Benutzer Diskussion:Ephraim33
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzerseite | Diskussion | Vertrauen | Bewertung |
- Archiv I (20. Oktober 2005 bis 19. November 2006)
- Archiv II (27. November 2006 bis 30. April 2007)
- Archiv III (30. April 2007 bis 29. Juli 2007)
- Archiv IV (31. Juli 2007 bis 7. Oktober 2007)
- Archiv V (9. Oktober 2007 bis 19. Januar 2008)
- Archiv VI (20. Januar 2008 bis 7. April 2008)
- Archiv VII (6. April 2008 bis 30. Juni 2008)
- Archiv VIII (28. Juni 2008 bis 7. November 2008)
- Archiv IX (23. Oktober 2008 bis 23. September 2009)
- Archiv X (25. August 2009 bis 11. Juli 2010)
- Archiv XI (1. Juli 2010 bis 17. April 2011)
- Archiv XII (20. März 2011 bis 7. August 2012)
- Archiv XIII (2. Juli 2012 bis 28. August 2013)
- Archiv XIV (15. September 2013 bis 17. Juni 2014)
- Archiv XV (17. Juni 2014 bis 9. Januar 2015)
- Archiv XVI (3. Dezember 2014 bis 29. Juni 2015)
- Archiv XVII (4. Mai 2015 bis 5. September 2015)
- Archiv XVIII (3. September 2015 bis 16. Februar 2016)
- Archiv XIX (16. Januar 2016 bis 10. September 2016)
- Archiv XX (13. Juli 2016 bis 3. Januar 2018)
- Archiv XXI (25. September 2017 bis 22. Juni 2018)
Sollte irgendetwas schon archiviert sein, von dem du denkst, dass es noch nicht abschließend geklärt ist, sprich es einfach noch einmal an.
Oft gestellte Fragen
Warum hast du meine Jahreszahlen entlinkt?
Siehe zum Beispiel im Archiv Nr. 42, 47, 52, 55, 59, 60, 69 und 79. Zusätzlich ein Zitat: „Für Projekte, in denen Lernende eigenständig Hypertexte produzieren, lässt sich demnach empfehlen, dass die Teilnehmer erklären, welchen Zusammenhang sie durch die Verknüpfung ausdrücken wollen und wieso sie diesen Zusammenhang als wichtig genug ansehen, um ihn an dieser Stelle durch eine Verknüpfung zu verdeutlichen.“[1]
- ↑ Rainer Bromme und Elmar Stahl: Der beste Weg zu neuem Wissen. In: Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2/2006, Wiley, Weinheim 2006, S. 4–7, ISSN 0172-1518
Warum hast du mein Literaturformat geändert?
Archiv Nr. 17, 81, 217, 412, 415, 448 und Wikipedia:Literatur.
Kannst du meine Änderungen sichten?
Anfragen zur Sichtung kannst du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen stellen. Das ist in der Regel schneller als ich das könnte.
Wie kann ich dir helfen?
- Wenn du willst, könntest du Wunschartikel schreiben, zu denen ich schon hier oder hier Bilder hochgeladen haben.
- Oder du könntest Bilder besorgen, zu Artikeln an denen ich beteiligt war.
- Oder du könntest dich am Projekt Vollständigkeit oder am Nobelpreisträgerprojekt beteiligen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: |
Kategorielöschung (Kategorie:Benutzer:Artikelwerkstatt 2011)
Hei, du hast da im Februar eine Kategorie gelöscht - nun kommen eine ganze Menge Artikel daraus -> https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Benutzer:Artikelwerkstatt_2011&action=edit&redlink=1 - kannst du da was machen, dass die aus der Liste verschwinden? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:31, 17. Apr. 2018 (CEST)
Ich habe die Kategorie wiederhergestellt. --Ephraim33 (Diskussion) 19:18, 17. Apr. 2018 (CEST)
Warum hast du meinen Beitrag Christian W.E. Haub gelöscht? Weltenbummlerin (nicht signierter Beitrag von Weltenbummlerin (Diskussion | Beiträge) 17:03, 21. Apr. 2018 (CEST))
Dein Artikel entspricht noch nicht den Mindestanforderungen für einen Artikel. Er befindet sich zur weiteren Verbesserung auf Benutzer:Weltenbummlerin/Christian W. E. Haub. --Ephraim33 (Diskussion) 17:06, 21. Apr. 2018 (CEST)
Prima. Wird ja jetzt doch ein richtiger Artikel. Als CEO der Tengelmann-Gruppe ist Christian Haub ein Schwergewicht und hat einen vernünftigen Wikipedia-Artikel verdient--Weltenbummlerin (Diskussion) 17:43, 21. Apr. 2018 (CEST)
Verehrungswürdigster Doppelgesegneter, es gibt ganz gewiß einen überzeugenden Grund, warum Du, während ich gerade an einer umfangreichen und quellenstudiumintensiven, daher zeitaufwendigen Überarbeitung des Lemma Niccolò Tommaseo sitze, den Artikel wieder in den ANR verschoben hast. Würdest Du mich freundlicherweise aufklären? Ich darf jetzt die zuletzt vorgenommenen Änderungen noch einmal einarbeiten, und das ist meine Lebenszeit, die verloren geht, nicht Deine. Mit untertänigstem Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 13:39, 28. Apr. 2018 (CEST)
Artikel, die längere Zeit im Artikelnamensraum standen, sollten nicht in den Benutzernamensraum verschoben werden, damit der Artikel den Wikipedia-Lesern weiterhin zur Verfügung steht. Du kannst den Artikel auch im Artikelnamensraum weiter bearbeiten. Um einen Bearbeitungskonflikt zu vermeiden, kannst du die Vorlage {{In Bearbeitung}} nutzen. Alternativ kannst du dir eine temporäre Kopie in deinem Benutzernamensraum anlegen, deine Überarbeitung durchführen, den überarbeiteten Text im Artikel Niccolò Tommaseo speichern und deine temporäre Kopie löschen lassen. Wenn ich dich dabei unterstützen kann, sag Bescheid. --Ephraim33 (Diskussion) 13:47, 28. Apr. 2018 (CEST)
Vielen Dank! Inzwischen habe ich ein Rezept gefunden, das Deinen Vorschlägen ein bißchen ähnelt: Ich kopiere den Text in ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. Word), nehme dort die Veränderungen vor und kopiere sie dann binnen wenige Sekunden in das originale Lemma. Unterstützung könnte ich in technischen Fragen immer wieder mal brauchen, aber meine anfänglich (vor Jahren) sich verfügbar gehalten habenden Mentoren sind (wohl aus beruflicher Überlastung) so gut wie verdampft. Andere, die sich mal kurz an der Bearbeitung eines Lemmas beteiligen, antworten gar nicht. Deswegen weiß ich Deine freundliche und rasche Antwort umso mehr zu schätzen. MfG --Cantakukuruz (Diskussion) 01:23, 29. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Markus Kohler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:48, 28. Apr. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ein Bug?
Lieber Ephraim, auf Deiner Benutzerseite gibt es oben ein paar Knöpfe (E-Mail, Diskussion, Vertrauen, Bewertung), die aber bei mir alle nicht zu funktionieren scheinen. Ich bin draufgekommen, weil ich Dir (aus Diskretionsgründen) eine E-Mail mit einer Anfrage schreiben möchte. Ist das möglich? Wenn Du keine Mails empfangen möchtest, vergiß es. Freundlichen Gruß --Cantakukuruz (Diskussion) 09:50, 29. Apr. 2018 (CEST)
Spezial:E-Mail_senden/Ephraim33 funktioniert. --Ephraim33 (Diskussion) 10:36, 29. Apr. 2018 (CEST)
Bei mir leider trotz mehreren Versuchen noch immer nicht. Vielleicht liegts am IE. Meine eigene E-Mail geht. MfG--Cantakukuruz (Diskussion) 12:46, 29. Apr. 2018 (CEST)
Zweimal habe ich eine Mail an Dich gesendet, das erste Mal sagte de gmx-Provider, meine Adresse stünde auf einer schwarze Spam-Liste, das zweite Mal wurde die Mail von meiner Zweitadresse (Domain AOL.de, die gewiß keine Spamschleuder ist), ebenfalls zurückgewiesen. Das Fatum will nicht, daß wir kommunizieren. Aber meine Fragen haben sich mehr oder weniger erledigt. Ich gebs auf.--Cantakukuruz (Diskussion) 16:09, 29. Apr. 2018 (CEST)
Die Bereinigungen von meinen misslungenen oder nur halb gelungenen Verschiebungen in den letzten Tagen...
