Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 12:12 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) ([[Anna von Österreich, Tochter von Ferdinand I. (HRR)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Abgesehen vom falschen Lemma und dem Umstand, daß eine Erwähnung in „3D Gamestudio“ meines Erachtens ausreichend wäre, ist das in der vorliegenden Form eher ein How-to. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:10, 9. Jul 2006 (CEST)

Schmach von Tirana (erledigt, redirect)

Begriffsbildung, zudem reicht die Erwähnung des Spiels unter Deutsche Fußballnationalmannschaft -- Triebtäter 00:40, 9. Jul 2006 (CEST)

ACK Triebtäter. --SVL Bewertung 00:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Mal wieder deutsche Wikipedia at its best, kaum füllt einer einen roten Link mit Inhalt, fühlen sich die Blockwarte bemüßigt, mit Profilierungsversuchen "ihr Revier" verteidigen zu wollen. Habt ihr nichts besser zu tun als andere Leute Beiträge auslöschen zu wollen? --Matthead 01:55, 9. Jul 2006 (CEST)

  • Sag mal, hast Du sie noch alle, Benutzer, die hier die Spreu vom Weizen trennen wollen, Blockwarte zu nennen? -- Triebtäter 02:05, 9. Jul 2006 (CEST)
Matthead hat einen Tag Zeit, um über diese Frage in aller Ruhe nachzudenken. Stefan64 02:16, 9. Jul 2006 (CEST)
Ich finde eine Benutzersperrung als Antwort auf einen (zugegebenermaßen polemischen) Diskussionsbeitrag völlig unangemessen! --Drahreg01 10:54, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich war knapp davor das zu entlinken und das Lemma zu löschen. Aber mit den Fußball-Vögeln will ich mich nicht anlegen. löschen --Henriette 04:36, 9. Jul 2006 (CEST)

Sehe ein eigenes Lemma hier nicht gerechtfertigt. Löschen. Uka 08:37, 9. Jul 2006 (CEST)

Nicht jedes Spiel der Nationalmannschaft muss hier einen eigenen Namen und Artikel bekommen. Löschen--UliR 08:59, 9. Jul 2006 (CEST)

Scheint mir in feststehender Begriff zu sein (habe das jedenfalls schon öfter gehört, ohne die Bohne an Fußball interesiert zu sein). Lemma ist daher gerechtfertigt, schließlich sollte man wissen wollen dürfen und nachlesen können, was darunter zu verstehen ist. Klar behalten. --89.50.243.36 09:28, 9. Jul 2006 (CEST)

Heißt das so? Weiß jemand, was das ist, wenn ich von "Schmach von Tirana" rede? Vielleicht ist das ein bekannter Begriff. Das ist ja nun 40 Jahre her, für Begriffsbildung scheint mir das reichlich lang zu sein. Volkrich 09:32, 9. Jul 2006 (CEST)

  • löschen und den Inhalt in den Artikel über die Nationalmannschaft einbauen--Stephan 09:37, 9. Jul 2006 (CEST)
stimme Stephan zu, da das Spiel auch "nur" bei der Qualifikation war, bedarf es meiner Meinung nach keines eigenen Lemmas. Löschen.
Ich habe den Artikel durch einen Redirect auf Deutsche Fußballnationalmannschaft ersetzt. Damit sollten alle zufrieden sein können. --Hansele (Diskussion) 11:31, 9. Jul 2006 (CEST)

Etwas wenig Substanz. --Hans Koberger 00:56, 9. Jul 2006 (CEST)

Eine Satzhülse für ein im Prinzip selbst erklärendes Lemma. Wenn es da nicht mehr zu sagen gibt, dann sollte das gelöscht werden. 7 Tage für einen inhaltlichen Ausbau.--SVL Bewertung 00:59, 9. Jul 2006 (CEST)

Da gibt es nicht mehr zu sagen, auch in 777 Tagen nicht. Löschen. --Zollwurf 01:21, 9. Jul 2006 (CEST)

Sub-Stub. --Habakuk <>< 00:58, 9. Jul 2006 (CEST)

  • stubifiziert, im englischen Artikel steckt noch ausreichend Material -- Triebtäter 01:19, 9. Jul 2006 (CEST)

