Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2006 um 10:56 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Liste bekannter Diktatoren]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Falsches Lemma und im wesentlichen nur Liste mit Forderungspunkten und Adresse. Nach Bereinigung des Artikels würde nicht viel übrig bleiben. --Habakuk <>< 00:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Sehe Relevanz gegeben. Der Dutroux-Fall war von großer Tragweite und hat zu erheblichen Verwerfungen in der belgischen Öffentlichkeit geführt, die gerade angesichts der aktuellen Fälle in Belgien noch einmal neue Brisanz bekommen. Artikel auf richtiges Lemma verschieben und Adresse raus. Vielleicht noch etwas ergänzen. Aber wer sagt, dass jeder Artikel umfangreich sein muss? Schon mal in eine herkömmliche Enzyklopädie geschaut?--Kramer 01:49, 30. Jun 2006 (CEST) Interessant wäre sicherlich noch, was die Initiative bisher erreicht hat.--Kramer 01:51, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist eine Dopplung zu Weißer_Marsch (steht in der QS). Nach Quelltext bitte auf URV prüfen! --Kantor Hæ? 03:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Offenbar Garagenband. Relevanz fraglich.--Dr. Meierhofer 00:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Wer will mit mir auch eine Garagenband gründen? Löschen -- Ar-ras 01:41, 30. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz; CD im Eigenverlag / Kostenloser Download (btw.leider ne schlechte Idee, dass Totti den Gesang übernahm) Schnelllöschfähig zumal die "offizielle" Homepage Popups von Arcor trägt--Schmitty 03:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Mit nem anderen Sänger könnte es was werden - bis dahin lieber yurück in die Garage... löschen, gerne schnell. --Kantor Hæ? 04:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Djsudi (schnellgelöscht)

So ist das kein Artikel und die Relevanz ist nicht erkennbar. Für einen SLA etwas zu lang...--Catrin 00:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Wäre mir neu, dass SLA nur für kurze Artikel gestellt werden dürfen. Wenn einer 10 Bildschirme mit grobem Unfug füllt? Etwa 250mal hintereinander "Tim ist schwul."? Wie auch immer: Löschen--Dr. Meierhofer 00:29, 30. Jun 2006 (CEST)
Im Vergleich zu den vor wenigen Minuten bereits schnellgelöschten Sudi Naseem, Dee Jay Sudi und Dj sudi ist dieser hier tatsächlich schon fast ein Ausbund an Langprosa. ;-) Inhaltlich und formal ist er allerdings gräuslich, der langjährige DJ aus Neuwied tatsächlich nur zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:35, 30. Jun 2006 (CEST)
eindeutiger SLA-Kandidat => gestellt--Kompakt 00:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist bereits unter Super Mario ausreichend erklärt, daher m.E. nach zu löschen. --Lychee 00:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Soll wohl aus dem bereits sehr langen, exzellenten Hauptartikel ausgelagert werden. Relevanz gegeben. Artikel wird erweitert. --Kungfuman 09:11, 30. Jun 2006 (CEST)
"Die Gründe des großen Erfolges / Fortsetzung folgt in Kürze!" - Soll wohl noch so eine POVige "Analyse" sein? Wech --AN 09:13, 30. Jun 2006 (CEST)

Schleichwerbung für ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.. --ahz 01:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Gründlich von Schleichwerbung Entschwurbeln - sehe hier durchaus Relevanz, da auch staatl. Fördermittel auf diesem Weg zu bekommen sind. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 02:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Organisierte Gruppenselbsthife ist kein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (das ist kein Unternehmen, sondern ein Beratungs- und Forschungsinstitut unter staatlicher Kontrolle, wie der TÜV etc.) sondern ein festehender Begriff des Ersatzes von Eigenkapital beim Bauen. Hier werden außerdem die verschiedenen Formen von Selbsthilfeleistungen definiert. Am Beispiel von Schleswig-Holstein weren die Bedingungen und Möglichkleiten aufgezeigt. Prinzipiell gilt dies überall. Und wofür Schleichwerbung? Es handelt sich um keine kommerziellen Produikte sondern um Informationen zu staatlicher Hilfe, zu einem nicht kommerziellen Leitfaden, zum historischen Kontext = Im Rahmen Organiserter Gruppenselbsthife sind in ganz Deutschland 100.000e (früher sogenannte:) Kleinsiedlungen entstanden. --Benutzer:delorian 07:01, 30. Jun 2006 (CEST)

Linkcontainer. Zudem Begriffsbildung und fehlende Relevanz. --84.168.224.148 02:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung und Werbung, daher schnelllöschfähig--Schmitty 03:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Versuch über "eine Art Kleinstadt". Leider kein gültiger Ortsartikel. --84.168.224.148 02:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Bitte löschen --Co-flens 07:42, 30. Jun 2006 (CEST)

ausgebaut --> behalten --cleverboy 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Nach Ausbau durch Clverboy (Danke!) ist da m.E jetzt ein Brauchbarer Ortsartikel. --Catrin 09:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Die Muellhalde liefert ~400 Treffer; bisher hat keiner der Preistræger hier einen eigenen Artikel. --Kantor Hæ? 02:59, 30. Jun 2006 (CEST)

400 veschieden Artikel - kaum Wiederholungen oder Spam. Was IMHO als Relevanz reicht. Zumal die Kategorie "Wissenschaftspreis" eine ganze Menge auflistet, dieser hier sollte allein der Vollständigkeit halber nicht fehlen. Volkrich 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Diese Serie könnte evt. noch relevant werden - nach 2 Folgen ist das aber sicherlich nicht zu beurteilen... --Kantor Hæ? 03:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Firma ist vermutlich relevant; so ist das aber eher ein Produkttest als ein Firmenartikel. --Kantor Hæ? 03:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich tue mich hier grad ein bisschen schwer mit der Relevanz: Wohl ein Album (konnte ich nicht finden) und Teilnahme an diesem MTV-Dingens (Platzierung auch nicht rauszukriegen). --Kantor Hæ? 03:55, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel klingt auch nach einer besseren Schülerband... Ich finde auch nichts Verlässliches. --Scherben 08:36, 30. Jun 2006 (CEST)

reine Tracklist Wikipedia:Musikalben --Schmitty 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Ein Musikalbum, dessen Artikel über eine Trackliste nicht hinauskommt. --Kantor Hæ? 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

jetzt sogar schnelllöschfähig ;-) --Schmitty 04:28, 30. Jun 2006 (CEST)
und wer schmeisst die Runde? ;-) --Kantor Hæ? 05:02, 30. Jun 2006 (CEST)

QS offensichtlich gescheitert, der Artikel beschreibt zumindes 3 unterschiedliche Basteltechniken immer wirr durcheinander, verschiedene IP möchen "ihre" (natürlich nur gegen Geld erhältliche) Bauanleitung bzw. den Link dahin unterbringen. Der Artikel ist in weiten Teilen nicht für unseren Zweck geeigent und sollte, falls sich in 7 Tagen kein Überarbeiter findet, gelöscht werden. --Löschkandidat 08:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Bis "z. B. sogenannte Eigenbau-Beamer auf Basis von handelsüblichen - zumeist aus Kostengründen gebrauchten - Overhead-Projektoren." dürfte es einen brauchbaren Artikel darstellen, ab da löschen und Seite sperren oder Teilsperren, dass dürfte reichen. --Kriddl 10:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Möglicherweise ist der Anteil erhaltenswert, aber er beschreibt nur eine der Bastellösungen. Die wäre aber im Lemma Videoprojektor m.E. besser aufgehoben, da dort auch das Prinzip der industriell gefertigten Beamer dieser Bauart beschrieben wird.--Löschkandidat 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Die ganze Fraktion der Beamer-Bastler ist auch beim Lemma Videoprojektor immer gut dabei, ihren Spam zu hinterlassen. Das ändert nichts daran, dass Anleitungen hier nichts zu suchen haben, auch dann nicht, wenn eine zweifelhafte Breitenwirkung durch das Präfix „Volks-“ versucht wird, zu erreichen. In Wikibooks hätte derartiges ohne kommerziellen Hintergrund und unter einem akzeptablen Lemma (wir sollten derartige Neubildungen nicht etablieren) sicher eine Daseinsberechtigung. Hier löschen--Polarlys 10:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Torpedo Skandal (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. --WerWil 08:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Torpedokrise (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. Ursprungsartikel muss verschoben werden, dazu muss dieses Lemma freigemacht werden. --WerWil 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus dem Artikel kann ich keine Relevsanz für eine Enzyklopädie erkennen. MfG Rettet den Binde Strich! 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich auch nicht, löschen. --Svens Welt 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

hier erschliesst sich mir keine Relevanz --Dachris blubber Bewerten 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Katholischer, verheirateter Priester. Das ist selten und muß vom Papst genehmigt sein. Insofern schon ungewöhnlich, Artikel ausbauen und gut. BJ Axel 09:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Hab den Artikel selbst angelegt und hätte mit der Löschung keine Probleme. Im Artikel Ave verum hat Benutzer:Fiege meinen Namen in Link-Klammern gesetzt. Daher die Idee. Peter Gerloff, 30.06.06

Behalten Finde ich auch relevant. Übrigens findet sich im Artikel Zölibat kein Hinweis auf die Möglichkeit als Verheirateter zu konvertieren. Verlinken und Peter Gerloff als Beispiel einfügen! Volkrich 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Da habe ich wieder was gelernt. Interessant. Da dies einem Alleinstellungsmerkmal schon recht nahe kommt, bin ich für behalten. -- 82.82.88.195 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Dispens vom Zölibat wäre in der Tat ein alleinstellungsmerkmal. Hat jemand überprüft, ob es stimmt? Wenn ja - behalten --Kriddl 10:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja, Peter Gerloff ;-) Volkrich 10:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Keine Spur von NPOV. Die Einordnung als Diktator ist teils willkürlich. Einen Sinn kann ich aus der Zusammenstellung auch nicht ersehen. In Ergänzung zum LA-Text im Artikel: Die Liste unterstellt eine Einordnung von Menschen nach dem Muster "Einmal Diktator immer Diktator", die es so in der Geschichte nicht gab. Bitte nicht behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)

In der Tat eine Aufstellung, bei der rätselhaft ist, wie die genannten zu dieser Ehre kamen. Zum Teil werden Monarche (Boris III. von Bulgarien, Schah Reza Palewi) genannt - sind damit nicht alle Könige Herrscher etc. Diktatoren? Wieso taucht Julius Cäsar nicht auf? Aber Robespierre, obwohl er nur Vorsitzender eines (wenn auch sehr wichtigen) Ausschusses der französischen Revolutionszeit war. Zu krude um brauchbar zu sein. Löschen --Kriddl 10:40, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen' volle Zustimmung. Eine Monarchie ist keine Diktatur, also kann der König kein Diktator sein. Julius1990 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Wir haben ja Wikipedia:Administratoren... ;) ;) *ducktsich* Ernsthaft: Eine recht willkürliche Zusammenstellung, die keinerlei Erkenntnisse vermittelt. Löschdiktat anwenden --AN 10:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Westverschiebung Polens (erledigt, redirect)

Textwüste, die eigentlich keine Angriffsfläche zur Verbesserung bietet. Mathias 09:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Keinerlei Mehrwert ggü. Geschichte Polens, daher Redirect. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 09:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel erklärt die Hintergründe des Themas nicht. Stattdessen wird dem Leser nur eine beliebige, unkommentierte Liste von Claims und Slogans vorgesetzt. In dieser Form ist das wertlos. -- Zinnmann d 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

  • keine relevante Existenz; erst in der Addition mit Fingerboard wird man hier fündig, aber überragend ist das nicht...??? Seine Antwort auf die Frage: "Musstest du bezüglich Fingerboarden schon negative Erfahrungen machen?" gehört ins Humorarchiv! --Herrick 10:41, 30. Jun 2006 (CEST)

Beeindruckende Sammlung von Bapperln auf der Seite, bedrückende Sammlung von Löschgründen:

  • Kein Artikel, sonder nur Kopie einer Werbepage (trotzdem keine URV, siehe Disku)
  • Lemma wird nicht erklärt
  • Relevanz???
  • Neutralität???
  • Erheblicher Überlapp mit Seifenkiste

--Migo Hallo? 10:46, 30. Jun 2006 (CEST)