Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2006 um 14:36 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) ([[Krankenhausdecke]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Falsches Lemma und im wesentlichen nur Liste mit Forderungspunkten und Adresse. Nach Bereinigung des Artikels würde nicht viel übrig bleiben. --Habakuk <>< 00:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Sehe Relevanz gegeben. Der Dutroux-Fall war von großer Tragweite und hat zu erheblichen Verwerfungen in der belgischen Öffentlichkeit geführt, die gerade angesichts der aktuellen Fälle in Belgien noch einmal neue Brisanz bekommen. Artikel auf richtiges Lemma verschieben und Adresse raus. Vielleicht noch etwas ergänzen. Aber wer sagt, dass jeder Artikel umfangreich sein muss? Schon mal in eine herkömmliche Enzyklopädie geschaut?--Kramer 01:49, 30. Jun 2006 (CEST) Interessant wäre sicherlich noch, was die Initiative bisher erreicht hat.--Kramer 01:51, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist eine Dopplung zu Weißer_Marsch (steht in der QS). Nach Quelltext bitte auf URV prüfen! --Kantor Hæ? 03:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Offenbar Garagenband. Relevanz fraglich.--Dr. Meierhofer 00:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Wer will mit mir auch eine Garagenband gründen? Löschen -- Ar-ras 01:41, 30. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz; CD im Eigenverlag / Kostenloser Download (btw.leider ne schlechte Idee, dass Totti den Gesang übernahm) Schnelllöschfähig zumal die "offizielle" Homepage Popups von Arcor trägt--Schmitty 03:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Mit nem anderen Sänger könnte es was werden - bis dahin lieber yurück in die Garage... löschen, gerne schnell. --Kantor Hæ? 04:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Djsudi (schnellgelöscht)

So ist das kein Artikel und die Relevanz ist nicht erkennbar. Für einen SLA etwas zu lang...--Catrin 00:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Wäre mir neu, dass SLA nur für kurze Artikel gestellt werden dürfen. Wenn einer 10 Bildschirme mit grobem Unfug füllt? Etwa 250mal hintereinander "Tim ist schwul."? Wie auch immer: Löschen--Dr. Meierhofer 00:29, 30. Jun 2006 (CEST)
Im Vergleich zu den vor wenigen Minuten bereits schnellgelöschten Sudi Naseem, Dee Jay Sudi und Dj sudi ist dieser hier tatsächlich schon fast ein Ausbund an Langprosa. ;-) Inhaltlich und formal ist er allerdings gräuslich, der langjährige DJ aus Neuwied tatsächlich nur zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:35, 30. Jun 2006 (CEST)
eindeutiger SLA-Kandidat => gestellt--Kompakt 00:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist bereits unter Super Mario ausreichend erklärt, daher m.E. nach zu löschen. --Lychee 00:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Soll wohl aus dem bereits sehr langen, exzellenten Hauptartikel ausgelagert werden. Relevanz gegeben. Artikel wird erweitert. --Kungfuman 09:11, 30. Jun 2006 (CEST)
"Die Gründe des großen Erfolges / Fortsetzung folgt in Kürze!" - Soll wohl noch so eine POVige "Analyse" sein? Wech --AN 09:13, 30. Jun 2006 (CEST)
Wo bitte ist da das Löschargument? Relevanz eindeutig gegeben, und Erfolg ist quantitativ messbar. Wer angesichts von Milliardenumsätzen von Nintendo "großen Erfolg" als POV verkauft, muss sich fragen lassen, ob der POV nicht bei ihm selbst liegt. Behalten und wie offensichtlich geplant ausbauen. --OliverH 14:25, 30. Jun 2006 (CEST)

Schleichwerbung für ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.. --ahz 01:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Gründlich von Schleichwerbung Entschwurbeln - sehe hier durchaus Relevanz, da auch staatl. Fördermittel auf diesem Weg zu bekommen sind. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 02:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Organisierte Gruppenselbsthife ist kein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (das ist kein Unternehmen, sondern ein Beratungs- und Forschungsinstitut unter staatlicher Kontrolle, wie der TÜV etc.) sondern ein festehender Begriff des Ersatzes von Eigenkapital beim Bauen. Hier werden außerdem die verschiedenen Formen von Selbsthilfeleistungen definiert. Am Beispiel von Schleswig-Holstein weren die Bedingungen und Möglichkleiten aufgezeigt. Prinzipiell gilt dies überall. Und wofür Schleichwerbung? Es handelt sich um keine kommerziellen Produikte sondern um Informationen zu staatlicher Hilfe, zu einem nicht kommerziellen Leitfaden, zum historischen Kontext = Im Rahmen Organiserter Gruppenselbsthife sind in ganz Deutschland 100.000e (früher sogenannte:) Kleinsiedlungen entstanden. --Benutzer:delorian 07:01, 30. Jun 2006 (CEST)

