Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aschaffenburg
In dieser Liste werden die Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Aschaffenburg aufgeführt.
Ehrenbürger
Die Stadt Aschaffenburg zeichnet Persönlichkeiten, die sich außerordentlich um die Stadt verdient gemacht haben, mit dem Ehrenbürgerrecht aus. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt vergibt. Folgenden Personen wurde das Ehrenbürgerrecht verliehen:
- Dr. Friedrich Freiherr von Fechenbach (* 27. August 1790 in Mainz, † 24. Oktober 1850 in Wien),
erster Ehrenbürger, königlich-bayerischer Kämmerer, im Jahre 1839. - Philipp Dessauer (* 20. Juni 1837 in Aschaffenburg, † 19. August 1900 in Aschaffenburg),
Fabrikant, im Jahre 1872. - Dr. Franz Hettinger (* 13. Januar 1819 in Aschaffenburg, † 26. Januar 1890 in Würzburg),
Professor der Patrologie und der Apologetik, Homiletik und der Dogmatik, im Jahre 1889. - Dr. Jakob von Hefner-Alteneck (* 5. Mai 1811 in Aschaffenburg, † 19. Mai 1903 in München),
Direktor des Bayerischen Nationalmuseums, im Jahre 1894. - Karl Alzheimer (* 6. Oktober 1825 in Kassel, † 29. Dezember 1904 in Aschaffenburg),
Pfarrer, im Jahre 1900. - Adalbert Hock (* 19. Mai 1866 in Aschaffenburg, † 18. Januar 1949 in Aschaffenburg),
Kunst- und Heimatmaler, erster Ehrenbürger der Nachkriegszeit, im Jahre 1947. - Dr. Friedrich Dessauer (* 19. Juli 1881 in Aschaffenburg, † 16. Februar 1963 in Frankfurt am Main),
Naturwissenschaftler, im Jahre 1956. - Gregor Türk (* 1932 in Frickenhausen),
Pfarrer, im Jahre 1974 - Gustav Stadelmann (* 19. August 1896 in Aschaffenburg, † 19. November 1991 in Aschaffenburg),
Heimatforscher, im Jahre 1981. - Hugo Karpf (* 17. Januar 1895 in Wüstenzell, † 19. Juli 1994 in Aschaffenburg),
Politiker (BVP, CSU), MdR, MdB, "Vater der Heimarbeiter", im Jahre 1985 - Kurt Frenzel (* 15. März 1908 in Böhingen, † 8. Oktober 1995 in Aschaffenburg),
Kommunalpolitiker, im Jahre 1985. - Marlies Schleicher (* 28. Juli 1901 in Aschaffenburg, † 17. Januar 1996 in Aschaffenburg),
Politikerin, Gründerin des Vereins Lebenshilfe, im Jahre 1991. - Dr. Willi Reiland (* 2. November 1933 in Oberaltstadt),
Oberbürgermeister 1970-2000, im Jahre 2000
Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Gailbach:
- Gregor Türk (* 1932 in Frickenhausen),
Pfarrer, im Jahre 1974
Quelle: www.aschaffenburg.de
Söhne und Töchter der Stadt
Die folgenden Personen wurden in Aschaffenburg geboren. Für die Nennung hier ist es unerheblich, ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Aschaffenburg hatten oder nicht. Viele sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.
- Auguste Marie Johanna von Baden (* 10. November 1704, † 8. August 1726 in Paris)
- Carl Franz Wilhelm von Edel (* 10. August 1806, † 16. September 1890 in Würzburg), deutscher Jurist und Politiker.
- Joseph von Lindwurm (* 1824, † 1874), deutscher Arzt.
- Lujo Brentano (* 18. Dezember 1844, † 9. September 1931 in München), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer.
- Friedrich von Hefner-Alteneck (* 27. April 1845, † 7. Januar 1904 in Berlin-Biesdorf), deutscher Konstrukteur, Elektrotechniker und Ingenieur, einer der engsten Mitarbeiter von Werner von Siemens.
- Karl von Amira (* 8. März 1848, † 22. Juni 1930 in München), deutscher Rechtshistoriker.
- Georg Heim (* 24. April 1865, † 17. August 1938 in Würzburg), deutscher Politiker (ZENTRUM, BVP), MdR, MdL (Bayern), Gründer der BVP.
- Gustav Trockenbrodt (* 10. November 1869, † 27. April 1904 in Rosenheim), Jurist, Schriftsteller und Heimatdichter
- Joseph Anton Schneiderfranken (* 25. November 1876, † 14. Februar 1943 in Massagno/Tessin), deutscher Schriftsteller und Maler.
- Ernst Ludwig Kirchner ( * 6. Mai 1880, † 15. Juni 1938 in Frauenkirch bei Davos), Maler und Grafiker
- Friedrich Dessauer (* 19. Juli 1881, † 16. Februar 1963 in Frankfurt am Main), herausragender Physiker, sozial engagierter Unternehmer und bedeutender Publizist.
- Siegfried Rischar (* 1924), deutscher Maler und Zeichner.
- Alfons Maria Jakob (*2. Juli 1884, † 17. Oktober 1931 in Hamburg), deutscher Neurologe mit wichtigen Beiträgen auf dem Gebiet der Neuropathologie.
