Benutzer Diskussion:Bubo bubo/Archiv 5
- Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
- Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen. Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Deines Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).
- Frühere Diskussionsbeiträge findest Du in den Archiven: 1 | 2 | 3 | 4
- Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben.
Ich weiß auch nciht mehr, ob ich die Späße von ME noch ertrage.
- Es sah ja fast so aus, als wäre es ebenso schnell wieder zu Ende. Aber es ist wohl gerade Fütterungszeit :-( --Bubo 容 17:19, 10. Feb 2006 (CET)
Da hab ich doch noch einen prima Artikel draus gemacht, findest Du nicht. Ich versichere bei dieser Gelegenheit ebenfalls, dass ich nicht ME bin. Gruß --Lung (?)
- Du sollst Dich auskurieren! Marsch ins Bett, egal mit welchem Bettwärmer. Über die Persönlichkeitsveränderungen sprechen wir dann gelegentlich ;-) --Bubo 容 22:37, 10. Feb 2006 (CET)
Wieso?
hallo, habe schon gewusst dass alle mitlesen können, deswegen dankeschön für den Tipp. Wie ich sehe, schätzt Du C.Löser sehr. Naja ich habe zwar eine Mailadresse, aber die möchte ich nicht unbedingt breittreten. Mir noch eine zulegen wäre vielleicht ganz sinnvoll- aber im grunde genommen, halte ich nicht sehr viel davon...Davon mal abgesehen, weiss ich sowieso nicht, warum Du mir diesen Tipp ans Herz legst?--Keigauna 21:42, 14. Feb 2006 (CET)
Hacker-Artikel (Review)
Hallo Bubo. Da Du einer der Editoren bist, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass sich der Hacker-Artikel im Review befindet. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen könntest. Jede Kritik und Anregung ist willkommen. -- NeonZero 23:28, 15. Feb 2006 (CET)
Code?
hallo Bubo, habe gestern Deine Unterhaltung mit NeonZero gelesen. Habe eine Frage zu einem Artikel der in meiner Beobachtungsliste auftauchte. Es ging allgemein um den Artikel Stabsstelle, in einem der Absätze stand ein nowiki-Befehl vor der überschrift und unterhalb eine 10-stellige Buchstabenreihe. Da ich leider nun doch etwas ängstlich bin, da ich in irgendeiner Inet-seite etwas über geheime Zugangsdaten usw. gelesen habe, war ich mir nicht so sicher, ob ich diese Buchstabenreihe so einfach löschen kann und darf, ohne dass vielleicht etwas passiert, was ich vielleicht gar nicht beabsichtige? Kurze zeit darauf war es bereits gelöscht, aber tauchte dann doch wieder auf. Vielleicht weisst du ja, was damit ist?--Keigauna 10:09, 16. Feb 2006 (CET)
- Verflucht, ich habe wohl Alzheimer. Er hat sich mit mir unterhalten? Wann? Wo? -- NeonZero 10:52, 16. Feb 2006 (CET)
- Jetzt und hier ;-) --Bubo 容 18:48, 16. Feb 2006 (CET)
- Siehe auch selbsterfüllende Prophezeiung, nur halt chronologisch umgekehrt --C.Löser Diskussion 18:53, 16. Feb 2006 (CET)
- Nice, auch wenn ich mir sicher bin, dass Keigauna wusste, dass ich genau das sagen werde. Einfach unheimlich. *schauder* -- NeonZero 20:37, 16. Feb 2006 (CET)
- sorry war falsch ging um den Artikel Hacker!!! den ich mir auch noch angeschaut habe!!! hatte da wohl irgendwie etwas falsch verstanden... *nachdenk?* *grübel* Naja ähm weiss auch nicht so genau...*kopf kratz* wer weiss vielleicht hat ja auch jemand an der Versionsgeschichte etwas verändert? *duck und renn* *g* --Keigauna 11:34, 16. Feb 2006 (CET)
- War von mir irgendwie in irgendeiner Weise die Rede??? und wenn ja warum dann *schauder*? und wieso unheimlich?--Keigauna 23:38, 16. Feb 2006 (CET)
- Das war ironisch gemeint. Sieh es im Kontext der Prophezeiung. Du bist demnach der Prophet, da Du unsere Unterhaltung vorhergesehen hast. Das ist „unheimlich“ und deshalb auch der „*schauer*“. Und vor allem: Es war ein Scherz. Die ganze Unterhaltung war ein solcher. Also war das auch kein persönlicher Angriff gegen Dich und es gab hierbei auch keine Hintergedanken. ;-) -- NeonZero 02:14, 17. Feb 2006 (CET)
- noch nix dazugelernt?;o)--Keigauna 10:36, 17. Feb 2006 (CET)
- Das war ironisch gemeint. Sieh es im Kontext der Prophezeiung. Du bist demnach der Prophet, da Du unsere Unterhaltung vorhergesehen hast. Das ist „unheimlich“ und deshalb auch der „*schauer*“. Und vor allem: Es war ein Scherz. Die ganze Unterhaltung war ein solcher. Also war das auch kein persönlicher Angriff gegen Dich und es gab hierbei auch keine Hintergedanken. ;-) -- NeonZero 02:14, 17. Feb 2006 (CET)
Vereinslinks Hagen-Hohenlimburg
Hallo! Wieso hast du meine Version schon wieder rückgängig gemacht? Auf anderen Ortsseiten sind auch Links --Nagra2005 18:13, 18. Feb 2006 (CET)
- Die erste Entfernung hatte ich bereits begründet. Bitte lies Wikipedia:Weblinks und vielleicht auch hier mal nach. Gruß --Bubo 容 18:17, 18. Feb 2006 (CET)
- Ja OK, verstehe dich... aber warum sind dann auf anderen Seiten auch solche Links??? --Nagra2005 20:26, 18. Feb 2006 (CET)
Wg W. A. R.
Ich halte es für schlecht, hier gleich eine breite Front gegen diesen User sichtbar zu eröffnen. Der offene Hinweis von Lung reicht, da er völlig klar ist und unmissverständlich.
Es reicht in solchen Fällen völlig im Stillen den Beobachten-Button zu drücken und sehen was passiert. Wie ich auch. So etwas schafft nur neue Beblawies, Bugs und ME´s. Ich hab mir seine Sachen genau durchgesehen, er hat ausreichend deutlich, aber nicht übermässig lästig seine von anderen nicht akzeptierte Meinung dargelegt und im wesentlichen auf Editwars danach verzichtet. Er hat grad einmal 41 Edits im Artikelraum, 77 im Diskussionsraum, verteilt auf 15 Monate. 42 Edits im letzten halben Jahr? So eine Breitseite ist schlecht! Da kenn ich IP´s, die schaffen das in einem Tag, was er insgesammt geschafft hat. Beblawie kostet viel Arbeit, Klever war der Verrückte auf der anderen Seite. Es gibt schon genug Schrott aufzuarbeiten, schaffen wir uns keinen neuen Schrotthändler. Aber was sage ich als fast-newbie einem erfahrenen Admin wie Ihnen? Mit Gruß --Hubertl 20:59, 22. Feb 2006 (CET)
- Ihre Argumentation kann ich nachvollziehen. Mit den erwähnten farblosen Blumen, Softwarefehlern und Bodenarten sind jedoch manche manchmal nur bedingt, mit "Hochbegabten" gar nicht vergleichbar. Es geht nicht um Fronten oder Breitseiten (diese Begriffe sind mir, Verzeihung, ein wenig suspekt), sondern um die, sofern nötig, rechtzeitig entschiedene Darlegung des (gemeinsamen?) Standpunktes (Flagge zeigen im gewählten Jargon). Unser Anliegen scheint dasselbe zu sein. Die Strategien (sic!) mögen differieren. Versuch macht kluch ... vielleicht. Beste Grüße --Bubo 容 21:29, 22. Feb 2006 (CET)
- Danke für die Antwort, ich habe in letzter Zeit versucht, mit einigen Leuten in Kontakt zu treten - solchen, die als schwierig gelten. Sozusagen ein Vermittlungsversuch in eigener Sache - in einer nichtakuten Situation. Weiße rose war auch darunter. Die Schwierigkeit dabei ist, Distanz zu wahren, da man gleich als Verbündeter vereinnahmt wird. Manchen Leuten ist vielfach die diskutier- und argumentierbare Breite der Existenz eines Gesellschaftsbildes nicht möglich. Es gilt: Entweder-Oder. Trotzdem, die meisten sind harmlos, soferne nicht missionarischer Eifer dazu kommt. Aber dann hat man immer noch einen Zugang, der über eine normale offene Diskuseite nicht möglich ist. Aber das sind Strategien, die jeder im Kleinen machen muss. Quasi, "Adopt a Troublemaker". Mit Gruß --Hubertl 22:29, 22. Feb 2006 (CET)
Bubo, Du wolltest Meine E-Mail: xxx@yyy.zzz
.