...hast du mit viel Geduld und einigem und nötigem Geschick vorgenommen: Einfach mal hier ein "Dankeschön" von mir dafür. Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 21:54, 29. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Eva Engelken wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:03, 5. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Ephraim. Ich habe die Deckseite jetzt abgeschlossen und zurück verschoben, weitere Unterseiten werden noch folgen. Kann ich die Seiten dann selber verschieben, um in Ruhe zu arbeiten, denn das Thema ist sehr umfangreich? Gruß Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 23:47, 5. Mai 2018 (CEST)
Ja, gerne kannst du weitere Seiten zu Schießsport-Weltmeisterschaften in deinem Benutzernamensraum anlegen und nach Fertigstellung selbstständig verschieben. Das Thema ist in der Tat umfangreich und in der deutschsprachigen Wikipedia bisher ein weißer Fleck. Schön wäre es, wenn du noch deine Quellen ergänzt – also die Bücher oder die Internetseiten, denen du die Informationen entnommen hast. --Ephraim33 (Diskussion) 00:27, 6. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, Quellen werden natürlich auch noch dazu gefügt. Aber es braucht ein wenig Zeit, weil ich arbeite seit November letzten Jahres an dem Thema, Gruß Uwe und danke--Uwe Nellner (Diskussion) 21:27, 6. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, Quellen wären jetzt eingefügt, ich denke mal das die noch richtig bearbeitet werden müüsen, kannst du mal schauen, gruß Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 21:45, 7. Mai 2018 (CEST)
Ich habe die Weblinks formatiert und den Link auf en:ISSF World Shooting Championships ersetzt durch einen Link auf issf-sports.org. Anderssprachige Wikipedia-Artikel sind keine Quellen gemäß Wikipedia:Belege. --Ephraim33 (Diskussion) 22:43, 7. Mai 2018 (CEST)
Ach ja wie geht das verschieben?--Uwe Nellner (Diskussion) 22:18, 7. Mai 2018 (CEST)
Hier hast du bereits einen Artikel verschoben. Wie das Verschieben allgemein geht, steht auf der Seite Hilfe:Seite verschieben. --Ephraim33 (Diskussion) 22:43, 7. Mai 2018 (CEST)
Zur Kenntnisnahme
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&target=Air+Vietnam-Flug+706×tamp=20180513151138&diff=prev&diffmode=source Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:14, 13. Mai 2018 (CEST)
PS: Deine Löschung war in der selben Sekunde wie mein Edit. ;-) LG, --Drahreg01 (Diskussion) 17:15, 13. Mai 2018 (CEST)
Wow! Wie geht das denn? In der gleichen Sekunde(!) Wenn du willst, dann stell' wieder her. --Ephraim33 (Diskussion) 17:18, 13. Mai 2018 (CEST)
Geschenkt. SLA ablehnen bringt nur Ärger. Viele Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:34, 13. Mai 2018 (CEST)
Hi
Hallo, ich möchte eine Stimme zu einem relevanten Thema erstellen, dessen Name jedoch mit einem in der Blacklist von Metawiki eingetragenen übereinstimmt, so dass ich es nicht erstellen kann. Kann ich es mit einem anderen Schlüsselwort erstellen und dann von einem Administrator auf den richtigen Namen verschieben?--151.52.175.98 17:46, 13. Mai 2018 (CEST)
Worum geht es genau? --Ephraim33 (Diskussion) 17:56, 13. Mai 2018 (CEST)
Es wäre ein junger Künstler, jetzt ist es noch nicht enzyklopädisch. Ich fragte mich, wann und ob es relevant werden würde, ob es möglich wäre, eine Seite zu diesem Thema zu erstellen. Könnten Sie es in ein paar Jahren tun, obwohl der Name von metawiki auf die schwarze Liste gesetzt wird? --151.52.175.98 18:01, 13. Mai 2018 (CEST)
Wenn der Künstler in ein paar Jahren relevant wird, kann der Artikel in ein paar Jahren angelegt werden. Unter welchen Voraussetzungen ein Künstler relevant ist, steht auf Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. In Wikipedia-Versionen in anderen Sprachen gelten eventuell andere Kriterien für die Relevanz der Künstler. --Ephraim33 (Diskussion) 18:22, 13. Mai 2018 (CEST)
Artikel Scott Cawthon
Hallo. Wie auf WP:QS versprochen, habe ich hier eine Neuversion des Artikels verfasst und würde sie gerne im ANR eintauschen. Deine Meinung? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:45, 17. Mai 2018 (CEST)
Wikipedia:Sei mutig. --Ephraim33 (Diskussion) 20:58, 17. Mai 2018 (CEST)
Hab's ausgetauscht. Aber wann wurden mir denn meine Sichterrechte abgeknöpft??? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:12, 17. Mai 2018 (CEST) PS: hat sich erledigt. Sorry.
Herbert Percy Horne
Lieber Ephraim, kannst Du mir als väterlicher Mentor einen Rat geben? Ich bereite das Lemma Herbert Percy Horne vor, das bisher unverzeihlicherweise in der deutschen Wikipedia fehlt. Es gibt in commons.Wikimedia.org noch keine brauchbaren Bilder außer dem Grab. An https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump/Proposals#Herbert_Percy_Horne habe ich in meinem bescheidenen handgeschnitzten Englisch geschrieben:
I am preparing the article Herbert Percy Horne who created the Fondazione Horne and it's Museum in Florence. There are no reasonable pics in commons.wikimedia.org . Who can help me finding out whether these two pics are free for an upload?
1) https://www.google.de/imgres?imgurl=http://luc.devroye.org/HerbertHorne-Pic.jpg&imgrefurl=http://luc.devroye.org/fonts-39607.html&h=1504&w=1156&tbnid=hdEX_canTXUY_M:&tbnh=123&tbnw=94&usg=__3eJ-rTqUap5qdaEt7_LNZmAsRsI%3D&vet=10ahUKEwjYvbfX4pPbAhXKy6QKHWVlDZgQ_B0InQEwDw..i&docid=dAVM6TWxo2avOM&itg=1&sa=X&ved=0ahUKEwjYvbfX4pPbAhXKy6QKHWVlDZgQ_B0InQEwDw 2) https://burlingtonindex.files.wordpress.com/2015/08/herbert-p-horne-ritratto-di-henry-harris-brown-1908-bassa.jpg
The first one (autor unknown) is a photograph created around 1890/1895. The second can be found in the Burlington Magazine, a portrait painted by Henry Harris Brown in 1908. Given the age of the painting (original in the Museo Horne in Florence) it should be free, isn't it?
Grateful for informations Cantakukuruz
weiß aber nicht, ob das die richtige auskunftgebende Adresse ist. Kannst Du mir helfen? Besten Dank! --Cantakukuruz (Diskussion) 11:10, 20. Mai 2018 (CEST)
Falls du auf Commons:Commons:Village_pump/Proposals#Herbert_Percy_Horne keine Antwort bekommst, kannst du es auf Commons:Commons:Help desk versuchen. Das erste Bild könnte verwendet werden, wenn nachgewiesen ist, dass der Fotograf unbekannt ist - also nicht nur dir oder mir nicht bekannt ist, sondern allen unbekannt ist. Dann kann die Vorlage Commons:Template:PD-anon-70-EU verwendet werden, auf die aber im Moment ein Löschantrag läuft (Commons:Commons:Deletion requests/Template:PD-anon-70-EU). Das zweite Bild ist bald frei benutzbar. Henry Harris Brown lebte nach viaf.org von 1864 bis 1948. Demnach kann das Gemälde am 1. Januar 2019 auf Commons hochgeladen werden (1. Januar nach dem 70. Todestag). --Ephraim33 (Diskussion) 11:47, 20. Mai 2018 (CEST)
Vielen Dank für die wie immer konzise und erschöpfende Antwort! Der Fotograf des ersten Bildes ist tatsächlich unbekannt, wie mir die Betreiber der Webseiten versichert haben, die es benützen. Da es auf jeden Fall älter ist als 102 Jahre, wird es gemeinfrei sein. commons.wikimedia.org (permissions-de) wird mir sagen, welche Art Lizenz in diesem Fall einzusetzen ist. Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 20:27, 20. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, danke fürs Aufräumen – ich bin schon dran :-) Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:46, 20. Mai 2018 (CEST)
Genfer Ausstellung (Zweite Schweizerische Landesausstellung 1896 – Genève)
Hallo, hast du meinen Widerspruch gegen das Schnelllöschen nicht gesehen? Als Admin erwarte ich von dir schon die Einhaltung der WP-Regeln. Nun zweifle ich. --Poposchlitten008,5 (Diskussion) 12:33, 20. Mai 2018 (CEST)
Damit du den Artikel zurückverschieben kannst, musste die Weiterleitung gelöscht werden. Das habe ich getan. Bevor du den Artikel wieder zurückverschiebst, kannst du ja die Fragezeichen im Entwurf klären. --Ephraim33 (Diskussion) 12:53, 20. Mai 2018 (CEST)
Roger Mas
Vielen Dank für die ergänzende Bearbeitung und Verbesserung. Ich bin als Autor neu bei WP und dankbar für diese Unterstützung! Benutzer: maboco. (nicht signierter Beitrag von Maboco (Diskussion | Beiträge) 21:20, 20. Mai 2018 (CET))
Vielen Dank für deine ersten Beiträge zur Wikipedia. Es ist immer wieder schön, neue Mitstreiter begrüßen zu dürfen. --Ephraim33 (Diskussion) 19:39, 21. Mai 2018 (CEST)
Herbert Percy Horne
Lieber Ephraim, eine Bitte: Könntest Du mal übe den Text von Benutzer:Cantakukuruz/Herbert Percy Horne drüberschauen und mir allenfall sagen, wo ich Schnitzer gemacht habe. Bei der Eruierung der Normdaten bin ich nicht firm, wie man den NDL-Code herausfindet, weiß ich nicht. Wie geht das? Bilder: Das Porträt aus dem Museum Horne: Da warte ich noch auf Antwort. Für das historische Foto, angesichts der unsicheren Quellenlage, warte ich auch noch auf Antworten, ob ich an eine Primärquelle, den Urheber und das Veröffentlichugsdatum komme. Andernfalls muß man auf den 1.1.2019 warten. Wenn ich Dir also die Kontrolle zumuten darf? Es ist nicht dringend. Wikipedia ist vierzehn Jahre ohne das Lemma ausgekommen. Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 16:46, 21. Mai 2018 (CEST)
Wenn du auf den VIAF-Link klickst, landest du auf https://viaf.org/viaf/54305591/ . Dort gibt es mehrere Flaggen, aber keine japanische, deshalb bleibt NDL zunächst leer. Wenn es dort in der Liste neben dem „Flaggenstern“ einen Eintrag mit japanischer Flagge geben würde, könntest du dort auf den Link klicken. Auf der sich dann öffnenden Seite steht in der Zeile 001 nach NDL| die Nummer, die du dann in den Normdaten einträgst. --Ephraim33 (Diskussion) 19:39, 21. Mai 2018 (CEST)
Ganz vielen Dank, auch für alle die kleinen Verbesserungen und Korrekturen!--Cantakukuruz (Diskussion) 21:06, 21. Mai 2018 (CEST)
Dankeschön
Hallo Ephraim, ein herzliches Dankeschön für die vielen Linkfixes, Verschiebungen und Bearbeitungen in meinem Benutzernamensraum. Viele Grüße aus Österreich, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:12, 21. Mai 2018 (CEST)
Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler
Hallo Ephraim! Ich habe entdeckt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Patrizia Carlucci eingefügt hast. Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:
- Kategorie:Filmschauspieler oder Kategorie:Stummfilmschauspieler
- Kategorie:Kinderdarsteller
- Kategorie:Musicaldarsteller
- Kategorie:Opernsänger
- Kategorie:Pornodarsteller oder Kategorie:Vivid Girl
- Kategorie:Theaterschauspieler, Kategorie:Hofschauspieler, Kategorie:Kammerschauspieler oder Kategorie:Burgschauspieler
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist. Vielen Dank! -- TaxonBot • 23:38, 2. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Phoenix Legend wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:57, 4. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
ist URV - bitte einmal knöpfen. Auch als WL nicht brauchbar, siehe FR:WP Charles-Bernard Desormes --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:08, 5. Jun. 2018 (CEST)
Frau Schneider
Hallo Ephraim, ich möchte Dich bitten, diesen Artikel auf das Lemma "Frau Choralist Schneider" zu verschieben, denn nur diese Form gibt es in der Berichterstattung. Natürlich ist es "antiquiert", eine Frau mit dem Beruf ihres Mannes anzusprechen, aber ich fürchte, um die Jahrhundertwende war man das eben noch, antiquiert. "Schneider (Radfahrerin)" finde ich hingegen äußerst nichtssagend. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:16, 7. Jun. 2018 (CEST)
Wir schreiben eine Enzyklopädie für das 21. Jahrhundert und dazu benutzen wir die Sprache des 21. Jahrhunderts. Wir bezeichnen Martin Luther King nicht als „Negerführer“, auch wenn er noch 1966 im Spiegel so bezeichnet wurde ([1]). Wir machen das bewusst und aus gutem Grund nicht, denn „Neger“ „gilt heute allgemein als Schimpfwort und als abwertende, rassistische Bezeichnung für schwarze Menschen“. Nach dem Artikel Geschlechtergerechte Sprache werden „früher sprachlich gängige Unterordnungen der Frau als Anhängsel eines Mannes, z. B. ‚Kaiserin Friedrich‘, ‚Herr Meier und Gattin‘, ‚Familie Hans Meier‘, ‚Ehepaar Hans Meier‘, ‚10 Manager, darunter 2 Frauen‘ […] zunehmend vermieden.“ Deshalb ist „Frau Choralist Schneider“ meiner Meinung nach ein unmögliches Lemma und „Schneider (Radfahrerin)“ eindeutig das kleinere Übel, solange wir ihren Vornamen noch nicht kennen. Ich hoffe du verstehst, dass ich den Artikel deshalb nicht auf das von dir gewünschte Stichwort verschieben kann – es wäre das Gegenteil von dem, was ich als richtig empfinde. --Ephraim33 (Diskussion) 22:58, 7. Jun. 2018 (CEST)
Es gibt ganz wenig Literatur über die Dame, und in dieser wird sie "Frau Choralist Schneider" genannt. Das ist also das Lemma, unter dem sie im weitesten Sinne in der "Fachliteratur" "bekannt" ist. Es gibt in Deutschland auch keine Adligen mehr, trotzdem werden Adelstitel genannt, obwohl das "antiquiert" ist. Den Vergleich mit Martin Luther King halte ich für verfehlt. Ich empfinde das jetzige Lemma als falsch. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:05, 7. Jun. 2018 (CEST)
Warum hast du meine Seite gelöscht?
😠 Teugn (Diskussion) 17:15, 9. Jun. 2018 (CEST)
Deine Artikel sind nicht gelöscht. Sie wurden nur verschoben. Sie sind jetzt unter Benutzer:Teugn/Alkofen (Bad Abbach) und Benutzer:Teugn/Lengfeld (Bad Abbach). Dort kannst du sie weiter verbessern. --Ephraim33 (Diskussion) 17:20, 9. Jun. 2018 (CEST)
Danke...
...fürs eifrige Hinterherlöschen! Hat mir eine Menge SLA-Anträge und Zeit erspart Gruß Tomyiy ✉ 17:53, 12. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, ich hatte den SLA auf Memory of Mankind nach dieser Nachfrage eingefügt, da ich gerne auch die VG der Überarbeitung behalten würde. Ich bin mir jetzt unsicher, welches der Richtige Weg ist. Liebe Grüße --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 07:45, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ich würde deine Überarbeitung einfach in den Artikelnamensraum kopieren (Das kannst du alleine machen, ohne die Arbeitskraft von Admins zu binden). An Benutzer:Zenith4237/Memory of Mankind warst ja nur du beteiligt. Es gibt also lizenzrechtlich nicht die Notwendigkeit, die Versionsgeschichten zu vereinigen. Wenn Benutzer:NordNordWest die Versionsgeschichten vereinigen möchte, dann frage bitte direkt bei ihm nach. Deine Schnelllöschantragsbegründung („Frei für Verschiebung“) hatte auf mich auch den Eindruck gemacht, du wolltest den alten Artikel löschen und deinen Entwurf verschieben. Dann wäre aber die Versionsgeschichte des alten Artikel verloren gegangen. Deshalb hatte ich den Schnelllöschantrag abgelehnt. --Ephraim33 (Diskussion) 08:16, 13. Jun. 2018 (CEST)
Okay, das hört sich sinnvoll an. Die SLA Begründung habe ich schonmal gesehen, daher dachte ich, das wäre die gemeine Art, so etwas durchzuführen. --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 08:26, 13. Jun. 2018 (CEST)
Schnelllöschung Arthur Strong
Schade, dass dieser SLA einfach so ausgeführt wurde, ohne auf Gegenargumente einzugehen. Leider ist das für mich wieder einmal ein Negativbeispiel, wie Zusammenarbeit beschädigt wird. Aber vielleicht war's auch einfach ein überlasteter Admin? Freundliche Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 14:28, 13. Jun. 2018 (CEST)
Arthur Strong soll freibleiben für en:Sandford Arthur Strong. Außerdem ist „Arthur Strong“ kein Pseudonym von Eugénie Sellers Strong. Pseudonyme sind nach DNB und LCCN Mrs. Arthur Strong, Mrs. S. Arthur Strong, Mrs. Sandford Arthur Strong, aber nie ohne Mrs. --Ephraim33 (Diskussion) 14:40, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ich habe überhaupt nichts dagegen, die Weiterleitung später zu ändern, sobald S. Arthur Strong auch einen Artikel hat. Tatsächlich schreibt der im Artikel zitierte Reichsanzeiger von der „Bibliothekarin Arthur Strong“, also ohne Mrs. --Stefan Weil (Diskussion) 14:55, 13. Jun. 2018 (CEST)
Gegen die Schnelllöschung lege ich Einspruch ein. In der Diskussion zur gelöschten Weiterleitung und oben habe ich meine Gründe bereits genannt. Die Weiterleitung soll vorerst wieder auf Eugénie Sellers Strong, später auf Sandford Arthur Strong (sobald angelegt) verweisen. Bitte mache wahlweise die Schnelllöschung rückgängig oder lass uns eine reguläre Löschdiskussion führen. --Stefan Weil (Diskussion) 05:49, 21. Jun. 2018 (CEST)
Im Reichsanzeiger kann ich die „Bibliothekarin Arthur Strong“ nicht finden, sondern nur „Frau Arthur Strong, Bibliothekarin“ ([2]). Das heißt, dass „Arthur Strong“ nicht ohne „Mrs.“ bzw. „Frau“ für Eugénie Sellers Strong verwendet wird. Wenn die Weiterleitung heute auf Eugénie Sellers Strong verweisen soll und morgen auf Sandford Arthur Strong, dann ist sie meiner Meinung nach heute falsch und sollte erst angelegt werden, wenn der korrekte Zielartikel Sandford Arthur Strong existiert. Ich stelle die Weiterleitung für eine reguläre Löschdiskussion wieder her. --Ephraim33 (Diskussion) 09:34, 23. Jun. 2018 (CEST)
„Frau Arthur Strong, Bibliothekarin“ ist richtig, sorry für mein falsches Zitat und danke für die Überführung in die Löschdiskussion. Vielleicht kannst Du die Diskussionsseite der Vollständigkeit halber auch wieder herstellen. --Stefan Weil (Diskussion) 11:17, 23. Jun. 2018 (CEST)
Passive Sichterin
Hallo Ephraim, laut Rechte-logbuch, bin ich seit einigen Tagen eine Passive Sichterin. Ich hab mich informiert, dass ich zumindest meine eigenen Änderungen sichten und für den Rest sichtbar machen kann. Aber das funktioniert überhaupt nicht. Ich versuche schon die ganze Zeit den Artikel Johann Luidl zu sichten, es ändert sich einfach nichts. Kann es sein dass bei der Freischaltung der Rechte-Vergabe was schiefgelaufen ist?--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:26, 20. Jun. 2018 (CEST)
Passive Sichterin heißt, dass alle deine Beiträge ab 14. Juni 2018, 20:39:48 Uhr automatisch gesichtet sind, wenn der Artikel vorher gesichtet war. Deine Änderung im Artikel Johann Luidl war am 14. Juni 2018, 20:39:47 Uhr, also bevor du passive Sichterin wurdest [Diese Bearbeitung war der Grund, warum du passive Sichterin wurdest.]. Diese Bearbeitung ist deshalb noch nicht automatisch gesichtet. Deine zweite Bearbeitung des Artikels ist nicht automatisch gesichtet, weil der Artikel vorher nicht im gesichteten Zustand war. Du hattest ihn durch deine erste Bearbeitung in den ungesichteten Zustand überführt. Nur wenn du in Zukunft einen vorher gesichteten Artikel bearbeitest, ist er automatisch gesichtet. Probier es doch einfach mal aus. --Ephraim33 (Diskussion) 23:38, 20. Jun. 2018 (CEST)
Okay vielen Dank, kannst du vielleicht meine letzten noch nicht gesichteten Änderungen (auch hier Heilig Kreuz (Gundelsdorf)) sichten ich wär dir sehr dankbar. LG Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 04:47, 21. Jun. 2018 (CEST)
OT Weiterleitung
Danke für die Diskussionsverlinkung. Die Argumente schaffen Einsicht ;) MfG Alter Fritz 15:49, 22. Jun. 2018 (CEST)
Vorlagenparameter
Lieber Ephraim, kannst Du mir helfen? Manchmal, merkwürdigerweise nicht immer, erscheint in der Vorlage:Internetquelle#Vorlagenparameter zur Angabe Datum= die Antwort: Vorlagenparameter unbekannt: Datum. Dies trotz einer skrupulös kontrollierten Syntax der Angaben. Warum? --Cantakukuruz (Diskussion) 12:39, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ohne ein konkretes Beispiel kann ich dir leider keine qualifizierte Antwort geben. --Ephraim33 (Diskussion) 12:43, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ich fürchte, auch MIT einem konkreten Beispiel ist die Antwort schwierig. Hier ist es: Ich habe heute ein paar Internetquellen im Lemma Palmarianisch-katholische Kirche eingefügt, und der Parameter "datum=" wurde als unbekannter Parameter in ROT angezeigt. Dann habe ich das Datum einfach zum Parameter "hrsg=" hinzugefügt, also z.B.: Público vom 7. Oktober 2014, und in allen Quellen den Parameter "Datum=" gelöscht. Um Dir das Beispiel zu demonstrieren, habe ich das alles wieder rückgängig gemacht und überall wieder datum= eingefügt. Und siehe da, jetzt erkennt WP plötzlich den Parameter als korrekt. Dabei schwöre ich, es ist um kein Bit anders als vorher, als die Software "Datum=" nicht erkennen wollte. Eines der vielen Rätsel von WP. Jedenfalls herzlichen Dank für die prompte Reaktion!--Cantakukuruz (Diskussion) 13:47, 23. Jun. 2018 (CEST)
Kann es sein, dass datum=
erkannt wird, Datum=
aber nicht? --Drahreg01 (Diskussion) 14:00, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ja, die Großschreibung von „datum=“ scheint das Problem zu sein. Zum Beispiel:
- Benutzer:Ephraim33. Abgerufen am 23. Juni 2018.
- Benutzer:Ephraim33. 22. Juni 2018, abgerufen am 23. Juni 2018.
