Artikels hätte.--Albin Schmitt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 00:39, 8. Okt. 2018 (CEST)

@Albin Schmitt: Kannst du bitte etwas näher erläutern, was du meinst? --Wikinger08 (Diskussion) 17:14, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt.--Albin Schmitt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 23:22, 13. Okt. 2018 (CEST)
@Albin Schmitt: Dir ist aber schon klar, dass du mit deiner Signatur gleich dreifach gegen die Richtlinien verstößt? Wenn nicht, dann weißt du es jetzt. (Falls es dir nichts ausmacht, kannst du den Abschnitt hier auch gleich vollständig entsorgen) -- User: Perhelion 23:52, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Bitt einen respektvollen Umgangston wahren. LG (nicht signierter Beitrag von Albin Schmitt (Diskussion | Beiträge) 21:48, 15. Okt. 2018 (CEST))Beantworten

FYI

Für die, die es nicht gesehen haben, das es ja den Bereich hier betreffen wird: Wikipedia:Kurier#Nach_2,5_Jahren_wird_es_mal_wieder_Zeit. Viele Grüße, Luke081515 02:21, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Karenzzeit

Wäre es nicht sinnvoll, ähnlich wie bei Löschanträgen, neuen Artikeln wenigstens eine Stunde Zeit zur Erstellung zu geben? Grüße, -- Hans Koberger 08:32, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

ja, würde ich schon sagen; ich erlebe es so, dass der QS-Baustein Neuautoren eher verunsichert als dass er ihnen das gute Gefühl gibt, dass da jetzt andere am Artikel mitwirken.
Habe grad mal alle Artikel durchgeschaut, die von gestern (4. März) heute noch in der QS waren. Zeit, als der QS-Baustein gesetzt wurde:
  • 0-20 min. 5x
  • ca 30 min. 2x
  • ca. 1,5 h 4x
  • >2h 4x
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:17, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
ich wüsste nicht, was das bringen sollte. Artikel landen ja zumeist aus zwei Gründen hier:
  1. formal schlecht. Hätte der Autor gewusst, wie es besser geht, hätte er die Fehler nicht gemacht. Solange auf die Fehler nicht hingewiesen wird, wird er daran nichts ändern (hätte er ja sonst so nicht als richtig erachtet).
  2. inhaltlich schlecht (Werbung, POV etc.) Eigentlich wie Fall 1: der Autor hält das so für gut. Warum sollte er da innerhalb einer Stunde seine Meinung ändern?
Bliebe noch der Fall „Artikel fehlt“. Aber da ist dem Autor mit QS mehr geholfen als mit einem SLA. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:24, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es ist wohl erstmal einfach unhöflich, jemandem, der gerade dabei ist einen Artikel zu schreiben, in einen Bearbeitungskonflikt zu treiben bzw. ihm ein oberlehrerhaftes Bapperl vor die Nase zu knallen. Was es bringen soll: Den einen oder anderen neuen Mitarbeiter. -- Hans Koberger 09:48, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Vorgabe "Bearbeitung möglichst am Tag der Einstellung in die QS" ist reines Wunschdenken. Einige LA-Profis schicken in der QS gelandete Artikel postwendend in die Löschhölle, da fehlt ganz eindeutig eine Sperrfrist!!! Hodsha (Diskussion) 00:17, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Baustein

Ist igendwas am Baustein gedreht worden? Bei meinem {{subst:QS|Begründung}}[1] hat es die Begründung nicht übernommen. Außerdem ist ein "Artikel eintragen"-Link daneben. Entweder ich war die letzten Jahre blind, oder der war wirklich nicht da (wozu auch? Der Eintrag existiert ja bereits). Vielleicht bin ich gerade auch irgendwie doof? --StYxXx 19:00, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Laut Vorlage ist der "Artikel eintragen"-Link schon länger dort. Bei mir in der Sandbox wurde in der Vorschau die Begründung übernommen und laut Versionshistorie wurde die Vorlage zuletzt letztes Jahr geändert. Vielleicht nur ein kleiner Bug --DieserGorilla (Diskussion) 21:44, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten