Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2006
18. Juni | 19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | 22. Juni | 23. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Scheuklappenartikel zu einem Softwareprodukt. Aufgabengebiet wird nicht erklärt, außerdem Werbung. --Robert S. - QS jetzt! 00:06, 22. Jun 2006 (CEST)
- Text kopiert von [1] (Ende der Seite), die "Ebenen" vermutlich aus irgendwelchen Dokumentationen oder Schulungsmaterial - da eh reine Werbung lohnt sich eigentlich das URV-Procedere nicht, vielmehr schnelllöschfähig -- srb ♋ 12:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Trendsport (erledigt, gelöscht)
Erscheint mir überflüssig, zudem sieht es mir nach Unfug aus. (Trendsportarten sind bereits hier gelistet. --Mo4jolo 00:07, 22. Jun 2006 (CEST)
In der Tat, drei gelistete Artikel und Redundant zu Liste der Sportarten. Löschen.--SVL 00:25, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich neige etwas zu dem Standpunkt "Kategorien vor Listen". Aus diesem Grund vorerst behalten, meinetwegen auch 7 Tage -- Barabbas 00:30, 22. Jun 2006 (CEST)
wie schon an der "Definition" der Kat erkennbar Unfug. --Finanzer 01:29, 22. Jun 2006 (CEST)
Nur mit dem Löschen ist es aber ja nicht getan! Jetzt sind vier Artikel in einer Kat gelistet, die es zwar nicht gibt, jedoch samt Inhalt angezeigt wird. Gulp 14:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Begriffsbildung zur Kölner Ausprägung des Katholizismus. --Robert S. - QS jetzt! 00:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Es gibt ausreichend Internetquellen, um den Vorwurf der Begriffsbildung zu begegnen. behalten -- Barabbas 00:32, 22. Jun 2006 (CEST)
- Na dann gib mal welche an, ich finde auf die Schnelle nur das angegebene Buch. --Robert S. - QS jetzt! 00:46, 22. Jun 2006 (CEST)
- ..., das zumindest eine wissenschaftliche Publikation ist. Der Autor lehrt an der Abteilung für Geschichte und ihre Didaktik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln. Gruß -- Universaldilettant 01:13, 22. Jun 2006 (CEST)
RK heißt rheinisch-katholisch und die Hauptstadt von NRW ist immernoch Altbierstadt. Das Kichlein dieses Düsseldorfer Vorortes ist recht hübsch, aber leider evanjelisch, denn im Rheinland gibt es nur einen Protestanten - und das ist Joachim Kardinal Meißner (Jürgen Becker, Mitternachtsspitzen). Cup of Coffee 01:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Keine Begriffsbildung durch Schank oder den Artikel (sagt ein schwäbischer Protestant, der sich das ergoogelt hat) ([2],[3],[4]). Behalten. --w-alter 02:30, 22. Jun 2006 (CEST)
Offensichtlich eine volkstümliche Bezeichnung für den nicht-dogmatischen Umgang mit der katholischen Glaubenslehre und ihren Riten, die Textbelege lassen auch stets einen ironischen Beiklang hören. Soweit das Wiktionary. Wie der Text das katholische Milieu darstellt, wächst aber nicht über Gemeinplätze hinaus, die wohl manch anderer katholischer Ort für sich in Anspruch nehmen würde, und ist imho eigentlich nicht enzyklopädietauglich. (Vielleicht könnte der Autor die angegebene Literatur besser einarbeiten.) --Gravierend blass 15:50, 22. Jun 2006 (CEST)
Keine Begriffsbildung, etablierter Begriff, siehe auch fringsen, Behalten, --He3nry Disk. 15:57, 22. Jun 2006 (CEST)
- Trotzdem nur Gemeinplätze, löschen. --::Slomox:: >< 16:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Ort in Chakassien (Erledigt)
Kategorie ist eine Untermenge von Kategorie:Ort in Sibirien. Sie ist nicht verwendet. Sibirien kann man sich normal noch vorstellen, aber wer weiß schon, wo Chakassien ist? -- Mef.ellingen 00:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, weitergehenden Kommentar spar ich mir - siehe Vorredner.--SVL 00:58, 22. Jun 2006 (CEST)
Erledigt. Schnellgelöscht --Frank Schulenburg 01:29, 22. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Jurist (Erledigt)
Unbenutzte Kategorie, die Berufe Jurist, Notar usw. sind alle in der Kategorie:Beruf (Rechtspflege) einsortiert. Die unbenutzte Untermenge kann gelöscht werden. -- Mef.ellingen 01:03, 22. Jun 2006 (CEST)
Erledigt. Schnellgelöscht --Frank Schulenburg 01:26, 22. Jun 2006 (CEST)
Vorlage:Heraldisch korrekt (Erledigt)
wo ist der Sinn? -- Triebtäter 01:10, 22. Jun 2006 (CEST)
Erledigt durch Finanzer --Frank Schulenburg 01:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Fluss in Krasnojarsk Kray (Erledigt)
Kategorie ist eine Untermenge von Kategorie:Fluss in Russland. Diese ist wiederum eine Untermenge von Kategorie:Fluss in Asien. Die Kategorie ist nicht verwendet. Russland kennt man, aber Krasnojarsk Kray? --Mef.ellingen 01:12, 22. Jun 2006 (CEST)
- Mal blöd gefragt: warum legst Du die Kategorie dann erst überhaupt an (vgl. [5])? -- Triebtäter 01:16, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hinweis auf Benutzerseite durch Finanzer ist bereits erfolgt.
Erledigt. Schnellgelöscht --Frank Schulenburg 01:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Trinidader (Erledigt)
Die Kategorie:Trinidad und Tobago ist ausreichend für die Artikel aus diesem Land - für eine oder zwei Personen muss keine eigene Kategorie eingeführt werden (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Bewohner des Landes überhaupt als Trinidader bezeichnet werden). Die Kategorie ist nicht verwendet. --Mef.ellingen 01:22, 22. Jun 2006 (CEST)
Erledigt. Schnellgelöscht --Frank Schulenburg 01:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Thai-kickboxing (schnellgelöscht)
Lemma falsch geschrieben, zudem sehr POV und in der Form imho keine Mehrinformation zu Kickboxen, evtl. redirect(?) --Solid State Input/Output; +/– 01:51, 22. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist auch eine URV von [6]. Hier weiterdiskutieren oder zu den URV-Löschanträgen wechseln? --Andreas 06 01:53, 22. Jun 2006 (CEST)
- POV, außerdem wohl dasselbe wie Muay Thai. Weg damit! --Bundesstefan @ 01:54, 22. Jun 2006 (CEST)
Kein Mehrwert zu Kickboxen und Muay Thai, außerdem URV, deshalb schnellgelöscht. --Fritz @ 01:55, 22. Jun 2006 (CEST)
TSV Bockum 01 (erl., gelöscht)
Relevanz? Eventuell durch die Tischtennisabteilung?--Martin Se !? 03:27, 22. Jun 2006 (CEST)
- Behalten. Im Tischtennis haben sie was vorzuweisen.--Kramer 03:31, 22. Jun 2006 (CEST)
wurde gerade erst gelöscht SLA gestellt. --Eynre 05:45, 22. Jun 2006 (CEST)
- Artikel wurde nicht gelöscht. Bitte erstmal Löschdiskussion abwarten, bevor hier eilig schnellgelöscht wird. Immerhin gibt es schon ein behalten.--Kompakt 06:08, 22. Jun 2006 (CEST)
- Es gab bereits vor einer Woche einen LA: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2006. Hier wurde ausführlich diskutiert und daraufhin der Artikel gelöscht. Daher lösche ich ihn nun wieder. -- tsor 06:09, 22. Jun 2006 (CEST)
- Aufgrund der Diskussion war aber nicht ersichtlich, warum der Artikel gelöscht wurde. Mehrheit war für Behalten.
