Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juni 2006
13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Feuerwehr_Dortmund (erledigt, unbegründet)
unverständlich, besteht über weite strecken aus abkürzungen, andere strecken sind kaum relevant, qs erfolglos --igel+- 00:02, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich finde, dass neun Tage Qualitätssicherung als Frist zu wenig sind. Schließlich hat sich in dieser Zeit auch schon einiges getan. Außerdem sollte ein Artikel mit einem solchen Informationsgehalt bleiben. Er muss allerdings gekürzt werden. behalten --Daniel Mex 01:20, 17. Jun 2006 (CEST)
Sag mal Igel, schläfst Du nicht oder hast Du noch andere Hobbys, als unbegründete LA? ELKE-Punkte sind natürlicvh auch Ehrgeiz. So aber kein Grund den Artikel zu löschen - behalten --Kriddl 06:34, 17. Jun 2006 (CEST)
Unbedingt behalten! --Piet0011 12:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Unverständlich allenfalls dann, wenn man mitten in der Nacht nichts besseres zu tun hat als Löschanträge zu stellen. Abkürzungen werden, wo sie nicht offensichtlich sind, erklärt. Artikel behalten und Igel etwas Zeit zum Nachdenken geben. --OliverH 12:38, 17. Jun 2006 (CEST)
erledigt, LA ist unbegründet, "unverständlich" ist kein Löschgrund zumal er nicht unverständlich ist, Votum ist im übrigen auch eindeutig wie jetzt, neuer tag, neues glück oder wie? entfernt gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Punkte 2 und 3 15:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Ferrari_challenge_stradale (erledigt, unbegründet, andere Mängel beseitigt)
Lemma wird nicht erklärt --igel+- 00:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Nana, es wird sogar die Geschichte des 360 kurz zusammengefasst und damit ist auch klar wo der Artikel eigentlich hin will... verschieben --TomK32 / WR Digest 03:14, 17. Jun 2006 (CEST)
behalten und diesmal nur, weil der LA von Igel kam. --Kriddl 06:35, 17. Jun 2006 (CEST)
Ist noch nicht verlinkt und formal etwas schwach auf der Brust, aber kein Löschkandidat. QS.--Xeno06 14:07, 17. Jun 2006 (CEST)
Prinzipiell behaltenswert, allerdings auch einarbeitbar in Ferrari 360. --Gnu1742 15:36, 17. Jun 2006 (CEST)
erledigt, unbegründet. entfernt gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Punkt 2 -- sebmol ? ! 15:39, 17. Jun 2006 (CEST)
Das Lemma wird durchaus erklärt: "Im Jahr 2003 wurde dann wieder eine Straßenversion der Rennversion gebaut, der 360 Challenge Stradale." Wär schön, wenn der LA-Steller bitte die Artikel auch lesen würde. Im übrigen ist der Artikel selbst aus anderen Gründen mangelhaft (bspw. Struktur, Verlinkung, Sprache), was durchaus von jedem bearbeitbar ist. Ich dachte, solche Änderungen werden beim Abarbeiten der QS-Seiten auch selbst gemacht, oder besteht das jetzt nur noch aus QS-, LA+? -- sebmol ? ! 15:39, 17. Jun 2006 (CEST)
- Doch, werden auch, müssen aber nicht. Ist aber kein eigener Edit, stecke ich immer in -qs mit rein. igel+- 15:59, 17. Jun 2006 (CEST)
Das ist eine Form der Ausbildung, es gibt eine ganze Reihe weiterer, deshalb müsste ein Artikel Theaterpädagoge heißen. BUT besonders hervorzuheben ist Werbung. In dieser Form löschen --igel+- 00:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Wenn Du weitere (qualifizierte) Formen dieser Ausbildung kennst, dann arbeite sie ein und verschiebe das Lemma. Wenn nicht, behalten --w-alter 04:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wikipedia ist keine Ausbildungsberatung, es geht nicht um qualifiziert oder weniger qualifiziert. Da diese Ausbildung von allen möglichen Instituten angeboten wird, kann nicht eines hervorgehoben werden, allenfalls kann man es erwähnen. Es kann nur einen allgemeinen Artikel zu dieser Ausbildung geben, der liegt hier nicht vor. So ist das PR, löschen --Dinah 13:10, 17. Jun 2006 (CEST)
- Zur Klarstellung (obwohl das meiste davon im Artikel steht): Es gibt keinen anerkannten Ausbildungsberuf Theaterpädagoge. Jeder darf sich so nennen, jeder darf seinen Ausbildungsgang so nennen. Der BUT bildet nicht aus. Er ist ein Bundesverband in der Rechtsform eines e.V., sieht sich selbst als "zentrale Fachstelle...,ohne jedoch als berufsständische Vertretung zu agieren". Er hat Richtlinien für eine Ausbildung erstellt. Er zertifiziert ausbildende Institute. Was soll also das Gerede von Werbung und PR? Ich habe kein Problem mit einer Verschiebung des Lemmas, die allerdings eine entsprechende Überarbeitung erforderte. Aber ich habe ein Problem mit Löschargumenten, die an der Sachlage vorbeigehen. Ich bin kein Fachmann für das Thema, aber weniger als 5 min Google genügen, um die Schieflage des Löschantrags zu erkennen. --w-alter 19:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Sandro Cortese (ungültig)
Eigenwerbung für einen 26. Platz bei einer Weltmeisterschaft. --Mef.ellingen 00:13, 17. Jun 2006 (CEST)
- früherer LA wurde bereits abgewiesen: Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2006#Sandro_Cortese_.28Bleibt.29. LA ungültig. (ein blick in die versionsgeschichte zeigt, dass "eigenwerbung" offensichtlich nicht vorliegt.) --bærski dyskusja 00:18, 17. Jun 2006 (CEST)
wurde bereits entschieden igel+- 00:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Klaus Jacobi (gelöscht)
Ortsvorsteher ist unterhalb unserer Relevanzkriterien -- Triebtäter 00:50, 17. Jun 2006 (CEST)
- löschen --Pelz 01:02, 17. Jun 2006 (CEST)
- .Ist für mich SLA fähig. s.a. Änderungen in Jacobi. --Taxman Rating 01:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen.--SVL 01:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht. Keine Relevanz. --Lyzzy 01:25, 17. Jun 2006 (CEST)
BZV Reiselust Leeden (gelöscht)
Das ist aber nun wirklich kein Verein, so schön das Reisen auch sein mag, der hier einen Artikel verdient. --Pelz 01:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Ist jetzt im Vereinswiki http://vereinswiki.de/index.php/BZV_Reiselust_Leeden_e.V. --TomK32 / WR Digest 02:43, 17. Jun 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist offensichtlicher grober Unfug. Die Narten sind bzw. waren kein reales "Volk" sondern Gestalten der Sagenwelt. Falls jemand diesen Blödsinn, der hier steht, reparieren kann - nur zu. Aber das, was jetzt hier steht, ist mehr als peinlich. (hat aber bereits einen LA überlebt, zu meinem Entsetzen.--Johannes Rohr Diskussion 01:30, 17. Jun 2006 (CEST)
Keine neuen Gründe gegenüber dem LA vom 24. April. Daher LA unzulässig. Aber QS scheint angebracht. --w-alter 04:20, 17. Jun 2006 (CEST)
- So ein Quatsch. Lies dir mal den letzten LA durch. Natürlich stehen bei diesem neuen LA neue Gründe. --Asthma 08:24, 17. Jun 2006 (CEST)
- Abgesehen davon erscheint es doch ausgesprochen bizarr, dass dieser Teilnehmer zu meinen scheint, dass offenkundiger Blödsinn mit solcher Begründung stehen bleiben soll. "QS" wird in so einem Fall überhaupt nichts bringen. (genausowenig wie der Überarbeiten-Baustein, den ich nach Ablehnung des letzten LA dort eingefügt hatte.) Nicht einmal der letzte Löschantrag hatte dazu geführt, dass offenkundige Schwachsinnsaussagen entfernt worden wären. Der Schwachsinn wurde lediglich "wikifiziert" und durfte dann stehen bleiben. --Johannes Rohr Diskussion 10:34, 17. Jun 2006 (CEST)
7 Tage für die Belegung von realer/gewesener Existenz. --SVL 14:56, 17. Jun 2006 (CEST)
- Argh! Es handelt sich um Sagengestalten. Deren Existenz zu belegen, dürfte naturgemäß schwer fallen. Was geschehen müsste ist, dass jemand halbwegs fundierte Informationen darüber heranschafft, wann und in welcher Volksmythologie diese Narten auftauchen und was dort über sie berichtet wird. Der "erste Verbesserungschritt", den ich in der History finde, macht die Sache eher noch schlimmer. Dort steht jetzt zwar, dass es sich um ein mythologisches Volk handele, aber der ganze Rest behandelt sie immer noch wie eine reale Ethnie (Sprache, Verbreitungsgebiet etc). Anschließend kommt dann mythologisches Zeugs. Aber wo und wann diese Mythologie verbreitet gewesen sein soll, wird immer noch nicht gesagt. Das ganze ist einfach derartig peinlich, Kraut und Rüben, dass eine komplette Neufassung unabdingbar ist. Möglicherweise böte en:Nart saga eine erste Grundlage, wenn keine richtige Fachliteratur zur Hand ist.--Johannes Rohr Diskussion 15:44, 17. Jun 2006 (CEST)
Weder als Wasserwacht-Ortsgruppe noch als Sportverein scheint mir die nötige Relevanz vorhanden zu sein. Der Artikel ist in der Vereinswiki besser aufgehoben. --Taratonga 01:34, 17. Jun 2006 (CEST)
gelöscht, jetzt im Vereinswiki (Wasserwacht_Weida_Deutsches_Rotes_Kreuz_Landkreis_Greiz_e.V.) --TomK32 / WR Digest 02:38, 17. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank für den Tip mit der Vereinswiki. Allerdings sehe ich den Verein als mehrmaliger Thüringenmeister und somit qualifizierter Teilnehmer an Deutschlandmeisterschaften eine durchaus überregionale Bedeutung. Außerdem ist es nicht ganz fair, nach 90 min einen Löschantrag zu stellen, wobei die Seite offensichtlich noch in Bearbeitung ist! Sollte dazu nicht erst mal eine Diskussion auf der Seite geführt werden? --Jostar 02:41, 17. Jun 2006 (CEST)
Hey, ich war noch am antworten ... so schnell bin ich nicht! Habe mir eben erst mal die Löschregeln durchgelesen und da steht was von 7 Tage Bearbeitungszeit, die man hat um den Artikel zu verbessern. --Jostar 02:44, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt auch eine Regel die besagt dass man alle Regeln ignorieren darf... Und dann gibt's noch die Leut die hier waren bevor's irgendwelche Regeln (oder gar mehr als ein Dutzend Löschungen am Tag) gab. Die sieben Tage hab ich daher auch noch Zeit.
- Ein paar Forderungen an den Artikel meinerseits. Die lange Liste was wann gewonnen wurde interessiert nicht, ist zu sehr Datenbank und kann man auf der Website des Vereins nachlesen.
