Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nordprinz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2019 um 02:46 Uhr durch Seeler09 (Diskussion | Beiträge) (Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Seeler09 in Abschnitt Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nordprinz!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Diskussion) 20:31, 20. Nov. 2016 (CET) Bei Fragen kannst du dich auch an meine Diskussionsseite wenden oder mir ein Wikimail schreiben. --Regiomontanus (Diskussion) 20:31, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dreieck MG-Wanlo

Das einstige Autobahnkreuz Wanlo heißt jetzt offiziell Autobahndreieck Wanlo. Habe heute die offizielle Bestätigung von Straßen.NRW bekommen. --H.A. (Diskussion) 16:21, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Kenny McFly erfolgreich 266:92:24 (74,3%)
Adminkandidatur Toni Müller nicht erfolgreich 115:94:31 (55,02%)

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Auch für die Verbieten-Option kann nun eine spezifische Meldung definiert werden. Bisher war dies nur für die Warnen-Option möglich (Task 27086, Gerrit:164987).
  • (API) Allow prop=info intestactions to return reasons (Task 194585, Gerrit:463292).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Kommentare bei Adminwahlen Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt
Meinungsbild Änderung der Adminwahl Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt

Umfragen: Daniele Ganser
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Sieger des 29. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2018 Siegerbilder
Kurier – rechte Spalte: Nihao, Salaam, Ohayō, Namaste und Olá
Projektneuheiten:

  • (Beta) Als neue Betafuntion steht der TemplateWizard zum Testen zur Verfügung. Er dient dazu, im Wikitext-Modus formulargesteuert Vorlagen einzusetzen. Nach Aktivierung der Betafunktion erscheint in der 1. Zeile des Wikitexteditors ein Puzzlesymbol für „Eine Vorlage einfügen“.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:49, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Filzstift erfolgreich: 220:68:25 (76,39%)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Sieben Jahre – und doch nur ein paar Schritte, Großreinemachen in der Wikipedia - wer macht mit?, Internationale Wunschliste startet
Kurier – rechte Spalte: Internationale Wunschliste startet, Relevanzkriterien für Marginalisierte, Wikipedianische KulTour im Haus Wiegand, Bitte an die Fotografen, Bitte an die Autoren, 700.000 Biografien
GiftBot (Diskussion) 00:50, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hamburger SV

Hallo Nordprinz, habe angefangen die E-Sports Abteilung vom HSV einzubauen. Wenn du es besser hinbekommst könntest du es mal überarbeiten, bin da eher der Grobmotoriker, und eher für Statistiken. --Seeler09Diskussion 23:30, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, ich schau mir das am Dienstag mal an. Bin zwar auch nicht der perfekte Artikelschreiber, aber zumindest einen Versuch kann ich ja wagen.--Nordprinz (Diskussion) 14:24, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die bisherigen Quellen geben da nicht viel her. Also wird der Abschnitt wohl kurz, er ist aber da es diese Abteilung gibt Relevant. Klingt ja so als würde man sich da mal endlich zeitnah an die Aktuelle Lage gewöhnen (E Sport). --Seeler09Diskussion 19:34, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Flandern & Löwen

Hallo Nordprinz, ich finde es toll wie du dich auf der Seite Diskussion:Gliedstaat einbringst. Bei einer ganz unwesentlichen Nebenbemerkung dachte ich mir aber, dass gleich der Flämische Löwe aus der Flagge herausspringt. Du schreibst über die loi Gilson/lex Gilsoni: „Auffallend ist, dass die Provinz Brabant nicht genannt wird. Diese ist heute aufgeteilt in Wallonisch-Brabant (Distrikt Nivelles) und Flämisch-Brabant (Bezirk Louvain; auf flämisch Löwen) sowie die Region Brüssel-Hauptstadt.“