Das erste Beispiel mit „Datum=“ erzeugt einen Fehler in der Vorschau (im gespeicherten Text wird das Datum nicht ausgegeben). Das zweite Beispiel mit „datum=“ funktioniert. Vielleicht könnte man ja der Vorlage beibringen, nicht so pingelig zu sein. --Ephraim33 (Diskussion) 14:09, 23. Jun. 2018 (CEST)
Vielen Dank für die Einmischung! Ephraim war schneller mit dem Antworten, und meine Antwort ist verschwunden. Hier die Rekonstruktion: Aber - ich wiederhole - die Wiederherstellung des Parameters "Datum=" war identisch. Nur hier in der Diskussion habe ich übersehen, daß mir von der automatischen WP-Korrektur, der Teufel soll sie holen, auch wieder das „datum=“ zu „Datum=“ korrigiert wurde. Auch „url=“ wird lästigerweise immer zu „URL=“ korrigiert, das ergibt dann: Unbekannter Parameter. Man muß es immer zweimal schreiben. Im vorliegenden Fall bleibt das Rätsel vorderhand ungelöst.--Cantakukuruz (Diskussion) 14:19, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ich habe auf der Vorlagediskussionsseite eine Diskussion gestartet: Vorlage Diskussion:Internetquelle#Fehlertolerantere Implementierung. --Ephraim33 (Diskussion) 15:26, 23. Jun. 2018 (CEST)
Tobias Trautner
Hallo, ich würde gerne den Artikel zu Tobias Trautner erstellen, allerdings hast du eine Sperre verhängt, da damals der Artikel mehrmals ohne Relevanz erstellt wurde von anderen Usern. Trautner hat inzwischen mehrere Profieinsätze zu verzeichnen, könntest du die Sperre hierfür wieder aufheben? --TWsk (Diskussion) 15:20, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ist wieder frei. --Ephraim33 (Diskussion) 15:26, 23. Jun. 2018 (CEST)
Gute Hausnummer :D
[3] (+149.092) sieht schon ziemlich beeindrucken aus :-D Schöne Grüße --Janko 0123 (Diskussion) 12:06, 24. Jun. 2018 (CEST)
Tillon, Tillion
Die Begriffsklärung behandelt die beiden Familiennamen Tillon, Tillion aus gutem Grund. Schau mal in der frz WP. Hatte nur die fehlende Weiterleitung bei Tillion übersehen. LG --seh und, 21:51, 25. Jun. 2018 (CEST)
Okay, ich habe mir die französische Wikipedia angeschaut und es jetzt in der deutschsprachigen Wikipedia genauso gemacht: Tillon und Tillion. --Ephraim33 (Diskussion) 22:12, 25. Jun. 2018 (CEST)
Löschung
Hallo, warum hast du die WL Liste der Präsidenten der SNTS gelöscht? Ich hatte nicht darum gebeten, sondern doch im Gegenteil zwei Kategorien gesetzt. Das hätte ich doch nicht, wenn ich die WL nicht sinnvoll finden würde.--Zweioeltanks (Diskussion) 21:04, 27. Jun. 2018 (CEST)
Weiterleitungen, die mit "Liste der" oder "Liste von" beginnen, halte ich nicht für sinnvoll. Nach solche Wikipedia-eigenen Stichworten wird wohl niemand suchen. Das natürliche Stichwort ist Studiorum Novi Testamenti Societas, und dort findet der Leser auch die Präsidenten. --Ephraim33 (Diskussion) 19:51, 29. Jun. 2018 (CEST)
Hallo ich hatte, weil ich wegen einer IP-Sperre nicht editieren konnte, per Mail geantwortet. Vielleicht hast du die Mail nicht bekommen, deshalb noch einmal hier: Selbstverständlich wird niemand "Liste der Präsidenten der Studiorum Novi Testamenti Societas" in das Suchfeld eingeben. Aber es sollte doch die Möglichkeit geben, diese Liste unter den Kategorien zu kategorisieren, auf die der Artikel selbst nicht passt. Es sind doch Hunderte von Listen in Artikeln, die auf diese Weise per WL kategorisiert sind. Vgl. z.B. Liste der Kaiser von Trapezunt, Liste der gekrönten Könige und Königinnen Böhmens, Liste der Ehrendoktoren der Polytechnischen Universität Valencia, Liste der Rektoren der Technischen Universität Dresden, Liste der Generalsuperintendenten und Präsides Westfalens ... Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 06:22, 9. Jul. 2018 (CEST)
Besten Dank :-) --Zweioeltanks (Diskussion) 19:36, 9. Jul. 2018 (CEST)
Löschung
Hallo, warum hast du die (vorher leeren) „Kategorie:Ethnische Minderheit in Afrika als Thema“ und „Kategorie:Ethnische Minderheit in Australien und Ozeanien als Thema“ gelöscht? Die werden von mir frisch gepflegt und sind Teil der programmierten Verlinkung von mehreren entsprechenden Kategorien: Kategorie:Ethnische Minderheit in Afrika, Kategorie:Ethnische Minderheit in Australien und Ozeanien sowie Kategorie:Ethnie in Afrika und Kategorie:Ethnie in Australien und Ozeanien. Ich bin mitten im Projekt „Objektisierung der Kategorie:Ethnie“ und die beiden fehlen jetzt in der Gesamtstruktur von 6 x 8 Kontinent-Kats. Eine mögliche Befüllung der beiden steht an… Kannst du die bitte wieder in ihren vorhergehenden Zustand versetzen? Es steckte viel Arbeit drin :-( -- Chiananda (Disk | Edits | Portal:Ethnologie) 19:35, 29. Jun. 2018 (CEST)
Leere Kategorien sind nicht erwünscht. Wenn du genug Inhalt (mehr als zehn) für die Kategorien hast, dann sage Bescheid. Ich werde die Kategorien dann wiederherstellen. --Ephraim33 (Diskussion) 19:51, 29. Jun. 2018 (CEST)
Das ist doch Quatsch. Wenn er die Kategorien Teil einer Systematik und er sie befüllen will, braucht man sie nicht zu löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:55, 9. Jul. 2018 (CEST)
Verweigerung (Pferd)
Hallo Ephraim, vielen Dank, dass du die Seite Verweigerung (Pferd) (Verschieberest: Ungehorsam (Pferd)) gelöscht hast. Hast du auch überprüft ob dabei keine Weiterleitung ins Leere läuft? Ich war noch nicht fertig mit der Überprüfung. Gruss Minoo (Diskussion) 15:11, 1. Jul. 2018 (CEST)
Ja, habe ich. Kannst du auf Spezial:Linkliste/Verweigerung_(Pferd) auch selbst sehen: keine Links mehr aus dem Artikelnamensraum. --Ephraim33 (Diskussion) 15:16, 1. Jul. 2018 (CEST)
Danke & Gruss Minoo (Diskussion) 15:36, 1. Jul. 2018 (CEST)
Die IP hat diese am 28. Juni 2018 neu erstellte Vorlage, die eine schlecht funktionierende Dublette von Vorlage:Deutsche Biographie ist, vielfach in Artikel wie Erich Kästner hineinfummelt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:22, 8. Jul. 2018 (CEST)
Ein Schnelllöschantrag kann nicht ausgeführt werden, solange noch über 200 Einbindungen existieren. Ansonsten hätte man in all diesen Artikeln kaputte Links. Ich schlage vor, die Löschdiskussion abzuwarten. --Ephraim33 (Diskussion) 16:37, 8. Jul. 2018 (CEST)
Die Kategorie wird nie leer werden, weil sie regelmäßig weiter von wechselnden IPs befüllt wird.Spezial:Beiträge/77.14.55.171. Toll was? --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:07, 8. Jul. 2018 (CEST)
Nicht besonders sinnvoll von der IP, aber auch nicht weiter tragisch. Nach der Löschentscheidung durch einen Admin kann man die Einbindungen mit Bothilfe entfernen lassen. --Ephraim33 (Diskussion) 17:16, 8. Jul. 2018 (CEST)
Wie lange sollen denn diese IP-Trollereien noch weitergehen? Meines Meinung nach sollten wie in der englischsprachigen Wikipedia unangemeldete Benutzer keine neuen Seiten anlegen dürfen, weil das sonst oft zu Fake-Artikeln und solchen Vorlagen-Trollereien führt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:31, 8. Jul. 2018 (CEST)
Bitte noch Lemma gegen Neuanlage sperren. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:28, 8. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim! Die von dir stark überarbeitete Seite Osman Hadžić wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 12. Jul. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Danke
Ich hoffe Du fühlst Dich jetzt richtig wichtig --Je regrette (Diskussion) 23:08, 12. Jul. 2018 (CEST)
Was war denn da los? Der Benutzer hat sich kurz darauf sperren lassen. Troll, Sockenpuppe oder gefrusteter Autor? --188.97.225.18 19:29, 14. Jul. 2018 (CEST)