Zum einen ist auch der TÜV ein Unternehmen und den Begriffs es Instituts kann jeder verwenden, der ihn schön findet. Zum anderen ist das Werbung. Dieser Text erinnert mich an Informationsfaltblätter, wo für bestimmte Leistungen oder Produkte geworden wird. Der einzige Unterschied ist nur, dass hier das Formular zum Ausfüllen fehlt. --ahz 13:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Linkcontainer. Zudem Begriffsbildung und fehlende Relevanz. --84.168.224.148 02:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung und Werbung, daher schnelllöschfähig--Schmitty 03:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, Werbespam.--SVL Bewertung 11:45, 30. Jun 2006 (CEST)

Grocka (erledigt, bleibt)

Versuch über "eine Art Kleinstadt". Leider kein gültiger Ortsartikel. --84.168.224.148 02:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Bitte löschen --Co-flens 07:42, 30. Jun 2006 (CEST)

ausgebaut --> behalten --cleverboy 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Nach Ausbau durch Clverboy (Danke!) ist da m.E jetzt ein Brauchbarer Ortsartikel. --Catrin 09:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund entfallen. --84.168.220.24 11:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Die Muellhalde liefert ~400 Treffer; bisher hat keiner der Preistræger hier einen eigenen Artikel. --Kantor Hæ? 02:59, 30. Jun 2006 (CEST)

400 veschieden Artikel - kaum Wiederholungen oder Spam. Was IMHO als Relevanz reicht. Zumal die Kategorie "Wissenschaftspreis" eine ganze Menge auflistet, dieser hier sollte allein der Vollständigkeit halber nicht fehlen. Volkrich 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Ach... und als nächstes werden dann die Einzelpreisträger auch gelöscht, weil der Preis keinen Artikel hat, oder was ? Warum ist es nicht möglich, auf die Seite mit Löschanträgen zu schauen und sich nicht zu überlegen, warum nicht endlich einmal etwas gegen all diese im Löschübereifer, oder sollte man sagen: "Wahn" befangenen unternommen wird ? Und es sind auch immer dieselben Namen, die man da findet. Behalten, Relevanzkeule einstecken, zur Tastatur greifen und sinnvolle Artikel verfassen statt löschen zu wollen oder lieber ganz aufhören mit Wikipedia und Artikelarbeit zulassen statt zu vernichten. --219.110.234.220 11:04, 30. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ergibt sich aus dem Artikel, außerdem die Tatsache, dass uns eine ganze Reihe von Artikeln fehlen... behalten. -- Toolittle 11:48, 30. Jun 2006 (CEST)

Die DPG ist kein Hinterhofverein, natürlich Behalten --Uwe G. ¿⇔? 13:28, 30. Jun 2006 (CEST)

Diese Serie könnte evt. noch relevant werden - nach 2 Folgen ist das aber sicherlich nicht zu beurteilen... --Kantor Hæ? 03:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Firma ist vermutlich relevant; so ist das aber eher ein Produkttest als ein Firmenartikel. --Kantor Hæ? 03:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Dann mache Dich an die Arbeit und ändere das. Andere könnten in Versuchung kommen, das schon deshalb nicht zu tun, weil über allem das Damoklesschwert des Löschens steht. Wozu sich das antun ? --219.110.234.220 11:06, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich tue mich hier grad ein bisschen schwer mit der Relevanz: Wohl ein Album (konnte ich nicht finden) und Teilnahme an diesem MTV-Dingens (Platzierung auch nicht rauszukriegen). --Kantor Hæ? 03:55, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel klingt auch nach einer besseren Schülerband... Ich finde auch nichts Verlässliches. --Scherben 08:36, 30. Jun 2006 (CEST)

reine Tracklist Wikipedia:Musikalben --Schmitty 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Ein Musikalbum, dessen Artikel über eine Trackliste nicht hinauskommt. --Kantor Hæ? 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

jetzt sogar schnelllöschfähig ;-) --Schmitty 04:28, 30. Jun 2006 (CEST)
und wer schmeisst die Runde? ;-) --Kantor Hæ? 05:02, 30. Jun 2006 (CEST)

QS offensichtlich gescheitert, der Artikel beschreibt zumindes 3 unterschiedliche Basteltechniken immer wirr durcheinander, verschiedene IP möchen "ihre" (natürlich nur gegen Geld erhältliche) Bauanleitung bzw. den Link dahin unterbringen. Der Artikel ist in weiten Teilen nicht für unseren Zweck geeigent und sollte, falls sich in 7 Tagen kein Überarbeiter findet, gelöscht werden. --Löschkandidat 08:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Bis "z. B. sogenannte Eigenbau-Beamer auf Basis von handelsüblichen - zumeist aus Kostengründen gebrauchten - Overhead-Projektoren." dürfte es einen brauchbaren Artikel darstellen, ab da löschen und Seite sperren oder Teilsperren, dass dürfte reichen. --Kriddl 10:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Möglicherweise ist der Anteil erhaltenswert, aber er beschreibt nur eine der Bastellösungen. Die wäre aber im Lemma Videoprojektor m.E. besser aufgehoben, da dort auch das Prinzip der industriell gefertigten Beamer dieser Bauart beschrieben wird.--Löschkandidat 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Die ganze Fraktion der Beamer-Bastler ist auch beim Lemma Videoprojektor immer gut dabei, ihren Spam zu hinterlassen. Das ändert nichts daran, dass Anleitungen hier nichts zu suchen haben, auch dann nicht, wenn eine zweifelhafte Breitenwirkung durch das Präfix „Volks-“ versucht wird, zu erreichen. In Wikibooks hätte derartiges ohne kommerziellen Hintergrund und unter einem akzeptablen Lemma (wir sollten derartige Neubildungen nicht etablieren) sicher eine Daseinsberechtigung. Hier löschen--Polarlys 10:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Begriffsbildung assoziere ich mit dem Volksempfänger (dies ergibt gleich Minuspunkte), der erste Weblink ist ein .de.vu auf ein Webforum. Wech --AN 11:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Begriff ist nicht schön, wurde aber in verschiedenen Zeitschriften verwendet und hat sich durchgesetzt (siehe auch die beachtliche Anzahl von google-Treffern). Ich tendiere daher zu behalten - natürlich ohne Werbespam. --mot 11:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Mit welchen Informationen? Das Spektrum dessen, was ein Videoprojektor im Eigenbau sein kann, ist breit. --Polarlys 12:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Torpedo Skandal (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. --WerWil 08:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Torpedokrise (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. Ursprungsartikel muss verschoben werden, dazu muss dieses Lemma freigemacht werden. --WerWil 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus dem Artikel kann ich keine Relevsanz für eine Enzyklopädie erkennen. MfG Rettet den Binde Strich! 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich auch nicht, löschen. --Svens Welt 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Waren damals als Partyband doch relativ bekannt und erfüllen die zwei geforderten Alben.--85.1.93.143 12:54, 30. Jun 2006 (CEST)

hier erschliesst sich mir keine Relevanz --Dachris blubber Bewerten 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Katholischer, verheirateter Priester. Das ist selten und muß vom Papst genehmigt sein. Insofern schon ungewöhnlich, Artikel ausbauen und gut. BJ Axel 09:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Hab den Artikel selbst angelegt und hätte mit der Löschung keine Probleme. Im Artikel Ave verum hat Benutzer:Fiege meinen Namen in Link-Klammern gesetzt. Daher die Idee. Peter Gerloff, 30.06.06

Behalten Finde ich auch relevant. Übrigens findet sich im Artikel Zölibat kein Hinweis auf die Möglichkeit als Verheirateter zu konvertieren. Verlinken und Peter Gerloff als Beispiel einfügen! Volkrich 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Da habe ich wieder was gelernt. Interessant. Da dies einem Alleinstellungsmerkmal schon recht nahe kommt, bin ich für behalten. -- 82.82.88.195 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Dispens vom Zölibat wäre in der Tat ein alleinstellungsmerkmal. Hat jemand überprüft, ob es stimmt? Wenn ja - behalten --Kriddl 10:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja, Peter Gerloff ;-) Volkrich 10:32, 30. Jun 2006 (CEST)
Hier noch eine Quelle: [1] -- 82.82.80.179 11:56, 30. Jun 2006 (CEST)
Jemand könnte es noch genauer erklären. Als Ev. Pastor geheiratet, erst dann konvertiert und geweiht? (2-3 Sätze insgesamt sind eher knapp)
OffTopic: Sollte die Kategorie:Kirchenlied nicht von den Personen gesäubert werden? --AN 11:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Von Personen säubern? Sind wir wieder soweit? ;) -- 82.82.80.179 11:13, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich meine es natürlich analog wie in der Kategorie Diskussion:Erzählung angesprochen. --AN 11:16, 30. Jun 2006 (CEST)
Es fehlt in der Tat eine Kategorie:Kirchenlieddichter. Peter Gerloff
Jetzt nicht mehr :) ders.

Keine Spur von NPOV. Die Einordnung als Diktator ist teils willkürlich. Einen Sinn kann ich aus der Zusammenstellung auch nicht ersehen. In Ergänzung zum LA-Text im Artikel: Die Liste unterstellt eine Einordnung von Menschen nach dem Muster "Einmal Diktator immer Diktator", die es so in der Geschichte nicht gab. Bitte nicht behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)

In der Tat eine Aufstellung, bei der rätselhaft ist, wie die genannten zu dieser Ehre kamen. Zum Teil werden Monarche (Boris III. von Bulgarien, Schah Reza Palewi) genannt - sind damit nicht alle Könige Herrscher etc. Diktatoren? Wieso taucht Julius Cäsar nicht auf? Aber Robespierre, obwohl er nur Vorsitzender eines (wenn auch sehr wichtigen) Ausschusses der französischen Revolutionszeit war. Zu krude um brauchbar zu sein. Löschen --Kriddl 10:40, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen' volle Zustimmung. Eine Monarchie ist keine Diktatur, also kann der König kein Diktator sein. Julius1990 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Wir haben ja Wikipedia:Administratoren... ;) ;) *ducktsich* Ernsthaft: Eine recht willkürliche Zusammenstellung, die keinerlei Erkenntnisse vermittelt. Löschdiktat anwenden --AN 10:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Hatten wir nicht erst vor ein paar Wochen eine solche Liste entsorgt? Mithin bietet diese recht willkürliche Zusammenstellung m.E. keinen geistigen Mehrwert. Zumal eine umfassende Erläuterung gänzlich fehlt. Löschen.--SVL Bewertung 11:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Westverschiebung Polens (erledigt, redirect)

Textwüste, die eigentlich keine Angriffsfläche zur Verbesserung bietet. Mathias 09:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Keinerlei Mehrwert ggü. Geschichte Polens, daher Redirect. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 09:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel erklärt die Hintergründe des Themas nicht. Stattdessen wird dem Leser nur eine beliebige, unkommentierte Liste von Claims und Slogans vorgesetzt. In dieser Form ist das wertlos. -- Zinnmann d 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Da das nie ein enzyklopädischer Artikel werden wird löschen. --Thomas S.Postkastl 12:24, 30. Jun 2006 (CEST)
  • keine relevante Existenz; erst in der Addition mit Fingerboard wird man hier fündig, aber überragend ist das nicht...??? Seine Antwort auf die Frage: "Musstest du bezüglich Fingerboarden schon negative Erfahrungen machen?" gehört ins Humorarchiv! --Herrick 10:41, 30. Jun 2006 (CEST)
man beachte die eindrucksvolle ANzahl rot verlinkter "Fingerboard-Profis" im Artikel Fingerboard - löschen--feba 13:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Beeindruckende Sammlung von Bapperln auf der Seite, bedrückende Sammlung von Löschgründen:

  • Kein Artikel, sonder nur Kopie einer Werbepage (trotzdem keine URV, siehe Disku)
  • Lemma wird nicht erklärt
  • Relevanz???
  • Neutralität???
  • Erheblicher Überlapp mit Seifenkiste

--Migo Hallo? 10:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung, ohne grundlegende Überarbeitung: Löschen--Jkü 10:58, 30. Jun 2006 (CEST)
Besser kann man einen aufgeplusterten Pseudoartikel, ein Konvolut ohne Struktur und Sinn nicht beschreiben. Löschen --Herrick 11:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Möglicherweise relevant. Aber nicht in dieser Form. -- Zinnmann d 11:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Klar behalten. In der jetzigen Form akzeptabler Stub. --84.73.155.237 13:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Shareware-Werbung. -- Zinnmann d 11:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Was muss man machen damit eine gute und etablierte Software hier gelistet wird? Ausschluss wegen "Shareware Werbung" ist kein Argument, da es sich bei den anderen Softwares ebenfalls um Shareware handelt. --84.156.33.46 13:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Zudem wurde versucht, den exakt gleichen Text wie bei einem anderen Produkt zu kopieren, um eben Werbeaussagen oder ähnliches zu vermeiden. Nicht dass das was andere machen immer richtig sein muss, aber da dieses gelistet und nicht zur Löschung vorgesehen ist, liegt es nahe, dass hier keine Werbung oder ähnliches vorliegt

"Andere haben aber auch ..." ist definitiv kein Behaltenargument. Wahrscheinlicher ist es, dass der andere Artikel übersehen wurde. Aus dem Artikel selbst muss eine besodnere Relevanz der Software hervorgehen. Z.B. durch Nutzerzahlen, Schrittmacherfunktion o.ä. --Zinnmann d 11:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Leider kenne ich mich mit den Platzhaltern/Steuerelementen von Wikipedia nicht aus. Ich habe einen anderen Artikel genommen und kopiert damit ich die nötigen Platzhalter habe. Ich war gerade dabei die Software-Info-Box einzubauen als der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Selbstverständlich hätte ich den Artikel komplett überarbeitet - mir ging es eben nur um die nötigen Platzhalter. Ich denke es war mein Fehler das ich nicht die Vorschau benutzt habe sondern den Artikel gleich online gestellt habe. --84.156.33.46 13:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Also um es noch mal klarzustellen, mir wurde der Artikel während des einstellens gelöscht. Des weiteren ist meine persönliche Meinung, das bei der derzeitigen deutschen wirtschaftlichen Lage, auch einer deutschen Softwarefirma eine Change gegeben werden sollte! --84.156.33.46 13:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Inhaltlich stimme ich Deinem letzten Satz absolut zu. Nur zählt Wirtschaftsförderung nicht zu den Aufgaben einer Enzyklopädie. --Zinnmann d 13:15, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Nach den mehrfach eingestellten Werbetexten auch diesen übriggebliebenen Linkspam löschen. --NickKnatterton - !? 13:18, 30. Jun 2006 (CEST)

Unnötige Atomisierung durch Feuerwehrslang. Eine Decke ist ein Decke ist eine Decke. -- Zinnmann d 11:33, 30. Jun 2006 (CEST)

Eventuell bei Rettungsdienst mit einarbeiten, hier auf jeden Fall löschen.--SVL Bewertung 11:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Es handelt sich um einen normierten Begriff. Außerdem gibt es etliche Links auf das Lemma. Das rechtfertigt einen Artikel auch wenn es dazu zugegebenermaßen nicht allzu viel zu sagen gibt. --Thomas S.Postkastl 11:54, 30. Jun 2006 (CEST)
P.S. Dass "interessiert mich nicht" und "hab' ich keine Ahnung von" keine Löschgründe sind, setzte ich als bekannt voraus. --Thomas S.Postkastl 12:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich bin nicht der Meinung, dass für jede Form von Decke ein separates Lemma benötigt wird, Rettungsdecke sei da mal ausgenommen. „Krankenhausdecke“ ist in Decke (Textilie) mit kurzer Erklärung genannt, weiterführende Informationen bietet das neue Lemma letztlich auch nicht. REDIRECT --Polarlys 12:41, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe nicht, was gegen einen eigenen, kurzen Artikel spricht. Warum muss alles immer irgendwo eingearbeitet werden? Es steht nichts Falsches drin, das Lemma ist relevant und der Beitrag passt gut in die Systematik der Kategorie:Feuerwehrausrüstung. --Thomas S.Postkastl 12:52, 30. Jun 2006 (CEST)
Inwiefern unterscheidet sich eine Krankenhausdecke von einer "normalen" Decke? --Zinnmann d 13:17, 30. Jun 2006 (CEST)
Eine Krankenhausdecke gehört nach DIN in der beschriebenen Größe zur Normbeladung einen Löschfahrzeugs. Das trifft für Kuscheldecken nicht zu. Es ist halt eine spezielle Ausführung einer Decke. BMW Z3 steht ja auch nicht unter Automobil. --Thomas S.Postkastl 14:36, 30. Jun 2006 (CEST)
Gegenfrage: Warum braucht hier alles ein eigenes Lemma? Statistik? Zur Vermeidung von Redundanz ist es allemal besser, im Artikel Decke umfassend auf Verwendung einzugehen, anstelle Lemmas wie Kuscheldecke („wo sie oft neben diversen Kissen ein unbeachtetes Dasein auf der zentralen Couch fristet“) und Krankenhausdecke zu schaffen. Ich habe bei Interesse noch eine Katzendecke, eine Katzenkorbdecke, eine Picknickdecke ... :-) --Polarlys 14:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Was eine Decke ist ist doch wohl hoffentlich klar. Wenn es eine Decke ist, wie man sie im Krankenhaus verwendet, ist es eine Krankenhausdecke. Mehr Information, als das zusammengesetzte Hauptwort von sich aus preisgibt, ist wirklich nicht nötig. Diesen völlig überflüssigen Artikel jedenfalls löschen.Vaxuser 14:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, der den Begriff unnötig einengt und IMHO auch noch falsch wiedergibt. -- Zinnmann d 11:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Eine erklärende Satzhülse für eine Selbstverständlichkeit, auf Tischtennis beschränkt - kein Artikel, kein Stub. Löschen.--SVL Bewertung 11:48, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus dem Lemma kann nichts werden. Löschen. Gulp 12:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Hab keinen sinvollen Beleg für "Gehirnfrost" bei Google gefunden, der Begriff "Eiscremekopfschmerz" brachte überhaupt keine Fundstellen. --Habakuk <>< 11:55, 30. Jun 2006 (CEST)

