Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juli 2006
7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Wohl von der Hülle abgeschrieben (URV?) --Schmitty 00:07, 11. Jul 2006 (CEST)
relevanz vom artikel konnte auch nicht erkannt werden, bin für löschen --Marco Gubka 06:25, 11. Jul 2006 (CEST)
Natürlich nicht relevant. Löschen --Besserwisserhochdrei 08:24, 11. Jul 2006 (CEST)
Relevanz ist gegeben, es gibt Vorgänger namens Spy Kids und Spy Kids 2. Der Text sieht aber tatsächlich nach URV aus. Behalten und überarbeiten. --Grandy02 10:51, 11. Jul 2006 (CEST)
Umbewohnte Mini-Insel mit einem Durchmesser von 20 m. Mir fehlt die Vorstellungskraft, was diese Insel relevant macht. --Taratonga 00:10, 11. Jul 2006 (CEST)
LOL. Da fällt selbst mir nichts mehr zu ein. Vielleicht Abschieben ins Humoarchiv?. --SVL ☺ Bewertung 00:18, 11. Jul 2006 (CEST)
Ihre Größe macht diese Insel schon relevant ... aber fürs Kuriositätenkabinett, nicht für die WP. Gruß, --84.163.255.225 01:24, 11. Jul 2006 (CEST)
Relevanzkriterien gibt es nur der menschlichen Fantasie und Disposition zur Selbstdarstellung wegen: bei objektiv existierenden Objekten ist kein Mißbrauch von Seiten der Natur zu befürchten und daher muß auch keiner wegen vermeintlichem "Insel-Spam" Angst haben. IMHO per se relevant, behalten. --Asthma 02:01, 11. Jul 2006 (CEST)
- Insel-Spam trifft das schon ziemlich genau. Wenn die Insel für das Naturschutzgebiet irgendeine Bedeutung hat, Inhalt dorthin verschieben, ansonsten löschen, bevor jemand anfängt, die norwegische Küste zu inventarisieren oder der Torfinsel im Nonnenmattweiher ein eigenes Lemma spendiert. -- Manfred Roth 02:17, 11. Jul 2006 (CEST)
- Selbstverständlich behalten, nicht weil die Insel recht klein ist, sondern, da stimme ich @Asthma zu, weil es sich um ein nachweisbar existentes Objekt handelt. Ausserdem sind das Vorkommen von 12 Vogelarten auf diesem Eiland doch schon recht beeindruckend. --Zollwurf 08:13, 11. Jul 2006 (CEST)
Durch Objektivität, Nachweisbarkeit und Ausschluss von Missbrauch entsteht noch lange keine Relevanz. Löschen! --Besserwisserhochdrei 08:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Einen Artikel zum Naturschutzgebiet würde ich für angemessen halten, aber einen für eine 20x20-Insel innerhalb des NSG nicht - 7 Tage für den Umbau in einen Artikel zum NSG, sonst löschen. --h-stt !? 09:11, 11. Jul 2006 (CEST)
- Das sehe ich anders, denn wenn hier die kleinsten Ortsteile für relevant erklärt werden, dann darf auch bei Inseln die Fläche keine Rolle spielen. Es gibt etwa in den kanadischen Arktisgebieten riesige unbewohnte Inseln, die ausser ihrer beeindruckenden Fläche, nichts zu bieten haben - und die sind dann relevant. Das ist doch absurd. --Zollwurf 09:24, 11. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. Relevanzkriterien sind ja kein Selbstzweck, sondern dienen der Vermeidung von Mißbrauch. Der ist aber (wie schon geschrieben wurde) hier nicht zu befürchten. Welchen Schaden kann es also anrichten, wenn sich Leser der Wikipedia über eine unbedeutende Insel (die aber immerhin einen eigenen Namen hat) informieren können? Warum sollte man sie daran hindern? MGo 10:38, 11. Jul 2006 (CEST)
Im Lemma des Naturschutzgebietes (mit Arten, Geschichte, ...) fände ich die Erwähnung dieses Eilandes weitaus passender, da im Kontext. Eine Aufzählung aller benannten Inseln in diesem Rahmen wäre weitaus sinnvoller, als für jede die „geografischen Daten“ anzugeben und die Vögel als exklusive Bewohner dieser einen Schäre darzustellen. Redirect.~
- Ich schwanke da ziemlich, aber warum gleich alles löschen? Immerhin eine unter Naturschutz stehende Ostsee-Insel, die unter Liste der Inseln Estlands gelistet ist. --194.252.5.66 11:02, 11. Jul 2006 (CEST)
Eine fünfköpfige Band aus dem Sauerland. Eine Veröffentlichung 2004, eine 2005, eine dritte ist angekündigt, kein Eintrag bei Allmusic.com. Auflage der Veröffentlichung kann ich so nicht feststellen. Insgesamt scheinit die Relevanz fraglich.--Johannes Rohr Diskussion 00:47, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, Relevanz fraglich, 7 Tage--Schmitty 00:50, 11. Jul 2006 (CEST)
Naja, der Amazon-Eintrag zum Album ([1]) sieht ziemlich professionell aus, samt Sonic-Seducer-Rezi, Hörbeispielen und einem Stapel Kommentare. Vermute Relevanz, der Artikel muss allerdings aufgemöbelt werden. --NoCultureIcons 01:20, 11. Jul 2006 (CEST)
Allmusic als Referenz für deutsche Bands zu verwenden ist absolut untauglich. Relevanz ist durch das Amazonangebot hinreichend nachgewiesen. Behalten.--Kramer 01:24, 11. Jul 2006 (CEST)
zu unbedeutende band, relefanz kann daher nicht erkannt werden, bin für löschen --Marco Gubka 06:28, 11. Jul 2006 (CEST)
Behalten, da Relevanz gegeben, und ausbauen (z.B. Bandgeschichte) --Andreas 06 07:33, 11. Jul 2006 (CEST)
Professionelle Aufmachung und Eintragung bei Amazon reichen nicht aus, um Relevanz zu erreichen. Löschen. --Besserwisserhochdrei 08:28, 11. Jul 2006 (CEST)
Bild:1912 flugzeug aeg.jpg (hier erledigt)
Lizenzangaben des Bildes sind nicht entsprechend vorhanden. 100 Jahre Schutzfrist und Fotograf ist ebenfalls unbekannt.--217.116.12.196 04:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Mag sein, aber dafür ist das hier der falsche Ort! MfG Rettet den Binde Strich! 07:11, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nach Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/11. Juli 2006 verschoben. —da Pete (ばか) 09:24, 11. Jul 2006 (CEST)
Definiert das Lemma nicht und ist in einer mir unverständlichen Sprache verfasst (obwohl ich einige Worte erkennen kann). --jergen ? 08:30, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ack! Aber da es ein interessantes Thema ist 7 Tage in der Hoffnung auf Nachbesserung. --Don Serapio Lounge 10:02, 11. Jul 2006 (CEST)
7 Tage. Das Lemma ist wichtig und hochinteressant - werde versuchen den Artikel so umzubauen, dass er auch für „Otto Normalverbraucher“ verständlich wird. Da ich leider in den nächsten Tagen extrem unter „Strom“ stehe, bitte den Artikel im Zweifelsfall vor Löschung in meinen Benutzernamensraum verschieben.--SVL ☺ Bewertung 11:00, 11. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel ist viel zu knapp, inhaltlich verkehrt (Paradox ist keine Hackergruppe, sondern eine Warez-Gruppe) und hat nicht gerade große Relevanz. --Vsc 09:00, 11. Jul 2006 (CEST)
7 Tage für den R-Nachweis sowie weiteren Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 11:04, 11. Jul 2006 (CEST)
