Zum Inhalt springen

Judaica-Portal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2019 um 22:09 Uhr durch Hawling (Diskussion | Beiträge) (Entwicklungsgeschichte: tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Judaica-Portal Berlin-Brandenburg
Eine Abfrage - 16 Bibliotheken!
Verbundkatalog
Sprachen Deutsch, Englisch, Hebräisch, Jiddisch, Französisch und viele andere
Betreiber Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Redaktion Bibliotheken mit Judaica-Beständen
Artikel ca. 800.000
Online 19. Juni 2017
https://judaica.kobv.de/

Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Es ermöglicht die gezielte Suche in den Judaica-Beständen der beteiligten Institutionen, im Artikelindex RAMBI (The Index of Articles on Jewish Studies) der Israelischen Nationalbibliothek und in den Digitalen Sammlungen Judaica der UB Frankfurt am Main. Das Portal basiert auf dem Discovery Service ALBERT - Library Search Engine, einer Eigenentwicklung des KOBV, wird stetig weiterentwickelt und um weitere Datenquellen ergänzt.

Beteiligte Bibliotheken

Entwicklungsgeschichte

Datum Releases neue Funktionen neue Quellen
Januar 2019 Version 2.10 Verfügbarkeitsanzeige Deutsches Archäologisches Institut, Filmuniversität Babelsberg, Joseph Wulf Mediothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Juni 2018 Version 2.9 Dublettencheck, Hierarchie-Analyse Digitale Sammlung Judaica der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Juni 2017 Initial Release
Dezember 2005 Initial Release des Vorgängers Verbundkatalog Judaica (VK Judaica).