Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Zunächst mal: ich hab' die Löschanträge hübsch mit {{subst:Löschantrag}} Blafasel gestellt, aber hier kahm irgendwie nix an... also, jetzt von Hand:
- muss immer so gemacht werden ;) TheK 02:03, 13. Jul 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag, und selbst dafür zu kurz. -- D. Düsentrieb 01:30, 13. Jul 2004 (CEST)
- das ist - ehm - seeeeehr wenig... TheK 02:03, 13. Jul 2004 (CEST)
Sehr wenig Information über das Tier -- sieht sehr nach Werbung aus. Ausbauen oder Löschen. -- D. Düsentrieb 01:30, 13. Jul 2004 (CEST)
- der Link stößt sauer auf. Sonst ein Stub. TheK 02:02, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ist ein Stub und nach kurzem Ansehen taugt der Link auch als Informationsquelle um es zu erweitern. Und falls du es nicht wußtes, wenn du Löschanträge stellst tragen sie sich nicht von selbst hier ein, mußt du immer per Hand machen. Obwohl, schön wäre es. -guety 02:21, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe das ganze mal stark überarbeitet und verbessert. Ach Mist der Link ist weg..muß nachwursteln... Dickbauch 09:56, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel nochmals gestrafft, allgemeine Leoparden Infos stehen jezt (so sie nicht schon standen) beim Leopard-Artikel. Den Bezug zu Amour fand ich albern, den Amur sollte man kennen bzw. kennenlernen. --Aineias 11:49, 13. Jul 2004 (CEST)
- Löschantrag entfernt. Danke euch! -- D. Düsentrieb 14:08, 13. Jul 2004 (CEST)
Das ist Dings, aeh ein Wörterbucheintrag. -guety 04:40, 13. Jul 2004 (CEST)
- Außerdem URV, weil 1:1 aus dem Rechtschreib-Duden kopiert. DasBee 11:54, 13. Jul 2004 (CEST)
Is eine Fanzine --XXX 09:14, 13. Jul 2004 (CEST)
Wie wär's mit einem Redirect auf Borussia Dortmund? Da ist die Fanzine bereits verlinkt. Allerdings scheint die Schreibweise da schwatz-gelb zu sein.--Dreighton 13:35, 13. Jul 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag über einen veraltenden scherzhaften Ausdruck - wofür? --Mikue 09:13, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ich kenn den Ausdruck nicht - weder als veraltend noch als veraltet. Nocturne 10:34, 13. Jul 2004 (CEST)
- dann freu dich, dass du ihn jetzt kennst und zeitungsüberschriften wie diese verstehen kannst. dafür ist wikipedia ja da.
- die aktuelle version des artikels ist ein vernünftiger stub und sollte bleiben. grüße, Hoch auf einem Baum 12:08, 13. Jul 2004 (CEST)
ist das euer Ernst? Vor etwa 12 Millionen Jahren war das in etwa das, was heute "Emanze" genannt wird. --- Toolittle 11:29, 13. Jul 2004 (CEST)
- Donnerwetter, da gabs schon blaue Strümpfe? Nocturne 11:33, 13. Jul 2004 (CEST)
Chauvibande ;-) ... Ich hab mal einiges dazu geschrieben ... Hafenbar 12:50, 13. Jul 2004 (CEST) zumindest die aktuelle Version ist alles, aber kein zu löschender Artikel. TheK 12:52, 13. Jul 2004 (CEST)
- Nicht löschen!!! Die hier dokumentierte Unwissenheit der (wahrscheinlich jüngeren) Schreiber beweist geradezu, wie unsinning das Löschen wäre. Ich lese gerade 'Martin Salander' von G. Keller. In zehn Jahren versteht das kein Mensch mehr, weil viele Ausdrücke heute nicht mehr bekannt sind. Wenigstens das Wissen hierzu zu erhalten, sollte doch auch die Aufgabe einer Enzyklopädie sein.--80.138.162.68 14:02, 13. Jul 2004 (CEST)
- Die hier dokumentierte Unwissenheit eines leider gar nicht mehr so jungen Schreibers beweist nur, dass dank Hafenbar endlich verständlich wurde, um was es überhaupt geht. Vorher stand da nämlich so gut wie nix. Jetzt macht es ja Sinn, den Artikel zu behalten. Gruß Nocturne 14:05, 13. Jul 2004 (CEST)
Der Artikel ist jetzt bei weitem mehr als ein Wörterbucheintrag. Ich hab den Löschantrag entfernt. --Zinnmann 14:12, 13. Jul 2004 (CEST)
Leider erklärt dieser Artikel überhaupt nichts nach dem Motto "Ein Gesangsbuch ist ein Gesangsbuch" Was ist der Unterschied zum vorangegangenen? Nur die Erklärung, dass es dieses abgelöst habe, reicht bei weitem nicht aus! --Herrick 09:17, 13. Jul 2004 (CEST)
- Eben, so lange nicht erklärt wird, was überhaupt ein ev. Gesangsbuch ist, und vielleicht auch noch was der Unterschied zum kath. Gesangsbuch ist, ist der Artikel wertlos. --ahz 11:42, 13. Jul 2004 (CEST)
- Halte ich auch als Lemma für falsch, da es Kirchengesangbuch" heißt, so werden sie in der EKD genannt. DasBee 12:00, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ein Artikel Gesangbuch besteht bereits, der den inhalt eines Liederbuches gut beschreibt. Aber für das Kirchengesangbuch (erst einmal generelll) besteht noch Erklärungsbedarf. Es heißt atasächlich Kirchengesangbuch, habe soeben nachgeschaut. --ahz 14:41, 13. Jul 2004 (CEST)
- Halte ich auch als Lemma für falsch, da es Kirchengesangbuch" heißt, so werden sie in der EKD genannt. DasBee 12:00, 13. Jul 2004 (CEST)
allenfalls von lokaler Relevanz: Die Liste Naturwissenschaften (LNW) ist eine lokale Partei, die das erste Mal bei den Wahlen zum Studentenparlament (StuPa) 2004 an der Universität Paderborn antrat. --Mikue 09:30, 13. Jul 2004 (CEST)
Lokale Relevanz ist korrekt (pot. Bekanntheit: 13.000 Studis Uni PB). Ich dachte, dass das für Wiki ausreicht.
- naja - und wieviele der 13.000 haben angesichts immer mehr Wahlmüder den Gang zur Urne zugunsten der LNW gemacht? Irgendwo muss man eine Grenze ziehen...--Herrick 14:47, 13. Jul 2004 (CEST)
unenzyklopädische Selbstdarstellung eines Online-Clans. --Zinnmann 11:16, 13. Jul 2004 (CEST)
Phantasie-Eintrag. Person, Dynastie und Ortsangabe sind mit keinem historischen Kontext in Verbindung zu bringen. Erwähnte Jahreszahlen (sowie Dauer der Dynastie) in der gängigen Geschichtsschreibung nicht zuzuordnen. Umschrift von Namen und Ortsangaben entspricht keiner üblichen Konvention. --orest 12:45, 13. Jul 2004 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. --Zinnmann 13:13, 13. Jul 2004 (CEST)
Liste von Testflügen des Space-Shuttle, Zusammenhang mit dem Titel nicht erkennbar, Inhalt kann vielleicht irgendwohin gerettet werden. -- Shannon 14:30, 13. Jul 2004 (CEST)
Ist ein Wörterbucheintrag, voller Banalitäten, die obendrein schlecht verlinkt sind oder unsinnig sind.
Außerdem: "Auch Frauen sind gute Heimwerker blabla..." Was soll das denn? Hat jemand behauptet, das sei nicht der Fall? Heißt das, Frauen sind nur darin gut, wo so ein Satz in der Wikipedia steht?--Kuli 15:05, 13. Jul 2004 (CEST)
Offensichtlich (82 Google-Treffer) nicht sonderlich bedeutende Erweiterung eines Computerspiels (?). --Jofi 15:11, 13. Jul 2004 (CEST)
Ich denke Schon das es eine Wesentliche Erweiterung des Spiel OGame ist. Bevor man es löscht sollte man darüber nachdenken ob man es nicht einfach dem Artikel von ogame als extrapunkt angliedert. MartinZwirlein 16:23, 13. Jul 2004 (CEST)
Sekhmet Der Begriff ist eingetragen in der Liste ägyptischer Götter. Es handelt sich hier nur um die englische Schreibweise für Sachmet als redirect. Wenn wir fremde Schreibungen in o.a. Liste aufnehmen, dann werden schnell aus den bekannten etwa 1.200 Göttern über 5.000.... --semataui 15:12, 13. Jul 2004 (CEST)
- die Schreibweise ist auch über den Link zu r englischen Wikipedia leicht auffindbar. --ahz 15:20, 13. Jul 2004 (CEST)
zu wenig. --Zinnmann 15:12, 13. Jul 2004 (CEST)
Artikelinhalt und Ethymologie bereits in Quark (Lebensmittel) enthalten, weiter existiert schon eine Redirect Topfen dorthin. Dieser Artikel kann also entfallen. Rainer Zenz 15:19, 13. Jul 2004 (CEST)
nur ein Weblink!!! Seefahrt 15:52, 13. Jul 2004 (CEST)
- dann wäre es eine Schnelllöschung, isses aber nicht, weil da nochwas steht. TheK 16:19, 13. Jul 2004 (CEST)
- aber das was da noch steht ist zu wenig... Deshalb meiner Meinung nach Löschkandidat. Seefahrt 16:21, 13. Jul 2004 (CEST)
zu wenig. --Zinnmann 16:15, 13. Jul 2004 (CEST)
Diskussion über den Löschantrag
Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Zu kurz! Kratzt nur am Thema. Fehlen jeglich Rechtsgrundlagen