Vorweg: Es ist mir klar, dass ich da ein heikles Thema anschneide. Nur werde ich den Verdacht nicht los, dass dieser Turnverein nicht für die Wikipedia relevant ist, sondern dass die Relevanz vielmehr durch eine Auflistung von Einzelerfolgen vorgetäuscht wird. Einerseits ist zu sehen, dass für eine Randsportart wie Rhönrad nicht gleiche Kriterien wie Fussball oder Eishockey angewendet werden dürfen. Zudem ist bei genauer Betrachtung der Verein auch nicht überaus erfolgreich, sein bestes Ergebnis ist "deutscher Meister". Der im Artikel genannte weltweite Ruhm (durch einen Deutschlandtitel) bezweifle ich mal. Dann werden sehr viele Einzelerfolge genannt. Die wurden aber hauptsächlich durch Friederike Schindler erbracht, die anderen paar sind darüber hinaus Junioren- oder Schülertitel. Wer 4fache Rhönradweltmeisterin wird, hat einen Artikel verdient, hat ihn aber (noch?) nicht. Nur heisst das nicht, dass dann auch ihr Club oder ihre Eltern oder sonstwer automatisch relevant werden. Aaus meiner Region kommen einige Fussballnationalspieler, die haben auch mal bei regionalen und unbedeutenden Clubs gespielt. Doch dadurch werden die Clubs nicht relevant. Auch ansonsten ist es absolut unüblich, Clubs aufgrund der Leistungen einer Einzelsportlerin (in einer Individualsportart nota bene) in die Wikipedia einzutragen. Der Einzelsportler, aber nicht der Club, ist wichtig. Für den Club gibts das Vereinswiki, oder er behauptet sich durch seine Cluberfolge - und da ist mir deutscher Meister zu wenig. Aber das darf man natürlich auch anders sehen. --Der Umschattige talk to me 01:17, 9. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: Gemäss den WP:RK muss ein Verein nationaler Meister in einer offiziellen Verbandssportart (sic!) sein. Gemäss dem Artikel Rhönrad gibt es - offiziell - jedoch nur Einzel- und Paardisziplinen. --Der Umschattige talk to me 01:22, 9. Jul 2006 (CEST)
  • Deutscher Mannschaftsmeister und Ausbildungsstätte mehrerer Weltmeister. behalten -- Triebtäter 01:26, 9. Jul 2006 (CEST)
sind dann alle Clubs, in denen ein Fussballweltmeister seine Juniorenzeit verbracht hat, relevant? Wohl kaum... --Der Umschattige talk to me 01:30, 9. Jul 2006 (CEST)
Verdreh hier nicht schon wieder die Argumente. Der Verein ist ganz offensichtlich Trainingsstätte für Spitzensport und im Fußball dann mit Bundesligisten und aktuellen Clubs von Weltmeistern vergleichbar. Im übrigen werden in Deutschland die Mannschaftsmeisterschaften entgegen Deiner Darstellung offiziell vom DTB ausgetragen (vgl. [1]). -- Triebtäter 01:34, 9. Jul 2006 (CEST)
Korrektur: 1 (eine!) Weltmeisterin und einige Talente, die aber ausser Juniorentiteln nichts vorweisen können. Roger Federers Tennisclub, in dem er gross wurde und auch noch heute angehört, wird deswegen auch nicht relevant (aber ich seh schon dass ich auf verlorenem Posten kämpfe (hach, wie schnell wär die Diskussion entschieden, wenn dieser Club fiktiv wäre (Sarkasmus aus)) --Der Umschattige talk to me 01:44, 9. Jul 2006 (CEST)

Du machst mir Spass. Profitennis und die absolute Amateur-Sportart Rhönradturnen vergleichen zu wollen, ist echt ein Knaller. Dass die Weltmeisterin eben dort hauptsächlich trainieren wird, der Club wesentlich zu ihrem Erfolg beigetragen haben wird und das wahrscheinlich mit wenig Geld und unter großem Einsatz der Clubmitglieder und Trainer, Roger Federer dagegen praktisch nie in seinem alten Club trainieren wird und sein Trainer wohl auch nicht dort beschäftigt ist - all das muss man sehen und in die Relevanzprüfung mit einbeziehen. Hier handelt es sich offensichtlich um ein einen relevanten Club im Bereich Rhönradturnen. Daher eindeutig behalten.--Kramer 01:56, 9. Jul 2006 (CEST)

