Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 14:22 Uhr durch Rlbberlin (Diskussion | Beiträge) ([[Emanuel Philibert von Savoyen (1972)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

"120 Meter lang und bis zu 50 Meter breit und trugen 9 Masten", da könnte man selbst von einem Wörterbuch mehr verlangen, zum Beispiel zu sagen, was sie denn mit Schätzen zu tun haben --igel+- 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Dann sollte der Autor doch am besten gleich weiter aus der "Zeit-Online" ([1]) abschreiben. Diese Satzhülse ist jedenfalls schnelllöschfähig.--SVL 00:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Kennt ihr denn keine Schatzschiffe? Noch nie Pirates of the Caribean gesehen? Pro behalten --16jähriger 00:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit Johannes Knallkopf? igel+- 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Immerhin hat dieser Seelenfänger schon tosenden Stürmen um Kap Hoorn, sämtlichen Klabautermännern sowie dem Blanken Hans getrutzt - und mehr noch: seit 14 Monaten auch allen löschbegierigen Augen in Wikipedia. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Besonders hübsch finde ich die Kategorie "Schiffstyp". Bitte versenken. --213.39.155.246 08:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Alle Informationen dieses Artikels sind auch im Artikel Zheng He vorhanden. Ob die Größenangaben (vor allem Schiffsbreite 50 m) stimmen, wage ich zu bezweifeln. Den Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels, der auch die Zweifel bzgl. der Schiffsabmessungen beinhält kopiere ich auf die Diskussionsseite des Artikels Zheng He. --Hans Koberger 09:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Wäre schade, wenn wir keinen Artikel zu diesem Lemma hätten. 7 Tage --Wicket 11:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Marketing für ein kleines Plugin. Löschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Nette Spielerei, für die eine Erwähnung in Wikipedia eigentlich ausreichen sollte (falls überhaupt). --Gardini · Power-Duo 00:34, 18. Jun 2006 (CEST)

sogar schnelllöschen würde ich sagen. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich bin ich ja für behalten, in meinem Dorf benutzen dieses populäre "Feature" ja alle, aber gegen eine Verschiebung in den Benutzernamensraum habe ich auch nichts einzuwenden.. --16jähriger 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund Werbung: Tool ist kostenlos,
Löschgrund klein: Sollte eher keine Rolle spielen --Hans Koberger 08:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Typischer Fall von "Was soll's". Das braucht auch keine Erwähnung im Wikipedia-Artikel, denn das Plugin ist vermutlich schon übermorgen überholt. Dauerhaft verstecken, bitte (am Besten im Papierkorb). --213.39.155.246 08:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund Werbung: trifft zu, da Marketing/Bekanntmachung/Promotion auch auf kostenlose Programme zutrifft. Löschgrund klein = nicht relevant - trifft zu, ein Programm muss bereits eine hohe Verbreitung und große Bekanntheit erlangt haben, BEVOR es in eine Enzyklopädie gehören könnte. Siehe allgemeine Relevanzkriterien in Wikipedia:Relevanz . So zudem einbe Featurelsite, kein Enzyklopädieartikel daher löschen Andreas König 11:19, 18. Jun 2006 (CEST)

Allein die Tatsache dass sie Tochter eines ehemaligen Präsidenten ist kann kein Grund sein für einen Artikel über sie. Alkohol-Probleme auch nicht. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Wegen Irrelevanz löschen.--SVL 00:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Tochter von Prominenten reicht nicht - aber anders als sehr viele Kindvons besitzt Chelsea genügend eigene Bekanntheit, und das keineswegs nur aus der Yellow Press. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:08, 18. Jun 2006 (CEST)
War knapp acht Jahre lang einer der prominentesten Teenager der Welt, taucht auch heute noch in zahlreichen Medienberichten auf - wegen Relevanz behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Präsidententochter ist sicher kein Verdienst, sondern Zufall. Aber sehr bekannt ist sie nunmal. Ich schätze sie ist selbst im deutschsprachigen Raum bekannter als Zlatko oder Hape Kerkeling. Cup of Coffee 09:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Sagen wir so: Ich stoße regelmäßig auf Personen von mindestens so bestreitbarer Relevanz, die gleichwohl ihr Kämmerlein in der Wiki haben dürfen.. Diese Lady stand hier unangefochten seit Oktober 2004, die Seite wurde regelmäßig gepfegt, was vielleicht kein abschließendes Argument ist, aber doch die Tendenz nahelegt: im Zweifel behalten. Uka 10:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Medienpräsenz und Bekanntheit genügen für Relevanz: behalten.--217.250.144.73 11:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Chelsea Clinton war während der Amtszeit ihres Vaters und auch danach als ihre Mutter Senatorin oder sowas wurde in allen Klatschmagazinen prominent vertreten. Und sie scheint sogar ganz nett zu sein. Behalten oder sofort Chiara Ohoven, Zladko und den Rest der Containerinsassen mitlöschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Die Einzelmeinung eines Studenten darüber, was Grund für einen Artikel sein kann, unterschreitet die Relevanzhürde für Begründungen erheblich.--Epigone 11:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Alle Containerinsassen schnell und ohne Aufhebens löschen. Bitte nicht stören 12:05, 18. Jun 2006 (CEST)

Wenn die Medienpräsens etc. dafür hinhalten muss, dass sie relevant ist, müsste schon auch etwas darüber im Artikel stehen, um diesen zu rechtfertigen. Allein die Tatsache, dass sie Tochter ist, könnte höchstens rechtfertigen, dass sie bei ihren prominenten Eltern auf der Seite erwähnt wird. Daher: Erweitern oder Löschen --Ulrichb 12:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Jetzt drehen Sie durch, junger Mann. Aufgrund der Löschantragsmotivation. Behalten -- Stahlkocher 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Es ist schon OK mit dem Löschen. Man kann sich ja irrelevantes Wissen jederzeit ergoogeln. Etwa in der englischen Wikipedia. Außerdem muss noch irgendwer einen Sperrantrag gegen diesen Jimbo Wales stellen, der hat so ein aufrührerisch trolliges Schreiben mit dem Inhalt "Wikipedia is not paper" verfasst.
Und verbreitet das (in Übersetzung auf Meta): Obwohl die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, ist sie als Wiki an manche Beschränkungen einer Papier-Enzyklopädie nicht gebunden. Für Umfang und Anzahl der Artikel gibt es in der Wikipedia so gut wie keine Grenzen. So wie die Wikipedia wächst, werden auch zunehmend mehr Rechenleistung, Speicherkapazität und Bandbreite verfügbar. Der Wikipedia-Gründer Jimbo Wales hoffte, dass die Wikipedia nicht einfach nur ein weiteres Diskussionsform würde.[2] Aber sie ist bestimmt etwas anderes als eine Papier-Enzyklopädie, und Wikipedianer sollten diese Tatsache ausnutzen.
Typisch blöder Inklusionist. HarrHarr. Diskussionsforum? Ha!!! Hier regiert die Elite!
Das ist wohl eine offizielle policy. Dann fangt schon mal an scharf nachzudenken. Im Rahmen der individuellen Möglichkeiten natürlich. -- Stahlkocher 13:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten Die junge Frau wurde während der Präsidentschaft ihres Vaters wiederholt bei Auslandsreisen und Presseterminen präsentiert (vermutlich um der heile Familie darzustellen). Sie war damit Teil der Politik ihrer Eltern und ist somit relevant. --Rlbberlin 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Damit gehört sie zum Vater verstaut. Ihre segensreiche Arbeit beim Heuschreckenausbilder McKinsey wird ihre Relevanz für einen eigenen Artikel wohl bislang nicht erhöhen, oder? Löschen. --Minutemen 14:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Weder aus dem Artikel noch aus dieser Löschdiskussion geht bisher hervor, daß Chelsea eigene Bekanntheit erreicht hätte, die über Bekanntheit als "Tochter von" hinausgeht - solange im Artikel nur "Tochter von" als Relevanzmerkmal zu finden ist löschen, daß Clinton eine Tochter hat, ist ja wohl in dessen Artikel erwähnt. --feba 14:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Großnichte eines Nazis und nur eine einzige Publikation, die obendrein über ihre eigene Familie. Ein Literatureintrage bei H. Himmler sollte mehr als genug sein. --TomK32 / WR Digest 00:40, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, die Person verfehlt die R-Kriterien erheblich.--SVL 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Das kommt davon, wenn Personen wie Anna Himmler nicht gelöscht wurden - es kommen immer mehr in dieser Nichtrelevanzklasse. --Bahnmoeller 01:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Aber dafür gibt's ja so Arschlöcher wie mich die dann den freundlichen Hinweisen auf anderes unrelevantes folgen und einen LA stellen ;-) --TomK32 / WR Digest 02:19, 18. Jun 2006 (CEST)
Do hast ne janz ne fiese charakter, minjong! igel+- 02:23, 18. Jun 2006 (CEST)
löschen eine Schwabe macht noch keinen Sommer, die eine Veröffentlichung über die Verwandschaft reicht nicht aus. --ahz 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist im Gegensatz zu Anna Himmler echt relevant. Sie ist Autorin eines Werks über die Brüder von Heinrich Himmler. Nichts gegen Sozialgeschichte. Klar behalten. --84.73.156.231 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch der Dame ist in einem namhaften Verlag veröffentlicht und in fast allen deutschen Feuilletons von taz bis FAZ besprochen worden. Sie wurde von mehreren Sendern interviewt. Warum sollte man über sie hier nichts erfahren dürfen? Behalten. Stefan64 03:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Wohl wahr - das "mindestens-zwei-Bücher-Argument" zieht deshalb nicht. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:17, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich vermute mal dass ihr Buch nur deshalb Beachtung fand weil sie verwandt ist mit H. Himmler, ist für die Presse deswegen sicher interessant, aber uns soll's nicht stören bei der R-Frage. --TomK32 / WR Digest 03:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch gibt's in weniger als einem Jahr bereits in zweiter Auflage. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die Verwandtschaft die Publicity macht, aber das spielt überhaupt keine Rolle. "Großnichte eines Nazis" und Thema einer Publikation sind keine Löschgründe.--Wiggum 09:53, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Vorlage:Behalten wäre es nur wegen der Verwandschaft löschen; da sie aber publizistisch aktiv ist und sich der Artikel nicht auf die Verwandschaft beschränkt, sollte er behalten werden--Stephan 09:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch von Katrin Himmler (und damit auch die Autorin) ist wichtig. Hier geht's nicht um private Familiengeschichten, sondern um eine poltisch interessante und relevante Auseinandersetzung, Reflexion und Zeitgenossenschaft. Für mich keine Frage: behalten. Uka 09:56, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten, Argumente genannt.--217.250.144.73 11:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich möchte mal an dieser Stelle an die ganzen "Hitlers Klopapier", "Hitlers Putzfrau" etc. Dokus erinnern; für einige Leute ist schlicht alles relevant was irgendwie mit Adolf und seinen Schergen zu tun hat (und die TAZ immer vorne mit dabei). Und sei es nur die Beschreibung von Himmlers Zugehfrau oder ähnlich unwichtiges. Hauptsache es kommen Nazis vor und es gibt schöne viele Bilder mit wehenden Fahnen, marschierenden Helden ähm. Unholden meine ich natürlich etc. Insofern irrelevant -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Katrin Himmlers Buch hat mit den "ganzen "Hitlers Klopapier", "Hitlers Putzfrau" etc. Dokus" aber auch gar nichts zu tun. Uka 11:23, 18. Jun 2006 (CEST)
Das ist schon mal löblich, aber leider ein Buch zu wenig. ((ó)) Käffchen?!? 11:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Gründe wurden oben hinreichend dargelegt. --Minutemen 11:57, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Das Buch mag relevant sein und gehört dann in die entsprechenden Artikel als Literaturhinweis, ggf. mit einer Fußnote über das Verwandschaftsverhältnis. Ihre Biographie ist es deshalb noch lange nicht. löschen --elya 11:59, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten: Wenn ich ein derartiges Buch in der Hand halte, möchte ich etwas über die Verwandschaftsbeziehung wissen und das Anliegen der Autorin. Eine bloße Nennung in einer Literaturliste wird dem nicht gerecht. --Polarlys 12:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Jetzt drehen Sie durch, junger Mann. Immerhin merken sie noch wie sie sich benehmen ("Aber dafür gibt's ja so Arschlöcher wie mich die dann den freundlichen Hinweisen auf anderes unrelevantes folgen und einen LA stellen ;-)") Eine moralische Bankrotterklärung. Peinlich Peinlich. Behalten -- Stahlkocher 13:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Noch ein heißer noch nicht Löschkandidat Kaiserinwitwe Cixi. -- Stahlkocher 13:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Mit dem Kandidaten liegst du falsch. Sie war für die chinesische Geschichte von enormer Bedeutung, da muss ich nur Kaiserinwitwe und ihre Geburtsdaten lesen und weiß schon wer sie war. Aber ok, hab ja auch die Autobiographie von Pu Yi gelesen.
Erklär mir bitte das mit dem "durchdrehen". Du willst mir doch nicht verbieten Hinweisen auf ähnliche Artikel zu folgen und für diese nötigenfalls einen LA zu stellen, oder doch? --TomK32 / WR Digest 13:43, 18. Jun 2006 (CEST)
Natürlich nicht. Ich bin ja nicht Jimbo Wales. -- Stahlkocher 13:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Artikel behalten, eine Veröffentlichung sollte reichen, wenn sie so großen Medienanklang gefunden hat. Schön wäre es, wenn man davon absehen könnte, hier Löschantragsteller zu beleidigen ("jetzt drehen Sie durch, junger Mann"). Ganz abgesehen davon, dass sowas die eigenen Ziele torpediert, ist das einfach nur peinlich, da es gute Argumente gibt. --Tinz 13:53, 18. Jun 2006 (CEST)