- Die wichtigsten Erfolge bleiben drinnen, aber bitte hübscher als in einer Liste. Die Beschreibung sollte man auf die Aufgaben beschränken, Faschingszeugs macht jeder Verein und ist daher nicht erwähnenswert. Im Vereinswiki kannst du dass natürlich alles ausbauen wie's dir beliebt. --TomK32 / WR Digest 03:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - die R-Kriterien werden deutlich verfehlt - hier löschen.--SVL 14:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Relevanzkriterien klar unterschritten --> löschen --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Sexuelles Rollenspiel (gelöscht)
Kein WP-Artikel, Wiki ist kein How-to und auch keine Sexualberatung. --seismos 01:43, 17. Jun 2006 (CEST)
- löschen ohne lange zu zögern. --Pelz 01:47, 17. Jun 2006 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 10:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Was immer das auch sein mag - irgendeine Substanz, die man zum Entfernen von Lipofuscin vom Gehirn nimmt. Ich halte das für hoffnungslos. --ahz 01:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Der größte Teil dieses Lemmas wurde dem Artikel "Dimethylethanolamine" aus dem englischen Wiki übernommen, indem man typischerweise ohne Sinn und Verstand eine Übersetzungsmaschine verwendet hat und inhaltlich noch ein paar falsche Ergänzungen machte. Ich halte das für nicht sehr glücklich und auch in dieser Form für medizinisch gefährlich. Löschen --Gleiberg 08:40, 17. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form unbrauchbar. Überarbeiten vielleicht mühsamer als Neuschreiben. 7 Tage --Hermann Thomas 09:39, 17. Jun 2006 (CEST)
Das hat die Verbindung nicht verdient. Wenn sich spontan nichts ändert (mal gucken, ob ich Lust hab): löschen. --Minutemen 10:23, 17. Jun 2006 (CEST)
- Derzeit keine Lust, falls sich das nicht spontan ändern sollte löschen --Taxman Rating 12:29, 17. Jun 2006 (CEST)
(Dieser Artikel wurde auf den Qualitätssicherungsseiten gelistet.) dadurch für 48 stunden vom Löschen ausgenommen laut Regeln ! Qaridarium 17:01, 17. Jun 2006 (CEST)
Also bei aller Liebe! Da wird erst ein schrottiger Artikel reingesetzt, dann machen sich einige Benutzer die Mühe, eine Löschdiskussion in Richtung Rettung durch komplette Überarbeitung zu führen und bei der sich der Autor nicht zu Wort meldet. Schließlich setzt derselbe eine QS als Löschschutz ohne Kommentar. Halte das für grob unfair und nahezu eines SLA für würdig, damit die Benutzer Minutemen oder Taxman ein neues Lemma schreiben können. Die verharmlosende Bezeichnung als "Stärkungsmittel" ist vorsätzlich medizinisch gefährlich, sowas kann sich WP nicht mal für 48 Stunden leisten. Wirklich...aaarrrgghhh --Gleiberg 17:15, 17. Jun 2006 (CEST) (jetzt jenseits eines NPOV)
- Nicht wirklich Relevant da ich den artikel gerade eben nochmalig überarbeitet habe, anstat hier rumzujammern könntet ihr euch ja die finger schmuzig machen und was verbessern ? Qaridarium 17:49, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich halte diesen artikel wen er einmal einen gewissen zustand ereicht hat für durchaus sinnvoll, schlicht weil diese supstanz nunmal als Nootropium gelistet ist und deswegen weitereichene information Dingend notwendig ist.Qaridarium 17:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Wenn "gelistet" die Aufführung in der "Roten Liste" und Zulassung als Arzneimittel in Deutschland bedeuten soll, dann ist das falsch. Die Überarbeitung hat nichts an der Substanz verändert, außer daß aus der englischen Version die Chemo-box eingefügt wurde. Ebenso halte ich Deinen Artikel zu Nootropika, von dem der Link herstammt, für mehr als überarbeitungswürdig (bereits QS). Bin mir nicht sicher ob es sehr sinnvoll ist, Einträge mit Übersetzungsmaschinen herzustellen und dann die Gemeinde aufzufordern, das ganze mühselig zu richten. Finde ich eine falsche Vorgehensweise. Wie wäre es, wenn Du einfach die dich interessierenden Artikel in die Liste der gewünschten / ungeschriebenen Artikel im Portal Chemie oder Portal Medizin einträgst? Ich fürchte sonst, daß es zu einer Menge größerer Löschdiskussionen kommen wird. Weiterhin: Löschen --Gleiberg 18:31, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich seh keine Logische begründung wieso man diesen artikel nicht überarbeiten könnte ? zudem empfähle ich bei Persönlichen gefühlen und Lösch gelüsten folgente artikel auch genauer unter die lupe zu nehmen Huperzin Oxiracetam Pramiracetam Theanin Cholincitrat Aniracetam Selegilin nach dem was ich bei dir rauslese müssten die alle auch gelöscht werden *Kopfschüttel* wie gesagt noch gild immernoch die QS regel 48h zeit zum verbessern und ausgenommen vom LöschenQaridarium 18:50, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mich mal dran versucht, ein Blick eines Chemikers od. Pharmakologen auf den Text könnte ihn sicherlich noch deutlich verbessern.--Chrisfrenzel 19:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen @Hermann Zustimmung. Solche Artikel sind keine Empfehlung für Wikipedia, also ersatzlos streichen. Gruß -- Andreas Werle 19:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt, der Artikel ist unverständlich (kein Zusammenhang) und es sieht stark nach Werbung für eine Software aus, siehe Weblinks. --AT talk 02:48, 17. Jun 2006 (CEST)
- Überdies aus [1] Seite 17,18 kopiert. --62.47.55.156 06:52, 17. Jun 2006 (CEST)
- behalten, Inhalt ist Kanalnetzberechnung, man gelangt nun über eine BKL dahin, eventuell noch einen Absatz über das Luftkanalnetz als solches dazuschreiben, ( Geräusche, Filter,..) dann kann es mM so bleiben--Kino 10:09, 17. Jun 2006 (CEST)
- ich sehe gerade Lüftungskanal, da könnte Luftkanalnetz erst mal rein.--Kino 19:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Erlkönig (Jena) erledigt, bleibt
zu wenig Informationen (wie alt, von wem in Auftrag gegeben?), Foto?, fehlerhafte Grammatik --Hermann Thomas 09:31, 17. Jun 2006 (CEST)
Schon etwas knapp, bis jetzt. 7 Tage Zeit, um ein ausgewachsener Artikel zu werden. Irmgard 09:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Kommt, Leute. Ein "ausgewachsener Artikel"? Habt ihr schonmal im Brockhaus geschaut, wieviel Ein-Satz-Lemmata es gibt? Wenn sich zu einem Artikel genügend findet, um seitenweise darüber zu schreiben, ist das schön. Wenn nicht ist das aber kein Beinbruch und erst recht kein Löschgrund. Gültiger Stub --OliverH 12:35, 17. Jun 2006 (CEST)
bis auf das Foto alles erledigt, Station des Saale-Radwanderweges als überregionale Bedeutung hinzugefügt, KEIN Löschkandidat--Jostar 13:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht kommt noch ein Foto? Löschantrag zurückgenommen --Hermann Thomas 13:42, 17. Jun 2006 (CEST)
Pochel (URV)
Relevanz unklar (Bitte vorerst nur über Relevanz entscheiden, QS läuft noch) --igel+- 10:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Ist eine URV von bad_duerkheim/berntal_pochel.htm - diese Seite ist aber nur mehr über den Google-Cache erreichbar (erstes Suchergebnis bei der Suche nach "Pochel"). --Wirthi 10:40, 17. Jun 2006 (CEST)
- Naja, ob man bei nem Zweizeiler wirklich von URV sprechen kann .... igel+- 12:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein Taucher ohne Lebensdaten kümmert sich um schweizer und nichtschweizer Haie. Lexikalische Relevanz erkenne ich bisher nicht, die Personenliste scheint eher auf einen verunglückten Vereineintrag hinzuweisen. --Löschkandidat 10:38, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das ist kein Artikel zur Person, und daraus ist auch keine Relevanz erkennbar. löschen --ahz 10:43, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Organisation könnte relevant sein, der Mann an sich nicht, löschen --Dinah 13:11, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, vermag keine Relevanz in der Person zu erkennen.--SVL 14:11, 17. Jun 2006 (CEST)
löschen: keine Relevanz für eine Enzyklopädie erkennbar Frederic Weihberg 22:02, 17. Jun 2006 (CEST)
INLAND EMPIRE jetzt Inland Empire
Glaskugel über die nichts wirklich bekannt ist. Soll am 09.11.2006 in die deutschen Kinos kommen. --Jackalope 10:39, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wurde schon unter dem Titel Inland Empire als Glaskugel gelöscht. Da nicht mal sicher ist, wie der Titel nun geschrieben wird: löschen. Grüsse,--Michael 10:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Als Glaskugel und faktischen Wiedergänger schnelllöschen. --SVL 14:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Offenbar hält uns Herr Münzer für einen Provider zur Publikationen seiner Theorien. --ahz 10:41, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt schon den Artikel Eristische Dialektik, in dem Schopenhauers Buch ausführlich beschrieben wird. Da ist kein neuer unter einem anderem Namen nötig. löschen --Fungus 11:28, 17. Jun 2006 (CEST)
- Kein Fall für Löschen, eher für {{Mehrfacheintrag|Anderer Artikel|~~~~}}. ich hatte schon befürchtet, auf eine neue Metastase des Diskordianismus zu treffen --MBq 12:44, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das ist ja vermutlich ein bewusster Doppeleintrag, zwei ellenlange Artikel wird wohl auch niemand miteinander "kreuzen" wollen, zumal hier ja persönliche Erläuterungen vorgestellt werden. Löschen --Dinah 13:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich hätte die gleiche Begründung geliefert, wenn ich nur Robert Anton Wilson, aber nicht Schopenhauer gekannt hätte. -- Amtiss, SNAFU ? 16:11, 17. Jun 2006 (CEST)
Muß erst noch gedreht werden und wird voraussichtlich im nächsten Jahr veröffentlicht, der Rest darf aus Geheimhaltungsgründen nicht verraten werden. Auch nett, daß diese Glaskugeleinträge inzwischen mit {Lückenhaft|Quellen fehlen} eingestellt werden... Grüsse,--Michael 10:41, 17. Jun 2006 (CEST)
Dann sollte man sich den Machern anschließen und das Geheimnis nicht vor 2007 lüften. löschen --Jackalope 10:48, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wenn man den ganzen Kram au´ßer der Einleitung entfernt, IMO gültiger Stub. Also Artikel behalten. Im Falle der Löschung bitte gleich Lemma sperren, sonst werden immer wieder Artikel dazu eingestellt. --dEr devil (dis) 10:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Hallo Ihr habt auch nichts besseres zu tun als immer nur nach Artikeln zu suchen, die Eurer Meinung nach zu löschen sein könnten, oder? Sehe ich hier irgendwas falsch? Was hat der Artikel mit Kram zu tun? Wenn da irgendwelcher Scheiß drin stehen würde aber dem ist nicht so. Die Wikipedia ist ne freie Enzyklopädie und sie sollte auch die neusten Inhalte bereitstellen können und so aktuell sein wie möglich, wenn möglich, aktueller und vor allem auch besser als alle anderen. Außerdem wird der Film schon lange gedreht und warum sollte man nicht über einen Film berichten dürfen, der noch nicht fertig ist? Des weiteren kann man ja auch immer die neusten Eintragungen hinzufügen, ihr könnt das ja auch. Am einfachsten ist natürlich, alles zu löschen was einem nicht gefällt, weiter verbessern oder es besser zu machen ist wahrscheinlich viel zu schwer und anstrengend oder sehe ich das falsch? Ihr könnt blödsinnige Artikel löschen, die aus wirklichem Schwachsinn bestehen und nur verarsche sind. Motivation zu neuen Artikeln heißt die Devise und nicht wie ihr es macht Demotivation schüren. Habt Ihr Euch mal die englische Wikipedia angeschaut, was da teilweise für Artikel drin stehen? Vor allem ist sie viel freier als diese hier... --Maintrance 11:51, 17. Juni 2006
Wäre schön, wenn man sich endlich mal an die Löschregeln halten würde und Gründe anstatt gebetsmühlenartig gedroschene Phrasen für Löschanträge geben würde. Der Artikel spezifiziert relativ gut, wie zuverlässig welche Information ist. Nicht jeder Artikel über zukünftiges ist eine Glaskugel. --OliverH 12:31, 17. Jun 2006 (CEST)
- Dennoch: WP:WWNI 2 - 4, außerdem kann ich derzeit noch nicht erkennen, welche Relevanz der Film für die heutige Welt hat. Das Rekordbuget? Darüber hinaus sollten 1. die Gerüchte entfernt und 2. die Aussagen belegt werden.
Im derzeitigen Zustand löschen7 Tage --Taxman Rating 12:36, 17. Jun 2006 (CEST)- Pauschalargumente sind ungültig. Hör auf, schlicht vorzugeben, dass irgendwelche Wikiseiten angeblich zeigen, warum der Artikel zu löschen ist. Entweder du kannst konkrete Gründe nennen, wie die zitierten Punkte auf diesen Artikel zutreffen, oder du hast kein Argument. Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen Kein Löschgrund ist: "Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die gehören nach Wikinews) und bloße Terminankündigungen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender) sind Löschkandidaten." Der Artikel geht deutlich über Veranstaltungskalender hinaus. --OliverH 13:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Bitte ließ mehr als nur die ersten drei Worte. Meine Begründung enthält deutliche Bezüge zu diesem Artikel, sowie Verbesserungsvorschläge. Da das Interesse die Hoffnung begründet, dass die aktuelle Relevanz (nicht eine vermutete zukünftige) noch besser herausgestellt werden wird warte ich bis zum Ende dieser Kandidatur. --Taxman Rating 13:33, 17. Jun 2006 (CEST)
- Pauschalargumente sind ungültig. Hör auf, schlicht vorzugeben, dass irgendwelche Wikiseiten angeblich zeigen, warum der Artikel zu löschen ist. Entweder du kannst konkrete Gründe nennen, wie die zitierten Punkte auf diesen Artikel zutreffen, oder du hast kein Argument. Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen Kein Löschgrund ist: "Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die gehören nach Wikinews) und bloße Terminankündigungen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender) sind Löschkandidaten." Der Artikel geht deutlich über Veranstaltungskalender hinaus. --OliverH 13:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Maintrance, der Artikelschreiber nochmal. Also ich muß sagen, dass ich hier Artikel über "Ficken" gefunden habe, ich bin entsetzt!!! :-) Und Ihr wollt meinen Artikel über eines der größten und teuersten sich zur Zeit in Arbeit befindlichen Filmprojekte aller Zeiten löschen??? Gehts noch??? Sucht Euch ein anderes dummes Opfer für Euren Löschwahn aus und helft mir lieber, den Artikel zu erweitern und neue Informationen zum Film zu sammeln anstatt ihn einfach zu killen. Irgendwann wird es den Artikel eh wieder geben... Geht mal auf die englische Spider-Man 3 Seite, da wimmelt es nur so von Spekulationen aber was währe die heutige Welt ohne diese? --Maintrance 13:24, 17. Jun 2006 CEST
- Was soll das? Immer wieder werden Filmartikel zur Löschung vorzuschlagen die noch nicht erschienen sind! Speziell dieser Artikel über einen Film der schon jetzt viele Leser interssieren dürfte! Gedreht wird er oder ist er ja bereits schon. Nur das Spiderman 3 noch nicht erschienen ist, ist mMn kein Löschgrund! Dieser Artikel kommt sowieso allso weshaslb ihn jetzt Löschen? Es gibt genug Fakten zu diesem Film die mit Quellen zu belegen sind! Eindeutig behalten Glaskugel hin oder her!!. Wanduran 13:28, 17. Jun 2006 (CEST)
Behalten - immerhin konnte ich dem artikel eine Info entnehmen, mit der ich nicht gerechnet hätte: die deutsche Uraufführung einen Tag vor der amerikanischen? Abgesehen davon: Schon relativ konkrete angaben über Darsteller, z.T. auch schon Teile des Inhaltes. --Kriddl 13:33, 17. Jun 2006 (CEST)
Behalten - Warum die Artikelanfänge jetzt löschen, wenn sowieso erwartungweise ein Artikel bei Filmstart erstellt wird. --jodo 21:44, 17. Jun 2006 (CEST)
Da war ich letztens im Kino, ist echt supi der Film! Gruß aus der Zukunft. --16jähriger 22:02, 17. Jun 2006 (CEST)
Normalerweise bin ich gegen Filmartikel vor dem Start, aber das ist wohl eine der Ausnahmen
- ziemlich viele Infos vor dem Start
- der Film wird sicherlich ein entsprechendes Medienecho auch vorab bekommen
daher: behalten Frederic Weihberg 22:07, 17. Jun 2006 (CEST)
Nach QS nun LA, zu großen Teilen eine (schwammige) Stellenausschreibung, die hauptsächlich Soft-Skills aufführt die für diverse Berufe wichtig sind. M.E. unrettbar. --Löschkandidat 10:42, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich weiß immernoch nicht, was so ein Keys account Manager tut, außer für das Key account Managment zuständig zu sein. Hübsch zu wissen, was er alles können können soll - aber wozu? So untragbatr löschen --Kriddl 13:36, 17. Jun 2006 (CEST)
Kurze Einleitung - die nichts Wesentliches erklärt - gefolgt von einer langen Auflistung. So ist das nichts. Löschen.--SVL 14:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Scheint so'ne Art Großkundenbetreuer zu sein. Ich dachte immer dies sei das denglische Wort für Pförtner. BWLer-Denglisch und Business-Speech sind neue Herrschaftssprachen (wie im Mittelalter das Lateinische), soetwas ist wichtig zu wissen, Überarbeiten und Behalten! Cup of Coffee 16:52, 17. Jun 2006 (CEST)
Weil der Artikel kaum etwas aussagt muss man hier schaun: 80 Studi Wettbewerb ohne erkennbare R. im Rahmen eines Lexikons. --Löschkandidat 10:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist mager und enthält zu wenig Informationen um in Wikipedia zu bleiben. Ich bin für löschen. --Mmemichi 11:57, 17. Jun 2006 (CEST)
Eine nichtssagende Satzhülse. Löschen.--SVL 14:18, 17. Jun 2006 (CEST)
Das kam man sogar schnelllöschen --ahz 15:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Selbst wenn da mehr drinstehen würde, wäre die Relevanz zweifelhaft. In der Form auf alle Fälle löschen Frederic Weihberg 22:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Eine weitere Judenliste von Benutzer:Wst, der weiterhin darauf besteht, dass die Abstammung den Juden macht. Selbst bei katholischen Theologen wie Ivan Illich. Die Liste kommt 70 Jahre zu spät. Siehe auch die Löschkandidaten von gestern Liste deutscher Juden und Liste russischer Juden, die von Wst stammen. Giro 10:53, 17. Jun 2006 (CEST)
- Dito, siehe die Argumente bei den Löschdiskussionen zu den anderen Listen. Löschen. --Etagenklo 11:04, 17. Jun 2006 (CEST)
- Noch schlechter als die beiden anderen Listen ("wahrscheinlich sephardische Herkunft", "libanesisch-christlicher Vater, english-jüdische Mutter portugiesischer Herkunft", "Dänisch-Sephardischer Vater, Irisch-Schweizerisch-Englisch Mutter", "Rationalist" - soll wohl "Philosoph der Aufklärung" heißen usw. ). Da fehlen wirklich nur noch Angaben wie Vierteljude o.ä. Schnelllöschen. --jergen ? 11:10, 17. Jun 2006 (CEST)
Also wenn das Judensein schon über die Herkunft, dann auch korrekt nach Talmud- nur über die rein mütterliche Linie. Wenn ich dann lese "sepharidischer Großvater mütterlicherseits" - vergiss die Liste, löschen. --Kriddl 13:41, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen wie die anderen beiden Judenlisten. --84.73.156.231 14:30, 17. Jun 2006 (CEST)
@Giro: Willst du damit sagen, dass alle Juden gleich sind (vielleicht noch gleich böse).</Sarkasmus> Sorry, aber deine zynische Bemerkung ist einfach nur eine Beleidigung, mehr nicht. -- (nicht signierter Beitrag von Amtiss (Diskussion | Beiträge) 84.73.156.231)
- @Benutzer:Amtiss Unterschreiben nicht vergessen. Außerdem vergleich mal diese rassistische Liste mit den Personen, die in der Kategorie:Person des sephardischen Judentums aufgeführt sind. Kapierst Du den Unterschied ? Giro 16:28, 17. Jun 2006 (CEST)
- Unterschreiben, ja mein Fehler. Dennoch bleibe ich dabei, dass es eine Beleidigung ist. Wst hat sie einfach nur aus der englischen WP übersetzt. Den Unterschied sehe ich schon, das ist eine dieser typischen En-Listen, und die haben auch sowas. Das Wst das unüberlegt (passt nicht in deWP) und schlecht (Übersetzungsfehler; etliche Klein/Großschreibefehler) übernommen hat und die Liste löschwürdig ist, steht außer Frage. -- Amtiss, SNAFU ? 20:46, 17. Jun 2006 (CEST)
Zustimmung zu Giro. Insbesondere weicht diese Liste (ohne Grund und ohne Begründung) von den Kriterien ab, die (u.a.) im Kopf von Kategorie:Person des sephardischen Judentums genannt sind. Schnelllöschen. --w-alter 20:19, 17. Jun 2006 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. --ahz 10:54, 17. Jun 2006 (CEST)
- Dieses Nicht-einfach-Krankenhaus sind die wörtlich überbabelten (= sprachlich schlechten) ersten 1,5 Sätze aus en:Addenbrooke's Hospital, das zudem auch in fr:wikipédia einen Artikel besitzt. Die Relevanz könnte also problemlos im Artikel nachgewiesen werden, wenn sich jemand dieser Mühe unterzöge; der Ausbau müsste dann zudem auf Krankenhaus Addenbrooke verschoben werden. Bleibt der Artikel so, dann löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:42, 17. Jun 2006 (CEST)
- NB: Verschiebung ist vollzogen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Das Alter ist beträchtlich - von daher könnte die R-Frage durchaus positiv sein. Der Artikel ist allerdings mehr als unterirdisch. 7 Tage um das zu beheben.--SVL 14:20, 17. Jun 2006 (CEST)
