Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2006
29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
ist das relevant? --Der Umschattige talk to me 00:07, 3. Jul 2006 (CEST)
Eine Fernsehzeitschrift wie viele andere auch, relevanz nicht ersichtlich, so löschen --00:47, 3. Jul 2006 (CEST)
5 Angestellte Mitarbeiter und ein Freiberufler. Erspare mir jeden weiteren Kommentar - ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:02, 3. Jul 2006 (CEST)
- Die Relevanz von Websites misst sich nicht an Angestelltenzahlen, sondern (zB) an Zugriffzahlen, Resonanz in anderen Medien und Langlebigkeit.
- Die Site ist seit über 6 Jahren online, war zwei Mal unter den Websites des Monats der c't [1], [2] und 1 Million Besucher pro Monat sind eine Menge - laut Alexa Internet hat klack.de ca. doppelt so viel Traffic wie die Homepage der Hörzu [3]. Laut eigener Aussage liefern sie zudem Daten an viele weitere Firmen [4].
- Habe noch ein bisschen was zu Geschäftmodell und Besitzverhältnissen hinzugefügt. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 02:23, 3. Jul 2006 (CEST)
- dennoch ist klack.de durch ein Durchlauf. Dort werden die Programmmitteilungen der einzelen Sender nur gebündelt. --Schmitty 02:52, 3. Jul 2006 (CEST)
- Warum sind die Informationen zur Verleihung der Preise noch nicht im artikel? Dann würdee bereits aus dem Artikel die Relevanz erkennbar. Einarbeiten und behalten --Kriddl 04:45, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen --Benutzer:Filzstift ✑ 09:17, 3. Jul 2006 (CEST)
Eingearbeitet und erweitert. Kann jetzt behalten werden. --mot 09:42, 3. Jul 2006 (CEST)
- Der Schreibstil passt nicht zur Wikipedia
- Der Schreibstil hört sich für mich nach einem Preview an. Wir vertreten hier ja keine Gaming-Szene.
Entweder löschen oder komplett umgestalten --Yokel 00:45, 3. Jul 2006 (CEST)
- Kein Artikel (beinahe) und Glaskugel => Weg --AN 09:45, 3. Jul 2006 (CEST)
Ja - wie ich finde, sollte man den Artikel erst wieder erfassen, wenn das Spiel auch veröffentlicht ist. Jetzt lässt es sich sowieso nur sehr Weniges über das Thema schreiben. Also -> weg --Yokel 10:34, 3. Jul 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch und Umwandlung in einen LA. Es schein eine Relevanzfrage zu sein. --Pelz 00:55, 3. Jul 2006 (CEST)
SLA war Unfug, danke an Pelz fürs Aufpassen. Als Gründer bzw. Leiter zweier der ersten und bedeutendsten Zeitschriften in diesem Bereich auf jeden Fall relevant, informativer Artikel (nur die Lebensdaten fehlen noch), behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 02:41, 3. Jul 2006 (CEST)
Sieht für mich auch relevant aus. Behalten. --mot 09:43, 3. Jul 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, warum dieser Bach ein eigenes Lemma braucht. Das was darin zu finden ist, läßt sich problemlos bei Wägital oder Wägitalersee erwähnen. --ahz 01:01, 3. Jul 2006 (CEST)
- scheint immerhin so relevant zu sein, dass er als einer der wenigen Zuflüsse des Sees in der Karte bei Wägitalersee angeschrieben ist --Der Umschattige talk to me 01:05, 3. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht findet sich dann noch jemand, der etwas zu dem Bach weiß. --ahz 01:35, 3. Jul 2006 (CEST)
Gerade noch 7 Tage, damit ggf. was daraus wird.--Xeno06 02:10, 3. Jul 2006 (CEST)
Zur Abwechslung mal "Antiwerbung" fuer eine Software ;-) Wie schauts mit der Relevanz aus? --Kantor Hæ? 01:02, 3. Jul 2006 (CEST)
So wegen POV unhaltbar, entweder entPOVen oder löschen, 7 Tage für diese Diskussion.--Xeno06 02:07, 3. Jul 2006 (CEST)
Reicht das fuer einen Albumartikel? --Kantor Hæ? 01:13, 3. Jul 2006 (CEST)
- imho noch nicht ganz. 7 Tage um sicherzugehen. --NoCultureIcons 01:44, 3. Jul 2006 (CEST)
Sehe keinen Grund, da kleinlich zu sein. Artikel ist sachlich und informativ, die gute-Zweck-Sache könnte man als Alleinstellungsmerkmal interpretieren "Siehst du das genauso" lief in vielen deutschen Radiostationen rauf und runter... warum denn nicht einfach behalten? --mot 09:55, 3. Jul 2006 (CEST)
Letzter Edit 2005, Ein Link darauf aus einer archivierten Diskussion. Braucht glaub ich niemand mehr. Oder? --Franz (Fg68at) 01:18, 3. Jul 2006 (CEST)
Als "Artikel des Tages" scheinbar nicht mehr - wech --Kriddl 04:49, 3. Jul 2006 (CEST)
Nicht ansatzweise ein Artikel, lediglich ein Platzhalter für eine wenig informative Tabelle und eine gar nicht dort rein gehörige Navileiste. Durch die Erwähnung der Einwohnerzahlen der fünf Ortsteile (mehr steht da an zusätzlicher Information nicht drin) dürfte bei Beltheim sicher kein Platzproblem auftreten. --ahz 01:21, 3. Jul 2006 (CEST)
- gilt ebenso für die folgenden LA: Wo ist denn dein Problem? Ist Ortsteil von A, liegt in Bundesland B, hat C Einwohner und die PLZ D. Sicher kein exzellenter Artikel, aber imho durchaus ausreichend. --Carlos-X 01:53, 3. Jul 2006 (CEST)
- Dafür braucht noch kein Lemma angelegt werden, eine optisch aufgebauschte leere Hülse ist kein Artikel. Vor allem wenn die zugehörigen Gemeindeartikel auch schon an Informationslosigkeit kaum zu überbieten sind, brauchen nicht noch dünnere Luftblasen für die Ortsteile angelegt zu werden. --ahz 02:08, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ohne Lemma erfahre ich garnichts über die Orte. Mit Lemma erfahre ich zwar nicht besonders viel, aber immerhin doch einiges. Und welchen Schaden richtet den die "Hülse" an? --Carlos-X 02:12, 3. Jul 2006 (CEST)
- Es reicht wohl, wenn man schon fast gar nichts über die Gemeinden erfährt. Außerdem ist der Inhalt schon peinlich. Die Dinger haben auch nicht mit einem Wikipedia:Artikel gemein. Die Einwohnerzahl kann bei den Gemeinden rein, die PLZ dürfte wohl dieselbe sein. --ahz 02:18, 3. Jul 2006 (CEST)
Behalten, wie die anderen weiter unten. Kleiner Artikel für kleinen Ort. Das ist ok.--Kramer 02:20, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen oder redirect WP ist keine redundante Datenbank --Schmitty 02:54, 3. Jul 2006 (CEST)
Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:53, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
Behalten --Wranzl BW 09:36, 3. Jul 2006 (CEST)
- natürlich in dieser Form löschen: es ist zwar richtig, dass im Grundsatz jeder Ort als relevant gilt. Die herabgesetzten Anforderungen an Ortsstubs kamen aber lediglich während des Aufbaus der Gemeindeartikel zur Diskussion. Für einzelne Ortsteile sollte schon en Mindestmaß an Informationen geliefert werden. Nimmt man bei den nun hier gelisteten Artikeln Infobox und Navileiste weg, die in Ortsteilartikeln nichts zu suchen haben, bleibt fast nichts übrig. -- Triebtäter 10:03, 3. Jul 2006 (CEST)
Noch so ein Platzhalter ohne jegliche Information. --ahz 01:24, 3. Jul 2006 (CEST)
Wie oben bereits geschrieben: Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:54, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
ohne jegliche Information. --ahz 01:29, 3. Jul 2006 (CEST) Wie oben bei "Frankweiler" bereits geschrieben: Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:55, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
Und noch einer von der Sorte --ahz 01:26, 3. Jul 2006 (CEST)
Wie oben bei "Frankweiler" bereits geschrieben: Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:56, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
dito --ahz 01:30, 3. Jul 2006 (CEST)
dito behalten --Kriddl 04:56, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
dito --ahz 01:30, 3. Jul 2006 (CEST)
dito behalten - soll der Hunsrück hier entortet werden? --Kriddl 04:57, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
noch so eine leere Hülse --ahz 02:05, 3. Jul 2006 (CEST)
Wie oben bei "Frankweiler" bereits geschrieben: Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:58, 3. Jul 2006 (CEST) P.S.: Und ja dies ist im augenblick ein Textbaustein. --Kriddl 04:58, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
leere Hülse --ahz
... und ein Ort. Wie oben bei "Frankweiler" bereits geschrieben: Behalten, die Regel ist Ort per se relevant. Ich habe zwar meine Zeifel an der Regel, aber so isses nu mal. --Kriddl 04:59, 3. Jul 2006 (CEST)
löschen die Regel ist, jede politisch selbstständige Gemeinde ist per se relevant, nicht jeder Siedlungsplatz mit einem Namen. Außerdem bieten die "Artikel" keinerlei Mehrwissen gegenüber den Gemeindeartikel. Liesel 07:10, 3. Jul 2006 (CEST)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. --Kantor Hæ? 02:01, 3. Jul 2006 (CEST)
Gut ist das nicht, aber da es ein nationaler Verein ist, den sogar ich als Nichtinformatiker kenne, wäre das schon relevant. 7 Tage, um was Gescheites daraus zu machen.--Xeno06 02:08, 3. Jul 2006 (CEST)
- Das hier ueberzeugt mich aber eher vom Gegenteil (25 Mitglieder). Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber die Website im Artikel ist auf dem selben Stand... Ehrlich gesagt: Macht damit, was ihr wollt ;-) --Kantor Hæ? 02:29, 3. Jul 2006 (CEST)
Bisher ein reiner Glaskugelartikel; da wurde noch nichts verøffentlicht. --Kantor Hæ? 02:53, 3. Jul 2006 (CEST)
- (Du warst aber schnell... :-) ) (Was ist denn ein "Glaskugelartikel"?) Es handelt sich hier um ein sehr vielversprechendes Projekt, das derzeit mit Siebenmeilenstiefeln voranzuschreiten scheint und das Zeug zu haben scheint auf lange Sicht einigen der wichtigsten derzeitigen Verfahren den Rang abzulaufen - in meinen Augen allemal einen Artikel wert. Die Öffentlichkeit wartet zwar wohl noch sehnsüchtig auf eine Probeversion, doch es existiert offenbar schon eine (nicht öffentliche). Dass der sich noch deutlich verändern muss ist klar - werde das ganze im Auge behalten... --Speck-Made 03:02, 3. Jul 2006 (CEST)
Solange noch munter über den Namen diskutiert wird, den das Ding irgendwann mal haben soll: Löschen. Stefan64 03:30, 3. Jul 2006 (CEST)
- Das ist der Name, unter dem das Verfahren schon munter bekannt geworden ist... Der Entwickler, (Vergleichs-)Tests, Umfragen - alle beziehen sich immer auf YALAC. --Speck-Made 03:34, 3. Jul 2006 (CEST)
- Dann hättest Du besser dieses Akronym als Lemma genommen, hätte den Tippfehler in comprossor vermieden ;-) Stefan64 03:53, 3. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, [Strg]+[C]/[Strg]+[V] von HA... Schon behoben. (Daran soll 's nicht liegen... :-) Danke übrigens für den Hinweis!) --Speck-Made 04:19, 3. Jul 2006 (CEST)
- Dann hättest Du besser dieses Akronym als Lemma genommen, hätte den Tippfehler in comprossor vermieden ;-) Stefan64 03:53, 3. Jul 2006 (CEST)
Ein Verfahren, bei dem nichteinmal der Name sicher ist und von dem nichteinmal eine öffentliche Probeversion besteht? Kurz: Glasklarer Fall von Glaskugel. Löschen --Kriddl 05:03, 3. Jul 2006 (CEST)