Louvain heißt auf Niederländisch („Flämisch“) natürlich nicht wie auf Deutsch Löwen, sondern Leuven (und grenzt direkt ans wallonische Neu-Löwen an, das manche Flamen, und vielleicht auch manche Deutschsprachige, zur Abgrenzung einfach Louvain nennen). Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 10:07, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Kurier – linke Spalte: Multimedial in Salzburg, GLAMTLV2018
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia 19, Technische Wünsche: Bearbeitungskonflikte zeilenweise lösen, Zusätzlicher Hinweis, Sind Deine Knöpfe und Sonderzeichen weg?, Sockenzoologie, Qualitätskontrolle dramatisch eingebrochen, Die Löschgeier nach der Fütterung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.2 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) List Partial Block details in ApiQueryBlocks and ApiQueryUserinfo. (Task 197141, Gerrit:442222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:44, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Hauptseitendesign
Sonstiges: Offener Brief zur Anonymität im Internet, Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Angemessene Worte, Zurück in die Barriereunfreiheit, Problem gelöst, neues Problem geschaffen, Technische Wünsche: Spezialisierte Suche für alle
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves TV & Radio, 40 Tage bis Weihnachten - DWF, Alemannische Wikipedia wird 15, Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin, Spendenkampagne startet heute, Wikidata Veranstaltungen in München
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:49, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzerin:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzerin:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler

Kurier – linke Spalte: Es brennt, es brennt… kein Lichtlein brennt…, Essen und eine andere Herangehensweise, UNESCO-Welterbe „Mittelalterliche Stadt von Rhodos“ (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: Ahoi!, Saisonwettbewerb des Portals:Wintersport, Adventsmarathon 2018, In itWM ist die Eule ein Igel
GiftBot (Diskussion) 00:42, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzerin:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzerin:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler
Wettbewerb Denkmal-Cup  → Beendet

Umfragen: Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: Adventsmarathon, Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Aktion Bildstöcke für gelöschte Schulen?, Damenwahl. Was nun?, Polemische Bearbeitungen, Der Tellerrandblick: Wikidata und Bibliotheken, Vielleicht doch mehr Admins machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach mal..., Alle Jahre wieder ..., Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, Wikipedia als Strafe – keine gute Idee, Reminder: KulTour Wiegand-Haus, Kleiner Film über Wikidata-Workshop, Technische Wünsche: Hervorhebung von Fußnoten-Link-Buchstaben, Falsch im Bilde: Dolchstoßlegende, Sonderzeicheneinfügeleiste wieder da
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) SVGs mit mehreren Sprachebenen werden automatisch in der Inhaltssprache des Wikis dargestellt (Task 205040, Gerrit:464936, Gerrit:475919)
  • (Serverkonfiguration) Administratoren können sich nicht mehr selber entsperren, wenn die Sperre durch einen anderen Administrator getätigt wurde. Selbstentsperrungen im Fall von Selbtsperren sind weiterhin möglich (Task 150826, Gerrit:475808)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die 100.000 meist genutzten Passwörter sind künftig nicht mehr erlaubt (Liste der 100.000, Task 151425, Gerrit:414603).
  • (Softwareneuheit) Versionsgeschichte: Der Link auf den Abschnitt, in dem Änderungen stattgefunden haben, wurde jetzt vom Pfeil (→) ausgedehnt auf den Abschnittsnamen, so dass der Linkbereich größer und somit leichter anklickbar ist (Task 165189, Gerrit:475230).
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort __EXPECTUNUSEDCATEGORY__ in einer Kategorienseite wird verhindert, dass die Kategorie in Verwaiste Kategorien aufgeführt wird (Task 96041, Gerrit:458909 und Gerrit:475567).
  • (Softwareneuheit) Wenn man zu einer Fußnote springt, die im Artikel mehrfach verwendet wird, soll man künftig leichter zurück zur vorherigen Leseposition springen können. Unter anderem wird der Buchstabe, der zu der entsprechenden Stelle im Artikel führt, hervorgehoben. Mehr Infos gibt es auf der Projektseite der Technischen Wünsche (Task 205270, Gerrit:473795).
  • (Softwareneuheit) Wer lieber weiter die bisherige Suchansicht verwenden möchte, kann die neue Erweiterte Suche in den eigenen Einstellungen deaktivieren. (Task 210479)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:48, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Änderung: https://de.wikipedia.org/wiki/Ökumenisches_Hainich-Klinikum_Mühlhausen