-LA --Der Umschattige talk to me 02:11, 9. Jul 2006 (CEST)

Mehmet Topuz (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 01:56, 9. Jul 2006 (CEST)

Erste türkische Liga und Nationalmannschaft reicht Dir nicht? Stefan64 01:58, 9. Jul 2006 (CEST)

Löschgrund nicht ersichtlich. Behalten als Stub, jedoch ausbaubar.--Kramer 02:01, 9. Jul 2006 (CEST)

  • Süper Lig und Nationalmannschaft bereits im Artikel erwähnt. Löschgrund nicht erkennbar. -- Triebtäter 02:03, 9. Jul 2006 (CEST)
alles gesagt --Der Umschattige talk to me 02:13, 9. Jul 2006 (CEST)

LA unqualifiziert. --89.50.243.36 09:30, 9. Jul 2006 (CEST)

Das ist ein klarer Fall, Nationalmannschaftsspieler sind natürlich relevant. Ich habe mir erlaubt, den LA rauszunehmen. --Proofreader 11:51, 9. Jul 2006 (CEST)

Enzyklopädische Relevanz aus dem Artikel nicht ersichtlich; eher was für <begin Satire> schwules Wiki, falls es das gibt </end Satire>. --Zollwurf 02:04, 9. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Ein paar Leute mache gemeinsam Musik, da wäre jeder Gesangsverein relevant. Was die Vereinsmitglieder sonst noch miteinander verbindet, macht ihre musikalischen Aktivitäten nicht relevant. --UliR 09:08, 9. Jul 2006 (CEST)

Vieleicht wird da ja noch was, bei ausreichender Berühmtheit: wiederkommen. Bis dahin: löschen. Volkrich 09:36, 9. Jul 2006 (CEST)

LÖschen, zur Zeit irrelevant. Nebenbei täte es mich wundern, wenn es wirklich das erste schwul-lesbische Orchester wäre. --Kriddl 10:11, 9. Jul 2006 (CEST)

665 Google-Treffer; bei der etwas hochtönenden Präsentation als erstes schwul-lesbisches Orchester hätte ich mit mehr gerechnet. So ist das zumindest sehr grenzwertig. Neutral. --Proofreader 11:55, 9. Jul 2006 (CEST)

SLA -> LA - kein Schnelllöschkriterium erfüllt -- Triebtäter 02:18, 9. Jul 2006 (CEST)

Nun denn: Pubertärer Unsinn, dann halt als einfacher LA. --Zollwurf 02:27, 9. Jul 2006 (CEST)

Ja, diese dummen, pubertären Aborigines. Können die nicht Fisch im Geschäft kaufen wie ordentliche Leute? Oder meintest Du den How-to-Charakter? Den kann man kritisieren, aber warum pubertär? 7 Tage sollten drin sein, um herauszufinden, ob das Lemma enzyklopädiefähig ist. Der bestehende Artikel kann dabei zumindest als Ausgangsgrundlage dienen.--Kramer 03:39, 9. Jul 2006 (CEST)
Der Artikelersteller scheint sich außerdem, wenn man seine sonstigen Beiträge zumindest kurz überfliegt, mit der Thematik Bogen/Bogenschiessen gut auszukennen. Seine Ausführungen machen für mich einen fundierten Eindruck. Einer Überarbeitung gemäß den Anforderungen einer Enzyklopädie halte ich dennoch für geboten. SLA war auf jeden Fall mit dieser Begründung ein absoluter Fehlschuss.--Kramer 03:52, 9. Jul 2006 (CEST)

Tendiere zu behalten, How-To-Charakter müsste heraus. Aber das ist doch wohl eher eine QS-Frage. Keinesfalls SLA. --Kriddl 10:15, 9. Jul 2006 (CEST)