- "Glaskugel" bedeutet, dass der Autor wohl eine Glaskugel haben muss, in der er die Zukunft einwandfrei betrachten kann. Solche Artikel sind für eine Enzyklopädie leider nicht geeignet. Dazu wäre es nötig, dass der Kompressor bereits besteht und sich auf dem Markt durchgesetzt hat, um eine gewisse Relevanz für eine Enzyklopädie zu erreichen. Da man das im heutigen Stadium noch lange nicht vorhersehen kann, es sei denn, man hätte die berühmte Glaskugel, müssen wir leider auf den Artikel verzichten, bis diese Relevanz gegeben ist. Informationen über Dinge, die vielleicht einmal sein können, haben in einer Enzyklopädie nichts verloren, da man sich hier "gesichertes Wissen" erwartet. mfg--Regiomontanus 09:55, 3. Jul 2006 (CEST)
- "... ist der (zumindest vorläufige) Name eines Verfahrens und zukünftigen Codecs zur verlustfreien Audiokompression entwickelt von Thomas Beck." => Weg, eine Pinnwand für die Erfinder+Entwickler gibt's woanders. --AN 09:58, 3. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? Ich kann exakt ein Album finden, das publikumsmäßig vertrieben wurde. --jha 03:24, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ich kann gar keins finden. Die Labelangaben ließen sich auch nicht nachvollziehen. Bin da ein wenig ratlos. --NoCultureIcons 10:13, 3. Jul 2006 (CEST)
Nachdem es sich dabei um die 8.-13. Spielklasse handelt und in Österreich selbst die Wiener Oberliga A (5. Spielklasse) wegen irrrelevanz gelöscht wurde denke ich, dass dieser Artikel auch irrelevant ist. -MrBurns 03:25, 3. Jul 2006 (CEST)
- Mir ist gerade aufgefallen, dass es nicht mal einen Artikel über die österreichsichen Landesligen (4. Spielklasse) gibt. Wieso soll in Österreich die 4. Spielklasse nicht mehr relevant sein, in Deutschland die 8. aber schon? -MrBurns 03:28, 3. Jul 2006 (CEST)
- Eine bestimmte Kreisliga wäre nicht relevant. Da hier die Kreisliga jedoch allgemein beschrieben wird, plädiere ich für behalten. --Jutta234 Talk 04:45, 3. Jul 2006 (CEST)
- In Österreich wird z.B. nicht mal die Landesliga allgemein erwähnt, obwohl die Struktur bis zur 1. Landesliga bundesweit gleich ist. Also müßte man entweder einen Artikel über die österreichische Landesliga erstellen oder den Artikel über die Kreisliga löschen. -MrBurns 05:01, 3. Jul 2006 (CEST)
- Nur weil noch niemand zur meiner Ansicht nach allgemein relevanten Ebene der Landesliga etwas geschrieben hat soll die Kreisliga unrelevant sein? Hallo? >Verfass dann halt einen Artikel zur Landesliga. Kreisliga von mir aus auch ohne Landesliga behalten --Kriddl 05:07, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde nur, die Kriterien für relevanz und irrelevanz sollten in der gesamten Wikipedia gleich sein... -MrBurns 05:18, 3. Jul 2006 (CEST)
- Nur weil noch niemand zur meiner Ansicht nach allgemein relevanten Ebene der Landesliga etwas geschrieben hat soll die Kreisliga unrelevant sein? Hallo? >Verfass dann halt einen Artikel zur Landesliga. Kreisliga von mir aus auch ohne Landesliga behalten --Kriddl 05:07, 3. Jul 2006 (CEST)
- In Österreich wird z.B. nicht mal die Landesliga allgemein erwähnt, obwohl die Struktur bis zur 1. Landesliga bundesweit gleich ist. Also müßte man entweder einen Artikel über die österreichische Landesliga erstellen oder den Artikel über die Kreisliga löschen. -MrBurns 05:01, 3. Jul 2006 (CEST)