Komische Antragsbegründung. Hättest eher schreiben sollen, dass die Relevanz nicht offensichtlich ist. Ich übersetze den englischen Artikel mal ein wenig weiter. -- Amtiss, SNAFU ? 16:24, 17. Jun 2006 (CEST)
Hart an der Grenze zum wirren Zeuchs, aber auf keinen Fall ein Artikel und so unbrauchbar. --ahz 10:57, 17. Jun 2006 (CEST)
- Habe es mal in verständlicheres Deutsch verwandelt, dann istz es nicht sooo wirr und macht Sinn. Ansich nicht wirklich relevant (meine M einung), aber der geografischer Ort nach hiesigen Gesichtspunkten wohl doch relevant, daher (mit Zweifeln) behalten --Kriddl 13:51, 17. Jun 2006 (CEST)
Da habe ich in meinem Urlaub mit Jeanette Lukas Podolski getroffen --> Behalten ;-) --16jähriger 22:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Tetraguard (erl., schnellgelöscht)
Reine Werbung ... (nicht signierter Beitrag von Rjh (Diskussion | Beiträge) Taxman Rating)
- Und damit die formalien erfüllt sind: schnellöschfähig, da deutlich Werbung und Relevanz nicht ersichtlich. Taxman Rating 12:39, 17. Jun 2006 (CEST)
- SLA gestellt. Polarlys 13:41, 17. Jun 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. Astreine Werbung, potentielle URV, kein enzyklopädischer Artikel. Über ein Jahr Product Placement in Wikipedia war deutlich zu lange. --Gardini · Power-Duo 14:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Völlig nichtssagendes Geschwurbel, die angegebene Webseite enthält ebenfalls keine Informationen. --Etagenklo 11:30, 17. Jun 2006 (CEST)
IMHO reine POV-Kategorie --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:32, 17. Jun 2006 (CEST)
- Meinetwegen schnelllöschen und sperren, s. auch Kategorie:Kommunist --Asthma 12:37, 17. Jun 2006 (CEST)
'Löschen - Antikommunisten kann man auch in eine Kategorie "Kommunismus" fassen. Wird sowieso nur Walt Disney aufgeführt. Sicherlich nicht einmal der profilierteste antikommunist (McCarthy hätte ich schon mindestens erwartet). --Kriddl 13:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Nonsens-Kategorie.--SVL 14:22, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, da ziemlich kontingent. --84.73.156.231 14:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Eine POV-Kategorie ist das nicht (v.a. keine "reine"). In den USA z.B. gab es die McCarthy-Ära. -- Amtiss, SNAFU ? 15:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Untauglich, löschen. Hannah Arendt, Albert Camus, Benito Mussolini und Adolf Hitler in derselben Kategorie, so ein Mumpitz.--Xeno06 16:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Churchhill und Hitler in einer Kategorie, grandioser Gag. Aber Hannah Arendt und Johannes Paul II. mit Faschisten und gar mit dem GröFaZ in einer Liste, das muss echt nicht! Cup of Coffee 16:55, 17. Jun 2006 (CEST)
- Viel zu unscharfer Begriff für eine Kategorie, lädt zu jeglicher Art von POV ein. Löschen. --Etagenklo 16:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Weltanschauungskategorien sind genauso unbrauchbar wie Kategorien, die nach religiösem Bekenntnis sortieren. Löschen Giro 17:11, 17. Jun 2006 (CEST)
- Löschen, so lange es die Kategorie:Antifaschist noch nicht gibt! – Aus dem Disney-Artikel nehme ich den Quatsch schon mal raus. --J.-H. Janßen 21:22, 17. Jun 2006 (CEST)
Ist nur im Vorstand der JuLis, als Vorsitzender wäre er vielleicht relevant. So nicht --Northside 11:46, 17. Jun 2006 (CEST)
- Deutlich unterhalb der WP:RK#Politiker & öffentliche Ämter. Von Florian sollten wir uns trennen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, kann wiederkommen, wenn er denn tatsächlich mal was geleistet hat.--SVL 14:23, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein Nachwuchspolitiker, der wiederkommen kann, wenn er mal Bedeutng erlangen sollte, löschen. --ahz 15:04, 17. Jun 2006 (CEST)
- was versteht Ihr unter "leisten"? Okahandja
Nun ja er müsste ein Amt im Sinne der Relevanzkriterien für Politiker haben. Hat er nicht, daher löschen.--Xeno06 16:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Na Hauptsache, ihr bleibt bei rot alle an der Ampel stehen und geht nicht rüber. Die Richtlinien sind Richtlinien und keine Gesetze. Und es ist erstaunlich, wie wenig hier einige von der Arbeit und Organisation von Verbänden und Parteien verstehen. Da sind die Abgeordneten ziemlich faul (wegen anderer Arbeiten) und die ganzen Ehrenamtlichen halten den Laden am laufen. Soviel zur Relevanz ... Okahandja
- Das sind echt keine Argumente. Erfüllt er die speziellen Relevanzkriterien für Politiker nicht, bleibt noch das allgemeine Relevanzkriterium (Alleinstellungsmerkmal), das erfüllt er aber auch nicht. Wenn Du irgendwelche Richtlinien ändern willst, gibt es dafür spezielle Seiten, gehört nicht hierhin. Und dass einer ehrenamtlich was tut, verschafft null Relevanz, sorry.--Xeno06 20:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wenn er mal ein richtiges Amt errungen hat, sei es durch Ernennung oder Wahl dann muß er rein, jetzt könnte er noch ein bisschen warten.--Chrisfrenzel 19:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Zwerghamster (erl. redirect)
Schön das sich jemand für einen Artikel einsetzt über ein Tier, das immer häufiger als Haustier gekauft wird. Doch leider ist der Artikel etwas zu mager und es stimmt nicht alles 100%ig. Denn je nach Art leben die Zwerghamster lieber zusammen und tollen miteinander herum. Das ist bloss ein Löschantrag, der Artikel sollte noch etwas ausgebessert und mit mehr Informationen eingedeckt werden. --Mmemichi 11:50, 17. Jun 2006 (CEST)
- da Zwerghamster keine eigentliche Gruppenbezeichnung ist, sollte das Lemma wie urspürnglich als Redirect auf Hamster bleiben --DieAlraune 12:30, 17. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch (seufz) Stefan64 12:37, 17. Jun 2006 (CEST)
Unenzyklopädisch, erkennbar irrelevant --jergen ? 12:19, 17. Jun 2006 (CEST)
Einspruch: In der englischen Wikipedia wird dies auch anerkannt und für interessierte ist so ein Artikel sehr hilfreich.N. Lang 12:30, 17. Jun 2006 (CEST)
Wenn der Artikel einen zu gerigen Umfang besitzt, kann ich euch beruhigen. Ich werde den Rest auch noch übersetzenN. Lang 12:42, 17. Jun 2006 (CEST)
- Hast Du mal Wikipedia:Artikel über Fiktives gelesen? Stefan64 12:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich verstehe. Ich dachte ich könnte die Wikipedia erweitern, da der Artikel ja auch ohne Probleme in der englischen Wikipedia steht. Eine besondere Relevanz fällt mir nicht ein und auch in der englischen gibt es kein Hinweis darauf. Also wenn ihr es für dringend Notwendig haltet bitte Löschen, ansonsten werde ich den Rest weiter übersetzen. N. Lang 13:05, 17. Jun 2006 (CEST)
- Überleg mal, ob Du einen Abschnitt über die Sprache (aber bitte nicht gleich die ganze Vokabelliste!) in den Artikel Farscape einarbeiten kannst. Gruß, Stefan64 13:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Das werde ich tun. Jedoch würde das heissen, dass die Vokabelliste aus Vollständigkeitsgründen nicht gelöscht werden darf. N. Lang 13:10, 17. Jun 2006 (CEST)
- Löschen. Sonst will ich alle gelöschten Star-Trek-Artikel zurück. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:33, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen. fehlende Relevanz --jodo 21:45, 17. Jun 2006 (CEST)
Hab das Thema Sprache in Farscape zum Hauptartikel hinzugefügt. Ich find es nur ein wenig nebulös, warum in einigen Artikeln (Beispiel Stargate) jede "irrelevante" Kleinigkeit steht und dies dort Kommentarlos stehenbleibt. Auch dass der Artikel in der englischen Wikipedia steht, aber von der deutschen Verweigert wird, kann ich mir nicht Erschließen. Da seid ihr euch wohl alle nicht ganz einig. Aber wie gesagt: Ich verstehe schon, warum ihr es löschen wollt. Einspruch zurück genommen. N. Lang 22:03, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die deutsche Wiki hat andere Regeln. Du wirst schnell feststellen, dass alles Fiktive (wenn es nicht älter als ein gutes Jahrhundert ist) grundsätzlich als hochgradig irrelevant und schnellstens zu entsorgen angesehen wird. --84.184.109.215 22
- 11, 17. Jun 2006 (CEST)
Die Kategorie:Person (Iserlohn) wurde im April mit Hinweis auf Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien gelöscht (s. Lösch-Logbuch). Genauso hat nun diese Kategorie eigentlich keine Daseins-Berechtigung. Die eingeordneten Artikel sind dazu schon im Artikel Lüdenscheid und in der Liste der Sauerländer Persönlichkeiten gesammelt. --torte Disk. - Bewerte mich! 12:45, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, sehe hier wirklich keinen geistigen Mehrwert.--SVL 14:24, 17. Jun 2006 (CEST)
mm... einleuchtend. Trotzdem Weissnich warum
Wie wäre es damit? ;) Portal:Münster (Westfalen)/Personen, Portal:Düsseldorf/Personen
oder... Liste von mit Bonn verbundenen Personen, Bonn verbundene Personen, Liste der Söhne und Töchter der Stadt Bonn
good luck... ach da hab ich nochwas. Kategorie:Person (Dortmund), Kategorie:Person (Stralsund)...