Ich glaube eh nicht mehr an den Sinn mancher Diskussionen hier. Subjektive nicht nachvollziehbare Löschung- Keine Demokratie in Wikipedia. Löschung ist eine Farce und macht Diskussionen hier sinnlos. Admin hätte Artikel aufgrund Diskussion halten müssen. Darum Artikel wieder eingestellt. Bin extrem sauer. auch jetzt gibt es wieder ein behalten !!!!:-( ) Dä Bock
- Ein Hinweis: Der Vorredner hat kürzlich diese ganze Debatte gelöscht, aber selbstverständlich im Guten Glauben. Nach drei Löschungen die (mindestens) vierte Reinkarnation: 10:19, 22. Jun 2006 217.254.144.176. --AN 10:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Als Deutscher Meister im Tischtennis (der Senioren) natürlich relevant. Das hat nichts mit einem Wiedergänger zu tun. Wiederherstellen.--Kramer 16:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger gelöscht --Lung (?) 10:57, 22. Jun 2006 (CEST)
Konrad-Adenauer-Gymnasium (Westerburg) hier erledigt URV und SLA
Relevanz fraglich. Hat dieses Gymnasium irgend eine Besonderheit aufzuweisen? Azu 04:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Aus diverse Male aufgeführten Gründen, sollten Schulartikel nur bei schweren Mängeln fliegen! Der Autor sei auf Wikipedia:Artikel über Schulen verwiesen! Deutlich Überarbeiten und Erweitern! Cup of Coffee 08:52, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich seh gerade das der Artikel von der Homepage wörtlich abgeschrieben wurde.--Fischkopp 11:42, 22. Jun 2006 (CEST) Von hier http://rz-home.de/~kag-westerburg/html/schule/history.htm?id=0 --Fischkopp 11:44, 22. Jun 2006 (CEST)
Aus diversen Gründen, sollen Schulartikel nur dann eingestellt werden, wenn es wirklich etwas besonderes zu berichten gibt. Das ist hier nicht der Fall, daher löschen.
Hier macht es uns der ERsteller allerings mit einer URV ganz leicht - und schnellwechen --212.202.113.214 12:13, 22. Jun 2006 (CEST)
Keinerlei Relevanz (analog Kirschkernweitspucken). -- tsor 06:04, 22. Jun 2006 (CEST)
- Meinst du Kirschsteinspucken? --Kungfuman 08:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, sehe hier weder elevanz noch sonst irgend etwas Behaltenswertes.--SVL 11:51, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten immerhin von Mythbusters eingehend behandelt - ich habe die entsprechende Sendung zufällig gesehen. --Kriddl 12:20, 22. Jun 2006 (CEST)
behalten, Ricky Jay ist ein Genie und Kartenwerfen ein sehr interessantes und auch gut dokumentiertes Nebengebiet der Kartenmagie. Die 7 Tage sollten für eine Wikifizierung des Artikels reichen. — PDD — 12:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Sehe keinen gültigen Löschgrund. --Thomas S.Postkastl 15:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten Ich finde nicht, dass man Kartenwerfen mit Kirschkernweitspucken vergleichen kann.
Behalten! Der Löschgrund ist irrelevant. -- Proxy 18:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel stellt eine extrem einseitige, werbungsbetonte Beschreibung eines Begriffs dar, der in erster Linie von Autovermietungen im Munde geführt wird. Aus dieserSicht ist auch der Artikel geschrieben, leider in einer absolut unenzyklopädischen Form. Zusätzlich gibt es nach einem URV-Vorgeplänkel immer noch Restzweifel an der korrekten Einhaltung des Urheberrechts. Das Lemma ist möglicherweise einen Eintrag in der Wikipedia wert, doch dieser Artikel ist m.E. nicht zu retten. Daher dieser Löschantrag (statt Einstellung in die QS). --Walter Falter 07:33, 22. Jun 2006 (CEST)
In der Tat eine Wüste - ohne Struktur und seltsam verfasst so löschen LtScoundrel 10:55, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, eine unsägliche Textwüste und POV ohne Ende - Lemma freimachen für einen Neuanfang - das Ganze kann auch übersichtlich in Kurzform dargestellt werden..--SVL 11:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Extrem Kürzing düfte angesagt sein, die Rechtfertigung, was der artikel soll raus (warum wurde das nicht in die Diskussionseite gestellt?). Einseitigkeit sehe ich nicht, Lemma relevant, da Begriff in Versicherungsschreiben nach jedem Verkehrsunfall auftauchen kann und ggf. nachgeschlagen wird. 7 Tage --Kriddl 12:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Also einseitig ist nach meinem Ermessen die Forderung von Walter Falter. Diese Ansicht ist sehr merkwürdig!!!
Warum soll der Artikel raus? Warum hat man das nicht bereits auf der Diskussionsseite dargestellt.
Was Kriddl hier schreibt ist schon zutreffend erkannt, da Lemma relevant ist und die Begriffe tatsächlich in jedem Versicherungsschreiben zu finden sind.
Kürzung ja - löschen nein!
Tag Leute, nur mal so ganz am Rande, mir und meinem Anwalt hat dieser Artikel extrem geholfen. Es stellt sich für mich allerdings die Frage warum Benutzer Walter Falter, diese uneingeschränkte Forderung nach Löschung aufstellt???????
Kürzer fassen JA - LÖSCHUNG NEIN !! Micha/Hannover
- Bitte Beiträge unterschreiben! Und zwar wie es sich gehört mit Datum und Uhrzeit. Für alle Newcomer: Zweites Knöpfchen von rechts in der Editierleiste. Mitarbeiter sind willkommen, aber bitte auch mal an Höflichkeitsregeln halten... Zur Sache: Lemma relevant, zur Weiterbearbeitung einem Mitarbeiter des Portal:Recht übergeben oder dort zur Überarbeitung listen. Kümmert sich, auch wegen dieses URV-Streits am besten ein Jurist drum!! --Ewald Trojansky 15:00, 22. Jun 2006 (CEST)
- Zurücksetzen auf Version vom 24. Feb 2006 06:27, [7] - Anschließend ging das einseitige Geschwurbel durch IP los [8]. Vorher war's einigermaßen ok, auch wenn man auch diese Version etwas verständlicher schreiben müsste. --Alkibiades 15:01, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe auch keine Einseitigkeit genau wie Kriddl. Die Version vom 24.02.06 kann man in dieser Form auch vergessen, denn sie besagt dem Leser und Interessenten gar nichts und gibt auch nichts aufschlussreiches wieder. Kürzen den Artikel und dann ist er sehr interessant. ps: eine URV sehe ich nun ja schon gar nicht.--87.123.55.54 19:25, 22. Jun 2006 (CEST)
Mit diesem Inhalt (Windows-Installations-CDs) auf jeden Fall irrelevant. In Zusammenhang gebracht mit i18n ließe sich vielleicht noch was rausholen. --Langec ☎ 08:35, 22. Jun 2006 (CEST)
- Inhalt als Beispiel in Internationalisierung (Softwareentwicklung) einarbeiten und dann löschen (Das Lemma ist doch nur ein Marketingname von Microsoft - oder habe ich was verpasst?). Mathias 10:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, jeder der eine Windows CD hat, bekommt die Information frei Haus geliefert.--SVL 11:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die völlig sinnfreie Aufzählung aller verfügbaren Sprachen mal rausgenommen. Den Rest sollte man ebenfalls löschen. Dass man Windows und Office nachträglich auf andere Sprachen umstellen kann, kann in den jeweiligen Artikeln erwähnt werden. --TM 16:20, 22. Jun 2006 (CEST)
European Wrestling Promotion (erl. gelöscht)
Kann man beinahe schnelllöschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 10:12, 22. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger vergleiche: Wiki-LöschLog löschen da auch ähnlicher Inhalt. LtScoundrel 10:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger gelöscht --Lung (?) 10:57, 22. Jun 2006 (CEST)
Relevanz? Eventuell durch die Tischtennisabteilung?--Martin Se !? 03:27, 22. Jun 2006 (CEST)
- Behalten. Im Tischtennis haben sie was vorzuweisen.--Kramer 03:31, 22. Jun 2006 (CEST)
wurde gerade erst gelöscht SLA gestellt. --Eynre 05:45, 22. Jun 2006 (CEST)
- Artikel wurde nicht gelöscht. Bitte erstmal Löschdiskussion abwarten, bevor hier eilig schnellgelöscht wird. Immerhin gibt es schon ein behalten.--Kompakt 06:08, 22. Jun 2006 (CEST)
- Es gab bereits vor einer Woche einen LA: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2006. Hier wurde ausführlich diskutiert und daraufhin der Artikel gelöscht. Daher lösche ich ihn nun wieder. -- tsor 06:09, 22. Jun 2006 (CEST)
- Aufgrund der Diskussion war aber nicht ersichtlich, warum der Artikel gelöscht wurde. Mehrheit war für Behalten.