- Wer sagt denn, dass die Landesliga in Österreich nicht relevant wäre? Du darfst gerne den Artikel Landesliga verfassen. Huch ist ja Blau: Also die Situation in Österreich einfach hier einarbeiten oder einen Artikel z.B. Landesliga (Österreich) erstellen,, und der wird dann (IMHO) auch einen möglichen LA überstehen. --Jutta234 Talk 06:21, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ok, ich hab jetzt mal den Artikel über Landesliga (Österreich) erstellt. -MrBurns 06:41, 3. Jul 2006 (CEST)
Hälst Du diesen LA weiterhin aufrecht oder ziehst Du ihn zurück? --Jutta234 Talk 07:26, 3. Jul 2006 (CEST)
behalten Vereine dieser Liga gehören gelöscht, die Liga allgemein aber nicht! Gibt sicher Leute, die erfahren möchte, was eine Kreisliga oder auch eine 5. Liga überhaupt ist. --Benutzer:Filzstift ✑ 09:20, 3. Jul 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Dieser Artikel erklärt, was eine Kreisliga ist und beschreibt nicht eine spezielle. --Scherben 09:27, 3. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Ich stimme der Löschbegründung voll und ganz zu. --Besserwisserhochdrei 10:00, 3. Jul 2006 (CEST)
Eine EP reicht nicht für die RK. --jha 03:34, 3. Jul 2006 (CEST)
Selbstdarstellung eines DJ. Lokalgrösse im Saarland und ein paar EPs. Reicht das? Nach ein wenig Googeln neigt sich mein Daumen eher nach unten. Stefan64 03:46, 3. Jul 2006 (CEST)
Unbekannte DJs. Keine Relevanz. --Jutta234 Talk 03:59, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ach nee, noch ein Projekt von Toni. Siehe eins weiter oben. Stefan64 04:00, 3. Jul 2006 (CEST)
Hallo ihr lieben,
nun ja so Lokal ist das ganze Sache nicht, wir sind mit Twin Town Production im weltweiten Vertrieb bei www.sib-distribution.de oder bei Music Mail in Stuttgart.
Acts wie Malente, Ursula 1000, Fredy Fresh usw. kennen und schätzen unsere Produktionen. Wir sind aber keine Selbstdarsteller sondern im Underground verwurzelt. Sprich wir sind nicht kommerziell und werden in unserer musikalischen Sparte nie so bekannt werden dass man uns mit Fat Boy Slim oder Sven Väth vergleichen könnte.
Hätte ich mich jetzt als Franz Josef angemeldet und diesen Artikel gepostet, wäre ich wohl kein Vandalist oder Selbstdarsteller! Was soll ich jetzt tun? Soll ein unabhängiger Redakteur, die Pflege übernehmen? Ich würde gerne in diesem Segment mein Wissen einbringen!
LG Toni Tress
- Nur zur Erklärung: Wer über sich selbst schreibt ist ein im hiesigem Fachjargon ein Selbstdarsteller. Das ist an sich nichts Negatives. Ausführlich erklärt ist dies unter Wikipedia:Selbstdarsteller. --Jutta234 Talk 06:27, 3. Jul 2006 (CEST)
Gayni_Zhumasheva (schnellgelöscht)
Relevanz??? Oder sind wir hier die Kasachische WP --Schmitty 06:52, 3. Jul 2006 (CEST)
Ob kasachisch sollte Wurscht sein. Allerdings 12 Platz bei "SuperStar" reicht wohl nicht. Ausserdem ein ziemlicher Babelunfall. ergo löschen --Jutta234 Talk 07:04, 3. Jul 2006 (CEST)
Selbst der erste Platz reicht doch nicht für Relevanz!? Wenn jetzt auch noch fremdsprachige Länder ihren Bandspam hier posten, na dann gute Nacht. --Schmitty 07:09, 3. Jul 2006 (CEST)
Sowas wie "...ist ein Kasachstanen sängerin wer finde Ruhm nach zwölfte platzierung..." ist schon schnelllöschfähig selbst wenn diese Dame relevant wäre, was sie aber nicht ist.--Fischkopp 08:39, 3. Jul 2006 (CEST)
Schnellgelöscht --Markus Schweiß, @ 09:34, 3. Jul 2006 (CEST)
Hier hat jemand die Länder domain verwechselt Sind doch nicht in Kasachstan, löschen gerne auch schnell --Schmitty 06:56, 3. Jul 2006 (CEST)
- Prinzipiell sollte es in einer Enzyklopädie egal sein, aus welchem Land "Gegebenheiten" beschrieben werden. Also hier 7 Tage. PS: Hattest Du den QS Antrag übersehen? --Jutta234 Talk 07:13, 3. Jul 2006 (CEST)