Wichtige uralte Kulturtechnick, die, wie z.B. auch das Feuerbohren, heute kaum einer beherrscht, in der Steinzeit aber überlebensnotwendig war. Jede Tätigkeit, die in der WP beschrieben wird, hat naturgemäß immer auch etwas von einem how-to, das macht es aber noch nicht notwendigerweise löschwürdig. Bin hier auch eindeutig für überarbeiten durch die QS. --Proofreader 12:05, 9. Jul 2006 (CEST)

neues Lemma: Anna von Österreich (1528-1590)

Keine enzyklopädische Relevanz. Jedwede Söhne und Töchter irgendwelcher Persönlichkeiten benötigen nicht per se ein eigenes Lemma. --Zollwurf 02:44, 9. Jul 2006 (CEST)

Abgesehen von dem scheußlichen Lemma sehe ich auch keine Verdienste oder Leistungen die einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen. WP ist nicht der Gotha. --ahz 02:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Behalten. sauber geschriebenes und informatives Artikelchen. Die Dame dürfte auch lange genug verstorben sein, dass der Verdacht der Selbstdarstellung ausgeräumt ist. --Elian Φ 03:01, 9. Jul 2006 (CEST)

Natürlich behalten.--Kramer 03:29, 9. Jul 2006 (CEST)

Ziemlich seltsames Lemma, für das sich aber eine saubere Lösung finden sollte. Ansonsten ist die Dame ganz sicher relevant. Ich kümmere mich kommende Woche darum. behalten --Henriette 04:30, 9. Jul 2006 (CEST)

Seltsamer LA. Natürlich behalten. --Peter Hammer 04:51, 9. Jul 2006 (CEST)

Wohl behalten, es sollte allerdings noch ein wenig stärker herausgearbeitet werden, inwiefern sie von Bedeutung für die Kulturstadt München war (Fördererin von Künstler xy? Begründung einer Sammlung?). --Kriddl 10:17, 9. Jul 2006 (CEST)

behalten, schon alleine wegen der Vollständigkeit. In einer Reihe von Persönlichkeiten macht es wenig Sinn, sich nur die herauspicken zu wollen, die unbedingt relavant sind. Bei Herrscherhäusern muss nicht unbedingt die Relevanz einer einzelnen Person zur Debatte stehen, bei einer Kette ist jedes Glied wichtig. --K@rl 11:00, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, den Artikel auf ein sinnvolleres und üblicheres Lemma zu verschieben: Anna von Österreich (1528-1590). Selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 11:44, 9. Jul 2006 (CEST)

Die Kaisertochter war, wie auch aus dem Artikel hervorgeht, natürlich eine begehrte Heiratskandidatin im europäischen Hochadel und damit für die Politik im 16. Jh. von einiger Bedeutung. Die mag nur geboren worden sein, geheiratet, Kinder in die Welt gesetzt haben und schließlich gestorben sein, aber die Frage, wer damals wen heiratete, war ein Politikum ersten Ranges und nicht bloß Stoff für Yellow-Press-Klatsch wie heute. Natürlich behalten. Ob das etwas unglückliche, zuerst gewählte Lemma bleiben muss, darüber lässt sich streiten; ich halte es für entbehrlich. --Proofreader 12:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Abgesehen, dass das Lemma völlig falsch ist und die Frau im HRR auch gar nichts auszurichten hatte, halte ich sie für irrelevant.

Häßlich, aber begehrt zu sein, reicht nicht für einen Eintrag in die WP. --ahz 03:00, 9. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Irgendwie übertreiben's grad einige mit dem Löschwahn. --Elian Φ 03:03, 9. Jul 2006 (CEST)

Natürlich behalten. Ich verstehe solche LA nicht.--Kramer 03:30, 9. Jul 2006 (CEST)

Wo bitte wird Relevanz dadurch definiert, dass jemand etwas „geleistet haben muss“? Das ist Unfug. Als Prinzessin und Herzogin klar relevant. --Tolanor 03:46, 9. Jul 2006 (CEST)

Klar ist die relevant. Der Artikel ist nur schlecht. Wenn ich das in 7 Tagen schaffe, dann ergänze ich die parallel zur Anna auch noch. behalten --Henriette 04:32, 9. Jul 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Zwei kurze Sätze können kein Wikipedia-Artikel sein. -- Benni-C 01:21, 9. Jul 2006 (CEST) nachgetragen --ahz 03:16, 9. Jul 2006 (CEST)

