Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 14:27 Uhr durch Basicer01 (Diskussion | Beiträge) ([[ONO-Evo]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Die Wurst ist zwar lecker - aber für ne Relevanz dürfte das wohl nicht reichen. --Kantor.JH 00:56, 19. Jun 2006 (CEST)

Löschen, keine Relevanz. --ahz 02:12, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - relevant. Dann müssten wir hier alle Unternehmen die angeblich nicht "ne Relevanz" (s.o.) haben aus der Wikipedia löschen! --Gedeon talk²me 05:39, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten und ausbauen. Gehören in der Branche zu den Großen in Deutschland. --peter200 07:21, 19. Jun 2006 (CEST)
Na ja. Gut 160 Jahre alt, einer der grösseren der Branche - Relevanz ist da schon da. Der Artikel ist hierfür freilich etwas dünn und das Lemma halte ich auch für diskussionswürdig. -- Manfred Roth 08:21, 19. Jun 2006 (CEST)
Was ist denn am Lemma „diskussionswürdig“? --Talaris 10:36, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten. Über 150-jährige Tradition und 550 Mitarbeiter in D, das reicht klar für Relevanz. --Talaris 10:34, 19. Jun 2006 (CEST)
Nach WP:RK muesste da hinten noch eine Null dran... Muesste man dort ggf. mal was ändern? (betrifft ja auch den Metzger weiter unten) --Kantor.JH 14:16, 19. Jun 2006 (CEST)

Irgendwelche Autotuner die seit den 50ern aktiv sind. Die Relevanz wird zumindest mir aus dem Artikel nicht wirklich deutlich. --Kantor.JH 01:00, 19. Jun 2006 (CEST)

Merkwürdig, in dem Artikel, den ich gelesen habe, stand nichts von "irgendwelchen". Sondern von "die wohl berühmtesten", "prägten den Ausdruck", "war der erste", "entstanden weltberühmte Kustomcars". Offenbar hast du den LA im falschen Artikel gesetzt und bist mir deshalb wohl dankbar, wenn ich ihn wieder rausnehme. Gern geschehen! Den richtigen Artikel musst du aber selbst suchen. --83.77.159.95 02:24, 19. Jun 2006 (CEST)
Lieber Autor, so geht das nicht, LA reingesetzt, bitte deutliche Belege für die Relevanz (denn du bist in der Bringe-Schuld und ich nicht in der Such-Schuld --Schmitty 04:38, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten & überarbeiten - relevant. What? Bringe-Schuld? Wo sind wir den hier!!! --Gedeon talk²me 05:41, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten und überarbeiten. Die Jungs waren nicht nur Kult sondern auch gefragte Designer. --peter200 07:38, 19. Jun 2006 (CEST)

Selbstverständlich hat der Autor (und auch Gedeon und Peter200) eine Bringe-Schuld. Auch wenn er in POV weise behauptet, das diese Leute die tollsten sind, muß er das belegen. Und das tut der Artikel eben nicht. Gibt es da vielleicht irgendwelche Literatur oder sogar Ausstellungen? So ist das wirklich nur Fangeschwurbel und gehört in dieser Form gelöscht, oder eben deutlich ausgebaut. Kustom schreibt sich übrigens mit "C"...--Bahnmoeller 08:20, 19. Jun 2006 (CEST)

keineswegs hat jemand, der einem LA widerspricht, eine "Bringeschuld". Löschanträge darf man auch ohne Grund stellen (nicht in diesem Fall), und jeder, der widerspricht, hat gefälligst den Artikel zu verbessern? Relevanz vorhanden, Artikel eher flau, in der üblichen Zeit verbessern, Quellen gibt es genug. -- Toolittle 08:40, 19. Jun 2006 (CEST)

Ähm, wenn man bei so einem (neuem) Artikel einfach den gestellten LA löscht, hat man eine Bringeschuld, die auf die Relevanz hinweißt und nicht so eine arrogante Begründüng wie oben. Da mache ich mir nicht die Mühe intensiv zu suchen... der Artikel Kustom Culture ist auch neu --Schmitty 11:20, 19. Jun 2006 (CEST)
bezog sich auf Bahnmoeller. Wer Löschanträge einfach entfernt, dem gehören die Ohren langgezogen ;-) -- Toolittle 13:03, 19. Jun 2006 (CEST)
... und bezeichnenderweise in der QS. Relevanz ist wohl gegeben, und 7 Tage sollten ausreichen, einen Artikel daraus zu machen. Noch eine Anmerkung: Die drei roten Links im Artikel verweisen auf gelöschte Artikel, die jeweils nur ein Bild (ohne Lizenz) der jeweiligen Fahrzeuge enthalten haben. Ein Link auf Mercury (Auto) wäre wohl sinnvoller. --Fritz @ 11:28, 19. Jun 2006 (CEST)