loeschen (und ggf zum artikel File Sharing redirecten), begruendung im artikel. Tsukasa 00:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich müssten dort ja auch Tipps betreffend Virengefahr und Polizeischutz rein, aber nun gut. Ich bin aufgrund der exorbitanten Länge des Artikels für behalten. --16jähriger 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Das von die gewünschte gehört in Filesharing, würde dort aber zu Recht gelöscht werden weil wir ja kein Handbuch sind das Tipps gibt. Die Länge allein kann auch kein Argument sein. Besser man baut File Sharing#Verschiedene Arten von Tauschbörsen aus und schreibt dort auch Geschichtliches. --TomK32 / WR Digest 02:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, die Dopplung ist Blödsinn im Wikireaderbereich, davon ist aber der Namensraum nicht betroffen, habe daher auch kurz zuvor den Mehrfach-Baustein entfernt. Gegenüber File Sharing könnte man etwas besser abgrenzen, den Artikel evntl in Liste der Filesharing-Dienste umbenennen und gut ist. Die verschiedenen Anbieter nach System im Hauptartikel über Beispiele hinaus zu führen macht IMHO keinen Sinn, die mangelnde Verlinkung ist kein Löschgrund. --Cjesch 10:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Neutral, aber wenn dann bitte Filesharing-Dienst im Singular. —da Pete (ばか) 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Vereinsregistereintrag, erfüllt nicht die Kriterien von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Uwe G. ¿⇔? 02:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe ebenfalls kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Gleiberg 10:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe schon ein Alleinstellungsmerkmal aufgrund der besonderen Geschichte und der Entstehung an einer FH, was die Umwälzungen der Hochschullandschaft im 20. Jahrhundert widerspiegelt. Riecht ein bisschen nach URV, abgekupfert aus einer gedruckten Verbindungsgeschichte, vielleicht auch Textspende, kann ich nicht nachweisen. Müsste aber dringend überarbeitet werden, jedoch grundsätzlich behalten. --Rabe! 10:51, 18. Jun 2006 (CEST)

URV ist das nun wohl nicht mehr (siehe Eintrag der Selbstdarstellerin auf der Diskussionsseite des Artikels), aber mal abgesehen von der erbarmungswürdigen äußeren Form (das ließe sich ja beheben) - die junge Komponistin kommt IMHO etwas zu früh auf die Idee, in einer Enzyklopädie verewigt werden zu müssen - oder habe ich was übersehen im Buchstabensalat? Gruß --Rax post 03:34, 18. Jun 2006 (CEST)

löschen, Selbstdarstellung einer irrelevanten Person --ahz 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)
LÖSCHEN!!!: Schrecklicher Artikel + Selbstdarstellung einer irrelevanten Person. --Ulrichb 13:02, 18. Jun 2006 (CEST)
Löschen, geradezu unsägliche Textwüste einer Selbstdarstellerin.--SVL 13:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Wenn jemand aus der Buchstabensuppe mal die wirklich wichtigen Facts in sprachlich etwas fanfreierer Form herauspräparierte,... Wenn nicht, wäre der Artikel zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)
löschen --Dilerius 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)

NSDAP-Braun (schnellgewecht)

Scheint Begriffsfindung zu sein. Quellen sind Mangelware. und wer nennt das so? --Kramer 04:30, 18. Jun 2006 (CEST) Vermutlich ein schlechter Scherz, als solcher auch SLA-fähig...--Kramer 04:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit ein paar Klicks ist das Bild eines Merceder 170 in dieser Farbe im Internet zu sehen. Ich habe heute genau diesen Wagentyp vor mir fahren sehen und wurde bei dieser Gelegenheit erstmals von einem Mitfahrer mit dem Begriff NSDAP-Braun konfrontiert. Der Mitfahrer ist mir bislang als ausgesprochen integer bekannt.(nicht signierter Beitrag von 84.147.219.36 (Diskussion) Kramer 04:42, 18. Jun 2006 (CEST))

Das waren nicht die Art von Quellen, die mir vorschwebten.--Kramer 04:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung - google weißt auch nullkommanull Belge auf - löschen --WolfgangS 07:30, 18. Jun 2006 (CEST)

ohne Quellen Begriffsbildung: löschen.--217.250.144.73 11:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Heißt das umgangssprachlich nicht "kackbraun"? Begriffsfindung, löschen --Dinah 13:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, weiteren Kommentar erspar ich mir.--SVL 13:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:54, 18. Jun 2006 (CEST)

erfüllt nicht die Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel, sondern maximal "Was ist was" für 10-jährige --WolfgangS 07:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich schlage einen Redirect auf Schaltalgebra vor. -- tsor 09:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Stub über ein angeblich schwedisch-französisches Adelshaus, das sogar von den Merowingern abstammen soll - kommt aber weder in der französischen noch in der schwedischen WP vor. Auch Google liefert keine Informationen, die die ohnehin äußerst knappen Angaben des Artikels stützen würden. --Phi 08:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phi! Das schwedische Google liefert tatsächlich keine Ergebnisse, aber das französische Google. Darüber hinaus ist die Familie in den letzten 500 Jahren aus der Geschichte verschwunden. Aber ein kürzlich von Mitgliedern der Familie gefundenes Archiv war für mich der Anlass diesen Artikel zu schreiben. --Katharer 08:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Was haben belgische Afghanenhunde mit einem Adelsgeschlecht zu tun ? Ohne belege Löschen --Catrin 12:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Esir (gelöscht)

Kein Artikel. Inhalt könnte aber bei Backgammon aufgenommen werden (wenn es dort nicht schon steht -- Silke 08:52, 18. Jun 2006 (CEST) ----

Da steht ja mehr im Hauptartikel, da war ja garnix.
((ó))  Käffchen?!?  11:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen davon, dass der Artikel eine POV-Eloge und möglicherweise eine URV ist (sieht schon ziemlich aus wie aus einem Katalog abgetippt, was auch den Vernissagenpöbel-Sprech des Artikels erklären könnte), sind die Relevanzkriterien für den Herrn nach allem, was sich feststellen lässt, nicht erfüllt. Wer den Thieme zu Gebote hat möge darin nachschlagen, aber Ausstellungen in anerkannten Galerien sind nicht nachzuweisen, von der Präsentation in einem Museum ganz zu schweigen. Positiver Nachweis der Relevanz oder Löschen Liberexim 10:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehr POV-lastige Textwüste. 7 Tage für R-Nachweis und Entschwurbelung.--SVL 13:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Plebejisch (erledigt)

Wörterbucheintrag Danogo 10:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich dachte immer Plebeiier wären die römische Unter- und später Mittelschicht gewesen, im Gegensatz zu den Patriziern. Cup of Coffee 11:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Wird unter Plebejer erklärt, redirect dorthin angelegt. --Hermann Thomas 11:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Verletzung der Singularregel. --Hydro 10:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Siehe Kategorie:Flakturm. ((ó))  Käffchen?!?  10:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Erfunden und POV. --El Cazangero 10:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Was ist daran erfunden? Bitte um nähere Begründungen! Uka 10:54, 18. Jun 2006 (CEST)
nicht löschen, konkrete Begründung fehlt. Es war seinerzeit ein Krieg jeder gegen jeden, hier befanden sich auch Familienmitglieder und sogar Geschwister in unterschiedlichen militärischen Verbänden und kämpften teilweise gegeneinander. Der Text sollte ausgebaut werden. Perun

Ein Wörterbuchartikel, der ein Wort nicht erklärt ist verdammt nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Wurde hier abgeschrieben: http://www.infobitte.de/free/lex/wpdeLex0/online/t/th/Thermomatik.htm => Löschen --Ulrichb 13:11, 18. Jun 2006 (CEST)

nur Stummel, Nachtrag für BJ Axel --Jkü 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist nicht mal ein substub, löschen --Dinah 13:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse. Löschen, kann bei Bedarf als richtiger Artikel neu angelegt werden.--SVL 14:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich denke eine Navileiste für die drei Artikel, die auch schon eine eigene Kategorie haben ist übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Eben. BJ Axel 13:12, 14. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von --Jkü 10:46, 18. Jun 2006 (CEST)

nicht relevant: löschen.--217.250.144.73 11:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Irrelevant. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 14:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen vom falschen Lemma: Ich kann keinerlei enzyklopädische Relevanz dieses Herrn ausmachen. Uka 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Könnte es sein dass es ein Enkel des letzten italienischen Königs ist? --Chrisfrenzel 11:00, 18. Jun 2006 (CEST)
Wenn, dann müßte der Artikel das deutlich machen. Uka 11:05, 18. Jun 2006 (CEST)

In der Tat ist es ein Enkel von Unberto II. von Savoyen. Der darf auf Grund des Vertreibungsartikels in der Verfassung der Italienischen Republik auch nicht nach Italien einreisen, solange die Savoyens nicht endgültig auf den Thron veerzichten oder so. Cup of Coffee 11:18, 18. Jun 2006 (CEST)

doch seit vier Jahren dürfen sie wieder einreisen, sonst hätte man den Vater ja nicht unlängst in Italien verhaften können. --Rlbberlin 14:22, 18. Jun 2006 (CEST)

FC Schwedt 2002 (schnellgelöscht)

Kein Relevanzkriterium für einen Verein erfüllt. Eventl. mit QS ins Vereinswicki.--Gleiberg 10:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Mag vielleicht sein, aber ich bin Mitglied bei dem Verein und wir haben uns die Mühe gemacht ihn hier präsent zu zeigen. Finde selber das die arbeit es wert ist und zumal der Verein nächste Saison den Aufstieg in der Oberliga anstrebt. Frage: Was bedeutet "Eventl. mit QS ins Vereinswicki " ??? Gruß

Warum QS und dann weg? Einfach so Löschen. @Anonym: VereinsWiki. ((ó)) Käffchen?!? 11:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Schnellöschen, bevor noch Artikel über alle aufgeführten Spieler eingestellt werden. --Etagenklo 11:26, 18. Jun 2006 (CEST)
ganz flott löschen. --SingleMalt 11:40, 18. Jun 2006 (CEST)


Naja die Namen "SingleMalt" und "Etagenklo" sagen alles.... (nicht signierter Beitrag von Brubaker1976 (Diskussion | Beiträge) Www)

Aufstieg des Verbandsligisten ins VW. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag, der ein Wort nicht verständlich erklärt ist ziemlich nutzwertbefreit. --((ó)) Käffchen?!? 10:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Meine Bewanderung in Sachen Statistik hält sich in Grenzen, daher die Frage: Wäre ein Artikel Trennschärfe (Statistik), der selbige Koeffizienten erläutert und bislang in Itemanalyse schlummert, sinnvoller? --Minutemen 12:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Nein, Trennschärfe ist ein allgemeinerer Begriff, der sich auch auf Hypothesentests bezieht. --Philipendula 12:52, 18. Jun 2006 (CEST)
Wichtiger Begriff in der empirischen Sozialforschung wie bsp. der Sozialpsychologie; wird derzeit schlecht deutlich. QS wäre angesagt, LA verbietet sich. Bitte nicht stören 12:10, 18. Jun 2006 (CEST)
Meinst du, dass in der QS Leute sind, die das machen können/wollen? Dieser Artikel ist kein Artikel und komplett wertlos. Löschen --Philipendula 12:52, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich meine vor allem, dass es für solche fälle eine Artz wikipedia der nachgelagerten Art geben sollte. Statt einen relevanten Artikel zu löschen sollte man ihn ggf. aus dem offziellen Namensraum herausnehmen, in eine Bearbeitungsquarantäne stecken, und in diesem Bearbeitungshospital lassen, bis er wieder Artikelraum-würdig wird. Der Artikel ist für dich komplett wertlos, für Leute, die ein bisschen Ahnung über Statistik haben, bietet er immerhin genug Info um klar zu machen "Aha - so ist das also." B. 12:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist aus Versatzstücken der verlinkten Webseite zusammengesetzt. Sein Hauptzweck scheint zudem die Verlinkung dieser Webseite zu sein, schon der Haufen Buzzwords am Anfang schreit nach Suchmaschinenspamming, der Googeltest bestätigt, daß die Strategie wohl aufgeht. --((ó)) Käffchen?!? 11:02, 18. Jun 2006 (CEST)

ich hab mal die Links weggemacht, der zweite war ein Blog mit einer ungeordneten Informationsflut, der erste neben dem wohl berechtigten Marketingverdacht liefert keine öffentlich zugängliche Sachinformation zum Lemma, nur in passwortgeschützten Bereichen. Andreas König 11:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Gründlich Entschwurbeln, da durchaus relevantes Lemma. 7 Tage für die notwendigen Arbeiten.--SVL 14:04, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel wurde doppelt angelegt, sh. Deutsch-Kanadische Gesellschaft, Uka 11:19, 18. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht, das Lemma war falsch. --ahz 11:55, 18. Jun 2006 (CEST)

Textwüste, ungeordnet, nicht wikififiziert, Verdacht auf URV --Hermann Thomas 11:20, 18. Jun 2006 (CEST)

  • LA unterstützt --Wst quest. 11:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Wohl keine URV Heine und Max Waldau (1825-1855) sind frei. Aber der Artikel ist wohl kaum haltbar. --Catrin 11:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Da der Mann relevant ist, gib mit mal ein bisschen zeit um mindestens einen validen Stub zu machen. Die Englische Wikipedia gibt einiges her. --Catrin 11:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Fehler im Lemma (deutsche Schreibweise: Halevi), eine wilde Textwüste, die wit vom Stnd der Forschung entfernt ist - also löschen --jergen ? 12:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Erfolglose QS, so ist der Artikel leider nicht besonders brauchbar. --((ó)) Käffchen?!? 11:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Gut Ding will Weile haben, eindeutig relevant. Bitte nicht stören

Da Lemma durchaus relevant, 7 Tage für einen Ausbau.--SVL 13:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger [2], SLA wurde entfernt, daher normaler LA: Informationsfreies Geschwurbel. --Etagenklo 12:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein wirklicher Wiedergänger: gelöscht wurde gestern Gnkf nur wegen Falschschreibung. Und im Moment arbeitet jemand an dem Artikel, also warten wir mal ab, ob und was daraus wird. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:00, 18. Jun 2006 (CEST)
...und genauso informationsfreie Webpräsenz. Löschen, bis man sich einig ist, was GNKF überhaupt sein/werden soll. Owly K blablabla 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)

War SLA ("Absurdes Geblubber"). Ich stimme dem Antragsteller zwar im Prinzip zu, aber da der Artikel schon etwas älter ist und kein SLA-Kriterium erfüllt ist, habe ich den SLA in einen LA umgewandelt. Von mir aus löschen. ---Fritz @ 12:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehr wichtiger und gar nicht mal schlechter Artikel. Harner ist übrigens der Name, den man im zweiten Atemzug nach Mircea Eliade nennt. Habe dem Artikel interwiki nach Core Shamanism verpasst. Behalten B. 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe auch keinen Löschgrund, wenngleich der Artikel noch etwas strukturiert werden könnte. So aber in Ordung, behalten -- Barabbas 13:13, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten Artikel ist ganz in Ordnung und inhaltlich fundiert. --Parvati 13:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Einiges neutraler und verständlicher geschrieben als so mancher gar als lesenswert empfundener Artikel aus der Kategorie:Christentum.--Alaman 13:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Da muß ich dir allerdings zustimmen... --Fritz @ 13:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich wüsste jetzt nicht, was daran absurdes Geblubber sein soll, nur weil es nicht in das Weltbild des LA-Stellers passt? Der Artikel ist verständlich und neutral geschrieben, behandelt anthropologische Forschung und ein einigermaßen bekanntes kulturelles Phänomen und enthält auch Kritikpunkte. Ich kann keinerlei Löschgrund erkennen. Behalten.--Maya 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)

In der QS wurde mehrfach der Verdacht geäußert, dass es sich hier um Fake handelt. Dieser Abschluss ist nur in der Diskussion. Siehe etwa unter http://www.scienzz.com/ticker/art4940.html --Dinah 13:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Diesen Artikel hatten wir erst - inhaltlich absolut identisch - unter anderem Lemma in der LA. Wie hier [3] zweifelsfrei nachzulesen ist, besteht das Studium aus 12 Semestern und nicht wie im Artkel angegeben um 4 Semester Basismodul und 2 Semester Fachmodul. Schnelllöschen.--SVL 13:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Australische Regelungen stehen hier aber nicht zur Debatte. Die KMK hatte im Oktober 2003 Strukturvorgaben zur Einführung der gestuften Abschlussstruktur erlassen, die aber weder Zeitvorgaben machte noch einen Abdeckungsgrad festlegte. Insgesamt wurde den Hochschulen für die Umsetzung des Bolognaprozesses relativ freie Hand gelassen und insbesondere waren die staatlich reglementierten Studiengänge wie Jura und Medizin ausgenommen. In Mannheim sollen im Wintersemester dieses Jahres erstmals medizinische Studiengänge (wohlgemerkt: nicht Medizin) in Bachelor-Master-Struktur angeboten werden. Da sich Bundesärztekammer und andere med. Fach- und Lobbygruppen vehement gegen die Einführung der gestuften Abschlüsse für Medizin wehren, dürfte wohl auch der im Artikel genannte Termin 2008 bestenfalls eine beliebige Schätzung sein.--Wiggum 13:45, 18. Jun 2006 (CEST)

ich finde es schade um so einen schönen Artikel aber wollen wir wirklich alle Strassenkilometer Deutschlands in der Wikipedia haben....(Vieleicht kann man ja irgendeine Sonderklausel finden (also ich meine relevante Information), die den Artikel doch noch relevant macht, waäre schade drum) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 13:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Sicher nett zu bewohnen, aber für Wikipedia??? Hmmm... da müsste wirklich noch eine stichhaltige Begründung kommen. --Xocolatl 13:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine Straße in einer besseren Wohngegend, ohne jegliche Bedeutung - außer für die Anwohner. Hinweg damit --ahz 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Die paar irgendwo abgeschriebenen Sätze rechtfertigen keinen Artikel, in Dänemark einbauen --Dinah 13:44, 18. Jun 2006 (CEST)

Knapp durchschnittliches Mittelstufenkurzreferat löschen, wenn sich nicht jemand erbarmt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:56, 18. Jun 2006 (CEST)
Geklaut war es auch noch. --ahz 14:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Nur eine Satzhülse, aus der nicht im geringsten hervorgeht, was das nun für ein Gerät ist. Ein Schienenkran? Eine Hubbühne? --ahz 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Lass mal die Eisenbahner ran. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL 14:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Falsch geschriebenes Lemma. Uka 14:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Das falsche Lemma ist das kleinere Übel. Noch peinlicher ist der Inhalt. löschen. --ahz 14:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Hab einen SLA eingestellt. --Anton-Josef 14:05, 18. Jun 2006 (CEST)
--Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist alles bereits im übergeordneten Artikel Vertragsmanagement enthalten, also völlig überflüssig --Dinah 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)

redirect anlegen und gut ist.--SVL 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist bereits in Vertragsmanagement enthalten --Dinah 14:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Ebenfalls redirect anlegen und gut ist.--SVL 14:13, 18. Jun 2006 (CEST)

großes Thema, kleiner Artikel. In dieser Form völlig nichtssagend. -- Boeks 14:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Auch inhaltlich fragwürdiger Text. Schließe mich an: Löschen. Uka 14:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Nichts Halbes und nichts Ganzes. Da relevantes Lemma, 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 14:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Ganze 12 Treffer bei Google und das auch nur auf Seiten von Salesianern - ich sehe da keine Relevanz --Dinah 14:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Erweckt den Eindruck von Sektengeschwurbel. Löschen.--SVL 14:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Ob ein ausreichende Relevanz für ein kommunales Kino gegeben ist, da bin ich mir unsicher. Vor allem aber halte ich das Lemma für recht ungünstig. „Filmforum“ ist übrigens auch noch nicht belegt. Eure Meinung? --ThomasMielke Talk 14:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Trivial, dürftig und ungenau. "(...) eine Mischung aus Gelb und ein wenig Orange. (...)" Daher: Entweder Aufwerten oder löschen --Ulrichb 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung. 7 Tage für eine substantiierte Aufwertung.--SVL 14:18, 18. Jun 2006 (CEST)