In der Form völlig nutzlos und überflüssig, 7 Tagen zum ausbauen ansonst löschen --ahz 03:16, 9. Jul 2006 (CEST)

7 Tage, siehe Vorposter.--Xeno06 03:24, 9. Jul 2006 (CEST)

  • 7 Tage siehe oben--Stephan 09:31, 9. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht besser unter Kartierung (Genetik) untergebracht mit redirect dorthin?--Silke 07:29, 9. Jul 2006 (CEST)

Dann muss man ihn doch nicht gleich loeschen? Foundert 08:22, 9. Jul 2006 (CEST)

Stimme beiden zu (bin aber kein Biologe). Macht doch nen redirect draus! Volkrich 09:39, 9. Jul 2006 (CEST)

Das mit dem redirect hatte ich zunächst auch im Sinn, es gibt ja aber noch den "Zwischenartikel" Genkarte. Salva 10:32, 9. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht zur Vermeidung von Redundanzen Kartierung (Genetik) um den Inhalt der anderen beiden ergänzen und dann aus beiden ein Redirect machen? Volkrich 10:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Ja, das wäre keine schlechte Idee. Um die völlige Verwirrung zu komplettieren hab ich gerade noch einen relevanten Artikel entdeckt: Genkartierung. Vielleicht kann sich ja mal einer vom Fach dransetzen und zumindest einen Überblick verschaffen, wie man was zu kategorisieren hat und dann vielleicht einen großen Artikel daraus zu machen. Salva 11:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Sagenhaft. Werde mal die Redundanzbapperl draufkleben. Volkrich 11:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Es muss nicht jedes Sachbuch dieses Autors einen eigenen Artikel hier haben. --Drahreg01 08:29, 9. Jul 2006 (CEST)

Naja die anderen Sachbücher, Romane und Spiele haben ja auch eine bekommen, ein wenig mehr Inhalt und dann sollte das gehen.7 Tage--Silke 08:33, 9. Jul 2006 (CEST)
Nee, ganz im Gegentum. Ich würde die ganzen Sachbücher und vermutlich die Hälfte der Romane in einem einzigen Artikel, eventuell in Tom Clancy selbst abhandeln. --Drahreg01 08:58, 9. Jul 2006 (CEST)
  • Warum? Bei John Grisham werden die Bücher auch einzeln, und nicht in einem Sammelartikel abgehandelt--Stephan 09:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich bezweifle, dass „nicht jedes Sachbuch dieses Autors einen eigenen Artikel hier haben“ eine gültige Begründung für einen Löschantrag ist. Deshalb: Behalten. --Mikano 09:34, 9. Jul 2006 (CEST)

Keine gültige Begründung des Löschantrages, deshalb behalten. Inhalt ist genug da, um es zu behalten. Andere Vorschläge, wie Einarbeitung in andere Artikel, sind Unsinn, in Anbetracht dessen, dass es zu vielen solcher Bücher einen Artikel gibt. Julius1990 10:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Vince Breitkopf (Schnellgelöscht)

Relevanz ist (noch) nicht gegeben. --Catrin 09:21, 9. Jul 2006 (CEST)

War bereits vor ein paar Tagen ein Löschkandidat und danach verschwunden. Als Wiedergänger auch Schnelllöschfähig - habe daher einen Antrag gestellt. Darüberhinaus ist dies eher ein Fake. --Andreas 06
Getan. Wenn es kein Fake ist, war es zudem ein irrelevanter Selbstdarsteller. Marcus Cyron Bücherbörse 09:54, 9. Jul 2006 (CEST)

war SLA: "{{Löschen}} Wörterbucheintrag von Zombi (09:15, 9. Jul 2006)"

  • bei Interesse --> Wictionary, dann löschen --JHeuser 10:11, 9. Jul 2006 (CEST)

SLA mti Einspruch. SLA-Grund: Wenn jede Softwarevertriebsfirma einen Artikel hätte ... --Silberchen ••• +- 10:25, 9. Jul 2006 (CEST)