Im übrigen habe ich Person nur als Gliederungspunkt unter Kategorie: Lüdenscheid gesehen, ähnlich wie Kategorie: Unternehmen (Lüdenscheid) das ist ja auch nicht eindeutig.... Sitz in Lüd/ Niederlassung-/ Gegründet-/ Wohnsitz des Inhabers-... ups. will da keinen Regulierungfanatiker auf dumme Gedanken bringen. ;) Aber- da habe ich doch ne Idee... --Silvercork 14:29, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Unsitte, immer weitere Unterkategorien anzulegen, grassiert leider in der Wikipedia an vielen Stellen. Solche Personenkategorien bei größeren oder wichtigeren Städten anzulegen, ist aber wohl berechtigt. Aber wahrlich nicht bei Lüdenscheid (oder wie viele Artikel rund um diese Stadt sollen noch folgen?)! Löschen. --J.-H. Janßen 21:51, 17. Jun 2006 (CEST)
LA-Begründung: Begriffsfindung mit zweifelhafter Relevanz. Der Ausdruck wird angeblich (laut QS-Diskussion) von Jugendlichen verwendet und ist diskriminierend gemeint. Quellen sind keine genannt. Ich denke nicht, dass jeder Slang-Begriff in Wikipedia stehen muss --Dinah 12:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Fake! Gayporn ist wohl eher eine Abk. für Gayporno. In Google keine Quelle mit Jugendsprache. Löschen gerne auch SLA--Northside 13:42, 17. Jun 2006 (CEST)
Begriffsfindung. Löschen.--SVL 14:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Mit viel gutem Willen wärs was für das Wiktionary, hier löschen.--Xeno06 16:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Kenn isch nett als Jugendsprache, IMHO schon fast SLA-fähig, also löschen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:21, 17. Jun 2006 (CEST)
Sieht man mal wieder in welchen Kreisen ihr nciht rumhängt. Gayporn gibt es tatsächlich als Wort (was wären eigentlich Quellen? Reichen ein paar l33tige Flamewars?), aber ob es nun einen Artikel braucht. --84.184.109.215 20:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Porn wird wohl in der Jugendsprache oft als Porno benützt. Trotzdem Löschen. --jodo 21:42, 17. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Studienführer (=How-to). --jergen ? 12:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- In einer angemessenen Form halte ich dieses Lemma, ähnlich etwa Studium der Medizin, für durchaus relevant. Polarlys 13:39, 17. Jun 2006 (CEST)
- Löschen, in der Form ist es lediglich Werbung für einen Studiengang. --ahz 15:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Studienrichtungen sollten in der Wikipedia verzeichnet sein. Sowohl für Abiturienten (eifrige Nutzer der Wikipedia) als auch für interessierte Laien ist das relevant und nützlich (vgl. auch Physikstudium, Chemiestudium, Mathematikstudium, Physikalische Technik, ...). Wenn das nur einen konkreten Studiengang an einer Hochschule beschreibt: Überarbeiten! Sicher aber Behalten ! Cup of Coffee 17:00, 17. Jun 2006 (CEST) So POV, aber [2], [3], [4], [5], [6], [7], Uni-online, Studienwahl.de usw. - da muß doch ein Artikel 'draus bastelbar sein! Cup of Coffee
Türkischer Sänger, keine Relevanz erkennbar --Dinah 13:04, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Platten von dem gibts selbst bei Amazon zuhauf. Behalten. Stefan64 13:40, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal etwas ausgebaut. Relevanz ist gegeben, siehe auch englische und türkische Wikipedia. Jemand mit türkischen Sprachkenntnisses sollte den Artikel anhand des türkischen Pendants erweitern. Behalten. 84.178.250.230 13:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Der hat doch gesungen, als wir (ME & Jeanette) Lukas Podolski in diesem Tal gesehen haben! --16jähriger 22:04, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein reiner Linkcontainer ohne irgendwelche relevanten Fakten --Dinah 13:07, 17. Jun 2006 (CEST)
Zwei Satzhülsen Firmenwerbung als Linkhalter konzipiert. Löschen.--SVL 14:26, 17. Jun 2006 (CEST)
So nix, man könnte aber noch 7 Tage warten, um de Relevanz doch noch vertieft abzuklären.--Xeno06 16:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Hochbegabung bei Kindern (erl. Redirect)
Alle Informationen aus diesem Artikel finden sich im Artikel Hochbegabung wieder. Da wäre es doch sinnvoller, diesen Artikel zu löschen. --Kirschglocke 13:30, 17. Jun 2006 (CEST)
- Da ich mir durchaus vorstellen kann, dass nach diesem Lemma gesucht wird, hab ich mal einen Redirect angelegt. Ich hoffe, das ist in Ordnung. --Polarlys 13:37, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das ist sogar sehr in Ordnung. Danke, Polarlys. --Kirschglocke 13:52, 17. Jun 2006 (CEST)
Ja, diese nostalgischen Erinnerungen an die Mengenlehre ... ich hatte damals "Rechenplättchen", aber ich werde mal auf einen Artikel dazu verzichten. Ich denke, dieser ist auch verzichtbar mangels Relevanz --Dinah 13:31, 17. Jun 2006 (CEST)
Oh ja, auch als Wessi erinnere ich mich an die bunten Rechenstäbchen und die Mengenlehre ... aber ist das wirklich relevant? --Kriddl 14:04, 17. Jun 2006 (CEST)
In Fällen wie diesem (erfolglose QS) erkennen wir in der Regel auf 7 Tage. Hier frage ich mich aber, ob man das Ganze nicht sogar behalten könnte. Sicher etwas dürftig, aber auch nicht gerade nur ein Satz, der meint, er sei ein Artikel. Man kann es sich hier leisten, zu warten, bis einer mehr dazu schreibt, finde ich.--Xeno06 14:19, 17. Jun 2006 (CEST)
Laut Relevanzkriterien sind Bürgermeister erst ab einer Gemeindegröße von 50.000 Einwohnern relevant. Gevelsberg hat deutlich weniger und im Artikel sind keine Leistungen des seit anderthalb Jahren tätigen Bürgermeisters erwähnt, die ihn trotz der fehlenden Einwohner über die Relevanzschwelle heben würden. --::Slomox:: >< 14:03, 17. Jun 2006 (CEST)
Hm, ist das mit den 50'000 Einwohnern inzwischen Konsens? Ich hätte lieber als Kriterium gehabt, ob ein Lokalpolitiker ein Vollamt innehat oder nicht (ehrlich gesagt auch ein bisschen mit Blick auf Verhältnisse ausserhalb Deutschlands, so hier in der Schweiz, weil da 50'000 als Hürde eigentlich etwas zu hoch ist). Wenn es aber Konsens ist, kann ich damit leben. Vorerst neutral.--Xeno06 14:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Da Gevelsberg eindeutig in NRW liegt, ist der Mann hauptamtlicher BM. Wenn das bei Entscheidungsfindung hilft.--Machahn 15:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich würde eher zu behalten tendieren, Artikel ist neutral geschrieben, geht IMHO in Ordnung, sehe eigentlich keinen Löschgrund. 30.000 Leute sind doch auch schon genug, dass man den BüMe in der Nachbarstadt vielleicht auch noch kennt. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Hauptamtlicher Bürgermeister: Behalten. Bei uns in NRW ist das zwar ein Kaff, aber anderswo (Mäck-Pomm, Ba-Wü, bei den lila Kühen etc.) ist ein 30.000-Leutchen-Dorf ziemlich groß. Cup of Coffee 17:03, 17. Jun 2006 (CEST)
- Recht hat er... in Thüringen gibt es gerademal 10 Städte mit über 30.000 Einwohnern, lt. Relevanzkriterien dürfte es für TH sogar nur 4 BüMe-Artikel geben (wenn man von 50.000+ Einwohnern ausgeht) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:19, 17. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel besteht aus zwei Sätzen. Für den ersten Satz mit den drei Internierungslagern gibt es in zwei Fällen keine Belege - belegt ist nur das Lemma als "Internierungsstraflager". Für den zweiten über Herrn Beguine besteht der Beleg in einem Link auf eine Website, auf der ein amerikanischer Enkel die Abenteuer von Opapa als abgeschossener Bomberpilot im 2. Weltkrieg nacherzählt - als einzige Quelle fungiert besagter Opapa. Historische Belege sehen anders aus...--Ewald Trojansky 14:11, 17. Jun 2006 (CEST)
Kann so keinesfalls bleiben, aber Relevanz des Lemmas klarer als klar. Das Wauwilermoos ist für die Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkieg sehr wichtig, und sogar von internationaler Bedeutung, da viele Nichtschweizer dort interniert wurden. Weiter ist das Lager eine ganz üble Sache und ein dunkler Fleck in der jüngeren Schweizer Geschichte. Mögliche Lösungen sind QS oder Meldung ans Portal Schweiz, um was Seriöses daraus zu machen.--Xeno06 14:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich hab nichts gegen eine Verbesserung - aber so ist es einfach Bockmist... Wenn du was weißt, mach einfach was draus... Außerhalb der Schweiz dürfte das unbekannt sein. --Ewald Trojansky 14:19, 17. Jun 2006 (CEST)
Scheint von Bedeutung zu sein, habe zumindest beim googeln ein Buch eines Historikers gefunden, der sich mit Wauwiöermoos beschäftigt (Gernet Hilmar "Verbrechen und Leiden im Internierten-Straflager Wauwilermoos (1941-45) - Ein lokalhistorischer Beitrag gegen das Vergessen" Verlag: Willisauerbote, Ort: Wilsau, Erscheinungsjahr: 1995) sooo unwichtig kann es wohl nicht sein. behalten --Kriddl 15:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Das Internierungslager Wauwilermoos kennt doch nun wirklich fast jeder. Wie die Schweiz zur Zeit des Nationalsozialismus mit Flüchtlingen umgegangen ist, mit geflüchteten Soldaten, geflüchteten Juden, ihr System von Auffang- und Internierungslagern, Asylgewährung, Fremdenpolizei, das ist in der Schweiz zwar spät, aber immerhin doch untersucht und publiziert worden. Hier [8] kann man einiges drüber lesen. Deswegen ist so ein Schrottartikel zu nichts nutze und sollte gelöscht werden, wenn er in sieben Tagen nicht verbessert ist. Giro 15:55, 17. Jun 2006 (CEST)
- Also ich finde in dem Werk konkret zum Wauwilermoos nur Fussnoten. Das hilft für diesen Artikel nicht weiter. Wenn du so viel darüber weisst, bitte das Wissen einbringen. --84.73.156.231 16:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Hier noch ein Link, auch zu den beiden andern Lagern: http://swissinternees.tripod.com/camps.html - wenn sogar die Amis das wissen, dürfte es relevant sein. Irmgard 21:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Auch wenn er auf der QS steht: Da ist nix mehr zu retten. Das Schweizer Pendant zum Nationalsozialismus waren Frontenbewegung, Nationale Front oder Eidgenössische Sammlung. Wenn man das Material da durchliest, findet man aber nichts zu diesem Herrn noch zum angeblichen KZ oder was auch immer... Und der Weblink, der als Quelle angegeben wurde führt auf eine einzige Seite, auf der ein begeisterter amerikanischer Enkel die Abenteuer seines Opas als abgeschossener Bomberpilot in der Schweiz erzählt - ohne eine einzige Quelle - außer Opapa versteht sich. Kinder, Kinder.... historische Recherchen sehen aber anders aus. --Ewald Trojansky 14:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Relevanz fast sicher da, Artikel allerdings schwächer als schwach (keine biographischen Angaben; Verurteilung wegen "Kriegsverbrechen" mit Sicherheit falsch, falls das in der Schweiz geschah, weil es daselbst noch nie einen Kriegsverbrecherprozess gab [nicht mangels Verbrecher, sondern mangels Kriege], "Schweizer Nazi-Partei" ist eine Eigenerfindung des Verfassers... 7 Tage.--Xeno06 14:24, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, der muss anders geheissen haben. Google findet nur Wikipedia-Links. --84.73.156.231 15:22, 17. Jun 2006 (CEST)
- Er hiess André Béguin. --84.73.156.231 15:33, 17. Jun 2006 (CEST)
- Völlig richtig, das falsche Lemma habe ich vor lauter Fehler überlesen. Also zusätzlich zu den 7 Tagen Lemmaverschiebung.--Xeno06 16:04, 17. Jun 2006 (CEST)
André Béguin war seit 1941 Kommandant des Straflagers Wauwilermoos. Er wurde nach dem Krieg von der Militärjustiz wegen verschiedener Verbrechen, die er als Lagerleiter begangen hatte, zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Von Irrelevanz würde ich da nicht sprechen. Da hat wohl der LA-Steller noch schlechter gegoogelt als der Autor dieses grottigen Artikels. 7 Tage. Giro 16:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Wenn einer noch nicht mal sein Lemma richtig schreibt, kann man das wohl kaum dem LA-Steller vorhalten.--Ewald Trojansky 21:02, 17. Jun 2006 (CEST)
Der Kerl ist jetzt verschoben, aber Vorsicht beim Googeln: Béguin ist kein allzu seltener Name und André als Vorname auch nicht. Aber hier z.B. (auch wieder ein Ami, der ihn Beguine nennt) eine recht ausführliche Quelle mit präzisen Angaben (englisch): http://www.personal.psu.edu/dra3/swiss2.htm
Generisches Maskulinum ist ausfuehrlicher und besser formuliert, deswegen schlage ich einen redirect auf Generisches Maskulinum vor. da ein redirect einem loeschen gleichkaeme, stelle ich einen LA. auf der diskussionsseite hat sich niemand gegen einen redirect bzw. LA geaeussert. -- seth 14:14, 17. Jun 2006 (CEST)
- löschen Ich finde auch diese Begriffsfindung für ein Lemma, das sich mit der deutschen Sprache beschäftigt, nicht tragbar. --Polarlys 15:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein Kommunalpolitiker, der lediglich örtliche Bedeutung haben dürfte. --ahz 14:21, 17. Jun 2006 (CEST)
Vorschlag: Infos in Heilbronn einarbeiten, wofür 7 Tage, und dann löschen.--Xeno06 14:26, 17. Jun 2006 (CEST)
- Als stellvertretender OB im Kaiserreich und Stiftungsgründer möglicherweise doch relevant genug. Überarbeitung des Artikels ist allerdings erwünscht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:29, 17. Jun 2006 (CEST)
Aber Heilbronn dürfte das Relevanzkriterium von 50.000 Einwohnern überschreiten, deshalb (wohl) behalten ... --Kriddl 14:36, 17. Jun 2006 (CEST)
- Aber dazu müsste der OB gewesen sein, nur dessen Stellvertreter ist zu wenig. Bei Heilbronn mit verpacken. --ahz 14:39, 17. Jun 2006 (CEST)
Offenbar eine Untergruppe der Gemeinden Gottes. Bei 14 Google-Treffern bezweifle ich die Relevanz, zumindest im deutschsprachigen Raum. 85 Gemeinden weltweit, aber keine Angabe zur Mitgliederzahl --Dinah 14:22, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es ist nicht möglich die Mitgliederzahl festzustellen, da bei dieser Gemeinde keine Mitgliederlisten geführt werden, was der Hauptpunkt ihrer Lehre ist und erst recht werden keine Zahlen veröffentlicht. Beim Googlen nach Church of God Restoration erscheinen einige Einträge. Erst recht wird das ganze relevant wenn man diese seite Anschaut [Rick Ross]. Die Begründung für die Löschung versteh ich nicht. Bitte um Erklärung!--Gghistoriker 14:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Naja, gleich ein LA ist ein wenig hart, aber eine unabhängige Schätzung der Mitgliederzahl (mit Quelle) wird sich doch irgendwo auftreiben lassen, oder? -- Thomas M. 15:01, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das bloße Vorstellen einer Gruppe oder Person nach dem Motto: Die tun was! ist an sich schon POV-verdächtig. Die Homepage der Betreffenden hilft da auch nicht weiter. Wenn der obige Artikel hierher gehören soll, muss auch erwähnt werden, wie die beschriebene Gemeinschaft extern wahrgenommen wird.--KLa 15:34, 17. Jun 2006 (CEST)
- kopfschüttel Relevanz mag ich nicht beurteilen: Aber wenn dieser Artikel keine neutrale Schreibe (=nichtwertende Auflistung von Fakten) ist, was dann? Sorry, kann hier bei besten Willen kein POV erkennen. --Kantor.JH 16:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- POV ist sicher nicht im Sinne des Verfassers, aber der Artikel hängt offensichtlich stark von der Selbstdarstellung der behandelten Religionsgemeinschaft ab. Dadurch erfahren wir nicht sehr viel mehr über diese Gruppe, als dass die Mitglieder bibeltreu sind und an die Wiederkunft Christi glauben. Das ist allerdings nicht so ungewöhnlich und dürfte dem Selbstverständnis aller christlichen Gruppierungen entsprechen. Aber was weiter? Wie ist diese Gemeinschaft entstanden? Welche Bedeutung hat sie, welche Rolle spielt sie im gesellschaftlichen Leben? Wie sieht ihre religiöse Praxis aus? Wer sind ihre Anhänger, ihre Kritiker? Wie ist die Gemeinschaft organisiert, wie wird sie geleitet? Wenn man darüber etwas erfahren könnte, wäre der Artikel m.E. aussagekräftiger--KLa 17:35, 17. Jun 2006 (CEST)
- kopfschüttel Relevanz mag ich nicht beurteilen: Aber wenn dieser Artikel keine neutrale Schreibe (=nichtwertende Auflistung von Fakten) ist, was dann? Sorry, kann hier bei besten Willen kein POV erkennen. --Kantor.JH 16:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- Der Löschantrag beruht auf dem Irrtum, alle Gruppen, die sich als "Gemeinde Gottes" bezeichnen, würden zur gleichen Kirche gehören. Schon ein Blick auf Gemeinde Gottes sollte das widerlegen, noch deutlicher wird es über en:Church of God - all das sind gleichnamige, von einander unabhängige Kirchen, die nur zu einem geringen Teil ihre Geschichte teilen.
- Zur Mitgliedezahl kann bei diesen zT sehr lose verfassten und eine echte Mitgliedschaft nicht kennenden Kirchen nur wenig ausgesagt werden, deshalb die Zahl der Gemeinde - aber selbst eine für Freikirchen eher konservative Schätzung von 50 TN pro Gemeinde läuft auf mehr als 4.000 Angehörige hinaus. Damit wäre diese Kirche als Verein relevant (siehe WP:RK). Behalten. --jergen ? 17:48, 17. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Wenn die Kirche keine Mitglieder hat, kann nicht einmal adherents.com etwas angeben. Die überregionale Verbreitung ist jedoch klar gegeben, und Kontroversen ebenfalls. Und sie wird auf unabhängigen Websites erwähnt: Apologetics Index Rick Ross. Irmgard 20:46, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die letzten Ergänzungen machen den Artikel recht nützlich. Behalten--KLa 21:33, 17. Jun 2006 (CEST)
Im Artikel steht nichts, das auch nur ansatzweise auf Relevanz schließen läßt. --ahz 14:38, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es steht sogar nicht einmal drin, wo in HH sich der Bau befand; der Artikel dient offenbar nur dazu, einen (vermutlich selbst angebrachten) Wikilink in Bernhard Hermkes zu bläuen. Geben wir Benutzer:staro1 etwas Zeit, aus dem Nichts einen Text zu machen, sonst: löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:42, 17. Jun 2006 (CEST)
7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 14:52, 17. Jun 2006 (CEST)
Veröffentlicht haben die wohl noch nie etwas, im Artikel lese ich davon nichts. --ahz 14:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Im Artikel wird keine Relevanz erkennbar. Löschen.--SVL 14:51, 17. Jun 2006 (CEST)
- Sind eine regional sehr bekannte Liveband mit vielen Auftritten vor tausenden von Zuschauern (so z.B. gestern abend). Was sollen die als reine Coverband denn auf CD veröffentlichen? Bitte als Löschargumente etwas mehr als "keine Relevanz". Nicht löschen. --S-T-U-D-E-X 17:21, 17. Jun 2006 (CEST)
Laut Relevanzkriterien reicht eben "regional sehr bekannt" nicht aus, um in der WP zu stehen. Höchstens in einer Regio-WP (falls es das gibt). Und die Frage, was eine Coverband veröffentlichen soll, ist schnell geklärt - Coversongs eben. Es gibt auch große und bekannte Künstler, die reine Cover-Alben rausgebracht haben (Willims imho). Ich unterstütze daher das Löschen, denn das, was die Band bisher geleistet hat, reicht einfach nicht. Sie haben keine CD auf dem Markt, sind nicht überregional bekannt, haben keine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen und sind auch sonst nirgendwo groß in Erscheinung getreten. --g.arentzen 19:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Das ist eine Ansammlung von Worten, hat aber mit einer WP:BKL nichts zu tun. --ahz 14:59, 17. Jun 2006 (CEST)
Immerhin ist die Kanalnetzberechnung für Nutzwwasser relevant genug, damit sich jemand damit beschäftigt. Erinnere mich an einen Fall, in dem es um die Kanalnetzberechnung von Regenwasser und Jahrhundertmittel in der Berechnung ging. aber mit was müssen sich Juristen nicht alles beschäftigen ... Jedenfalls behalten --Kriddl 15:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- man könnte 1.Kanalnetzberechnung (Regenwasser) (hier wäre dann u.a. Rückhaltebecken und Mitschkanalnetz anzusiedeln); 2. Kanalnetzberechnung (Schmutzbelaastung); 3. Kanalnetzberechnung (Luftkanalnetz); 4. Kanalnetzberechnung (Wasser) = Rohrnetzberechnung nehmen.
"Kanalisations"netzberechnung habe ich bei gugel nur ein einziges mal gesehen. Das ist doch Modell I der BKL oder?. Da der einzig einheitliche Oberbegriff Kanalnetzberechnung ist, muss man es mM so machen, aber alles lässt sich ändern--Kino 15:35, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich halte hier sogar eine BKl für unangebracht, da es wohl kaum jemals extra Lemmas für die genannten Punkte geben wird. Hier sollte vielleicht stehen, was unter der Kanalnetzberechnung zu verstehen ist und ihre Anwendungsbereiche. Aber damit hat diese Wortansammlung auch keine Ähnlichkeit. --ahz 15:46, 17. Jun 2006 (CEST)
ja gut, dann Luftkanalnetz in Kanalnetzberechnung verschieben?(Kino)- wenn wie oben bei Luftkanalnetz verfahren werden kann, dann löschen--Kino 19:35, 17. Jun 2006 (CEST)
unterhalb der relevanzschwelle --poupou l'quourouce Review? 15:00, 17. Jun 2006 (CEST)
... und das sogar deutlich, löschen. --ahz 15:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Klar löschen: Relevanzkriterien für Politiker deutlich verfehlt, POV.--Xeno06 16:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, siehe meine Vorredner.--SVL 16:18, 17. Jun 2006 (CEST)
Gibt es jetzt auch unter Hinze-Riechers, Christian --85.178.253.56 21:04, 17. Jun 2006 (CEST)
geschwurbel, fake? jedenfalls vollkommen unverständlich --poupou l'quourouce Review? 15:01, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich tendiere zu wirrem Zeuch, Löschen --ahz 15:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Das ist nur etwas wirr, aber stimmt großenteils, kein Fake. Hat nur in dieser Form in WP keinen Platz. nicht unwichtiges Lemma fachkundig für Laienleser überarbeiten oder löschen Smartbyte 15:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Hier muß wohl mal ein Mediziner die Diagnose stellen. 7 Tage für eine Generalsanierung. --SVL 16:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Also alles was da drin steht gibts. Ob die Kombination richtig ist wissen die Götter, mh müßte ich also wissen... Tja, warum weiß ich das nicht? Okay Poupou: GMS! (Give Me Seven) Gruß -- Andreas Werle 20:04, 17. Jun 2006 (CEST)
Relevanz? Bürgermeister einer Gemeinde mit 3128 Einwohnern. --195.3.113.167 15:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- Völlig irrelevant, Löschen --ahz 15:16, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker & öffentliche Ämter bei Weiten nicht erfüllt, löschen --Kobako 15:22, 17. Jun 2006 (CEST)
Der fällt klar durch, Infos auf den Artikel zur Gemeinde verfrachten, sodann löschen.--Xeno06 16:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich habe starke Zweifel an der Relevanz dieses nur auf NRW beschränkten Verbandes. Die Mitgliederzahl dürfte nach [9] deutlich unter 50 liegen. --ahz 15:16, 17. Jun 2006 (CEST)
- Nur kurzer Kommentar: das deutlich musst du streichen, denn es sind über 40. -- Amtiss, SNAFU ? 15:42, 17. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier mangels Relevanz löschen.--SVL 16:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Hmmm, wer lesen kann, ist klar im Vorteil; Zitat: "ist aber auch für Mitglieder aus anderen Regionen offen." Es gibt durchaus Anfragen und Mitglieder aus anderen Filmstädten, in denen es noch keine eigenen Verbände gibt (aber irgendwo muß man ja anfangen und wir haben halt in NRW begonnen). Bedingt durch die Arbeitsweise der Filmschaffenden ist es sehr schwierig, neue Mitglieder zu rekrutieren; es läuft langsam, aber stetig. Im Chor der Filmschaffenden-Berufsverbände ist der VdR ein zwar kleiner, aber den größeren Verbänden (BVB, BVK, SFK etc.) durchaus völlig ebenbürtiger Verband. Der neue vorübergehende Tarifvertrag für Filmschaffende wurde z.B. unter maßgeblicher Beteligung des VdR gestaltet. Desweiteren steht der VdR in Kontakt mit der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, um das Berufsbild des Aussen- bzw. Innenrequisiteurs zu erneuern und erklären. --Hinnak 17:25, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ist offen, heißt nicht, dass sie auch eintreten. Und außerdem lese ich ..Eine Zusammenarbeit mit gewerkschaftlichen Interessenvertretungen wird angestrebt..., da kann die Beteiligung am Tarifvertrag wohl kaum so maßgeblich gewesen sein. Warten wir es also ab wohin es langsam aber stetig läuft. Aber WP leistet keine Starthilfe für noch wenig bedeutsame Interessenverbände. Das müßt ihr schon selber machen, aber für ein Eintrag in eine Enzyklopädie sollte schon etwas mehr vorzuweisen sein als große Ziele und Pläne. ;-) --ahz 22:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Die Liste ist inhaltlich falsch, da Exonyme nicht Bezeichnungen umfasst die in dem jeweiligen Land selbst verwendet werden. Besonders augenfällig an diesem Artikel ist, dass tatsächliche Exonyme wie Andamanen, Nikobaren oder Lakkadiven überhaupt nicht erst erwähnt werden. Wenn man konsequent deutsche Bezeichnungen indischer Orte aufführt, wird man die meisten Namen hier streichen müssen. Die überwiegende Zahl der aufgeführten Namen wurden oder werden in Indien selbst verwendet. Deutsch ist an ihnen dadurch nichts. Prinzipiell ist eine solche Liste möglich, nur wird sie sehr kurz bleiben. Zudem war dies bereits eines der Argumente die zur Löschung einer früheren, noch schlimmeren Version der Liste geführt hat.--Xquenda 15:28, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich sehe das genauso und hatte sie auch bereits nach ihrer Einstellung als Wiedergänger gelöscht. Wegen inhaltlicher Unterschiede zur vorher hier schon diskutierten und dann gelöschten noch schlimmeren Version wurde sie wiederhergestellt. s.a.Benutzer_Diskussion:AHZ#Liste_deutscher_Bezeichnungen_indischer_Orte. Da kaum Exonyme darin enthalten sind, auf die das Lemma passt, bin ich erneut für löschen. --ahz 15:39, 17. Jun 2006 (CEST)
- Dass Bombay auch in Indien gebraucht wird ändert nichts am Nutzwert der Liste als solcher. Dass Namen fehlen macht sie nicht löschwürdig, wenn die bezeichnung falsch ist wäre eine Verschiebung auf ein passenderes Lemma besser. Perfide ist es jedenfalls, wie Xquenda die Liste erst zu vandalisieren und alles möglicherweise unpassende rauszunehmen und den Rest dann zur Schnelllöschung vorzuschlagen, wie geschehen. Warum sollten Exonyme nicht Bezeichnungen umfassen, die früher im Land selbst gebraucht wurden? Eure Auffassung des Begriffes erscheint mir zu eng. Behalten, da die Liste sinnvoll im deutschen Sprachraum geläufige Begriffe den aktuell in Indien üblichen gegenüberstellt. -- Perrak 16:11, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich verwahre mich gegen die Behauptung des Vandalierens, in Bezug auf meinen Versuch, die Liste auf tatsächliche deutsche Bezeichnungen zu reduzieren. Diese Diffamierung zeugt nur von der sachlichen Unkenntnis von Benutzer:Perrak. Historismen mit Exonymen gleichzusetzen, ist ebenso verfehlt. Seine Frage: Warum sollten Exonyme nicht Bezeichnungen umfassen, die früher im Land selbst gebraucht wurden?, zeigt dass er den Begriff Exonym nicht so recht versteht. Schade, dass meine Bemühung, die Liste zu berichtigen derart boykottiert wurde. In dieser Form wie jetzt ist sie löschenswert, weil falsch.--Xquenda 20:41, 17. Jun 2006 (CEST)
- Viele Exonyme entstehen doch eben dadurch, dass ein einmal entlehnter Name die sprachlichen Veränderungen der gebenden Sprache (und dazu zählen auch Umbenennungen) oft nicht mehr mitmacht, sondern ganz Teil der entlehnenden Sprache wird. Außerdem wird der Wert dieser Liste sicherlich nicht dadurch geschmälert, dass ein im Deutschen verwendeter Name auch in anderen Sprachen und sogar im betreffenden Land selber gebräuchlich ist. Behalten --Abderitestatos 21:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- löschen --Parvati 22:04, 17. Jun 2006 (CEST)
Halte ich für keine lexikalisch relevante Auszeichnung wie z.B. den Orden wider den tierischen Ernst. Die im Artikel dargestellten "Verleiungshürden" sehen im wirklichen Leben so aus, und ich kann nicht erkennen, was diesen Orden von den durchaus zahlreichen anderen Karnevalsorden unterscheiden soll. Helau.--Löschkandidat 15:34, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz dieses Ordens vermag ich - im Gegensatz zum Aachener Orden wider dem tierischen Ernst - hier nicht zu erkennen.--SVL 16:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Lloyd_C._Blankfein (in Bearbeitung)
Bekommt hier jeder Banker sein Wiki? löschen. 84.56.116.129 15:42, 17. Jun 2006 (CEST)
- Offensichtlich arbeitet jemand daran. Da es von der Relevanz nicht völlig daneben ist, wäre ein wenig Zurückhaltung mit den Löschanträgen wünschenswert. --Polarlys 15:52, 17. Jun 2006 (CEST)
Der Mann füllt ja nicht die Geldautomaten nach. Kann man m.E. auch im derzeitigen Zustand behalten.--Löschkandidat 17:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Psychische Störung bitte umbennen
Die Kategorie:Psychische Störung soll bitte in "Psychische Krankheiten" o.ä. umbenannt werden. Der Begriff "Störung" ist im Volksmund und auch in der Fachwelt negativ belastet. Krankheit ist neutraler. Auch sind nicht alle aufgeführten Krankheiten eine Störung im enzyklopädischen Sinne. In diesem Sinne bitte die Kategorie löschen und dieselbe Kategorie unter neuem Namen anlegen.
By the way: Wo sind eigentlich unsere PC-Femnazis? Hier ist wirklich einmal eine Diskriminierung aufgrund der Wortwahl vorhanden (Praxisbeispiel: Stellen Sie sich mal mit den Worten bei einem Bewerbungsgespräch vor "Ich habe die psychische Störung 'Panikattake'" -- da sind die Chancen nicht sehr gut. Aber bei der Wortwahl "Ich habe die psychische Krankheit 'Panikattake'" bestehen aus meiner Sicht reelle Chancen ... Naja, unsere Feministen und Mobbingexperten müssen wahrscheinlich bei anderen Wiki-Artikeln darüber wachen, dass die Sprache immer und überhaupt "geschlechtsneutral" ist -- bei den wirklichen relevanten Dingen sind diese Leute dann nicht da ... Hajajei, das ist ja hier wie im RL (SCNR)
- Der Begriff „Störung“ ist in der Psychiatrie gebräuchlich. Im anglo-amerikanischen Raum wird weitaus mehr als „disorder“ bezeichnet als hier, kennzeichnet aber trotzdem sowohl auf somatischer als auch auf psychosomatischer Ebene nur eine Abweichung vom gesunden Normalzustand.
- LA nicht gerechtfertigt Polarlys 15:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- Man kann das aber nicht 1:1 übersetzen. Ich habe keinen englischsprachigen Begriff gefunden, bei dem sich disorder allein auf eine technische Sache bezieht. Disorder [10] bezieht sich von Grund auf auf medizinische Themen; zumindest habe ich auf den Folgeseiten der technischen Themen den Begriff 'disorder' in keinem der Artikel gefunden. Bei [11] finde ich aber sehr viel technisches und auch unter Psycholgie wird in erster Linie auf Persönlichkeitsstörungen hingewiesen. In der Kategorie werden aber alle psychischen Krankheiten durcheinander gemischt (die de facto einfach keine Störung sind, bsp.: Fernsehabhängigkeit, Geistige Behinderung, Inselbegabung, Kaufsucht [Sucht ist nicht immer eine Störung, sondern kann schlicht und einfach auch nur körperliche Abhängigkeit sein, die dann zu einer psychischen Krankheit führt], Lernbehinderung, Nikotinsucht). Daher: LA ist berechtigt! --85.178.230.31 16:13, 17. Jun 2006 (CEST)
- Zitat: "Wo sind eigentlich unsere PC-Femnazis?"; siehe Godwin’s Law: Du hast verloren. Behalten -- 80.228.176.184 16:30, 17. Jun 2006 (CEST)
- Femnazis ist Slang, mit dem Hardcore-Feministen bezeichnet werden. Famnazis sind keine Nationalsozialisten. Aber natürlich kommt das Wort "Nazis" abgewandelt drin vor ... Und "PC" bezieht sich auf Political Correctness und nicht auf Computer o.ä.
- Unterschreiben geht so: --~~~~. Und LA-Begründungen, die unbedingt Slang-Beleidigungen enthalten müssen, sind imho eher unglaubwürdig -- 85.16.232.101 18:01, 17. Jun 2006 (CEST)
- Femnazis ist Slang, mit dem Hardcore-Feministen bezeichnet werden. Famnazis sind keine Nationalsozialisten. Aber natürlich kommt das Wort "Nazis" abgewandelt drin vor ... Und "PC" bezieht sich auf Political Correctness und nicht auf Computer o.ä.
Behalten mit diesem Namen - das sind zwei paar Stiefel. Depression und Schizophrenie sind psychische Krankheiten, ADHS und Platzangst sind psychische Störungen. Schlecht kategorisierte Seiten sind kein Löschgrund für die Kategorie. Irmgard 21:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Behalten Lehrbuchbegriff. @Vorrednerin: im ICD gibts Definitionen dafür. Man kann das also in jedem Einzelfall prüfen. Gruß -- Andreas Werle 22:01, 17. Jun 2006 (CEST)
Einzelne Organisationseinheiten des CCC brauchen nun wirklich keinen eigenen Artikel. --Dialog 16:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Redirect auf Chaos Computer Club, dort einbauen. --Irmgard 20:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Nur Linkspam ohne weitere Edits -- 85.178.221.7 16:24, 17. Jun 2006 (CEST)
Gebt ihm mal eine Woche Zeit, vielleicht tut sich noch etwas. --Irmgard 20:09, 17. Jun 2006 (CEST)
- LA gegen eine zwei tage alte Benutzerseite? Da müsste irgendwas schlimmes vorliegen, ich sehe aber nichts dergleichen. - schnell behalten! --Logo 20:16, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Seite ist von Juli 2005 ---85.178.253.56 20:30, 17. Jun 2006 (CEST)
- Upps, stimmt. Tja. --Logo 20:35, 17. Jun 2006 (CEST)
Unterlabel eines finnischen Metal-Labels. Relevanz? --Etagenklo 16:32, 17. Jun 2006 (CEST)
- Gelistet sind immerhin schon zwei enzyklopädisch relevante Bands (auch wenn eine davon laut Artikel eher zum Mutterlabel Spinefarm Records zu gehören scheint), es dürften insgesamt noch einige mehr sein.