Reden wir dann per Mail weiter, auf grosses IP-Gelaber auf Wikipediaseiten habe ich nicht sonderlich die Lust...Klever 15:12, 23. Feb 2006 (CET)
Bei Lust und Neigung: Deine Meinung? Gruss --Pelz 22:55, 24. Feb 2006 (CET)
Wollt nur mal fragen, mit welcher Begründung du den SLA aus dem Artikel gelöscht hast. Schlägst du den Artikel eventuell nachträglich zum Überarbeiten oder für eine LA-Disk. vor? In meinen Augen kann der Artikel unter keinen Umständen so bleiben. --CyRoXX (?) 23:18, 26. Feb 2006 (CET)
- Nach meiner Meinung ist kein Schnelllöschkriterium erfüllt. Das schließt eine Überarbeitung oder notfalls die Stellung eines regulären Löschantrags nicht aus ;-) Gruß --Bubo 容 23:28, 26. Feb 2006 (CET)
- Ich glaube, Aquisgranum bezog sich auf den SL-Grund, dass "Text der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen." Natürlich bin ich nicht sein Sprecher, deshalb kann ich das nur annehemen. --CyRoXX (?) 23:42, 26. Feb 2006 (CET)
Stellungnahme
Wo ist eigentlich die Stellungnahme von N. zu lesen? Hat er sie Dir per Mail gesandt? Gruß --Cascari 16:57, 27. Feb 2006 (CET)
- Hier. Auf der Diskussionsseite finden sich dann noch einige Anmerkungen. E-Mail-Inhalte werde ich natürlich nicht wiedergeben. --Bubo 容 17:06, 27. Feb 2006 (CET)
Na das mit Mailinhalten ist ja klar. Danke das wars, mehr wollt ich gar nicht wissen. Gruß --Cascari 17:08, 27. Feb 2006 (CET)
Lössel (Diskusson)
Lieber bubo, kannst du da mal schauen? Bin ich nun haarspalterisch? Mich würde deine geschätzte Meinung sehr interessieren! Danke und viele Grüße nach Hemer! --Uthlande 18:54, 28. Feb 2006 (CET)
- Es tut richtig gut, mal wieder mit Artikelarbeit befasst zu werden! --Bubo 容 19:11, 28. Feb 2006 (CET)
Urheberrecht
Ich bitte um gelegentliche Kommentierung meines Kommentars...
Ad.ac 18:19, 3. Mär 2006 (CET)
Danke
Hi Bubo, danke für deine Stimme, habe mich sehr drüber gefreut. Gib mir einen Klaps, wenn ich mal was falsch mache, o.k.? Viele Grüße °ڊ° Alexander 22:20, 4. Mär 2006 (CET)
- Klaps: Du hast Deine E-Mail-Funktion nicht freigeschaltet ;-) --Bubo 容 22:25, 4. Mär 2006 (CET)
- Doch hab ich. Vor ein paar Tagen schon. Hat zwischenzeitlich auch funktioniert. Ich guck nochmal nach. °ڊ° Alexander 01:11, 5. Mär 2006 (CET)
- PS: Seltsam, Checkbox „E-Mails von anderen Benutzern empfangen“ war nicht angeklickt. Warum ging es dann am Freitagabend noch? Naja, jetzt müsste es wieder gehen. Wenn nicht: hsart (at) online.de, ist eine Tarnadresse, ich antworte dann mit der richtigen. Danke für den Klaps. :-) °ڊ° Alexander 01:18, 5. Mär 2006 (CET)
- Doch hab ich. Vor ein paar Tagen schon. Hat zwischenzeitlich auch funktioniert. Ich guck nochmal nach. °ڊ° Alexander 01:11, 5. Mär 2006 (CET)
IP und Email
Hallo Bubo Ich habe gestern oder vorgestern die Nachricht bekommen, dass ich meine Emailfunktion freischalten soll. Habe ich dann auch gemacht. Leider habe ich feststellen müssen, dass dieser Button immer noch vorhanden ist. Ich habe allerdings eigentlich keine mails mehr erhalten seit ein paar Tagen und wundere mich, und frage mich, ob dass vielleicht damit zusammenhängt? Auserdem habe ich festgestellt, dass Wikipedia mich unter zwei verschiedenen IPs führt, was ja normalerweise gar nicht sein kann, bzw. mir fällt gerade ein, dass ich mich irgendwann einmal unter einem anderen Nutzernamen angemeldet aber warscheinlich das falsche Passwort verwendet habe, um mich nocheinmal einzuloggen. Kann es sein, dass die zweite Ip auch zu mir, aber zu dem anderen Nutzerkonto gehören könnte? Danke für die Hilfe im voraus!--Keigauna 22:55, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich habe Dir eine Test-Mail geschickt. Grundsätzlich scheint Deine Mailfunktion jedenfalls freigeschaltet zu sein. Gruß --Bubo 容 23:02, 4. Mär 2006 (CET)
- Danke! Kann ich den Button evtl. selbst entfernen, oder muss das irgendein Bot oder Admin tun oder so?--Keigauna 23:11, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich schlage vor, dass Du Dich einfach nicht daran störst. Früher oder später wird der Hinweis nicht mehr erscheinen. --Bubo 容 23:19, 4. Mär 2006 (CET)
- Hmm..ist schon komisch, aber na gut Knut (nicht über den Spruch Wundern, stammt eigentlich nicht aus meinem Vokabular) nochmals recht herzlichen Dank! und einen schönen Abend wünsche ich :)--Keigauna 23:27, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich schlage vor, dass Du Dich einfach nicht daran störst. Früher oder später wird der Hinweis nicht mehr erscheinen. --Bubo 容 23:19, 4. Mär 2006 (CET)
- Danke! Kann ich den Button evtl. selbst entfernen, oder muss das irgendein Bot oder Admin tun oder so?--Keigauna 23:11, 4. Mär 2006 (CET)
Ist die WP ein Ortsteilverzeichnis??? Selbst zu Langwedel ist ja kaum was zu sagen... --Schmitty 07:48, 7. Mär 2006 (CET)
- Den Artikel habe ich nicht erstellt. Wenn Du Dir die Versionsgeschichte anguckst wirst Du feststellen, dass Du die vielen Fragezeichen anderswo verteilen kannst. Ebenfalls freundliche Grüße von --Bubo 容 17:02, 7. Mär 2006 (CET)
- Hi, aber du hast den Löschantrag rausgenommen, außerdem hast du mehr Erfahrung. Daher war mein Post eher als Frage nach der Relevanz von Gemeindeteilen gemeint, wenn noch nicht mal die Gemeinde einen ordentlichen Artikel hat Gruß --Schmitty 10:11, 9. Mär 2006 (CET)
- Hallo Schmitty, grundsätzlich sind Ortsteile schon relevant (siehe hier). Im konkreten Fall fiel mir beim Abarbeiten der Schnelllöschanträge auf, dass jedenfalls für die erste Artikelversion ein SLA nicht gerechtfertigt ist. Deshalb hatte ich diese Version wieder hergestellt und etwas wikifiziert. Das schließt nicht aus, dass ein regulärer Löschantrag gestellt wird. Gruß --Bubo 容 18:16, 9. Mär 2006 (CET)
- Hi, aber du hast den Löschantrag rausgenommen, außerdem hast du mehr Erfahrung. Daher war mein Post eher als Frage nach der Relevanz von Gemeindeteilen gemeint, wenn noch nicht mal die Gemeinde einen ordentlichen Artikel hat Gruß --Schmitty 10:11, 9. Mär 2006 (CET)
Hi Bubo, ich habe mit Deinen kurzen Beitrag über die Hinterlegung gelesen und fand den gut. Ich spiele das im Moment live mit dem Käufer meiner Wohnung, da er sich 2 Monate nicht wegen der Miete bei mir gemeldet hat. Da habe ich einfach mal hinterlegt. Das war lustig. Bürokratie vom Feinsten und wirklich nette Leute im AG, die mir richtig lieb geholfen haben. Aber den Spaßfaktor darf man ja leider in Enzyklopädieartikeln nicht erwähnen... Grüße ((ó)) Käffchen?!? 09:03, 8. Mär 2006 (CET)
SLA Klöten
Hi Bubo bubo ich staune was es da so alles gibt!? Und erhalten wird. -- Juegoe 19:04, 14. Mär 2006 (CET)
- Pfui ist kein Löschgrund. Wer Klöten sucht, findet Hoden ;-) und kommt vielleicht nicht auf die Idee, einen abgründigen Artikel zu verfassen. Gruß --Bubo 容 19:20, 14. Mär 2006 (CET)
Hallo Bubo, im 2.Absatz stand in der Vers. 30.12.05 noch, die dB sei ein VA, in der nachfolgenden Version war es kein VA. Was meinst Du dazu? --Pelz 22:28, 17. Mär 2006 (CET)
Johannes Schmidt
Hallo, Bubo Bubo, weißt Du vielleicht jemanden nachsehen, der etwas über Johannes Schmidt kennt oder weiß, wo noch lokal etwas zu finden ist? Grüsse -- Sozi 10:24, 18. Mär 2006 (CET)
- Da, dort und auch auf den hier verlinkten Seiten ist zu Johannes Schmidt (Pfarrer) nicht mehr zu finden. Das hast Du wahrscheinlich aber schon selbst festgestellt. Vielleicht führt ja dieser Versuch weiter. Sonst könntest Du evtl. auf einer der Sunderner oder Allendorfer Hompages nachfragen. Einen Ansprechpartner kenne ich persönlich nicht. Gruß --Bubo 容 13:54, 18. Mär 2006 (CET)
Industrielle Revolution u.a.
Hallo Bubo, nach langer Zeit hörst du mal wieder etwas von mir: Eine neue, sehr kompetente, Mitstreiterin Sandra Burger möchte in Kooperation mit anderen Wikipedianern einige Artikel bearbeiten. Sie schreibt:
- Für die Themen "Industrielle Revolution" / "Digitale Revolution" scheinen sich im Moment nicht arg viele Wikipedianer zu interessieren. Hast Du eine Idee, wie und wo (Pinnboard, Community, Chat etc.) man/frau gezielt nachfragen kann, ob nicht noch jemand Lust und Zeit hat, bei der Überarbeitung dieser Artikel mitzumachen?
Kannst du helfen? Schöne Grüße nach Hemer --Anima 21:10, 24. Mär 2006 (CET)
Benutzerblockade
Hallo Bubo, hast du die Möglichkeit den Benutzer:195.37.69.102 zu sperren? Da er seit 4/05 immer wieder Vandaliert, ist da nicht eine unbefristete Sperrung möglich? Sieh dir mal seine Beiträge / Benutzerblockaden-Logbuch an. --Silvercork 09:50, 27. Mär 2006 (CEST)
- Hat Alexander inzwischen erledigt. --Bubo 容 17:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- ah... Stadt Duisburg. Ein Beamter als Vandale? Mal was neues. ;)) --Silvercork 10:47, 28. Mär 2006 (CEST)
- Die erfolgten Änderungen und die Uhrzeiten deuten wohl eher auf einen pubertierenden Schüler hin. --Pelz 22:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Insolvenz
Hallo Bubo, Du hattest einmal die Zusammenlegung der Artikel Insolvenz und anderer vorgeschlagen, was ich dort auf den Diskussionsseiten aufgegriffen habe. Wäre das so in Deinem Sinn? Schöne Grüße, --103II 16:45, 31. Mär 2006 (CEST)
- Das wäre sehr schön! Gruß --Bubo 容 22:32, 31. Mär 2006 (CEST)
- Schau mal, ob es so gut ist. Die Artiekl Insolvenz, Insolvenzverfahren, Insolvenzordnung, Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung haben jetzt unterschiedliche Schwerpunkte und wenige Überschneidungen. Überarbeiten muss ich noch Regelinsolvenz (oder wir löschen es und leiten es auf Insolvenzverfahren weiter). Schöne Grüße, --103II 11:12, 4. Apr 2006 (CEST)
Fotos Arnsberg
Hallo Bubo, super Angebot!! Auf die Idee schlicht selber Fotos zu machen, bin ich noch gar nicht gekommen (schön blöd). Im Grunde bräuchtest Du gar nicht nach Arnsberg zu kommen, würde ich dann gelegentlich selber erledigen oder da die (neue) Stadt Arnsberg von der Ausdehnung recht groß ist, könnte man sich aufteilen. Auf der anderen Seite muss man die Welt nicht neu erfinden. Es gibt natürlich massenhaft Bildmaterial zu Arnsberg. Mein Problem ist, dass mir die Urheberrechtsregeln der Wiki nicht immer ganz klar sind. Woher weiß ich was nutzbar ist oder nicht? Bei Fotos ist dies einigermaßen klar - Rechte liegen beim Fotografen. Problematisch wird es bei historischen Karten, Illustrationen, Bildern usw. Kann man diese, wenn sie irgendwo publiziert worden sind einscannen und verwenden oder nicht? --Machahn 22:57, 2. Apr 2006 (CEST)
- Die urheberrechtlichen Fragen sind leider sensibel, wichtig und schwierig. Einen ersten Einstieg bietet Wikipedia:Bildrechte. Selbst geschossene Fotos und über hundert Jahre alte Abbildungen sind relativ unproblematisch. Melde Dich ruhig bei mir, wenn ich konkret helfen soll. Gruß --Bubo 容 23:10, 2. Apr 2006 (CEST)
- Spricht eigentlich irgendetwas dagegen (möglicherweise eine Art Wiki "common sense") sich wg. Bildmaterial mit der Pressestelle bei der Stadt Arnsberg in Verbindung zu setzen? Die haben schließlich auch entsprechende Bilder für ihre Homepage.--Machahn 21:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- Grundsätzlich (Achtung und Entschuldigung: typisches Juristendeutsch!) spricht nichts dagegen. Städtische Mitarbeiter haben jedoch meist nicht die Berechtigung, Bilder entsprechend den Wikipedia:Lizenzbestimmungen zur Verfügung zu stellen. Freundliche und gutwillige Erklärungen, wie "kann in der Wikipedia verwendet werden", reichen nicht aus. Ein nicht ohnehin freies Bild kann nur vom Inhaber des Urheberrechts selbst unter eine freie Lizenz gestellt werden. Falls also beispielsweise die Stadt Arnsberg tatsächlich Urheberrechtsinhaberin der auf ihrer Website gezeigten Bilder sein sollte (wahrscheinlich ist sie es nicht!), würde eine rechtsverbindliche Erklärung durch die zur Vertretung der Stadt befugte Person (Bürgermeister) erforderlich sein. Gruß --Bubo 容 22:14, 4. Apr 2006 (CEST)
- Grundsätzlich habe ich gegen Juristendeutsch auch nichts einzuwenden (von einigen Ausnahmen einmal abgesehen!), aber tatsächlich liegen die Bildrechte auf städtischer HP so wie es aussieht, nicht allein bei Stadt sondern bei einem freien Fotografen (damit fallen diese wohl weg). War eben nur so eine Idee, die sich möglicherweise auf "kleinen Dienstweg" hätte erledigen lassen (immer die Beachtung der leidigen Rechte vorausgesetzt).--Machahn 22:25, 4. Apr 2006 (CEST)
- Grundsätzlich (Achtung und Entschuldigung: typisches Juristendeutsch!) spricht nichts dagegen. Städtische Mitarbeiter haben jedoch meist nicht die Berechtigung, Bilder entsprechend den Wikipedia:Lizenzbestimmungen zur Verfügung zu stellen. Freundliche und gutwillige Erklärungen, wie "kann in der Wikipedia verwendet werden", reichen nicht aus. Ein nicht ohnehin freies Bild kann nur vom Inhaber des Urheberrechts selbst unter eine freie Lizenz gestellt werden. Falls also beispielsweise die Stadt Arnsberg tatsächlich Urheberrechtsinhaberin der auf ihrer Website gezeigten Bilder sein sollte (wahrscheinlich ist sie es nicht!), würde eine rechtsverbindliche Erklärung durch die zur Vertretung der Stadt befugte Person (Bürgermeister) erforderlich sein. Gruß --Bubo 容 22:14, 4. Apr 2006 (CEST)
- Spricht eigentlich irgendetwas dagegen (möglicherweise eine Art Wiki "common sense") sich wg. Bildmaterial mit der Pressestelle bei der Stadt Arnsberg in Verbindung zu setzen? Die haben schließlich auch entsprechende Bilder für ihre Homepage.--Machahn 21:50, 4. Apr 2006 (CEST)
Brilon (zu deiner Mail)
Hallo,
nein, ich ärgere mich nicht über dich, sondern nur darüber, dass man Formalien einer für mich optisch ansprechenden Formatierung vorzieht. Es gibt übrigens einige Artikel, die die gleiche Formatierung für die Persönlichkeiten verwenden, so wie sie vor deiner Änderung auch in Brilon angewandt wurde. Ich gebe aber auch zu, es sind nicht viele. Mir ging es immer darum, die Person in den Vordergrund zu rücken (das geht bei den vielen blauen Links halt nur deutlich mit der Fettschreibung). Die Mehrzeilige Form mit dem Umbruch, naja, der Johann Suibert Seibertz braucht eh in zwei Zeilen, und da war der Umbruch logische Folge, weil die Software keine andere Möglichkeit bietet. Gefallen tut mir auch die aktuelle Formatierung nicht, aber das ist nur meine Meinung. Gewünscht hätte ich mir, dass die Diskussion vor deiner Änderung stattgefunden hätte. Gruß nach Hemer (richtig?) aus Illingen von einem der aus Brilon stammt --SteveK ?! 21:47, 8. Apr 2006 (CEST)
Wer Symbolismen schätzt wie wir... :-)
Wie sieht's da bei Dir aus, Bubo? Was hat es mit der Eule da bei Dir auf sich :-) ??? (nicht signierter Beitrag von 84.160.228.144 (Diskussion) Bubo 容 17:25, 12. Apr 2006 (CEST))
- „Mancher Uhu meint, die Nacht käme seinetwegen.“ (Karlheinz Deschner) ;-) --Bubo 容 17:25, 12. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Vermisst-Meldung
Hallo,
ist ja schön, wenn man vermisst wird ;-) Du hast recht, die paar Wochen sind jetzt schon ein paar Monate zu lang - bis auf weiteres bin ich wieder da. Perrak 18:46, 17. Apr 2006 (CEST)
Person (Iserlohn)
Moin moin! Was hältst du davon, dass die Unterkategorie gelöscht wurde? Nur noch Ernst Dossmann unter Iserlohn? Du bist länger dabei, mir kommt das komisch vor. Sollte man das rückgängig machen? Viele Grüße aus dem NOrden! --Uthlande 00:18, 19. Apr 2006 (CEST)
- Die Leerung und anschließende Löschung der Kategorie erfolgte unter Hinweis auf dieses Meinungsbild. Nun ja, nicht schön, aber vertretbar. --Bubo 容 19:10, 20. Apr 2006 (CEST)
- Ich hatte es so verstanden, dass dieses Meinungsbild nicht unumstritten ist und auch nicht generell befolgt wird (?). Auf jeden Fall gibt es Personen, die man gezielt nach Orten sucht - und diese Möglichkeit ist jetzt arg eingeschränkt. Könnte man da nicht eine Klärung jenseits eines Meinungsbildes veranlassen? Ich kenne mich aber noch nicht so aus mit evtl Möglichkeiten - fänd es aber auf jeden Fall hilfreich, sinnvoll und angemessen, unter Orten auch gezielt nach Personen suchen zu können. Das ist doch gerade im Internet bequem - und man sollte sich diese Möglichkeiten doch nicht nehmen. --Uthlande 19:21, 20. Apr 2006 (CEST)
- Wir bleiben dran. --Bubo 容 19:27, 20. Apr 2006 (CEST)
- Okay! Ich bleibe auch mit dran ;-) Viele Grüße ins Sauerland und einen schönen Abend wünsche ich aus Wyk auf Föhr! --Uthlande 19:33, 20. Apr 2006 (CEST)
- Wir bleiben dran. --Bubo 容 19:27, 20. Apr 2006 (CEST)
- Ich hatte es so verstanden, dass dieses Meinungsbild nicht unumstritten ist und auch nicht generell befolgt wird (?). Auf jeden Fall gibt es Personen, die man gezielt nach Orten sucht - und diese Möglichkeit ist jetzt arg eingeschränkt. Könnte man da nicht eine Klärung jenseits eines Meinungsbildes veranlassen? Ich kenne mich aber noch nicht so aus mit evtl Möglichkeiten - fänd es aber auf jeden Fall hilfreich, sinnvoll und angemessen, unter Orten auch gezielt nach Personen suchen zu können. Das ist doch gerade im Internet bequem - und man sollte sich diese Möglichkeiten doch nicht nehmen. --Uthlande 19:21, 20. Apr 2006 (CEST)
- Hallo zusammen,
ich nehme hier Stellung, da mich Bubo auf meiner Disk.-Seite angesprochen hat. Nach dem MB wurde die Variante 1 von 20 Abstimmenden (von insgesamt 32) befürwortet. Das MB zielte vor allem auf die Abschaffung der Kategorien "Kölner", "Hamburger" und ähnlich, da nicht nachprüfbar ist, ob sich ein Zugezogener sich selbst als solcher fühlt(e) und bezeichnet(e). Die Umsetzung hatte bei den Kategorien eine Aufnahme der eingeordneten Artikel in die entsprechenden Ortsartikel zu Folge, bei längeren Personenlisten wurden diese in entsprechende Listen ausgelagert. Die Kategorie:Person (Iserlohn) stellt für mich ein Grenzfall dar. Das Lemma suggeriert ja gerade nicht, dass sich die Personen als Iserlohner fühlen oder bezeichenen, wäre für mich tragbar (wenn nicht die blöde Klammer wäre). Mal ganz abgesehen davon würde ich heute bei der Bewertung des MBs vorsichtiger formulieren. Ich hoffe dass hilft weiter. Ach ja, Benutzer:He3nry war an der Umsetzung stark beteiligt. --SteveK ?! 22:18, 20. Apr 2006 (CEST)
- Schaut mal hier: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Münster - das müsste doch auch bei anderen Städten gehen? Ich fänd es gut, wenn jemand, der das kann, die Rubrik Person (Iserlohn) z.B. unter einem Titel "Liste der Persönlichkeiten der Stadt Iserlohn" wieder zum Leben erweckt... --Uthlande 01:40, 21. Apr 2006 (CEST)
Moin, ich melde auch mal hier. Nach meinem persönlichen Gusto (der natürlich völlig irrelevant ist) ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Iserlohn, auf die aus dem Hauptartikel Iserlohn verlinkt ist, einer Kategorie jederzeit vorzuziehen, siehe die Diskussion um das - wie SteveK schon schrieb - mehrheitliche, aber nicht völlig überwältigend eindeutige MB. Wenn Uthlande das also schon vorschlägt, würde ich das empfehlen, wobei "die Iserlohner" noch einmal überlegen sollten, ob die Auslagerung aus dem Stadtartikel schon lohnt.
