Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wikijunkie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2019 um 05:18 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Wikijunkie/Archiv/2019/April - letzte Bearbeitung: Wikijunkie, 2019-04-15 01:29). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Scialfa in Abschnitt V-Stil
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Springen am Holmenkollen

Da müßte doch mittels https://no.wikipedia.org/wiki/Spesialhopprenn_i_Holmenkollbakken mal was machbar sein, oder?scif (Diskussion) 13:16, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sieht gut aus, schaue ich mir am Wochenende mal an. Kann man sicher was draus machen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:34, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

2x NM pro Jahr?

Hallo Wikijunkie, eine kurze Frage: Bin mir nicht mehr sicher, aber nach dem Anlegen von Frans Tähkävuori stellte sich mir die Frage, ob es wirklich zwei Nationale Meisterschaften pro Jahr gibt? Dachte immer Normal- und Großschanze wird gleichzeitig (also an zwei Tagen hintereinander) ausgetragen. Im Artikel passt der Link auf die Finnische Meisterschaften im Skispringen 2017 nun aber nicht wirklich. Wenn das bei allen NM so ist, müssten ja eigentlich alle Artikel in der Kategorie:Nationale Meisterschaft (Skispringen) zweigeteilt werden? Grüße, -- Toni (Diskussion) 23:38, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Toni Müller: Sorry war ein paar Tage eingespannt beruflich... Also in den meisten Ländern gibt es mehrere nationale Meisterschaften, meist einmal im Sommer und einmal im Winter... BEi den Finnen gab es 2017 bspw. auch Sommermeisterschaften. Bei den Finnen erkennst du das wenn "Kesä SM" da steht in den Ergebnissen. Das sind dann Sommermeisterschaften. Wie eben auch bei Frans Tähkävuori. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:09, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Toni Müller:Du müsstest also den Meisterschaftsartikel aufteilen, einen weiteren Artikel Finnische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2017 anlegen und dann die Artikel entsprechend anpassen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:13, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, so müsste es wohl gemacht werden; leider habe ich aktuell stressbedingt nicht viel Zeit und bin froh, dass ich die letzten Abende ein paar Stubs geschafft habt. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 13:27, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

V-Stil

Sag mal, kriegt man das hin, in der Übergangszeit bei den Springern den Sprungstil mit einzupflegen? Nächste Frage: hast du evtl. Quellen zum Skifliegn 94 in Plancia, als Weißflog und Thoma ablehnten, zu springen? Ich meine da spezielle Zeitungsartikel oder Bücher zu solchen Großereignissen. Grüße--scif (Diskussion) 18:34, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Meinst du mit Sprungstil in der Infobox? Das wäre sicher machbar. Wegen dem Skifliegen 1994 liegt mir jetzt auf Anhieb nix vor. Tut mir leid. Da müsste man wohl in Zeitungsarchiven forschen. Ich stell mal entsprechende Mailanfragen. Vielleicht findet sich ja etwas. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:17, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nee, so einfach machen wir es uns dann nicht. Ich rede von Großereignissen wie WM, Olympia und Vierschanzentournee. Ich habe jetzt nacheinander die Biographien von Innauer, Weißflog, Heß und Thoma gelesen. Die Umstellung war fundamental und hatte auf diverse Großereignisse Anfang der 90er erheblichen Einfluss.--scif (Diskussion) 23:01, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Also denkst du an die Texte der Skispringerartikel selbst, wo man erklärt, wie sie gewechselt haben, also wie sie mit dem Wechsel des Sprungstils klarkamen oder wie und wann sie genau gewechselt sind? Meinst du das so? --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:04, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nein, ich denke an die Ergebnistabellen zur WM, Olympia oder Tournee, wo dann V oder P steht.--scif (Diskussion) 23:10, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Meinst du das wir das noch nachvollziehen können wer wann wo wie gesprungen ist? --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:17, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Lächel. Siehe meine Eingangsfrage.--scif (Diskussion) 23:20, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich versuche da die Tage mal zu recherchieren ob das überhaupt aufgezeichnet wurde. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:23, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Youtube ist dein Freund, Innsbruck 91, wunderschön, hab schon Sylvain Freiholz mit V entdeckt.--scif (Diskussion) 23:32, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Meinst es sind alle Springen bei YouTube drin? --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:34, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Lustig: Björn Wirkola sprang bei seinem Skiflugweltrekord 1969 auch schon ein schönes V.. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=m-iXNIxDq8I --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:37, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bredesen sprang 91/92 schon V.....--scif (Diskussion) 00:09, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Also Falun 93 ist komplett drin, da läßt sich schon einiges ablesen.--scif (Diskussion) 15:48, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Scialfa: Ja 1991/92 ging das ja nach und nach los. Aber 1969??? --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:09, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Guck nochmal genau, die Perspektive täuscht, die Schier sind nicht in einer Linie, ein Ski hängt nach vorn runter.--scif (Diskussion) 16:20, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Stimmt da könntest du recht haben. Also eher unsaubere Skihaltung statt V-Stil... Und ich trag schon ne Brille. :-D --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:22, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Fakt ist, das sich damit Erfolge von z.B. Zuend, Kiesewetter oder Bredesen besser erklären lassen.--scif (Diskussion) 16:27, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten