Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
DNAblaster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Als Sperrbegründung gibt es ja bekanntermaßen zur Vorauswahl die Begründung Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. Zweiteres trifft auf diesen Account mehr als deutlich zu. Der Account betreibt bis auf einzelne marginale Verbesserungen im ANR null enzyklopädische Mitarbeit und beschränkt sich auf LD und VM-Senfereien.
Gerade dieser hier eigentlich nicht mitarbeitende Account unterstellte mir gestern unkollegiales Verhalten, VM-Missbrauch und Stör-LA. Leider erst jetzt habe ich diesen Beitrag gesehen, der mir unterstellt, ich würde genauso wenig im ANR mitarbeiten wie er, was bei zwanzig neuangelegten Artikeln in diesem Jahr meinerseits völlig absurd ist.
Infinit für diesen nur Unfrieden stiftenden Metadiskussionsaccount wäre wirklich ein Segen für unser Projekt, das sehe nicht nur ich so. --Icodense (Diskussion) 16:10, 19. Mär. 2019 (CET)
- Zweiter Versuch, nachdem der erste nicht geklappt hat. [1] --87.162.166.124 17:52, 19. Mär. 2019 (CET)
Das ist nun Deine dritte VM innerhalb 24 Stunden, in der Du gegen Kollegen agierst. Deine aggressive, unkollegiale Art wird zu einem zunehmenden Problem für den Projektfrieden. Ich mag mich überwiegend im Metabereich aufhalten; aber mir würde es niemals einfallen, gegen konstruktive Artikelarbeit vorzugehen. Ich störe niemanden beim Schreiben. Ich stelle niemanden durch Löschanträge und VM nach. Ich melde keine Edit-Wars (und nicht mal Beleidigungen). Wenn ich hier etwas auf VM melde, dann definiertes projektstörendes Verhalten (Sockenpuppen, regelwidrige Löschanträge, Fakes). Und ich habe mich in den beiden vorangegangenen VM geäußert, weswegen Du mich gemeldet hast, weil ich sie für nicht gerechtfertigt halte. Du wirst lernen müssen, dass sich Deine zunehmenden Auseinandersetzungen mit anderen nicht allein durch Sperr-Rufe lösen lassen. --DNAblaster (Diskussion) 18:32, 19. Mär. 2019 (CET)
- „Deine aggressive, unkollegiale Art wird zu einem zunehmenden Problem für den Projektfrieden.“ Ohne PA ging es wohl nicht? Du solltest lieber mal in den Spiegel schauen, dieses verdeckt aggressive Gesülze mit oberlehrerhaften Sprüchen („Du wirst lernen müssen“) deinerseits ist keinen Schlag besser als das, was du zu erkennen meinst. Ich bin nicht der Einzige, den dein sehr unangenehmer Diskussionsstil und dein Agieren gegen Löschanträge stört. Wir brauchen keine Accounts, die nur hier sind, um andere zuzulabern, ohne irgendetwas im ANR beizutragen. --Icodense (Diskussion) 18:47, 19. Mär. 2019 (CET)
- Selbstverständlich stellst du Kollegen durch VM nach. Du hast es sogar offen zugegeben, dass du den Kollegen Lutheraner, einen der fleißigsten und freundlichsten Mitarbeiter in der QS, durch deine andauernden VM sturmreif schießen wolltest. Keineswegs meldest du nur projektstörendes Verhalten. Die meisten deiner VM stelltest du wegen völlig regelkonformer LA; du wurdest deshalb schon etliche Male ermahnt und kürzlich sogar endlich gesperrt. Also bitte bei der Wahrheit bleiben, auch wenn es schwer fällt.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:32, 19. Mär. 2019 (CET)
- siehe dazu z.B. hier: „Diese VM ist ein weiterer Baustein in meinem Anliegen, Lutheraner aus Löschdiskussionen wegen tausendfacher Verstöße gegen die Prüfpflichten auszuschließen, für die er in diesem Jahr bereits zweimal gesperrt wurde.“ --Icodense (Diskussion) 19:39, 19. Mär. 2019 (CET)
- Die meisten meiner VM zu Löschanträgen führen zur Sperre des gemeldeten Kontos. Nur in einem Fall wurde ich als Melder gesperrt; ich hatte dazu einen AP-Fall bemüht, der diese Sperre als falsch angesehen und mich damit rehabilitiert hat. [2] In der Tat halte ich z.B. massenhafte SLA, wie sie z.B. Lutheraner praktiziert, für projektstörend; und genau deswegen wurde er ja auch zweimal gesperrt. Und wenn jemand viele hundert übereilte Löschanträge stellt und sich keine Besserung einstellt, dann halte ich es für eine milde Forderung, ihn von weiteren Löschanträgen auszuschließen (und nicht etwa das Konto zu sperren). --DNAblaster (Diskussion) 19:56, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wer sich nicht an der Sichtung neuer Artikel beteiligt, sondern nur anschließend zu denen senft, die es in die LD geschafft haben, macht natürlich auch keine Fehler... Zumindest nicht so schlimme, wie einen Artikel zu sichten und ggf. in die LD zu verweisen... --DaizY (Diskussion) 20:07, 19. Mär. 2019 (CET)
- Innerhalb von 50 Minuten 11 Artikel eines Autors herauszusuchen und ungerechtfertigte Löschanträge zu stellen, wie Du es am 8. März praktiziert hast, ist kein "Fehler". Tagtäglich muß ich mir anhören, wie man solche groben Störungen mit ANR-Guthaben rechtfertigen will. --DNAblaster (Diskussion) 20:23, 19. Mär. 2019 (CET)
- Richtig, kein Fehler. Es wurden nämlich eine Vielzahl an Artikeln gesichtet und nur die zweifelhaften in die LD gestellt. Bei einigen wurde entschieden, dass "Frau von" nun ausreichend relevant ist - das ist eine relativ neue Entwicklung und sicher auch vom abarbeitenden Admin abhängig. Zu den meisten findet immernoch eine Grundsatzdiskussion statt. Aber, und das ist der Punkt: Um überhaupt neue Artikel zu sichten, zu verbessern, in die QS oder die LD zu schicken, vielleicht mit einem Baustein zu versehen, muss man sich diese Artikel erstmal ansehen. Nein, nicht nur kurz ansehen, sondern sich mit ihnen befassen - und das auch, wenn zu Stoßzeiten in kurzer Zeit sehr viele Neuanlagen vom vorbildlichen Artikel bis zum Penisschrott auflaufen. Das ist konzentrierte Arbeit. Und es ist leicht, sich nicht an dieser Arbeit zu beteiligen, sondern nur nachher zu meckern, wenn im Einzelfall vielleicht etwas nicht optimal gelaufen ist. Und das sag ich vor allem im Respekt gegenüber denjenigen, die sich das tagtäglich antuen. Insb. auch gegenüber Lutheraner, STT und all den anderen, die darüber hinaus auch jederzeit den Erstellern dieser Neuartikel hilfreich zur Seite stehen und oft deren erster Ansprechpartner sind.
KotzSenf. --DaizY (Diskussion) 20:57, 19. Mär. 2019 (CET)
- Richtig, kein Fehler. Es wurden nämlich eine Vielzahl an Artikeln gesichtet und nur die zweifelhaften in die LD gestellt. Bei einigen wurde entschieden, dass "Frau von" nun ausreichend relevant ist - das ist eine relativ neue Entwicklung und sicher auch vom abarbeitenden Admin abhängig. Zu den meisten findet immernoch eine Grundsatzdiskussion statt. Aber, und das ist der Punkt: Um überhaupt neue Artikel zu sichten, zu verbessern, in die QS oder die LD zu schicken, vielleicht mit einem Baustein zu versehen, muss man sich diese Artikel erstmal ansehen. Nein, nicht nur kurz ansehen, sondern sich mit ihnen befassen - und das auch, wenn zu Stoßzeiten in kurzer Zeit sehr viele Neuanlagen vom vorbildlichen Artikel bis zum Penisschrott auflaufen. Das ist konzentrierte Arbeit. Und es ist leicht, sich nicht an dieser Arbeit zu beteiligen, sondern nur nachher zu meckern, wenn im Einzelfall vielleicht etwas nicht optimal gelaufen ist. Und das sag ich vor allem im Respekt gegenüber denjenigen, die sich das tagtäglich antuen. Insb. auch gegenüber Lutheraner, STT und all den anderen, die darüber hinaus auch jederzeit den Erstellern dieser Neuartikel hilfreich zur Seite stehen und oft deren erster Ansprechpartner sind.
- Innerhalb von 50 Minuten 11 Artikel eines Autors herauszusuchen und ungerechtfertigte Löschanträge zu stellen, wie Du es am 8. März praktiziert hast, ist kein "Fehler". Tagtäglich muß ich mir anhören, wie man solche groben Störungen mit ANR-Guthaben rechtfertigen will. --DNAblaster (Diskussion) 20:23, 19. Mär. 2019 (CET)
- Genau deswegen ist diese Art der „Mitarbeit“ von DNAblaster alles andere als hilfreich, auch wenn er selbst das vielleicht anders sieht. Nur herumdiskutieren und kritisieren, ohne selbst etwas beizutragen, ist einfach. --Icodense (Diskussion) 21:33, 19. Mär. 2019 (CET)
- Meine Art der "Mitarbeit" stört niemanden, der hier konstruktiv mitwirkt; im Gegenteil. Was Dir nicht gefällt, ist meine Einmischung bei ungerechtfertigten VM und ungerechtfertigen Löschanträgen. --DNAblaster (Diskussion) 21:48, 19. Mär. 2019 (CET)
- Jetzt schlägt es aber doch wohl Dreizehn! Icodense, DaizY, Lutheraner, Schnabeltassentier, Itti, meine Wenigkeit sind also alles Benutzer, die hier nicht konstruktiv mitarbeiten??? Im Gegensatz zu diesem Konto, das es in dreieinhalb Jahren auf stolze 942 Bearbeitungen im ANR gebracht hat?? Und das sich stattdessen vorzugsweise bei gerechtfertigen Löschanträgen einmischt oder ungerechtfertigte VM stellt? Kann nicht bitte mal jemand diesem selbstgerechten und anmaßenden Kollegen die gelbe Karte zeigen? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:40, 20. Mär. 2019 (CET)
- Meine Art der "Mitarbeit" stört niemanden, der hier konstruktiv mitwirkt; im Gegenteil. Was Dir nicht gefällt, ist meine Einmischung bei ungerechtfertigten VM und ungerechtfertigen Löschanträgen. --DNAblaster (Diskussion) 21:48, 19. Mär. 2019 (CET)
- Um mal ein wenig der Wahrheit ans Licht zu helfen, von wegen:"Die meisten meiner VM zu Löschanträgen führen zur Sperre des gemeldeten Kontos."
- [3] gegen EK, Ergebnis: keine Sperre
- [4] gegen Lutheraner, Ergebnis: keine Sperre
- [5] gegen mich, Ergebnis: keine Sperre
- [6] gegen Gerbil, Ergebnis: keine Sperre
- [7] gegen Cellianti561, Ergebnis: Blindes Huhn...; Socke gesperrt
- [8] gegen Codc, Ergebnis: keine Sperre
- [9] gegen Lutheraner, Ergebnis: keine Sperre
- Fazit: zwischen dem 26. November und dem 18. Januar stellte der VM-Account sieben VM, von denen eine gegen eine offensichtliche Socke erfolgreich war und alle anderen, gegen LA-Steller gerichteten in diesem Zeitraum erfolglos waren. Das sind 14% Erfolgsquote, also ganz weit weg von "meiste gesperrt". Zeit den Account zu verabschieden, das weitere Wirken auf der VM war vermutlich auch nicht besser. Falls ich die Zeit finde, ergänze ich noch die VM ab dem 19. Januar, dann aber für ein überfälliges BSV. Flossenträger 07:57, 20. Mär. 2019 (CET)
- mMn kann man das nicht über die VM lösen. Da tobt ein Kampf zwischen Inklusionisten und Exklusionisten. Ob das Stellen von LA's konstruktive Mitarbeit ist, mag man zumindest bezweifeln. Konten wie Lutheraner, Zweioeltanks, Flossentraeger zeichnen sich ja gerade dadurch besonders aus. Von Artikelarbeit ist da wenig zu merken. Konstruktiv wäre bspw im Fall Max Felmy gewesen, den Kollegen Brodkey anzuschreiben, und um Hilfe zu bitten. Ein LA auf einen zweifelsfrei relevanten Opernsänger (mit Quelle im Artikel!!!) ist mitnichten konstruktiv oder freundlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:06, 20. Mär. 2019 (CET)
- Kollege Brodkey65, wenn du willst, dass man dich wenigstens gelegentlich mal ernstnimmt, dann solltest du nicht solche leicht widerlegbare Falschinformationen verbreiten. Ich habe (auch wenn man die vielen Dutzenden WL und BKL abrechnet) deutlich mehr Artikel geschrieben als Löschanträge gestellt. Von der sonstigen Arbeit (65.498 ANR-Edits = 77,3 % gegenüber 942 = 37 % bei dem Kollegen, den du hier so warmherzig verteidigst) mal ganz abgesehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:16, 20. Mär. 2019 (CET)
- Woran das wohl liegen mag, daß ich bisher nur Ihre LD-Beiträge, und nicht Ihre Artikelarbeit bemerkt habe...
Und wenn man mich plötzlich hier ernst nehmen würde, dann hätte ich gewaltig was falsch gemacht...Es war harte Arbeit, meinen Avatar so aufzubauen, wie er ist. Letztendlich sind die Leidtragenden Eurer Positionskämpfe diejenigen, die Artikel unter Zeitdruck ausbauen und retten, also Leute wie ich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:25, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wenn die Bemerkung nur der Avatarpflege dienen sollte, will ich nichts gesagt haben.
Ich weiß übrigens, dass du (auch wenn du in anderen Themenbereichen unterwegs bist als ich) tatsächlich viel Artikelarbeit machst, nicht nur Ausbauen und Retten, und deswegen bist du in meinen Augen bei allen Konflikten doch ein höchst wertvoller Mitarbeiter, ganz im Gegenteil zu dem hier Gemeldeten. Positionskämpfe in der LD müssten ja gar nicht sein, wenn man auch bei Dissens in der Sache auf ad-personam-Giftereien und auf VM gegen unliebsame LA-Steller verzichten würde --Zweioeltanks (Diskussion) 09:46, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wenn die Bemerkung nur der Avatarpflege dienen sollte, will ich nichts gesagt haben.
- Woran das wohl liegen mag, daß ich bisher nur Ihre LD-Beiträge, und nicht Ihre Artikelarbeit bemerkt habe...
- Kollege Brodkey65, wenn du willst, dass man dich wenigstens gelegentlich mal ernstnimmt, dann solltest du nicht solche leicht widerlegbare Falschinformationen verbreiten. Ich habe (auch wenn man die vielen Dutzenden WL und BKL abrechnet) deutlich mehr Artikel geschrieben als Löschanträge gestellt. Von der sonstigen Arbeit (65.498 ANR-Edits = 77,3 % gegenüber 942 = 37 % bei dem Kollegen, den du hier so warmherzig verteidigst) mal ganz abgesehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:16, 20. Mär. 2019 (CET)
- Hat zwar nichts gegen mit der VM hier zu tun, aber wo bleibt eigentlich das versprochene BSV gegen mich? Vorher gibt es auch keine Hinweise auf Artikel mehr von mir. Flossenträger 08:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Haben Sie es nicht gemerkt, Kollege? Ich habe mit Ihrem Konto schon längst meinen inneren Frieden gemacht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:21, 20. Mär. 2019 (CET)
- mMn kann man das nicht über die VM lösen. Da tobt ein Kampf zwischen Inklusionisten und Exklusionisten. Ob das Stellen von LA's konstruktive Mitarbeit ist, mag man zumindest bezweifeln. Konten wie Lutheraner, Zweioeltanks, Flossentraeger zeichnen sich ja gerade dadurch besonders aus. Von Artikelarbeit ist da wenig zu merken. Konstruktiv wäre bspw im Fall Max Felmy gewesen, den Kollegen Brodkey anzuschreiben, und um Hilfe zu bitten. Ein LA auf einen zweifelsfrei relevanten Opernsänger (mit Quelle im Artikel!!!) ist mitnichten konstruktiv oder freundlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:06, 20. Mär. 2019 (CET)
- Da ist Dir wohl versehentlich die eine oder andere durch die Finger geschlüpft? [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] Und die gegen Dich [21], die zu einer Ermahnung führte, die hast Du ebenfalls weggelassen? :) Sehr seriöse Berechnung. --DNAblaster (Diskussion) 08:17, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bitte VM ohne Konsequenzen beenden. Es geht hier ja um Themen die hier nicht gelöst werden können und sollten. Vandalismus kann ich nicht erkennen. Wenn sich DNAblaster für die Einhaltung unserer Löschregeln stark macht dann kann man Ihm das nicht zum Vorwurf machen. Jeder kann bei Wikipedia mitmachen, wie er es für richtig hält. Sonst müsste man genauso gegen Benutzer argumentieren , die sich als Eingangskontrolle verstehen und primär Löschanträge stellen. Valanagut (Diskussion) 08:26, 20. Mär. 2019 (CET)
- @Valanagut: das macht ja DNAblaster die Benutzer der Eingangskontrolle, welche häufiger LA stellen, zu melden. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 08:28, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bitte VM ohne Konsequenzen beenden. Es geht hier ja um Themen die hier nicht gelöst werden können und sollten. Vandalismus kann ich nicht erkennen. Wenn sich DNAblaster für die Einhaltung unserer Löschregeln stark macht dann kann man Ihm das nicht zum Vorwurf machen. Jeder kann bei Wikipedia mitmachen, wie er es für richtig hält. Sonst müsste man genauso gegen Benutzer argumentieren , die sich als Eingangskontrolle verstehen und primär Löschanträge stellen. Valanagut (Diskussion) 08:26, 20. Mär. 2019 (CET)
- Da ist Dir wohl versehentlich die eine oder andere durch die Finger geschlüpft? [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] Und die gegen Dich [21], die zu einer Ermahnung führte, die hast Du ebenfalls weggelassen? :) Sehr seriöse Berechnung. --DNAblaster (Diskussion) 08:17, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nein, mir ist da nichts durchgerutscht. Ich habe einen gewissen Zeitraum betrachtet und diesen, zumindest soweit ich weiß, vollständig aufgelistet. Nicht davor und nicht dahinter. Also bitte keine VT basteln. Die VM gegen mich habe ich aufgelistet und sie führte zu keiner Sperre, so wie die anderen sechs. Es bleibt dabei, Deine Aussage "meist zu Sperren" ist falsch. Flossenträger 08:50, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wenn wir beide zusammen 18 VM aufzählen, von denen 11 zu einer Sperre (und eine 12. zu einer Ermahnung an Dich) führen, beweist es, daß meine Aussage, daß die meisten VM zu Sperren führen, falsch ist? :) --DNAblaster (Diskussion) 09:00, 20. Mär. 2019 (CET)
- PS: In meinem oben verlinkten AP-Fall hatte ich noch 10 weitere VM von anderen Mitarbeitern gegen LA-Konten aufgelistet, die allesamt zu einer Sperrung der gemeldeten Kontos führten.
Noch mal zum Thema Häufigkeit von VM bei Löschanträgen. Im Durchschnitt habe ich deutlich weniger als einmal pro Woche das Stellen regelwidriger Löschanträge gemeldet. Es gibt hier Kollegen, die schlagen ganz erheblich häufiger, fast täglich auf, wegen Kleinigkeiten wie Reverts oder Geschmacksänderungen. Es gibt hier Kleinkriege um die Frage, ob man einen Begriff in der Einleitung verlinken soll oder nicht. Der Melder z.B. hat innerhalb eines Tages drei VM gestellt, weil ihm das Verhalten anderer nicht passt. Aber wenn ich jemanden melde, der sich eine Sockenpuppe erstellt, um damit einen Löschantrag zu stellen, dann ist das VM-Missbrauch? Oder wenn jemand wenige Sekunden nach dem Erstellen eines zweifelsfrei relevanten Artikels einen SLA stellt? Da fehlt mir bei der Empörung in der Tat der Sinn für Verhältnismäßigkeit. --DNAblaster (Diskussion) 08:36, 20. Mär. 2019 (CET)
Ich denke, die Meta-Beiträge des Benutzers würden dem Projekt vielleicht noch mehr nützen, wenn er sich mehr mit Artikeln und weniger mit Benutzern beschäftigen würde. Eine Beteiligung ausschließlich in der LD kann durchaus ein Beitrag zum Projekt sein. Es ist aber diese Art von Kämpfen, die den Projektfrieden nachhaltig vergiftet. Noch besser wäre es, hin und wieder einen wegen jämmerlicher Qualität zur Löschung gemeldeten Artikel durch eigene Beiträge tatsächlich zu retten, anstatt das anderen zuzuweisen. Aber ich will nichts übertreiben. Das Unterlassen von ad-personam-Beiträgen für eine bestimmte Zeit würde mir reichen. Dann wäre es vielleicht sogar wieder möglich, über Artikel in der LD durch Argumente zu Ergebnissen zu kommen. Irgendwo muss es einen Anfang dazu geben.--Meloe (Diskussion) 09:01, 20. Mär. 2019 (CET)
- Prinzipiell halte ich das Stellen von Löschanträgen erst einmal für Vandalismus. Da der Artikelraum betroffen ist und eine Änderung an einem Artikel vorgenommen wird, die den Artikel nicht verbessert. Prinzipiell halte ich das Melden von regelwidrigen Löschanträgen auf VM nicht für Vandalismus, da ja der Artikelraum nicht betroffen ist. Natürlich gibt es berechtigte LA und besonders SLA. Gebt es aber um Relevanz, dann sollte der Löschantragsteller schon gezwungen werden, sehr sorgfältig vorzugehen, inklusive Ansprache des Authors. Es kann nicht sein das Löschanträge ohne sauber Prüfung gestellt werden. Die vergiften den Projektfrieden, weil sie Autoren angreifen, die gerade im Artikelraum tätig sind. Ich z.B. bereite mich auf eine Neuanlage eines Artikels stundenlang vor. Ein Löschantrag kann man binnen Sekunden stellen. Valanagut (Diskussion) 09:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wenn du das Stellen von Löschanträgen für Vandalismus hältst, bist du hier allerdings falsch und solltest uns in Richtung Marjorie-Wiki verlassen. Löschanträge auf Grundlage von Relevanz- und Qualitätskriterien sind, wie die Community immer wieder bestätigt hat, ein unerlässliches Mittel für das Erstellen einer Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität. Wer das nicht wahrhaben will und statt dessen lieber einen Feldzug gegen LA-Steller startet (und das auch noch, wenn ihm selbst gar nichts an Artikelarbeit liegt), der stört den Projektfrieden ganz gewaltig. Dass DNABlaster trotzdem höchst zufrieden mit sich selbst ist und sich haushoch überlegen fühlt gegenüber Kollegen, die täglich stundenlang an Artikeln herumfeilen, das wundert mich überhaupt nicht. Ich stimme auch zu, dass das Grundproblem mit solchen Leuten nicht über VM, sondern nur über BSV zu lösen ist. Aber für die Beleidigungen, die DNABlaster sich allein wieder im Laufe dieser VM geleistet hat, wäre vielleicht doch eine Sanktion angebracht.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:59, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wir reden hier in der überwiegenden Mehrheit nicht von "Artikeln", die stundenlange Arbeit bedeuten, sondern von lieblos hingeschlonzten Textfetzen, die spontan zusammengetippt wurden. Hierfür: [[22]] wurde ganz sicher keine Viertelstunde investiert (gerade so ein Substub, aber immerhin etwas, womit man arbeiten kann). Also bitte nicht alles in einen Topf werfen... Flossenträger 10:20, 20. Mär. 2019 (CET)
- Erstellen einer Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität ist ein Witz. Es ist nachgerade unmöglich, aufgrund dieser Vorgaben eine brauchbare Enzyklopädie erstellen zu wollen. Löschen per RK ist eigentlich fast immer Vandalismus, dafür behalten wir Schrott, wenn er nur tagesaktuell ist, viele Googletreffer erreicht oder irgendeinen Kicker betrifft.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:27, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ähm, Artikel, die irgendwelche Kicker betreffen, werden meist (wenn sie überhaupt einen LA bekommen) behalten, weil die RK ihnen Relevanz zubilligen. Man kann die in einzelnen Fällen in Frage stellen, und sie werden ja auch immer wieder diskutiert und adaptiert, aber eben unter der Prämisse, dass RK nötig sind. Wie du dir eine Enzyklopädie vorstellst, ohne dass Irrelevantes wieder entfernt, ist mir nicht klar. Und Behalten von tagesaktuellem Schrott ist auch mir ein Ärgernis, während der hier gemeldete Kollege gerade auch hier Kollegen angiftet, die das nicht in der WP lesen wollen, vgl. [23], [24], um nur zwei Beispiele aus den letzten Tagen zu nennen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich ziele nicht gegen Löschanträge, sondern gegen respektlose Regelverstöße bei Löschanträgen "gegenüber Kollegen, die täglich stundenlang an Artikeln herumfeilen". --DNAblaster (Diskussion) 10:28, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nur dass in den meisten Fällen bei deinen VM (oder auch deinen persönlichen Angriffen in LD) außer dir niemand einen Regelverstoß erkennt.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Und noch ein Nachtrag: Du solltest einfach besser zielen üben. Kaum eine deiner letzten VM (z.B. diese oder diese) gingen gegen LAs auf behaltenswerte Artikel. Und fast alle waren erfolglos; wenn mal welche zu einer Sperre führten, dann nicht, weil die betroffenen Artikel so jenseits jeglicher Frage waren, sondern weil sie sich gegen Socken richteten. Auch wenn du meinst, dass dir ein Heiligenschein gebühre – er steht dir nicht wirklich --Zweioeltanks (Diskussion) 14:07, 20. Mär. 2019 (CET)
- Dann komm ich mal mit einem Gegenbeispiel. Mein Artikel Äscher. Obwohl unter Denkmalschutz und trotz Wahl zum schönsten Ort der Erde durch National Geographic 2015 gab es einen Löschantrag auf diesen wahrscheinlich bekanntesten Berggasthof der Schweiz. Valanagut (Diskussion) 10:36, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das war in der Tat ein nicht wirklich gelungener LA (us diversen Gründen). Dennoch keiner, der eine VM gerechtfertigt hätte und er wurde in weniger als einem Tag beendet. Blöde nur, das Anachron hier gar noch nicht thematisiert wurde und DNAblaster den auch noch nie (glaube ich zumindest) auf die VM gezerrt hat. Insofern zugleich ein gutes und ein schlechtes Beispiel. Flossenträger 10:48, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag "Wenn du das Stellen von Löschanträgen für Vandalismus hältst, bist du hier allerdings falsch". Diese Aussage halte ich für zuhöchst problematisch. Um beim Thema zu bleiben: DNAblaster versucht das Verhalten in der Wikipedia zu ändern. Und das ist sein gutes Recht. Es braucht Änderungen in der Wikipedia. Nur weil jemanden die derzeitige Regierung sagen wir von Deutschland nicht passt, bedeutet nicht das er auswandern muss! Wenn Wikipedia die Aktionen von DNAblaster nicht aushält, dann gute Nacht. Dann sind wir hier in einer Diktatur!Valanagut (Diskussion) 12:03, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nein. Wenn es so wäre, wie er behauptet, dass er nur gegen ungerechtfertigte LAs vorgeht (und wenn er dabei auch noch auf PAs verzichten würde), dann wäre ja alles gut, und niemand würde ihn anfeinden. Aber tatsächlich geht er (und darauf beschränkt sich seine Mitarbeit auch noch fast vollständig) zum überwiegenden Teil gegen LAs vor, die er für ungerechtfertigt hält, die es aber nicht sind. Und dahinter muss man den Grund vermuten, den du jetzt ja auch offen ausgesprochen hast, dass man nämlich LAs grundsätzlich für Vandalismus hält. Der Meinung kann man natürlich sein. Es gibt Projekte wie Marjorie-Wiki, die genau dies zur Grundlage nehmen. Aber wenn man mit Brachialgewalt diese Meinung in einer Gemeinschaft durchsetzen will, die sich ganz bewusst und immer wieder darauf geeinigt hat, dass Relevanz- und Qualitätskriterien gelten und diese auch mit LAs durchzusetzen sind, dann handelt man projektschädigend. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:11, 20. Mär. 2019 (CET)
- Unterstellung von Beweggründen ist immer so ganz dünnes Eis. Ich möchte mal daran erinnern, dass es Regeln zu stellen von Löschanträgen gibt und das Bestehen auf deren Einhaltung nicht bedeutet man sei, grundsätzlich gegen Löschanträge. Man möchte halt nur, dass sich an Regeln gehalten wird. Ist was anderes. Graf Umarov (Diskussion) 12:24, 20. Mär. 2019 (CET)
- Natürlich muss es Löschanträge geben. Wo kämen wir hin ohne Löschanträge! Das bedeutet aber nicht das ich unrecht habe mit meiner Aussage. Ein Polizist muss auch einen Verbrecher verhaften dürfen. Trotzdem beraubt er Ihm die Freiheit! Grundsätzlich gesehen. Ein Löschantrag verunstaltet einen Artikel. Und ist damit Vandalismus. Man sollte sich ernsthaft Überlegen ob man Löschanträge nicht diskreter behandeln könnte, ohne einen dickes Banner über dem Artikel. Valanagut (Diskussion) 12:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- @Valanagut: Das kann man sicher überlegen, an der dafür geeigneten Stelle. Aber ich verstehe noch nicht ganz, wie es einerseits Löschanträge geben muss, sie andererseits aber (und das doch wohl in jedem Fall, denn ohne "Verunstaltung geht es ja nicht) Vandalismus sein sollen. Vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber ich orientiere mich an Wikipedia:Vandalismus: "Vandalismus ist die vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia." Das kann ich nicht sehen.
- @Graf Umarov: Ich meine, dass ich nichts unterstelle, sondern vielmehr mit einem gehörigen Maß an AGF angenommen habe, dass DNABlaster gegen LAs vorgeht, die er für ungerechtfertigt hält, die es aber nicht sind. Man könnte auch annehmen, dass er weiß, dass die LAs gerechtfertigt waren, aber trotzdem VMs stellt, um die Kollegen zu zermürben. Aber wie dem auch sei, auch wenn DNABlaster Bona fide handelte, rechtfertigt das weder Beschimpfungen noch ein Verteilen von VM nach dem Gießkannenprinzip, wenn er doch schon so oft ermahnt worden ist, bei VM mindestens dieselbe Sorgfalt anzuwenden, die er von anderen einfordert.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:49, 20. Mär. 2019 (CET)
- Natürlich muss es Löschanträge geben. Wo kämen wir hin ohne Löschanträge! Das bedeutet aber nicht das ich unrecht habe mit meiner Aussage. Ein Polizist muss auch einen Verbrecher verhaften dürfen. Trotzdem beraubt er Ihm die Freiheit! Grundsätzlich gesehen. Ein Löschantrag verunstaltet einen Artikel. Und ist damit Vandalismus. Man sollte sich ernsthaft Überlegen ob man Löschanträge nicht diskreter behandeln könnte, ohne einen dickes Banner über dem Artikel. Valanagut (Diskussion) 12:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Unterstellung von Beweggründen ist immer so ganz dünnes Eis. Ich möchte mal daran erinnern, dass es Regeln zu stellen von Löschanträgen gibt und das Bestehen auf deren Einhaltung nicht bedeutet man sei, grundsätzlich gegen Löschanträge. Man möchte halt nur, dass sich an Regeln gehalten wird. Ist was anderes. Graf Umarov (Diskussion) 12:24, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nein. Wenn es so wäre, wie er behauptet, dass er nur gegen ungerechtfertigte LAs vorgeht (und wenn er dabei auch noch auf PAs verzichten würde), dann wäre ja alles gut, und niemand würde ihn anfeinden. Aber tatsächlich geht er (und darauf beschränkt sich seine Mitarbeit auch noch fast vollständig) zum überwiegenden Teil gegen LAs vor, die er für ungerechtfertigt hält, die es aber nicht sind. Und dahinter muss man den Grund vermuten, den du jetzt ja auch offen ausgesprochen hast, dass man nämlich LAs grundsätzlich für Vandalismus hält. Der Meinung kann man natürlich sein. Es gibt Projekte wie Marjorie-Wiki, die genau dies zur Grundlage nehmen. Aber wenn man mit Brachialgewalt diese Meinung in einer Gemeinschaft durchsetzen will, die sich ganz bewusst und immer wieder darauf geeinigt hat, dass Relevanz- und Qualitätskriterien gelten und diese auch mit LAs durchzusetzen sind, dann handelt man projektschädigend. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:11, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag "Wenn du das Stellen von Löschanträgen für Vandalismus hältst, bist du hier allerdings falsch". Diese Aussage halte ich für zuhöchst problematisch. Um beim Thema zu bleiben: DNAblaster versucht das Verhalten in der Wikipedia zu ändern. Und das ist sein gutes Recht. Es braucht Änderungen in der Wikipedia. Nur weil jemanden die derzeitige Regierung sagen wir von Deutschland nicht passt, bedeutet nicht das er auswandern muss! Wenn Wikipedia die Aktionen von DNAblaster nicht aushält, dann gute Nacht. Dann sind wir hier in einer Diktatur!Valanagut (Diskussion) 12:03, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das war in der Tat ein nicht wirklich gelungener LA (us diversen Gründen). Dennoch keiner, der eine VM gerechtfertigt hätte und er wurde in weniger als einem Tag beendet. Blöde nur, das Anachron hier gar noch nicht thematisiert wurde und DNAblaster den auch noch nie (glaube ich zumindest) auf die VM gezerrt hat. Insofern zugleich ein gutes und ein schlechtes Beispiel. Flossenträger 10:48, 20. Mär. 2019 (CET)
- Erstellen einer Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität ist ein Witz. Es ist nachgerade unmöglich, aufgrund dieser Vorgaben eine brauchbare Enzyklopädie erstellen zu wollen. Löschen per RK ist eigentlich fast immer Vandalismus, dafür behalten wir Schrott, wenn er nur tagesaktuell ist, viele Googletreffer erreicht oder irgendeinen Kicker betrifft.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:27, 20. Mär. 2019 (CET)
- * Sehr viele Meldungen auf dieser Seite sind kein Vandalismus. Allein der Melder hat in diesen Stunden vier Kollegen gemeldet, weil ihm deren Verhalten nicht passt. Vandalismus war in keinem Fall darunter. Warum regt Dich das nicht auf?
- * Ich habe es weiter oben schon geschrieben: Ich habe kein Problem mit Löschanträgen; ich habe ein Problem mit respektlosen Verstößen gegen unsere Löschregeln - wie ein SLA auf einen relevanten Artikel in der Minute seines Erstellens.
- * Viele VM, die ich wegen Löschanträgen stelle, führen zur Sperre des gemeldeten Kontos. Auch langjährige Mitarbeiter wurden wegen regelwidriger Löschanträge sanktioniert; wie Lutheraner. [25] [26] [27]
- * Wenn es Admins gibt, die solche Regelverstöße sanktionieren, können Meldungen zu solchen Verstößen kein VM-Missbrauch sein. Das war auch das Fazit meines VM-Falls nach meiner fehlerhaften Sperre. Und wenn es Admins gibt, die solche Regelverstöße sanktionieren, solltest Du aufhören, andere Mitarbeiter wegen solcher VMs unter Druck zu setzen. Denn Du machst genau das, was Du an anderen kritisierst. --DNAblaster (Diskussion) 14:43, 20. Mär. 2019 (CET)
JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) JosFritz revertiert eine berechtigte Präzisierung im Artikel Michael Stürzenberger mit der Begründung, dass diese Angaben nicht in der angegebenen Quelle stehen würden, dabei steht das so im Einzelnachweis Nummer 27. --2003:CB:4F28:EB39:E41D:F1EB:AC97:931A 20:54, 19. Mär. 2019 (CET)
- Eine einmalige begründete Zurücksetzung ist kein Vandalismus. IP betreibt EW. --DaizY (Diskussion) 21:15, 19. Mär. 2019 (CET)
- Die Zurücksetzung wurde eben nicht begründet. Und ich betreibe keinen Edit-War, sondern stelle nur den alten Zustand wieder her, der immerhin zwei Tage Bestand hatte. --2003:CB:4F28:EB39:E41D:F1EB:AC97:931A 21:21, 19. Mär. 2019 (CET)
Dass beim Bagida-Aufmarsch auch Rechsextremisten dabei waren, habe er gar nicht mitbekommen, behauptet Stürzenberger. Für Kritiker wie den Grünen-Stadtrat Dominik Krause ist eine solche Argumentation nicht glaubwürdig. Man müsse sich schon überlegen, mit wem man gemeinsam auf die Straße geht, lautet ein Argument der „Pegida“-Gegner. Dominik Krause drückt es so aus: „Es ist doch absurd, auf einer Demonstration „Nazis raus“ zu rufen, auf der man mit jemandem läuft, der als Rechtsterrorist verurteilt ist.“ Die IP hat recht, das hatte ich überlesen. --JosFritz (Diskussion) 21:20, 19. Mär. 2019 (CET)
- Deine Version insinuiert, dass Stürzenberger bewusst mit7 NPD-Leuten marschiert ist, da die Headline Verhältnis zur NPD lautet. Dem ist aber nicht so, er sagte unter anderem: „Wir sind gegen jede Form von Extremismus“ und es ist nicht unsere Aufgabe, diesem fragwürdigen Aktivisten NPD-Nähe zu unterstellen. --2003:CB:4F28:EB39:E41D:F1EB:AC97:931A 21:26, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ich diskutiere hier mit Dir keine Artikelinhalte. --JosFritz (Diskussion) 21:58, 19. Mär. 2019 (CET)
- „Wir sind gegen jede Form von Extremismus“ ist die Standardfloskel aller Neurechten; und natürlich ist es "unsere Aufgabe", die tatsächlichen Sachverhalte darzulegen. Übrigens drängt sich mir der an Sicherheit grenzende Eindruck auf, dass es sich beim Melder um eine Sperrumgehung des heute Vormittag für 3 Tage gesperrten Benutzer:And the general sat and the lines on the map moved from side to side handelt, der hatte neben mir auch den Kollegen JosFritz bereits gemeldet und wurde u.a. wegen VM-Missbrauchs und WP:BNS gesperrt. Man vergleiche neben der Ausdrucksweise nur die IP-Edits mit denen des gesperrten Accounts (bspw. auch im Bereich des Interessensgebietes der Eishockeyspieler) --Ulitz (Diskussion) 22:14, 19. Mär. 2019 (CET)