Dazu die Kategorie wieder herzustellen, bringt Euch leider nichts, da ich zwar die Kategorie:Iserlohn (Person) wieder blau machen kann, dann ist sie aber immer noch leer. Die Leerung erfolgte ja durch Änderung der Einzelartikel. Wenn es also über die im Eintrag Iserlohn aufgeführten Personen hinaus noch welche gibt, müsst ihr die leider zu Fuss suchen. --He3nry Disk. 07:23, 21. Apr 2006 (CEST)
- Amtliches Ergebnis dieser Diskussion? :o) --C.Löser Diskussion 16:38, 22. Apr 2006 (CEST)
- "Amtlich"?? In welchen Kategorien denkst du? Kopfschüttelnd grüßt: --Uthlande 16:47, 22. Apr 2006 (CEST)
- Es war scherzhaft gemeint. Müde lächelnd grüßt zurück --C.Löser Diskussion 17:01, 22. Apr 2006 (CEST)
- Naja C.Löser ist halt ein kleiner
- Naja C.Löser ist halt ein kleiner
- Es war scherzhaft gemeint. Müde lächelnd grüßt zurück --C.Löser Diskussion 17:01, 22. Apr 2006 (CEST)
- "Amtlich"?? In welchen Kategorien denkst du? Kopfschüttelnd grüßt: --Uthlande 16:47, 22. Apr 2006 (CEST)

allerdings halte ich ihn für einen der humorvollsten Menschen der Wikipedia. Ausser Lung, den ich im Prinzip auch noch als Humorvoll ansehe, allerdings weiss ich nicht, inwieweit ich mich da nicht auch irren kann. *grübel und nachdenk* --Keigauna 17:35, 22. Apr 2006 (CEST)
- Mist irgendwie klappt das immer nicht so richtig, wie ich das vorhabe *krause Stirn zieh und kopfschüttel*--Keigauna 17:39, 22. Apr 2006 (CEST)
- Ah geh, i bin do scho a groaßa Scherzkeks, gell? --C.Löser Diskussion 18:06, 22. Apr 2006 (CEST)
Die Aufzählung im Artikel Iserlohn dürfte wohl (zunächst) ausreichen. Eine "Liste der Persönlichkeiten der Stadt Iserlohn" können wir anlegen, sobald Bedarf besteht.
@ SteveK und He3nry: Danke für die Erläuterungen!
@ Uthlande: Danke und bleib mir gewogen.
@ C.Löser: Hier wird nicht müde gelächelt!
@ Keigauna: Was, bitte, ist Humor? --Bubo 容 20:17, 22. Apr 2006 (CEST)
- @C.Löser: Wenn du meinst ;o) obwohl es mir immer noch nit so sehr nach lachen ist! (muss an meiner derzeitigen nervlichen Verfassung liegen!:o()
- @Bubo: Mir hat einmal ein weiser Mensch gesagt: Hunor ist, wenn man trotzdem lacht! In der jetzigen Lage schwierig bis fast unmöglich, aber es gibt ja auch so etwas wie verschiedene Lichtblicke, die man ab und an hat...
- @ moment mal: War da noch eine Frage offen? ;o)
- für alle anderen gilt: alles nur nicht unterkriegen lassen (gilt warscheinlich vor allen Dingen zuerst mal für mich :o() LG --Keigauna 23:40, 22. Apr 2006 (CEST) Muss jetzt mal gucken was Jahn macht, denn von dem habe ich auch schon lange nix mehr gehört. nicht dass der mir verschütt gegangen ist...? Wäre schade!--Keigauna 23:40, 22. Apr 2006 (CEST)
Kat. Recht
Danke für deine freundliche Botschaft. Mir ging es überhaupt nicht um Juristisches. Mir ging es einzig und allein darum, den Artikel Systematische Struktur Deutsches Recht aus der Kategorie:Deutschland wegzubekommen. Dazu ist er einfach zu speziell. Und da gibt es momentan leider(!) nur die Rechtsquelle-Kat. Ein großes Manko! Schlage euch vor (ohne mich da aktiv einzumischen) die Schaffung einer "Kat:Recht (Deutschland)" und dort erst die Unterkat.: Rechtsquelle. Grüße --Wst quest. 20:05, 27. Apr 2006 (CEST)
Eine freundliche Begrüßung
Hallo Bubo,
vielen Dank für deine nette Begrüßung. Du bist die zweite Person, mit der ich hier Kontakt habe, mit der ersten hatte ich leider gleich eine handfeste Meinungsverschiedenheit. Daher wäre ich dir absolut dankbar, wenn du als neutraler Betrachter davon kurz ein Bild machst und deine Meinung dann auch kundtust. Folgender Sachverhalt: Ich habe eine umfangreiche Seite mit Gesetzestexten gestaltet, die neben den reinen Texten - die mit identischem Wortlaut vielfach im Web gibt - einige weitere Feinheiten bietet, die das Lesen der Texte erleichtern. Aus purem "Eigennutz" habe ich auf einigen Wikipediaseiten, die das jeweilige Gesetz behandeln, aber noch keinen Weblink auf das jeweilige Gesetz beinhalteten, einen Link auf das jeweilige Gesetz eingebaut. Das stört nun allerdings eine Person ganz extrem und ersetzt die Links durch einen anderen, der nach meiner Meiniung - die natürlich nicht neutral ist - nicht die bessere Wahl ist. Eine Diskussion mit Darlegung meiner Argumente auf der Benutzerseite hat leider keinen Erfolg und ich sehe auch keinen Sinn mehr darin mich mit ihm auszutauschen. Es wäre sehr schön, wenn du dir das einmal kurz durchlesen könntest, z.B. unter "Außensteuergesetz". Tut mir leid, daß ich dich damit belästige, aber irgendwie fühlt man sich hier doch ziemlich ohne Gesprächspartner. --Buzer 21:43, 27. Apr 2006 (CEST)
Gruß Daniel
- Ich schaue mir das gerne an. Heute komme ich aber nicht mehr dazu und muss deshalb um ein wenig Geduld bitten. Gruß --Bubo 容 22:14, 27. Apr 2006 (CEST)
- Sehr schön, danke dir Gruß Daniel --Buzer 22:43, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ein kurzer Blick auf Deine Seite zeigt mir zunächst auch keinen Mehrwert.
Die "Hinweise zum Angebot" von Buzer.de (Zitat):- Alle auf dieser Seite angebotenen Informationen stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Da diese Seiten als Hobby betrieben werden, ist es nur bedingt möglich, alle Gesetze ständig aktuell zu halten. Wir sind bemüht, Änderungen alsbald einzupflegen, die schiere Menge der Änderungen bestehender Gesetze macht es allerdings unmöglich, die Aktualität und Richtigkeit sicherzustellen. Durch die Digitalisierung der Daten können zusätzliche Fehler entstehen. Sie sollten daher generell die Hinweise zu Geltung und Stand des jeweils betrachteten Gesetzes beachten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen wird können wir aus den beschriebenen Gründen keine Garantie übernehmen. Die aufgeführten Gesetze und Verordnungen liegen nicht in der amtlichen Fassung vor, sondern stellen lediglich ein Informationsangebot dar. Die amtliche Fassung finden Sie ausschließlich im Bundesgesetzblatt bzw. den anderen amtlichen Bekanntgabemedien. Wenden Sie sich bei konkreten rechtlichen Fragestellungen und Problemen an einen Anwalt Ihres Vertrauens.
- erscheinen mir auch nicht gerade als vertrauensbildende Maßnahme. Wenn Du weitere Meinungen hören möchtest, melde Dich bitte hier. --Bubo 容 22:49, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ein kurzer Blick auf Deine Seite zeigt mir zunächst auch keinen Mehrwert.