Der ironisch-vergnügliche Untersuchungsbericht, auf den sich der "Gehirnfrost"-Text abstützt, stammt aus dem seriösen British Medical Journal, datiert vom 21. Dezember 2002. Ich denke, das war so etwas wie eine Weihnachtsvorlesung. Nun, am besten nimmt das Ganze und bringt' als weiteres Baumaterial für diesen netten Ort. 212.203.68.138 12:09, 30. Jun 2006 (CEST)

Aber geben tut`s das und als Eiskremkopfschmerz gibt`s auch reichlich Einträge. Zum Beispiel bei Kopfschmerzen.de, medizinauskunft.de oder Gesundheit.com. Vielleicht Lemma ändern?--henrik 12:15, 30. Jun 2006 (CEST))

Zitat: "Dies führt zu einer Erweiterung von Blutgefäßen im Gehirn. (ein ähnlicher Effekt tritt bei der Einnahme von Nitroglycerin oder Viagra auf)." - d.h. in einigen Jahren brauche ich einen Kühlschrank im Schlafzimmer? Soll sich mal ein Mediziner anschauen, ob man da was gebrauchen kann. Neutral -- 82.82.73.61 12:18, 30. Jun 2006 (CEST)

Das ist wie angegeben die direkte Übersetzung des entsprechenden engl. Artikels. Allerdings wird dort deutlich sichtbar die Qualität dieses Artikels angezweifelt. IMHO sollte man keine schlechten Artikel aus anderen Wikis übersetzen, im Zweifelsfall eher löschen --Dinah 13:14, 30. Jun 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, alle wesentlichen Infos über die Firma fehlen --Dinah 12:49, 30. Jun 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, sondern wohl nur so etwas wie der Versuch einer Etymologie --Dinah 13:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Da es sich um eine Verwechslung handelt. Grund siehe dort. Gruss --Trinityfolium 13:27, 30. Jun 2006 (CEST)

dann kannst du einen Schnelllöschantrag stellen. -- Toolittle 14:31, 30. Jun 2006 (CEST)

wie relevant ist eine Firma mit 15 Mitarbeitern?Fischkopp 13:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Sehr relevant, wenn Sie eine Großstadt mit fast 400.000 Einwohnern repräsentiert. (nicht signierter Beitrag von WMG (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton - !? 13:34, 30. Jun 2006 (CEST))

  • Ist mir auch schon aufgefallen. Kann da keine spezielle Relevanz erkennen. Daher löschen. --NickKnatterton - !? 13:34, 30. Jun 2006 (CEST)
Es würde mich sehr wundern, wenn der Autor "WMG" nicht von der Wuppertaler Marketing GmbH wäre. Sehe auch keine Relevanz, löschen --Dinah 14:08, 30. Jun 2006 (CEST)