Und der nächste Metzger, dessen Relevanz aus dem Artikel nicht deutlich wird. --Kantor.JH 01:05, 19. Jun 2006 (CEST)

löschen, wir sind nicht die Metzgerpedia. --ahz 02:21, 19. Jun 2006 (CEST)
7 Tage, zumindest ist die Firma laut den Angaben auf dieser Seite 1 relevant, möglicherweise kann jemand aus dem Portal Bremen hier auch noch etwas beisteuern --Lidius 03:49, 19. Jun 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen. Gehören mit 1100 Mitarbeiter zu den Größten Deutschlands. --peter200 07:20, 19. Jun 2006 (CEST)
Eines der bedeutendsten Unternehmen der Branche. Der Artikel ist zwar sehr kurz, aber ausbaufähig. Behalten. -- Manfred Roth 08:15, 19. Jun 2006 (CEST)

Wollen wir die alle löschen? Wenn er zu den Marktführern gehört (was im Artikel steht), ist das nicht "der nächste Metzger". -- Toolittle 08:43, 19. Jun 2006 (CEST)

Behalten -- 80.145.19.125 10:02, 19. Jun 2006 (CEST)

  • Die Könecke Fleischwarenfabrik ist Marktführer im Bereich SB-verpackte Produkte. Jahresproduktion 278.000 Tonnen.
  • Mitarbeiter: In Deutschland 1.100. Weltweit 1.540.
  • Umsatz: 250 Mio. EUR (2005) [1]
  • Zum 1.Januar 2006 von der Zur-Mühlen-Gruppe übernommen. [2]

Behalten da offensichtlich relevant. --Talaris 10:12, 19. Jun 2006 (CEST)

Wenn Könecke nicht relevant ist, dann sollte wirklich mal jemand die Liste Nahrungsmittelunternehmen bearbeiten: Wollen wir dann auch Löschanträge stellen für Kathi, Freiberger Lebensmittel, Zamek, Ricola - um nur einige zu nennen!? Die Löschwut von einigen kennt wirklich keine Grenzen....! Ganz klar: BEHALTEN und ausbauen!

Relevanz sollte im Artikel nachgewiesen werden, nicht hier. Der Ursprungsartikel in Verbindung mit WP:RK war da gar nicht so deutlich. --Kantor.JH 14:21, 19. Jun 2006 (CEST)

Habe die Infos von Talaris zur Sicherheit noch eingearbeitet. Wäre aber vorher schon für behalten gewesen (Marktführerschaft). --Kriddl 10:50, 19. Jun 2006 (CEST)

Nebst einer Relevanzfrage, ist der Artikel auch nicht Wikitauglich in meinen Augen, da der Inhalt zu knapp, zu schlecht dargestellt und keine Bilder beinhaltet.

Lieber Marco Montañés (der Text über mir ist doch von Dir!?): "Wikitauglich" sind hier, nach 10 Minuten, sicher viele Artikel noch(!) nicht. Ich selber habe, als Anfänger bei Wikipedia (wozu ich mich noch immer zähle!), auch in meinem ersten Artikel sofort die "noch-nicht-einmal-vor-zehn-minuten-zwischen-gespeichert-und-schon-einen-löschantrag-eingefangen" Erfahrung gemacht (das motiviert echt ungemein...!). Es gibt bestimmt Beiträge, bei denen man nach 10 Sekunden einen Löschantrag stellen kann, aber bestimmt nicht bei einem Unternehmen wie Könecke. Das erst kein falscher Verdacht aufkommt: Ich habe mit Könecke nichts zutun! Ich finde, wenn ein Artikel, nach Deinen Aussagen, lieber Marco Montañés, nicht Wikitauglich ist, weil "da der Inhalt zu knapp, zu schlecht dargestellt und keine Bilder beinhaltet", dann stellen sich wirklich meine Nackenhaare auf...--Piet0011 12:58, 19. Jun 2006 (CEST)