Dennoch sollte es für Deutschland relevant sein, diese Relevanz will sich mir nicht erschließen... (QS-Regel gelten nur auf QS-Seiten! Auf den LA-Seiten habe ich keine Regel gefunden, die das Stellen eines LA verbieten, wenn ein QS gesetzt ist ;-)
- Nö, es sollte für deutschsprachige Leser relevant sein. Das müssen übrigens keine Muttersprachler sein.... aber besser keine Grundsatzdiskussionen an dieser Stelle. --Jutta234 Talk 07:31, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ok ich sehe aber die Relevanz auch nicht für deutschsprechende Nichtmuttersprachler. Diese könnten in ihrer landessprachlichen Wikipedia nachschauen. Dazu braucht es keine Grundsatzdiskussion. --Schmitty
- "'SuperStar KZ' ist ein castingshow bei die popular Britannienisch scahuspiel Pop Idol gemacht. Die schau ist ein chance zu beste jungen sängern in Kasachstan gefunden." - Bitte ein chance der Entsorgung nutzen. --AN 08:16, 3. Jul 2006 (CEST)
- Der Autor hat lt. Benutzerseite sehr gute Deutschkenntnisse und stellt hier unverständliche Artikel ein (ggf. mit Absicht so schlecht geschrieben). Ich halte diese kasachische Show für nicht relevant. Löschen. 84.178.252.135 08:48, 3. Jul 2006 (CEST)
- Er droht auf der Benutzerseite mit roten Links: "Ich bin jetzt folgende sechs Idol staffeln including: American Idol 5, Slovensko Hľadá SuperStar 2, Deutschland Sucht Den SuperStar 3, Indian Idol 2, Idol Stjörnuleit 3, Idols Niederlanden 3 & سوبر ستار 3.". Könnte ihm jemand weitere solche Schöpfungen ausreden? --AN 08:54, 3. Jul 2006 (CEST)
Überarbeiten: einfach das Deutsch korrigieren (mit entsprechendem Artikel in en-WP vergleichen). Eine Enzyklopädie sollte keine Staaten bzw. Sprachräume "bevorziehen" > Unter NPOV verstehe ich dass ein brandenburgischer Lokalsänger genau so relevant ist wie einer aus Nauru. --Benutzer:Filzstift ✑ 09:24, 3. Jul 2006 (CEST)
- Der Vorredner hat wohl in seiner unendlichen Güte die Lektüre des "Artikels" versäumt. Kein einziger Satz ist so verwendbar => eine "Überarbeitung" würde ein Neuschreiben bedeuten. Derartige Artikelwünsche kann man nicht dulden, dafür gibt's die Wikipedia:Artikelwünsche --AN 09:31, 3. Jul 2006 (CEST)
Löschen, am besten schnell. Der Artikel ist einziger Babelfisch-Unfall. Die Listung in der QS ist übrigens kein Freibrief für jeden Unfug, der behalten werden soll. --Markus Schweiß, @ 09:32, 3. Jul 2006 (CEST)
- relevanz ist mir nicht klar (es muss aber keine direkte relevanz fü deutsche haben; für kasachen reicht aus; weiß ich aber nicht) ... aber IMO schnelllöschfähig da babelfishunfall ...Sicherlich Post 09:34, 3. Jul 2006 (CEST)
- Babelunfall issses auf alle Fälle. Falls sich jemand erbarmen sollte und es in sinnvolles deutsch übersetzt -> OK. Ansonsten löschen ob man dafür 7 Tage geben sollte? I denk scho. --Jutta234 Talk 09:43, 3. Jul 2006 (CEST)
Das sind genau die Angaben, die ich durch einen Blick auf den Stadtplan erhalten kann. WP ist kein Straßenverzeichnis. --ahz 07:01, 3. Jul 2006 (CEST)
Eine Winterfeldstraße unter vielen! Alleinstellungsmerkmal? Bitte schnelllöschen --Schmitty 07:27, 3. Jul 2006 (CEST)
Die einzige Relevanz, die ich aus dem artikel erkennen kann ist die von Hans Karl von Winterfeldt, da nach ihm immerhin eine Straße benannt wurde. Die Straße kann gelöscht werden, gerne sehr schnell . --Kriddl 10:21, 3. Jul 2006 (CEST)
Relevanz dieses estnischen Ablegers? --Schmitty 07:16, 3. Jul 2006 (CEST)