- Hanns Seidel (* 12. Oktober 1901 in Schweinheim (Aschaffenburg), † 5. August 1961 in München), deutscher Politiker (CSU), MdL (Bayern), bayerischer Ministerpräsident von 1957 bis 1960.
- Peter Gingold (* 8. März 1916), kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
- Wilfried Hofmann (* 6. Juli 1931), deutscher Jurist und Diplomat.
- Ernest Montego, gebürtig Ernst Kuhn (* 1936), deutscher Jongleur.
- Gabriele Goettle (* 31. Mai 1946), deutsche Journalistin und Schriftstellerin.
- Thomas Goppel (* 30. April 1947), deutscher Politiker (CSU), MdL (Bayern).
- Christine Scheel geb. Schäfer (* 31. Dezember 1956), deutsche Politikerin (GRÜNE), MdB.
- Urban Priol (*14. Mai 1961), deutscher Kabarettist, Schriftsteller sowie Radio- und Fernseh-Moderator.
- Ralf Michael Hamm (*28. Juni 1964), deutscher Komponist und Musikproduzent.
Weitere Persönlichkeiten mit Bezug zu Aschaffenburg
Hier werden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt, die in Aschaffenburg einen Teil ihres Lebens verbracht haben oder in Aschaffenburg gestorben sind.
- Werner von Eppstein (* um 1225, † 2. April 1284 in Aschaffenburg),
Kurfürst Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. - Diether von Isenburg (* 1412 in Büdingen, † 7. Mai 1482 in Aschaffenburg),
zweimal Erzbischof von Mainz, Kurfürst und Erzkanzler der Deutschen Nation. - Mathis Gothart-Nithart (* 1475 oder 1480 in Würzburg, † 31. August 1528 in Halle a. d. Saale), genannt Matthias Grünewald,
deutscher Maler und Grafiker - Friedrich Karl Joseph von Erthal (* 3. Januar 1719 in Lohr am Main, † 25. Juli 1802 in Aschaffenburg),
letzter Kurfürst und Erzbischof des alten Mainz. - Johann Jakob Wilhelm Heinse (* 15. Februar 1746 in Langewiesen/Thüringen, † 22. Juni 1803 in Aschaffenburg),
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar - Clemens Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein, † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg),
deutscher Schriftsteller. - Franz Bopp (* 14. September 1791 in Mainz, † 23. Oktober 1867 in Berlin),
deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher. - Emil Erlenmeyer (*28. Juni 1825 in Taunusstein-Wehen, † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg),
deutscher Chemiker. - Johann Desch (* 27. April 1848 in Glattbach, † 29. Januar 1920 in Aschaffenburg),
Mitbegründer der industriellen Fertigung von Bekleidung in Deutschland. - Alois Alzheimer (* 14. Juni 1864 in Marktbreit, † 19. Dezember 1915 in Breslau,
Neurologe und Psychiater. - Christian Schad (*21. August 1894 in Miesbach, † 25. Februar 1982 in Bessenbach-Keilberg),
deutscher Maler. - Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Regensburg, † 24. Dezember 1991 in Johannesberg),
deutscher Politiker, bayerischer Ministerpräsident von 1962 bis 1978. - Ernst Lehner (* 7. November 1912 in Augsburg, † 10. Januar 1986 in Aschaffenburg),
deutscher Fußballer - Hugo Güldner (* 18. Juli 1866 in Herdecke; † 12. März 1926 in Aschaffenburg),
Motorenbauer - Elisabeth Dering geb. Spethmann (25. März 1921 in Husum, † 5. Dezember 1997 in Aschaffenburg),
deutsche Malerin und Galeristin. ([1]) - Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Sailauf bei Aschaffenburg),
deutscher Fußballtrainer, ehemaliger Fußballspieler. - Thomas Gsella (* 19. Januar 1958 in Essen),
deutscher Schriftsteller, lebt in Aschaffenburg. - Otto Becker (* 3. Dezember 1958 in Großostheim),
deutscher Springreiter. - Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau,†,21. August 1921 in Tegernsee),
deutscher Schriftsteller, studierte Forstwissenschaft in Aschaffenburg. - Jean Vauchel (* 1782 in Offenbach am Main, † 10. Januar 1856 in Damm (Aschaffenburg)),
königlich-bayerischer Hofgeigenmacher, lebte 1853/54 in Schweinheim, dann bis zu seinem Tode in Damm, beerdigt in Aschaffenburg. - Maximilian Gött ,(* 28. September 1916 in Edingen; † 16. Dezember 1994 in Aschaffenburg),
Mitglied der Familiare des Deutschen Ordens, Komtur des Gregoriusorden, Träger des Bundesverdienstkreuz, 40 Jahre Organist der Kirche St. Josef Aschaffenburg/Damm - Linda Carriere,
Sängerin - Olli Banjo (* 22. Januar 1977 in Heidelberg),
deutscher Rapper - Rena Schwarz (* in Bielefeld),
deutsche Kabarettistin und Schauspielerin, lebt seit 1991 in Aschaffenburg ([2]) - Irmes Eberth ,
Träger der Bürgermedaille (2001), Mundartdichterin - Schwester Rufina ,
Träger der Bürgermedaille (2003), Leiterin des Städtischen Kinderheimes bis 2003 - Otmar Kaup ,
Träger der Bürgermedaille (2005), Unternehmer