Ich glaube eh nicht mehr an den Sinn mancher Diskussionen hier. Subjektive nicht nachvollziehbare Löschung- Keine Demokratie in Wikipedia. Löschung ist eine Farce und macht Diskussionen hier sinnlos. Admin hätte Artikel aufgrund Diskussion halten müssen. Darum Artikel wieder eingestellt. Bin extrem sauer. auch jetzt gibt es wieder ein behalten !!!!:-( ) Dä Bock
- Ein Hinweis: Der Vorredner hat kürzlich diese ganze Debatte gelöscht, aber selbstverständlich im Guten Glauben. Nach drei Löschungen die (mindestens) vierte Reinkarnation: 10:19, 22. Jun 2006 217.254.144.176. --AN 10:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Was hat die Lösch-Diskussion um den TSV Bockum 01 nun hier zu suchen? LtScoundrel 11:55, 22. Jun 2006 (CEST)
Artikel in grottenschlechtem Zustand. Als Enkel von Mahatma Gandhi und indischer Professor nicht per se relevant. Verzichtbarer Übersetzungsunfall.--Xquenda 11:09, 22. Jun 2006 (CEST)
Als Professor per se relevant. Sieben Tage. Irmgard 11:33, 22. Jun 2006 (CEST)
Professor, Parlamentsabgeordneter, Autor mehrerer Bücher: jedenfalls relevant, behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 11:39, 22. Jun 2006 (CEST)
brrr - aber 7 tage --Kriddl 12:30, 22. Jun 2006 (CEST)
- Wie wäre es, wenn man vor dem Stellen eines LA das Lemma mal googelt und dann einfach selbst bearbeitet? Oder das QS-Bapperl drauf macht? Das hat mich zwei Minuten gekostet, die zweifelsfreie Relevanz fest- und den ersten Satz reinzustellen - genausoviel wie ein Löschantrag braucht. Behalten, natürlich relevant!--Ewald Trojansky 15:46, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab etwas überarbeitet, so kann man den Artikel erst einmal behalten. -- Hey Teacher 16:15, 22. Jun 2006 (CEST)
QS? Die ist erfahrungsgemäß völlig ohne Effekt und der peinliche Artikel bleibt. Entweder die Katastrophe löschen oder wie hier geschehen überarbeiten. LA nunmehr gegenstandslos geworden, kann entfernt werden.--Xquenda 19:52, 22. Jun 2006 (CEST)
In der Kategorie finden sich nur zwei Artikel, deren Themen absolut keine Gemeinsamkeit vorweisen. "Festung" ist demnach viel zu allgemein gehalten. Die Kategorien Burg in Großbritannien und Schloss in Großbritannien mögen Sinn machen, diese Kategorie nicht. --Jazzman KuKa 11:16, 22. Jun 2006 (CEST)
- löschen prinzipiell ist gegen die Aufteilung in Schloss (reines Wohn-/Repräsentationsgebäude), Festung (reines Verteidigungsbauwerk) und Burg (Mischnutzung) nichts einzuwenden, wie auch schon anderweitig realisiert, aber mit nur zwei Artikeln ? Und die sind auch noch sehr zweifelhaft kategorisiert --HH58
Kategorie:IM der Stasi (gelöscht)
- unscharf: bei kategorien sollte klar sein, was 'reingehört und was nicht. bei ex-IMs gibt es diverse grauzonen, so wenn jemand die tätigkeit bestreitet, obwohl die öffentlichkeit davon überzeugt ist (in den dann folgenden gerichtsverhandlungen kamen bisher alle möglichen varianten vor, von "man kann feststellen, daß nicht" --> unterlassen der behauptung, über "nicht klar" --> behauptung erlaubt & keine klärung des gerichts über richtigkeit der tatsache, bis hin zu "war IM, darf deswegen entlassen werden"). bei nutzung der kategorie ist so editwar quasi "vorprogrammiert".
- überflüssig: außerdem gibt es für personen, bei denen stasi-connection relevant, die oberkategorie Kategorie:Staatssicherheit (Person). bei anderen steht es irgendwo im artikel; und es ist nicht ersichtlich, weswegen es z.b. bei Christa Wolf wesentlich sein sollte, sie über die IM-kategorie zu finden. --von Korf 11:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Wer will denn da verschleiern? Wer sich mit der Stasi oder der NSDAP eingelassen hat, gehört in die entsprechende Kategorie. Und dann will ich dort auch finden, welche Person denn alles dazugehört. Einzelheiten gehören dann in den Artikel der Person. --212.202.113.214 12:17, 22. Jun 2006 (CEST)
- Unsinn-Kategorie. Stelle einen SLA ein. --Anton-Josef 12:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Schon wegen der rechtlichen Probleme dringend löschen. --Kriddl 12:32, 22. Jun 2006 (CEST)
- Nach dem Einspruch der IP bitte weiterdiskutieren. Und dann in einer Woche löschen --Silberchen ••• +- 12:40, 22. Jun 2006 (CEST)
Wo ist das rechtliche Problem bei dieser Kategorie? Ich sehe keinen prinzipiellen Unterschied zu anderen Kategorien, bei denen es den einsortierten Personen peinlich sein könnte, dort verzeichnet zu sein. Willst du die Kategorie:NSDAP-Mitglied auch löschen lassen? Da kann man auch sich dem einen oder anderen das nicht nachweisen, aber trotzdem stehen sie darin. Das es Falscheinsortierungen geben kann, ist kein Grund die ganze Kategorie zu löschen. --212.202.113.214 12:39, 22. Jun 2006 (CEST)
- Das Problem ist, die NSDAP-Mitglieder hatten ein Parteibuch und waren somit offiziell und belegbar Mitglied in dem Verein. Das war bei den IM ein bissel anders. Oder? --Anton-Josef 12:46, 22. Jun 2006 (CEST)
Denunziationskategorie löschen. Vergleich mit NSDAP-Mitgliedschaft ist wenig treffend; wer da einen Mitgliedsausweis hatte und brav seine Beiträge zahlte, war halt Mitglied, das ist ein einfaches Faktum und läßt sich dokumentieren. Aber wir brauchen hier auch keine Kategorien "CIA-Spion", "BND-Zuarbeiter" usw., weil es dafür eben keine eindeutigen und dokumentierten Verzeichnisse gibt, und das gilt in der Regel für alle Geheimdienste. Sie sind ja nicht umsonst geheim. — PDD — 12:45, 22. Jun 2006 (CEST)
- Gibt es zu jedem in der Kategorie ein Parteibuch bei den Akten? Oder erschliessen wir die Mitgliedschaft aus anderen Fakten? Bei vielen der Mitglieder der Kategorie ist die Eigenschaft als IM bekannt geworden, auch und trotz der Verschleierung durch die Staatssicherheit. Wer die Kategorie löschen will, macht sich Geheimdienstmethoden zu eigen. Eine andere Abteilung war doch Desinformation - oder?--212.202.113.214 12:53, 22. Jun 2006 (CEST)
- Gibt es Aussagen von NSDAP-Mitgliedern, die nicht wussten, dass sie Mitglieder waren und ihre Beiträge einfach nur so zum Spaß gezahlt haben? Jedenfalls gibt es zuhauf Aussagen von angeblichen oder tatsächlich IMs, dass sie von ihrer Führung als IM überhaupt nichts wussten. Das zeigt, dass die Faktenlage wohl etwas komplizierter ist. Und irgendwelche Verschleierungs- oder Desinformationsmethoden der Stasi werden in der Wikipedia schon deshalb nicht verwendet, weil die Stasi zu Wikipedia-Zeiten schon lange nicht mehr existent war. — PDD — 13:10, 22. Jun 2006 (CEST)
- Mit dem Ende der DDR sind die Leute doch nicht alle verschwunden - und das ehemalige Mitarbeiter und Mitglieder von jeder Gruppe auch nach der zwangsweisen Auflösung dieser Gruppe sich gegenseitig decken etc. ist allgemeine Erfahrung. Und Methoden überleben ihre Anwender sowieso. Und ich bezweifel nach wie vor, dass man jedem der hier als NSDAP-Mitglied hier geführten Person diese Mitgliedschaft nachweisen kann. Aber trotzdem gibt es die Kategorie. Und entsprechend sollte es auch die Kategorie Stasi-IM geben.
- Mit dem Ende der DDR sind die Leute doch nicht alle verschwunden - und das ehemalige Mitarbeiter und Mitglieder von jeder Gruppe auch nach der zwangsweisen Auflösung dieser Gruppe sich gegenseitig decken etc. ist allgemeine Erfahrung. Und Methoden überleben ihre Anwender sowieso. Und ich bezweifel nach wie vor, dass man jedem der hier als NSDAP-Mitglied hier geführten Person diese Mitgliedschaft nachweisen kann. Aber trotzdem gibt es die Kategorie. Und entsprechend sollte es auch die Kategorie Stasi-IM geben.
Dass da nicht jeder Verdächtige rein kommen darf ist schon klar, aber bei einigen wird das garnicht bestritten, andere mussten einsehen, das sie benutzt wurden und es tut ihnen leid und Anderen wiederum wurde es von Bundestagsausschüssen und/oder Gerichten nachgewiesen, und noch weitere sind vielleicht ogar stolz auf ihre Arbeit. Aber trotzdem sind viele IMs gewesen und es interessiert die Öffentlichkeit. --212.202.113.214 17:10, 22. Jun 2006 (CEST)
- Löschen -- ArtMechanic 13:01, 22. Jun 2006 (CEST)
- löschen --HH58
- Nach dem mehr als eindeutigen Votum, stelle ich den SLA wieder her. --Anton-Josef 16:58, 22. Jun 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Voyager 18:17, 22. Jun 2006 (CEST)
Relevanz? In der vorliegenden Form unbrauchbar. --Hermann Thomas 12:05, 22. Jun 2006 (CEST)
- schnell weg damit --Geos 12:14, 22. Jun 2006 (CEST)
Bin selbst Sachverständiger - aber das bitte schnelllstlöschen.--SVL 12:24, 22. Jun 2006 (CEST)
"Der Verband der Sachverständigen und Datenschutzbeauftragten e.V. (VSD) ist ein Zusammenschluss von qualifizierten Sachverständigen, die auf dem Gebiet der Bewertung von EDV - Anlagen und Systemen tätig sind. Der VSD ist ein eingetragener Verein." - das ist alles? Relevanz nicht erkennbar -lstmöglichst löschen --Kriddl 12:34, 22. Jun 2006 (CEST)
Glaskugelartikel --Silberchen ••• +- 12:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Was um alles in der Welt sind "Kroniken"? LtScoundrel 12:18, 22. Jun 2006 (CEST)
- Die Sprache ist grottig, über die Handlung kann man nur rätseln. Von der Wikipedia:Formatvorlage Film fehlt das Meiste. Löschzauberwort aussprechen --AN 12:26, 22. Jun 2006 (CEST)
Fantasy-Film der am 29.07. in Japan gezeigt wird. Europa Termine noch nicht bekannt. Glaskugel. Löschen.--SVL 12:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen Artikel enthält Tonnen an Fehlern und ist derzeit noch nicht relevant. Release und genauere Informationen abwarten, dann in besserer Form neueinstellen, am Besten auch gleich unter einem anderen Lemma, zum Beispiel unter dem offiziellen englischen Titel "Tales of Earthsea". (Es gibt übrigens bereits eine Verfilmung von Teilen der Erdseegeschichte, die ist leidiglich so grottig und verquer im Vergleich zu den Büchern, dass man sie besser komplett vergessen sollte.) --84.184.112.108 13:18, 22. Jun 2006 (CEST)
Angesichts des Bekanntheitsgrades des Studio Ghibli und Miyazakis wird der Film früher oder später hier auftauchen, im Kino oder nur als DVD bleibt wohl abzuwarten. Allerdings reicht es wohl, wenn der Artikel später wieder eingestellt wird. (Was genau ist ein Glaskugelartikel?)--Franczeska 13:35, 22. Jun 2006 (CEST)
- Glaskugel oder Glaskugelartikel: Ein Artikel über eine noch nicht vorhandene Sache, der sich meist in Mutmaßungen und Gerüchten ergeht. Solche Beiträge sind für eine Enzyklopädie nicht geeignet und werden regelmäßig gelöscht. (geklaut von Wikipedia:Glossar) --Asthma 13:51, 22. Jun 2006 (CEST)
- Wobei bei Filmen grundsätzlich einfach mal alles als Gerücht unterstellt wird und Produzenten und Aktiven mithin des Vertragsbruchs beschuldigt werden ohne jegliche Hinweise darauf. --OliverH 17:49, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ein Artikel der über etwas berichtet, das erst kommen soll. wird grundsätzlich bei allen Filmen, die noch nicht erschienen sind als Löschargument angebracht, egal wieviele Informationen es bereits über selbigen gibt.
- Auf keinen Fall sollte der Artikel unter diesem Lemma drin bleiben, der Einheitlichkeit wegen (und Lesbarkeit) den offiziellen englischen Titel (wird auf den offiziellen Poster, Webseite, etc aufgeführt) oder den deutschen nehmen, sobald dieser kommt. --84.184.112.108 13:52, 22. Jun 2006 (CEST)
Ja... das sind sicher alles nur Gerüchte. Dass der Film auf dem Roman von Ursula Le Guin beruht, könnte sich eventuell als falsch herausstellen. Wer weiss, ob die von der Produktionsfirma aufgelisteten Mitarbeiter auch tatsächlich zur Arbeit erschienen sind? Wir wollen unseren Lesern ja keine halbgaren Gerüchte aufbereiten. Und wer weiss, ob die Trailer tatsächlich zu diesem Film gehören. Man munkelts zwar, das Studio bestätigts, aber mit Sicherheit wissen wir das erst am 22. Juli! Bis dahin also ganz klar löschen. Alternative: Man versucht, beim sturen Regeln-Auswendiglernen das Hirn nicht abzuschalten. --Alaman 18:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Ein Skispringer, der bisher wohl keine besonderen Erfolge vorzuweisen hat --Dinah 12:19, 22. Jun 2006 (CEST)
Aus dem Artikel läßt sich nicht die geringste Relevanz entnehmen. So löschen.--SVL 12:25, 22. Jun 2006 (CEST)
War SLA: Valladolid liegt m.W.n. in Spanien => Fake --Herrick 12:32, 22. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch ! Gibt (mindestens) zwei, eins davon in Yucatán. So aber noch kein Artikel -> LA. --Gf1961 12:35, 22. Jun 2006 (CEST)
--Silberchen ••• +- 12:36, 22. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, siehe den angegebenen Link, ist allerdings eine Reiseveranstalterseite. --Geos 12:42, 22. Jun 2006 (CEST)
- Dann wird es Zeit, dass die Begriffsklärung umformuliert wird. "Kürzlich" ist ja auch so relativ - wissenschaft.de also 1997/1999 --Herrick 12:47, 22. Jun 2006 (CEST)
- erledigt. --Gf1961 13:07, 22. Jun 2006 (CEST)
- Dann wird es Zeit, dass die Begriffsklärung umformuliert wird. "Kürzlich" ist ja auch so relativ - wissenschaft.de also 1997/1999 --Herrick 12:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Im Englischen Artikel (interwiki) gibts hübsche Bilder. --Catrin 12:50, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hab noch ein paar Zusatzlinks gelegt, deutsch, englisch, spaniosch, jede Menge Infos. Wer hat Lust? Oder wird hier nur gelöscht? --Ewald Trojansky 19:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Mit 157 Mitarbeitern und einem Umsatz 2004 von EUR 20,5 Millionen deutlich unterhalb der Relevanzschwelle. löschen --Svens Welt 12:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Schafft die R-Kriterien nicht. Andere herausragende Merkmale sind nicht erkennbar. Löschen.--SVL 13:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Ja, Zustimmung, auch die 5 Niederlassungen reißen es bestimmt nicht raus. Löschen. --Talaris 14:17, 22. Jun 2006 (CEST)
Zusammenhang völlig unklar, überarbeiten oder löschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 13:44, 22. Jun 2006 (CEST)
Relevanz kann ich nicht beurteilen. Der Substub ist allerdings unterirdisch. So löschen.--SVL 13:50, 22. Jun 2006 (CEST)
War SLA: In der Form kein Artikel. -- J.-H. Janßen 13:34, 22. Jun 2006 (CEST) Bitte auch Lemma sperren, da darunter schon zwei Mal dieser Text eingestellt und gelöscht wurde (vgl [1] --J.-H. Janßen 13:36, 22. Jun 2006 (CEST)
Einspruch: Sicher nichts, was die Weltliteratur revolutioniert hat, aber durchaus gültiger Stub, ausbaubar. LA gestellt. --Geos 13:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich bin ungeschickter Anfänger, bitte um Nachsicht und danke allen, die sich mit meinem Geschreibsel befassen, Hudibrastisch habe ich in keinem Lexikon gefunden, jedoch wird das Wort im Deutschen gebraucht. --Volker39 15:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten, gültiger Stub 195.49.27.70 16:12, 22. Jun 2006 (CEST), d.h. Irmgard nach Rauswurf
@Geos: Seinerzeit hatte dieser Vers durchaus einen durchschlagenden Einfluss auf die englische Literatur, siehe en:Hudibras. Eigentlich müsste dieser Beitrag in einem deutschen Lemma Hudibras unterkommen - der fehlt uns leider noch; deshalb erst einemal behalten. --Idler ∀ 18:08, 22. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt auch en:Hudibrastic. Da haben die englischen Kollegen also sogar zwei Artikel zu. Mein LA war ja auch nur die Reaktion auf den SLA, ich bin für behalten und ausbauen. --Geos 18:18, 22. Jun 2006 (CEST)
Lemma ist interessant; ein Anfang ist gemacht. Bitte ausbauen und behalten. Uka 18:33, 22. Jun 2006 (CEST)
Tischtennis Langenargen (Gelöscht)
irrelevanter Kleinverein --Geos 13:54, 22. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 13:55, 22. Jun 2006 (CEST)
größter Erfolg: „4. Platz bei einer Bezirksmeisterschaft 1967“. Glückwunsch! Gratuliere aber auch zur Löschung --Talaris 14:21, 22. Jun 2006 (CEST) Sorry für die Ironie, aber die Relevanzkriterien (WP:RK) scheinen mir hier doch zu deutlich verfehlt zu werden. --Talaris 15:06, 22. Jun 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Uwe G. ¿⇔? 15:18, 22. Jun 2006 (CEST)
Keine Quellen, nur Halbwissen und Laienspekulationen, so in keiner Weise tragbar für eine Enzyklopädie. Neuschrieb wurde bereits auf der Diskussionsseite versprochen, es wird also nicht wirklich ein Lemma verlorengehen, wenn dieser Artikel in seiner jetzigen Form gelöscht wird. --Asthma 13:56, 22. Jun 2006 (CEST)
- Nun schön ist er nicht aber ich sehe keinen gültigen Löschgrund, außer schlechter Artikel ist inzwischen einer. Behalten -- JoeIntel 15:42, 22. Jun 2006 (CEST)
- Wie kommst deu auf die Idee, schlechter Artikel sei kein Löschgrund? Natürlich ist es das. Löschen --::Slomox:: >< 16:55, 22. Jun 2006 (CEST)
- @JI: Stöber ruhig mal in WP:WWNI, z. B. in #2 & 4 --Asthma 17:14, 22. Jun 2006 (CEST)
- So nicht wirklich brauchbar - noch 7 Tage zum Schreiben, ansonsten BKS wieder herstellen (wird zusätzlich benötigt, falls der Artikel behalten wird). -- srb ♋ 17:34, 22. Jun 2006 (CEST)
- Genau. Relevant ja, aber so ist das gar nichts. 7 Tage um einen Artikel daraus zu machen. --Aegon 18:24, 22. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht hilft das weiter http://www.songofazrael.org/whoisazrael.html -- 172.181.101.210 20:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Die QS hat nichts bewirkt. Der Text ist stellenweise nicht logisch und die „mathematische Berechnung“ im Text ist unverständlich. Schlesinger schreib! 14:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Durchaus relevant. Der Artikel müste aber in der Tat gründlich saniert werden. 7 Tage dafür.--SVL 14:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Habs mal ein bisserl verbessert. Jetzt verständlich, auch für Nichtingenieure? Bin dann für Behalten da Relevanz vorhanden. --kdf Dialog 16:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Danke Kdf, so sieht das schon ganz ordentlich aus. Jetzt behalten.--SVL 16:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Ja, mich als Nichtingenieur jetzt verständlich. Behalten -- Universaldilettant 16:27, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ist völlig ok so, jetzt müsste nur noch jemand die Berechnungsformel in die richtige Wikiform bringen. Ich kann das nicht, wer kann's? Schlesinger schreib! 18:25, 22. Jun 2006 (CEST)
ich will aber nicht mosern, da gibt's einen Doppeleintrag mit Genauigkeitsklasse (ist nochmal etwas schwächer), und ausserdem sollte der waise noch in ein paar anderen seiten verlinkt werden, von Genauigkeitsklasse erbt er grad mal drei, aber die Kategorie:Messtechnik steht jedem zur verfügung.. ein bischen recherche könnte man auch von den löschantragstellern erwarten, andrerseits ist die messtechnik-abteilung traditionell ein rechter kuddelmuddel ;-) - gruß --W!B: 19:43, 22. Jun 2006 (CEST)
Gottlob Moritz von Wacks (erledigt)
Falsches Lemma. Der Mann heißt Gottlob Moriz Christian von Wacks und hat als solcher bereits einen Artikel. Evtl. wäre auch ein Redirect zu überlegen.--Schmelzle 14:38, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab einen redir daraus gemacht, erledigt) -- Hey Teacher 15:03, 22. Jun 2006 (CEST)
Grund: Begriffsbildung, Relevanz nicht erkennbar. Das ursprüngliche Lemma "Photografien als Kunstwerke" war nicht brauchbar, der im Artikel behandelte Begriff "Surrealer Fotorealismus" bringt vier Google-Treffer, zwei davon sind eine Seite, die ein gewisser "le.photograph" zu betreiben scheint, und das ist auch der Nick unseres Artikelerstellers. Den Fotografen gibt es, aber enzyklopädische Relevanz sehe ich weder im Artikel noch nach einer Google-Recherche. Siehe dazu auch die Diskussion in der QS. --WAH 14:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Sollte wiederkommen, wenn es ein fester Begriff geworden ist und entsprechenden Bekanntsheitsgrad erlangt hat. Bis dahin löschen.--SVL 14:48, 22. Jun 2006 (CEST)
Begriffsbildung, die zu allem Überfluss auch noch in sich widersprüchlich ist. "Surrealer Realismus"? Ja was denn nun? Über ein allgemeines Lemma Fotokunst würde ich mich dagegen sehr freuen. --TM 16:28, 22. Jun 2006 (CEST)
Hatte einen SLA gestellt, aber es gab auf meine Disk Einspruch. Der Artikel ist ein Wiedergänger und ist hier gelöscht wurden. --Svens Welt 15:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Sinn der Kategorie Deutschpunk sollte es doch sein, Informationen über vergangene Größen und derzeitig bekannte Bands dieses Genres dem Nutzer aufzuweisen. Der Artikel von SystemfehlA beinhaltet stellenweise mehr Informationen als andere dieser Kategorie. Er bietet eine Übersicht der Mitglieder, eine Bandgeschichte / Info, eine Disco und einen Weblink. Das ganze hebt sich nicht "SPAM" mässig von den anderen Artikeln und der Aufmachung in der Kategorie ab, auch ist keine Wertung in diesem Artikel zu erkennen warum gerade diese Band besser, bekannter oder ähnliches als eine der anderen ist. Nach kurzem überfliegen der Wikipedia Löschregeln konnte ich auch keinen Verstoß feststellen.
- Ich denke mit den Alben packt die Band die unter WP:RK#Bands aufgestellten Relevanzkriterien nicht. Auch ist keien sonstige herausragende Relevanz erkennbar, sorry. löschen -- Hey Teacher 15:17, 22. Jun 2006 (CEST)
- Löschen. hatte auf der Disk auch schonmal auf die RK hingewiesen. Ist irgendeines der Kriterien erfüllt? Oder besteht ein anderer Triftiger Grund es zu behalten? --P.C. ✉ 15:19, 22. Jun 2006 (CEST)
Nicht weniger Relevant als viele anderen Bands in der Kategorie.
- Dir steht es frei, auch bei anderen Bands einen Löschantrag zu stellen, wenn sie die Relevanzkriterien nicht packen. -- Hey Teacher 19:57, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, die vorgeblichen Alben waren in den gelöschten Versionen, bis auf das letzte im Eigenvertrieb veröffentlichte, noch Sampler und Demos. Interessante Umwidmung. ((ó)) Käffchen?!? 20:13, 22. Jun 2006 (CEST)
Damit ist der Fall eindeutig: unser täglicher Bandspam ward uns auch heute gegeben: löschen.--89.51.251.141 21:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Das Lemma wird nicht definiert. Der Rest ist ein schlechtes How-to. -- Zinnmann d 15:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Hier müsste wohl mal ein Biologe die Konzentration des Artikels in Ordnung bringen. 7 Tage dafür.--SVL 16:00, 22. Jun 2006 (CEST)
- Sieben Tage sollten reichen, durchaus erhaltenswert. Thorbjoern 16:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Projekt in den Kinderschuhen. -- Juesch (Disk./Bew.) 15:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Sehe hier durchaus Relevanz, auch wen es noch in Kinderschuhen steckt. Behalten.--SVL 16:02, 22. Jun 2006 (CEST)
- Alle Artikel passt auf eine Seite. Soll wieder kommen wenn sie deutlich mehr haben.--134.2.60.20 17:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Es ist auf jeden Fall ein interessanter Versuch, das Wiki-Prinzip zu variieren. Die Zahl der Artikel ist derzeit noch sehr gering. Selbst wenn sie nur langsam steigen oder das Projekt gar scheitern sollte wäre ich hier für behalten. --Blech 20:18, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten besondere Relevanz durch Anlehnung an Wikipedia und Diskussion alternativer Wiki- Konzepte. -- Barabbas 20:12, 22. Jun 2006 (CEST)
Chorspam, --He3nry Disk. 15:56, 22. Jun 2006 (CEST)
- wie? wollen wir jetzt alle Chöre löschen wg. spam? Nonsensbegründung, daher behalten --Wst quest. 16:03, 22. Jun 2006 (CEST)
Ist wohl noch weit davon entfernt die - Hürde zu reissen. Löschen.--SVL 16:04, 22. Jun 2006 (CEST)
Wurde schon zwei Mal gelöscht [9]. -- Netnet @ 16:10, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschspam. -- Toolittle 16:35, 22. Jun 2006 (CEST)
Nachtrag für die Freunde des Formalismus: Zum Beispiel mangels Veröffentlichungen oder anderer Alleinstellungsmerkmale bezweifele ich die enzyklopädische Relevanz dieses Chores. Er unterscheidet sich an dieser Stelle nicht von all den vielen Garagen-, Wohnzimmer- und sosntigen Möchtegernbands, die wir nach allgemeinem Konsens unter der Rubrik Bandspam löschen. So bin ich denn auch für löschen. --He3nry Disk. 16:58, 22. Jun 2006 (CEST)
behalten, hat immerhin "Zwei erste Preise bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben" vorzuweisen.--Fischkopp 18:14, 22. Jun 2006 (CEST)
Ein Forderungskatalog einer Betroffenenorganisation (?), aber kein Artikel. Zudem mit fragwürdigem Copyright-Vermerk versehen. Thorbjoern 15:58, 22. Jun 2006 (CEST)
In vorliegender Form völlig untauglich für eine Enzyklopädie - zudem starker URV-Verdacht mit ebenso fragwürdigem Copyright-Vermerk. Besser löschen.--SVL 16:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Dazu findet sich die Problematik in vorzüglicher und wegen größerer Straffung leichter zu lesender Form unter Selbstverletzendes Verhalten, dazu noch neutraler. löschen --Kriddl 16:10, 22. Jun 2006 (CEST)
Auf jeden Fall mal URV. --MBq 16:12, 22. Jun 2006 (CEST)
FSV 1919 Malchin erledigt URV
Sportvereinsspam, i.e. irrelevant, --He3nry Disk. 16:01, 22. Jun 2006 (CEST)
Ack. BJ Axel 16:03, 22. Jun 2006 (CEST)
- Naja, viel mehr als diesen Verein gibt es in MC wirklich nicht. Trotzdem leider löschen. Jedoch durchaus VereinsWiki-relevant. Thorbjoern 16:04, 22. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 16:07, 22. Jun 2006 (CEST)
- Habe gleichezitig mit Henry den Löschantrag gestellt, löschen da er enfach die Kriterien nicht erfüllt. Wenns der einzige dort ist evtl. kurz in den Hauptartikel einbauen -- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:13, 22. Jun 2006 (CEST)
- Bei gewissen Versionskommentaren kommt Ihr nicht auf gewisse Gedanken? ;) --AN 16:20, 22. Jun 2006 (CEST)
- grmpf habs übersehen URV nachgetragen :-) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:44, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ich war schon gespannt, ob jemand den Hinweis darüber richtig deuten wird... ;) --AN 16:49, 22. Jun 2006 (CEST)
- grmpf habs übersehen URV nachgetragen :-) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:44, 22. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Wenn der Sender regelmäßig da ist, wird er vielleicht relevant...--BJ Axel 15:17, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hmmm, reicht einmal die Woche seit 13 Jahren und künftig 25% der Wochenzeit nicht? *ratlos* --AN 15:19, 22. Jun 2006 (CEST) --Peisi 16:02, 22. Jun 2006 (CEST)
- Zitat "Der Beginn des Sendebetriebes hängt im Moment noch von technischen und organisatorischen Absprachen und Umbauten ab." nunja.... BJ Axel 16:06, 22. Jun 2006 (CEST)
- Es war eigentlich weniger ein Einspruch als eine Nachfrage. Ein paar instinktiv getätigte Aufbereitung-Edits wandern von getätigt zu gelöschte Edits, sonst ist mir der Sender egal. --AN 16:17, 22. Jun 2006 (CEST)
behalten: Der Sender ist nunmal ein Freier Sender und als solches auch selbst BFR-Mitglied. Kann also so irrelevant nicht sein. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:33, 22. Jun 2006 (CEST)
Man ist gezwungen, zur Erlangung der Informationen Links anzuklicken: Benutzer_Diskussion:Captaingrog#Farbkorrektur --Staro1 16:24, 22. Jun 2006 (CEST)
Hier müsste wohl mal ein Experte für Bildverarbeitung ran. So ist das jedenfalls nichts. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL 16:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschantrag mit Verweis auf angebliche Erwähnung bei Bildverarbeitung nicht statthaft, da im genannten Artikel nichtmal der Begriff "Farbkorrektur" auftaucht. Daher besser die beantragte QS vom Vortag weiterlaufen lassen und hoffen, dass sich jemand erbarmt, etwas über Mittel und Möglichkeiten genereller oder selektiver Farbkorrektur zu schreiben.--Schmelzle 16:41, 22. Jun 2006 (CEST)
Mal wieder so ein assoziativer Verweis, der keinem weiterhilt. Löschen. --Zinnmann d 16:50, 22. Jun 2006 (CEST)
Wenn in 7 Tagen nichts Brauchbares da steht, redirect auf Weißabgleich. --Anastasius zwerg 18:13, 22. Jun 2006 (CEST)
GNU GPL hin oder her - das ist nichts als Werbung. -- Zinnmann d 16:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Reiner PR-Artikel. Löschen.--SVL 16:59, 22. Jun 2006 (CEST)
nur Werbung, löschen -- Onkel Pit 20:17, 22. Jun 2006 (CEST)
Entspricht m.E. nicht den Relevanzkriterien. --TMFS 16:51, 22. Jun 2006 (CEST)
Zudem reiner PR-Artikel - man beachte den Abschnitt "Referenzen". Löschen.--SVL 17:01, 22. Jun 2006 (CEST)
Dynamische IP Adresse (gelöscht)
Haben wir schon unter IP-Adresse. Ein Redirect ist angesichts des falsch geschriebenen Lemmas nicht sinnvoll. -- Zinnmann d 16:56, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen.--SVL 17:01, 22. Jun 2006 (CEST)
- Da das so ist, kann doch auch ein SLA rein. Löschen --Anton-Josef 17:02, 22. Jun 2006 (CEST)
erledigt. --Idler ∀ 18:14, 22. Jun 2006 (CEST)
Ein jung verstorbener Maler ohne eigenen Stil und bleibenden Einfluss. Sorry: völlig irrelevant. -- Zinnmann d 17:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, kann hier auch mit der Lupe keine Relevanz entdecken.--SVL 17:04, 22. Jun 2006 (CEST)
Wenn "keine Relevanz" und "ohne eigenen Stil", warum dann die Sammlung seiner Werke im Museum Schloß Moyland (Sammlung van der Grinten) und eine Werkschau im Jahre 2002, Aufarbeitung seiner Werke in der einschlägigen Literatur (Rheinischer Expressionismus, Prof. Seewald) sowie Nennung seines Namens durch das Goethe-Institut Hongkong in einem Atemzug mit Beuys, Ewald Mataré, Max Klinger u.a.m. (siehe nachfolgenden Auszug aus dem Internet):
"Collection van der Grinten"共有伍萬件19、20世紀的藝術作品 Joseph Beuys, Hermann Teuber, Erich W. John, Erwin Heerich, Rolf Sackenheim, Elisabeth Koester, Wolfgang Schulte, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, David Hockney, Blinky Palermo, Norbert Tadeusz, Gerhard Richter, Franz Gutmann, Max Klinger, Rudolf Belling, Daniel Spoerri, Wolf Vostell, Arthur Koepcke 等等.
Wenn das mal alles im Artikel stehen würde, würde die Relevanz wohl deutlich werden. Also 7 Tage um das nachzuholen.--SVL 17:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Schafft wohl diese Relevanzhürde nicht. --Flominator 17:19, 22. Jun 2006 (CEST)
Bitte auch das Bild löschen! --Flominator 17:19, 22. Jun 2006 (CEST)
Die R-Kriterien werden klar verfehlt, zudem in vorliegender Form reiner PR-Artikel mit einem Haufen Weblinks. Löschen.--SVL 17:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Der einzige Autor zweifelt seine eigene Arbeit an ... was soll dann der Artikel hier? --Sven-steffen arndt 17:35, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, zu viele Spekulationen a la "nichts Genaues weiß man nicht".--SVL 17:39, 22. Jun 2006 (CEST)
Wenn sich da keiner mit Forschungsabsicht dransetzt, kann der Artikel nur gelöscht werden. Da sind so viele Lücken, die so gar nicht gefüllt werden können, dass ich nur aufgegeben habe. So ist das gar nichts. Also löschen. Ich habe dies Fragment nur stehen gelassen, um darauf aufmerksam zu machen, dass da ein Thema für eine Diplomarbeit ist. Vielleicht sucht ja jemand eins. - Amanita phalloides 18:12, 22. Jun 2006 (CEST)
Wieso bosselt der Autor etwas zusammen aus Grundlagen, für die er nur das Wort „Scheiße“ übrig hat? Er hätte auch in die englische Wikipedia reinschauen können und den Artikel dort übersetzen. Der geht vielleicht nicht besonders in die Tiefe, dürfte aber ganz brauchbar zu sein. Und eigene Kolonialkritik kann man mit etwas Wissen und Interesse auch selber beifügen. Wer einen Anfang machen machen will, soll gefälligst keine Bruchstücke reinsetzen, sondern einen Boden. Die anderen WP-Autoren sind nicht die Dummen, die's dann schon richten werden. --83.78.76.57 18:40, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hätte der Autor das richtige, in seiner Literaturangabe enthaltene Lemma gewählt - also British South Africa Company - statt British South African Company - tja, dann hätte er wohl gemerkt, dass es dazu schon einen Artikel gibt. Ach, wenn du nicht geschrieben hättest, du wärest ein Weiser gewesen. Und hättest uns unnütze Arbeit erspart... Weg damit --Ewald Trojansky 20:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Zweifelhafte Relevanz sowie derzeit URV, siehe Versionshistorie und Weblinks. --César 17:44, 22. Jun 2006 (CEST)
Abgeschreiben aus [10], erster Absatz. Dabei auch noch schlecht, denn laut der Quelle heißt der Typ "Thomas Carsten Schulz". Die Relevanz ist wohl auch nicht gegeben. Er war Opfer einer rechtextremen Gewalttat - das ist sicher tragisch aber nicht enzyklopädisch relevant. Löschen --Alkibiades 19:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, meinen Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen.--SVL 19:24, 22. Jun 2006 (CEST)
Okay, Fehler eingesehen! Mache aber den Vorschlag, den Artikel richtig zu benennen und zu belassen, auch andere Opfer rechtsextremer Gewalttaten sind in dieser Kategorie aufgeführt. Verfasser der Website hat sich noch nicht bei mir gemeldet, werde aber nochmal anfragen. Bis dahin bitte ich um Aussetzung des Löschverfahrens. Psychotic 20:02, 22. Jun 2006 (CEST)
Ionenverbindung mit Ionenbindung (erledigt)
Also der Artikel Ionenverbindung muss gelöscht werden, da es keine Ionenverbindung gibt, sondern eine Ionenbindung. Natürlich kann den Artikel auch in den Artikel Ionenbindung eingliedern, wobei sicherlich es schon getan ist.
Falls ich mich wiederhole, ich finde diesen Beitrag von mir nicht mehr.
--Magigstar 18:00, 22. Jun 2006 (CEST)
- ein Redirect sollte hier alles klären ... Sven-steffen arndt 18:07, 22. Jun 2006 (CEST)
- habe den Redirect mal angelegt ... Sven-steffen arndt 18:34, 22. Jun 2006 (CEST)
Nachdem der SLA von Nanouk nach 2 Stunden nicht abgearbeitet wurde und eben entfernt wurde, wieder ein LA. Nanouk hat das wichtigste erwähnt: Wiedergänger (wurde im März gelöscht, tiefere Liga. Grüße, ElRakı ?! 18:26, 22. Jun 2006 (CEST)
Kommentare beim SLA:
Wiedergänger vom März. Eigentlich kein weitere Begründung notwendig, aber: Relevanz jetzt noch weniger gegeben (unterste Liga, erstes Spiel erfolgt erst), alles Berichtenswerte steht bereits in Initiative Violett-Weiß. --Nanouk 16:03, 22. Jun 2006 (CEST)
Einspruch. Kein Sla-Grund--Wranzl 16:33, 22. Jun 2006 (CEST)
Einspruch. Kein Grund zur Löschung, es gibt diesen Verein, es hat wesentliche Geschehnisse um die Wiederentstehung dieses Vereins gegeben die ein beträchtliches internationales Echo nach sich gezogen haben, der Verein hat mehr Mitglieder als die meisten Österreichischen Bundesligavereine, usw. --Salzburger 17:09, 22. Jun 2006 (CEST)
- Alle Einsprüche von Salzburger waren schon beim ersten LA vorhanden, sind also keine neuen Gründe (bzw. hab ich zu der Mitlgiederanzahl im Moment keine Quelle). Grüße, ElRakı ?! 18:26, 22. Jun 2006 (CEST)
- Der Verein spielt jetzt auch selber - und nicht in Spielgemeinschaft (vorher gab`s immer die Argumentation dass der Verein ja offiziell gar nirgends aufscheint), außerdem kann man eigentlich nur so die Misere um den Namen bzw. die Begriffserklärung zu (SV) Austria Salzburg halbwegs vernünftig lösen. Außerdem - in welcher relevanten (??) Liga spielt denn der AFC Wimbledon? - und das ist noch nicht mal im deutschsprachigen Raum... Sind wir uns doch ehrlich, sämtliche Versuche den neuen Verein möglichst nicht zu erwähnen haben doch absolut nichts mit Relevanzkriterien zu tun (die sind alleine durch die Mitgliederanzahl und das Medienecho bei weitem gegeben) sondern sind lediglich Versuche von RedBull Sympathisanten die alten Austrianer mundtot zu machen. Jeder sollte seinen Platz haben der ihm zusteht. LG, --Salzburger 18:46, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich war schon gegen den ersten Löschantrag, von daher werde ich jetzt hier nicht für eine Löschung votieren. Verwirrend finde ich es dennoch, dass TomK32 nach der kontroversen Diskussion aus dem März jetzt ohne Diskussion einfach Nägeln mit Köpfen gemacht hat. Mir soll's recht sein, wenn's diesen Artikel jetzt auch gibt. Die Relevanz der Initiative Violett-Weiß wird dadurch ja nicht angegriffen. --Scherben 18:31, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab schon beim alten LA angeboten dass der Artikel meine Unterstützung bekommt sobald mal ein paar mehr Klarheiten bestehen, so ganz überraschend kommt meine Aktion also nicht.