Gefrusteter Autor. Letzte Artikelbearbeitung war schon am 19. März 2018. --Ephraim33 (Diskussion) 19:15, 17. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, ich kann machen was ich will, der Commons-Link führt einfach nicht auf die neue Category mit den circa 10 Bildern. Kannst Du mir bitte aus der Patsche helfen, vielen Dank.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:52, 14. Jul. 2018 (CEST)
Commonscat. --Ephraim33 (Diskussion) 17:56, 14. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim, warum hast Du die Personendaten (mit Bild) herausgenommen? Sie sind im Original eingetragen und so sollte es wohl auch in der Übersetzung sein. Ich bin gespannt auf die Begründung; denn dass für französche Politiker (noch) keine Vorlage besteht, kann es ja wohl nicht sein . En Gude vun Wo(r)ms --Pratz53 (Diskussion) 09:33, 17. Jul. 2018 (CEST)
In der deutschsprachigen Wikipedia stehen die Personendaten ganz unten im Artikel und haben auch eine andere Form als in der französischsprachigen Wikipedia (Hilfe:Personendaten). Auf diese Form habe ich die Personendaten gebracht ([4]). Das Bild einer Haustür ist meiner Meinung nach unpassend für einen Personenartikel – dann lieber gar kein Bild. --Ephraim33 (Diskussion) 19:15, 17. Jul. 2018 (CEST)
Weiterleitung
Hallo, warum hast du die Weiterleitung Oberranna (Gemeinde Mühldorf) gelöscht? Ich finde immer wieder derartige Löschungen vor dir, was aber nicht den Regeln hier (Österreich) entspricht. Diese Weiterleitungen wurden extra angelegt, damit sie verwendet werden und nicht Konstruktionen wie Oberranna in allen denkbaren Varianten entstehen. Wie du siehst, haben auch noch viele Links das Ziel Oberranna (Gemeinde Mühldorf). Wenn du weiterhin diese Redirects löscht, verwässert sich das wieder. --91.113.62.91 17:06, 24. Jul. 2018 (CEST)
Der Admin findet es halt geil, wenn es Parallelartikel Oberranna (Mühldorf) und Oberranna (Gemeinde Mühldorf) gibt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:54, 24. Jul. 2018 (CEST)
In Österreich gibt es extrem viele derartige Weiterleitungen und man darf nur hoffen, dass sie von Unbefugten nicht gefunden und sodann gelöscht werden. Diese Weiterleitungen wurden gezielt angelegt und halten sich an genaue Regeln, damit Überschneidungen ausgeschlossen sind. --91.113.62.91 18:08, 24. Jul. 2018 (CEST)
Es werden generell alle Weiterleitungen, die Klammern enthalten, gelöscht. Das spart zwar keinen Speicherplatz, ist aber saugeil. Dann funktioniert die Suche nach möglichen Verlinkungen nicht mehr und jeder legt Rotlinks nach seinem eigenem Geschmack an. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:16, 24. Jul. 2018 (CEST)
Wenn es der Sache dient, dann könnten wir ab nun Weiterleitungen nach dem Muster [[Oberranna /Gemeinde Mühldorf/]] anlegen - damit halten wird einerseits die Regeln ein und wissen aber trotzdem, dass eine Klammer gemeint ist. Oder wir sprechen die fleißigen Löscher an und machen sie darauf aufmerksam, dass diese Weiterleitungen einen Zweck erfüllen. Zuvor aber noch etwas Futter für löschgierige Admins: Michelfeld (Auerbach) - das liegt zum Glück in Deutschland. Unterhaltsam finde ich auch Konstruktionen wie Auerbach i.d.OPf. und ich beneide die Deutschen um die vielen Punkte. Wäre analog dazu Oberranna i.d.Gem. Mühldorf i.Niederösterr. erlaubt? Das hätte auch keine Klammer! --91.113.62.91 18:46, 24. Jul. 2018 (CEST)
Nur zur Info Schrägstriche sind nicht möglich, da es sich dann um Unterseiten handelt. ---K@rl 11:01, 25. Jul. 2018 (CEST)
Hi, bitte repariere das: Die Kaulbachstraße (München) soll wieder nach Kaulbachstraße und dort eine BKL II eingerichtet werden. Die anderen Straßen gehören dann nach Kaulbachstraße (Begriffsklärung). Siehe: WP:AA. Grüße --h-stt !? 21:24, 2. Aug. 2018 (CEST)
Bitte wende dich an diejenigen, die verschoben haben: [5]. --Ephraim33 (Diskussion) 21:32, 2. Aug. 2018 (CEST)
Xocolatl ist doch gar kein Admin, der kann das nicht verschieben. Bitte mach du es. Grüße --h-stt !? 21:43, 2. Aug. 2018 (CEST)
Verschiebung wurde auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2018/August#Bitte_Verschieben abgelehnt. --Ephraim33 (Diskussion) 22:39, 20. Aug. 2018 (CEST)
Neue Siedlung
Bitte Neue Siedlung (Statzendorf) nach Neue Siedlung (Gemeinde Statzendorf) verschieben, siehe dazu WP:NK. --88.117.75.96 10:19, 5. Aug. 2018 (CEST)
Danke. Ja, Österreich ist immer mit Gemeinde, steht so in WP:NK. Nur bei Städten, wenn es sich um echte Stadtteile handelt, wird das "Gemeinde" weggelassen oder als Stadtgemeinde interpretiert; bei weit außerhalb liegenden Dörfern, die aber formal zur Stadt gehören, ist noch unklar, ob man es auch dort weglassen darf, meist wird es mit (Gemeinde ...) geschrieben. Deshalb gibt es in Österreich auch so viele Weiterleitungen mit dem Klammerzusatz (Gemeinde xxx). --88.117.75.96 10:37, 5. Aug. 2018 (CEST)
Commonscat Stolpersteine in Hessen
Hi Ephraim, Du hattest meine Änderung auf Wikidate rückgängig gemacht. Wir haben auf Commons 16 Kategorien von Stolperstein nach Bundesland, eine davon "Category:Stolpersteine in Hessen" ist falsch benannt, weil wir auf Commons die englischen Begriffe verwenden, die Hessenkategorien daher alle nach dem Schema "Category:... in Hessen" aufgebaut sind. Ich baue das gerade um und bitte daher um ein Revert Deiner Änderung auf Wikidata.--Karsten11 (Diskussion) 15:36, 5. Aug. 2018 (CEST)
Meinst du diese Änderung? --Ephraim33 (Diskussion) 15:42, 5. Aug. 2018 (CEST)
Tomaten auf den Augen ich hab. Sorry, falsche Baustelle.--Karsten11 (Diskussion) 15:44, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ein weiteres Opfer der Hitze ;-) --Ephraim33 (Diskussion) 16:34, 5. Aug. 2018 (CEST)
Hilfe beim Verschieben
Grüß dich Ephraim, ich hatte auf Bitten eines Benutzers den Filmartikel Ein Mann namens Ove auf das Klammerlemma verschoben, um das klammerlose Lemma für die Romanvorlage freizumachen, analog zu Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Weil aber automatisch eine Weiterletung angelegt wurde und einige Benutzer sehr schnell damit waren, die WL durch eine BKL zu ersetzen, ist etwas Chaos entstanden, bevor ich die Löschung der WL und Verschiebung des Romanartikels auf das freie, klammerlose Lemma beantragen konnte. Kannst du das erledigen bzw. mir raten, wie ich sinnvoll weiter vorgehe, damit nicht noch mehr Chaos ausbricht? Es hat bereits eine VM deshalb gegeben. Für deinen Rat & deine Hilfe schonmal Dank im Voraus, Willi P • Disk • 16:20, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich würde es so lassen, wie es jetzt ist: Ein Mann namens Ove als Begriffsklärung und Ein Mann namens Ove (Film) sowie Ein Mann namens Ove (Film) als Artikel. Begriffsklärung als Einstieg ist der normale Fall. Nur wenn der Film zehnmal so bekannt ist als der Roman, würde der Film auf dem ungeklammerten Lemma stehen. Und nur wenn der Roman zehnmal so bekannt ist als der Film, würde der Roman auf dem ungeklammerten Lemma stehen. --Ephraim33 (Diskussion) 16:34, 5. Aug. 2018 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Widerspricht das aber nicht dem Grundsatz Klammerlemma nur wenn unbedingt nötig? Willi P • Disk • 16:40, 5. Aug. 2018 (CEST)
In diesen Fall ist das Klammerlemma nötig. WP:BKL II ist nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet. --Ephraim33 (Diskussion) 17:04, 5. Aug. 2018 (CEST)
OK, vielen Dank und schönen Sonntag noch, Willi P • Disk • 17:08, 5. Aug. 2018 (CEST)
Suzanne Verdal
Danke für die schnelle Löschung der Weiterleitung. Verschiebung von BNR in ANR ist erfolgt. Gute Nacht!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 00:00, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ascorbin-WL
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Ascorbin - Gibt es dafür eine nachvollziehbare Begründung? Die Wikipedia-Standardsuche liefert nun wieder nur Preiselbeere und Moltebeere als Ergebnis. --Nereki1837 (Diskussion) 19:32, 10. Aug. 2018 (CEST)
Ascorbin ist eine unerwünschte Weiterleitung, weil Ascorbin im Artikel Ascorbinsäure nicht vorkommt. Siehe Wikipedia:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel: „Ein Ausdruck, von dem mittels einer Weiterleitung oder Begriffsklärung auf einen Artikel verwiesen wird, soll im Zielartikel auch genannt und zur besseren Erkennbarkeit durch Fettdruck hervorgehoben werden.“ --Ephraim33 (Diskussion) 19:39, 10. Aug. 2018 (CEST)
Problem der WP-Suchmaschine ist wohl keine (deutschtypischen) Wortbildungen im Artikeltitel wie im Inhalt zu erfassen. Dein erster Satz. --Nereki1837 (Diskussion) 19:58, 10. Aug. 2018 (CEST)
Wenn Ascorbin eine gebräuchliche Abkürzung für Ascorbinsäure ist, kannst du Ascorbin unter Andere Namen in die Infobox im Artikel Ascorbinsäure ergänzen. Und wenn Ascorbin im Artikel steht, ist auch eine Weiterleitung erlaubt. --Ephraim33 (Diskussion) 20:28, 10. Aug. 2018 (CEST)
Pakistan
Hallo Ephraim, heute hattest Du die Disk nach der Verschiebung durch Stingray500 von Provinzversammlung auf Provinzregierung von Khyber Pakhtunkhwa gelöscht, dabei handelt es sich m.M.n. um einen gutgemeinten, aber dennoch groben Vandalismus. Ich hatte ihn vor wenigen Stunden mal angepingt, geben wir ihm noch etwas Zeit zur Stellungnahme. Offensichtlich hat er das Konzept bei den Organen von Gebietskörperschaften nicht verinnerlicht: es gibt eben die Regierung, die Legislative und die Exekutive. Das sind alles getrennte Lemmata. Ein Blick auf en:Government of Khyber Pakhtunkhwa und en:Khyber Pakhtunkhwa Assembly hätten vllt. ausgereicht. Eine inhaltliche Umwidmung wurde nicht gemacht, daher sind Lemma und Inhalt nicht übereinstimmend. Er ist gut bei Cricket, aber nicht so sehr bei pakistanischen politischen Artikeln, z.B. eine Erstfassung. Betroffen sind auch Provinzregierung Belutschistans , Provinzregierung des Punjab , Provinzvregierung des Sindh (! hier ist noch ein Schreibfehler mit überflüssigem v in der Mitte !). Ich denke, dass alle seine Änderungen revidiert werden müssen. Pakistan hat leider keine feste Redaktion bei uns, bei der man Rückhalt finden könnte, es ist unbetreut. --Emeritus (Diskussion) 21:52, 10. Aug. 2018 (CEST)
Archey-Frosch
Hallo Ephraim. Kannst du mir bitte mal helfen und hier etwas zur Aufklärung beitragen? Danke schon mal und Grüße --AquariaNR (Diskussion) 19:47, 14. Aug. 2018 (CEST)
Moin Ephraim, den Artikel hatte ich in meinen BNR verschoben, weil er die RK für Schiffe (ab Stapellauf) noch nicht erfüllt. Hierzu gibt es auch eine Diskussion im Portal Schifffahrt. Wenn das Schiff nach deiner Entscheidung weiter im ANR verbleiben soll, sind die RK aufgeweicht. Will ein Administrator das wirklich? Die Alternative wäre ein LA, aber dann geht die bisherige Arbeit und Versionsgeschichte verloren. Bin gespannt auf deine Antwort! --Ein Dahmer (Diskussion) 22:18, 20. Aug. 2018 (CEST)
Die Alternative wäre den Artikelautor auf Benutzer Diskussion:Didionline zu fragen, ob er den Artikel vorläufig in seinem Benutznamensraum parken will. --Ephraim33 (Diskussion) 22:39, 20. Aug. 2018 (CEST)
Wo, bitte sehr, steht denn, dass nur der Erstautor den Artikel in seinen BNR verschieben darf? --Ein Dahmer (Diskussion) 18:35, 21. Aug. 2018 (CEST)
Die ungeschriebene Regel ermöglicht eine gute Zusammenarbeit (Wenn du so willst, steht das bei Kant: Kategorischer Imperativ). Der Artikel steht jetzt unter Benutzer:Didionline/Costa Smeralda (Schiff). --Ephraim33 (Diskussion) 19:02, 21. Aug. 2018 (CEST)
Import
Hallo Ephraim, kannst Du Artikel aus der engl. WP importieren? Falls ja bitte ich um Import von [6] in meinen BNR zwecks evtl. Übersetzung. Danke & Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 22:34, 22. Aug. 2018 (CEST)
Bitte Wikipedia:Importwünsche nutzen. --Ephraim33 (Diskussion) 22:38, 22. Aug. 2018 (CEST)
Ah, danke! Okmijnuhb (Diskussion) 22:42, 22. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim! Die von dir überarbeitete Seite Rena Wandel-Hoefer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:49, 23. Aug. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Pegizei
Pegizei: Sie haben die Weiterleitung ohne jegliche Rücksprache mit mir gelöscht. Ich frage mich, kraft welcher Autorität? Ich protestiere dagegen und fordere Sie auf, die Weiterleitung sofort wiederherzustellen. Auch wenn Ihnen der verlinkte Artikel privat absolut nicht gefällt, ist das kein Grund zur Löschung der WL. Pegizei ist in dieser Woche der meist geschaute Hashtag in Twitter gewesen, das Wort wird auch in der Presse u.a. Medien breit rezipiert.--Eisbaer44 (Diskussion) 20:04, 25. Aug. 2018 (CEST)
Okay. Ich stelle die Weiterleitung wieder her, wenn der Artikel Pegidademonstrierende, Frontal 21 und die Polizei die Löschdiskussion überlebt. --Ephraim33 (Diskussion) 21:41, 25. Aug. 2018 (CEST)
Link einfügen
Hallo Ephraim, kannst Du mir bitte kurz helfen, um bei Pro League (Belgien) 2013/14 Mbaye Diagne (Fußballspieler) statt der Begriffsklärung einzufügen? Ich habe es versucht zu ändern, aber dann wird die Tabellenzeile zweizeilig (in der Vorschau), das habe ich nicht gespeichert. Geht es auch eleganter? Die Vorlage in der Tabelle nimmt die Pipe nicht an. viele Grüße, --Hubertangusta (Diskussion) 22:46, 26. Aug. 2018 (CEST)
So geht’s. --Ephraim33 (Diskussion) 19:19, 27. Aug. 2018 (CEST)
Benutzer:Fritzober/Vorlagen von fritzober
Danke für solche Aufräumarbeiten im Hintergrund! --Fritzober (Diskussion) 08:11, 28. Aug. 2018 (CEST)
Der Gemeine Feldschnurfüßer
ist lästig (wir hatten auch eine Invasion), daher vielen Dank, daß Du ihn in meinem BNR gelöscht hast! Könntest Du Dich gelegentlich der Frage annehmen, die ich dazu noch auf der Diskussionsseite gestellt habe? Besten Gruß --Cantakukuruz (Diskussion) 17:25, 1. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe auf Diskussion:Gemeiner Feldschnurfüßer geantwortet: [7]. --Ephraim33 (Diskussion) 12:05, 2. Sep. 2018 (CEST)
Moin Ephraim, da biste mir aber schon in die Parade gefahren mit der Löschung beim Editieren! Bin schon so lange dabei, aber das hatt ich noch nie, glaube ich, und mich schwer erschrocken ,-) Die Verschiebung kann ich gut nachvollziehen, da offenbar Erik Satie prägend für die Einführung war. Aber der Begriff Flaschenspiel ist doch zumindest die WL wert und Du über's Ziel hinausgeschossen. Ich meine: Du hast die wenigen Verlinkungen zwar umgebogen, aber Nutzer werden den Begriff eingeben und suchen, ihn ohne WL aber nicht finden, nicht? --WinfriedSchneider (Diskussion) 11:58, 2. Sep. 2018 (CEST)
Über die Weiterleitung Flaschenspiel (die kurz vor deiner Anfrage angelegt wurde) gelangen die Leser zu Bouteillophone. Eine zusätzliche Weiterleitung Flaschenspiel (Musikinstrument) ist nicht nötig. --Ephraim33 (Diskussion) 12:05, 2. Sep. 2018 (CEST)
Ups, so ist das, okay! – Wusste ja wie die Suche funktioniert, Ausprobieren schien demnach entbehrlich, als ich Dir schrieb … so kann's gehen! Schönen Sonntag wünscht --WinfriedSchneider (Diskussion) 12:16, 2. Sep. 2018 (CEST) PS: Nicht mal die Historie hatte ich angesehen und den armem Admin auch der Verschiebung verdächtigt, oje! Ist heut nicht nicht mein Tag? Sonne scheint doch!