Hallo Nordprinz,

du hast die Änderung der klinischen Leitung des Ökumenischen Hainich Klinikums rückgängig gemacht, da dir die Belege fehlen: Hier zwei Quellen:

https://www.oehk.de/kontakt.html

https://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/muehlhausen/startseite/detail/-/specific/Norbert-Dahmen-ist-nicht-mehr-Geschaeftsfuehrer-des-Hainich-Klinikums-495287084 --> Der Artikel ist vom 21.11 warum du den am 25.11 nicht gefunden hast verstehe ich nicht (Erster Google Treffen nach der Suche nach Norbert Dahmen)--91.55.41.29 16:13, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hab die Quelle jetzt in den Artikel eingetragen und die Änderung wieder hergestellt.--Nordprinz (Diskussion) 16:21, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: GNDCon, eine Normdaten-Konferenz, Asiatischer Monat, ein voller (?) Erfolg, Präsidium – wie konnte denn das passieren?
Kurier – rechte Spalte: Paid Editing in der deutschsprachigen Wikipedia, Ergebnisse des Wikipedia-Aktionstages 2018 veröffentlicht, Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:42, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments, Startschuss für die WikiCon 2019 in Wuppertal
Kurier – rechte Spalte: Person of the Year, It’s a man’s world, Winterferien 2018, Studie zur Danken-Funktion, 148 Frauen, die man kennen muß – ein Nachtrag, WikiCon 2018: Evaluation
Projektneuheiten:

  • (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20181203 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderen:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.8 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Administratoren, die gesperrt wurden, können den sie sperrenden Administrator nun sperren. Dies sollte vor allem in Wikis mit nur wenigen Administratoren helfen, falls ein Administratorkonto gehackt wurde und der Administrator alle anderen Administratoren sperrt. Durch die Möglichkeit der Rücksperre entsteht ein Patt, so dass dann die Stewards in Ruhe die Lage analysieren können (Task 150826, Gerrit:476080).
Für Programmierer
  • (API) Mit dem Hinweis DEPRECATION: Action API uncaught exception error codes wird auf eine Änderung bei API-Fehlermeldungen hingewiesen. Das diesbezügliche Mail ist hier, für Pywikibot wurde Task 210657 geöffnet.

GiftBot (Diskussion) 00:43, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Umfragen: Auswertung
Kurier – linke Spalte: Neue Tier- und Pflanzenarten 2018
Kurier – rechte Spalte: Government Shutdown – wieso betrifft das Wikipedia?, Edit-a-thon zu Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Potsdam, [[WP:K#Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( |Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( ]], Ein neuer Admin ist zu uns gestoßen, welch Freude!
GiftBot (Diskussion) 00:48, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche

Kurier – linke Spalte: Rundfunk in Wikipedia, Thematische Verdichtungen, Das Milliarden-Dollar-Projekt, Weihnachtsgrüße an alle Wikipedianer, an die, die es noch werden könnten und an unsere Leser
Kurier – rechte Spalte: Der WikiCup geht in die nächste Runde, Rückblick auf KEA, KLA, KILP und KALP bis 2002, OscArtikelMarathon 2019
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:43, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Adminkandidaturen: Jogi79
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019
Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Rechtsstreitigkeiten, Nach 2,5 Jahren wird es mal wieder Zeit, Tag der Gemeinfreiheit
Kurier – rechte Spalte: Rekordjahr im Projekt Römischer Limes, Kurz und knapp: WLE 2018 beendet, WikiDACH 2019, Abstimmung zum Unwort des Jahres 2018, Erster Artikel 2019, Dankeskampagne startet Neujahr
GiftBot (Diskussion) 00:47, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Jury-Nominierung
Kurier – linke Spalte: Ein Jahr rechts unten, Polnischsprachige Wikipedia für Wissenschaftspreis nominiert, In Search of Ernst (Kleine Freuden Teil 30)
Kurier – rechte Spalte: Die Vorlage:lang, OWL - Bild des Jahres 2018, Der 600.000. katalanische Artikel, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Der Schreibwettbewerb wird 30
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:47, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Jogi79 nicht erfolgreich: 30:95:39 (24,0%)

Kurier – linke Spalte: Erinnern: Geos
Kurier – rechte Spalte: Einladung zum Wiki4MediaFreedom-Edit-a-thon am 26. Januar in Berlin, Schrybwettbewärb 2018, Unwort des Jahres 2018, Technische Wünsche: Überarbeitung des Dateiexporteurs kommt, Wikipedia in Venezuela gesperrt
Projektneuheiten:

  • (Beta-Funktion) Die Beta-Funktion Dateiexporteur, die das technisch korrekte Verschieben von Dateien aus lokalen Wikis nach Wikimedia Commons ermöglicht, wurde verbessert und steht jetzt auf allen Wikis zur Verfügung. (Projektseite)

GiftBot (Diskussion) 00:43, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche

Kurier – linke Spalte: Dritter Edit-a-thon zu 100 Jahre Frauenwahlrecht, Google „gibt“ mal wieder
Kurier – rechte Spalte: Ein Kreis schließt sich, Best of 2018, Berufsschulunterricht im WikiBär, Sei mutig!
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Eine Betafunktion zum Testen von PHP 7 als – vereinfacht gesagt – Programmcode-Übersetzer für das Lesen und Bearbeiten von Artikeln steht zur Verfügung. Er wird HipHop/HHVM ablösen und soll zudem schneller sein. Weitere Informationen unter Beta Features/PHP7.
  • (Bugfix) Wenn ein Text mit Vorlage mit VisualEditor bearbeitet wurde, wurden manchmal alle Zeilenumbrüche entfernt. Dadurch war es für Autoren, die den Wikitext-Editor benutzen, schwer zu lesen. Außerdem war es schwieriger, Unterschiede im Diff zu erkennen. Dieses Problem betrifft Änderungen, die zwischen dem 8. und 17. Januar gemacht wurden, und ist jetzt behoben. (Task 213922)
  • (Bugfix) MassMessage wird benutzt, um Nachrichten auf viele Seiten zu verbreiten. Es hat nicht zuverlässig funktioniert. Einige Nachrichten wurden nicht an alle Benutzer verteilt. (Task 213942, Task 139380)

GiftBot (Diskussion) 00:43, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gefragt_–_Gejagt

Hallo, Du hast im Artikel eine kleine Klammeränderung gemacht. Allerdings in einem Beleg, der so ohnehin nicht zulässig ist. Darf ich Dich bitten, die dortige Diskussion darüber anzusehen und evtl. Stellung zu beziehen? (Der von 44Pinguine gestartete Editwar wurde von mir als VM gemeldet, daraufhin gab es die Auflage, das auf der DISK zu klären); jede dritte Meinung ist willkommen! 47.71.12.129 22:22, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung der Vandalismusmeldung wurde inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaturen: Ghilt
Bürokratenwahlen: Septembermorgen, Xqt
Benutzersperrung: Meinungsbilder
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Berlin
Kurier – rechte Spalte: Ich weiß etwas, was ihr nicht wisst ;), Eine Reise geht zu Ende
GiftBot (Diskussion) 00:47, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche

Sonstiges: Steward-Wahlen, AdminCon 2019: Call for papers
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH meets Nürnberger Fotoworkshop, Schon gewusst? am 8. März, Bild des Jahres 2018 wählen: eines aus 963, Karneval in Köln? Lieber lesen …
Projektneuheiten:

  • (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190204 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderen:
    • Python 3.7 wird unterstützt.
    • Alle Spezialseiten sind über die Option -querypage als Generator in den meisten Skripten verwendbar.

GiftBot (Diskussion) 00:47, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kenny McFly freiwillige Rückgabe
Bürokratenwiederwahl Septembermorgen erfolgreich 155:16 (90,64%)
Bürokratenwiederwahl Xqt erfolgreich 161:16 (90,96%)
Adminkandidatur Ghilt erfolgreich 236:18 (92,91 %)

Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2018, OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019, Wintersport-Saisonwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Warten, warten, warten, Wikipedia klappt nicht mehr gut, Europa schafft das (freie) Internet ab, Schöngeschrieben, man kennt ja seine Pappenheimer, Das Schiedsgericht tanzt, Neues zur WikiCon 2019
Kurier – rechte Spalte: Fliegender Wechsel beim Review, „Persönliche Betrachtungen zu Mitdiskutanten gehören nicht hierher.“, Technische Wünsche: Tech on Tour im März/April, AdminConvention 2019
GiftBot (Diskussion) 00:47, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 9. Woche