- Neurechts ist aber nicht neonazistisch, aber die NPD ist neonazistisch. Deine Behauptung ist die Standardfloskel aller Neurechten ist Theoriefindung und deine Vermutung, ich sei der gesperrte General ist ebenfalls Theoriefindung und der tatsächliche Sachverhalt wurde ja von JosFritz revertiert. Stürzenberger ist ein ausgesprochener Gegner der Nationalsozialisten, da diese ausgesprochene Fans des Islam waren. Damit kommt Stürzenberger nicht klar. --2003:CB:4F28:EB39:D41B:71DD:9811:F93D 22:29, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wir sind hier nicht im Kindergarten, mit "das müssen Sie mir erstmal beweisen" kommst Du nicht durch. Dass Du eine Sperrumgehung bist, liegt auf der Hand. --JosFritz (Diskussion) 22:40, 19. Mär. 2019 (CET)
- Also normalerweise müssen diejenigen die eine Behauptung aufstellen Beweise auf den Tisch legen. --2003:CB:4F28:EB39:D41B:71DD:9811:F93D 22:44, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wir sind hier nicht im Kindergarten, mit "das müssen Sie mir erstmal beweisen" kommst Du nicht durch. Dass Du eine Sperrumgehung bist, liegt auf der Hand. --JosFritz (Diskussion) 22:40, 19. Mär. 2019 (CET)
- Neurechts ist aber nicht neonazistisch, aber die NPD ist neonazistisch. Deine Behauptung ist die Standardfloskel aller Neurechten ist Theoriefindung und deine Vermutung, ich sei der gesperrte General ist ebenfalls Theoriefindung und der tatsächliche Sachverhalt wurde ja von JosFritz revertiert. Stürzenberger ist ein ausgesprochener Gegner der Nationalsozialisten, da diese ausgesprochene Fans des Islam waren. Damit kommt Stürzenberger nicht klar. --2003:CB:4F28:EB39:D41B:71DD:9811:F93D 22:29, 19. Mär. 2019 (CET)
- jaja … schon klar. Mein Vorschlag: Die meldende IP wie bei IPs üblich sperren, den Ursprungsaccount Benutzer:And the general sat and the lines on the map moved from side to side wegen Sperrumgehung auf infinit verlängern. --Ulitz (Diskussion) 22:58, 19. Mär. 2019 (CET)
- Die Präzisierung des Generals wurde - wenn auch umgeschrieben - wieder eingebaut. Demzufolge habe ich als IP also Recht bekommen. Dass du aber die Sperrung von General und mir forderst ist aber klar, da wir zwei Hübschen eben dagegen sind, dass Artikel manipuliert werden. --2003:CB:4F28:EB39:D41B:71DD:9811:F93D 23:08, 19. Mär. 2019 (CET)
- jaja … schon klar. Mein Vorschlag: Die meldende IP wie bei IPs üblich sperren, den Ursprungsaccount Benutzer:And the general sat and the lines on the map moved from side to side wegen Sperrumgehung auf infinit verlängern. --Ulitz (Diskussion) 22:58, 19. Mär. 2019 (CET)
- Zwischenquetsch nach BK: Die Formulierung "ich als IP" dürfte quasi selbstentlarvend für die genannte Sperrumgehung sein. Ob der Melder "Recht bekommen" (gemeint ist wahrscheinlich das kleingeschriebene - nicht juristisch gemeinte - "rechtbekommen") hat, darf wohl bezweifelt werden. --Ulitz (Diskussion) 23:32, 19. Mär. 2019 (CET)
- Versuche, auf WP:VM vom eigentlichen Sachverhalt abzulenken, sind inzwischen charakteristisch für user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side geworden. Siehe beispielsweise hier. Korrigieren der Größe/des Gewichts von Eishockeyspielern auch. Melderbeitrag | [28][29][30] Erstaunlich offensichtlich ist hier das Benutzen einer Sockenpuppe zur Sperrumgehung, darüber hinaus Fortführung von Edit-Wars im angesprochenen Artikel trotz endlosen Aufforderungen, dies zu unterlassen und zuerst die Diskussionsseite aufzusuchen, (siehe z. B. [31], Edit-Wars z. B. bei Politically Incorrect, Kopp Verlag, Fitna (Film) oder Ursula Haverbeck), fortführender Verstoß gegen WP:BNS trotz vorangegangener Sperre des Hauptkontos zu genau diesem Sachverhalt, Einschleusen von POV-Inhalten in Artikel (siehe bei Edit-Wars verlinkte Artikel), darüber hinaus Missbrauch von Sockenpuppe zum Antäuschen einer Diskussionsmehrheit. Bitte mit endgültiger Sperrung von user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side endlich ein klares Zeichen setzen, alle Ansprachen und das ihm entgegengebrachte AGF waren leider vollkommen sinnlos. --DerZimtkeks (Diskussion) 23:21, 19. Mär. 2019 (CET)
- PS: Bei dem Korrigieren von Eishockeyspieler-Daten wird bei dem hier Meldenden und user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side exakt die gleiche Quelle genutzt. --DerZimtkeks (Diskussion) 23:32, 19. Mär. 2019 (CET)
- Danke: Passend zusammengefasst --Ulitz (Diskussion) 23:48, 19. Mär. 2019 (CET)
- Keks, die Eishockey News ist Deutschlands größte Fachzeitschrift und wird von vielen gelesen. Warum sollte ich so offensichtlich einen Fehler machen, wenn ich der General wäre? Außerdem wird sie auch von anderen Benutzern und IPs als Quelle verwendet, siehe etwa hier oder hier. Oder willst du etwa behaupten, dass auch hinter diesen IPs der General steckt? --2003:CB:4F28:EB39:D41B:71DD:9811:F93D 23:47, 19. Mär. 2019 (CET)
- breites gins* Um Gottes Willen, so etwas würde mir nie einfallen!!!! Im Übrigen ist für mich hier EOD, die Argumente liegen auf dem Tisch. Sowas passiert mir nicht noch einmal. --DerZimtkeks (Diskussion) 23:57, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wenn ich hier schon meinen Namen lesen muss: Anbei ein schönes Beispiel für Diskursbeeinflussung seitens General/IP. Man beachte die Zusammenfassungzeile;)--Mrdaemon (Diskussion) 00:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- IP: "Ist jetzt besser." Ach ja? Ists | jetzt | besser? --DerZimtkeks (Diskussion) 00:38, 20. Mär. 2019 (CET)
- Reichen den Admins die direkt sichtbaren Indizien für eine Sperrumgehung von Benutzer:And the general sat and the lines on the map moved from side to side durch den Melder (sowohl tätig bei Michael Stürzenberger (da in laufendem Editwar) und Islamfeindlichkeit als auch im Eishockeybereich, gleiche Art der Quellenangabe bei der Eishockey-Bearbetung wie durch den gesperrten Benutzer) oder braucht es dafür einen CU? --Mark (Diskussion) 10:38, 20. Mär. 2019 (CET)
- Eure Indizien sind keine Beweise, und auf die offensichtliche Manipulation von JosFritz gehst du gar nicht erst ein. JosFritz kann mir nicht erzählen, dass er den Passus im Einzelnachweis 27 nicht gesehen hat. JosFritz möchte Stürzenberger NPD-Nähe unterstellen, so sieht es aus. Jetzt steht die Präzisierung des Generals jedenfalls wieder im Artikel. --2003:CB:4F28:EB39:F0EB:ECFE:957B:9312 10:49, 20. Mär. 2019 (CET)
Der einmalige, gestrige Revert des Gemeldeten enthielt eine Begründung, ob diese dann trifft gilt es hier nicht zu bewerten. In seinem ersten Beitrag hier, gestern Abend um 21:20 Uhr geht er auf diesen Revert ein. Und damit kann hier geendet werden, denn eine inhaltliche Diskussion zum Lemmagegenstand ist auf dieser Seite verfehlt. Dafür steht die Artikeldiskussionsseite zur Verfügung. --WvB 11:25, 20. Mär. 2019 (CET)
- So, entschuldigung wenn ich mich da nochmal einmische. Natürlich liegt von dem Gemeldeten kein Fall von Vandalismus vor, das ist glasklar. Eine offensichtliche Sperrumgehung von user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side steht hier jedoch genau so zur Diskussion wie das anhaltende markante Fehlverhalten dieses Benutzers. Die von mir verlinkten Diskussionen und die Artikel sind dabei nur einige von vielen Beispielen. Für mich ist unbegreiflich, wieso diese Sachverhalte in keiner Weise im Erledigungskommentar aufgegriffen werden. Wenn diese VM nicht geeignet ist, das seit Monaten andauernde Fehlverhalten von user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side zu thematisieren, bleibt nur noch ein Benutzersperrverfahren. Ich bitte um weitere Adminmeinung und erlaube mir, des "erl." vorerst zu entfernen. --DerZimtkeks (Diskussion) 12:21, 20. Mär. 2019 (CET)
- Mach doch eine CU-Anfrage gegen IPs und Benutzer. --87.162.163.216 12:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- Klar, aber ist die Sperrumgehung nicht mehr als offensichtlich? Gleiche Themenfelder, gleiche Zusammenfassungskommentare, gleiche Quellen, gleiche gemeldete Person (+ am selben Tag), ein "Fehler" ("als IP"), ... Ist eine CU-Abfrage da wirklich vonnöten? In meinen Augen nicht. Wird die erste Adminentscheidung jedoch so untermauert, bleibt die Frage: zuerst CU oder zuerst BSV? --DerZimtkeks (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ententest klar bestanden, wer hier mehr verlangt, betreibt aktiven Trollschutz. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:50, 20. Mär. 2019 (CET)
- Klar, aber ist die Sperrumgehung nicht mehr als offensichtlich? Gleiche Themenfelder, gleiche Zusammenfassungskommentare, gleiche Quellen, gleiche gemeldete Person (+ am selben Tag), ein "Fehler" ("als IP"), ... Ist eine CU-Abfrage da wirklich vonnöten? In meinen Augen nicht. Wird die erste Adminentscheidung jedoch so untermauert, bleibt die Frage: zuerst CU oder zuerst BSV? --DerZimtkeks (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2019 (CET)
- Mach doch eine CU-Anfrage gegen IPs und Benutzer. --87.162.163.216 12:43, 20. Mär. 2019 (CET)
Bereits innerhalb dieser VM wären es mehrere IPs, sprich, da verfehlt eine temporäre IP-Sperre zumeist das Ziel, da diese schon weiterzog. Bliebe also wenn, die gestern von @Zinnmann: ausgesprochene 3 Tages-Sperre gegen den in Rede stehenden Benutzer auf Basis dieser VM zu ändern. Mit der Bitte um weitere Admin-Meinung nahm ich den erledigt-Vermerk nochmals heraus. Danke --WvB 12:57, 20. Mär. 2019 (CET)
- Übrigens haben wir bereits hier den Fall, dass eine IP aus der Range 2003:CB:4F28::/48 sich mit "Ich" auf den Benutzer mit dem viel zu langen Namen bezieht. --Mark (Diskussion) 14:05, 20. Mär. 2019 (CET)
- Interessanter fände ich eigentlich, welches alte, gesperrte Konto sich hinter dieser Socke versteckt, aber das wird ein CU wohl kaum mehr zu Tage fördern können. Das diese ganzen IPs der General sind ist klar, dass aus dem kein konstruktiver Wikipedianer wird ebenso. Aber wessen Socke ist der? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:08, 20. Mär. 2019 (CET)
- Auf Benutzer_Diskussion:And_the_general_sat_and_the_lines_on_the_map_moved_from_side_to_side#VM antwortet auch die IP im Namen des Generals. --DaizY (Diskussion) 14:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Glatte Fake-News DaizY, dort antwortet EINE IP, ob das der gleiche Nutzer ist, ist reine Spekulation, denn unter der IP auf der Benutzer:Disk wurde genau ein Edit gemacht. --92.195.80.157 14:33, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die IP bezieht sich auf diesen Edit und schreibt "Ich habe den Fehler ausgebügelt..." --DaizY (Diskussion) 14:45, 20. Mär. 2019 (CET)
- Glatte Fake-News DaizY, dort antwortet EINE IP, ob das der gleiche Nutzer ist, ist reine Spekulation, denn unter der IP auf der Benutzer:Disk wurde genau ein Edit gemacht. --92.195.80.157 14:33, 20. Mär. 2019 (CET)
Darüber hinaus ist sehr offenkundig was hier mal wieder versucht wird zu spielen: Der Benutzer JosFritz hat regelwidrig belegte Inhalte gelöscht und versucht sich nun auf die Schutzbehauptung "Habe ich in der Quelle überlesen" aus der Affäre zu ziehen. Jetzt wird gegen den Melder versucht ein Sockenpuppenvorwurf konstruiert. Wenn hier tatsächlich ein Verdacht besteht, dann stellt einen CU Antrag. Die VM ist nicht das Medium dafür. Darüber hinaus werden Sockenpuppenspekulationen reglmäßig mit Sperre geahndet, weil sie schädlich für das Projektklima sind. --92.195.80.157 14:38, 20. Mär. 2019 (CET)
Josfritz hatte den Satz eines inzwischen gesperrten Users revertiert, den die IP wieder eingesetzt und anschließnd JosFritz hier gemeldet hat. @Admin, bitte dem Trolltheater nicht länger eine Bühne geben.--Fiona (Diskussion) 15:24, 20. Mär. 2019 (CET)
Sternrenette (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) [33] bezieht sich ganz sicher nicht nur zufällig auf mich. Zum Hintergrund siehe dazu z.B. den ersten Teil dieses Beitrags oder Diskussion:Minneapolis Miracle. --Icodense (Diskussion) 09:17, 20. Mär. 2019 (CET)
- Du bis weder Jungenzyklopädist noch wurde Dein Artikel nicht ausgezeichnet, ein angeblicher Bezug auf Dich ist also an den Haaren herbeigezogen und ohne Substanz. --* 10:02, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wer's glaubt, wird selig. --Icodense (Diskussion) 10:04, 20. Mär. 2019 (CET)
- jftr: Mein Alter kann man meiner Benutzerseite entnehmen und den Abbruch der Auszeichnungskandidatur, auf den Sternrenette sich mit ihrem Bildchen bezieht, kann man hier nachvollziehen. Falls jemand diese scheinheilige Ausflucht glauben sollte. --Icodense (Diskussion) 13:03, 20. Mär. 2019 (CET)
Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bitte Eintrag Spezial:Diff/186770861 Spezial:Diff/186771704 entfernen und Benutzer für kurze Zeit sperren. „misogyne Dreckschleuderen“ gehört in keine Diskussion, auch nicht mit „Erklärbärmodus“. Bitte auch den Beitrag von Oliver S.Y. löschen, nicht zielführend. Danke --Bejahend (Diskussion) 11:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Benennung von Leuten, die misogynen Dreck absondern, wie er von Henriette dort weiter oben zitiert wurde, als misogyne Dreckschleuder ist eine reine Tatsachenfeststellung, kein PA. Olli hingegen habe ich nur vorgeworfen, dass er mit seiner "Argumentation" genau so argumentiert wie diejenigen, die Frauen eine Mitschuld an Vergewaltigungen vorwerfen, weil sie sich nicht züchtig genug kleiden, was auch eine eindeutige Form von Misogynie ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:53, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wieder ein PA, Vergleich mit Vergewaltigung unangebracht. --Bejahend (Diskussion) 11:57, 20. Mär. 2019 (CET)
Olli hat Fiona vorgeworfen, allein durch ihre Anwesenheit zu provozieren, und somit den teilnehmenden Männern quasi gar keine andere Möglichkeit zu lassen, als solch misogyne Ausfälle wie den von Henriette zitierten schreiben zu können. Natürlich ist das keine Vergewaltigung, aber es ist das gleiche Erklärmuster zur Entschuldigung der armen Männer, die ja gar nicht anders können, als so zu schreiben wenn sie von Frauen dazu provoziert werden (wozu laut Olli ja schon die Anwesenheit von Fiona ausreicht). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:04, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke, endlich mal sachlich argumentiert! Trotzdem, VM hat seine Berechtigung. --Bejahend (Diskussion) 12:10, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nein, deine Meldung hier hat keine Berechtigung. Natürlich ist die Wortwahl Sängers für manche hart und provokant, fällt aber unter die Redefreiheit. --Schlesinger schreib! 12:17, 20. Mär. 2019 (CET)
Die Aussage war aber nicht „Ach die armen Männer, die können nicht anders, wenn Fiona auftaucht“, sondern „Fiona hat provoziert“. Provozieren kann jeder, (leider) auch Frauen. --134.100.17.209 12:18, 20. Mär. 2019 (CET)
- <quetsch>Genau wie Frauen im Minirock schon allein durch das Tragen eines Minirocks eine Vergewaltigung provozieren. Dieses Deutungsmuster männlicher Herrschaftsdorktrin habe ich Olli vorgeworfen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke das Ihr mich auf diese Diskssion aufmerksam gemacht habt, wo ich erwähnt werde, auch wenn nicht gemeldet. Ich kann ja auch kräftig austeilen, obwohl mir nicht bewußt ist, daß Du Sänger mal das Ziel warst, weshalb ich Deinen Angriff nur der Gruppenbildung zuschreiben mag. Warum verallgemeinerst Du es? Ich habe klar Fionas Standardverhalten in Diskussionen jedweden Themas kritisiert, wo sie es meist schafft, innerhalb von Stunden so zu eskalieren, dass man sich hier trifft. Auch Eure Gleichsetzung von Misogeny und antifeministisch ist sowas von durchschaubar populistisch übertrieben, das man es so langsam mal lassen kann. Man ist kein Antifeminist, nur weil man eine Feministin kritisiert, die eine Liste über SF-Autorinnen umdefinieren will. Wenn ich die Liste sehe, habe ich wahrscheinlich mehr Autorinnen davon in meinem Bücherschrank als Fiona, nur mal so ne These. Darum engagiere ich mich ja für die Eigenständigkeit der Liste, nicht um sie als Baustein für das eigene Meinungsbild zu nutzen, nur weils so schön passt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:52, 20. Mär. 2019 (CET)
- Erst mal Sorry! für die Nichtanpingung, ich hatte übersehen dass Dein Name im Eingangsbeitrag nicht verlinkt war, ich ging davon aus, dass das schon dort passiert sei, wie es sich eben gehört.
- Und dann lese ich schon recht deutlich bei Dir: Alles ist ruhig, und kaum taucht Fiona auf, schon können die misogynen Idioten gar nicht anders, als hier mit ihrem Dreck aufzuschlagen. Also ziemlich genau entlang der "Argumentation" der Minirocktragen-führt-zu-Vergewaltigung-Propagandisten. Ich habe dort in der Disk, an der ich beteiligt war, das Zitat gelesen, dass Henriette gebracht hat, und jemand, der solch misogynen Dreck in einer Disk ablässt, der gehört nun mal infinit gesperrt. Und Du hast dann dort diese Leute verteidigt, sie könnten angesichts des Auftauchens einer Frau ja gar nicht anders, als solchen Dreck schreiben. Genau das habe ich verurteilt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke das Ihr mich auf diese Diskssion aufmerksam gemacht habt, wo ich erwähnt werde, auch wenn nicht gemeldet. Ich kann ja auch kräftig austeilen, obwohl mir nicht bewußt ist, daß Du Sänger mal das Ziel warst, weshalb ich Deinen Angriff nur der Gruppenbildung zuschreiben mag. Warum verallgemeinerst Du es? Ich habe klar Fionas Standardverhalten in Diskussionen jedweden Themas kritisiert, wo sie es meist schafft, innerhalb von Stunden so zu eskalieren, dass man sich hier trifft. Auch Eure Gleichsetzung von Misogeny und antifeministisch ist sowas von durchschaubar populistisch übertrieben, das man es so langsam mal lassen kann. Man ist kein Antifeminist, nur weil man eine Feministin kritisiert, die eine Liste über SF-Autorinnen umdefinieren will. Wenn ich die Liste sehe, habe ich wahrscheinlich mehr Autorinnen davon in meinem Bücherschrank als Fiona, nur mal so ne These. Darum engagiere ich mich ja für die Eigenständigkeit der Liste, nicht um sie als Baustein für das eigene Meinungsbild zu nutzen, nur weils so schön passt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:52, 20. Mär. 2019 (CET)
- <quetsch>Genau wie Frauen im Minirock schon allein durch das Tragen eines Minirocks eine Vergewaltigung provozieren. Dieses Deutungsmuster männlicher Herrschaftsdorktrin habe ich Olli vorgeworfen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nein, die Aussage, um die es hier geht, ist „misogyne Dreckschleuderen“, nichts anderes. --Bejahend (Diskussion) 12:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ach so. Das ist ein glasklarer PA. --12:24, 20. Mär. 2019 (CET)
- Also: „Dreckschleuder“. Nicht „misogyn“. --134.100.17.209 12:26, 20. Mär. 2019 (CET)
- Misogyne Drechschleuder bezog sich immer schon, und nach dem Erklärbärnachtrag auch absolut unmissverständlich, auf das von Henriette zitierte, was eindeutig misogyner Dreck war. Wer so etwas absondert, hat in der deWP nichts zu suchen, so etwas gehört in Drecksläden wie die wikimannia, PI o.ä., aber nicht in eine Enzyklopädie, nicht mal auf die Disk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:42, 20. Mär. 2019 (CET)
- Mir egal worauf sich das bezog, es geht mir um die Ausdrucksweise. --Bejahend (Diskussion) 12:44, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wie möchtest Du denn misogynen Dreck gerne benannt haben? Was für ein Euphemismus schwebt Dir vor? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Und ja, ich hatte auf Olli bezogen, wohl doch nicht unmissverständlich. Inzwischen würde mangels Einsicht für eine höhere Strafe plädieren. Auf deine Frage Antworte ich nicht, ich bezeichne niemanden als Dreck, auch nicht wegen misogynen Beiträgen, für die es keine Entschuldigung gibt. --Bejahend (Diskussion) 12:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Sprachverständnis ist nicht so Deine Stärke, oder? Ich bezeichne den Text als misogynen Dreck, jemand, der misogynen Dreck absondert ist eine Dreckschleuder, nicht selber Dreck. Da ist ien feiner, aber wichtiger, Unterschied. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:53, 20. Mär. 2019 (CET)
- Mir egal worauf sich das bezog, es geht mir um die Ausdrucksweise. --Bejahend (Diskussion) 12:44, 20. Mär. 2019 (CET)
Hier wird der Falsche gemeldet. Nicht wie Sänger etwas bezeichnet hat, sondern das, was er robust bezeichnet, ist inakzeptabel. Es ist symptomatisch für ein antifeministisches/misogynes Klima in diesem Projekt, in dem Frauen marginalisiert sind.--Fiona (Diskussion) 13:33, 20. Mär. 2019 (CET)
- @Fiona B.: Da stimme ich dir vollkommen zu. Das entspricht auch meiner persönlichen Sichtweise. Trotzdem halte ich es für inakzeptabel, andere mit dem oben genannten Schimpfwort zu bezeichnen, daher diese VM. Bezüglich WP:AA hoffe ich noch auf Moderation. --Bejahend (Diskussion) 13:53, 20. Mär. 2019 (CET)
- Du bist mir noch immer eine für Dich akzeptable Wortwahl für solche Gestalten schuldig, die massiv gegen WP:DS verstoßen, indem sie misogynen Dreck ablassen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:01, 20. Mär. 2019 (CET)
- Zumindest nicht misogynische Dreckschleuder - das bringt in der aktuellen Sci-Fi-Listendiskussion nichts als zusätzliches böses Blut. --Koyaanis (Diskussion) 15:02, 20. Mär. 2019 (CET)
- Du bist mir noch immer eine für Dich akzeptable Wortwahl für solche Gestalten schuldig, die massiv gegen WP:DS verstoßen, indem sie misogynen Dreck ablassen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:01, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das ist nicht schwer: „Personen, die misogyne Beiträge verfassen“ oder „Verfasser misogyner Beiträge“ VG --Bejahend (Diskussion) 15:11, 20. Mär. 2019 (CET) Beiträge als anderer als Dreck zu bezeichnen, ist unhöflich, auch wenn es zutreffen mag. --Bejahend (Diskussion) 15:13, 20. Mär. 2019 (CET)
- Verkehrung von Ursache und Wirkung. Was da gesprochen wurde, ist mit "Dreck" nicht übertrieben beschrieben. Darum habe ich heute morgen eine A/Anfrage gestellt. --Fiona (Diskussion) 15:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wie gesagt, mag zutreffen. Koyaanis ist wohl für das böse Blut nicht ganz unschuldig, Zitat „vorgeblichen soziologischen Forschungsansätze“ und „Theoriefindung jegliche literatur-/filmhistorischen Aspekte ignorieren“ Spezial:Diff/186761291, danke nochmal für den Hinweis. --Bejahend (Diskussion) 15:30, 20. Mär. 2019 (CET)
- Verkehrung von Ursache und Wirkung. Was da gesprochen wurde, ist mit "Dreck" nicht übertrieben beschrieben. Darum habe ich heute morgen eine A/Anfrage gestellt. --Fiona (Diskussion) 15:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das waren keine Beiträge, das waren widerwärtige Ausfälligkeiten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ja, das war etwas überzogen. Erklärung folgt noch. --Koyaanis (Diskussion) 15:35, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das waren keine Beiträge, das waren widerwärtige Ausfälligkeiten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- "widerwärtige Ausfälligkeiten" bedürfen keiner "Erklärung" und keiner Relativierung, sondern der Rücknahme. Das solltest du doch begriffen haben, Koyaanis.--Fiona (Diskussion) 15:40, 20. Mär. 2019 (CET)
- Zu dem, was ich dort geschrieben habe, stehe ich und sehe auch keinen Grund für eine Entschuldigung, da die Aussage nicht zur Schürung potentieller frauenfeindlicher Klischees gedacht war, sondern als Forderung, fachgerecht mit Sci-Fi-Thematik umzugehen - und das ist bis jetzt immer noch nicht geschehen. --Koyaanis (Diskussion) 15:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- "widerwärtige Ausfälligkeiten" bedürfen keiner "Erklärung" und keiner Relativierung, sondern der Rücknahme. Das solltest du doch begriffen haben, Koyaanis.--Fiona (Diskussion) 15:40, 20. Mär. 2019 (CET)
- @Koyaanis: auch ich kann den Sinn einer Erklärung nicht nachvollziehen, wenn du es trotzdem tust, dann bitte nicht hier oder in A/Anfrage. Rücknahme würde ich auch begrüßen. Danke --Bejahend (Diskussion) 15:46, 20. Mär. 2019 (CET)
- widerwärtige Ausfälligkeiten ist unhöflich bis angreifend, da gehe nicht mehr mit. --Bejahend (Diskussion) 15:49, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:87.171.139.27 (erl.)
87.171.139.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Mark (Diskussion) 12:00, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:80.150.185.25 (erl.)
80.150.185.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandälchen --Janui (Diskussion) 12:04, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:Mybach62s (erl.)
Mybach62s (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Politvandale, [34] --Gustav (Diskussion) 12:12, 20. Mär. 2019 (CET)
Mybach62s (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verzichtbares Whitewashing-Konto, vgl. [35]. --Icodense (Diskussion) 12:12, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:79.252.214.97 (erl.)
79.252.214.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mag den Islam nicht --Janui (Diskussion) 12:17, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:79.252.214.97 (erl.)
79.252.214.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:20, 20. Mär. 2019 (CET)
2003:D7:63E9:A000:D8DE:4807:D549:9445 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fügt einen neu gegründeten Verein in einem Stadtartikel ein. 1. Edit-Kommentar wurde nicht beachtet --Janui (Diskussion) 12:25, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:77.23.93.242 (erl.)
77.23.93.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kein wille --Janui (Diskussion) 12:38, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:2.247.254.222 (erl.)
2.247.254.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Mark (Diskussion) 12:39, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:79.250.119.208 (erl.)
79.250.119.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gefällt sich als Vandale. --der Saure 12:57, 20. Mär. 2019 (CET)
Der Benutzer hat eine nach mehrtägiger Diskussion und gestriger Vorankündigung mit deutlicher Mehrheit befürwortete Lemma-Verschiebung in sehr eigener Mutwilligkeit rückgängig gemacht. Ich schlage vor, die besagte Verschiebung nun als administrative Maßnahme durchzuführen und den Störungsverursacher diesbezüglich abzumahnen. ---- Barnos (Post) 13:10, 20. Mär. 2019 (CET)
So wie ich das sehe, wurde hier nur eine noch nicht abschließend diskutierte Lemmaverschiebung rückgängig gemacht. Bitte fertig ausdiskutieren, ich sperre die Verschiebeoption mal für zwei Wochen. -- Perrak (Disk) 13:27, 20. Mär. 2019 (CET)
Zimt-Speculatius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) DerZimtkeks entfernt einfach das (erl.) bei JosFritz, weil er mit der Entscheidung des Admins nicht einverstanden ist. Er behauptet nach wie vor, dass ich der General bin und will unbedingt eine Sperre erzwingen. Das geht so nicht. Er will scheinbar seinen Willen durchdrücken. Und jetzt begeht er einen Edit-War, weil er es wieder revertiert hat!!! --2003:CB:4F28:EB26:DCF4:4710:276:83BE 13:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Selbstmeldung des Generals, mit grottiger Syntax noch dazu. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:16, 20. Mär. 2019 (CET)
user:and the general sat and the lines on the map moved from side to side, wenn du heute nicht unbeschränkt gesperrt wirst, dann werde ich ein Benutzersperrverfahren gegen dich eröffnen. Lassen wir die Community entscheiden, ob solch ein Verhalten bei Wikipedia geduldet werden kann. Darüber hinaus tritt hier ein weiteres Charakteristikum des Benutzers auf: die vollkommene Unkenntnis von WP:WAR. --DerZimtkeks (Diskussion) 13:17, 20. Mär. 2019 (CET)
- Du revertierst hier, um deinen Willen durchzusetzen!!!!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 2003:cb:4f28:eb26:dcf4:4710:276:83be (Diskussion) )
- Wäre eine CUA nicht sinnvoller? --Gustav (Diskussion) 13:19, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bei den vielen IPs? Was soll das bringen? Wenn es einen Filter geben könnte....aber damit kenne ich mich nicht aus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:20, 20. Mär. 2019 (CET)
- (BK, quetsch) Vielleicht, er würde jedenfalls weniger Arbeit machen und sicherer zum Erfolg führen als das ganze BSV-Spektakel, vorrausgesetzt der CU wäre ergiebig. Aber als erstes könnte ein Admin eine Sperrverlängerung für den Account wegen Sperrumgehung aussprechen, der Ententest bei dem Account und der meldenen IP ist einfach zu eindeutig. -- 217.70.160.66 13:27, 20. Mär. 2019 (CET)
- <mehrfacher BK> Ich halte eine CU-Anfrage wie hier bereits formuliert zwar für vollkommen unnötig, wäre aber eine Option. Diese Sperrumgehung ist aber nur ein kleiner Teil des anhaltenden, für mich (und für viele andere überigens auch) vollkommen inakzeptablen Verhaltens des Nutzers. Ich meine, bei der CU-Abfrage würde doch nur geklärt werden, ob Sperrumgehung oder nicht... Vielleicht erst CU, dann BSV... Mal schauen, wie sich das Ganze weiter entwickelt. --DerZimtkeks (Diskussion) 13:29, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wäre eine CUA nicht sinnvoller? --Gustav (Diskussion) 13:19, 20. Mär. 2019 (CET)
Da ich in der vorausgehenden VM selbst um weitere Admin-Meinung bat und entsprechend zur weiteren Bewertung die Erle herausnahm, entbehrt diese VM einer Grundlage. --WvB 13:23, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das war später, du hast deine Meinung geändert - warum auch immer. Ich bin nicht der General, aber der Keks hat das (erl.) einfach rausgenommen, da er aus irgend einem Grund eine Sperre vom General erzwingen will. --2003:CB:4F28:EB26:DCF4:4710:276:83BE 13:26, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nach BK: Mein Beitrag ist von 12:57 Uhr, danach hast Du zweimal die Erle erneut gesetzt. Wo schrieb ich das ich meine Meinung unter Bezug auf den Gegenstand der VM, also den dort gemeldeten änderte? Dem ist nicht so. Seitens dessen sehe ich unverändert keinen Vandalismus der hier weiter zu diskutieren wäre. --WvB 13:33, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ja nee, is klar, mein lieber General...<°//////>< Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:31, 20. Mär. 2019 (CET)
- Dann beweise es mal, mein lieber Sänger. --2003:CB:4F28:EB26:DCF4:4710:276:83BE 13:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ententest reicht bei so eindeutigen
TrollenFällen wie Dir. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ententest reicht bei so eindeutigen
- Dann beweise es mal, mein lieber Sänger. --2003:CB:4F28:EB26:DCF4:4710:276:83BE 13:32, 20. Mär. 2019 (CET)
Hallo, ich habe gerade einen CU-Antrag gestellt. Die kommentarlose Zurücksetzung war im Nachhinein unnötig von mir, (sorry...) die Rückgängigmachung des Beitrags aber nicht. --DerZimtkeks (Diskussion) 15:08, 20. Mär. 2019 (CET)
- Nach diesem Antrag kann oben und hier die Erle gesetzt werden. --Gustav (Diskussion) 15:12, 20. Mär. 2019 (CET)
2001:16B8:2E90:F000:915B:180C:961B:9D09 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gelangweilter Schüler --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:36, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:Sänger 2 (erl.)
Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Er bezeichnet mich als Troll und behauptet, dass ich der General bin, obwohl das nicht stimmt. Das ist ein PA. --2003:CB:4F28:EB26:DCF4:4710:276:83BE 13:38, 20. Mär. 2019 (CET)
Siehe Intro#5. Und damit hier auch Ende. --WvB 13:39, 20. Mär. 2019 (CET)
Alwi der Allwissende (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Wille zur Mitarbeit sieht anders aus --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:42, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:80.143.124.106 (erl.)
80.143.124.106 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vorwurf der mindestens zweimaligen Sabotage des WP-Artikels Fridays vor Future. Grüße, --J2s1a (Diskussion) 14:09, 20. Mär. 2019 (CET)
Danke! --J2s1a (Diskussion) 14:14, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:91.62.124.75 (erl.)
91.62.124.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Gustav (Diskussion) 14:15, 20. Mär. 2019 (CET)
Opa Buck (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verzichtbare Socke, die extra für den Honeypot Dirk Pohlmann wieder aufgewacht ist (Beitragsliste), VG des Artikels Dirk Pohlmann und auch solche "Quellenarbeit" --Fiona (Diskussion) 14:43, 20. Mär. 2019 (CET)
2003:E8:CF19:2C00:F8DB:444C:71BB:2121 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:48, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:91.48.199.91 (erl.)
91.48.199.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:49, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:213.135.239.244 (erl.)
213.135.239.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:51, 20. Mär. 2019 (CET)
2003:F1:2BCB:BE5C:9F0:CF4:F27D:3BE8 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 14:53, 20. Mär. 2019 (CET)
Artikel Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (erl.)
Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) EW. --DaizY (Diskussion) 14:57, 20. Mär. 2019 (CET)
- Beteiligten Neubenutzer zudem angesprochen. --WvB 15:04, 20. Mär. 2019 (CET)
Unsachgemäße Änderung von dem Artikel Hochsensiblität von dem User:Lectorium
Leider kann ich warum auch immer nicht in die Diskussion des Beitrages bzw der Änderung, also schreibe ich nun diese Meldung.
Es tut mir auch leid falls ich jetzt einen Fehler mache, aber ich habe hier noch niemals geschrieben.
Alleine schon die "Allgemeinen Merkmale" zu löschen bzw gegen den jetzigen Text auszutauschen, ist meiner Meinung nach sehr daneben, denn zu einem bestand dieser Text viele Jahre, und zum anderen zeigte dieser wunderbar in 19 Punkten, welche Merkmale ein HS haben kann, bzw auch ganz oft hat.
Zu den allgemeinen Merkmalen bedarf es auch keiner genauen Quelltexte, denn diese Merkmale stehen nicht nur bei Zartbesaitet, Elaine Aron und zig anderen Seiten oder Büchern bzw Autoren. Es war eindeutig die beste Liste die man im Internet finden konnte. Von daher würde ich vorschlagen den gesamten Text wieder zu ändern, denn jetzt hat er niemals mehr den Informationswert den er vorher hatte. Der Artikel bestand nun bis auf kleine Änderungen viele Jahre, also frage ich mich ernsthaft Lectorium, warum Du ihn änderst?
Gruß Stefan Kirsche ( der gerade als HS ziemlich abgegessen ist, denn diesen Artikel habe ich ganz vielen Menschen gezeigt. Sie brauchten danach eigentlich keinen Test mehr, weil sie sich genau so wieder erkannten, wie es in dem vorherigen Artikel beschrieben stand. ) (nicht signierter Beitrag von Stefan Kirsche (Diskussion | Beiträge) 20. Mär. 2019, 15:01:38)
- Was soll diese Meldung? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:15, 20. Mär. 2019 (CET)
Mars2062 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich bitte darum, dem Benutzer wegen seit Jahren (inkl. Voraccount) mangelhafter Qualiät seiner Beiträge die Sichterrechte zu entziehen. Es handelt sich überwiegend um Newstickerei, immer mit sprachlichen und oft mit formalen und inhaltlichen Mängeln. Andererseits liefert er oft relevante Informationen und hilft dabei, Artikel aktuell zu halten.
Aktuelles Beispiel [36], eben von mir entsichtet:
- Am Beginn des Artikels steht nun ein Twitter-Link.
- „soll Tests ohne Nase ... machen“ ist sprachlich und fachlich unter Mindestniveau.
- „Bei den ersten Versuchen, ab 20. März 2019“ - diese Information war bereits nach einer halben Stunde veraltet (siehe [37]).
- Es folgt ein kaputter Einzelnachweis.
- „Später sollen niedrige Testflüge stattfinden. Suborbitale Flüge sollen mit 3 Triebwerken durchgeführt werden. Gleichzeitig wird ein neues Starship für orbitale Testflüge gebaut.“ - steht so nicht in der Quelle ist ist nach meinem Verständnis auch nicht korrekt: Die suborbitalen Flüge werden wahrscheinlich mit dem Gerät stattfinden, dass hier „Starship für orbitale Testflüge“ genannt wird.
- Das Wort „Hitzetechniken“ ergibt keinen Sinn; müsste „Hitzeschutzvorrichtungen“ o.ä. heißen.
Ist teilweise durchaus relevant, bräuchte aber bessere Darstellung.
Zum vorherigen Mars2062-Beitrag vom 15. März siehe Diskussion:Orion (Raumschiff)#Optionsprüfung 2019.
Wegen der geringen Beitragsfrequenz und zweifelsfrei vorhandenem WzeM halte ich hier einen Entzug der Sichterrechte für die beste Lösung. --PM3 15:16, 20. Mär. 2019 (CET)
Benutzer:93.216.38.82 (erl.)
93.216.38.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wirtschaftsingenieurwesen. --Matzematik (Diskussion) 15:20, 20. Mär. 2019 (CET)
Sciencia58
Hallo,
ich hatte eben schon einen Meldung über den Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochsensibilit%C3%A4t
und einem anderen User gemacht, hatte da aber noch nicht gesehen, dass Sciencia58 zB die allgemeinen Merkmale zuvor geändert hatte.
Der Artikel ist nicht nur meiner Meinung nach nun total verschandelt worden in den letzten ein paar Tagen, sondern war er zuvor auch einer der besten Aufstellungen im Internet. ich leite mehrere HS Gruppen, bin selber 53 Jahre HS, und alle die die Änderung bis jetzt gesehen haben, empfanden es nicht anders. Die 19 allgemeinem Merkmalen brachten es perfekt auf den Punkt, was oder wie, ein HS alles empfinden könnte.
Ich bitte darum das der alte Text ( und zwar überall ) dort hinkommt wo er war, denn dieser Artikel hat nun bis auf kleine Änderungen schon viele Jahre so bestanden.
Ich hätte vor dieser Meldung auch eine Diskussion mit beiden Autoren angefangen, aber warum auch immer ist mir das nicht möglich. Klicke ich auf Diskussion, erscheinen zwar alle anderen Änderungen der Autoren, jedoch nicht der, um den es geht.
MfG Stefan Kirsche
Artikel Astana
Astana (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Aus gegebenem Anlass (möglicherweise anstehende Umbenennung) Halbsperre angezeigt --Roger (Diskussion) 15:41, 20. Mär. 2019 (CET)
- Kasachstan (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) dito bitte --Roger (Diskussion) 15:42, 20. Mär. 2019 (CET)