Ein weiteres Schmuckstück aus der Oberkategorie "Kategorie:Nicht benötigte Kategorie". Wie ich bereits gestern ausführte, machen solche benutzerunfreundlichen Konstrukte, mal abgesehen davon, dass kein einziger Artikel eingeordnet ist, schon deshalb keinen Sinn, weil kein Mensch - ausser dem Autor und den Mitarbeitern des Statistischen Bundesamtes - wissen kann, was da eigentlich einsortiert werden soll. Insbesondere der Zusatz "anderweitig nicht genannt", ist vollends sinnbefreit. --Zollwurf 09:05, 11. Jul 2006 (CEST)
- Löschen - ebenso die Oberkategorie und die anderen Kategorien darin. Es macht keinen Sinn, die Bürokratiebegriffe aus dem buddhistischen Standesamt an einzelnen ausgewählten Stellen in die Wikipedia-Kategorisierung zu übernehmen. -- Ehrhardt 09:38, 11. Jul 2006 (CEST)
- Unter Benutzer Diskussion:Bahnemann gibt es weitere Infos zu diesen Kategorien, die mich in der Aussage Löschen (inkl. des ganzen "Kategorienbaums") bestärken. -- Ehrhardt 09:50, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte just diesem Benutzer (und Autor der Konstrukte) auf seiner Diskseite bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass Löschanträge die Folge sind, wenn man Leerhülsen auf Halde produziert. Wenn er wenigstens ab und an mal einen Artikel einsortieren würde, statt hier unbeeindruckt eifrig weiteren Schrott zu erzeugen, könnte man den Herrn ernst nehmen - so nicht. --Zollwurf 10:00, 11. Jul 2006 (CEST)
- Löschen - meine Position dazu auf Kategorie Diskussion:Wirtschaftszweig gilt für alle statistischen Kategorien unterhalb von Kategorie:Wirtschaftszweig. --jergen ? 10:32, 11. Jul 2006 (CEST)
Löschen.--PaCo 11:41, 11. Jul 2006 (CEST)
QS hat nichts außer einer URV gebracht, Relevanz ist laut Artikel noch nicht gegeben. Besser ganz löschen und neu schreiben. --TdL 09:28, 11. Jul 2006 (CEST)
- Das Ding ist in allen Medien präsent. Behalten -- 80.145.9.117 10:10, 11. Jul 2006 (CEST)
Die Relevanz könnte schlagartig vorhanden sein, wenn denn die Präsentation des ersten E-Autos tatsächlich am 20.07.06 stattfindet. Auch das Einsammeln von 60 Mio US$ Venture-Capital ist schon beachtlich. Sollten diese wegen Mißerfolg versiebt werden, wäre das eine der teuersten start-up Firmenpleiten. Daher den Artikel sanieren und gründlich erweitern (Features über das Auto usw.) und die Entwicklung beobachten. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen. --SVL ☺ Bewertung, 11. Jul 2006 (CEST) sig nachgetragen von --TdL 11:38, 11. Jul 2006 (CEST)
- SVL, da gebe ich dir Recht. Leider hat sich in der QS niemand dafür interessiert, außer dem Versuch, eine URV einzufügen. Vielleicht hilft ja das Hervorzerren an die Öffentlichkeit im Rahmen der Löschdiskussion weiter, auch wenn ich sonst kein Freund dieser Stratgie bin und die QS vorziehen würde. --TdL 11:38, 11. Jul 2006 (CEST)
Film, der nicht auf Deutsch erschienen ist und auch auf Englisch nicht übermäßig relevant geworden ist. Wäre Aufwand, den Artikel auf Vordermann zu bringen, und ich weiß nicht ob sich das lohnt. QS hat wenig gebracht. Der Bezug zur konkreten Textstelle aus dem Hohelied Salomos dürfte Theoriefindung bzw. Interpretation des Autors sein. --Migo Hallo? 09:28, 11. Jul 2006 (CEST)
Da nur wenige Kommunalpolitiker von enzyklopädischer Relevanz sind, wird diese Schublade voraussichtlich im gegenwärtigen Zustand verbleiben, nämlich: leer. --Zollwurf 09:38, 11. Jul 2006 (CEST)
- An sich vermutlich sinnvolle Kategorie. Trotzdem löschen. Sie kann ja wieder eingerichet werden, wenn sie jemand befüllt. -- Ehrhardt 09:42, 11. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, gibt ja schon einige, die nur da eingeordnet werden müssen--Martin Se !? 10:18, 11. Jul 2006 (CEST)
Stichwortliste ohne Quelle. So unbrauchbar. --jergen ? 09:40, 11. Jul 2006 (CEST)
Durchaus relevantes Lemma. Der Artikel läßt allerdings mehr als zu Wünschen übrig. Da muss eine vernünftige Einleitung rein und die Beispiele müssen vertieft werden. So ist das jedenfalls nichts. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL ☺ Bewertung 11:16, 11. Jul 2006 (CEST)
Das ist nun wirklich was fürs Humorarchiv. Was soll den dort einsortiert werden? Etwa alle B-Promis mit Küchenhilfe? --Zollwurf 09:52, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nein, das soll ein Leitfaden für Erpresser werden ;-). Löschen--Dr. Meierhofer 10:18, 11. Jul 2006 (CEST)
- Löschen - meine Position dazu auf Kategorie Diskussion:Wirtschaftszweig gilt für alle statistischen Kategorien unterhalb von Kategorie:Wirtschaftszweig. --jergen ? 10:33, 11. Jul 2006 (CEST)
- Siehe oben unter: "Kategorie:Be- und Verarbeitung von Naturwerksteinen und Natursteinen, anderweitig nicht genannt". Löschen -- Ehrhardt 11:14, 11. Jul 2006 (CEST)
Noch einen für das 'Humorarchiv, fast zu schade zum Löschen. Ich dachte erst, das sei eine interne Wikipedia-Kategorie. Ist aber (leider) doch nur von der "Baustelle" des Chefkategoriesierers vom Statistischen Bundesamt... --Zollwurf 10:11, 11. Jul 2006 (CEST)
- Löschen - meine Position dazu auf Kategorie Diskussion:Wirtschaftszweig gilt für alle statistischen Kategorien unterhalb von Kategorie:Wirtschaftszweig. --jergen ? 10:34, 11. Jul 2006 (CEST)
- Siehe oben unter: "Kategorie:Be- und Verarbeitung von Naturwerksteinen und Natursteinen, anderweitig nicht genannt". Löschen -- Ehrhardt 11:14, 11. Jul 2006 (CEST)
Wurde zwar schon mal (2004) diskutiert, entspricht trotzdem nicht den inzwischen verfeinerten Relevanzkriterien für Vereine, kann außerdem gut in Rhönklub bzw. Oberalba eingebaut werden--Martin Se !? 10:16, 11. Jul 2006 (CEST)
Was ist denn das nun wieder für eine zweifelhafte Kategorie? Im Grunde ist doch jeder, der an der Wikipedia-Qualitätskontrolle mitwirkt, ein "Korrekturleser". Dass sich da auch immer welche im Alleingang in den Vordergrund stellen müssen. Das nervt. --Zollwurf 10:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe mir die Seite mal angeschaut und das Gefühl, dass du da was missverstanden hast. Natürlich hast du mit allem, was du schreibst, recht - irgendwo ist jeder in der Wikipedia ein Korrekturleser, der Artikel durchschaut und hier und da was verbessert. Hier scheint es mir aber um etwas anderes zu gehen: Um ein paar Leute, die sich bereiterklären, für andere auf Anfrage zum Korrekturlesen zur Verfügung zu stehen. Also z.B. ähnlich wie die Bilderwerkstatt: natürlich kann jeder Bilder einstellen, dort wird aber zusätzliche Hilfe geboten. Wenn nun jemand einen vielleicht längeren Artikel geschrieben hat und jemanden anders in Sachen Korrektur nochmal drüberschauen lassen will, so kann er sich an die auf dieser Seite gemeldeten Personen wenden. So habe ich das verstanden - und finde das gar nicht so schlecht. Meine Erfahrung ist, dass sich bei selbstgeschriebenen Texten sehr schnell eine Art Betriebsblindheit einstellt, und man deutlich weniger Fehler erkennt als an fremden Texten (oder wieder ein anderer Korrekturleser bei mir). Unter diesem Vorzeichen würde ich in diesem Fall für behalten stimmen. --Hansele (Diskussion) 10:47, 11. Jul 2006 (CEST)