Da kein einziges Relevanzkriterium erfüllt ist: LöschenVaxuser 14:18, 30. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen --Geos 14:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Es gibt etliche überaus relevante von Randows, z.B. Gero von Randow -- die Relevanz dieses Herrn erschließt sich mir aber nicht, der Nachname und "Berufsoffizier" ist mir da zu dünn. --Migo Hallo? 13:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Immerhin war er Kommandeur der 15. Panzerdivision beim Deutschen Afrika-Korps und das ist nicht unbedeutend. Behalten. --DAH72 14:26, 30. Jun 2006 (CEST)
als Generalmajor/Generalleutnant ist er laut Relevanzkriterien ausreichend relevant, abgesehen davon, dass es sich hier um einen recht ordentlichen Artikel handelt. -- Toolittle 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Als General ist er laut WP-Relevanzregeln eindeutig relevant, daher behalten. Vaxuser 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Kann hier keine besondere Relevanz erkennen. Solche Initiativen gibts doch in vielen Städten. --NickKnatterton - !? 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Das sehe ich auch so. Es handelt sich hier ganz offensichtlich um eine Textspende der Wuppertal Marketing GmbH, löschen --Dinah 14:09, 30. Jun 2006 (CEST)
löschen --Geos 14:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Ein Notensatzprogramm von vielen. Das was in dem Artikel als besonders herausgestellt wird (z.B. Harmonieanalyse) kann heute praktisch jedes dieser Programme. Dass das Programm besonders auf die Anforderungen beim Komponieren und Arrangieren eingehen würde, kann man im Vergleich mit anderen Programmen wirklich nicht behaupten, im Gegenteil liegt es in den Möglichkeiten hinter manchen anderen Programm zurück. Einzig unterscheidet sich das Programm von den anderen durch die penetrante und inhaltlich nicht gerechtfertigte Werbung in Internetforen. So bleibt letzlich nichts für einen Enzyklopädieartikel über. Und Linkkontainer brauchen wir nicht. Erwähung in Artikel Notensatzprogramm ist mehr als genug. Musik in NRW 13:58, 30. Jun 2006 (CEST)

Ehrenwert, Geld zu spenden. Aber hier ist nicht viel mehr zu lesen als eine unbelegte Behauptung - sofermn jemand nicht aus Itzehoe ist kennt er/sie die Langmacks wohl kaum. Auch woher das Einkommen stammt (DAS würde mich schon interessieren...;-) ist nicht erwähnt. Fazit: Nicht ausbauen, nicht behalten. Pardon an die QS für das Dazwischenschieben, ich sehe aber keinen guten Ausgang eures Verfahrens. MfG Rettet den Binde Strich! 14:05, 30. Jun 2006 (CEST)

keine überregionale Relevanz, kurz einbauen in Wuppertal, den Artikel löschen --Dinah 14:11, 30. Jun 2006 (CEST)

einbauen und löschen --Geos 14:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Alles wichtige steht bereits im Artikel Verband Deutscher Privatschulen. Als Landesverband irrelevant. --JuergenL 14:14, 30. Jun 2006 (CEST)

Alter LA vom 24. Mai mit Begründung: Der Artikel ist doppelt zu Wertpapierdepot. Ich habe Wertpapierdepot ergänzt und alle Links auf Wertpapierdepot umgeleitet -- Karsten11 12:45, 24. Mai 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 14:19, 30. Jun 2006 (CEST), da ich nicht weiß, ob so etwas auch per SLA erledigt werden darf.

das ist kein Artikel, sondern nur eine abgeschriebene Liste --Dinah 14:19, 30. Jun 2006 (CEST)

Nachgetragener LA vom 15. Juni mit Begründung damals: Auflage von nur 6000 Exemplaren, wird in zwei Städten an zehn Gymnasien vertrieben, gehört nicht zu den auflagenstärksten gratis vertriebenen Zeitungen, keine Relevanz -- 84.141.67.248 14:01, 15. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 14:22, 30. Jun 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, über den Mann steht in dem stub eigentlich gar nichts drin --Dinah 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

wird aber vielleicht noch einer, gebt dem Autor, der grade angefangen hat, 7 Tage... Vaxuser 14:33, 30. Jun 2006 (CEST)