Adminkandidaturen: Blaues-Monsterle
Kurier – linke Spalte: Manche Mühlen mahlen langsam (Kleine Freuden Teil 31), Das Management der Wikipedia, Nachklapp: Es klappt immer noch nicht gut
Kurier – rechte Spalte: Diversithon? Was bitte ist ein Diversithon?, And the Oscar goes to…, Auf zur Wikimania! Ab heute für Stipendien bewerben, Office Aktion der Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:48, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Steward-Wahlen beendet
Deadmin Benutzer:Eynre wegen Inaktivität
Deadmin Benutzer:Magiers freiwillige Rückgabe

Adminkandidaturen: DaB.
Benutzersperrung: Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?
Umfragen: Newstickeritis, Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?, Wikiquette und VM
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF
Kurier – linke Spalte: Lesen und lesen lassen
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, 100 Jahre Bauhaus, WTF is Spokane?, Wiki-Protest gegen EU-Urheberrechtsreform, Wikimedia könnte umbenannt werden, Umfrage zu Diskussionsseiten der WMF, Oscarmarathon beendet
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:47, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Blaues-Monsterle nicht erfolgreich: 111:94 (54,15 %)
Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)

Kurier – linke Spalte: Die Gesellschaft will wissen, wer wir sind, Fasching in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2018 wählen: mit drei Stimmen in die zweite Runde, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:43, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke...

...dass Sie sich der bayerischen Stimmkreise annehmen/angenommen haben! Ich habe im Spätsommer/Herbst 2018 einen großen Teil von Oberbayern und Niederbayern erledigt, kürzlich noch den Rest von Niederbayern. Aber ich sah, dass Oberfranken noch fast komplett fehlte. Ich habe in den nächsten Wochen keine Zeit, dazu beizutragen (Urlaub); prima, dass es weitergeht. Gruß--87.178.0.152 15:35, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mitgliederstarke Vereine

Hallo Nordprinz, wenn dir mal ein Verein auffällt welcher viele Mitglieder hat... aber noch nicht in der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine steht... weil er NOCH nicht die 10.000 Mitgliedermarke erreicht hat... bitte kurze Info an mich. Habe hier schon angefangen die die mir so aufgefallen sind zu Archivieren. Denke es wird nicht so viele Vereine geben die mir da durch die Lappen gerutscht sind, aber es ist durchaus möglich das da Vereine bei sind... einfach dann Eintragen bei mir. Gruss und Danke. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 17:19, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)
Adminwiederwahl DaB. nicht erfolgreich: 193:111 (63,49 %)

Adminkandidaturen: Perrak (Wiederwahl 2019)
Kurier – linke Spalte: Kreuzritter-Mythos, Wichtige Info für Nutzer: Warum Wikipedia bald abgeschaltet wird
Kurier – rechte Spalte: WTF is Hikikomori?, Ein Rekordedit, Umfrage der DDB für historisches Zeitungsportal
Projektneuheiten:

Softwareupdate für Jedermann
Softwareupdate für Programmierer
  • (API) Expose sort orders from search engine in ApiQuerySearch (Task 195071, Gerrit:433989).
  • (Lua) Pages can use geocoordinates from Wikidata with the mw.wikibase.entity:formatStatements Lua function or the #statements parser function. If they do, they will now be shown using a Kartographer <maplink> if the wiki can use Kartographer.
  • (EventStream) There is now an EventStream to see when links are added or removed on Wikimedia wikis.

GiftBot (Diskussion) 00:47, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins

Moin Nordprinz, das ist wohl nicht so dein Fachgebiet, macht aber im Grunde nix. Es geht um die Sortierbarkeit der Tabelle nach (Gründungsjahr). Entweder bin ich nur „übermüdet“, oder irgendwas stimmt nicht. Sortiere ich die Tabelle nach „Gründungsjahr“... sind folgende (eventuelll noch weitere) Fehler vorhanden:

Von ältester (1869) zu jüngster (2017) ...

  • 25. Mai 1882 „Sektion Fürth“
  • 1883 „Sektion Tegernsee“
  • 7. Dezember 1882 „Sektion Mainz“
  • 16. Juni 1885 „Sektion Burghausen“
  • 1886 „Sektion Hochtaunus Oberursel“
  • 15. Dezember 1885 „Sektion Essen“
  • 1894 „Sektion Nördlingen“
  • 8. Dezember 1893 „Sektion Kiel“
  • 6. Juni 1894 „Sektion Eger und Egerland“

Schlecht ist das bei „Sektion Tegernsee“ und „Sektion Hochtaunus Oberursel“ sowie „Sektion Kiel“ nur das Jahr angegeben wird, es so keine näheren Infos wann genau die Gründung statt fand. Ja die Felder Sortierung: „29. September 1887“ (29. September 1887) sind alle korrekt. Wenn du da vielleicht ne Idee hast? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 05:34, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Seeler09: Sorry, was ich gerade ausprobiert habe, klappt auch nicht. Bin "leider" ab jetzt heute den ganzen Tag unterwegs. --Nordprinz (Diskussion) 11:10, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Seeler09: hängt wahrscheinlich Tages+Monatssort daran (Tag, Monat - dann Jahr)? Bei nur Jahresangabe, zerlegt das den Sortmechanismus (Tag von 1 bis 31, die '1' vom Jahr als Tagesangabe, die '8' als Monat genommen? Wäre dann 1-8-XX, kann das sein)? Probiere einmal Sortierung nur nach Jahr, sollte eigentlich gehen und so aussehen (würde einstweilen 'unbekannt' bei fehlendem Datum ergänzen):
  • 1882 (25. Mai) „Sektion Fürth“
  • 1882 (7. Dezember) „Sektion Mainz“
  • 1883 (unbekannt) „Sektion Tegernsee“
usw..
btw, kann man eigentlich bei den einzelnen Sektionen nach genaueren Daten und Zusatzinfos anfragen? Da muss doch wohl jmd. historische Archive führen? Iwelche lokalhistorisch Interessierten vorort vllt.? -- 88.151.74.247 16:27, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Sortierbarkeit nur nach Jahr? Damit wäre dann ja der kleine Unterschied ob am (31. März oder 1. April im selben Jahr) gegründet schon nicht mehr Darstellbar.
Fragen kann man viel, ob es eine Rückmeldung gibt ist die Erste Frage und das die Antwort dann nicht Nutzbar ist zeigt die Problematik... denn wie soll jemand wenn man es Telefonisch (E-Mail oder anders) anfragt Beweisen? Abgesehen vom Problem wenn es das Alpenarchiv nicht hat... die Sektion selbst nicht angibt... weiss sie es zu 99,999% nicht. Hat es eventuell in den Gründungsakten (irgendwo) aber es stört sie wenig bis nicht. Siehe dazu einfach eine kleinere Sektion und die Aktualität der Mitgliederzahl (Steht fast 100% nicht auf deren HP), der DAV selbst gibt zum Jahresende die Daten raus... die Sektionen nicht. Selbst die Sektion Rheinland wusste bis zur Erstellung des Artikels zur Sektion nicht wann sie genau gegründet wurde und die haben 17.000 Mitglieder und sind damit wahrlich nicht so klein. Einigen Sekltionen ist es kurzgesagt völlig egal ob das Datum bekannt ist, einigige wissen es nicht oder haben keine Akten mehr wie und wann es zur Gründung gekommen ist. Siehe Sektion Oberland als zweitgrößte Sektion im DAV ist ihnen nicht bekannt wann sie gegründet wurden? Wir reden hier von einer Sektion die ähnlich wie der BVB und S04 Mitgliederzahlen aufweisst, und das sind fast 150.000 Mitglieder. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 16:45, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wie hier kurz angerissen ist die (Gründung // Chronik) bei vielen Sektionen einfach nicht aufrufbar (Homepage, Alpenarchiv, Google und Co.), Kontaktieren und Daten dann via E-Mail, Telefon ist als Quelle nicht zulässig... maximal das die Sektion die Gründung irgendwo auf ihrer Homepage Angibt, so hab ich es bei Sektion Rheinland-Köln am Ende gelösst, bzw. die haben eine Sektionsfestschrift, und ich hab diese Verlinkt.
Kurz gesagt es ist zu 50% nicht möglich mehr als das (Gründungsjahr) anzugeben... und die Formatierung die Wikipedia angibt ist auch korrekt angegeben. Das unter anderem 1883 vor 1882 (mit Tag und Monatsangabe) kommt ist mir auch erst Gestern aufgefallen. Hattest du da den möglichen Fehler gefunden? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 01:46, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten