Zum Inhalt springen

Diskussion:Troll-Armee

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2018 um 21:32 Uhr durch Gustav von Aschenbach (Diskussion | Beiträge) (Begriff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gustav von Aschenbach in Abschnitt Begriff
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Troll-Armee“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Abgrenzung Troll Armee | Internet Research Agency

Auch wenn das Thema stark mit russischen Aktivitäten verknüpft ist, sollte der Begriff sauber getrennt werden: es gibt das Phänomen Trolarmee (auch durch andere Auftraggeber möglich) und es die Internet Research Agency. Auch im englsichen Wiki ist das sauber getrennt. Ich baue das entsprechend um. sauber arbeiten ist hier besonders wichtig, weil man sonst Kommentaren wie oben ("ihr habt doch was gegen Russland, alles nur Verschwörung") vorschub leistet. --Kilian Könner (Diskussion) 12:53, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nein. Das wurde diskutiert und verworfen. "Troll-Armee" ist der gebräuchliche Begriff für die russischen Aktivitäten. Sollten andere Länder je etwas ähnliches auf die Beine stellen, dann wäre das trotzdem nicht die "Troll-Armee". Die Troll-Armee bleibt russisch. Alexpl (Diskussion) 18:52, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Bin auch dagegen. Sollte sich der Begriff Troll-Armee versebständigen, dann kann man das noch immer später machen.--Sanandros (Diskussion) 22:11, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Blöd bleibt, dass diese Leute (?) immer wiederkommen. S.o. die Posts der inzwischen offenbar inaktiven Benutzer: "Zinkwanne" und "Biologiestudent". Alexpl (Diskussion) 17:37, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

"Troll-Armee" ist ganz schön reißerisch und Boulevard. Die Firma, die die "Armee" beschäftigt heißt "Internet Research Agency", ist real in Sankt Petersburg und flog auf, weil ein ehemaliger Mitarbeiter Arbeitsrechtlich gegen sie klagte. Jedes anderssprachige Wiki kennt zwie Artikel - einen zur Firma (vielleicht beschäftigen auch andere russische Firmen Troll-Armeen) und einenzum Phänomen. --Kilian Könner (Diskussion) 17:44, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das funktioniert so nicht. Wikipedia:Namenskonventionen dort steht: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." und nichtssagende Tarnbezeichnungen gehören normalerweise nicht dazu. Alexpl (Diskussion) 18:01, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es wird sich halt um Schadensbegrenzung bemüht, dafür hat man doch Verständnis! Berihert ♦ (Disk.) 19:59, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Alternativlemmata

Das Alternativlemma Agentur für Internet-Forschung ist eine Weiterleitung auf den Abschnitt "Organisation". Das finde ich soweit in Ordnung, allerdings sollte dann der Satz "Der offizielle Name für die Organisation lautete..." und der folgende Satz zum derzeitigen Namen in diesen Abschnitt verschoben werden, damit die Lemmafettung sinnvoll ist. Und bevor jemand noch WL-Lemmata Glavset und Bundesnachrichtenagentur anlegt, sollte geklärt werden, ob das konsensfähig ist, oder ob stattdessen die WL-Einträge doch auf die Einleitung verweisen sollten. (Ich wäre für die erste Variante: Sätze verschieben und drei WLs nach dort verweisen lassen.) --H7Mid am Nämbercher redn! 11:07, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich sehe nicht, wie man bei deratigen "extra-legalen" Operationen zuverlässig von "offiziellen" und "derzeitigen" Namen sprechen kann. Es sollte genügen die WL auf den Artikelanfang zu setzen. Wurde z.B. für einige der diversen Dechnamen unter Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee#Decknamen ähnlich gemacht. Alexpl (Diskussion) 11:21, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Mir ging es hier um eine rein formale Korrektur. Anpassung nach derzeitigem Stand hiermit erledigt, dann bleibt's halt, wie's ist. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:54, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Am deutschen Wesen darf die Welt genesen … Alle anderen Wikis unterscheiden sauber, zwischen Fabrik und Produkt. Hier geht's aber ums recht behalten und deshalb bleibt der Deutsche Artikel zum Thema Troll-Armee konfus und schlecht. --Kumbaija (Diskussion) 16:32, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Noch mehr Nutzernamen. Alexpl (Diskussion) 19:01, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Begriff

Troll Armee ist ein sehr ungenauer Begriff und kein gutes Journalistisches Niveau. Wenn man in der Lage ist feiner zu Differenzieren würde man einen neutraleren Artikel schreiben oder wenn man das nicht will vielleicht einen Link zu dem übergeordneten topic einfügen. Gibt es eigentlich einen deutschen WK Artikel über die US & China & co Trollfabriken? Link für mehr Infos hier: https://en.wikipedia.org/wiki/State-sponsored_Internet_propaganda. Diesen englischsprachigen Artikel gibt es z.Z. noch nicht auf Deutsch, will jemand daran arbeiten? Warum wurde mein Kommentar eigentlich vom user Gustav von Aschenbach gelöscht? Hallo? Veränderungsvorschlag 1: "Troll-Armee oder Putinbots ist (neben Trollfabrik, Kremlbots (кремлеботы) und Web-Brigaden) eine der gebräuchlichen Bezeichnungen (...). " Leichte Abänderung in: "Troll-Armee oder Putinbots sind (neben Trollfabrik, Kremlbots (кремлеботы) und Web-Brigaden) in Deutschland gebräuchliche Bezeichnungen (...). " Northwolf56 (Diskussion) 18:14, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Tut mir leid das es etwas gedauert hat, ich habe hier einige links zum Begriff "Trollarmee" der mit anderen Nationen ebenfalls in Verbindung gebracht wird. Kann man diese Quellen für diesen Artikel verwenden oder wäre es besser wie oben angedeutet einen neuen "übergeordneten Artikel" zu schreiben? https://www.n-tv.de/politik/Troll-Armee-soll-Khashoggi-attackiert-haben-article20681352.html https://www.welt.de/politik/ausland/article160177241/Die-geheime-Troll-Armee-des-Recep-Tayyip-Erdogan.html https://weischer.media/de/de/influencer-marketing/blickwinkel/chinas-grimmige-troll-armee/ Northwolf56 (Diskussion) 20:15, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Weil er WP:DS widersprach, indem er lediglich irrelevante politische Meinungen enthielt und keine konkreten Hinweise, wo etwas mit welchen Quellen zu verbessern wäre. Da Du dies der Zusammenfassung ([1]) entnehmen kannst, ist Deine Frage sinnlos und provozierend, von dem albernen „Hallo?“ ganz abgesehen. Es ist zudem seltsam und bezeichnend, dass Du mit dem reaktivierten Konto umgehend politisch aktiv wirst, in Deine Sätze zahlreiche orthographische Fehler einbaust und gleichzeitig die Stirn hast, von Niveau zu reden. --Gustav (Diskussion) 20:29, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten