Benutzer:Goesseln/neu8
aktuell
- >>> Günter Diehl Disk. ÜÜÜÜ
- >>> Haaretz EJGK
- José Luis de Delás es:José Luis de Delás Komponist
- en:Montreal Women's Symphony Orchestra Damenorchester Frauenorchester Frauen in der Musik
- https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_D/Damenkapelle.xml
- Karl Feiertag (österreichisch, 1874-1944) Maler
- Carlo Bossoli http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D21989.php it:Carlo Bossoli Maler 1848-1870
- Inés de Castro Linden-Museum
- Hofkünstler Literatur
- Jussuf Abbo QS Staatsangehörigkeit
- Carol M. Highsmith en:Carol M. Highsmith, Fotografin Getty-Images
- http://de.szlachta.wikia.com/wiki/Adelsverarmung_Tirol
- Paul Yogi Mayer: Jüdische Olympiasieger: Sport, ein Sprungbrett für Minoritäten. Agon Sportverlag, 2000 ISBN 9783897841734, S. 106
- Emma Jane Kirby Journalistin BBC nicht en
- Sassoon Eskell en:Sassoon Eskell Irak Politiker fehlt noch
- Gaziel Spanien
http://www.wla-online.de/katalogdetail/items/2933.html Freud auf Hebräisch Dan Diner
- Blamire Young en:Blamire Young Maler gest. 1935
- Alma Thomas Künstlerin US en:Alma Thomas
- en:Wikipedia:GLAM/Leo Baeck Institute Emery Gondor Emery Göndör http://findingaids.cjh.org/?pID=1369065
- Jüdische Presse siehe Reiner Burger AMMB1033 und LPGW1302
- Omar El Akkad en:Omar El Akkad ein Roman 2017
- Luigia Laschi-Mombelli Sängerin da ponte
- Nachman Blumental QS EJGK
- Max Jungmann QS
- Gilad Hochman QS
- Emil Artur Longen QS
- Lehrgeld 3-515-10850-5 Bibl. Ruhrgebiet
- Zsuzsa Merenyi Bergen-Belsen
- Horst Rosenthal Mickey au Camp
- Josef Spier Theresienstadt
- Wahlrechtsreform im Vereinigten Königreich 1918 en:Representation of the People Act 1918 Frauenwahlrecht in England 6. Februar 1918 * Wahlrechtsreferendum im Vereinigten Königreich
- Jura Brüschweiler fr:Jura Brüschweiler Maler Hodler Kurator
- Daniel Hahn, Daniel Hahn en:Daniel Hahn
- Cornelius Eady en:Cornelius Eady us blacklit
- Darren McGarvey en:Loki (rapper) FT 16.12. Buch
- Robert Peston en:Robert Peston vier Sachbücher
- Charlie Brooker en:Charlie Brooker Comedian
- Alex Blackwell en:Alex Blackwell Cricketerin
fr:Mercedes Sanz-Bachiller Faschistin; en:Margarita Nelken CPE; Priscilla Scott-Ellis Faschistin GB; en:Nan Green kommun. GB
- Dimitris Papaioannou en:Dimitris Papaioannou Choreograph Pina Bausch 2018
- en:Nativity with St. Francis and St. Lawrence Natività con i santi Lorenzo e Francesco d'Assisi gestohlen 1969
- Politikwissenschaftler
- Aaron David Miller en:Aaron David Miller
- Michael C. Hudson en:Michael Hudson (political scientist)
- Ian Lustick en:Ian Lustick
- Sara Roy en:Sara Roy
http://www.amonnhotel.com/de/amonn-hotel/geschichte-amonn/6-0.html
- [[]] en:
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- Miroslav Šašek
- Karel und Adolf Synek verleger theresienstadt
Zahn von exzellenten Autoren
- Red Rosa: A Graphic Biography of Rosa Luxemburg *by Kate Evans, Paul M. Buhle
- Berlin, Vol. 1: City of Stones by Jason Lutes
- Guenter Lewy Perpetrators The World of the Holocaust Killers Oxford University Press 2017
neu 8-0
Lisa Tickner, Lisa Tickner en:Lisa Tickner
Lisa Tickner (geboren x9. Juli x1966 in xBrünn) ist eine britische Kunsthistorikerin.
- == Leben ==
Lisa Tickner studierte zunächst Bildende Kunst an der Hornsey School of Art, der Kunsthistoriker Nikolaus Pevsner motivierte sie zum Studium der Kunstgeschichte, und sie wurde 1970 mit einer Dissertation zum Arts and Crafts Movement promoviert. 1977 stellte sie bei der Konferenz der AAH ihr Papier The Body Politic: Female Sexuality and Women Artists Since 1970 vor, das anschließend in der neu gegründeten Zeitschrift Art History publiziert wurde.
Ihr erstes Buch The Spectacle of Women: imagery of the suffrage campaign 1907-1914 erschien 1988 und wurde zu einem Standardwerk.
Tickner lehrte Kunstgeschichte an der Middlesex University, 2007 wurde sie Gastprofessorin am Courtauld Institute of Art.
Tickner ist Mitglied der Blue Plaque-Auswahlkommission des English Heritage Trust. Im Jahr 2008 wurde sie zum Fellow der British Academy gewählt. Seit 2010 ist sie Trustee des Art Fund.
Lisa Tickner
- == Schriften (Auswahl) ==
- Lisa Tickner, Margaret Walters: Women's images of men. Ausstellungskatalog, Institute of Contemporary Arts London, 1980
- The spectacle of women : imagery of the Suffrage Campaign 1907–14. London : Chatto & Windus, 1987 ISBN 0-7011-2952-2
- Feminismus, Kunstgeschichte und der geschlechtsspezifische Unterschied. In: Kritische Berichte. Ulmer Verein für Kunst- und Kulturwissenschaften. 18.1990, 2, S. 5-36
- Men's work? : masculinity and modernism. In: Differences : a journal of feminist cultural studies, v.4 no. 3. Bloomington, Indiana : Indiana University Press, 1992
- Männerarbeit? : Männlichkeit und Moderne. In: Beate Söntgen (Hrsg.): Rahmenwechsel. 1996, S. 254-296
- Modern Life & Modern Subjects: British art in the early 20th century. New Haven : Yale University Press, 2000
- Dante Gabriel Rossetti. London : Tate, 2003
- The Kasmin Gallery, 1963-1972. Oxford Art Journal, vol. 30 no. 2, 2007, S. 233-268
- Hornsey 1968: The Art School Revolution. London: Frances Lincoln, 2008
- Bohemianism and the Cultural Field: Trilby and Tarr. In: Art History, vol. 34 no. 5 2011, S. 978-1011
- Celebrating women in the humanities and social sciences: Virginia Woolf and Nancy Spero. British Academy Review, 20, Summer 2012, S. 28-31
- mit David Peters Corbett (Hrsg.): British Art in the Cultural Field, 1939-1969. Oxford : Wiley-Blackwell, 2012 ISBN 9781118275849
Lisa Tickner
Lisa Tickner, Lisa Tickner
- == Literatur ==
- Beate Söntgen: Ort der Erfahrung/Ort der Repräsentation : von weiblichen und männlichen Körpern bei Lisa Tickner. In: Kritische Berichte. Ulmer Verein für Kunst- und Kulturwissenschaften. 26.1998, 3, S. 34-42
- == Weblinks ==
- xxLiteratur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- Lisa Tickner, bei Courtauld Institute of Art
- == Einzelnachweise ==
{{SORTIERUNG:Tickner, Lisa}} [[Kategorie:Kunsthistoriker]] [[Kategorie:Hochschullehrer (Middlesex University)]] [[Kategorie:Person (Sparta Prag)]] [[Kategorie:Person (Brünn)]] [[Kategorie:Mitglied der British Academy]] [[Kategorie:Brite]] [[xxxKategorie:Geboren 1975]] [[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tickner, Lisa |
KURZBESCHREIBUNG | britische Kunsthistorikerin |
GEBURTSDATUM | 1966 |
neu 8-p
Raphael Lemkin c:File:Photograph 6 (3698531453).jpg no permission CJH: You may reproduce a single copy of this media without prior permission for these "fair use" purposes only
- C. E. Bernard, C. E. Bernard
C. E. Bernard (geboren x5. Mai 1990 in Recklinghausen) ist das Pseudonym einer deutschen Autorin von Fantasy-Romanen.
- == Leben ==
Christine Lehnen wuchs in Recklinghausen auf. Sie studierte Anglistik und Politische Wissenschaft und machte 2016 einen M.A. an der Sorbonne.[1]. Nebenher spielte sie Amateurtheater und inszenierte Theaterstücke mit der Bonn University Shakespeare Company. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten. Lehnen hat seit 2014 einen Lehrauftrag für Literarisches Schreiben an der Universität Bonn.
Unter dem Pseudonym Christine Elizabeth Bernard reichte sie ein Romanmanuskript bei deutschen Verlagen ein. Als dies keinen Erfolg versprach, schrieb sie ein weiteres Romanmanuskript in englischer Sprache und fand dafür einen Agenten in London. Im Jahr 2018 wurde der nunmehr ins Deutsche übersetzte erste Teil der Triologie Palace of Glass veröffentlicht. In kurzer Folge wurden auch die Teile zwei und drei gedruckt. Der Roman soll auch in türkischer Übersetzung erscheinen.[1]
- == Werke (Auswahl) ==
- 1 Touch That Fire
- Palace of Glass - Die Wächterin. Übersetzung Charlotte Lungstrass-Kapfer. München : Penhaligon, 2018
- 2 Light that flame
- Palace of silk - die Verräterin. Übersetzung Charlotte Lungstrass-Kapfer. München : Penhaligon, 2017
- 3 Burn That Wall
- Palace of Fire - Die Kriegerin. Übersetzung Charlotte Lungstrass-Kapfer. München : Penhaligon, 2018
- Christine Lehnen
- Defining Dystopia : A Genre Between The Circle and The Hunger Games. A Functional Approach to Fiction. Marburg : Tectum, 2016 ISBN 9783828836846
- Exploring Narratives’ Powers of Emotional Persuasion through Character Involvement: A Working Heuristic, in: Journal of literary theory, 2017
- == Literatur ==
- == Weblinks ==
- xxLiteratur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Christine Lehnen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über C. E. Bernard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xxVorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- C. E. Bernard, website
- Lisa Balzer: Für alle, die an ihre Träume glauben, Interview, medienblick-bonn, 8. Februar 2018
Christine Elizabeth Bernard
- == Einzelnachweise ==
- ↑ a b Christine Lehnen, bei Hardman & Swainson, Literaturagentur (en)
{{SORTIERUNG:Bernard, C E}} [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Fantasyliteratur]] [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] [[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1990]] [[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernard, C. E. |
ALTERNATIVNAMEN | Bernard, Christine Elizabeth; Christine Lehnen (Realname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1990 |
neu 8-a
Pavel Yakovlevich Piassetsky (1843-1919)
- PIASSETSKY, Pavel Iakovlevich: Russian Travellers in Mongolia and China. Translated by J. Gordon-Cumming https://www.vialibri.net/years/items/962603/1884-piassetsky-pavel-iakovlevich-russian-travellers-in-mongolia-and-china
- Andrei V. Subbotin (Zusammenstellung der Fotos); Calina V. Dluzhnevskaya (Einleitung), Frances Wood (Beratung): China. Caught in time : great photographic archives. Reading : Garnet, 1993 ISBN 1-873938-30-6
- Col. Sosnovsky’s Russian Expedition of 1874: The Russian expedition of 1874 with images of gravures in the report by Dr. P. Piassetsky
- https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BE%D1%81%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9,_%D0%AE%D0%BB%D0%B8%D0%B0%D0%BD_%D0%90%D0%B4%D0%B0%D0%BC%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%87 ru:Сосновский, Юлиан Адамович
- photographer (A.E. Boyarsky)
neu 8-f
- Thomas Wiegand: Heimatbücher der Menschen. Fotobücher aus dem Verlag Hermann A. Wiechmann. In: Manfred Heiting, Roland Jaeger (Hrsg.): Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918 bis 1945. Band 1. Steidl, Göttingen 2012, ISBN 978-3-86930-412-0, S. 72–81
- Hermann Adolf Wiechmann 1865 - 1932 deutscher Verleger auch [[]]
neu 8-n
Daniel Ganzfried, Daniel Ganzfried
Daniel Ganzfried (geboren 3. August 1958 in Afula, Israel) ist ein Schweizer Journaiist.
- == Leben ==
Daniel Ganzfried kam als Einjähriger aus Israel in die Schweiz, zunächst nach Wabern bei Bern, dann 1983 nach Zürich, er lebt seit 2009 in Elm GL. Er absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler, war einige Jahre in Israel, Lateinamerika und den USA und ist seither als freischaffender Schriftsteller, Journalist und Manager bei politischen Kampagnen tätig. Ganzfried war Mitherausgeber der Publikationen zu den „Hannah Arendt Tagen Zürich“. Ganzfried schrieb unter anderem, zum Teil in Festanstellung, für die Bildagentur Keystone, das Schweizer Radio International, das Nachrichtenmagazin Facts, die Zeitschrift Gesundheit Sprechstunde, die Zeitschrift Schweizer Familie und die Zeitungen Blick und Weltwoche.
1995 veröffentlichte er den Roman Der Absender, der auch die Vorlage zum Film „Kaddish“ (1997) von Hans Stürm und Beatrice Michel lieferte. 1998 war er Mitherausgeber des Essaybandes „Nach dem Totalitarismus“.
1998 veröffentlichte die Weltwoche Ganzfrieds Recherchen zum Fall des angeblichen Auschwitz-Überlebenden Binjamin Wilkomirski, wofür er 1999 einen Zürcher Journalistenpreis erhielt, 2002 erschien dazu die Erzählung „...alias Wilkomirski. Die Holocaust Travestie“. 2004 sorgte seine in Facts veröffentlichte Reportage The Rabbi and the Geneva Account[1] für den Rücktritt des Generalsekretärs des Jüdischen Weltkongresses (WJC) Israel Singer wegen Korruption.
Daniel Ganzfried
- == Werke (Auswahl) ==
- Der Absender. Roman. Zürich : Rotpunkt, 1995
- Die Holocaust-Travestie. Erzählung. In: Sebastian Hefti (Hrsg.): … alias Wilkomirski. Die Holocaust-Travestie. Berlin : Jüdische Verlagsanstalt, 2002, S. 17–154, ISBN 3-934658-29-6
Daniel Ganzfried
- == Literatur ==
- Eva Lezzi: Daniel Ganzfried, in: Andreas B. Kilcher (Hrsg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart : Metzler, 2012 ISBN 978-3-476-02457-2, S. 160f.
- Chaïm Vogt-Moykopf: Buchstabenglut. Jüdisches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur. Frankfurt am Main : Campus, 2009 ISBN 978-3-593-38910-3; darin Kapitel: „Buchstabenglut: Zur Textwärme und Texthaftung eines Denkens“: eine Einschätzung der Fälschungs-Skandalfälle Stephan Hermlin und Binjamin Wilkomirski und ihrer Aufklärer Karl Corino und Daniel Ganzfried.
- == Weblinks ==
- Literatur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- Daniel Ganzfried, Website
Daniel Ganzfried
- == Einzelnachweise ==
- ↑ The Rabbi and the Geneva Account, Facts, 4. November 2004
{{SORTIERUNG:Ganzfried, Daniel}} [[Kategorie:Journalist (Schweiz)]] [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] [[Kategorie:Person (Cisleithanien)]] [[Kategorie:Schweizer]] [[Kategorie:Israeli]] [[Kategorie:Geboren 1958]] [[Kategorie:Mann]]
Daniel Ganzfried
Daniel Ganzfried (geboren 3. August 1958 in Afula, Israel) ist ein Schweizer Journaiist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ganzfried, Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Gisela Polz, Gisela Polz von Ruttersheim |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Sopranistin |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1869 |
STERBEDATUM | November 1944 |
neu 8-b
Caroline Watts, Caroline Watts
Caroline Marsh Watts (geboren [x[22. August]] 1868 in Handsworth[1]; gestorben x1.Januar 1919 in Colehill, Dorset) war eine britische Malerin.
- == Leben ==
Caroline Watts war das jüngste Kind des Knöpfefabrikanten Robert Watts, er setzte sich 1891 zur Ruhe und zog mit den jüngeren Kindern nach St Margarets in Twickenham. Watts studierte in London an der Slade School of Fine Art. Als der Vater 1894 starb, hinterließ er ein beachtliches Vermögen. Watts zog mit ihrer Schwester Mary Watts nach Pimlico, ihre Schwester gab im Zensus von 1901 als Beschäftigung Indexbearbeitung von Büchern (compiler of indexes] an und Caroline Watts Malerin.
Ab 1899 sind von ihr Illustrationen zur Artus-Sage und zu historischen Romanen der Schriftstellerin Jessie Weston im Verlag von Alfred Nutt nachweisbar. Nach dem Unfalltod Nutts übernahm dessen Frau die Verlagsleitung, sie war auch eine engagierte Frauenrechtlerin und verlegte die Schriften der Suffragetten, möglicherweise vermittelte sie Watts an die Frauenwahlrechtlerinnen.
Watts entwarf 1908 das Werbeplakat Bugler Girl der Artists' Suffrage League für die Juni-Demonstration der National Union of Women's Suffrage Societies (NUWSS). Das Motiv wurde in der Folge zum Logo der Suffragettenzeitung und wurde vielfältig kopiert. Es wurde auch von der US-amerikanischen Frauenwahlrechtsbewegung adaptiert.
Watts lebte mit ihrer Schwester 1911 in Godalming und 1918 in Colehil in Dorset.
- == Buchillustrationen (Auswahl) ==
- Gottfried von Straßburg: The Story of Tristan and Iseult. Übersetzung aus dem Deutschen Jessie L. Weston. Illustrationen Caroline Watts. 1899
- Guingamor, Launfal, Tyolet, The were-wolf. Übersetzung aus dem Französischen Jessie Laidley Weston. Illustrationen Caroline Watts. London : Nutt, 1900
- Marie de France : seven of her Lays. Übersetzung aus dem Französischen Edith Rickert. Illustrationen Caroline Watts. London : Nutt, 1901
- Arthur Herbert Leahy (Hrsg.): The Courtship of Ferb : an old Irish romance ; transcribed in the twelfth century into the Book of Leinster. Illustrationen Caroline Watts. London : Nutt, 1902
- Samuel Taylor Coleridge: Christabel. Illustrationen Caroline Watts. London : J.M. Dent, 1904
- Sir Gawain at the Grail Castle. Übersetzung aus dem Französischen Jessie L. Weston. Illustrationen Caroline Watts. 1904
- Sir Cleges ; Sir Libeaus Desconus : two old English metrical romances. In Prosaform von Jessie L. Weston. Illustrationen Caroline Watts. London : Nutt, 1902
- Katharine Tynan (Hrsg.): The wild harp : a selection from Irish poetry. Illustrationen Caroline Watts. London, 1913
- == Literatur ==
- Lisa Tickner: The spectacle of women : imagery of the Suffrage Campaign 1907-14. London : Chatto & Windus, 1987 ISBN 0-7011-2952-2, S. 243
- == Weblinks ==
- xLiteratur von und über Harding, Emily J. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- Vorlage:Worldcat id
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- xEmily Jane Harding, bei Artblogs
- Suffrage Stories/Women Artists: Caroline Watts And the ‘Bugler Girl, bei woman and her sphere
- Caroline Marsh Watts, bei insidehandsworth, 2018
- == Einzelnachweise ==
xx
{{SORTIERUNG:Harding, Emily J}} [[Kategorie:Maler (Vereinigtes Königreich)]] [[Kategorie:Buchillustrator]] [[Kategorie:Suffragette]] [[Kategorie:Brite]] [[Kategorie:Geboren 1850]] [[xxxxxKategorie:Gestorben 1940]] [[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harding, Emily J. |
ALTERNATIVNAMEN | Harding, Emily Jane (Geburtsname);Andrews, Emily Jane Harding (Ehename); Andrews, Emily J. |
KURZBESCHREIBUNG | britische Malerin |
GEBURTSDATUM | 1850 |
GEBURTSORT | Bristol |
STERBEDATUM | 1940 |
neu 8-c
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2016/06 Urheber, OTRS und andere Attribute bei Commons
- Harald Strohm (* 1953), Religionswissenschaftler
- [[Amy Bloom, Amy Bloom en:Amy Bloom lit us
- Tomasz Giaro pl:Tomasz Giaro Jurist Warschau Frankfurt, siehe auch Małgorzata Gersdorf
- Helen Adolf (1895–1998), Germanistin und Schriftstellerin
- en:Elizabeth Ellen
- Arnaldo Bonaventura ru:Бонавентура, Арнальдо Musikwissenschaftler
Victor Wittner, Victor Wittner
Victor Wittner, auch Viktor, Pseudonym Vivo, (geboren 1. März 1890 in Herța, Rumänien; gestorben 27. Oktober 1949 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.
- == Leben ==
Victor Wittner war Sohn eines Arztes und wuchs in Suceava auf. Er begann 1914 ein Medizinstudium in Wien, wurde aber eingezogen und diente im Ersten Weltkrieg in der K. u. k. Armee. Nach Kriegsende wurde er in Wien als freier Schriftsteller und Theaterkritiker tätig, unter anderem bei der Zeitung Die Stunde und der Zeitschrift Die Bühne. Wittner arbeitete ab 1928 als Redakteur und von Januar 1930 bis Mai 1933 als Chefredakteur der in Berlin herausgegebenen Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Magazin der aktuellen Ewigkeitswerte. Im Jahr 1932 wurde seine Komödie Ein Herr Herbst am Deutschen Volkstheater in Wien aufgeführt.
Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 ging er zurück nach Wien, wo er aus Armut häufig die Wohnung wechseln musste. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 floh er nach [Prag]] und von dort in die Schweiz, wurde dort interniert und lebte dann in Flüchlingsunterkünften in Zürich. Er erhielt in der Schweiz erst 1945 eine Arbeitserlaubnis. Ab 1947 hielt er sich zeitweise auch wieder in Wien auf.
Die Viktor-Wittner-Gasse in Wien-Essling wurde 1958 nach ihm benannt.
Victor Wittner
- == Werke (Auswahl) ==
- Klüfte, Klagen, Klärungen : Gedichte. Leipzig : Sphinx, 1914
- Sprung auf die Straße. Gedichte. Berlin : Die Schmiede, 1924
- Der Mann zwischen Fenster und Spiegel. Neue Gedichte. Wien : Zsolnay, 1929
- Ein Herr Herbst. Drama. Wien : Marton, 1933
- Alltag der Augen. Sonette. Zürich: Morgarten, 1941 (vertont von Robert Schollum)
- Das Haarpfand. Gedichte aus dem Nachlass. Wien: Bergland-Verlag 1956 (Neue Dichtung aus Österreich, 23)
Victor Wittner
- == Literatur ==
- Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,2. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 1255
- Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft: 18. bis 20. Jahrhundert. München : Saur, 2002, ISBN 3-598-11545-8, S. 1494
- Eva Reichmann: Wittner, Victor, in: Andreas B. Kilcher (Hrsg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart : Metzler, 2012 ISBN 978-3-476-02457-2, S. 544f.
- Eva Reichmann: Victor Wittner, ein deutschsprachiger Dichter aus Rumänien in Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, Heft 1–2 (11–12), 1997, S. 191–200 Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR)
- Armin A. Wallas: Wittner, Victor, in: Killy Literaturlexikon, Band 12, 2011, S. 493
Victor Wittner
- == Weblinks ==
- Literatur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xAnya Bostock bei IMDb
- Victor Wittner, bei Literaturhaus Wien
- == Einzelnachweise ==
{{SORTIERUNG:Wittner, Victor}} [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Erzählung]] [[Kategorie:Lyrik]] [[Kategorie:Drama]] [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] [[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Literatur (Österreich)]] [[Kategorie:Schriftsteller (Wien)]] [[Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn)]] [[Kategorie:Österreichischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus]] [[Kategorie:Person (Cisleithanien)]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Rumäne]] [[Kategorie:Geboren 1895]] [[Kategorie:Gestorben 1949]] [[Kategorie:Mann]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wittner, Victor |
ALTERNATIVNAMEN | Wittner, Viktor |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1. März 1896 |
GEBURTSORT | Herța |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1949 |
STERBEORT | Wien |
neu 8-1
Panoramafreiheit frankreich Datei:Place de la Defense 2004.jpg
Diskussion:Schulen im Exil
- Keith Abbott, Keith Abbott en:Lisel Mueller
Keith Abbott (geboren x8. Februar 1944 in Tacoma, Washington) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.
- == Leben ==
Keith Abbott wuchs auf dem Land außerhalb Tacomas auf und besuchte dort die Schule. Er studierte ohne Abschluss an der University of Washington in Seattle und dealte mit Drogen.[1] Er zog nach San Francisco und wurde Teil der literarischen Szene. Er schlug sich in verschiedenen Tätigkeiten durch und schnorrte bei den Wohlhabenden.[1] Er freundete sich mit Richard Brautigan an, über den er 1989 ein Buch schrieb.[1]
Abbott zog dann mit Frau und Kind in ruhigere Monterey. In den 1990er Jahren unterrichtete er Literarisches Schreiben im buddhistischen Naropa Institute in Boulder (Colorado) in der „Jack Kerouac School of Disembodied Poetics“, die von Allen Ginsberg und Anne Waldman gegründet worden war.
Seine Artikel und Kritiken erschienen unter anderem im Rolling Stone, San Francisco Chronicle und in der Los Angeles Times. Er schrieb Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Gedichte, die vorwiegend in Kleinverlagen erschienen, die aus der Untergrundpresse der 1968er Jahre hervorgegangen waren.
Keith Abbott
Keith Abbott
- == Werke (Auswahl) ==
- The closet : a verse drama in one act. Davis [CA] : Blue Suede Shoes, 1972
- Erase words. Gedichte. Berkeley, Calif. : Blue Wind Press, 1977
- Rhino Ritz : : an American mystery with Ernest Hemingway, Gertrude Stein, Alice B. Toklas & F. Scott Fitzgerald. Berkeley : Blue Wind Press, 1979
- Rhino Ritz : : ein amerikanischer Detektivroman mit Ernest Hemingway, Gertrude Stein & Freunden. Übersetzung Günter Ohnemus. Köln : Palmenpresse, 1992
- Harum-scarum. Saint Paul, Minn. : Coffee House Press, 1984
- Harum Scarum, "verschollen im Harem" : Stories. Übersetzung Günter Ohnemus. Augsburg : Maro, 1989
- Mordecai of Monterey : a novel. Berkeley : City Miner Books, 1985
- Racer. Übersetzung Günter Ohnemus. Augsburg : Maro, 1987
- The first thing coming : short stories. Minneapolis : Coffee House Press, 1987
- Totale Überraschung : : ein Roman in Kurzgeschichten. Übersetzung Günter Ohnemus. Köln : Palmenpresse, 1993
- Downstream from trout fishing in America : a memoir of Richard Brautigan. Vermillion, SD : Astrophil Press, 2015 (1989)
- The French girl : stories. Boulder, Colo. : Rodent Press, 1996
- Life and rhymes of Pusscat Grimes. Saltash : Keith Abbott Publications, 2000
- == Literatur ==
- Andreas Nohl: Verlorene Illusionen der Kennedy-Ära, in: Das Handwerk des Schreibens : Essays und Kritiken zur Literatur. 2., erw. Aufl. Augsburg : Maro, 2014 ISBN 978-3-87512-316-6, S. 112-117 (Rezension, zuerst in NZZ, 1994)
- == Weblinks ==
- Literatur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xxKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xxGoesseln/neu8 bei IMDb
Keith Abbott
- Keith Abbott, bei Maro-Verlag
- Frank Borsch: Keith Abbott, Interview, März 1995 (en)
- == Einzelnachweise ==
{{SORTIERUNG:Abbott, Keith}} [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Roman, Epik]] [[Kategorie:Lyrik]] [[Kategorie:Lyrik]] [[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Literatur (Englisch)]] [[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:US-Amerikaner]] [[Kategorie:Geboren 1944]] [[Kategorie:Mann]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abbott, Keith |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1944 |
GEBURTSORT | Tacoma |
neu 8-s
die suffragettenstatue: https://inews.co.uk/inews-lifestyle/women/millicent-fawcett-statue-parliament-square-london-caroline-criado-perez/ File:Cat and Mouse Act Poster - 1914.jpg
Mary Dreier, Mary en:Mary Dreier
[File:File:MaryEDreier1917.tif|mini|Mary Dreier (1917)]
Mary Elisabeth Dreier (geboren 26. September 1875 in Brooklyn; gestorben 15. August 1963 in Brooksville) war eine US-amerikanische Gewerkschafterin und Frauenrechtlerin.
Mary Dreier
- == Leben ==
Mary Dreiers Vater Theodor Dreier war nach der Revolution 1848 aus Deutschland emigriert, er erabeitete sich als Kaufmann eine gutbürgerliche Existenz und holte 1864 Dorothea Dreier, eine entfernte Cousine, aus Bremen nach. Sie hatten einen Sohn und vier Töchter. Dorothea Dreier und Katherine Dreier wurden Malerinnen, Mary Dreier engagierte sich ebenso wie Margaret Dreier in der Sozialpolitik und ab dem Zwanzigsten Jahrhundert in der Frauenbewegung. Die Kinder der Dreiers erhielten Privatunterricht, insbesondere auch in den Künsten, ein Collegebesuch der Töchter war aber nicht vorgesehen. Später besuchte Dreier Kurse an der 1898 eröffneten ersten Bildungseinrichtung für Sozialarbeiter, der New York School of Applied Philanthropy.
Dreier wurde, wie ihre Schwester Margret, Mitglied der 1903 gegründeten New York Women's Trade Union League (NYWTUL), einer Verbindung von Arbeiterinnen und Frauen aus der oberen Mittelschicht, die sozialreformerisch tätig werden wollten. Ziel war es auch, die bürgerliche Öffentlchkeit über die Arbeits- und Lebensbedingungen aufzuklären. Dreier wurde 1906 Präsidentin des Vereins und war ab 1914 bis 1935 geschäftsführende Präsidentin. Mit 75 Jahren legte sie 1950 die Ehrenämter nieder.
Im Jahr 1905 zog sie mit der Soziologin und Sozialreformerin Frances Kellor zusammen, die Beziehung endete mit Kellors Tod 1952.
1909 unterstützte Dreier mit ihrer Organisation den Streik der New Yorker Textilarbeiterinnen. Sie unterstützte die Wahlrechtsbewegung für Frauen und war Mitglied der Progressive Party. Während der Präsidentschaft Franklin Delano Roosevelts unterstützte sie dessen New Deal Politik. 1948 warb sie für den Präsidentschaftskandidaten der Progressiven Henry A. Wallace. In den 1950er Jahren unterstützte sie die Kampagne für nukleare Abrüstung.
Dreyer veröffentlichte 1955 eine Biografie ihrer Schwester Margaret Dreier Robins.
- == Schriften (Auswahl) ==
- Margaret Dreier Robins: Her Life, Letters and Work. New York : Island Press Cooperative, 1950
- == Literatur ==
- Mary Dreyer, in: Sheila Rowbotham: A Century of Women. The History of Women in Britain and the United States. London : Viking, 1997 ISBN 0-670-87420-5, S. 596
- "Mary Elisabeth Dreier." Dictionary of American Biography. New York:
- Barbara Sicherman, Carol Hurd Green Hrsg.): Notable American Women: The Modern Period: A Biographical Dictionary, Volume 4 (Radcliffe College, 1980), 204ff.
- "Mary Elisabeth Dreier." Dictionary of American Biography. New York: Charles Scribner's Sons, 1981. Gale U.S. History In Context. Web. 7 Oct. 2011.
- == Weblinks ==
- Literatur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- Papers of Mary E. (Mary Elisabeth) Dreier, bei Harvard University Library
- == Einzelnachweise ==
{{SORTIERUNG:Dreier, Mary}} [[Kategorie:Gewerkschafter (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:Frauenrechtler]] [[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:US-Amerikaner]] [[Kategorie:Geboren 1875]] [[Kategorie:Gestorben 1963]] [[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dreier, Mary |
ALTERNATIVNAMEN | Dreier, Mary Elizabeth |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Gewerkschafterin und Frauenrechtlerin |
GEBURTSDATUM | 26. September 1875 |
GEBURTSORT | Brooklyn |
STERBEDATUM | 15. August 1963 |
neu 8-t
https://fr.wikipedia.org/wiki/Ivan_le_Terrible_tue_son_fils#Bibliographie Ivan le Terrible tue son fils
Louie Bennett, Louie Bennett en:Louie Bennett
Louisa Elizabeth Bennett (geboren xxx1. Dezember 1870 in Dublin, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland; gestorben 25. November 1956 in Dublin, Irland) war irische Gewerkschafterin und Suffragette.
Secretary of the Irish Women Workers' Union[1]
- == Leben ==
Louie Bennetts Vater war ein wohlhabender Kunsthändler in Dublin, auch ihre Mutter stammte aus der oberen Mittelklasse, die anglikanische Familie hatte neun Kinder. Sie besuchte ein Internat in England, das Alexandra College in Dublin und studierte ein paar Semester Gesang an der Universität Bonn.
Mit ihrer Lebenspartnerin, der Gewerkschafterin Helen Chenevix[2] gründete sie 1911 die „Irish Women's Reform League“, mit dem Ziel, das Los der arbeitenden Frauen zu studieren und zu verbessern. Im selben Jahr führten beide die verschiedenen nicht-militanten Suffragetten-Initiativen in der „Irish Woman's Suffrage Federation“ (IWSF) zusammen, die sich von den militanten, 1908 gegründeten „Irish Women's Franchise League“ abgrenzten. Bennett war für Gewaltfreiheit, weshalb sie auch die Unterstützung durch den Gewerkschafter James Connolly ablehnte, der eine militante Ablösung Irlands aus dem Vereinigten Königreich nicht ausschloss. Die Allianzen verliefen auch in der Kriegsfrage quer durch die Gruppen. Nach Kriegsausbruch 1914 schlossen die meisten der britischen Suffragetten einen Burgfrieden. Bennett war hingegen zuammen mit
Die irische Befreiungsbewegung wollte aus dem Parlament, die irischen Suffragetten wollten ins Parlament.
Louie Bennett began a long association with the IWWU in 1916 alongside Helen Chenevix. Bennett served thirty-eight years as the general secretary in the Irish Congress of Trade Unions.[18] Bennett served as executive committee member 1922–1931 and 1944–50. In 1932 she was elected as the first woman of the Irish Trade Union Congress, and was elected to the position again in 1948[6][18]
Im Jahr 1935 nahm die von Bennett geführte Irish Women Workers' Union an den Massenprotesten gegen die die Arbeitsgesetze des Wirtschaftsministers Seán Lemass teil.
Zusammen mit Helena Molony Helen Chenevix und Rosie Hackett bildete sie ab 1916 die Führungsgruppe der Irish Women Workers' Union (IWWU).
Vorgängerin der Irish Women Workers' Union (IWWU)
Bennett became Organising Secretary of the Irish section in the Union of Democratic Control (UDC) in 1915.[4] 1927 wurde sie she was elected to the executive committee of the Irish Labour Party. 1944 kandidierte sie erfolglos für die Labour Party bei den Parlamentswahlen.
She formed the Irish Women’s Reform League to examine the economic position of women workers. Her writings in The Irish Citizen newspaper reveal her pacifist/feminist and internationalist convictions.
Sie grenzte sich von James Connolly ab, da dieser Gewalt zur Durchsetzung der Unabhängigkeit Irlands nicht ausschloss.
Der Streik und die Aussperrung 1913 hatten großen Einfluss auf ihren Weg. War Pazifistin, Zusammen mit Frank Sheehy Skeffington war sie in Irland eine der schärfsten Gegnerinnen des Krieges. . Im Jahr 1915 sollte sie als eine britische Delegierte in Den Haag am Internationalen Frauenfriedenskongress teilnehmen, allein, die britische Regierung verweigerte die Reisepapiere. Nach Francis Sheehy-Skeffingtons Tod 1916 unterstützte sie dessen Witwe Hannah Francis Sheehy-Skeffingtons beim weiteren Erscheinen der Zeitung ' bis 1920.
1918 wurde die IWWU von den anderen Gewerkschaften offiziell anerkannt und sie und Chenevix wurde ehrenamtliche Gewerkschaftssekretärin im IWWU.
Im August 1916 nahm sie zum ersten Mal am Gewerkschaftskongress teil. Im Jahr 1932 war die die erste Frau auf dem Stuhl des Vorsitzenden der ICTU. In der Zeit der Weltwirtschaftskrise bekämpfte sie 1936 den Conditions of Employment Act ab, durch den unter anderem die Frauenarbeit eingeschränkt werden sollte. 1945 organisierte sie einen 14 Wochen dauernden Streik der Wäschereiarbeiterinnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte sie die Antiatomkraftbewegung.
Sie ging beim IWWU 1955 in den Ruhestand, starb aber bereits 1956.
Louie Bennett
Louie Bennett
- == Schriften (Auswahl) ==
Louie Bennett
- == Literatur ==
- R. M. Fox: Louie Bennett, Her Life and Times. Dublin : Talbot, 1958
- Rosemary Cullen Owens: Smashing Times : A History of Irish Women's Suffrage Movement 1889–1922. Dublin: Attic Press, 1984 ISBN 9780946211081
- Louise Ryan: Irish feminism and the vote: an anthology of the Irish Citizen newspaper, 1912–1920. Folens, 1996 ISBN 0861217098
- Louie Bennett, in: Sheila Rowbotham: A Century of Women. The History of Women in Britain and the United States. London : Viking, 1997 ISBN 0-670-87420-5, S. 586
- Louie Bennett, in: Henry Boylan: A dictionary of Irish biography. 3. ed. Dublin : Gill & Macmillan, 1998 ISBN 0-7171-2507-6, S. 23
- Bennett, Louie, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 33f.
- Ireland, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 148−151
- Irish 'Women's Franchise League, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 151−153
- Rosemary Cullen: Louie Bennet, Radical Irish Lives. Cork : Cork University Press, 2001 ISBN 9781859183090
Louie Bennett
- == Weblinks ==
- xLiteratur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
- xxLouie Bennett, bei rkd (nl)
- Rosemary Cullen Owens: Louie Bennett (1870-1956), in: Irish Times, 17. Oktober 2012
- Joseph E. Connell: Irish Women’s Franchise League and Irish Women’s Workers’ Union, bei History Ireland, 2013
- Louie Bennet and Helen Chenevix, bei: Irish Congress of Trade Unions
- == Einzelnachweise ==
- ↑ Mary Jones: These obstreperous lassies ; a history of the IWWU. Dublin : Gill and Macmillan, 1988 ISBN 0-7171-1629-8
- ↑ Frances Clarke: Chenevix, Helen Sophia, in: James McGuire, James Quinn (Hrsg.): Dictionary of Irish Biography. Cambridge : Cambridge University Press, 2009
{{SORTIERUNG:Bennett, Louie}} [[Kategorie:Frauenrechtler]] [[Kategorie:Gewerkschafter (Vereinigtes Königreich)]] [[Kategorie:Gewerkschafter (Irland)]] [[Kategorie:WILPF-Mitglied] [[Kategorie:Mitglied der Irish Labour Party]] [[Kategorie:Parteifunktionär (Irland)]] [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Literatur (Englisch)]] [[Kategorie:Literatur (Irland)]] [[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Brite]] [[Kategorie:Ire]] [[Kategorie:Geboren 1870]] [[Kategorie:Gestorben 1956]] [[Kategorie:Frau]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bennett, Louie |
ALTERNATIVNAMEN | Bennett, Louisa Elizabeth |
KURZBESCHREIBUNG | irische Gewerkschafterin und Suffragette |
GEBURTSDATUM | 1870 |
GEBURTSORT | Dublin |
STERBEDATUM | 25. November 1956 |
STERBEORT | Dublin |
neu 8-2
File:Paris Moi Ver.jpg
Hugo Erfurth 2019 gemeinfrei
neu 8-4a
Ökonomen Artikel zu [Herbert Block (Ökonom)]], Herbert Block, Herbert Block
Herbert Block (geboren 1. Januar 1903 in Berlin; gestorben 6. Mai 1988 in Bethesda, Maryland) war ein deutsch-US-amerikanischer Ökonom.
- == Leben ==
Herbert Block studierte Nationalökonomie in Berlin, Wien und Freiburg im Breisgau, wo er 1926 promoviert wurde. Seine erste Stelle hatte er als Redakteur der Zeitung Magazin der Wirtschaft bis 1931. 1932 arbeitete er als Berater beim Völkerbund und zwischen 1933 und 1934 als Redakteur bei der Vossischen Zeitung in Berlin, bis diese von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. 1934 emigrierte er in das republikanische Spanien, wo er bis zum Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs als Dozent an der Universität Madrid lehrte. 1936 ging er in die Schweiz und schlug sich dort als Journalist durch. 1940 gelang ihm die Emigration in die USA, wo er bis 1944 als Forschungsassistent an der New School for Social Research arbeitete und Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik im nationalsozialstischen Deutschland anfertigte. 1944 fand er eine Anstellung beim OSS und nach Kriegsende im Außenministerium der Vereinigten Staaten, in dem er bis zu seinem Ruhestand 1973 als Abteilungsleiter und Experte mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik der Sowjetunion wirkte. Daneben war er ab 1963 als Dozent an der School of Advanced International Studies in Washington, D.C. tätig und später noch bei der Brookings Institution.
Herbert Block
- == Schriften (Auswahl) ==
- Die Marxsche Geldtheorie. Jena : G. Fischer, 1926 Zugl.: Freiburg i. B., R.- u. staatswiss. Diss.
- German methods of allocating labor : research project on social and economic controls in Germany and Russia. New York, NY : New School for Social Research, 1942
- Industrial concentration versus small business : the trend of Nazi policy. New York : The Graduate Faculty of Political and Social Science, New School for Social Research, [1943?]
Herbert Block
- == Literatur ==
- Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur, 1980, S. 70
- Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,2. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 1217
- Klaus Rainer Brintzinger: Bondi, Gerhard. In: Harald Hagemann, Claus-Dieter Krohn (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. München : K. G. Saur, 1999, ISBN 3-487-05752-2 S. 59f.
- == Weblinks ==
- Literatur von und über Goesseln/neu8 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:Worldcat id
- xKurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Goesseln/neu8 bei Perlentaucher
- xGoesseln/neu8 bei IMDb
Herbert Block
- == Einzelnachweise ==
{{SORTIERUNG:Block, Herbert}} [[Kategorie:Ökonom (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Marxistischer Ökonom]] [[Kategorie:Wirtschaftshistoriker]] [[Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Silber]] [[Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus]] [[Kategorie:US-Amerikaner]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1903]] [[Kategorie:Gestorben 1988]] [[Kategorie:Mann]]
Herbert Block (geboren [[]] in ; gestorben [[]] in , Maryland) war ein .
Personendaten | |
---|---|
NAME | Block, Herbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-US-amerikanischer Ökonom |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1903 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. Mai 1988 |
STERBEORT | Bethesda (Maryland) |
neu 8-5-Bilder
Bilder: es geht weiter mit Jean Besnard
2018-0
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
2018-Plakat
Dieses Plakat c:File:07 frauentag plakat1 VGA (7534320756).jpg wurde als Flickr-Ware der SPÖ bei Commons hochgeladen. Als Datum steht da jetzt 2010, als Urheber SPÖ Presse und Kommunikation und außerdem cc-by-sa-2.0.
Tatsächlich ist das Plakat älter als 1918 (Frauenwahlrecht in Deutschösterreich), vielleicht 1913, ich weiß es nicht. Das Plakat ist signiert, wie unschwer zu erkennen. Offenbar mit MSAXL. Also müsste "man" jetzt einen Matthias Saxl finden oder eine Mathilde Saxl, um dann festzustellen, ob sie/er vor 1948 gestorben ist. Die einschlägigen Lexika (ThB, ÖBL uvam geben nichts her, die allwissende Maschine gibt mir nichts, aber vielleicht findet ein Findiger ja was heraus. Andernfalls, was?
- PD-US-1923, damit ist das Bild in der DACH-WP nicht verwendbar.
- Das Bild nach DACH kopieren und als PD-alt-100 klassifizieren?
- was ist mit dem oben angefragten xxxx, aber keine Rechtsnachfolge.
Bevor ich bei Commons einen Dateiüberprüfungsantrag stelle,
2018-Kilcher
- Andreas B. Kilcher (Hrsg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart : Metzler, 2012 ISBN 978-3-476-02457-2
- Stefan Braese: Landau, Lola, in: Andreas B. Kilcher (Hrsg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart : Metzler, 2012 ISBN 978-3-476-02457-2, S. 551–551
[[Kategorie:Person (Cisleithanien)] [[Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus] [[Kategorie:Jüdische Literatur]
- Emil Bernhard Cohn (1881–1948), deutscher Rabbiner, Zionist, Schriftsteller und Bühnenautor; auch Emil Moses Cohn HdE 1 siehe Emil Cohn
- [Daniel Ganzfried]]
- [Martha Hofmann]]
- [Eduard Kulke]]
- [Rahel Meyer]] 1806
- Manfred Sturmann (1903–1989)
- Joseph Samuel Tauber 1822-1879 Wien
- [Victor Wittner]] öu
2018-Mythologie
- Lars Olof Larsson: Antike Mythen in der Kunst. 100 Meisterwerke. Stuttgart : Reclam, 2009, ISBN 978-3-15-018592-6 S. 136f.
- ==Literatur==
- Lars Olof Larsson: Simon Vouet: Venus und Adonis, in: Antike Mythen in der Kunst. 100 Meisterwerke. Stuttgart : Reclam, 2009, ISBN 978-3-15-018592-6 S. 136f.
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
- [[]]
2018-wm
- Sheila Rowbotham: A Century of Women. The History of Women in Britain and the United States. London : Viking, 1997 ISBN 0-670-87420-5
- Willye B. White, in: Sheila Rowbotham: A Century of Women. The History of Women in Britain and the United States. London : Viking, 1997 ISBN 0-670-87420-5, S. 643
ws
- Bennett, Louie, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 33f.
François-Henri Désérable außer Konkurrenz:
- James Craig Annan en:James Craig Annan Fotograf
- Helen Muspratt Fotografin
++++++++++++++++
- Caroline Haslett
- Renate Strohmeier: Lexikon der Naturwissenschaftlerinnen und naturkundigen Frauen Europas. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Deutsch, Thun 1998. S. 130–131.
++++++++++++++++
- Kate Adie en:Kate Adie
- Sally Alexander Ehemann John Thaw
- Jessie Daniel Ames en:Jessie Daniel Ames suffragette
- Pat Arrowsmith en:Pat Arrowsmith Frieden
- Katharine Stewart-Murray en:Katharine Stewart-Murray, Duchess of Atholl
- ws Louie Bennett en:Louie Bennett ire Suffragette
- Meg Beresford en:Meg Beresford nuclear dis
- ws Teresa Billington-Greig en:Teresa Billington-Greig suffr
- Laura Bonham Carter en:Laura Bonham Carter Liberale Kandidatin MP
- Carol Brice en:Carol Brice
- Bessie Braddock en:Bessie Braddock MP Labour
- Angela Brazil en:Angela Brazil lit Mädchenbücher
- Stella Browne en:Stella Browne fem
- Jill Craigie en:Jill Craigie fem film
- Helen Crawford en:Helen Crawford Kommun
- Edwina Currie en:Edwina Currie MP cons
- Jessie Lopez De La Cruz en:Jessie Lopez De La Cruz us Gewerkschafterin
- Agnes Dollan en:Agnes Dollan Politikerin Labour
- Peggy Duff en:Peggy Duff Frieden Appeasement Abrüstung
- Crystal Eastman (1881–1928), US-amerikanische Feministin und Journalistin
- Eleanor Flexner en:Eleanor Flexner hist
- Christine Frederick en:Christine Frederick ökonom
- Amy Ashwood Garvey en:Amy Ashwood Garvey
- Peggy Herbison en:Peggy Herbison
- Aileen Hernandez en:Aileen Hernandez
- Katherine Hoover en:Katherine Hoover Komponistin
- Charlayne Hunter-Gault en:Charlayne Hunter-Gault us lit
- Margery Hurst en:Margery Hurst
- Elsie Inglis en:Elsie Inglis Suff
- Alice Lee Jemison en:Alice Lee Jemison us indian
- Dorothy Jewson en:Dorothy Jewson labour
- Jackie Kay en:Jackie Kay
- Florence Kelley en:Florence Kelley Arbeiterin
- Annie Kenney en:Annie Kenney labour suff
- Freda Kirchwey en:Freda Kirchwey Kommunistin
- Antoinette Konikow en:Antoinette Konikow Geburtenkontrolle
- Susan Lawrence en:Susan Lawrence MP Labour
- Marie Lloyd en:Marie Lloyd music hall
- Megan Lloyd George en:Megan Lloyd George MP
- Edith Vane-Tempest-Stewart, Marchioness of Londonderry en:Edith Vane-Tempest-Stewart, Marchioness of Londonderry
- Mary Lowndes en:Mary Lowndes Glaskünstlerin suffr
- Lady Constance Bulwer-Lytton en:Lady Constance Bulwer-Lytton
- Mary Macarthur en:Mary Macarthur suff
- Ann Macbeth en:Ann Macbeth Kunst
- Jean McCrindle ein Buch kommunist Schotte nicht en
- Floretta Doty McCutcheon Bowling nicht en
- Margaret Isabel MacDonald Frau von Ramsay MacDonald
- Margaret McMillan en:Margaret McMillan Schule
- Rachel McMillan en:Rachel McMillan Schule
- Olga Mader Gewerkschafterin
- Lady Olga Maitland MP cons en:Lady Olga Maitland
- Sara Maitland en:Sara Maitland lit fantasie
- Violet Markham en:Violet Markham anti-suffrage
- Helen Marot en:Helen Marot us gewerkschaft
- Catherine Marshall en:Catherine Marshall Suff paz
- Una Marson en:Una Marson lit jamaica
- Hilda Matheson en:Hilda Matheson BBC eher nicht
- Victoria Earle Matthews en:Victoria Earle Matthews us fem
- Helena Molony en:Helena Molony ir Gewerkschafterin
- Gloria Naylor en:Gloria Naylor us lit
- Stella Nowicki nicht en Chicago Gewerkschaft siehe en:Union Maids
- Kate Richards O'Hare en:Kate Richards O'Hare us sozialist
- Leonora O'Reilly en:Leonora O'Reilly tu
- Elsie J. Oxenham en:Elsie J. Oxenham Mädchenbücher
- Mollie Panter-Downes en:Mollie Panter-Downes en lit wenig
- Esther Peterson en:Esther Peterson uninteressant
- Marion Phillips en:Marion Phillips MP Labour
- Stef Pixner nicht en lit lyrik wenig en:
- Pearl Primus en:Pearl Primus Tänzerin
- Bernice Johnson Reagon en:Bernice Johnson Reagon Sängerin Protest
- Amber Reeves en:Amber Reeves en fem
- Maud Pember Reeves en:Maud Pember Reeves fem
- Jo Richardson en:Jo Richardson MP Labour
- Marga Richter en:Marga Richter Komponistin us
- Faith Ringgold en:Faith Ringgold Kunst Quilts
- Margaret Dreier Robins en:Margaret Dreier Robins us labor
- Gertie Roche nicht en Gewerkschafterin
- Henrietta Rodman en:Henrietta Rodman us Bildung
- Marsha Rowe en:Marsha Rowe underground
- Vida Dutton Scudder en:Vida Dutton Scudder
- Lynne Segal en:Lynne Segal fem
- Hanna Sheehy-Skeffington en:Hanna Sheehy-Skeffington irisch suff
- Mary Sheepshanks en:Mary Sheepshanks pazifist
- Renée Short en:Renée Short MP Labour
- Ruby Doris Smith-Robinson en:Ruby Doris Smith-Robinson non violent
- Nancy Spain en:Nancy Spain lit
- Mary Bagot Stack en:Mary Bagot Stack keep fit
- Ray Strachey en:Ray Strachey pol
- Maud Swartz nicht en Partnerin von en:Rose Schneiderman
- Mary Burnett Talbert en:Mary Burnett Talbert us suffr
- Eva Tanguay en:Eva Tanguay Vaudeville
- Mavis Tate en:Mavis Tate MP cons
- Mary Church Terrell en:Mary Church Terrell erste schwarze akad
- M. Carey Thomas en:M. Carey Thomas us suffr
- Dorothy Thompson (Historikerin) (1923–2011), britische Historikerin GND=119488736, LCCN=n/78/64616, VIAF=108906179 en:Dorothy Thompson (historian)
- Dorothy Thompson (Journalistin) nicht en 1894-1961 http://www.addf-kassel.de/dossiers-und-links/dossiers/woman/
- Willie Mae "Big Mama" Thornton singer nicht en
- Grace Thorpe en:Grace Thorpe Aktivistin Nuklearabfälle
- Johnnie Tillmon en:Johnnie Tillmon us wohnungslose
- Una Vincenzo, Lady Troubridge en:Una Vincenzo, Lady Troubridge Partner von Radclyffe Hall
- Dorothy Tutin en:Dorothy Tutin Schauspielerin
- Marie Van Vorst en:Marie Van Vorst lit
- Glenna Collett-Vare en:Glenna Collett-Vare Golferin
- Pablita Velarde en:Pablita Velarde us malerin
- Alice Drysdale Vickery en:Alice Drysdale Vickery Geburtenkontrolle
- Hilary Wainwright en:Hilary Wainwright
- Aida Overton Walker en:Aida Overton Walker cakewalk
- A'Lelia Walker en:A'Lelia Walker Literaturmäzen us
- Sarah Weddington en:Sarah Weddington us Anwältin
- Mary Whitehouse en:Mary Whitehouse Aktivistin gegen die Permissive Soc.
- Audrey Wise en:Audrey Wise MP
- Rose Witcop en:Rose Witcop Verhütung
- Ellen Sullivan Woodward nicht en Direktorin der en:Federal Emergency Relief Administration
+++++ Belege ++++++
- Diane Abbott Belege
- Mary McLeod Bethune Belege
- Violet Bonham Carter Belege
- Betty Boothroyd Belege
- Anita Bryant Belege unklar
- Amy Jacques Garvey Belege
- Lorraine Hansberry belegt mit en WP
- Gerda Lerner Urheberrechte am Foto
- Frances MacDonald McNair AKL Ü
- Margaret Morris Belege
- Frances Perkins Bilder wegen pd entfernt
- Emmeline Pethick-Lawrence >>> Bildrechte nacharbeiten
- Margaret Mackworth, 2nd Viscountess Rhondda Bildrechte
- Joan Robinson Bildrechte
2018-Su-Art
- [Wikipedia:Edit-a-thon Frauenwahlrecht Frankfurt 2018]] 31. August bis 2. September
- [Wikipedia:Stuttgart/Hundert Jahre Frauenwahlrecht]] 30. November – 2. Dezember 2018
- == Literatur ==
- en:Statue of Millicent Fawcett http://www.fr.de/kultur/kunst/statue-in-london-mut-bringt-neuen-mut-hervor-a-1363849
- Bennett, Louie, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 315f.
- en:Lisa Tickner: The spectacle of women : imagery of the Suffrage Campaign 1907-14. London : Chatto & Windus, 1987 ISBN 0-7011-2952-2
- Caroline Watts Suffrage Stories/Women Artists: Caroline Watts And the ‘Bugler Girl’,
- Laurence Housman en:Laurence Housman
- Ángela Acuña Braun en:Ángela Acuña Braun
- en:Anti-suffragism [[]]
- en:Artists' Suffrage League en:Women Writers' Suffrage League
- en:Teresa Billington-Greig
- fr:Cécile Brunschvicg
- en:Cat and mouse act
- en:William Charles Morris Karikaturen
- en:Margaret Cousins [[]]
- en:Leolinda Daltro brasilien
- en:Agnes de Silva Sri Lanka
- en:Isabel Morel Delia Ducoing Chile
- en:Isabella Ford
- en:Hermila Galindo Mexiko
- en:Vida Goldstein Australien
- en:Anna Haslam Irland
- en:Caroline Kauffmann wenig, siehe Madeleine Pelletier
- en:Annie Kenney brit
- nl:Martina Kramers
- en:Julieta Lanteri Argentinien
- en:Paulina Luisi Uruguay
- en:Hannah Mitchell birt
- en:Dora Montefiore
- en:Anna Maria Mozzoni it !!!
- en:Mud March Matschmarsch Matschdemonstration
- en:The Subjection of Women
- en:Rose Scott Australien
- en:Jahanara Shahnawaz Paki
- en:Hanna Sheehy-Skeffington ire
- en:Tang Qunying China
- fr:Maria Vérone
- Mary Augusta Ward QS antifem
- en:Elizabeth Clarke Wolstenholme Elmy en
Su-Artists
- en:Artists' Suffrage League [[]]
- en:Suffrage Atelier [[]]
- en:Votes for Women (newspaper) Women's Social and Political Union
- Slade School of Fine Art New English Art Club
- May Barker sp starb 1912 nix
- Clara Billing
- en:Georgina Brackenbury Georgina Brackenbury sp 1949
- en:Marie Brackenbury Marie Brackenbury sp 1950
- en:Amy Katherine Browning Amy Katherine Browning sp 1978
- C. Hedly Charlton sp
- en:Dora Meeson Dora Meeson Coates sp no info
- Helen Dorothy Copsey sp
- Catherine Courtauld sp 1878-1972
- en:Edith Craig Edith Craig sp 1947 xxx
- Hilda Dallas sp nix 1958
- en:Edith Downing Edith Downing sp 1931
- Joan Harvey Drew sp nix
- en:Marion Wallace Dunlop Marion Wallace Dunlop sp 1942 Hunger Streik
- Mary Sargant Florence sp 1954
- en:Barbara Forbes [[]] sp
- Barbara Forbes Sekretärin nicht Künstlerin siehe Mary Lowndes sp
- en:Emily Ford Emily Ford sp 1930
- +[Joan Fulleylove]] sp 1947
- Violet Garrard sp nix
- Duncan Grant AKL
- Emily J Harding Andrews sp wenig Andrews
- en:Olive Hockin Olive Hockin sp 1936
- c:File:Militant Suffagettes for surveillance sheet 1 Margaret Scott (Margaret Gertrude Schencke) Olive Leared (née Hockin) Margaret McFarlane Mary Wyan et al.jpg sp
- en:Clemence Housman Clemence Housman sp 1955
- en:Laurence Housman Laurence Housman sp 1959
- Louise Jacobs sp wenig
- en:Louise Jopling Louise Jopling sp
- A. E. Hope Joseph sp nix
- en:Mary Lowndes Mary Lowndes sp 1929
- en:Ernestine Mills Ernestine Mills sp 1959
- en:Edmund Hort New Edmund Hort New sp 1931
- [Bertha Newcombe]] sp
- en:Alfred Pearse Alfred Pearse sp 1933
- Isobel Pocock sp wenig
- Ada Paul Ridley sp 1958 Suffolk Artists
- Bethia Shore sp nix
- Louisa Thomson-Price sp nicht viel Herausgeberin der Vote
- Jessica Lloyd Walters sp gar nichts
- +[Caroline Watts]] Bugler Girl sp
- +[Mary V. Wheelhouse]] sp 1946
- Bessie Wigan sp wenig
- en:Alice B. Woodward Alice B. Woodward sp 1951
- en:John Hassall (illustrator) John Hassall sp 1948 anti-suffragist
Millicent Fawcett Statue
- en:Statue of Millicent Fawcett http://www.fr.de/kultur/kunst/statue-in-london-mut-bringt-neuen-mut-hervor-a-1363849
Künstlerin Gillian Wearing
- Louisa Garrett Anderson
- Margery Corbett Ashby
- Margaret Ashton
- xMinnie Baldock
- xFrances Balfour
- Lydia Becker
- Rosa May Billinghurst
- xTeresa Billington-Greig
- Helen Blackburn
- xAda Nield Chew
- Frances Power Cobbe
- xJessie Craigen
- Emily Wilding Davison
- Charlotte Despard
- xFlora Drummond
- xElizabeth Clarke Wolstenholme Elmy
- xIsabella Ford
- xHenrietta Franklin
- Mary Gawthorpe
- xEva Gore-Booth
- x Anna Haslam
- xClaude Hinscliff
- xLaurence Housman
- Edith How-Martyn
- xElsie Inglis
- xAnnie Kenney
- George Lansbury
- xMinnie Lansbury
- xMary Lowndes
- xMary Macarthur
- Margaret Mackworth, 2nd Viscountess Rhondda
- xChrystal MacMillan
- xCatherine Marshall
- xEva McLaren
- xPriscilla Bright McLaren
- xDora Montefiore
- xEdith Mansell Moullin
- xCatherine Osler
- Maud Palmer, Countess of Selborne
- Adela Pankhurst
- Christabel Pankhurst
- Emmeline Pankhurst
- Sylvia Pankhurst
- Emmeline Pethick-Lawrence
- Frederick Pethick-Lawrence
- xAgnes Pochin
- Eleanor Rathbone
- xSarah Reddish
- xAnnot Robinson
- xEsther Roper
- xLolita Roy
- xAgnes Maude Royden
- xJulia Scurr
- xHanna Sheehy-Skeffington
- Sophia Duleep Singh
- xNessie Stewart-Brown
- xRay Strachey
- Helena Swanwick
- Ellen Wilkinson
Bilder hochgeladen
- Bilder in Wikipedia hochgeladen
- Datei:Suffrage Atelier Franchise Villa.jpeg
- Datei:Suffrage Atelier John Bull's Horse.jpeg
- Datei:Suffrage Atelier English Inquisitors 1912.jpg
- Datei:Suffrage Atelier Women Underpaid Men Out of Work 1913.jpg
- Datei:Suffrage Atelier The Comfortable Women 1912.jpg
- Datei:Suffrage Atelier Polling Station 1912.jpg
- Datei:Antisuffragyst 1913.jpg
- Datei:Anti-Suffrage Postcard Hear Some Plain Things.jpeg
- Datei:Anti-Suffrage Postcard Votes for Women.jpeg
- Datei:Louise Jacobs The Appeal of Womanhood 1912.jpeg
- Datei:C. Hedley Charlton I Pray for All Grown-Ups.jpeg
- Datei:Anti-Suffrage Postcard Mummy's a Suffragette.jpeg
- Bilder in Commons hochgeladen
- c:File:Elizabeth Robins Votes for Women 1907 Title.jpg
- c:File:Caroline Watts The Bugler Girl 1908.jpg
- c:File:Alfred Pearse Votes for Women on behalf of WSPU 1910.jpg
- c:File:Emily Ford Factory Acts 1908.jpg
- c:File:Emily J. Harding Andrews Mrs Partington.jpg
- c:File:Mary Lowndes Justice at the Door 1912.jpg
- c:File:Alfred Pearse Modern Inqusition 1910.jpg
- c:File:Arthur George Watts Suffragette 1913.jpg
- c:File:Mary Lowndes Scriveners 1908.jpg
- c:File:Cynicus Modern Culture.jpg
Bilder-su
Dokumentation
oder
- en:Suffrage Atelier 1909
- 171 noc
en:Dora Meeson Coates (c 1870-1955) 1907
- > keine Chance
- 172 noc
Duncan Grant (1885-1978) C. Hedley Charlton
- > keine Chance (aber PD-US-1923, Fair use; { {PD-USonly|expiry=8 May 2048}})
- 351 noc
Pamela Colman Smith 1878-1951
- > keine Chance (aber PD-US-1923)
- 352 #klären
Gladys Letcher Bild 1909 Grafikerin bekannt, gestorben ???
- 503 +#commons
Tafel III Emily Ford 1851-1930 Factory Acts 1908
- 505
- en:Mary Lowndes (1856–1929)
- 507
en:Alfred Pearse Pseudonym A. Patriot
- 508
Caroline Watts
- 852 +#commons hochladen
- en:Mary Lowndes (1856–1929)
Mary Lowndes Sriveners 1908 PD-old-70 Bild aus einem Album
- 1061 erl
Bild-PD-alt-100
- 1341 noc
Donald McGill 1875-1962
- > keine Chance (aber PD-US-1923)
- 1371 1372 schon vorhanden
{{Bild-PD-alt-100} } schon vorhanden als c:File:Suffrage campaigning- What Cat Could Keep Up With This? 1913-1914 (22475516233).jpg Cat bill anonym circa 1913 an dem Fall flickr bei WO:URF vorstellen
- 1681 +#commons hochladen
The Bystander Arthur George Watts Suffragette 1913 1883-1935
- 1691 noc?
Woman's Mind völlig unklar
- > keine Chance (aber PD-US-1923)
- 1751 noc
ist nicht en:Catherine Osler Catherine Courtauld 1878-1972
- 1791 noc
Joan Harvey Drew 1875-1961
- > keine Chance (aber PD-US-1923)
- 1792 erl
anon 1913
Datei:Suffrage Atelier Women Underpaid Men out of Work 1913.jpg
Women Underpaid Men out of Work 1913 {{Bild-PD-alt-100} }
- 1811 erl
anon 1913
Datei:Suffrage Atelier The Comfortable Women 1912.jpg
{{Bild-PD-alt-100} }
- 1821 #klären
M Hughes ??? wer ist das?
- 1871 erl
anon 1912
Datei:Suffrage Atelier Polling Station 1912.jpg
{{Bild-PD-alt-100} }
- 1872 noc
Catherine Courtauld 1878-1972
- 1891 erl
anon 1913
Datei:Antisuffragyst 1913.jpg
{{Bild-PD-alt-100} }
- 1911 noc
Joan Harvey Drew 1875-1961
- 1912 +#commons hochladen
en:Alfred Pearse Pseudonym A. Patriot
- c:File:Alfred Pearse Time to shut up shop 1913.jpeg
- 1931 #bild
Harold Bird No Votes Thank You
- {{Bild-PD-alt-100} }
- https://lewissuffragecollection.omeka.net/items/show/2097
- 1951 #bild
Harold Bird Her Mother's Voice
- {{Bild-PD-alt-100} }
s. 249
- 1981 #besser 1982
en:Bernard Partridge 1861-1945 Datei:Bernard Partridge The Shrieking Sister 1906 Punch
- 1991 #bild
Archibald English Votes for Women 1910 anti unbekannt Postkarte
- 1992 #Bild noch klären
Mouse and Suffragettes Even Strong minded suffragettes have their weak moments
- 2021 #noc
Donald McGill 1875-1962
- 2022 #Bild
anonym Antisuffragist The Skarem Skirt
- 2061 #Bild
Poyntz Wright Prisoners of War 1912 my be a pseudonym S. 248
- 2081 #unleserlich 2082
A Vote! For the Child's Sake 1915 vielleicht 2082 in temp
- 2141 #Bild
Suffrage Atelier Louise Jacobs The Appeal of Womanhood 1912 Suffrage Atelier.jpeg
- 2151 #noc
Catherine Courtauld 1878-1972
- 2181 #Bild
C. Hedley Charlton I Pray for All Grown-Ups C. Hedley Charlton: I Pray for All Grown-Ups. Postkarte der Artist Suffrage League S. 243 nichts bekannt Lisa Tickner The spectacle of women : imagery of the Suffrage Campaign 1907-14. London : Chatto & Windus, 1987 ISBN 0-7011-2952-2 S. 219
Über C. Hedley Charlton ist nichts bekannt. 1912 {{Bild-PD-alt-100} }
- 2182 +#commons
en:Cynicus Modern Culture Martin Anderson, (1854 – 14 April 1932)
- 2191 #Bild
Mummy's a Suffragette http://www.museumoflondonprints.com/image/322926/mummys-a-suffragette-1909 Museum of London
- 1151 noc
Foto
- 210a #Bild
Tafel XVId Anti-Suffrage Postcard Hear Some Plain Things
- 210b #Bild
Tafel XVIb Anti-Suffrage Postcard Votes for Women
- 210c #noc pdd2019
Tafel XVIa John Hassal Anti-Suffrage Postcard A perfect woman 1912
- en:John Hassall (illustrator) 1868-1948
- 210z # nein gibt ärger ????
Anti-Suffrage Postcard Tafel XVIc
- 210x #commons unklar
Tafel X Mary Lowndes Writers 1908
- en:Mary Lowndes (1856–1929)
WWSL aber Foto einer Fahne
- 210c #noc pdd2019
Tafel XV John Hassal A Suffragette's Home 1912
- 210b 210a 2191 2181 2141
- Lisa Tickner: The spectacle of women : imagery of the Suffrage Campaign 1907-14. London : Chatto & Windus, 1987 ISBN 0-7011-2952-2 S. 106
- Literatur-1
über
- C. Hedley Charlton nichts
- File:Mary Lowndes Album 0225 (26091489608).jpg
- File:The Cry of the children.jpg
- Dora Meeson Coates
- en:Mary Lowndes Mary Lowndes (1856–1929)[nb 1] was a British stained-glass artist c:Category:Mary Lowndes' album
- en:Cicely Hamilton Gedichte Pamphlete Cicely Mary Hamilton (née Hammill, 15 June 1872 – 6 December 1952)
- Hope Joseph nix
- ASL
Clara Billing, Dora Meeson Coates, Violet Garrard, Bertha Newcombe, C Hedley Charlton and Emily J Harding
SU 2017-18
- Sophia Duleep Singh Suffragette;
- Marie Tůmová Suffragette
- Maria Matilda Ogilvie Gordon en Suffragette
- Victoria Kent es Politikerin
- Clara Campoamor (Politikerin)
- Bertha Newcombe en Malerin
- Alice Wheeldon en fem;
- Nellie Cressall en fem SG?;
- Elizabeth Robins us fem en; votes for women! Theaterstück
- Mary Dreier us fem;
SU weitere
- pl:Irena Krzywicka
- fr:Maria Vérone
- en:Yolande Fox
- it:Teresa Mattei
- en:
- en:
- en:
- en:
- en:
- en:
- en:
- en:
- en:
2018-Wellcome
- c:File:Georges-Léopold-Chrétien-Frédéric-Dagobert, Baron Cuvier. St Wellcome V0001416.jpg
- { {PD-art|PD-old-100}}
- c:File:Navio negreiro - Rugendas 1830.jpg ich
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2018-Reichstag
- Neofot-Fotag,, bei Commons keine Treffer
- aber Fritz Eschen [[]]
- Scherl-Bilderdienst [[]]
- Verleger August Scherl [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]]
- [[]]
2018-MPC
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- Suzanne Conklin Akbari (Hrsg.): Marco Polo and the encounter of East and West. Toronto : Univ. of Toronto Press, 2008 ISBN 978-0-8020-9928-0
- https://books.google.de/books?id=S9XM1VpEhK8C&pg=PT445&lpg=PT445&dq=Yang,+Zhijiu&source=bl&ots=ZIYKOtvSRt&sig=FAltrYlXJVET3DuBSPiUVzMESlk&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjJspLm1dLbAhWEFZoKHfyGBOYQ6AEIOTAD#v=onepage&q=Yang%2C%20Zhijiu&f=false
- Hans Ulrich Vogel: Marco Polo Was in China: New Evidence from Currencies, Salts and Revenues
2018-Maler
Eifersucht
- es:Manuel Cabral Aguado-Bejarano Manuel Cabral Aguado-Bejarano Bizet Carmen
- Edmund Blair Leighton Sally
- Petrus Renier Hubertus Knarren Jealousy
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]]
Bildrechte
- Schutzlandprinzip
- Hundertwasserentscheidung
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:De_minimis
OTRS
- Francisco Peralta Torrejón
OTRS-2
- c:File:Joseph Csaky Tete 1914.jpg c:M.T. Abraham Center user:Zanglazor mit OTRS
OTRS-3
- c:File:British medical mission in Lahore, India.jpg Wellcome Collection
2018-Fort Breendonk
- [[:Kategorie:Häftling im Fort Breendonk (1940–1944)]
- René Blieck nl:René Blieck
- Désiré Bouchery nl:Désiré Bouchery
- Pierre Diriken nl:Pierre Diriken
- Ferdinand Minnaert nl:Ferdinand Minnaert
- Albert Van Hoorick nl:Albert Van Hoorick
- Oscar Vankesbeeck nl:Oscar Vankesbeeck
2018-PD-eu
http://www.reportersgrafics.net/en/publicacions/mundo-gr-fico
2018-Douer
- Oswald Adler
- Arye Amyr
- Zvi K. Ariel
- Dan Bar-On (Landwirt)
- Jizchak Barsam Musiker
- Geri Barshalom Maler
- Lola Beer Ebner Sculpture Garden
- Lola Beer
- Shimon Ben Eliahu Maler
- Eli Ben Moshe Architekt
- Jeshajahu Ben Porat Journalist
- [Yosi Bergner]] en:Yosi Bergner
- Menahem Breuer Violine
- Pinchas Butschowitz Maler
- Joseph Canaan Journalist
- Judith Canaan Mode
- Avraham Carmel Übersetzer
- Ruth Debel
- Helmut Doktor Bildhauer
- Lya Dulizkaya Schauspielerin
- Bruno Edelstein Maler
- Catriel Efrony Maler
- Tamar Efrony Malerin
- Otto Ellenbogen Maler
- Yehuda Eren Publizist
- Dov Eshet Maler
- Mordechai Feuerstein Maler http://museum.imj.org.il/artcenter/newsite/en/?artist=Feuerstein,%20Mordecai&list=F
- Yoram Fried lit 2
- Aurel Shalev Lit 2
- Hertha Fuchs-Ligeti Auschwitz 2
- Shamai Gelander 2
- Israel Alfred Glück 2 Yad Vashem
- Eva Goldmann 3 ein Buch?
- Heriberto Haber 2 Übersetzer
- Jane Hillman-Schacherl Bildhauerin 3
- Esrah Hochstein Architekt 3
- Paul Konrad Hoenich Maler 3
- Abraham Kadimah Übersetzer ins Hebräische 3
- Avram Kampf Kunsthistoriker 3
- [Franz Krausz]] en:Franz Kraus Grafiker https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/ausstellungen/events/event/4199/franz-krausz-1905-1998
- Nora Kronstein-Rosen Malerin
- Ephraim Lahav Journalist 2
- Amnon Lev Journalist 2 Cousin von Fritz Lederer
- Pessach Meilen 3 mehrere Lyrikbände
- Mosche Meisels journ. lit 2
- Josef Millo imdb 2
- Hilel Ne'eman Schauspieler 3
- David Ignatz Neumann 3
- Josef Nezer 3
- Francis Amir Ofner Journ 2
- Alisa Douer: Neuland. Israelische Künstler österreichischer Herkunft. Wien : Picus, Wien 1997, ISBN 978-3-85452-407-6, S. 94f.
- Soshana Orenstein Tänzerin 3
- Lea Peled Film 3
- Esra Peri 3
- Ephraim Pistiner Autor 2?
- Josef Pollak (Sänger) Josef Pollak Sänger 1912 Tel Aviv 3
- Josef Pollak (Maler) Josef Pollak Maler 1912 Delmenhorst 2
- Nachum Porat Architekt 3
- Micki Preminger litw 2
- David Rakia Maler 2
- Anita Rivin lit 2
- Susi Shosh Rosenthal Malerin 3
- Aryeh Rothman Maler 3
- Jusith Safran Malerin 3
- Schimon Samet Journalist 2
- Zeev Schoenberg Architekt 3
- Josef Hans Speer lit 3
- Eliahu Spinrad Maler 4
- Hermann Tal Foto 4
- Irene Tauber Sängerin 4
- Friedl Teller-Blum Sängerin 3 # siehe Vater Oskar Teller
- Zwi Tidhar Bildhauer 4
- Pauly Vogel Malerin 4
- [Shraga Weil]] en:Shraga Weil Maler 2
- Edith Yapou-Hoffmann Kunsthistorikerin 2 Mann Eliezer Yapou Diplomat
- fr Raïssa Bloch 2
- Piri Yarden Malerin 3
- [Dan Yaron]] Übersetzer 3 Mein Kampf ins Hebräische
- Bubi Zerwanitzer Film 3
- [[]]
- [[]]
2018-Haydn
Haydn Schädel http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_R/Rosenbaum_Josef-Karl_1770_1829.xml
2018-RHB
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Positivlisten
- Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Schriftleitung Robert Volz, Vorwort Ferdinand Tönnies. Band 1 (A–K), Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930; Band 2 (L–Z), Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1931.
- Kehrl, Gustav, in: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, Band 1, 1930, S. 899
- Heinrich Kayser (Bauingenieur) (1873–1949), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Hugo von Kayser (1873–1949), deutscher General der Kavallerie
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2018-a
- Jeremy Gavron einige Bücher, aber kein Artikel [[]]
2018-sg
- Julie Elias Kochbuch [[]]
- Jan Grabowski (Historiker) [[]]
- Josh Lacey Kinderbuch [[]]
- Vitomil Zupan slowenischer Autor [[]]
- Ayelet Waldman us lit [[]]
- Claudia Rankine us lit [[]]
- Carmine Abate it lit [[]]
- Maurizio de Giovanni it lit nicht vorgeschlagen [[]]
- Tony Schwartz (Autor) trumph biograf [[]]
- Paul Baeten Gronda und Lot Vekemans Buchmesse 2016 [[]]
- Diana Marossek de lit [[]]
- Salz und sein Preis [[]]
- Alecos Papadatos graphic novel [[]]
- Ta-Nehisi Coates politisches Buch [[]]
- Edan Lepucki us lit 2015 [[]]
- Johanna Basford Malbücher zurück [[]]
- Joshua Knobe philosoph [[]]
- Richard McGuire gar kein Eintrag wegen Werbung [[]]
- Wilhelm Grosz Beatles [[]]
- Cutrale Orangensaft [[]]
- Tory Burch Modeunternehmen [[]]
- Inger-Mari Aikio-Arianaick fi lit [[]]
- Izzy Young Bob Dylan
- Miquel Martí i Pol Lyrik [[]]
- Walter Kirn de lit [[]]
- Marek Halter lit [[]]
- Jacques Decour ein Buch [[]]
- Pagan Kennedy lit [[]]
- Francesca Simon lit [[]]
- Sommerdiebe Buch [[]]
- Albert Jacquard Philosoph [[]]
- Samar Yazbek polit Buch [[]]
- Johanna Barbara Sattler linkshändisches Produkt [[]]
- Marcela Iacub ÜÜÜÜ [[]]
- Etel Adnan lit [[]]
- Anna Frebel Sachbuch [[]]
- J. J. Voskuil lit [[]]
2018-Emigration USA
- Christiane Zehl Romero: Franz Carl Weiskopf, in: John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt, Sandra H. Hawrylchak (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3. USA : Teil 5. Bern : K. G. Saur, 2005 ISBN 3-908255-42-2, S. 240–270
- Robert Bek-gran Anarchist
- Kurt Juhn [[]]
- Henry Marx Aufbau Chefredakteur
- Preisausschreiben mit vielen Namen
- Antiquare
- spanische Emigranten
- Liste mit Emigranten ca. 400 Namen
- Martin Sauter: European Film Fund (EEF). Gründung und Geschichte, in: John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt, Sandra H. Hawrylchak (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3. USA : Supplement 1. Berlin : Walter de Gruyter, 2010 ISBN 978-3-11-024056-6, S. 449–480
- Robert Breuer (Journalist) 1909 wien wiki [[]]
- Daniel H. Magilow us hist Holocaust
- Wolfgang F. Michael (1909–1994), US-amerikanischer Germanist, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer deutscher Herkunft
- Marianne Oeste de Bopp litw Mexiko [[]]
- Hans Wilhelm Rosenhaupt litw Thomas Mann [[]]
- Dagobert D. Runes en:Dagobert D. Runes phil
- Gertrude Urzidil (1898–1977), österreichisch-tschechoslowakische Schriftstellerin
- Brasilien Izabela Maria Furtado Kestler brasil
- Otto Maria Carpeaux (1900–1978), österreichisch-brasilianischer Literaturkritiker 354–356
- QS Paul Frischauer 359–362 [[]]
- Alfredo Gartenberg bras. wenig HdE?? [[]]
- Karin Schauff) wenig Johannes Schauff
- Ungarn
- Austro American Tribune
2018 aus neu3
- Shahriar Mandanipur Mann, iranische Liebesgeschichte
- Flódni; fr:Flódni Gebäck
- Charles Veillon Preis Heinz Wismann 2013
- José Marín (Komponist) No piense Menguilla ya
- == Widerstand ==
- http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/Holocaust/resistgroup.html
- en:Jewish resistance under Nazi rule; en:Armee Juive;
- http://www.guardian.co.uk/world/2008/jul/26/second.world.war Joseph Harmatz, wrote a revealing memoir, From The Wings, a decade ago.
http://www.rietberg.ch/de-ch/ausstellungen/chavin.aspx Chavín de Huántar
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/ein_missbrauchsopfer_wehrt_sich/
1863 - 1942 http://www.holocaust.cz/de/victims/PERSON.ITI.608310
- Kunsthistoriker aus neu3
Maike Hepp ??? Heinrich Baudisch 212, 214 http://d-nb.info/gnd/133547493 ; * Josef Cibulka (1886–1968), tschechischer katholischer Geistlicher und Kunsthistoriker BBKL ; * Ernst Heinrich Zimmermann (1886–1971), deutscher Kunsthistoriker 1920–1936 Erster Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg; 1948–1957 Generaldirektor der Staatlichen Museen in Berlin (West) ; Hermann Tenkwald 15; Arthur Kauffmann HDE Kunsthistoriker 98
- Reichsarbeitsministerium
- Alexander Nützenadel Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus 2017
2018-Ö Uni
- Die Wiener Hochschule für Welthandel und ihre Professoren 1938-1945. In: Johannes Koll (Hrsg.): „Säuberungen“ an österreichischen Hochschulen 1934-1945 : Voraussetzungen, Prozesse, Folgen. Wien : Böhlau, 2017 ISBN 978-3-205-20336-0, S. 153-195
- Albert Lichtblau (Hrsg.): Leo Baeck Institute. Als hätten wir dazugehört: österreichisch-jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie. Wien : Böhlau, 1999, ISBN 3-205-98722-5
- Auszug in deutscher Übersetzung in: Albert Lichtblau (Hrsg.): Als hätten wir dazugehört. Wien : Böhlau, 1999, S. 578–597
- Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft: 18. bis 20. Jahrhundert. München : Saur, 2002, ISBN 3-598-11545-8, S.1194
- Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
- George V. Wolfe: Autobiographical Sketches. Manuskript, Caldwelll 1976-1979. Übersetzter Auszug in: Albert Lichtblau (Hrsg.): Als hätten wir dazugehört. Wien : Böhlau, 1999, S. 598–606
[Adele Mises (1858-1937) ist die Mutter von Ludwig und Richard Mises]
- Fred Grubel (1908–1998), deutschamerikanischer Sozialwissenschaftler und Historiker
- Prive Friedjung 1902 Nachruf auf Prive Friedjung - KPÖ:
- Antoinette von Kahler Erich von Kahler http://d-nb.info/gnd/116021306 wenig
- Arnold Hindls wenig Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
- Siegfried Altmann (Pädagoge) QS [[]]
- Norbert Troller [[]]
- Olly Schwarz QS HdE nein
- Otto Fanta, Foto kopieren bei Else Bergmann [[]]
- Gertrude Urzidil (1898–1977), österreichisch-tschechoslowakische Schriftstellerin verh. Johannes Urzidil [[]]
2018-Erinnerungen
- Thekla Kauffmann: German-Jewish Children's Aid, übersetzter Auszug aus: Auswanderung: Erinnerungen 1933-1947, in: Andreas Lixl-Purcell (Hrsg.): Women of Exile: German-Jewish Autobiographies since 1933. Westport : Greenwood, 1988, ISBN 0-313-25921-6, S. 45-49
- Miriam Breuer: Der Kladowo-Transport (Auszug in: [Andreas Lixl-Purcell]] (Hrsg.): Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen 1900–1990. Leipzig : Reclam, 1992, ISBN 3-379-01423-0, S. 120–125).
- Alfred Gerstel. 1889-1954. Jurist, Senatspräsident am Kammergericht Berlin. Else Gerstel
- Prive Friedjung 1902-2005
- Julie Kaden [[]]
- Ruth Glaser [[]]
- Susi Lewinsky 1911 2004 Künstlerin [[]]
- Else Meyring Stadträtin Stettin DDP [[]]
- Anneliese Borinski Erinnerungen 1943 Landwerk Neuendorf
- Lucie Begov Überlebende Auschwitz [[]]
- Klara Caro Theresienstadt [[]]
++++++++
- Alice Oppenheimer, 1894 2 Bücher
- Ellen Drobatschewski wenig
- Kate Mendels 1895 wenig
- Lucie Begov Mit meinen Augen. Botschaft einer Auschwitz-Überlebenden ISBN: 978388350421
- Johanna Gerechter Neumann 1930 https://www.ushmm.org/remember/office-of-survivor-affairs/survivor-volunteer/johanna-gerechter-neumann
2018-Bildtitel
- MKB2411 S. 19
Margitte: Der Bildtitel ist ein eigenes poetisches Element, das Empfindungen auslösen soll, aber keine Erklärungen abgibt.
2018-Antisemitismus
Literatur ==
- Jean-Yves Camus: Toussenel, Alphonse, in: Handbuch des Antisemitismus, Band 2/2, 2009, S. 840–801 ff.
- ref>Elke Kimmel: Agardh, Carl Adolph, in: Handbuch des Antisemitismus, Band 2/2, 2009, S. 20–23 ff.</ref>
[Kategorie:Person des Antisemitismus]] Kategorie:Autor (Antisemitismus) Kategorie:Antijudaismus Kategorie:Person des Faschismus Kategorie:Rassentheoretiker Kategorie:Mitglied einer antisemitischen Organisation
- Autoren Urs Altermatt Wolfgang Benz Werner Bergmann Matthias Blum Magnus Brechtken Jean-Yves Camus Michael Dreyer Michael Hagemeister Mariana Hausleitner Gregor Hufenreuter Heléne Lööw Hans Ulrich Jost Georg Kreis Götz Nordbruch Gertrud Pickhan Milan Ristović Wolfram Selig Michael Studemund-Halévy William Totok Juliane Wetzel Ulrich Wyrwa [[]] [[]] [[]]
- Maria Ximena Alvarez Fernando Artavia Henrik Bachner Graciela Ben-Dror Stephan Bitter Heidi Bossard-Borner Tim Buchen Christof Czech David L. Dahl Ramona Ehret Martin Finkenberger Michal Frankl Manfred Gailus Antje Gerlach Arnon Hampe Michael P. Hensle Tanja Hetzer Björn Hofmeister Julia Hornig Franz Sz. Horváth Christoph Jahr Manfred Jehle Elke Kimmel Matthew Lange Christian Mentel Brigitte Mihok Dietmar Müller Marion Neiss Irina Nowak Christian Pape Nikolaj Poppetrov Bernd Rother Andrea Rudorff Ralf Schäfer Cornelia Schlarb Stefanie Schrader Miloslav Szabó Susanne Terwey Hedwig Ujvári Matthias Vetter Joanna Wawrzyniak Phillip Wegehaupt Bjoern Weigel
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- bis Seite 837
- Alexander Pinkert (1847–?), deutscher Textilfabrikant und Politiker, Gründer des antisemitischen Deutschen Reformvereins
- Wilhelm Ritter von Piwonka [[]]
- Ottokár Prohászka (1858–1927), ungarischer katholischer Bischof der Diözese Székesfehérvár Bettina Reichmann: „Bischof Ottokár Prohászka (1858–1927). Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn.“ Schoeningh, Paderborn 2015.
- Walter von Pückler (1860–1924), deutscher Jurist und Antisemit
- Max Régis fr:Max Régis Algerien Pogrome
- Andrej Rojko wenig [[]]
- Heinz Roth (Holocaustleugner) [[]]
- Max Ruth ch kein Asyl für Juden [[]]
- Mauritz Rydgren sv:Mauritz Rydgren wenig
- Edith Gräfin Salburg (1868–1942)
- Eivind Saxlund en:Eivind Saxlund notwendig
- Schangow Stojan bulgarischer Verleger
- Ernst Schmeitzner Verleger Nietzsche [[]]
- Otto Schmidt-Gibichenfels [[]]
- Maximilian Siebaldt wenig [[]]
- Nobutaka Shiōden [[]]
- Arwed Solano ein Buch [[]]
- Georg Philipp Stauff (1876 - 1936) ; [Schriftsteller und Publizist
- Thomas von Monmouth William von Norwich
- Rudolf Todt [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
Autor (Antisemitismus) 178 Kategorie:Person des Antisemitismus 140
- Adolfo Agorio
- Maurice Bardèche en:Maurice Bardèche
- Gustavo Dodt Barroso pt:Gustavo Barroso
- Josef Beck (Theologe) (1858–1943), Schweizer katholischer Theologe und Sozialpolitiker GND=128439920, VIAF=52741126
- Arveds Bergs en:Arveds Bergs Lettland Antisemit
- Walter Beveraggi Allende es:Walter Beveraggi Allende wenig
- Venanzio Bini it genug
- Ernests Blanks lv:Ernests Blanks auch en
- Václav Březnovský cs:Václav Březnovský ÖNB?
- Georgi Butmi de Kazman en:Georgy Butmi de Katzman
- Eric Campbell en:Eric Campbell (political activist)
- Carl-Ernfrid Carlberg sv:Carl-Ernfrid Carlberg Olympiasieger Turnen Ehrenfried
- Laura Carreras de Bastos [[]]
- Leonardo Castellani en:Leonardo Castellani
- Isaac de Castro Tartas en:Isaac de Castro Tartas jüd. Märtyrer
- Christoph Joseph Cremer (1840–1898), deutscher Journalist und Politiker (Zentrum, Deutschkonservative Partei)
- Jānis Dāvis Lettland [[]]
- Ratibor Đurđević 1915
- Arthur Engberg sv:Arthur Engberg
- Károly Eötvös eo:Károly Eötvös hu Literatur Anti-Antisemit
- Elof Eriksson en:Elof Eriksson Antisemit
- Josip Frank en:Josip Frank hr Großkroatien
- Habib Elghanian en:Habib Elghanian opfer iran
- Leslie Fry en:L. Fry
- Heinrich Joachim Gehlsen [[]]
- Jordán Bruno Genta en:Jordán Bruno Genta
- Hector de Grousilliers deutscher Erfinder und Antisemit interessant
- Francesco Domenico Guerrazzi it:Francesco Domenico Guerrazzi
- Theodor Haase (1834–1909), österreichischer Theologe und Krankenhausgründer Würzburger medizinhist. Mitt. 6, 1988, S. 301 ÖNB ?? Landtagsabg.
- Anton Theodor Hartmann (1774–1838), deutscher Orientalist und evangelischer Theologe wenig
- John Hooper Harvey en:John Harvey (historian)
- Teodor Jeske-Choiński en:Teodor Jeske-Choiński
- Karl Bergmeister, Pseudonym von Hans Jonak von Freyenwald (1878–1953), österreichischer Ministerialrat und antisemitischer Publizist Protokolle
- Ernest Jouin fr:Ernest Jouin
- Jan Klecanda cs:Jan Klecanda
+++++++++++++++++++++++++++++ Band 2 +++++++++++++++++++++
- Guido Landra it:Guido Landra Rasse it
- Bengt Lidforss sv:Bengt Lidforss
- Pehr Emanuel Lithander sv:Pehr Lithander
- Hippolytus Lutostansky en:Hippolytus Lutostansky
- Daniel Israel López Laguna es:Daniel Israel López Laguna
- Kazimierz Lutosławski en:Kazimierz Lutosławski Priester wenig
- Leopold Maxse en:Leopold Maxse anders in der enwp
- Teofil Merunowicz pl:Teofil Merunowicz
- Marian Morawski pl:Marian Ignacy Morawski
- Claudio Mutti (* 1946), italienischer Philosoph it:Claudio Mutti
- Andrzej Niemojewski (1864–1921), polnischer Dichter und Schriftsteller
- Heinrich Gottlieb Nordmann (1818–1895), deutscher Gutsherr und antisemitischer Autor (unter dem Pseudonym H. Naudh)
- Géza von Önody Affäre von Tiszaeszlár Géza Ónody Abgeordneter
- Paolo Orano en:Paolo Orano
- Árpád Paál hu:Paál Árpád (politikus) Siebenbürgen As
- Carl Paasch aus jewiki
2017-Kisch
- Tobias Jakobovits cs:Tobias Jakobovits File:Tovias. jpg.jpg
- Louis Lewin (Historiker) Walk [[]]
- Kurt Stillschweig genug [[]]
- Joshua Trachtenberg en:Joshua Trachtenberg
- Guido Kisch: Necrologue Reinhold Lewin 1888–1942, in: ders. Ausgewählte Schriften. 2. Forschungen zur Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Juden : mit einem Verzeichnis der Schriften von Guido Kisch zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden. Sigmaringen : Thorbecke, 1979 ISBN 3-7995-6017-3, S. 438-440. Zuerst in: Historia iudaica ; a journal of studies in Jewish history, especially in legal and economic history of Jews, 1946, S. 217–219
2017-Messe
+++++++++++++++++++++++++++++++++
- fr:Barbara Cassin Barbara Cassin Philosoph
- fr:Catherine Meurisse Catherine Meurisse Comics
- fr:Aurélie Neyret Aurélie Neyret Comics
- fr:Anne Percin Anne Percin Kinder eine Übersetzung
- fr:Léonor de Récondo Léonor de Récondo wenig
- fr:Marie-Jeanne Urech Marie-Jeanne Urech ch lit 13 Kategorien, Personendaten fehlen, Übersetzer fehlen, DNB fehlt
- fr:Patrick Boucheron Patrick Boucheron Historiker
- fr:Françoise Chandernagor Françoise Chandernagor viel
- fr:Négar Djavadi Négar Djavadi iran
- fr:Agnès Martin-Lugand Agnès Martin-Lugand keine Übersetzung
- fr:Noëlle Revaz Noëlle Revaz ch
- Hélène Sanguinetti http://www.worldcat.org/identities/lccn-no2007098238/
- Valérie Poirier Theater Worldcat aber Internet nichts
- Thomas Depryck be Drama in DE
- Catherine Léger can Drama nix
- Magali Mougel drama
- fr:Anne Brouillard Anne Brouillard Kinderbuch
- fr:Clémentine Beauvais Clémentine Beauvais viele Romane
- fr:Claude K. Dubois Claude K. Dubois Grafik Kinderbuch 13. es wurde ein Belege fehlen Baustein gesetzt - eigentlich fehlt alles
- fr:Eva Kavian Eva Kavian be roman
+++++++++++++++++++++++++++++++++
- fr:Ramona Bădescu (femme de lettres) Ramona Bădescu Kinder 11. Belege
- fr:Jean-Christophe Bailly Jean-Christophe Bailly 11. ok
- fr:Rachid Benzine Rachid Benzine Politologe
- fr:Stephanie Blake Stephanie Blake
- fr:Jean-Marie Blas de Roblès Jean-Marie Blas de Roblès Philosoph
- fr:Marc Boutavant Marc Boutavant Kinder Comic 20. unfertige Übersetzung Baustein gesetzt
- fr:Michaël Fœssel Michaël Fœssel Philosoph 11. ok
- fr:Joseph Incardona Joseph Incardona Schweiz Krimi 12. ok
- fr:Fouad Laroui Fouad Laroui ökonom nl
- fr:Sabri Louatah Sabri Louatah wenig
- fr:Wilfrid Lupano Wilfrid Lupano comic
- fr:Mathias Menegoz Mathias Menegoz wenig
- fr:Frédéric Pajak Frédéric Pajak ch viel 17. Übersetzung von mir überarbeitet
- fr:Mathieu Riboulet Mathieu Riboulet viel
- fr:Marie-Jeanne Urech Marie-Jeanne Urech ch viel 13. Kat DNB fehlen Übersetzerinnen eingetragen
- fr:David Vandermeulen David Vandermeulen be comic
- fr:Frédéric Worms Frédéric Worms philosoph
- fr:Frédéric Boyer Frédéric Boyer viel
- fr:Gérard Cartier Gérard Cartier Lyrik viel
- fr:Fabien Cloutier Fabien Cloutier can Theater
- fr:Paul Colize Paul Colize be comic
- fr:Jean-Baptiste Del Amo Jean-Baptiste Del Amo genug
- fr:Didier Fassin Didier Fassin Soziologe
- fr:Gaël Faye Gaël Faye singer
- fr:Philippe Forest Philippe Forest genug
- fr:Laurent Gaudé Laurent Gaudé genug
- fr:Grégoire Hervier Grégoire Hervier
- fr:Antoine Laurain Antoine Laurain genug
- fr:Guillaume Poix Guillaume Poix theater wenig
- fr:Jean Portante Jean Portante lux viel
- fr:Sylvain Prudhomme Sylvain Prudhomme genug
- fr:Emmanuel Renault Emmanuel Renault (Philosoph) marxist und nicht Emmanuel Renault
- fr:Ali Zamir Ali Zamir Komoren unklar
- fr:Antoon Krings Antoon Krings kinder
- fr:Jean-Claude Mourlevat Jean-Claude Mourlevat Kinder
- fr:Jean-Christophe Tixier Jean-Christophe Tixier kinder
- fr:Guillaume Long Guillaume Long ch illustr
- fr:Erwann Surcouf Erwann Surcouf graphic novel
- fr:Nicolas Wild Nicolas Wild comic
2018-J Writing
- Dominick LaCapra: 1986: The Historians' Debate (Historikerstreit takes place over the status and representation of the Nazi period, and more specifically of the Holocaust, in Germany's past „Garbage, the City and Death“ produced. In: Sander L. Gilman, Jack Zipes (Hrsg.): Yale companion to Jewish writing and thought in German culture 1096 – 1996. New Haven : Yale Univ. Press, 1997, S. 812–819
- Babette Fried S. 306 Heuer
- Noah W. Isenberg Filmhistoriker
- David Bathrick [[]]
- Beth Simone Noveck [[]]
- Emil Bernhard Cohn Rabbi, Lit S. 485
- Dagmar C. G. Lorenz
- Karen Remmler Germanistin
- Anton Kaes Film
2017-Tirol 38
- * Sarah Scheitnagel: Gauleiter Franz Hofer, in: Thomas Albrich (Hrsg.): Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck : Haymon, 2016, ISBN 978-3-7099-7242-7 [https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib256729
- Verena Weissensteiner: Leopold Spann, in: Thomas Albrich (Hrsg.): Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck : Haymon, 2016, ISBN 978-3-7099-7242-7
- Gustav Fast [[]]
- Adolf Franzelin Polizeioberrat [[]]
- Hermann Duxneuner 1909 Arisierungsbeauftragter [[]]
- Erwin Fleiss 1910 Sturmbannführer [[]]
- Johann Mathoi SA-Standartenführer
- Theodor Tapavicza Arzt Obersturmführer
- Richard Dagostin Architekt auch AKL google
2017-Met
Problemfall https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Etruscan_bucchero_cock.jpg
http://metmuseum.org/about-the-met/policies-and-documents/image-resources
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amphora_MET_96990a.jpg
degruyter https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/154045
- eBook (PDF)
- 2. unveränd. Aufl. Reprint 2010
- Erscheinungsdatum: Oktober 2010
- Copyrightjahr: 1964
- ISBN 978-3-11-083431-4
2018-Wiwi1933
- Ulf Beckmann: Zweig, Konrad. In: Harald Hagemann, Claus-Dieter Krohn (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. München : Saur, 1999, ISBN 3-487-05752-2 S. 764–766
Franz Xaver Bea Wolfgang Blaas Reinhard Blomert Bettina Bonde Klaus-Rainer Brintzinger Matthes Buhbe Felix Butschek Volker Caspari Günther Chaloupek Hans Ulrich Eßlinger Jörg Glombowski Michael von Hauff Franz Haslinger Ernst Helmstädter Karl Holl Bernhard Holwegler Michael Hüther Klaus Herdzina Hans Jaeger Christian Jansen Peter Kalmbach Hans Kammler Wolfgang Kießling Karin Knottenbauer Margit Kraus Claus-Dieter Krohn Michael Krüger Bernd Kulla Heinrich Kumpf Heinz D. Kurz Barbara Link Gerhard J. Mauch Gary Mongiovi Julius Otto Müller Jürgen Nautz Sven Papcke Helge Peukert Walter Piesch Rudolf Richter Kurt W. Rothschild Christof Rühl Jürgen M. Schechler Christian Scheer Gerhard Scherhorn Ulrich Scheurle Karl-Heinz Schmidt Günther Schmitt Dieter Schneider Heinz-Peter Spahn Johann Heinrich von Stein Richard H. Tilly Hans-Michael Trautwein Helmut Walter Karl Weinhard Klaus Weißenberg Wolfgang Wiegard Theresa Wobbe
- 148 fehlende Einträge
- John Hans Adler [[]]
- Heinz Arndt en:Heinz Arndt !!!
- Henry G. Aubrey 1906 [[]]
- Yaacov Bach http://www.exilarchiv.de/DE/index.php?option=com_content&view=article&id=141%3Abach-yaacov&catid=24&lang=de
- Werner Baer en:Werner Baer
- Friedrich Baerwald (1900–1981), deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Cousin der Pianistin Grete Sultan
- Haim Barkai [[]]
- Hilde Behrend en:Hilde Behrend
- Alfred Victor Berger-Voesendorf BHB I
- Harro Bernadelli [[]]
- Josef Berolzheimer wenig Bhb I
- Rudolph Blitz Bhb II
- Ernest Bloch (Finanzwissenschaftler) Bhb II
- Kurt Bloch Bhb II
- Karl Bode (Ökonom) BHb I
- Kurt Braun (Ökonom) BHb I
- Frederick Breier BHb II wenig
- Henry Briefs BHb II wenig
- Michael Bruno en:Michael Bruno viel
- Boris Brutzkos en:Boris Brutskus genug
- Siegfried von Ciriacy-Wantrup en:Siegfried von Ciriacy-Wantrup
- Warner Max Corden en:Max Corden BHb II
- Hans J. Dernburg wenig
- Thomas Dernburg Sohn BHb II
- Ernest Martin Doblin BHb I
- Otto Eckstein en:Otto Eckstein
- Otto H. Ehrlich (1892–1979), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer österreichischer Herkunft (1939 in die USA emigriert) BHb II
- Henry W. Ehrmann BHb II
- Walter Eltis genug
- Marianne Abeles Ferber BHb II
- Otto John Firestone BHb II
- Karl Forchheimer BHb I
- Roger Adolf Freeman BHb II
- Herman Freudenberger BHb II
- Rudolf Freund (Wirtschaftswissenschaftler) (1905–1956), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Rudolf Jacob Freund ; 1927–2014), US-amerikanischer Statistiker
- William Curt Freund BHb I
- Walter Fröhlich (Ökonom) genug
- Gary Fromm BHb II
- Herbert Furth en:Herbert Furth
- Arie Ludwig Gaathon Ludwig Grünbaum jewish agency
- George Garvy Banker Fed
- Alexander Gerschenkro bhb 2 US-A ? [[]]
- Fanny Ginor bhb1
- Herbert Glejser en:Glejser test
- Raymond William Goldsmyth en:Raymond W. Goldsmyth
- Leo Grebler bhb2
- Fred Gruen en:Fred Gruen bhb2
- Emile Grunberg Sohn von Carl Grünberg warum kein bhb?
- Joseph Grunwald bhb
- Gerard Otmar Gutman en:
- Josef Hadar bhb2
- Adalbert Halasi
- Hermann Halberstädter
- Gerald Karl Helleiner bhb2
- John H. Herberts Kiel
- Hans Heymann Jr. en:
- Hans Heymann Sr. bhb2 en:
- Edith J. Hirsch Edith Jarislowsky Hirsch bhb1
- Werner Zvi Hirsch 1920 ucla Werner Hirsch (Wirtschaftswissenschaftler)
- Werner Hochwald bhb2
- Berthold Frank Hoselitz ÜÜÜÜÜ
- Alfred Isaac ÜÜ
- Erich H. Jacoby
- Georg Max Jahn
- Naum Jasny bhb2 Tochter Natascha A. Brunswick
- Ernst Gabriel Jenny
- Berthold Josephy
- Franz Juda
- Alexandre Kafka bhb2 en:Alexandre Kafka
- Charles Harry Kahn bhb2
- Emil Kauder bhb2
- Fritz Kaufmann (Journalist) bhb2
- Michael Keren
- Werner Klatt (Ökonom) bhb1
- Klaus Eugene Knorr bhb2
- Leopold Koch bhb2
- Frank William Kolmin bhb2
- Helmut Max Kolsen bhb2 nicht Stolpersteine
- Friedrich Hermann Kürbs
- Ludwig Moritz Lachmann bhb1
- Albert Lauterbach bhb2
- Walther Lederer https://www.washingtonpost.com/archive/local/2001/12/29/walther-lederer-93-dies/a9f7c938-eab5-47a1-be38-6e24c03dd3cf/?utm_term=.6e1ea0e68724
- Fritz Lehmann (Ökonom) bhb2
- Nathan Constantin Leites bhb2
- Conrad Leser Leser, Conrad Emanuel Viktor Engel-Kurve en:C. E. V. Leser
- Max Lion bhb2
- Gertrud Lovasy
- Yehuda Ludwig Lowe bhb1
- Elisabeth Maresch
- Thomas Marschak bhb1 Sohn
- Thomas Mayer (Volkswirt, 1927) bhb2 en:Thomas Mayer (American economist) Kindertransport
- Kurt Mendelsohn bhb1 Walk
- Otto von Mering
- Ilse Mintz bhb2 Tochter von
- Richard Schüller (1870–1972), österreichischer Politiker und Diplomat bhb1
- Mark Mitnitzky
- Joseph Edward Morton bhb2
- Eva Lilli Mueller bhb2
- Franz Hermann Müller bhb2
- Egbert Munzer gestorben 1948
- Hedwig Neumann-Tönniessen
- Karl-Heinrich Niebyl
- Ferdinand Nissen bhb1
- Ludwig Yehuda Oppenheimer bhb1
- Melchior Palyi bhb2
- Gustav Fritz Papanek bhb2
- Ernesto Peltzer bhb2
- Perry Fred Philipp bhb2
- Asik Radomysler
- Gustav Ranis bhb2 en:Gustav Ranis
- Heinrich Rattner bhb2 Henrique Rattner brasilianischer Ökonom und Soziologe
- Hedwig Reinhardt bhb2
- Frederick Gustav Reuss bhb2 https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib66671
- John H. Richter bhb2
- Lothar Richter (Jurist) bhb2
- Bruno Rogowsky
- George F. Rohrlich bhb2
- Wolfgang Rosenberg bhb2
- Gideon Rosenbluth (* 1921), kanadischer Ökonom sowie Professor bhb2
- Henry Rosovsky en:Henry Rosovsky bhb2
- Erwin Rothbarth en:Erwin Rothbarth bhb2 KVK-Suche
- Rainer Wolfgang Schickele bhb1
- Erich Schiff wenig
- Karl Schlesinger (Ökonom) (1889–1938), österreichischer Ökonom und Bankier
- Oswald Oskar Richard Schneider http://www.gelehrtenverzeichnis.de/person/58650f46-2e35-2d56-9411-4d4c608ecf4b?lang=de
- Walter Schueck wenig
- Richard Schüller (1870–1972), österreichischer Politiker und Diplomat bhb1
- Solomon Schwarz ru:Шварц, Соломон Меерович
- Gregor Sebba bhb1
- Francis Seton https://www.theguardian.com/news/2002/mar/21/guardianobituaries.obituaries 2002
- Josef Soudek 1905 Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft:
- Henry William Spiegel genug
- Heinz Spielmann (Ökonom) 1919 bhb2
- Hans Staehle
- Bruno Stein bhb2
- Ernst Steiner (Ökonom) Sozialversicherung Ö wenig
- Herman O. Stekler bhb2
- Johanna Stern wenig
- Walter F. Stettner (1914–1998), österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler bhb1
- Gerhard Tintner bhb2
- Rolf Alfred Weil bhb2
- Otto Weinberger munz
- Hans Martin Weingartner bhb2
- Ernest Herman Weinwurm bhb2
- Franz Josef Weiss 1898
- Franz Xaver Weiss 1885
- Walter Albert Weisskopf bhb2
- Fred M. Westfield bhb2
- Moritz Rudolf Weyermann
- Albert Wojnilower bhb2
2018-BWL
- Peter Mantel: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Wiesbaden : Gabler, 2010, ISBN 978-3-8349-8515-6, S. 861f.
- Werner Aprath Prof nicht N
- Carl Arnhold DINTA
- Johann Auffermann ?
- Max Beck (Okonom) N und DDR+
- Karl Christian Behrens N im Textteil nachlesen
- Paul Bernecker QS
- Ferdinand Bussmann TH Muc
- Paul Eckhardt (Handelslehrer) DNB nix 1884 Antisemit
- Joseph Ecker NS
- Johannes Fettel N in HH
- Gustav Flusser Buchenwald ermordet Vater von Vilém Flusser
- Rolf Fricke Karlsruhe N siehe auch Heidelberger Manifest
- Viktor Frisch N SS wenig
- Otto Gallenmüller N DDR
- Walter Gangloff N DDR
- Willi Georgino DDR Staatssekretär
- Franz Haas (Betriebswirt) SdP NS-Antrag
- Hermann Halberstädter Emigrant viel
- Fritz Wilhelm Hardach N Krupp
- Wilhelm Hasenack Ü
- Christian Hauck BWL
- Franz Helpenstein N 1889
- Adolf Hertlein N
- Otto Hintner N
- Adam Horn N Darmstadt
- Leopold Illetschko Wien (N)
- Kurt Junckerstorff N
- Hugo Kanter (1871–1938), deutscher Hochschullehrer und Mitglied des Landtags von Braunschweig http://www.stolpersteine-fuer-braunschweig.de/namen/kanter/
- Hans Kellerer N
- Franz Kinnebrock Brauereibetriebslehre N
- Michael Kirsch nicht N aber Dozentenführer
- Ernst Knorr (Wirtschaftsprüfer) N BvKreuz
- Josef Koburger Auschwitz
- Josef Kolbinger 1924 N Prof aber nix aber viel Lit in Essen
- Hans Werner Kresse N SED
- Gottfried Kritzler N 1945 gestorben
- Gerhard Krüger (Betriebswirt) N
- Peter Mantel: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Wiesbaden : Gabler, 2010, ISBN 978-3-8349-8515-6, S. 772
- Friedrich Kürbs Emigrant
- Rudolf Lehmann (Betriebswirt) N 1932
- Paul Lorenz (Mathematiker) (1887–??), deutscher Mathematiker N SA DDR
- Willy Lück N Weltbank
- Carl-Max Maedge
- Otto Mickley N http://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-1482
- Fritz Ottel N Wien
- Ernst Pape N gest. 1945
- Ludwig Daniel Pesl N gest. 1934 skurril
- Max Rembeck N TH Stuttgart
- Johannes Riedel (Schriftsteller) (1889–1971), deutscher Arbeitspädagoge N
- Peter Scherpf N
- Karl Schlüter N
- Kurt Schmaltz N Portland Zement IHK Hd <<<<<<<<<<<<<<<< 827 noch bis 865
- Otto Richard Schnutenhaus N !!! auch die Vita bei TU Berlin weiß von nichts
- Wilhelm Scholz (Ingenieur) N !! Opel
- Alf Schroeder Emigrant
- Eberhard Schubert N SED Prof DDR
- Walter Schuster (Betriebswirt) N nach 1945 Sachsenhausen
- Karl Schwantag SA Rektor Mainz 1960
- Horst Schwarz (Ökonom) N Prof TU
- Julius Schwenzer N unklar
- Eugen Sieber N
- Hans Splettstoeßer N 1929
- Nathan Stein 1881 Emigrant HdE
- Johannes Stupka N und wendehals
- Hermann Südhof N Diplomat ?
- Julius Ziegler N BWL in Austria
- Karel Zlábek Opfer CSR unklar
Statistik 14.6.: A bis J: Amnesie 7 Mitgliedschaft 12 + 3 + 7 + 7 + 6 = 42
2017-Ungarn
- Theodor Horst Grell, S. 284 Sawade!!
- hu:Komoly Ottó
- veesenm personal s. 119
- Gerhard Clages Hauptsturmführer hu:
- Alfred Trenker Gestapochef Bp hu:
- Adolf Blunck Novisad und Rouen hu:
- Franz Sprinz sv:Franz Sprinz
- Otto Matros hu:
- Hans Weibgen Standartenführer Umsiedlungen hu:
[Kategorie:Person (deutsche Besetzung Ungarns 1944–1945)]] [[]]
- Oberlanzendorf Arbeitserziehungslager S. 133 und nicht Oberwurzendorf
- hu:Kunder Antal Handelsminister
- hu:Reviczky Imre
- Jungert-Arnóthy Mihály stellv. Außenminister hu:
- hu:Faragho Gábor Unterhändler Moskau
- hu:
- hu:
- hu:
- Wilhelm Vrtoch ekommano [[]]
- en: [[]]
- en: [[]]
- en:
- Geschichte der Juden in Ungarn
2018-Bildrechte
- Salten Bild
- c:File:Felix-Salten-1911.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Felix-Salten-1911.jpg
- http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=307663
- Wikipedia:Bildrechte#Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2017-Kongolo
https://fr.wikipedia.org/wiki/Chapelle-M%C3%A9morial_Kongolo_de_Gentinnes
2017-Protokolle
- bei Mark Vishniak nicht in WorldCat
- en:Antony (Khrapovitsky)
- Sergej Bagockij
- Karl Bertheau
- Ruben Blank ein Buch
- Louis Bondy Buchantiquar
- Erwin Werner Eugen Brandt
- Saly Braunschweig HLS
- Wolf Bürgi Rechtsanwalt wenig, Kunstsammler
- en:Georgy Butmi de Katzman nicht außer Verleger der P.
- Elias Tcherikower Ü
- Conrad Chapman rechtsextrem viel aber sonst nicht
- Marcus Cohn 1890 - 1953
- Félix Calmet-Daage auch Vichy wenig Antisemit
- Edwin Josef Cooper nix Antisemit
- en:Henry Coston Antisemit
- Max Delpy Schweizer NS
- fr:Jean Drault
- Jules Dreyfus-Brodsky HLS
- Seel' Chaimovie Èfron Apostat
- Eugen von Engelhardt wenig
- Leslie Fry
- Urbain Gohier
- Kurt Carlis Hansen Dänemark
- Friedrich Hasselbacher
- Alfred Hirschberg 1901-1971
- Jonak von Freyenwald Antisemit
- fr:Ernest Jouin
- Elena Karcova Elena Jur'evna Karcova [[Ulrich Fleischhauer]
- Wilhelm Kiefer 1890
- Ludwig Knorring
- Rurik Kotzebue
- Alexander Krupenski
- en:Neville Laski und Tochter en:Marghanita Laski lit
- Ivan Manasevic-Manujlov [[]]
- Josef Messinger HLS [[]]
- Alexandr Dmitrijevič Něčvolodov [[]]
- Boris Iwanowitsch Nikolajewski üüüüü
- en:James Parkes James Parkes
- fr:Léon de Poncins Léon de Poncins
- Petr Račkovskij Category:Rachkovskiy Piotr Andrej Račkovskij
- Iwan Rodionow [[]]
- en:Pyotr Shabelsky-Bork [[]]
- Mahmoud Saleh [[]]
- Harald Siewert [[]]
- Genrich Sliozberg [[]]
- en:Alexander Spiridovich [[]]
- Serge Steiger Bruder von Anatolij Steiger
- en:Sergei Svatikov [[]]
- Herman Swet Journalist [[]]
- Alexander Tager [[]]
- pl:Nikołaj Talberg [[]]
- Boris Tödtli [[]]
- Stanisław Trzeciak pl:Stanisław Trzeciak
- en:Mark Vishniak [[]]
- Bruno Weil (Jurist) (1883–1961), deutscher Jurist und Schriftsteller
- Wilhelm Ziegler qs [[]]
- Protokolle der Weisen von Zion
- Berner Prozess
- Michael Hagemeister: Die „Protokolle der Weisen von Zion“ vor Gericht. Der Berner Prozess 1933–1937 und die „antisemitische Internationale“. Zürich : Chronos, 2017, ISBN 978-3-0340-1385-7, Kurzbiografie S. 528
- Michael Hagemeister: Kruschewan, Pawel, in: Handbuch des Antisemitismus, Band 2/1, 2009, S. 441f.
2017-Benz
- MJE8044
- Wolfgang Benz: Deutsche Juden im 20. Jahrhundert : eine Geschichte in Porträts. München : Beck, 2011, ISBN 978-3-406-62292-2, darin: Philharmoniker und Zeitzeuge: Hellmut Stern, S. 290–298
- Edith Grötzinger diseuse 1910 ein Buch
- Alfred Heller 1885-1956 118947389
- Ellen Presser 1954- 112266711 ein Buch
- Julius Wolfenhaut 1913 115679715 zwei Bücher
- Hellmut Stern Kopiervorlage
2017-Ghetto
- 8. Juli 22; 8. Juli 22
- von Mynkiwzi (Dunajiwzi) bis Mrozy
- Mosty Wielkie Willy Schulze Fritz Hildebrand (SS-Führer) (1902–nach 1967), deutscher SS-Obersturmführer und Lagerkommandant
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- == Literatur ==
- Myszków, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009 ISBN 978-965-308-345-5, S. 507
Ghettoisierung und Holocaust, 5.800 Tote, fehlen hier
Ghettoisierung und Holocaust, 5.800 Tote, fehlen hier
In Mosty Wielkie lebten 1941 etwa 700 Juden, das waren etwa 4 Prozent der Bevölkerung. Nach der deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 richtete die ungarische Verwaltung im Mai 1944 zwei Zwangsghettos ein, in die auch Juden aus der Umgebung gezwungen wurden. Anfang Juli wurden die Ghettoinsassen nach Pécs und von dort in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert.
In Mosty Wielkie lebten in den 1930er Jahren etwa 1.250 Juden, das war mehr als ein Drittel der Bevölkerung. Nach der deutschen Besetzung 1941 kam es zu den ersten von Deutschen und Ukrainern ausgeübten Massakern. Im August 1942 wurde ein zunächst noch offenes Zwangsghetto angeordnet. Ende 1942 wurden Juden auch aus der Umgebung in das Ghetto beordert, das um diese Zeit über 4.000 Zwangsarbeiter umfasste. Zwischen Februar und Mai 1943 wurden die Ghettoinsassen in mehreren Aktionen vor Ort ermordet, eine kleine Anzahl in das Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska verlegt.
In Mrozy lebten nach dem Ersten Weltkrieg etwa 300 Juden, das waren etwa 60 Prozent der Bevölkerung. Nach der deutschen Eroberung Polens kam sofort zu Übergriffen durch die Deutschen, an denen sich auch Polen aus dem Ort beteiligten. Im Sommer 1940 wurde durch die Deutschen ein Zwangsghetto eingerichtet, das bis 1941 eintausend Juden aus dem Ort und der Umgebung aufnehmen musste. Im September 1942 wurde das Ghetto aufgelöst und die Insassen in das Vernichtungslager Treblinka deportiert.
Im Jahr 1939 waren ein Viertel der etwa 4000 Einwohner Juden. Ihre jiddische Volksschule war schon in den Dreißiger Jahren geschlossen worden. Nach der deutschen Eroberung 1941 stand die Kleinstadt zunächst unter ungarischer Verwaltung, die die Übergriffe auf die Juden aus der ukrainischen Bevölkerung hinnahm. Im November 1941 wurde unter deutscher Verwaltung ein Zwangsghetto eingerichtet, in das auch Juden aus der Umgebung gepfercht wurden. Im August 1942 wurden 2300 Ghettoinsassen ermordet, das Ghetto wurde im Oktober 1942 praktisch aufgelöst.
2017 Tunesien
Antisemitismus
- Dennis Prager und Joseph Telushkin: Why the Jews? - The Reason for Antisemitism, Simon & Schuster, New York, 2003, S. 105
- Joseph E. Katz: The Myth of Moslem-Jewish coexistence in "Palestine"
- David Dolan: Holy War for the Promised Land - Israel at the Crossroads, B&H Publishing Group, 2003, S. 51
- Holocaust / History of the Jews in Tunisia - Projet ALADIN
- David Bridger und Samuel Wolk: The New Jewish Encyclopedia, Behrman House Inc. Publishers, 1976, S. 488
2017-Zeichnung
- Umzeichnung
- meine Anfrage
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2010/12 Umzeichnng
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2012/03 Abzeichnung
2018-1x0
- neu William Babell en:William Babell 1723 Musik
- QS Nicola Sabatino en:Nicola Sabatino 1796 Musik MGG2???
- QS Francesco Antonio Pistocchi Belege, Weblinks Musik
- ?? was ist das?? GovData
- Friedrich Christof: Befriedung im Donauraum. Der Zweite Wiener Schiedsspruch und die deutsch-ungarischen diplomatischen Beziehungen 1939-1942. Lang, Frankfurt/M. 1998 ISBN 978-3-631-33233-7 >>> Herne Opitz
- neu Régine Krochmal fr:Régine Krochmal Widerstand NS
- http://www.grenzgeschichte.eu/zeitzeugen/krochmal.html
- Marion Scheiber: Stille Rebellen. Berlin : Aufbau, 2000
2017-Pester Power
- David Marshall; Stephanie O'Donohoe; Stephen Kline: Families, Food, and Pester Power: Beyond the Blame Game? In: James Fitchett; Andrea Davies [Hrsg.]: Consumer research methods. 3. Los Angeles : Sage, 2013, S. 29–50
2017-commons
unklarheiten
- File:A. Galli, ritratto di Ada Giachetti, 1907.JPG
- Benutzer:Sailko
- Bilder: es geht weiter mit Jean Besnard
- Ada Giachetti it:Rina Giachetti
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- en: [[]]
- en: [[]]
- en: [[]]
2017-Nürnberg
- == Literatur ==
- Hubert Seliger: Politische Anwälte? : die Verteidiger der Nürnberger Prozesse. Baden-Baden : Nomos, 2016 ISBN 978-3-8487-2360-7, S. 553
- Conrad Böttcher [[]]
- Hellmuth Dix Bruder von Rudolf Dix
- Hans Flächsner [[]]
- Georg Fröschmann [[]]
- Elisabeth Gombel [[]]
- Erhard Heinke n [[]]
- Wolfgang Heintzeler n [[]]
- Kurt Kauffmann n [[]]
- Theodor Klefisch n [[]]
- Justus Koch n [[]]
- Gerhart Maurach n Prof [[]]
- Hans Merkel (Jurist, 1902) n SS [[]]
- Hermann Mosler Lückenhaft
- Rolf W. Müller [[]]
- Paul Ratz [[]]
- Fritz Sauter (Jurist), deutscher Jurist, Verteidiger beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
- Alfred Schilf [[]]
- Erich Schwinge kk [[]]
- Walter Siemers [[]]
- Eduard Wahl Amnesie [[]]
- Viktor von der Lippe n Österreich [[]]
- Hans Fritz von Zwehl Amnesie Ausbau komplett [[]]
2017-0-Kabarett
- == Literatur ==
ref>Reinhard Hippen: Satire gegen Hitler. Kabarett im Exil. Zürich : pendo, 1986, ISBN 3-85842-201-0, S. 112</ref>
- Reinhard Hippen: Satire gegen Hitler. Kabarett im Exil. Zürich : pendo, 1986, ISBN 3-85842-201-0
- Volker Kühn (Hrsg.): Deutschlands Erwachen : Kabarett unterm Hakenkreuz ; 1933 - 1945. Band 3. Weinheim : Quadriga, 1989 ISBN 3-88679-163-7, S. 381 (Kurzbiografie)
- Jimmy Berg http://d-nb.info/gnd/116129611
- Emmerich Bernauer 1906-1996 Emery Bernauer Sohn von Rudolf Bernauer Tochter ist en:Evelyn Rudie worldcat no viaf no
- Die drei Rulands [[]]
- Fritz Feldner [[]]
- Frank Günther (Autor) wenig
- Hugo F. Königsgarten [[]]
- no Ferdinand Römhild wenig [[]]
- William John Bossenbrook german mind
2017-London
- J. M. Ritchie: Wilhelm Sternfeld and Exile Studies in Great Britain, in: J. M. Ritchie: German exiles : British perspectives. New York : Lang, 1997, ISBN 0-8204-3743-3, S. 30–46
- Rita Hausdorff Women's work: Rita Hausdorff in British Exile
- Elisabeth Karr [[]]
- Alexandra Wexler [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- en: [[]]
- en: [[]]
Vanity Fair
- en:Edward Bootle-Wilbraham, 1st Earl of Lathom [[]]
- en:John Locke (MP) [[]]
- en:George Cavendish-Bentinck [[]]
- en:Charles Manners, 6th Duke of Rutland [[]]
2019-Bilder-xxx
- gestorben 1948 public domain ab 2019
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public_Domain_Day/2019_in_Public_Domain
- Wikipedia:Public Domain Day/2019 in Public Domain
- Francis Gruber fr:Francis Gruber Maler
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- Sergei Eisenstein { {PD-Russia}}
- Hugo Erfurth 2019 gemeinfrei Porträt Emil Krauss JZH71755-1
- Emil Meerkämper
2017-Bilder aktuell
- Artikelautor: Artikeloriginaltitel. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 11, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22751-5, S. 99.
- Otto Geigenberger volles Programm schwierig NS?
- Erich Erler hochladen
- Will Schwarz (Maler) hochladen ?
- Heinrich Alfred Kaiser NS-Widerstand Hochladen schwierig
- Gottlieb Löffler Hochladen schwierig
- George Walter Caldwell kein Maler ERL
- Max Raebel kein Maler ERL
- Walter Magnussen kein Maler ERL Teekannen 3m
- Alfred Haensch Hochladen ? nix
- Albin Schweri für die Glasfenster braucht es Fotos
- Julio Ortiz de Zárate Hochladen sehr schwierig
- Ludwig Kittel Hochladen Ostfriese langweilig nichts
- Frederick Charles Stahr Hochladen für Wandgemälde braucht es Fotografen
- Albert Hinrich Hussmann für die Plastiken braucht es Fotos
- Helene von Beckerath Hochladen Bildhauerin? nichts
- Heinrich Schütz (Maler) Hochladen ÜÜÜ
- Max Stury kein Maler ??
- Paula May nichts Namensverwechslungen
- Yamamoto Kanae (Künstler) Japan 60
- Otto Tarnogrocki Hochladen
- Fritz Ebel (Maler, 1890) Hochladen
- Ignaz Gebhardt Hochladen
- Albin Enders Einfügen Hochladen
- Fritz von Hellingrath Hochladen
- Helene Varges Hochladen
- Hans Rilke Hochladen Benutzer Mirkur
- Cornelis de Waal Hochladen
- Emile Vauthier Hochladen
- Else Gürleth-Hey Hochladen
- Julio Ortiz de Zárate Hochladen
- Manuel Ortiz de Zárate Hochladen
2018-Bilder
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public_Domain_Day/2018_in_Public_Domain
- Wikipedia:Public Domain Day/2018 in Public Domain
- [[]] [[]]
- Edgar Chahine [[]]
- Stefan Bakałowicz en:Stefan Bakałowicz
- Gino Rossi en:Gino Rossi
- Matija Jama en:Matija Jama Vorlage:NoUploads
- Emma Herland en:Emma Herland
- Dora Wahlroos en:Dora Wahlroos
- Rupert Bunny en:Rupert Bunny
- Sarkis Katchadourian en:
- Väinö Blomstedt fr:Väinö Blomstedt
- Giovanni Colmo it:Giovanni Colmo
- Gustave Van de Woestijne en:Gustave Van de Woestijne
- Camille Gardelle en:Camille Gardelle Architekt
- Gustavo de Maeztu es:Gustavo de Maeztu
- Matilda Browne en:Matilda Browne
- Henri Manuel fr:Henri Manuel Fotograf
- Jules Flandrin en:Jules Flandrin
- Jo Mora en:Jo Mora
- Hughes de Beaumont en:Hughes de Beaumont
- Josephine Crease en:Josephine Crease
- Adolfo Müller-Ury en:Adolfo Müller-Ury
- Edgar Alwin Payne en:Edgar Alwin Payne
- Lady Helena Gleichen en:Lady Helena Gleichen
- Franciszek Turek noch AKL ?
- Maurice Chabas en:Maurice Chabas Symbolist
- Léopold Lelée fr:Léopold Lelée
- Gerard Delfgaauw nl:Gerard Delfgaauw
- >>> bis hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public_Domain_Day/2018_in_Public_Domain
- Alice Blair Ring nl:Alice Blair Ring ein Bild bei Commons
- Minnie Kallmeyer en:Minnie Kallmeyer wenig
- Mary Young Hunter en:Mary Young Hunter
- Fukazawa Sakuichi PD-Japan ok??? 5ß Jahre
- Thijs Rinsema nl:Thijs Rinsema
- Hiram Brülhart fr:Hiram Brülhart ch
- Jules Vandievoet fr:Jules Vandievoet lux
- Paul-Emmanuel Legrand fr:Paul Emmanuel Legrand
- Pierre Belay fr:Pierre Savigny de Belay
- Iwan Alexejewitsch Wladimirow en:
- Vera Meurman-Lustikh sv:Vera Meurman-Lustikh
- Madeline Green en:Madeline Green
ab hier nur noch ausgewählte
- Clara Rühle noch sehr lückenhaft
2017-Bilder
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public_Domain_Day/2017_in_Public_Domain
- Wikipedia:Public Domain Day/2017 in Public Domain
Template NoUploads}}
- Will Schwarz (Maler) Einfügen unklar bei Commons
- Isaac Grünewald AKL ???? <<<<<<<<<<<<<
- Julio Fossa Calderón AKL Commonscat
- August Blunck AKL ?
- Heinrich Schütz (Maler) Hochladen >>>>>> ÜÜÜ
- Max Stury kein Maler Sängerlexikon ??
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Fritz Ebel (Maler, 1890) Hochladen
- Ignaz Gebhardt Hochladen
- Albin Enders Einfügen Hochladen
- Fritz von Hellingrath Hochladen
- Helene Varges Hochladen
- Hans Rilke Hochladen Benutzer Mirkur
- Cornelis de Waal Hochladen
- Heinz Keune Einfügen Hochladen
- Emile Vauthier Hochladen
- Else Gürleth-Hey Hochladen
- Milan Milovanović nichts mehr zu tun, Chaos bei Commons wegen Template:PD-Serbia
- Manuel Ortiz de Zárate Hochladen
außerdem
- Serge Sudeikin en:Serge Sudeikin Ballets russe
- Václav Špála en:Václav Špála
- Ursula Richter (Fotografin) Hochladen ?
- [[]] [[]]
- die urheberrechtliche Wunderwaffe für Fotos PD-EU-no author disclosure
- File:Leonida Tonelli.jpg
- urv in der Liste
- Moisei Ginzburg [[]]
- Ronald Fangen [[]]
- Serge Sudeikin [[]]
2017-Suche
- {{CategoryIntersect|Maler|Gestorben 1946|Tiefe=3}}
2018-1 Wissenschafterinnen
Stand 5.2. : 167 rote plus ca. 60 ohne Eintrag in die Liste
- Inhaltsverzeichnis
- == Literatur ==
- Elke Mühlleitner: Deutsch, Helene, in: Brigitta Keintzel, Ilse Korotin (Hrsg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich : Leben – Werk – Wirken. Wien : Böhlau, 2002 ISBN 3-205-99467-1, S. 800–801
- Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,2. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 1217
- Margarethe Andics-Karikas psych ns-opfer unklar
- Hertha Arnberger geooe 1920
- Helene Bader
- Helene Bauer
- Hermine Baum-Leinfellner
- Ruth Ben-Ishai hde
- Berta Bornstein Berta Bornstein-Pfaller psych
- Lilly Bruck Lieb
- Ruth Burstyn Judaistin
- Adolfine Buschmann Biologin
- Edith Buxbaum (1902–1982), österreichische Kinderanalytikerin
- Gertrud Cless-Bernert Physikerin
- Dorrit Claire Cohn litw
- Else Cronbach bwl
- Erika Danneberg
- Erika Doberer Kunsthist
- Rosa Dworschak Psych
- Gertrude Eberl-Rothe
- Olga Ehrenhaft-Steindler Felix Ehrenhaft Physik
- Edith Ehrlich Leonard H. Ehrlich philo
- Gertrude Ehrlich math HdE
- Margarete Ehrlich phys hde
- Frieda Eisler https://esf.uni-osnabrueck.de/index.php/module-styles/e/186-eisler-frieda
- Johanna Ellis-Lauda
- Stephanie Endres (1891–1974), österreichische Sportlehrerin
- Hedda Eppel psych
- Gertrud Felsenburg
- Liselotte Fischer-Köstler hde
- Amelie Frank Ethn
- Liselotte Frankl psych
- Else Freistatt Herzka psych
- Herta Freitag math
- Anna Frey journ
- Kate Friedländer psych
- Hermine Frühwirth Arch wenig
- Lilian Furst Litw
- Margalith Galun biol
- Anni Gamerith Volkskunde
- Margarethe Garzuly-Janke Chemikerin
- Dorothea Gaudart Soz
- Tea Genner-Erdheim Psych
- Hermine Gheri phys univie
- Irmgard Gindl phil wenig
- Lena Lieba Gitter-Rosenblatt päd sg?
- Hedwig Gollob arch
- Berta Grünspan psych
- Salomea Gutmann-Isakower psych https://www.psychoanalytikerinnen.de/oesterreich_biografien.html#Gutmann
- Ruth Guttman Louis Guttman
- Gertrude Hammerschlag psych
- Else Hellpern Psych
- Margit Herz-Hohenberg psych
- Hedwig Hoffer-Schaxel http://www.psyalpha.net/biografien/hedwig-hoffer-schaxel?language=de
- Anna Hohenwart-Gerlachstein
- Martha Holub Psych
- Blanka Horacek Germ
- Maria Horsky Ethn
- Fran P. Hosken Femin
- Gerta Hüttl-Folter Russistin
- Edith B. Jackson psych
- Emma Jacobsson-Stiasny biol
- Erika Kanduth (* 1928), italienisch-österreichische Universitätsprofessorin für Romanistik an der Universität Wien GND 11911125X
- Friderike Klauner Kunsthist
- Olga Knopf psych
- Ilse Koci Architektin
- Hilde Krampflitschek psyh
- Flora Kraus psych
- Marianne Kris Ernst Kris psych
- Rosa Kubin biochem
- Rosi Kuerti Jahoda
- Maria Kuhnert-Brandstätter pharmaz
- Bettina Kurth (Kunsthistorikerin
- Jeanne Lampl-de Groot psych
- Charlotte Leitmaier jur
- Herta Leng phys
- Vera Ligeti (* 1930), österreichische Psychoanalytikerin ungarischer Abstammung
- Elda Lindenfels-Lachs psych wenig
- Gertrud von Lovasy Economist
- Anna Mänchen-Helfen Otto Mänchen-Helfen
- Margarethe Mahler psych
- Elisabeth Maresch wiwi
- Grete Mecenseffy (1898–1985), österreichische Historikerin und Täuferforscherin viel
- Marianne Meinhart (1920–1994), österreichische Rechtshistorikerin
- Martha Moers psych wenig aber NS
- Maria Mottl palä
- Brigitte Muthwill Arch
- Ruth Neuberger philologin emigrant
- Maria Nowak psych viel
- Irmtraut Obiditsch-Mayer pathologin NS
- Elly Offenheimer wiwi wenig emigrant
- Olga Oller psych wenig emigrant
- Emma Ott (Biologe) Promotion Botanik 1901 wenig http://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=208973
- Helene Papanek Ernst Papanek Kinder in Frankreich 1940, Personenlexikon der Sexualforschung S.146; HdE ; viel !!!!!!!
- Erna Patzelt viel scan?
- Adelgard Perkmann Volkskunde emi
- Klara Perlberger psych emi
- Marjorie Perloff (* 1931), US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin en:Marjorie Perloff
- Therese Pippan geol
- Gertrud Pleskot (1913–1978), österreichische Zoologin, Biologin und Limnologin
- Margarethe Poch-Kalous Kunsthist wien wiki
- Johanna Pohl-Rühling phys
- Kari Polanyi Levitt oec emi Tochter en:Kari Polanyi Levitt Ilona Duczyńska
- Gertrud Pütz-Neuhauser wiwi
- Beate Rank psych
- Gertraud Repp bio
- Lotte Reuter bio
- Amalie Rosenblüth phil
- Maria Rosler
- Maria Rosler-Gitter nix emigrant Nachruf nyt
- Lili Roubiczek-Peller Mann Sigismund Peller http://agso.uni-graz.at/marienthal/biografien/peller_sigismund.htm
- Agnes Ruttner-Kolisko (1911–1991), österreichische Biologin
- Adele Sauberer bio
- Elisabeth Scheu Close arch en:Elizabeth Close
- Elisabeth Schilder jur emi sozialist
- Agathe Schmidt ethn
- Annemarie Schmölzer chem
- Gertrude Schneider hist 1928 emi Urteile XII und XIII bestellt
- Ilse Schüller-Mintz wiwi Emigrant
- Annemarie Schweeger ethn
- Stella Seeberg wiwi NS
- Rosa Seidmann psych sehr wenig
- Ilse Sequenz arch wenig
- Louise Sommer wiwi
- Friederike Sorger (1914–2001), österreichische Botanikerin http://www.deutsche-biographie.de/sfz123020.html
- Melitta Sperling psych Hde
- Anna Simona Spiegel-Adolf chem emi
- Emma N. Spira-Plank Emma Plank (Lehrerin) (1905–1990), auch: Emme Nuschi Plank, deutsche Lehrerin und Schulleiterin, Überlebende des Holocaust und vielfach ausgezeichnete Sachbuch-Autorinpäd emi HdE
- Käthe Steinhardt phil emi
- Josefine Stross psych emi
- Emmy Sylvester psych
- Angelika Szekely de Doba phys nicht ns
- Frida Teller psych
- Marianne Thalmann Literatin
- Gabriele Thalmann-Gruber Anthrop aber nicht ns
- Gertrud Thausing (1905–1997), österreichische Ägyptologin
- Gertrude Ticho psych
- Andreas Tietze (Linguist) HdE Christopher Tietze Sozialwissenschaftler HdE; Mutter Erica Tietze-Conrat
- Maria Lucia Vecerka päd wenig
- Waltraut Vonach Herbert Vonach 1931 Physiker 3 Kinder FPÖ Institut für Radiumforschung
- Sonia Wachstein psych Tochter von Bernhard Wachstein
- Jenny Wälder psych wenig
- Gertrud Wagner wiwi soz emi wenig
- Helene Wastl physiologin emi
- Maria Weigl-Piers Tochter von Karl Weigl psych emi en:Maria W. Piers
- Klara Weingarten psych emi
- Elizabeth Welt Trahan litw Überlebende
- Elfrune Wendelberger bio Gustav Wendelberger
- Helene Weyr psych emi Siegfried Weyr
- Dorit Whiteman psych emi genug
- Ilka Wilheim psych emi fast nichts
- Johanna Witasek bio erschießt sich 1910 Bruder Stephan Witasek
- Klara Wolf psych emi sehr wenig
- Alice Wolfe Kunsthist emi wenig
- Carla Zawisch-Ossenitz med emi interessant
- Agnes Zilahi-Beke psych sehr wenig
2016- CSR 1939
- cs:Světozor Zeitung
- cs:Václav Binovec Film
- cs:Rudolf Dominik [[]]
- cs:Josef Drachovský [[]] Jurist Nationalrat, Eugenik
- Kinner von Dressler
- Nové německé divadlo v Praze
- cs:Václav Fiala (ilustrátor) kollab
- cs:Ferenc Futurista Schauspieler Ferenc Futurista
- Karl von Gregory Karl Alexander Freiherr von Gregory Kulturabteilung Prag SS
- cs:Miloš Havel [[]]
- cs:Vladimír Helfert [[]]
- Adolf Hrubý Landwirtschaftminister [[]]
- Karl Hucke Heimatmuseum Plön SS [[]]
- Walter Jacobi (SS-Mitglied) cs:Walter Jacobi
- en:Jan Kapras Minister [[]]
- cs:Jaroslav Kolman Cassius [[]]
- Vladimír Krychtálek cs:Vladimír Krychtálek
- Kurt Labatt Theater Mährisch-Ostrau, >> Klee
- Adolf Leitgeb Sektionschef Propaganda [[]] auch SD
- Celestin Rypl Kollaborationsregierung ?
- cs:František Sekanina František Sekanina Kritiker
- cs:Vojtěch Sedláček [[]]
- Vladimir Slavinsky cs:Vladimír Slavínský Film
- cs:Hanuš Thein [[]]
- Rudolf Urban (Theologe) [[]] http://d-nb.info/gnd/101583265
- [[]] Karel Werner (Journalist) 1906-1947 Kollaboration kein Artikel unter Karel Werner (novinář)
- Martin Wolf (Obersturmführer) (1908–??), deutscher SS-Obersturmführer
- Kategorie:Person (Tschechische Kollaboration) Kategorie:Person (Protektorat Böhmen und Mähren) Protektorat Böhmen und Mähren
- Nach der deutschen Besetzung Tschechiens
- Volker Mohn: NS-Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren : Konzepte, Praktiken, Reaktionen. Essen : Klartext, 2014 ISBN 978-3-8375-1112-3 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2011
2016-Fotografen
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- Samanta Benito-Sanchez: Pressefotografen zwischen den Weltkriegen. Eine Biografiensammlung von Pressefotografen, die zwischen 1918 und 1939 in Wien tätig waren (PDF; 626 kB). Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2009, S. 94
- Fritz August Basch nichts Flüchtling
- Rudolf Birnbach nichts Flüchtling [[]]
- Hans Ludwig Böhm Werbefilm Emigrant [[]]
- Hans Casparius fotowiki [[]]
- Alfred Cermak wenig [[]]
- Erich Comeriner Israel [[]]
- Leo Ernst [[]]
- Trude Geiringer [[]]
- Edith Glogau [[]]
- Walter Henisch Kriegsfotograf [[]]
- Kitty Hoffmann fotowiki [[]]
- Grete Kolliner -1933 [[]]
- Hans Popper (Fotograf) -1992 [[]]
- Julius Scherb -1965 NSDAP [[]]
- Marian Schwabik Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum [[]]
- Karl Josef Scolik junior Karl (Charls) Josef Scolik jun. 1877-1937 Sohn von Charles Scolik
- Laszlo Willinger (1906/1909–1989), ungarischer Fotograf en:László Willinger Sohn von Wilhelm Willinger (Fotograf)
- Karl Zapletal Fotografenwiki mit lit [[]]
2016-0-NS-Maler
- lit bei Albert Burkart
- Kategorie:Bildende Kunst (Nationalsozialismus) Ausgangszahl 136, nach Ü 150
- Berthold Hinz: Die Malerei des deutschen Faschismus: Kunst und Konterrevolution. Büchergilde Gutenberg, 1976
- Udo Wendel [[]]
- Rudolf Otto (Maler) [[]]
- Eduard Handel-Mazetti
- Michael Mathias Kiefer unklar
- Georg Hänel
- Max Bergmann (Maler) Ü
- Carl Baum (1892–1966) [[]]
- Hans Schrödter Marcel Kammerer Ü da fehlt was
- Hans Jakob Mann (1887–1963), deutscher Maler
- Paul Gebauer (Maler) unklar [[]]
- Albert Henrich unklar [[]]
- Gustav Stoßkopf unklar [[]]
- Anton Leidl [[]]
- Siegfried Czerny NS unklar [[]]
- Ernst Kretzschmann wenig [[]]
- Hans Jakob Mann (1887–1963), deutscher Maler
- Adolf Reich http://www.hausderdeutschenkunst.de/kuenstler/adolf-reich/adolf-reich.html
- Hans Steiner (Maler, 1891) wahrscheinlich (1891 - 1957) :
- Lothar Sperl [[]]
- Carl Theodor Protzen [[]]
- Ernst Krause (Maler, 1920) Deutsche Künstler und die SS
- Will Tschech 1891-1975 aus Aquarell Madonna mit Jesusknaben und Trauben sic!
- Emil Dielmann aua wenig [[]]
- Georg Ehmigaua Gottbegnadet Würzburg sic
- Rudolf Hausknecht aus [[]]
- Richard Rudolph aua [[]]
- Eberhard Viegener 92 sh
- Hans Hanner [[]]
- Carl Josef Bauer [[]]
- Johann Schult [[]]
- Hans List (Maler) sh [[]]
- Karl Schuster-Winkelhof Deutsche Künstler und die SS
- Josef Pieper [[]]
- Otto Roloff (Maler) [[]]
- Richard Heymann Deutsche Künstler und die SS
- Arthur Ressel [[]]
- Georg Poppe (1883–1963), Maler und Graphiker
- Georg Friedrich unklar
- Hans Schlereth (1897–1962), deutscher Maler
- Robert Gottschalk (Maler) (1906–1967)
- Walter Hartmann (Maler) (1899–1948), deutscher Maler
- Anton Hackenbroich [[]]
- Albert Bürkle aua [[]]
- Karl Schwalbach [[]]
- Walther Hoeck Bild nachtragen [[]]
- Wilhelm Dohme [[]]
- Ernst Christian Pfannschmidt Ü
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2016-Norwegen
- no:Siegfried Wolfgang Fehmer [[]]
- Hans Keller (SS) [[]]
- Willy Kesting nn:Willi August Kesting
- en:Legal purge in Norway after World War II [[]]
- Richard Bruns 47 nix [[]]
- Ludwig Runzheimer en:Ludwig Runzheimer
- Hans Paul Helmut Latza Richter en:Hans Latza
- [[]]
- Ragnar Sigvald Skancke en:Ragnar Skancke Minister hingerichtet
- Axel Heiberg Stang en:Axel Heiberg Stang Staatssekretär
- [[]]
- Karl-Hans Hermann Klinge no:Karl-Hans Hermann Klinge S. 391
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2016-0-Bilder0
- Commonsanfragen
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons_talk:Br%C3%BCck_%26_Sohn/de#Fotografen
Commons unklar sind
- c:File:Johann-Reichhart.jpg 16.10. [[]]
- c:File:Ivan Bunin (sepia).jpg [[]]
- c:File:Gazdanov-192?.jpg auch wegen SG?
- c:File:Paul Averitt.jpg auch wegen SG? weiterhin
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Halil_%C4%B0nalc%C4%B1k.jpg
noch nicht
- Löschanträge
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2016-JiR
- Juden im Ruhrgebiet
- Almuth Jürgensen: Die Thora lehren und lernen. Rabbiner Benno Jacob in Dortmund (1906-1929). In: Jan-Pieter Barbian; Michael Brocke; Ludger Heid (Hrsg.): Juden im Ruhrgebiet. Vom Zeitalter der Aufklärung bis in die Gegenwart. Essen : Klartext, 1999, ISBN 3-88474-694-4, S. 155–166
- Rolf Bischofswerder (1913–1945), deutscher Arzt, als Jude von der SS erschossen.
- Moses Cohen Kaufhaus Duisburg [[]]
- Harry Epstein Zionist
- Albert Hahn Großenbaum
- Hechaluz [[]]
- Fritz A. Lewinson
- Fritz A. Lewinson, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Bd. 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur 1980, S. 441
- Rabbiner Dr. Salomon Samuel, in: Hermann Schröter (Hrsg.) : Geschichte und Schicksal der Essener Juden : Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Essen. Essen : Stadt Essen, 1980, S. 114–120
- Biesunksi, Abraham, in: Hermann Schröter (Hrsg.) : Geschichte und Schicksal der Essener Juden : Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Essen. Essen : Stadt Essen, 1980, S. 485
- 114–120
- Hugo Hahn (Rabbiner) [[]]
- David Krombach unklar http://ghwk-bibliothekskatalog.de/vufind/Record/a0003689 06/40 Z 223, 1990
- Karl Peter Lekisch Walk hde?
- Friedrich Levy Polizeipräsident
- Kurt Lewy Maler (29.07.1898 Essen – 11.11.1963 Freiburg)
- c:Category:Hermann Kätelhön
- Kinder von Salomon Samuel
- Edith Samuel (1907–1964) Puppen
- Eva Chava Samuel Keramik 1901-1989
- Hans Samuel Organist]] http://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002173
- Ludwig Samuel Agrarberater
- Hermann Ferse Landgerichtsdirektor Bar-Din Baruch Bernd Schmalhausen Kindertransport
- Grete Callmann [[]]
- en:Atlit detainee camp Lager in Israel [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2016-0y
- G.S., in Österreichische Musikzeitschrift, 1960, S. 589
- Alfons Neukirchen in Theater heute, Band 1
- Günter Roth (Regisseur) Wolfgang Drees Dirigent
- Gerd Feldhoff Sänger
2016-0a
- Struma (Schiff) überarbeiten mit EJGK
- Raphael Friedeberg (1863–1940), deutscher Arzt und Anarchist
- Raphael Friedeberg en:Raphael Friedeberg
Biographical Dictionary of European Labor Leaders, Band 1
Unter den Ärzten, die sich zu einer Mitarbeit der zu diesem Zweck gebildeten ‘Arbeiter Sanitäts-Commission’ bereiterklärten, befand sich u. a. der spätere sozialdemokratische Stadtverordnete Dr. Raphael Friedeberg (1863-1940).[4] Der damalige Hausarzt August Bebels schlug im Frühjahr 1896 vor, die Lehrkurse als geschlossene ‘Arbeiter Sanitäts-Kolonne’ auf den Großveranstaltungen der Arbeiterbewegung aufzutreten zu lassen. Erstmalig geschah dies am 7. August 1897 anlässlich des ‘Arbeiter-Sänger-Festes’ in Pichelsdorf bei Spandau. Ihr dortiger Einsatz vor 40.000 Teilnehmern machte die ‘Arbeiter-Samariter’ in Arbeiterkreisen so populär, dass der Verband in den Berliner Norden expandieren konnte. Als Leiter der ‘Nordabteilung’ (Wedding, Prenzlauer Berg) fungierte Dr. Raphael Friedeberg. link
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
2016-Psych
- Loewenstein, Rudolph, in: Élisabeth Roudinesco; Michel Plon: Wörterbuch der Psychoanalyse : Namen, Länder, Werke, Begriffe. Übersetzung. Wien : Springer, 2004, ISBN 3-211-83748-5, S. 633f.
- Arminda Aberastury es:Arminda Aberastury
- Nicolas Abraham en:Nicolas Abraham
- Mária Török en:Mária Török
- René Allendy fr:René Allendy
- Jenny Aubry en:Jenny Aubry
- Charles Baudouin en:Charles Baudouin
- Anna Bernays Minna Bernays
- Julien Bigras fr:Julien Bigras
- Poul Bjerre en:Poul Bjerre
- José Bleger en:José Bleger
- Adrien Borel en:Adrien Borel
- Girindrasekhar Bose en:Girindrasekhar Bose
- Maurice Bouvet en:Maurice Bouvet (psychanalyste)
- Mark Burke 1900 1975 British medical journal 1975
- Gustav Bychowski en:Gustav Bychowski
- Zygmunt Bychowski pl:Zygmunt Bychowski
- Celes Ernesto Cárcamo es:Celes Ernesto Cárcamo
- Léon Chertok en:Léon Chertok
- Adolf Deutsch http://www.psyalpha.net/biografien/adolf-deutsch
- Bohodar Dosužkov cs:Bohodar Dosužkov Tochter Eugenia Fischer http://www.psychoanalytikerinnen.de/polencsr_biografien.html#Fischer
- Maurice Dugautiez fr:Maurice Dugautiez
- David Eder en:David Eder
- Ivan Ermakov en:
- Juliette Favez-Boutonier fr:Juliette Favez-Boutonier
- Franco Fornari (1921–1985), italienischer Psychiater it:Franco Fornari
- Kate Friedländer en:Kate Friedlander Stephen Wolfram http://www.psychoanalytikerinnen.de/greatbritain_biographies.html#Friedlaender
- Horace Frink pl:Horace Westlake Frink Opfer Freuds Fehler
- Angel Garma es:Ángel Garma
- Edward Glover (Psychoanalytiker) en:Edward Glover (psychoanalyst)
- Rosa Graf Treblinka Schwester von SF
- August Hoch en:August Hoch
- Smith Ely Jelliffe en:Smith Ely Jelliffe
- Abram Kardiner en:Abram Kardiner
- Werner Kemper fr:Werner Kemper NS
- Masud Khan (1924–1989), britischer Psychoanalytiker und Autor
- Kosawa Heisaku japanisch
- Marianne Rie Ernst Kris
- Yrjö Kulovesi fi:Yrjö Kulovesi
- Daniel Lagache (1903–1972), französischer Psychiater und Psychoanalytiker
- Hans Lampl Jeanne Lampl-de Groot en:Jeanne Lampl-de Groot
- Serge Leclaire Belege [[]]
- Marco Levi Bianchini it:Marco Levi Bianchini Triest
- Ambroise-Auguste Liébeault en:Ambroise-Auguste Liébeault Hypnose
- Burkard Peter: xxxf. In: Gerhard Stumm, Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri, Martin Voracek (Hrsg.): Personenlexikon der Psychotherapie. Wien : Springer, ISBN 978-3-211-83818-1, S. 289-291
- Hans Loewald en:Hans Loewald
- Alphonse Maeder en:Alphonse Maeder
- Oscar Masotta en:Oscar Masotta
- Ignacio Matte Blanco en:Ignacio Matte Blanco
- Georges Mauco Vichy ?
- Sophie Morgenstern fr:Sophie Morgenstern 1940
- Sacha Nacht fr:Sacha Nacht
- Sigurd Næsgaard [[]]
- Mira Oberholzer-Gincburg Emil Oberholzer Bild http://www.luzifer-amor.de/index.php?id=156 http://www.psychoanalytikerinnen.de/schweiz_biografien.html#Oberholzer
- Charles Odier fr:Charles Odier
- Johan van Ophuijsen [[]]
- Nikolaj J. Ossipow (1877–1934), russischer Psychoanalytiker
- François Perrier (Psychoanalytiker) (1922–1990), französischer Psychoanalytiker fr:François Perrier (psychanalyste)
- Nicola Perrotti it:Nicola Perrotti
- Enrique Pichon-Rivière (1907–1977), argentinischer Psychoanalytiker mit Schweizer Herkunft en:Enrique Pichon-Rivière
- Morton Prince en:Morton Prince
- Vincent Brome en:Vincent Brome Autor
- James Jackson Putnam en:James Jackson Putnam
- Jeanne Lampl-de Groot nl:Jeanne Lampl-de Groot
- Heinrich Racker en:Heinrich Racker
- Ola Raknes en:Ola Raknes
- Arnaldo Rascovsky es:Arnaldo Rascovsky
- John Rickman John Rickman (psychoanalyst)
- Joan Riviere en:Joan Riviere
- Herbert Rosenfeld Ü
- Tatiana Rosenthal pl:Tatiana Rosenthal
- Wulf Sachs fr:Wulf Sachs
- Paul Schiff Resistance
- Harald Schjelderup Norwegen Widerstand [[]]
- Melitta Schmideberg en:Melitta Schmideberg Melanie Klein
- Walter Schmideberg [[]]
- Emilio Servadio it:Emilio Servadio
- Ella Freeman Sharpe en:Ella Freeman Sharpe
- Eduard Silberstein fr:Eduard Silberstein
- Eugénie Sokolnicka fr:Eugénie Sokolnicka
- Theon Spanudis bras. Poet
- August Stärcke fr:August Stärcke
- Alix Strachey en:Alix Strachey Bloomsbury
- James Strachey Belege 978 981
- Johannes Irgens Strømme no:Johannes Irgens Strømme wenig
- Nicola Sugar Theresienstadt !!!!
- Alfhild Tamm sv:Alfhild Tamm
- Viktor Tausk (1879–1919), österreichischer Psychoanalytiker en !!!!!
- August Watermann Auschwitz
- Edoardo Weiss it:Edoardo Weiss !!!!
- Gernot Nieder: Dxxx. In: Gerhard Stumm, Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri, Martin Voracek (Hrsg.): Personenlexikon der Psychotherapie. Wien : Springer, ISBN 978-3-211-83818-1, S. 500f.
- William Alanson White en:William Alanson White
- Pauline Winternitz Schwester Sigmund Freuds
- Ernst Waldinger Schwiegersohn von PW
- Alfred von Winterstein (1885–1958), Österreichischer Psychoanalytiker
- Joseph Wortis en:Joseph Wortis
- Gregory Zilboorg Belege 1163f.
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- [[]] [[]]
- Eran Rolnik: Freud auf Hebräisch : Geschichte der Psychoanalyse im jüdischen Palästina. Übersetzung aus dem Hebräischen David Ajchenrand. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013 ISBN 978-3-525-36992-0
- Mordechai Brachyahu [[]]
- David Eder en:David Eder Zionist
- Dorian Feigenbaum (1887–1937), israelischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft
- Ilja Schalit wenig
2016-1
http://www.kas.de/wf/de/33.34722/
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Dk0704&diff=prev&oldid=154105334
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._April_2016#Harry_Fischgold_.28in_BNR_verschoben.29
- Newell Sill Jenkins: http://www.degruyter.com/view/product/451803?rskey=ncBG3z&onlyResultQuery=9781400831784
- Jan Ilhan Kizilhan
2016-3a
http://www.bibliotecadigital.unicamp.br/document/?down=51015
Fotograf Charles Rebmann Vevey
Bachmann Isabelle Lehn Astrid Sozio Sylvie Schenk Selim Özdogan Bastian Schneider (Autor)
2016-3
Yiddisch Blog mit jiddischen Autoren
http://yleksikon.blogspot.de/2014_12_01_archive.html
2016-4
López de Úbeda, Francisco Picara FSFL1009
2016-Karl Rink
Es gibt, soweit ich das überschauen kann (das Buch von Ram Oren (Autor) werde ich nicht vor April einsehen können), drei Zeitzeugen, die mit Rink zu tun hatten: seine Tochter Helga Rink in Berlin, Gertruda Bablinska in Wilna und Moshe Segalson in Kaunas, alle drei haben später in Israel gelebt und haben sich auch irgendwie zu Karl Rink geäußert. Moshe Segalson, der auch in einem Holocaustprozess als Zeuge geladen war, hat mehrere Berichte zum Ghetto Kaunas geschrieben. Es ist halt die Frage, wer mit welchem Recht an der Glaubwürdigkeit der Zeugen zweifeln will.
Oren hat später diese Informationen aufgenommen und 2007 ein weiteres Buch über die Vita von Gertruda Bablinska und Michael Stolowitzky vorgelegt, in dem am Rande (?) auch Rink vorkommt.
2016-6
- Litauen
- Christoph Dieckmann: Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941 - 1944. 2 Bände. Göttingen : Wallstein, 2011
- Joachim Tauber: Arbeit als Hoffnung : Jüdische Ghettos in Litauen 1941-1944, Berlin : De Gruyter, 2015 UB online frei
- Hans Christian Hingst [[]]
- Anton Pohl (Soldat) Generalmajor, Stadtkommandant Kaunas unklar
- Friedrich Trampedach [[]]
- Max Zehnpfennig [[]]
- Mojżesz Lejbowski fr:Mojzesz Lejbowski
- Lejb Mincberg pl:Lejb Mincberg
- Noach Pryłucki pl:Noach Pryłucki
- Szoszana Rabinowicz en:Azriel Rabinowitz
2016-10
- Juliusz Makarewicz pl:Juliusz Makarewicz (prawnik) Jurist Polen 1872 1955
Schüler von Franz von Liszt
Strafrecht (Polen) mit pl:Wacław Makowski (polityk) 1932 Vorsitzender der Kodifikationskommission und Schöpfer der Begriffe für Institutionen und Strafrechtsbegriffe
Thetis 2015/16
Der Mannheimer Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter hat in der aktuellen Ausgabe der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Thetis. Mannheimer Beiträge zur klassischen Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns ISSN 0945-8549 einen zehnseitigen Aufsatz zum Thema Deutsche Zwangsanleihe in Griechenland veröffentlicht, darüber berichten Alexander Neubacher, Christian Reiermann: Offene Rechnung. In: Der Spiegel. Nr. 7, 2016, S. 41 (online). .
- Band 22 (2016), bei Harrassowitz, dort:
- Aus dem Inhalt: u. a. Heinz A. Richter, Zur Frage der Kriegsschulden aus der Besatzungszeit
Ungarn 1956
- en:Freedom's Fury [[]]
- en:Operation Safe Haven (1957) [[]]
- en:Stalin Monument (Budapest) [[]]
- en:United Nations Security Council Resolution 120 [[]]
- en:József Dudás József Dudás
- en:Ferenc Erdei Ferenc Erdei
- en:József Mikó József Mikó Kameramann
- en:Gergely Pongrátz Gergely Pongrátz
- en:Michel Varga Michel Varga Trotzkist
- en:Mária Wittner Mária Wittner Veteranin Fidesz
- en:Category:People of the Hungarian Revolution of 1956 [[]]
- en:Imre Sinkovits Imre Sinkovits Schauspieler Petöfy rezitierend
- en:Miklós Takács Miklós Takács
- en:Péter Veres (politician) Péter Veres (Politiker)
zehn Frauen
- Rachel Cooke: Her Brilliant Career: Ten Extraordinary Women of the Fifties. Virago 2013 Buch nicht in der UB
- Sheila van Damm en:Sheila van Damm Rennfahrerin
- Patience Gray en:Patience Gray Kochen
außerdem
- Norman Mommens en:Norman Mommens be Bildhauer
- Ursula Mommens en:Ursula Mommens be Töpferin
- Patience Gray en:Patience Gray Kochbücher