Admin-Gesetz: § 1 Der Admin ist immer schuld. § 2 Sollte der Admin nicht schuld sein, tritt § 1 in Kraft ;-) --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)
Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood)
Re: en:Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood). Verstehst du englisch? Dann schau bitte einmal die Diskussion dort an. Es gibt viele "Magnificat and Nunc dimittis in D", dies ist nur zufällig das erste mit einem Artikel. Wie sollen wir die unterscheiden, wenn nicht durch den Nachnamen des Komponisten? Die Verschiebung war nicht sinnvoll, aber einen Redirect zu löschen ist noch weniger sinnvoll. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:27, 3. Sep. 2018 (CEST)
Magnificat and Nunc dimittis in D ist jetzt Begriffsklärung und der Artikel wieder auf Magnificat and Nunc dimittis in D (Wood). --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)
Judendorf (Siedlung)
Hast du die Weiterleitung Judendorf (Siedlung) schon gelöscht? Wollte auf die BKL leiten und evtl. später einen Artikel daraus machen. --FraCbB (Diskussion) 23:21, 4. Sep. 2018 (CEST)
Judendorf (Siedlung) kannst du auch als Artikel anlegen, ohne dass eine Weiterleitung auf die BKL Judendorf existiert. --Ephraim33 (Diskussion) 23:51, 4. Sep. 2018 (CEST)
Warum hast du die genannte Weiterleitung gelöscht? „Reußen“ ist eine für das Haus Reu8 häufig genutzte Bezeichnung. --slg (Diskussion) 00:11, 5. Sep. 2018 (CEST)
Weiterleitung wird nicht benötigt. Nicht aus dem Artikelnamensraum verlinkt. Nach [8] seit 2015-07-01 nur 16 Aufrufe. --Ephraim33 (Diskussion) 00:33, 5. Sep. 2018 (CEST)
Es gibt eine Mindestabrufzahl für Weiterleitungen? Im Übrigen ging ich bis jetzt immer davon aus, Verlinkungen auf Weiterleitungen sollten im ANR ohnehin vermieden werden. --slg (Diskussion) 00:44, 5. Sep. 2018 (CEST)
Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler
Hallo Ephraim! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Regina Beckhaus eingefügt hast. Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:
- Kategorie:Filmschauspieler oder Kategorie:Stummfilmschauspieler
- Kategorie:Kinderdarsteller
- Kategorie:Musicaldarsteller
- Kategorie:Opernsänger
- Kategorie:Pornodarsteller oder Kategorie:Vivid Girl
- Kategorie:Theaterschauspieler, Kategorie:Hofschauspieler, Kategorie:Kammerschauspieler oder Kategorie:Burgschauspieler
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist. Vielen Dank! -- TaxonBot • 19:38, 19. Sep. 2018 (CEST)
Bilder lassen sich nicht öffnen - ratlos
Durch Klick lassen sich Bilder in commons ganz normal öffnen, aber Bilddateien in beliebigen Artikeln, auf der Hauptseite die heutigen Stachelschweine oder Götz Aly, oder zum Beispiel im von mir zuletzt bearbeiteten Lemma Johann M. Kauffmann, öffnen sich nicht mehr. Beim Draufklicken verschwindet wie üblich der Artikel, aber statt des Bildes habe ich nur einen schwarzen Bildschirm mit den Menüleisten. Ist das ein Wikipedia-Serverproblem, oder habe nur ich das Problem? Im Unterschied zu commons, wo alles ganz normal funktioniert, kann ich auch Bilder in anderen Wikipedias (italienisch, englisch, französisch) nicht öffnen. Die Bilder bleiben schwarz. Was kann das sein? Mit einem verzweifelten Gruß -- Cantakukuruz (Diskussion) 23:53, 21. Sep. 2018 (CEST)
Inzwischen erledigt. War ein Softwarefehler.--Cantakukuruz (Diskussion) 12:47, 7. Okt. 2018 (CEST)
Verschiebung "Ibicella"
Bitte umgehend wieder rückgängig machen: diese Gattung ist NICHT monotyipsch, sie hat mehrere Arten. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 23:05, 4. Okt. 2018 (CEST)
Melly42 hat verschoben. Also frage bitte Benutzerin:Melly42. --Ephraim33 (Diskussion) 23:31, 4. Okt. 2018 (CEST) PS: Die Verschiebung von Ibicella (Gattung) auf Ibicella finde ich aber sinnvoll. Klammerlemma sollten - wenn möglich - vermieden werden. Da die Gattung nicht monotypisch ist, wurde die bis heute früh bestehende Weiterleitung Ibicella→Ibicella lutea gelöscht und die Gattung auf Ibicella verschoben. Daran ist nichts auszusetzen. --Ephraim33 (Diskussion) 23:31, 4. Okt. 2018 (CEST)
Darum geht es aber nicht. Wenn jetzt Neugierige "Ibicella" eingeben, werden ihnen die beiden Artenartikel angeboten - nicht aber der Artikel zur Gattung. Für sowas kann ein Klammerlemma nützlich sein.--Dr.Lantis (Diskussion) 23:39, 4. Okt. 2018 (CEST)
Meinst du die Autovervollständigung im Suchfenster? Ich glaube es dauert einige Zeit, bis die Neuanlage und Verschiebung verarbeitet ist, und der Artikel angezeigt wird. --Ephraim33 (Diskussion) 23:45, 4. Okt. 2018 (CEST)
Sorry, ich kann Ephraim nur zustimmen. Klammerlemma sollten vermieden werden, vor allem wenn das das Nicht-Klammer-Lemma auf eine einzelne Art weitergeleitet wird. Außerdem hab ich bei meiner Verschiebung schon geschrieben, dass Ibicella NICHT monotypisch ist. Wenn ich in der Suchfunktion Ibicella eingebe bekomme ich übrigens drei Einträge. --Melly42 (Diskussion) 09:45, 5. Okt. 2018 (CEST)
Hugh Herr
Vielen Dank für die Restlöschung. Magst Du gelegentlich auf die Kategorien und die Normdaten in Hugh Herr schauen, ob ich da Unsinn gemacht habe? Und bei der Gelegenheit auch Danke! für die Weiterleitung vom Cylindroiulus auf den Gemeinen Feldschnurfüßer. Beste Grüße--Cantakukuruz (Diskussion) 12:54, 7. Okt. 2018 (CEST)
Dankeschön :-) und zwei Seitensperren
Lieber Ephraim, vielen Dank fürs Löschen. :) Könntest du bitte Benutzer Diskussion:Antarktis 1089/Diskussionsseite Design Grün, Benutzer Diskussion:Antarktis 1089/Willkommen (DE-FR-NL) auf Halbsperre setzen? Danke :-) Antarktis 1089 (Diskussion) 23:05, 7. Okt. 2018 (CEST)
Neue Seitensperren
Lieber Ephraim, bitte Benutzer:Antarktis 1089/Ablage 1919+Benutzer:Antarktis 1089/Ablage 1039, bis 09.01.2019 auf Halbsperre setzen. Vielen Dank :-) Antarktis 1089 (Diskussion) 21:16, 9. Okt. 2018 (CEST)
Frage zu: Party Rent
Hallo, erst mal danke für das Hinzufügen der Kategorie „Veranstaltungsdienstleister“ zu dem o.g. Eintrag. Frage dazu: Warum taucht „Party Rent“ denn nun innerhalb dieser Kategorie nicht auf unter „P“? (Möglicherweise ein technisches Thema - freue mich über kurze Erklärung dazu... - danke!) (nicht signierter Beitrag von Ponychief (Diskussion | Beiträge) 21:38, 11. Okt. 2018 (CEST))
In der Kategorie:Veranstaltungsdienstleister steht Party Rent unter P, aber nicht im oberen Abschnitt »Unterkategorien«, sondern im unteren Abschnitt »Seiten in der Kategorie „Veranstaltungsdienstleister“«. --Ephraim33 (Diskussion) 22:01, 11. Okt. 2018 (CEST)
Mariendom (Linz)
Hallo Ephraim33!
Mit deiner Löschung ohne jeden LA, geschweige denn eine Diskussion bin ich nicht einverstanden.
Seit der seinerzeitigen Löschung sind Redirects zu Zweitbezeichnungen eines Lemmagegenbstandes häufig geworden. Ich verweise auf Wikipedia:Weiterleitung#Alternative Bezeichnungen und Synonyme "Es ist sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen anzulegen". Vgl.zB Mariendom (Andernach), Mariendom (Augsburg), Mariendom (Freising), Mariendom (Hamburg), Mariendom (Hildesheim), Mariendom (Speyer). Ich bitte also höflich und bestimmt um Wiederherstellung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:23, 14. Okt. 2018 (CEST)
Zur ausführlichen Löschdiskussion wiederhergestellt. --Ephraim33 (Diskussion) 14:51, 14. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Ephraim33!
Die von dir stark überarbeitete Seite Otto Mantzel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 14. Okt. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Ephraim33,
dass Du die Seite Duck Stars (Sammelkarten) gelöscht hast, war etwas ungeschickt, denn gibt man gibt man Duck Stars auf Google ein, und trifft auf den Wikipedia-Artikel-Vorschlag und klickt diesen an, so verlinkt dieser auf die Seite Duck Stars (Sammelkarten), wo dann der Hinweis erscheint, dass die Seite gelöscht wurde und eben nicht die gewünschte (und verschobene Seite Duck Stars. Also könntest Du entweder die Seite Duck Stars (Sammelkarten) wiederherstellen oder schauen, dass der Google-Vorschlag direkt auf Duck Stars verlinkt? -- Gruß Apple tree1234 (Diskussion) 23:24, 18. Okt. 2018 (CEST)
hat sich erledigt
Wie ich gerade gesehen habe, funktioniert es nun mit Google ;-). Hat sich erledigt. Apple tree1234 (Diskussion)