Relevanz sehe ich dadurch gegeben dass der Verein jetzt nicht mehr in Spielgemeinschaft ist und mit (ok, "vermutlich" weil die Saison ja erst in einem Monat beginnt) mehr als 1000 Zuschauern pro Spiel in der untersten Liga eine dem AFC vergleichbare Relevanz besitzt. Medienecho war mir vorher schon wurscht und ist's auch immer noch, aber das von mir genannte werte ich höher. Dass der Artikel zur IVW über kurz oder lang in die Geschichte der neuen Austria eingearbeitet wird und damit auch verschwindet sollte hoffentlich allen klar sein. --TomK32 19:19, 22. Jun 2006 (CEST)
- Bei 'nem Redirect wäre es natürlich auch nicht tragisch, hast schon Recht. --Scherben 19:37, 22. Jun 2006 (CEST)
- Stimme Scherben und Tom32 zu. Die Löschung vom März war übrigens höchst umstritten. Uwe Gilles Löschung war meiner Meinung nicht ganz astrein, was ich auch in der Löschdisku zur Initiative Violett-Weiß nochmal genau ausgeführt habe.--Kramer 21:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Berufliche Rehabilition (erledigt)
Löschen Der Artikel sollte unabhängig von der Frage nach der URV gelöscht werden, da die Artikelbezeichnung grundsätzlich falsch ist - Denn Berufliche Rehabilition gibt es nicht, es heißt nämlich Berufliche Rehabilitation und letzteres existiert bereits als Artikel. Eine Weiterleitung wäre quatsch, da kein Mensch den Artikel unter einer falsch geschriebenen Bezeichnung sucht. -- Superflo1980 18:46, 22. Jun 2006 (CEST)
gelöscht --Hermann Thomas 20:40, 22. Jun 2006 (CEST)
Informationen können auch Porsche Boxster untergebrahct werden--Martin Se !? 18:50, 22. Jun 2006 (CEST)
Lediglich eine Trackliste mit Ursprungsbezeichnung. Keine Angaben zum Stil oder besondere Heraushebungsmerkmale. Nicht jedes Album sollte - weil es so schön einfach ist - hier platziert werden, sondern nur bahnbrechende bzw. stilbildende Alben. --Herrick 19:13, 22. Jun 2006 (CEST)
- Anmerkung: Der nunmehrige Zusatz, „Wie bei Bushido üblich sind auf Electro Ghetto elektronische Beats und aggressive Texte zu finden,“ ist gerade kein Herausstellungsmerkmal, wobei es außerdem (ungewollt) den Klischees huldigt Rap sei grundsätzlich aggressiv. --Herrick 19:13, 22. Jun 2006 (CEST)
Kommentarlos löschen. --Karl-Heinz 19:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Zwei Satzhülsen einer IMHO irrelevanten Band, nebst Trackliste. Löschen.--SVL 19:28, 22. Jun 2006 (CEST)
- Unabhängig davon ob der Artikel gelöscht werden soll oder nicht: die "Band" ist ja mal sowas von relevant...--Peating 20:14, 22. Jun 2006 (CEST)
- Süß... Bushido ist übrigens ein Solo-"Künstler" (wie die meisten Rapper) ;) egal, trotzdem als Tracklist löschen --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:44, 22. Jun 2006 (CEST)
- Ach quatsch! Bushido ist eine irrelevante Band! ;
Ich denke Electro Ghetto ist keine uninteressante bzw. unwichtige Platte (z.B. 1. Platte nach der Trennung). Man sollte 7 Tage abwarten.--Peating 21:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Nicht eingrenzbar, nie vollständig. --Carlo Cravallo 19:25, 22. Jun 2006 (CEST)
- Dito - Löschen--César 19:48, 22. Jun 2006 (CEST)
Was habt ihr denn, es sind doch nur acht Einträge;) - schnelllöschbar.--Xquenda 19:56, 22. Jun 2006 (CEST)
- ... ist ja noch besser ;) LG César 20:01, 22. Jun 2006 (CEST)
ist es nicht Grundprinzip der Wikipedia, dass Wissen dynamisch und wandelbar verstanden wird? Vgl. auch Liste_der_Listen#Allgemeine_Listen Zudem wurde die Liste erst heute angelegt, mindestens 7 Tage um zu beobachten, wie daran gearbeitet wird. Sehe eigentlich gar keinen begründeten Löschgrund? -- Barabbas 20:07, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich halte einen Artikel für einen Regionalverband des Arbeiter-Samariter-Bundes nicht für notwendig. --Lyzzy 19:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Vgl. mit Electro Ghetto: Dieser Debütalbumartikel erweckt den Eindruck, hier kommerziell pushen zu wollen. Zumal kein wirkliches Qualitäts- bzw. Herausstellungsmerkmal genannt wird. Die meisten Verlinkungen erschöpfen sich in Querverlinkungen, die offenkundig nur der Lobpreisung des Platttenlabels Ersguterjunge dienen soll. --Herrick 19:53, 22. Jun 2006 (CEST)
Ein Album eines Rappers. Weder bahnbrechend, noch stilbildend, keie herausragenden Verkaufszahlen. Die Infos können bei Baba Saad untergebracht werden, die Trackliste ist nicht notwendig. löschen --Lyzzy 19:54, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, IMHO völlig irrelevante Band.--SVL 19:58, 22. Jun 2006 (CEST)
- Und wieder ein Solo-Künstler. Und wieder als "Nur-Tracklist" löschen --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Als Begriffserklärung getarnte Ansammlung von Banalitäten über einen selbsterklärenden Begriff--Peisi 19:59, 22. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht könnte man den Artikel ausbauen, aber so löschen. -- Onkel Pit 20:19, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, für das Lemma brauchen wir sicher keine BKl. --ahz 20:24, 22. Jun 2006 (CEST)
Nach üblichem QS-Ergebnis (nicht ein Edit seit Antragstellung, dafür wurde der Autor in der QS frech) bin ich leider gezwungen diesen unverständlichen Artikel, der sein Lemma nicht hinreichend erklärt zur Löschung vorzuschlagen. --((ó)) Käffchen?!? 20:01, 22. Jun 2006 (CEST)
- behalten: das Ding muss doch jemand von unserer Technikusern etwas besser beschreiben können. Der Panhardstab ist wohl auch in solch weitverbeiteten Fahrzeugen wie dem Jeep oder dem Unimog verwendet worden--11000edits 20:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Habe das mal etwas überarbeitet - ist noch nicht das non plus ultra, aber verständlicher sollte es jetzt sein.--SVL 20:20, 22. Jun 2006 (CEST)
- Was sollte denn an diesem bebilderten Artikel (selbst vor der dankenswerten Überarbeitung) so unverständlich gewesen sein? Bitte behalten. --Farino 20:30, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Den Loeschantrag finde ich voellig ungerechtfertigt. Der Artikel ist bearbeitungsbeduerftig - ich selbst habe das schon mal angemahnt - aber er hat definitiv seine Existenzberechtigung. Es gibt halt einfach nicht so viele Experten auf dem Gebiet, dass die QS-Zeit fuer eine wesentliche Verbesserung ausreicht. Mir gefaellt i.allg. nicht, wie im Rahmen von QS unter Androhung von Loeschung die Leute gezwungen werden sollen, einen Artikel auf Vordermann zu bringen. --Montauk 20:40, 22. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Löschantrag unverständlich und sollte in die QS geschickt werden.--Kramer 21:00, 22. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, die QS ist ja auch so richtig effizient... 21:02, 22. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch--Peisi 20:05, 22. Jun 2006 (CEST):
falsch--Wst quest. 19:11, 22. Jun 2006 (CEST)
Einspruch. Die Definition ist korrekt. Der Artikel muss aber noch ausgebaut werden.--Fischkopp 19:23, 22. Jun 2006 (CEST)
- Falscher Wörterbucheintrag: löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:10, 22. Jun 2006 (CEST)
- "falscher Stub" - etwas mehr Mühe sollte sich der Autor schon vor der Einstellung hier geben - auf Benutzerseite verschieben. --Staro1 20:13, 22. Jun 2006 (CEST)
(war Eberhard mayr)
sehe keine Relevanz, ausserdem falsches Lemma -- Onkel Pit 20:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz nicht ersichtlich. --SVL 20:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Selbstdarstellung eines erfolgreichen Schrotthändlers. Löschen --Hermann Thomas 20:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Löschen, falls Relevanz nicht geklärt wird. -- M.Marangio 20:46, 22. Jun 2006 (CEST)
Informationslos, nur eine Lagebeschreibung macht keinen Artikel. --ahz 20:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Na da ich der Verfasser bin, sehe ich das etwas anders. Der Artikel informiert über Name (dt. und poln.), Ausdehnung (Dorf) und Lage eines Ortes (Oder, Landschaftsschutzpark Unteres Odertal). Da Klucz ein kleiner Vorort von Stettin ist, lässt sich wenig über die Ortsgeschichte schreiben, meiner Meinung nach ist der Artikel aber mehr als nur eine informationslose Lagebeschreibung. Soweit ich die Wikipedia-Artikel-Regeln verstehe, widerspricht er ihnen nicht. --Deltongo 20:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Man erfährt nicht, was das ist, sondern nur, dass es ganz toll ist. --Philipendula 20:27, 22. Jun 2006 (CEST)
Hm, wenn mich mein Englisch nicht täuscht ist ein news letter eine Zeitung, mit dem Text ist das aber nicht vereinbar - was es sonst ist kann auch ich nicht erkennen. Überarbeitung könnte helfen, z.B. mit einer Definition am anfang. 7 Tage --Kriddl 20:33, 22. Jun 2006 (CEST)
In der Internetscene ist ein ´Newsletter´ wohl bekannt. Sollte einen Link auf die Begriffsdefinition einbauen.
Mal abgesehen davon, dass sich niemand hier einträgt, ist es der größte Faux pas überhaupt, "in" Rügen zu sein oder "aus" Rügen zu kommen. Man ist "auf" Rügen oder kommt "von" Rügen... Begründung: Nicht genutzt, da falsch angelegt. Grüße vom Klugschnacker 20:31, 22. Jun 2006 (CEST)
- Klugschnacker bringt es absolut auf den Punkt. Loeschen. --Partaner Time 21:09, 22. Jun 2006 (CEST)
URV?, liest sich wie aus Prospektbeschreibung. Viel zu ausführlich, wenige Zeilen sollten genügen, um das Wichtigste zu schildern. --Hermann Thomas 20:34, 22. Jun 2006 (CEST)