Grottenschlechter Artikel über eine Band von zweifelhafter Relevanz. --Planegger 11:02, 9. Jul 2006 (CEST)

Lucky_Strike_Band (erledigt, gelöscht)

keine Relevanz erkennbar, Linkcontainer Hermann Thomas 11:10, 9. Jul 2006 (CEST)

gelöscht nach SLA --Hermann Thomas 11:18, 9. Jul 2006 (CEST)

Unbedeutende Lobbyorganisation. Unbelegter Werbeartikel. Ab ins Vereinswiki. --BabyNeumann 11:10, 9. Jul 2006 (CEST)

Wurde der Artikel nicht gerade erst wiederhergestellt? Julius1990 11:15, 9. Jul 2006 (CEST)
Die Organisation ist der bedeutendste Vertreter des Kreationismus in der Schweiz, wir können hier nicht immer nur deutschlandzentriert denken! Die Darstellung ist klar NPOV - selbst wenn das irgendwo nicht so sein sollte, wäre das kein Fall für die Löschdiskussionen. Der Artikel wurde soeben wiederhergestellt. Benutzer:BabyNeumann hatte hingegen im Konsens eines Vermittlungsausschusses klar eingewilligt, keine Löschanträge auf Artikel im christlichen Kontext mehr zu stellen, also klarer Wortbruch. Eindeutig Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 11:20, 9. Jul 2006 (CEST)
Was habe ich? Hör endlich auf Lügen über mich zu verbreiten! soll sich eine den originalen in der Bibel sagt schon alles! Diese undifferenzierte Lobhudelei die sich auf keine einzige verlässliche Quelle stützt gehört hier nicht her. --BabyNeumann 11:35, 9. Jul 2006 (CEST)
War zu 99% NPOV. ...originalen in der Bibel... habe ich geändert, jetzt 100% NPOV. Behalten.--Drahreg01 12:01, 9. Jul 2006 (CEST)

Persönlich halte ich die Kreationisten zwar für Spinner, aber da eine gewisse Debatte v.a. im Feulliton immerwieder aufflammt ist der größte Verein, der den Kreationismus in der Schweiz vertritt relevant. Behalten --Kriddl 11:58, 9. Jul 2006 (CEST)

Außerhalb seiner Tätigkeit bei Tokio Hotel nicht in Erscheinung getreten. Eigener Artikel überflüssig, eventuell relevante Infos in den Bandartikel. --Mikano 11:14, 9. Jul 2006 (CEST)

löschen: Textwüste mit irrelevanten privaten Informationen und massenhaft typo-Fehlern. Nicht verbesserungswürdig. --Hermann Thomas 11:22, 9. Jul 2006 (CEST)

SLA. Die anderen Artikel zu den Bandmitgliedern wurden auch gelöscht. Ein Nebenartikel zuur Band, die das einzig relevante in seinem Leben ist, ist nicht notwendig. Dazu noch Textwüste, schlecht geschrieben. Wech damit Julius1990 11:24, 9. Jul 2006 (CEST)

Kaum hat Deutschland zum letzten mal bei der WM gespielt, schon läuft einem Tokyo Hotel über den Weg ... Ich wusste doch, es gab nochwas Gutes bei der WM. Aber im ernst: Bestenfalls als Zeile bei Tokyo Hotel brauchbar. Dazu macht mich die Schreibweise stutzig, wenn schon Klammer, dann biutte mit Leerzeile. Löschen --Kriddl 11:26, 9. Jul 2006 (CEST)

schnellgelöscht, nicht zu gebrauchen --Xocolatl 12:07, 9. Jul 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, der selber zugibt, dass der Bgriff im Deutschen nicht geläufig ist. --Phi 11:41, 9. Jul 2006 (CEST)

Sehr kurz, aber mehr als ein Wörterbuccheintrag, da Diskussion/Problematik der abgrenzung erwähnt wird. Artikel räumt auch nicht ein, dass der ausdruck im Deutschen nicht geläufig sei, sondern, dass er nur relativ zum Englischen weniger genutzt wird. behalten --Kriddl 11:45, 9. Jul 2006 (CEST)

offenbar Testvorlage eines kaum noch aktiven Benutzers -- Triebtäter 11:48, 9. Jul 2006 (CEST)