- Bei zwei Sätzen müsste sie wirklich gewaltig sein. So kein Verlust für die Menschheit, dieses Nichtwissen zu entsorgen. --AN 09:19, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ein entsprechendes Format in D (à la "Sächsischer Jugendmusikwettbewerb") würde in dieser WP wohl eher für behalten votiert werden. Wo ist hier der NPOV? Daher auch konsequent behalten --Benutzer:Filzstift ✑ 09:27, 3. Jul 2006 (CEST)
- Schließe mich tendenziell meinem Vorredner an. Könnte nach der Beschreibung sogar sowas wie "Estland sucht den Superstar sein. (behalten) --Kriddl 10:23, 3. Jul 2006 (CEST)
Ein Format von John de Mol in Spanien: Relevanz? --Schmitty 07:21, 3. Jul 2006 (CEST)
Stark lückenhaft, Sortierung wirr, unkommentierte Ansammlung von Aufgeschnapptem, Einordung der Figuren fehlt fast völlig, sprachlich von stark schwankender Qualität. So löschen. -- Warägergardist Met? 09:40, 3. Jul 2006 (CEST)
- Nur als Hinweis zur Geschäftsordnung: Ich stelle nicht die Existenzberechtigung des Lemmas in Frage (vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2006#Figuren der Dune-Zyklen (Bleibt)), sondern des Artikels in der Form, wie er sich momentan dem Leser präsentiert. -- Warägergardist Met? 09:46, 3. Jul 2006 (CEST)
Klingt eher nach einem Fall auf die QS. Hast dus da mal eingestellt bzw. auf der Diskussionsseite um entsrpechende Verbesserungen gebeten, insbesondere auf die Lückenhaftigkeit hingewiesen? Was die klarere Einordnung der Quellen betrifft, um die habe ich dort mal gebeten. --mot 09:52, 3. Jul 2006 (CEST)
- Mag ja sein, dass die Qualität nicht besonders ist, aber ich vertrete mal wieder die Auffassung, dass das kein Löschgrund ist. Leider kenn ich mich bei Dune gar nicht aus. --Franczeska 09:56, 3. Jul 2006 (CEST)
Ich find's gut dass du das entsprechende Projekt auf den Artikel hingewiesen hast, allerdings hätte man den dortigen Mitarbeitern doch auch noch ein bißchen Zeit geben können statt ihnen gleich die LA-Pistole aufzudrücken. Hoffentlich haben die in den nächsten 7 Tagen Zeit diesen umfangreichen Artikel Qualitätszusichern, ohne ihn gelesen zu haben sieht das bei dieser LA-Begründung aus als wär's ein Mammutprojekt. --NoCultureIcons 09:58, 3. Jul 2006 (CEST)
- Wie so häufig habe ich den Verdacht, dass die meisten "Angaben" gar nicht von Frank Herbert stammen (und ich habe die Bücher gelesen). --AN 10:00, 3. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt, soweit ich es überblicken kann - viele Angaben beziehen sich anscheinend auf die Diadochenwerke seines Sohnes wie "Das Haus atreides", "Butlers Djihad" etc. Ich bin für Zurückstutzen auf die ursprünglichen Werke (ab "Der Wüstenplanet"). Ist aber vor allem eine Frage der QS. Ebenfalls eine Frage der QS ist die Sortierung innerhalb der einzelnen Gruppen - die grobe Gliederung nach Familien etc. macht ja noch Sinn. Also, da 7 Tage kaum genügen: ab in die QS --Kriddl 10:33, 3. Jul 2006 (CEST)
zusammengestottertes Chaos --Wst quest. 09:54, 3. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Ich stimme der Löschbegründung voll und ganz zu. --Besserwisserhochdrei 09:59, 3. Jul 2006 (CEST)
Tower of Orthanc 10:08, 3. Jul 2006 (CEST)
Neutral Nun, das Thema scheint interessant zu sein, allerdings ist der Artikel ein mini ganz klein winziges Bisschen zu unständlich geraten. Man sollte ihn noch einmal stark überdenken oder löschen. Deshalb: 7 Tage. --Artikel, der uns darüber unterrichtet, dass eine voraussichtlich im September anlaufende RTL-Soap nicht "Dianas Traum" heißen wird. Da ist ein Sprung in der Glaskugel. --Logo 10:11, 3. Jul 2006 (CEST)
QS ohne Erfolg. Der Artikel besteht nur aus einen kurzen Satz. --ThomasMielke Talk 10:27, 3. Jul 2006 (CEST)