Nachdem ich alle möglichen nicht-wiki-tauglichen Dinge gelöscht hab (z.B. die Information über den Abschluss der Promotion mit "summa cum laude") sowie die offenbar komplette Publikationsliste erscheint mir der verbleibende Rest nicht mehr wirklich relevant. Weiß aber nicht, ob es eine grundsätzliche Konvention gibt, dass alle Hochschuldozenten WP-"relevant" sind!? Ph. Hertzog 10:36, 11. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, aber die Kürzungen, die du da radikal vorgenommen hast, empfinde ich schon als sehr extrem, dabei sind jede Menge sachliche und durchaus enzyklopädische Informationen entfernt worden (Komplettlöschung der Publikationen, Löschung der Auszeichnungen u.s.w.). Das hat mit NPOV nichts mehr zu tun und sollte schleunigst wieder in Ordnung gebracht werden. Dass der Text in der ursprünglichen Form deutlich nach Selbstdarstellung klang ist kein Grund für solche Aktionen. Als Professor ist der Mann - auch nach Relevanzkriterien - durchaus Wikipedia-relevant. Schnellbehalten und Artikel (wieder ?) in Ordnung bringen. --Hansele (Diskussion) 10:51, 11. Jul 2006 (CEST)
- Siehe Diskussionsseite des Artikels: Ich habe die Publikationsliste komplett gestrichen, weil sie so viel zu lang ist und ich nicht beurteilen kann, welche der Publikationen evtl. wichtig ist. Daher mein Hinweis auf der Disk-Seite, ggf. bitte einzelne herausragende Publikationen zu benennen. Und ob eine Preisträgerschaft der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Neckar so relevant ist, erscheint mir auch zweifelhaft. Aber bitte, wenn Bächle von einer Mehrheit als relevante Persönlichkeit angesehen wird, nehm ich den LA gern zurück. Dann stelle ich aber einen SLA für die Publikationsliste :) Ph. Hertzog 11:16, 11. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz sehe ich gegeben, die Auszeichnungen sind eher vernachlässigbar, die Publikationsliste sollte auf Monografien beschränkt werden. Einzelpublikationen sind unüblich, es sei denn sie sind fundamentaler Natur (Begründung einer Theorie oder bahnbrechenden Erkennnis). Bei vielen Medizinern kämen ansonsten Publikationslisten mit mehreren 100 Einträgen zustande, enyzklopädisch ist das überflüssig. --Uwe G. ¿⇔? 11:29, 11. Jul 2006 (CEST)
Artikel irrelevant, keine Auflage, kein Fachgebiet, ... --84.144.213.154 10:43, 11. Jul 2006 (CEST)
Drei absolut nichtssagende Satzhülsen. Die R-Frage kann nicht beantwortet werden. So ist jedoch nur eine Löschung möglich.--SVL ☺ Bewertung 11:18, 11. Jul 2006 (CEST)
eine Band - äh ne der kopf einer band --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:55, 11. Jul 2006 (CEST)
Dopplung: Das selbe Thema wird weit ausführlicher im Lemma Beschleunigungsrennen abgehandelt, möglicherweise könnte der Inhalt hier teilweise dort eingearbeitet werden.--NSX-Racer 11:03, 11. Jul 2006 (CEST)
Aus der QS. Das ist kein Artikel. Kann die Information woanders miteingebaut werden? --Svens Welt 11:10, 11. Jul 2006 (CEST)
Auch aus der QS. Denke nicht, dass es ein Werbetext für Suzuki werden sollte, aber er eignet sich auch nicht richtig für eine Enzyklopädie. --Svens Welt 11:33, 11. Jul 2006 (CEST)