Bilder sind eine Zugabe, aber kein zwingendes Kriterium. Im Artikel steht alles wichtige drin. Behalten--57.66.193.70 12:45, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. 84.178.209.104 01:09, 19. Jun 2006 (CEST)

McGoogle findet 1,9 Mio Treffer für Nitrox, spricht für bedeutende Marktposition beim Tauchen. Relevanz vorhanden, daher ausbaubar (undf natürlich bedürftig). -- Toolittle 08:46, 19. Jun 2006 (CEST)

Nitrox heißt das Atemgemisch. -- 80.145.19.125 09:59, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. 84.178.209.104 01:13, 19. Jun 2006 (CEST)

  • Behalten - relevant. --Gedeon talk²me 05:43, 19. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. Datencarrier für ein Gebiet von 40x50 km?. Keine Relevanz. Ableger von e.on zählt nicht. --peter200 07:46, 19. Jun 2006 (CEST)
  • lt. WP:RK#Unternehmen nicht relevant. --Hans Koberger 08:29, 19. Jun 2006 (CEST)

Behalten 40000 Kunden. -- 80.145.19.125 10:07, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanzkriterien für Unternehmen nicht erfüllt. 84.178.209.104 01:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Wenn man das Public-Relations-denglisch-Geschwurbel rausnimmt, ist der Artikel leer. --peter200 07:18, 19. Jun 2006 (CEST)

Soweit ich das überblicke ist die Band nicht relevant genug: Das Ox benutzt in der Rezi das Wort "selbstproduziert" und weist darauf hin dass man die CD auf der Bandhomepage erwerben kann ([3]), die Rezension der Visions, auf die auf eben jener Homepage hingewiesen wird war anscheinend nur "Demo des Monats" (sprich: hoffnungsvoll und ungesignt). 18 Googletreffer für den Namen des letzten vollständigen Albums sind auch eher dürftig. Darum der Antrag auf Wiederherstellung in ein paar Monaten. --NoCultureIcons 01:32, 19. Jun 2006 (CEST)

Bretz hier erl., URV

Relevanzkriterien für Unternehmen nicht erfüllt. 84.178.248.74 01:36, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Stefan64 01:58, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Verein gelöscht. Es ist Luftsportverein wie Tausende andere auch; nach dem Flugzeugpark zu urteilen sogar ein eher kleiner (ich schätze mal, aktive Mitglieder in der Größenordnung von maximal 50). --Fritz @ 02:05, 19. Jun 2006 (CEST)

Mindestgeschwindigkeit (erstmal redirect)

Ist im Artikel Strömungsabriss besser beschrieben; Lemma Stallgeschwindigkeit --Schmitty 02:14, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich würde dem Autor gerne 7 Tage Zeit lassen, um den Begriff umfassender zu erklären. Sollte er sich dann immer noch auf die Mindestgeschwindigkeit in der Fliegerei beschränken (es gibt mit Sicherheit auch andere!), dann löschen und Lemma freigeben. --Jeremy 07:24, 19. Jun 2006 (CEST)
Wie oben schon erwähnt, sind alle im Artikel vorkommenden Informationen im Artikel Strömungsabriss schon vorhanden. Auch ein redirect ist wegen der Mehrfachbedeutung des Lemmas nicht sinnvoll. Fazit: löschen. --Hans Koberger 08:22, 19. Jun 2006 (CEST)
Fazit für Lemma mit Mehfachbedeutung: Begriffsklärung erstellen!!! --Der_Chronist Der Weg zur Wahrheit 13:59, 19. Jun 2006 (CEST)
Das wäre auch mein Vorschlag. Einmal auf Strömungsabriß und einmal auf Autobahn oder Straßenverkehrsordnung. --Fritz @ 14:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Auch nach der Qualitätssicherung ist das ein Howto-Artikel und gehört nicht in die WP. Das Thema wäre zwar durchaus interessant, aber eben nicht unter enzyklopädischen Gesichtspunkten. --Jeremy 07:32, 19. Jun 2006 (CEST)

Sehr ausführliche Beschreibung der Methoden, sieht deswegen nach HowTo aus. Thema ist aber sicher auch under enyklopädischen Gesichtspunkten interessant. Deswegen behalten und kürzen. --Badenserbub 12:40, 19. Jun 2006 (CEST)
Die Methode wird auch nicht vom Himmel gefallen sein. Eine Beschreibung der Entstehung oder ein Verweis auf einen anderen Artikel zur Geschichte der Rettung wäre angebracht. Außerdem wird ein bestimmter Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten ein wenig oft erwähnt. -- Universaldilettant 13:32, 19. Jun 2006 (CEST)

Scheint aus den Schulungsunterlagen, die die Firma Weber Hydraulik anbietet abgeschrieben zu sein. Der Artikel bezieht sich nur auf Weber-Produkte, das läßt diese Schlussfolgerung zu. Wegen möglicher URV löschen. --Thomas S.Postkastl 14:15, 19. Jun 2006 (CEST)

Lowfett 30 (redirect)

Ein Werbeartikel. Löschen bevor jemand auf die Idee kommt, diesen Artikel mit dem Doppelartikel Low Fat zu vereinigen. --62.47.37.41 09:04, 19. Jun 2006 (CEST)

Scrat (erledigt, redirect)

Ein eigener Artikel für diese Figur ist überflüssig, zumal er wenig relevante Informationen erhält. --Windy 09:23, 19. Jun 2006 (CEST)

Habe den Inhalt zur Weiterbearbeitung bei Ice Age eingefügt und redirect durchgeführt. --W.W. 11:18, 19. Jun 2006 (CEST)

So leider nicht zu gebrauchen. --Brunswyk 10:07, 19. Jun 2006 (CEST)

Bin nicht für eine Löschung sondern eine Überarbeitung, des angefangenen Artikels.

LG Marco Montañés 11:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Das tut der Vorredner mit zwei kleinen Artikeledits (!!!) komischerweise nicht. Da besonders schrottig (an konkreten Angaben nur das Gründungsjahr und drei Buslinien) -> entsorgen --AN 11:49, 19. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel -- 80.145.19.125 12:10, 19. Jun 2006 (CEST)

7 Tage. Wenn es sich nicht entwickelt, weg damit. B. 12:43, 19. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz ist nicht erkennbar, da keinerlei Zusammenhänge erklärt werden. --jergen ? 10:33, 19. Jun 2006 (CEST)

Nur eine Abkürzung"erklärung", aber doch kein Artikel --AN 10:41, 19. Jun 2006 (CEST)

In einem Näheren Zusammenhang kann das sicherlich von Vorteil sein, wenn man es weiss. Als einzelner Artikel, wirkt es jedoch sehr lose. LG Marco Montañés 11:41, 19. Jun 2006 (CEST)

Ausschlaggebend für diesen Artikel war der Artikel über Jack Sarfatti dessen Hauptinteresse laut englischer Vorlage SMI²LE gilt. Dort wird zwar nicht direkt auf SMI²LE verwiesen aber wenn man sich ein wenig mit Robert Anton Wilson´s Büchern und Timothy Leary beschäftigt hat dann weiß man das SMI²LE gemeint ist. Ich werde den Artikel aber gerne überarbeiten und mehr Infos reinpacken. Andererseits könnte man die Erklärung aber auch in die Smile-Begriffserklärung verschieben und wenn notwendig, auf diese dann verlinken. Dort ist bereits einiges vorhanden. Unter anderem auch die Erklärung für SmILE welches ebenfalls ein Akronym darstellt.Canicula23 12:38, 19. Jun 2006 (CEST)

war Abel Santamaría

Zweifelhafte Relevanz. Soweit ich das anhand von Text und Google beurteilen kann, eine Nebenperson der kubanischen Revolution, die lediglich ihre Wohnung zur Verfügung gestellt hat. --jergen ? 10:52, 19. Jun 2006 (CEST)


Da muss ich jergen zustimmen, so leid es mir tut, denn vieleicht war dieser Mann ja wirklich nicht unbedeutende, nur findet man kaum etwas über ihn im Netz. Ich glaube, dass Fidel Castro bei vielen Leuten (Verbündeten) Unterkommen gefunden hätte und hat. Marco Montañés 11:14, 19. Jun 2006 (CEST)

Behalten, wichtige Person. nur findet man kaum etwas über ihn im Netz, und bald nichts mehr in der Wikipedia? -- 80.145.19.125 11:28, 19. Jun 2006 (CEST)

XYZ war wichtig, aber ohne Belege, kann jeder reinschreiben. Weg --AN 11:31, 19. Jun 2006 (CEST)
behalten, siehe http://www.granma.cubaweb.cu/marti-moncada/gm12.html --Sirdon 10:38, 19. Jun 2006 (GMT)
Habe jetzt auf vollen Namen verschoben, wer ihn für wichtig hält, darf ergänzen... --jergen ? 11:46, 19. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz. Der Verein ist (je nach Mannschaft) viert- oder fünftklassig (vgl. Baseball#Spielbetrieb in Deutschland). --jergen ? 11:27, 19. Jun 2006 (CEST)


Die Turtles gehören zum Stadtbild Grevenbroichs (was nicht ein Dorf ist) einfach dazu, es gibt ja bereits Querverweise. Es gibt so schon recht wenige Vereine. Eine Verbandsliga des Baseball ist ja nicht mit einer Verbandsliga im Fußball zu vergleichen... Ganz davon ab, wieso sollte die Größe ein Kriterium sein?! Ist das nicht im Gegensatz zu den Wikipedia Grundsätzen? Wikipedia ist eine WISSESNSansammlung. Mir ist neu dass Wissen nun nach Größe beurteilt wird. Aber gut, ich sehe gerade dass jergen gerne löscht. Wenn Wikipedia elitär sein soll, Wissen bewertet werden soll, Bitteschön. -- Peter.Lustig der sich gerade fragt warum er sich überhaupt rechtfertigen muss...

Wohl ein Fall fürs Vereinswiki. Es ist übrigens nicht die Schuld von jergen, wenn der Verein die Relevanzhürden für Sport-Vereine verfehlt. (wo finde ich die übrigens auf einen Blick?) --Talaris 12:00, 19. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger der im Februar gelöschten Kategorie:Noelogismus, siehe [4]JKn sprich! 12:08, 19. Jun 2006 (CEST)

Diese Kategorie ist völlig überflüssig - Wortschöpfungen werden bei Wikipedia in der Regel gelöscht. Kategorie auch löschen --Dinah 12:27, 19. Jun 2006 (CEST)

Schließe mich Dinah an. Denkbar wären allenfalls sprachtheoretische Artikel (etwa "Wortschöpung im Deutschen / Englischen / Französischen ... ). Dafür eine eigene Kategorie? --Kriddl 12:31, 19. Jun 2006 (CEST)

Komplette Spiegelungen des Zeitgeistes gehören nicht in eine Enzyklopädie. Wer will sowas warten und die irgendwann eingebürgerten Neologismen wieder entkategorisieren? Löschen, --Asthma 14:23, 19. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma wird nicht erklärt, der Inhalt ist mangelhaft, stand erfolglos in der QS --Dinah 12:25, 19. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Snorky 12:41, 19. Jun 2006 (CEST)


Bin erfreut hier eine kurze aber klare Information vorzufinden, die ich anderswo umsonst gesucht habe. Sollte es Gründe geben den Artikel zu löschen, wäre es zumindest Wert diese zu erklären. Rojo 12:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Unter Intro ist erklärt was ein Intro ist. Es gibt ja auch kein Lemma zu Einleitungstext, Haupttext usw. Tronicum 12:48, 19. Jun 2006 (CEST)

Leider komplett unverständlich, lieber Platz für einen neuen Artikel machen. --Trickstar 13:12, 19. Jun 2006 (CEST)

steht schon im artikel Quantil#Perzentil beschrieben. -- 141.3.12.147 13:20, 19. Jun 2006 (CEST)

Darunter würde es Otto-Normal-User aber nie suchen. Und der Begriff taucht in Tageszeitungen immer mal wieder auf, Behalten. Cup of Coffee 13:59, 19. Jun 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar. --Philipendula 13:26, 19. Jun 2006 (CEST)

diese band ist relevant und sollte einen platz bei wikipedia haben, ich wüsste nicht warum dieser artikel entfernt werden sollte. --smeylee 13:54, 19. Jun 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.56.149.220 (Diskussion) --Der Umschattige talk to me 13:50, 19. Jun 2006 (CEST))

vielleicht wegen den WP:RK für Bands? Auch wenn der Artikel nett gemacht ist --Der Umschattige talk to me 13:50, 19. Jun 2006 (CEST)

war SLA: keine Relevanz von 212.202.113.214 13:25, 19. Jun 2006 (CEST), mit Einspruch: Der Nachfolger eines der ersten Jump'n Runs ist wohl relevant. von Kungfuman 13:37, 19. Jun 2006 (CEST)). Meine Meinung: Vielleicht relevantr, aber dürftig; 7 Tage. --Idler 13:55, 19. Jun 2006 (CEST)

Nachfolger vom Atari-Kultspiel Miner 2049er. Behalten. Wurde bereits etwas verbessert. --Kungfuman 14:01, 19. Jun 2006 (CEST)

Auch nicht irrelevanter als die anderen hier vertretenen Spiele, keinesfalls ein SL-Kandidat. Eher behalten, wenn sich das Portal:Computerspiele um den Artikel kümmert. --Thomas S.Postkastl 14:07, 19. Jun 2006 (CEST)

Die Frage nach der Relevanz stelle ich nur ungern, aber hier scheint mir doch ein Schülerprojekt propagiert zu werden. --chris 13:56, 19. Jun 2006 (CEST)

Sorry, dass der Artikel noch etwas kurz ist, er sollte lediglich den Artikel zu Artificial Life ergänzen, der ja sehr schön ist, aber wenig Praxisbeispiele enthält. Wenn man sich die Diskussionen zu AL ensieht, tauchen immer wider simple Verständnisfragen auf. Ich dachte, mit einem Beispiel könnte man diese Probleme ausräumen, hielt es aber für anmaßend meinen Artikel direkt rein zu schreiben. Es gibt natürlich viele Evolutionssimulationen, aber diese sind zumeist sehr speziell und unser Artikel, wenn er ersteinmal steht, wird die meisten Unklarheiten schnell und verständlich beseitigen können. Basicer

Wenn aus dem Artikel dann ersichtlich wird, was ONO-Evo von anderen derartigen Simulationsprogrammen abhebt und relevant macht, bin ich gerne bereit, den Löschantrag zurückzuziehen. --chris 14:22, 19. Jun 2006 (CEST)

OK - schau in 3-4 Tagen noch ein mal rein.

Imho kann das unter Documenta 12 untergebracht werden. Liege ich falsch, dann revidiere ich das selbstverständlich. --MacPac Talk 14:02, 19. Jun 2006 (CEST)

Da war wohl jemand schneller als ich. --MacPac Talk 14:17, 19. Jun 2006 (CEST)
Japp, keinerlei Erklärungen enthalten, begann mit einem "Satz" ohne Subjekt und Prädikat, im ganzen wohl ein Copy&Paste-Unfall, der von mir als Wirres Zeug schnellgelöscht wurde. --chris 14:24, 19. Jun 2006 (CEST)

Rudenz (erledigt/redir)

Sollte man dann in entsprechendem Artikel unterbringen. Keine Artikel für jede Romanfigur. --MacPac Talk 14:04, 19. Jun 2006 (CEST)

Ebenfalls erledigt, mittels Weiterleitung auf Wilhelm Tell. --chris 14:25, 19. Jun 2006 (CEST)

Eat_The_wolf

Also ich finde, dass der Artikel genauso relevant ist, wie die Artikel, der anderen Bands der neuen Zeit. Wie z.B. der von Blink 182 oder Green Day. Es mag sein, dass diese Band noch nicht so weit fortgeschritten ist, wie Green Day oder andere Bands und es auch noch Zeit brauchen wird, jedoch hat sie genauso das Recht, dass die Welt etwas über sie erfährt. Paddy

Jede Band hat das Recht auf einen Artikel bei Wikipedia wenn größere Bands dass auch haben. Jens

Software ohne erkennbare Relevanz. -- 62.214.240.136 14:08, 19. Jun 2006 (CEST)

Vorweg: Ja, es gab schon mal einen LA, wonach die Liste behalten wurde, siehe [5]. Warum die Aufstellung, die seit damals auch kaum verändert wurde, seinerzeit gegen alle Stimmen der Löschdiskussion erhalten worden ist, ist unerfindlich. Nun denn, jedenfalls ist die Liste heute durch umfangreiche Kategorisierung der britischen Inselwelt vollends überflüssig. --Zollwurf 14:16, 19. Jun 2006 (CEST)