- Hallo Bubo, danke für deine Beteiligung. Ganz ehrlich muß ich aber sagen, das ich über deine Aussage nicht wirklich glücklich bin. Die paßt genau in das Bild, welches ich mittlerweile hier bekommen haben. "Ein kurzer Blick ..." ist was ich meine. Meine Seite bietet als Hauptvorteil gegenüber anderen die interne Verlinkung. Sowohl sind die Artikel im Text als auch Verweise auf das gerade angezeigte Gesetz verfügbar. Das ist in meinen Augen eine extreme Erleichterung beim Lesen von Gesetzen. Kennst du die unglaublichen Verweislisten in Abschnitten über Ordnungswidrigkeiten? Da wird jeder dankbar für so eine Verlinkung sein. Ohne dies artet Recherche in mühseliges Klicken durch zig Fenster aus. Nur, ein "kurzer Blick" bringt das leider nicht zu Tage. Zum ausführlichen Hinweis: Im Internet sollte man sich generell gegen jede Art von Angriffsmöglichkeiten absichern, weil bekanntermaßen Leute unterwegs sind, sich die Hände reiben, sobald sie eine Seite finden, die nicht hundertprozentig den Regeln für Impressum etc. entsprechen. Da schreibe ich lieber sowas, als erst bezahlen und dann doch die ganzen Ausschlüsse etc. ergänzen zu müssen. Nochmal danke, für deine Beteiligung. Gruß Daniel--84.189.14.164 09:17, 28. Apr 2006 (CEST)
Claudia Effenberg und Menden
Als Mendener (Asbecker) ist mir die Dame völlig "schnurz" - ich wusste nichtmal das die da aufgewachsen sein soll...Ich kenne jemand aus Menden, der bei einer Prominten gearbeitet hat - zählt das auch? :-) Ich beobachte auch, ob da jemand Fan von C.E. ist und greife ggf. mit ein! (nicht signierter Beitrag von Albu (Diskussion | Beiträge) --Bubo 容 16:26, 29. Apr 2006 (CEST))
- Hallo Albu,
- schön, dass Du mit aufpasst! Hier sind übrigens auch Helfer immer gern gesehen ;-) --Bubo 容 16:26, 29. Apr 2006 (CEST)
Ein schneller Blick und eine ehrliche Meinung wäre schön. Herzliche Grüsse --Pelz 23:46, 4. Mai 2006 (CEST)
- Meinung in der Löschdiskussion geäußert und Este gebeten, mal über den Artikel zu schauen. Doppelt ;-) herzliche Grüße --Bubo 容 22:19, 5. Mai 2006 (CEST)
- Du bist doch von uns beiden der deutlich talentierterer WP-Autor. Danke für Deine Ergänzungen. Gruss --Pelz 00:11, 6. Mai 2006 (CEST)
Da bist Du mir gerade mal wieder schneller gewesen. --Pelz 00:25, 6. Mai 2006 (CEST)
- In diesem Zusammenhang würde ich gerne Anreden, dass auf solchen Seiten wie Schnelllöschung irgendwie der gerade bearbeitende Admin sich in eine Liste ein- und, wenn ihn die Lust verlassen hat, auch wieder austrägt. Bei meiner langsamen Analog-Internetverbindung habe ich häufiger so was wie die Bearbeitungskonflikte. Was hälst Du von meiner Idee?? --Pelz 00:28, 6. Mai 2006 (CEST)
- Man könnte darüber oder über DSL nachdenken ;-) --Bubo 容 00:34, 6. Mai 2006 (CEST)
Historische Orte erschliessen
Hallo Bubo, ab und zu fange ich mal einen Artikel über eine Burg an, und ab und zu mal über xyz (Adelsgeschlecht). Schau mal auf Benutzer_Diskussion:Machahn#Danke und Diskussion Portal:Sauerland#Burgen und Herrenhäuser. Wie könnte man NRW in sinnvolle grössere Bereiche unterteilen, um sich historische Orte zu erschliessen? Wieviele Landschaften bzw. welche Regionen wären das? -- Simplicius 21:26, 7. Mai 2006 (CEST)
- Eine Unterteilung in Landschaften/Regionen führt vermutlich zwangsläufig zu Überschneidungen. Das Sauerland lässt sich da noch vergleichsweise einfach ein- und begrenzen. Eine an politische Grenzen (Kreise und kreisfreie Städte, evtl. Regierungsbezirke) orientierte Aufteilung könnte da auch deshalb in Frage kommen, weil sie sich sogar auf das Ruhrgebiet anwenden ließe. --Bubo 容 20:52, 8. Mai 2006 (CEST)
AGB
[1] Vielleicht magst du dazu etwas schreiben --Historiograf 03:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Nicht? schade --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 00:15, 31. Mai 2006 (CEST)
- Beachte bitte das Bubo bis Anfang Juni in Urlaub ist. Sicherlich wird er Dir danach Antworten --Pelz 00:20, 31. Mai 2006 (CEST)
- Danke im voraus! --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 18:28, 8. Jun 2006 (CEST)
Durch ein deutsches Gericht wird die Wikimedia Foundation Inc. m. E. kaum gezwungen werden können, "den Zugriff von deutschen Rechnern auf die Wikipedia [zu] unterbinden". --Bubo 容 19:49, 8. Jun 2006 (CEST)
Kannst du das bitte ein wenig erläutern? WENN die GNU FDL eine AGB ist und ein Verbraucherschutzverband aufgrund der Unwirksamkeit einer Klausel ein Urteil erreicht, dass sie nicht angeboten werden darf, dann darf die WMF deutschen Nutzern nicht weiter ein Vertragsannahmeangebot in Form der GNU FDL machen. Ist diese Folgerung soweit korrekt? Wenn die WMF das deutsche Urteil ignoriert, können doch Provider gezwungen werden, den Zugriff auf die rechtswidrigen Inhalte zu blockieren oder? --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 01:08, 18. Jun 2006 (CEST)
Siehe mal meine Mail von soeben. --Pelz 01:04, 10. Mai 2006 (CEST)
Glückwünsche
Vielen Dank :)) -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Schönen Urlaub
wünsche ich! --C.Löser Diskussion 08:40, 13. Mai 2006 (CEST)
Suizidmethoden
Du hast, wenn ich es richtig gesehen habe den Artikel Suizidmethoden gelöscht, was ja völlig legitim ist - nur werden normalerweise nicht Löschanträge gestellt, die es Interessenten ermöglichen die Inhalte eines solchen Artikels zu kopieren bevor er verschwindet? Unter den älteren Versionen des Artikels gab es nämlich noch ein paar Versionen mit Infos die mich interessiert hätten - daher sind die noch in irgendeinem Archiv der Wiki verborgen, so dass ich auch weiterhin an die herankomme? (nicht signierter Beitrag von 134.34.34.86 (Diskussion) Bubo 容 23:19, 3. Jun 2006 (CEST))
Hi Bubo, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. °ڊ° Alexander 14:11, 24. Mai 2006 (CEST)
Herzlich Willkommen
Nach Deinem Urlaub ein herzliches Willkommen. Gruss --Pelz 23:51, 3. Jun 2006 (CEST)
- Lieben Dank. Noch Pfingsten kommt 'ne Mail. --Bubo 容 23:55, 3. Jun 2006 (CEST)
- Bitte gerne. So eine schnelle Antwort. Und ich dachte Du schläfts schon. --Pelz 00:10, 4. Jun 2006 (CEST)
Sauerland-Wikistammtisch
Hallo Bubo :), hoffe Dein Urlaub war schön. Wann ist den der nächste Sauerlandstammtisch, würd evtl wenn Zeit mal vorbeikommen. Gruß --Herr von Humboldt 21:26, 4. Jun 2006 (CEST)
- Hurra, Bewegung! Der nächste Stammtisch wäre der erste :-) Vorschläge gerne hier. --Bubo 容 22:51, 4. Jun 2006 (CEST)
Kritische Überprüfung erbeten
Hallo Bubo, könntest du dir mal bitte - ohne die dazugehörige Versionsgeschichte oder Diskussionsseite anzusehen - diesen Artikel zu Gemüte führen und überprüfen, ob der Artikel tatsächlich wie behauptet sachlich und neutral geschrieben ist, oder nicht doch tendenziös ist, sei es durch eine gezielte oder unbewusste Erwähnung richtiger oder falscher Angaben, das Weglassen relevanter Daten, die Art der Formulierung oder auch nur der Strukturierung. Danke & Gruß --C.Löser Diskussion 14:57, 7. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel wirkt auf mich durchaus sachlich. Der allgemeine Standpunkt des Autors und/oder der Autoren scheint allerdings (m. E. unvermeidbar) durch. Ob relevante Fakten im Sinne des NPOV dargestellt sind, lässt sich ohne eine - für mich zur Zeit nicht leistbare - tiefere Einbarbeitung in die Materie nicht beurteilen. --Bubo 容 22:24, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich war so frei und habe den Artikel heute auch mal quergelesen. Ebenso wie Bubo kam ich zu dem Ergebnis einer erkennbaren Sachlichkeit auf den ersten Blick. Das Thema ist, wie schon am Umfang des Textes ablesbar, sehr Vielschichtig. Genaues und damit extrem zeitaufwändiges Hinsehen ist zur endgültigen Beurteilung notwendig. --Pelz 22:36, 7. Jun 2006 (CEST)
- Danke erstmal an euch beide für eure Beurteilung. Ich nehme an dass mit allgemeiner Standpunkt der Fortbestand des Deutschen Reiches gemein ist? Von Autorenseite wurde diesbezüglich vorgebracht, dies sei die h.M. Die Frage ist nun noch: Kann das so stehengelassen werden, oder muss nicht der Vollständigkeit halber noch drauf eingegangen werden, was das ggf. für die Legitimität der Bundesrepublik o.ä. heißt? (Die Hauptkritik an dem Artikel ging bis jetzt in die Richtung "rechte Argumentationsbasis" usw.) Problematisch hieran wäre allerdings wiederum, dass die WP ja nicht dazu dienen soll, Erstforschung zu betreiben und zu veröffentlichen, und es dazu kaum einheitliche/eindeutige Literatur gibt. Letztendlich geht es mir also darum zu klären, ob dieser Artikel auch bei unvoreingenommener Betrachtung als rechte Argumentationsbasis verstanden werden muss, und was ggf. getan werden muss, um dem entgegenzuwirken. Gruß --C.Löser Diskussion 23:01, 7. Jun 2006 (CEST)
- Dürfen denn jetzt Diskusssionsseite und Versionsgeschichte gelesen werden? --Bubo 容 23:33, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich kann es nicht verantworten dich noch länger auf die Folter zu spannen, nur zu ;-) --C.Löser Diskussion 12:13, 8. Jun 2006 (CEST)
- Dürfen denn jetzt Diskusssionsseite und Versionsgeschichte gelesen werden? --Bubo 容 23:33, 7. Jun 2006 (CEST)
- Danke erstmal an euch beide für eure Beurteilung. Ich nehme an dass mit allgemeiner Standpunkt der Fortbestand des Deutschen Reiches gemein ist? Von Autorenseite wurde diesbezüglich vorgebracht, dies sei die h.M. Die Frage ist nun noch: Kann das so stehengelassen werden, oder muss nicht der Vollständigkeit halber noch drauf eingegangen werden, was das ggf. für die Legitimität der Bundesrepublik o.ä. heißt? (Die Hauptkritik an dem Artikel ging bis jetzt in die Richtung "rechte Argumentationsbasis" usw.) Problematisch hieran wäre allerdings wiederum, dass die WP ja nicht dazu dienen soll, Erstforschung zu betreiben und zu veröffentlichen, und es dazu kaum einheitliche/eindeutige Literatur gibt. Letztendlich geht es mir also darum zu klären, ob dieser Artikel auch bei unvoreingenommener Betrachtung als rechte Argumentationsbasis verstanden werden muss, und was ggf. getan werden muss, um dem entgegenzuwirken. Gruß --C.Löser Diskussion 23:01, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich war so frei und habe den Artikel heute auch mal quergelesen. Ebenso wie Bubo kam ich zu dem Ergebnis einer erkennbaren Sachlichkeit auf den ersten Blick. Das Thema ist, wie schon am Umfang des Textes ablesbar, sehr Vielschichtig. Genaues und damit extrem zeitaufwändiges Hinsehen ist zur endgültigen Beurteilung notwendig. --Pelz 22:36, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel bei meinem Querlesen nicht so verstanden, dass die Fortbestehungstheorie tatsächlich Bestand hat. Das kann man als eine mögliche Theorie darstellen, mehr aber imho nicht. Dies ist, wie der Name schon sagt, eine Theorie. Mit der praktischen deutschen Rechtswirklichkeit hat das mal überhaupt nichts zu tun. Mögen alle diese Theoretiker daran glauben und meinetwegen die Gerichte rauf und runter damit beschäftigen, wen stört es. Solange das BVerfG diese Theorie nicht bestätigt, ist sie für alle praktisch irrelevant. --Pelz 23:45, 7. Jun 2006 (CEST)
- Das Problem ist ja, dass sich die Theorien nicht im naturwissenschaftlichen Sinne beweisen oder widerlegen lassen. Und dass die Frage völkerrechtlich zu beurteilen ist und es im Völkerrecht keine Instanz gibt, die diese Frage bindend beantworten könnte macht es nicht gerade einfacher. Man kann eben nur auf Indizien zurückgreifen, wie die Meinungen der Völkerrechtsubjekte, wobei die meisten die sich dazu geäußert oder interpretierbar verhalten haben wohl vom Fortbestand ausgingen/gehen. Ich persönlich finde die Fortbestandstheorie ebenfalls am plausibelsten (gibts diesen Superlativ überhaupt?) belegt, wobei das zu denken ja schon fast ketzerisch erscheint. Selbst einer miner Professoren scheint das nicht hören zu wollen. Am Ende eines Gesprächs sagte er dann (aus mir unauffindlichen Gründen), dass das Deutsche Reich dann ja so oder so spätestens mit der Wiedervereinigung untergegangen sei. Ich mochte ihm dann schließlich nicht weiter widersprechen, verzog meine Gesichtszüge zu einem gequählten Lächeln und schwieg still. Wie dem auch sei, Fakt ist dass auch Rechte und Verschwörungstheoretiker wie die KRR sich gerne der Argumentation des BVerfG bedienen und daraus ableiten, dass die Bundesregierung illegitim sei. Ich habe den Artikel dort bisher nicht verlinkt, damit diese Spinner nicht so schnell den Artikel finden und womöglich darin rumpfuschen. Aber sobald sie ihn finden wird dort eben auch nichts drinnenstehen, dass ihre Theorien eindeutig ausschließt. Zwar erscheint nur die Dachtheorie geeignet, deren Argumentation zu untermauern, doch glaube ich nicht, dass diese Theorie nach der Wiedervereinigung weiterentwickelt wurde, und auch das hätte ja in verschiedene Richtungen gehen können. Aber es ist eben nicht Aufgabe der WP persönliche Gedanken zur Weitrentwicklung zu verbreiten WP:WWNI Nr. 2. --C.Löser Diskussion 12:13, 8. Jun 2006 (CEST)
"Kritische Überprüfung" (puh, da gibt es drumrum ja einigen Lesestoff!) abgeschlossen. Die mir notwendig erscheinenden Änderungen habe ich im Artikel vorgenommen :-) --Bubo 容 16:10, 8. Jun 2006 (CEST)
- ;-) --C.Löser Diskussion 17:31, 8. Jun 2006 (CEST)
Zustand des Artikels Jan Ullrich
Hallo Bubo,
ich spreche dich an, weil du es warst, der mich gesperrt hat, was hier nicht zur Diskussion steht. In dem o.g. Artikel finden sich haarsträubende Rechtschreibfehler und ziemlich schlechte Formulierung - und das tw. schon recht lange. Deshalb hätte ich den Wunsch, ihn zu korrigieren, was mir dank deiner Sperre nicht möglich ist.
Ich habe auf einer Unterseite meiner Benutzerseite - Benutzer:Alfred_Grudszus/Jan_Ullrich - den Artikel ohne Metadaten gespeichert und dann die entsprechenden Änderungen gemacht. Um hier keine lange Diskussionen zu erzeugen, habe ich mich auf die wichtigsten Änderungen beschränkt. Es gibt zwei Versionen, die mit dem Artikel selbst identische und die geänderte, so daß du meine Änderungen mittels Versionsvergleich leicht nachvollziehen kannst.
Ich möchte dich bitten, die Änderungen im Artikel entsprechend vorzunehmen.
Gruß
Alfred (--195.93.60.104 21:40, 8. Jun 2006 (CEST))
Um diese Seite nicht zu überladen hatte und habe ich mehrere Links eingebaut, welche nicht nur Heimat- und Familienforschern helfen in diesem Zusammenhang für sie wichtige Archive zu finden. Diese Quellen sind auch für die historische Demografie unerläßlich, insbesondere für Diplomanden (Uni Hagen, Uni Münster z.B.). Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Links den Richtlinien für Links entsprechen!!! --Bodo-stratmann 15:29, 9. Jun 2006 (CEST)
Hallo Bubo
Du bist ein sonnenscheuer Vogel und gehst gerne in schwarz - nur wer ein Auge für Deinesgleichen hat lässt sich nicht so schnell hinter's Licht führen. Man sieht sich :-) (nicht signierter Beitrag von 84.160.242.196 (Diskussion) Bubo 容 10:18, 17. Jun 2006 (CEST))
Drogenwiki.de
Hallo! Bei einer Google-Recherche bin ich heute auf die URL www.drogenwiki.de gestoßen. Meine Frage (an einen Administrator): Ist dies eine lizenzierte Wikipedia-Homepage oder liegt eine URV vor?.--S.Didam 21:32, 18. Jun 2006 (CEST)
- Warum sollte eine Lizenz erforderlich sein? Worin siehst Du die Urheberrechtsverletzung? --Bubo 容 21:38, 18. Jun 2006 (CEST)
Aufgrund der Fragestellungen gehe ich davon aus, dass die Homepage nichts mit Wikipedia zu tun hat. Bitte verfolge mal folgenden Link: http://www.drogenwiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Pflanzen
Die URV sehe ich z.B. in
- Namensgleichheit: drogen"Wiki"
- Anmeldevorgang: Identisches Clipart (Person) + Anmelden
- Gleiche Maske (Links: Suche usw.)
- Seitenaufbau, wie "Kategorie"
Offensichtlich wurde vieles kopiert! --S.Didam 19:12, 19. Jun 2006 (CEST)
- Also erstmal ist Wiki ein Wort, ich glaube ein hawaianisches, das wäre also so oder so unproblematisch. Und außerdem ist die Wikisoftware doch gerade frei. Es gibt noch sehr viel mehr andere Wikis, die alle die Wikisoftware benutzen. Solange sie dies lizenzkonform tun ist alles okay. Gruß --C.Löser Diskussion 19:35, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich habe ebenfalls kein Problem damit, dass eine lizenzkonforme Nutzung der Wikisoftware erfolgt. In dem Fall sehe ich das jedoch anderes. Hier bietet jemand das gleiche Produkt an (auch wenn dies kostenlos und nur in einem Nischenbereich erfolgt). Ich persönlich (Wiki-Neuling) wurde vom Seitenaufbau getäuscht. Wie würdet ihr die Sachverhalt einschätzen, wenn dies in einer größeren Dimension (z.B. ab morgen im Netz: Wiki-World, Die Freeware-Enzyklopädie für jedermann) geschieht? :-) --S.Didam 20:00, 19. Jun 2006 (CEST)
- Unproblematisch und zum Teil schon lange Realität. Das Ziel ist ja gerade die Verbreitung freien Wissens :-) --C.Löser Diskussion 20:03, 19. Jun 2006 (CEST)
Gut, diesen Standpunkt kann man auch vertreten. Vielleicht könnte man diese Diskussion mal im größeren Rahmen führen (wenn nicht schon geschehen). --S.Didam 20:12, 19. Jun 2006 (CEST)
Guck Dir doch bitte mal ein paar Artikel aus der Kategorie:Wiki an. --Bubo 容 20:07, 19. Jun 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis! Trotz langjähriger Netzerfahrung war mir dies noch nicht aufgefallen. :-)--S.Didam 20:20, 19. Jun 2006 (CEST)
Ein Sauerlandfall
Hallo Bubo, ich glaube, dass könnte ein Fall für Dich sein: Erlinghausen (Sauerland). Gruss --Pelz 23:27, 18. Jun 2006 (CEST)
Schau mal hin
Hallo Bubo, schau doch hier mal hin. Das wäre imho ein Betätigungsfeld auch für Dich, wenn das eingeführt würde. --Pelz 23:44, 18. Jun 2006 (CEST)
Und schau mal hier hin!
Kandidat für exzellentes Bild auf commons
Beste Grüße! --wau > 17:44, 21. Jun 2006 (CEST)
- Noch ein Fall für mich, danke schön! Der lieber be- als gefangene --Bubo 容 22:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Revert
Bubo, ich versuche diese Ad-Hominen-Schlammschlacht in Zügeln zu halten. Was soll das? Dieser IP-Kommentar ist weder sinnvoll noch konstruktiv! --J. d. C. José → Strand 19:11, 22. Jun 2006 (CEST)
- Dein Anliegen verstehe ich, den Weg halte ich für falsch. Das Löschen fremder Benutzerbeiträge führt eher selten zur Beruhigung. Auch ich halte manche Äußerungen für unsinnig und destruktiv. Allerdings maße ich mir nicht an, sie deshalb zu entfernen. Gruß --Bubo 容 19:22, 22. Jun 2006 (CEST)
Bist du hier zuständig?
Hab das gefunden Mettendorf (Eifel); ist das was für dich? Lieben Gruß --Wildfeuer 21:41, 24. Jun 2006 (CEST)
- Oh, du hast schon! Prima, viel besser. Wenn ich mir das Ergebnis jetzt ansehe, weiß ich auch, wo ich näxtes Mal mutiger sein dürfte... Gruß nochmal --Wildfeuer 21:50, 24. Jun 2006 (CEST).
Bubo, gab es denn tatsächlich 1893 schon Rechtspfleger? --Pelz 22:30, 24. Jun 2006 (CEST)
- Sicher nicht unter diesem Begriff. Stell das doch mal hier zur Diskussion. --Bubo 容 22:37, 24. Jun 2006 (CEST)
- erledigt. --Pelz 00:06, 25. Jun 2006 (CEST)
Identische Artikel
Hallo Bubo, darf ich auf dein Hilfsangebot zurückkommen? Es geht um die Artikel Rallye Raid und Marathonrallye; bei Marathonrallye wurde nur ein Satz eingefügt. Was tut wp-ner damit? Grüßle --Wildfeuer 19:08, 29. Jun 2006 (CEST)
- Dafür haben wir Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. In diesem konkreten Fall könnte man für den neueren Artikel Marathonrallye evtl. auch einen Löschantrag stellen. Gruß zurück --Bubo 容 19:17, 29. Jun 2006 (CEST)
- Aus Marathonrallye habe ich jetzt mal eine Weiterleitung gemacht. --Bubo 容 20:04, 29. Jun 2006 (CEST)
- Weiterleitung schien mir auch das Richtige, wusste aber nicht, wie's geht. Danke für diesen Tip. Hab mir das durchgelesen; richtig begriffen hab ich's aber, indem ich mir angesehen hab, wie du in diesem Fall vorgegangen bist. Nix gegen Theorie, aber ich lern durch gute praktische Beispiele am schnellsten. Vielen Dank! Liebe Grüße --Wildfeuer
- Aus Marathonrallye habe ich jetzt mal eine Weiterleitung gemacht. --Bubo 容 20:04, 29. Jun 2006 (CEST)
Hallo,
danke für deine klare Äußerung. Ich wollte vermeiden, dass zwischen uns beiden ein Edit-War entsteht und das währe vermutlich der Fall gewesen, wenn ich an dem Thema weitergearbeitet hätte. --Badenserbub 11:29, 1. Jul 2006 (CEST)
Kick Out The Jams
Hallo Bubo, ist das ein relevanter Artikel? Falls ja, warum? Grüßle --Wildfeuer 18:20, 1. Jul 2006 (CEST)