Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
der Begriff Makulatur wird bereits umfassend erlaütert, ein zusätzlicher Bedarf für das Verb makulieren besteht nicht, im Artikel ist jedoch vom Adjektiv makuliert die Rede --ahz 00:48, 16. Jul 2004 (CEST)
- jetzt #REDIRECTMakulatur Ilja 01:40, 16. Jul 2004 (CEST)
- pro löschen - es erscheint mir nicht sinnvoll, für jedes Verb der deutschen Sprache ein Redirect auf das entsprechende Nomen setzen. --Zbik 02:18, 16. Jul 2004 (CEST)
- mir zwar auch nicht, doch es schadet auch niemandem, wenn es schon einmal da ist. VOR dem Löschen sollte jedoch immer überprüft werden, ob nicht bereits Links (oder REDIRECT)s auf diesen Artikel hinweisen - was leider auch nicht immer gemacht wird ... Ilja 08:40, 16. Jul 2004 (CEST)
- Was schadet ein Redirect? Positiv ist das eine Eingabe ins "Suche" Feld wahrscheinlicher mit Erfolg gekrönt ist.Axel Kittenberger 12:27, 16. Jul 2004 (CEST)
- ganz einfach, wer Verben sucht und über redirect auf andere Artikel weitergeleitet wird, wird denken, das sei in Ordnung und künftig uns weitere redirect-Artikel solcher Art einstellen. --ahz 13:47, 16. Jul 2004 (CEST)
- Ist das per se wirklich schlecht? Axel Kittenberger 13:59, 16. Jul 2004 (CEST)
- Ich glaube, die überlasteten Server würden diese Frage mit ja beantworten. -- Stechlin 16:59, 16. Jul 2004 (CEST)
- Außerdem – um überhaupt mal auf etwas herumzureiten – ist es eine Frage des Prinzips, dass eine Enzyklopädie an Substantiven orientiert ist, d. h. nur in schlüssigen Fällen ein Verb als Lemma aufführt. In der Regel ist es auch gebräuchlicher, vor allem bei Fremdworten, wer würde nach redigieren oder konföderieren suchen? DasBee 17:57, 16. Jul 2004 (CEST)
- Ist das per se wirklich schlecht? Axel Kittenberger 13:59, 16. Jul 2004 (CEST)
- ganz einfach, wer Verben sucht und über redirect auf andere Artikel weitergeleitet wird, wird denken, das sei in Ordnung und künftig uns weitere redirect-Artikel solcher Art einstellen. --ahz 13:47, 16. Jul 2004 (CEST)
Das ist ein bisschen sehr wenig. --Zinnmann 07:51, 16. Jul 2004 (CEST)
- löschen --> viel zu wenig, sagt eigentlich so gar nichts aus --Sicherlich 10:44, 16. Jul 2004 (CEST)
Da müsste mal jemand ran, der sich mit TV-Serien auskennt, so hat das noch keinen Sinn. DasBee 09:31, 16. Jul 2004 (CEST)
- Die Serie hat schon Kultstatus. Ich bin gegen löschen und würde es eher als Artikel der dringend mal überarbeitet werden muß kennzeichnen. Der Ansatz ist ja so nicht verkehrt, sollte aber sprachlich und vom Umfang her überarbeitet werden. Ich mach mich mal ran. Dickbauch 10:17, 16. Jul 2004 (CEST)
- Contra Löschung nach den letzten Änderungen würde ich ihn gerne behalten, auch wenn er noch ausbaufähig ist--एरिक(Eric) 11:11, 16. Jul 2004 (CEST)
meines Erachtens nach ein Wörterbuchartikel; konnte sonst nix spannendes finden und kann mir auch nicht vorstellen, was da noch so reinkommen würde (würde in einem lexikon nie nach auswendig suchen) --Sicherlich 10:42, 16. Jul 2004 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. -- srb 10:54, 16. Jul 2004 (CEST)
- pro löschen; nix spannendes zu sehen und wirds wohl auch nicht geben --Sicherlich 11:00, 16. Jul 2004 (CEST)
- die Namen von Angehörigen einer deutscher Durchschnittsfamilie gehören nicht hierher. Wikipedia ist keine genealogische Homepage. --ahz 11:33, 16. Jul 2004 (CEST)
- Dann müßte man aber auch alle diese löschen Wikipedia:Geographisch_mehrdeutige_Bezeichnungen ... Axel Kittenberger 12:35, 16. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht solltest du besser erst einmal in die Versionsgeschichte schauen :) --ahz 13:31, 16. Jul 2004 (CEST)
Diese BKS macht Sinn - ich habe den Löschantrag deshalb wieder entfernt. -- srb 13:34, 16. Jul 2004 (CEST)
- Nein, viel Sinn macht sie nicht, da sie auf keinen einzigen Artikel über einen Ortsteil Wöhr weiterleitet, aber es gibt schlimmeres hier. --ahz 13:40, 16. Jul 2004 (CEST)
Es sieht so aus, als diene der eine Satz nur dazu, dem Werbelink eine Berechtigung zu geben. --Mikue 11:13, 16. Jul 2004 (CEST)
- das sehe ich auch so. Es fällt auf, daß über den Ort Markneukirchen noch nichts existiert, folglich muss der Grund für diesen Artikel wohl in der Platzierung des Links liegen. Die Firma wird nicht einmal im Artikel über den Musikinstrumentenbau im Musikwinkel am Rande erwähnt, und ich werde mich hüten sie dort einzutragen, so lange dort keine anderen Namen stehen. --ahz 11:27, 16. Jul 2004 (CEST)
- löschen, Werbung. --stefan 15:22, 16. Jul 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Fremdsprachenbuch --ahz 11:16, 16. Jul 2004 (CEST)
Das ist erstens ein Jargonausdruck, und zweitens stört hier der Ausdruck Zwölftonmusikanten, zu denen Henze übrigens nicht zählt. Nicht NPOV. DasBee 12:18, 16. Jul 2004 (CEST)
Weg damit! Ein weiterer Grund: dieser Begriff wird kaum benutzt. 212.238.215.149 15:27, 16. Jul 2004 (CEST)
Ein Baggersee ist ein See, der mal ausgebaggert wurde..... usw. Ich denke, wenn dieser inhaltsleere Artikel nicht mehr hier drin steht, wissen wir genau so viel --ahz 13:28, 16. Jul 2004 (CEST)
- Wäre eigentlich schon ein sehr enzyklopädisches Thema, doch so einfach doch wieder nicht, mit der Kiessgrube löschen, Platz für was Besseres. Im Sommer eigentlich zu Schade, es gebe so viel Infos und Fotos zum Thema! Ilja 15:32, 16. Jul 2004 (CEST)
Von den Schnelllöschkandidaten zu den einfachen Löschkandidaten. Grund? Vielleicht zu wenig Information. --Mikue 13:31, 16. Jul 2004 (CEST)
- genau, nachdem ich bei Greenpeace, die Verlinkung auf diesen "Artikel" entfernt und dazu geschrieben habe, daß es sich um einen Eisbrecher handelt, sind dort alle Informationen zu finden. --ahz 14:01, 16. Jul 2004 (CEST)
Hört sich nach Werbung und gleichzeitig nach Blödsinn an ... Ich kenne es nur als Abkürzung für Metal-Oxid-Semiconductor --Nightstalker 13:53, 16. Jul 2004 (CEST)
- PRO Ich habe gerade mal ein wenig gegooglet. Inhaltlich scheint es das tatsächlich zu geben. Siehe auch hier hier. Trotzdem sehe ich den Artikel in der jetzigen Form als Löschkandidat, da es sich anscheinend wirklich um Werbung handelt. --Friese 14:00, 16. Jul 2004 (CEST)
Weder Blödsinn noch Werbung. Artikel just updated um diverse Feinheiten die einen MOS-Artikel sinnvoll machen. Künftig will ich mich etwas im die Filmtechnik bemühen... cartooncompany
Kannst du vielleicht die übertriebene Werbung für "Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. KG", kurz "Arnold & Richter" rausnehmen? Und warum gleich 3 eigene Wikipedia Artikel? Auch der Artikel Arri klingt meiner Meinung nach doch sehr reißerisch anstatt enzyklopedarisch. 15:23, 16. Jul 2004 (CEST)
Da krisch ich plack! Über die Relevanz kann man streiten, auf jeden Fall aber viel zu wenig info. -- D. Düsentrieb 13:54, 16. Jul 2004 (CEST)
- wenn dann heißt der typ wohl Zlatko Trpkovski und ansonsten ist es auch mega-mager was hier steht --Sicherlich 13:56, 16. Jul 2004 (CEST)
aus Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist: "Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung" "Wikipedia ist kein Personen- oder Namensverzeichnis" "Wikipedia ist kein geeigneter Ort für Selbstdarsteller" --stefan 14:28, 16. Jul 2004 (CEST)
- bin auch für löschen. google findet praktisch nur selbstdarstellung (auch die mp3s bei amazon.com, besonic etc sind wohl selbst hochgeladen). die erste Band, die ihre Musik ausschließlich für das Internet produziert hat - abgesehen davon, dass der anspruch auf pionierstatus reine hochstapelei ist (es gab schon lange vor 2001 musiker, die ihre werke ausschließlich über das netz verbreiteten), scheint der satz vor allem als euphemismus für "wir haben leider keinen plattenvertrag bekommen" zu dienen.
- wirklich amüsant, dass marco nassenstein antispam-aktivist ist. Benutzer:Mana hat bisher fast nur selbstdarstellung zu wikipedia beigesteuert. grüße, Hoch auf einem Baum 17:04, 16. Jul 2004 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht neutral gehalten, sollte ggf. überarbeitet werden. Bitte um Meinungen :-) Kellerkind
- Meine Meinung: Ab dem 3.Abschnitt URV (Die Entwicklung der Hyperwave Technologie...), nämlich von http://www.contentmanager.de/itguide/hersteller_25_hyperwave_ag.html kopiert. Ich deklariere den Artikel nun als URV: -- tsor 16:38, 16. Jul 2004 (CEST)
Artikel zusammengefasst
ich habe mehrere artikel zusammengefasst in Tsuki Serie Nun sollte man die alten löschen d.h. : choku tsuki tsuki gedan gaeshi ushiro tsuki
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten - so hilft es nur denen weiter, die wissen, was gemeint ist. -- srb 17:08, 16. Jul 2004 (CEST)
Wenn da mehr über diese Person stehen würde als im Woody Allen Artikel ... aber so raus! --Paddy 17:21, 16. Jul 2004 (CEST)
Überflüssig geworden durch Spezial:Allmessages --Head 17:54, 16. Jul 2004 (CEST)