- Außerdem 10 verschiedene CDs bei Amazon.de - behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 16:58, 17. Jun 2006 (CEST)
Ggf. in Spinefarm Records einarbeiten, die Relevanz geht hinsichtlich der Bands (Moonsorrow, Finntroll, Rapture, Beherit, Amoral, usw.) weit über das hinaus, was sich hier regelmäßig als Spam einfindet. --Polarlys 16:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Keine Kategorien, wenig und unzusammenhängender Text, Sackgassenartikel. --Silke 16:36, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das sind aber keine Löschgründe, Silke. IMO kommt höchstens die Relevanzfrage zum Tragen, da kann ich nichts sagen, weil ich den Genannten nicht kenne, aber ich sehe einiges in Google. Daher zunächst behalten (aber natürlich ausbauen, kategorisieren etc.) --ercas 16:50, 17. Jun 2006 (CEST)
- dafür ist ja ein Löschantrag da oder, wenn er verbessert wird ok aber wenn er so bleibt halt nicht. Normalerweise setzte ich sowas auch eher nach QS, aber ich fand ihnsehr obskur. --Silke 22:09, 17. Jun 2006 (CEST)
So dann sehen wir mal ob das funzt, aaalso Fred Gertz und die gelöschte Zsuzsa Koncz waren meine ersten Einträge in dieses "Lexikon" daher kenne ich mich mit diesen features noch nicht so aus.
was die Löschung angeht: unvollständige Fakten sind finde ich besser als gar keine und gerade zur ostdeutschen Musikgeschichte fidnet man leider noch immer viel zuwenige Fakten, daher auch kein geburtsdatum etc. Wenn sich jemand dazu erklärt den Artikel zu löschen, oder zu bearbeiten dann doch durch einen besseren - vollständigeren
- das ist schon ok aber dann bau bitte den Baustein {{lückenhaft|''was-fehlt''}} ein --Silke 22:09, 17. Jun 2006 (CEST)
Artikel über im deutschen Sprachraum völlig unbekannte Werbefigur. --Etagenklo 16:42, 17. Jun 2006 (CEST)
- Enzyklopädie, unbekannt, Enzyklopädie, unbekannt, Enzyklopädie, unbekannt, Enzyklopädie, unbekannt, Enzyklopädie, unbekannt...hmmm, genau, geniale Idee: Lasst uns eine Enzyklopädie schreiben in der die Leute all das nachschauen können was sie schon wissen. D'oh... --80.238.227.55 17:09, 17. Jun 2006 (CEST)
- Schonmal besser. Nur ist auch irgendein kroatisches (Hinter-)Dorf in der deutschen Wikipedia ziemlich ohne Bedeutung und trotzdem ist es drinn. Warum? Damit wir uns darüber informieren können wenn wir aus welchen Gründen auch immer darüber stossen (z.B. darüber lesen).
- Eingliederung unter Six Flags wäre denkbar, damit würde aber die Möglichkeit der Direktverlinkung zwischen englischer und deutschen Wiki genommen werden und ausserdem liessen sich auch keine Kategorieeinordnungen (wie hier "Fiktive Person") mehr machen. --80.238.227.55 17:46, 17. Jun 2006 (CEST)
- Kroatische Dörfer sind nach Relevanzkriterien per se relevant. Eine Werbefigur wird erst dadurch relevant, daß sie einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist. Das ist für diese hier mit Sicherheit nicht gegeben (zumindest nicht für den deutschen Sprachraum). Daher bin ich immer noch für löschen. --Etagenklo 18:03, 17. Jun 2006 (CEST)
- per se mein lieber Freund hast du dir in der Wikipedia durch deinen Löschwahn einen Namen gemacht, was sich auch gut auf deiner Diskussionsseite ablesen lässt, also...was verschwende ich meine Zeit, sollen vernünftigere Leute darüber urteilen. 80.238.227.55 18:19, 17. Jun 2006 (CEST)
- PLONK --Etagenklo 18:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Tja, ein Nachschlagewerk ist ja imho dafür da, damit Leute Dinge nachschlagen können, die sie hören, sehen - aber nicht kennen. Nun ist es bei einer Werbefigur, die im deutschen Sprachraum nicht vorkommt (weil es eben keine solchen Parks bei uns gibt) unwahrscheinlich, dass jemand in der deutschen WP danach sucht. Von daher ist der erste EInwand samt Löschgrund sicherlich richtig, der Einwurf mit dem Lexikon für bekannte Dinge falsch. Denn erst muss der Anreiz sein, da reinzuschauen ehe man etwas darin sucht. Man könnte den Beitrag gekürzt in den Beitrag zu Six Flags einarbeiten und ihn hier löschen. Denn relevant ist der sicherlich nicht hier und einen eigenen Beitrag braucht er wahrlich nicht. --g.arentzen 20:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Die ganze Sache entbehrt derzeit jeglichen Beleges, auch über Google ist nichts zu finden. Wenn man in Betracht zieht, daß die deutschen Familiennamen erst ziemlich spät im Mittelalter entstanden, scheint eine Tradierung eines Namens aus der Römerzeit arg fragwürdig. Zumal die angebliche Herkunft des Namens gegenüber einer Ableitung aus der Herkunftsbezeichung "Portugal" eher unwahrscheinlich ist. Also 7 Tage zum beibringen von Belegen und zum Ausbau zu einem Artikel- Wikipedia ist auch kein Namensherkunfts-Lexikon für seltene Namen. Andreas König 16:43, 17. Jun 2006 (CEST)
Scherz oder nicht - das ist hier die Frage. Cup of Coffee 17:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Klingt fakeig, außerdem: sind alle Familiennamen per se relevant? Weit verbreitet scheint er ja nicht zu sein. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Sehr obskur, mal 7 Tage für Quellen. Die philologische Herleitung erinnert an... genau, an Unfug.--Xeno06 20:21, 17. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Reiseführer: Die Einordnung einer Lokalität als Tauchgebiet , Wandergebiet oder Segelgebiet ist klassisch POV, und somit enzyklopädisch unsinnig. Zudem, was ist denn ein "Tauchgebiet"? Im Grunde doch wohl jedes Gewässer, welches tiefer als etwa 25 cm (geschätzt für Höhe eines durchschnittlichen, bäuchlings liegenden Menschen) ist... --Zollwurf 16:43, 17. Jun 2006 (CEST)
Kein Reiseführer? Vgl. Kategorie:Hotel in Las Vegas, Kategorie:FKK-Bademöglichkeit (lange Löschdiskussion), Kategorie:Gaststätte in München, Kategorie:Freizeitpark in Bayern, ... Cup of Coffee 17:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Kategorie ist eine wilde Sammlung von Gemeinden, Inseln, Meeren, Seen, Talsperren, die zum Tauchen geeignet sein sollen. Man fragt sich dabei, inwieweit eine Ortschaft betauchbar ist. Leider fehlen auch Atlantik, Indik und Pazifik. Tauchgebiet ist einfach kein geeignetes Kriterium für eine Kategorie, da man überall tauchen kann, wo Wasser ist und die Abgrenzung Tauchgebiet/Nicht-Tauchgebiet keiner logisch bestimmbaren Grenze folgt. Auch ist es kein Kriterium mit immanenter Relevanz, was für eine Kategorie wünschenswert wäre. Die Kategorie:FKK-Bademöglichkeit hatte keine sonderlich lange Löschdiskussion und die Behalteentscheidung war fehlerhaft. Und die anderen Gegenbeispiele sind keine Gegenbeispiele, sondern als Kategorien eben tatsächlich berechtigt, da sie immanente Relevanz besitzen. Löschen --::Slomox:: >< 17:44, 17. Jun 2006 (CEST)
- Diese Kategorie ist für einen Taucher leider komplett nutzlos. Klar kann man am Great Barrier Reef tauchen, ist ja nur 2000 km lang. Wohin denn nun, da gibt es hunderte von Möglichkeiten. Wer meint, er kann bei Panglao tauchen, sollte drüber nachdenken, dass die Insel in der Strasse von Malakka liegt,und die ist so dreckig, dass Du die Hand vor Augen kaum siehst. Steht aber im Artikel nicht drin. Von Pandan Island sind die guten Tauchreviere stundenlange Bootsfahrten weg, aber am Strand kann man ja auch rumgründeln und den Sand begucken. Steht so leider nicht im Artikel. Die Leute vom Portal:Tauchen sollten mal die Kategoriedefinition überarbeiten und die enthaltenen Artikel mit brauchbaren Tauchinformationen versehen. Vor allem, in welchen Orten gibt es Tauchzentren, die Flaschen und Aurüstung verleihen, Bootsfahrten organisieren, Kurse abhalten ? Sowas sind Informationen, ohne die die Kategorie zwecklos ist.
Sieben Tage dafürGiro 18:06, 17. Jun 2006 (CEST) Ziehe meine Zustimmung zum Löschantrag zurück, Kategorie ist schon sinnvoll (jedenfalls für Leute wie mich, die gerne tauchen), aber die Artikel sollten nachgebessert werden, das kann länger dauern. Giro 20:40, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Sache dem Fachportal zu überantworten finde ich gut! Wenn das jemand hier beurteilen kann, sind da die Chancen am Größten. Cup of Coffee 18:45, 17. Jun 2006 (CEST)
Ganz klar behalten. Tauchgebiet ist durchaus ein geeignetes Kriterium, denn man kann eben nicht überall tauchen. In den meisten Seen Deutschlands ist das Tauchen streng reglementiert oft sogar verboten, und auch die Dive Spots in anderen Ländern sind meist überschaubar. Natürlich kann man theoretisch „überall“ im Roten Meer tauchen, man muss aber auch eine Tauchbasis haben. Daher beschränkt sich das Ganze doch auf ein paar Orte wie Hurghada, Marsa Alam usw. Kriterium sollte sein, dass in den jeweiligen Gebieten die entsprechenden Voraussetzungen zum Tauchen gegeben sind. In der Kategorie befinden sich einige Artikel, die man bezüglich des Informationsgehalts zum Thema Tauchgebiet überprüfen, ggf. optimieren oder rauswerfen muss, das spricht aber nicht gegen die Kategorie selbst. Danke an Giro: Zu ersten Mal hat es funktioniert, dass unser Portal direkt bezüglich eines Löschantrags angesprochen wurde. °ڊ° Alexander 19:40, 17. Jun 2006 (CEST)
Also wenn die Pommersche Bucht da fehlt, finde ich die Katregorie indiskutabel... --16jähriger 22:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Unterirdischer Gefechtsbericht von 5 Armeen und einem Panzerkorps, wer nun wo wen bekämpfte wird trotz Karte nicht klar. So einen grottigen Artikel hat die Schlacht um Stalingrad nicht verdient. Giro 17:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Kann Giro nur zustimmen. Hier werden auch 7 Tage nicht helfen. Der Artikel ist eine Katastrophe. Löschen.--SVL 17:38, 17. Jun 2006 (CEST)
Klingt doch eher nach Werbung als nach Artikel. --Svens Welt 17:22, 17. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Reine Werbung, null enzyklopädische Substanz.--SVL 17:40, 17. Jun 2006 (CEST)
Viele Mutmaßungen, keine belegten Fakten so nicht 84.177.101.142 17:45, 17. Jun 2006 (CEST)
- Naja, erst Artikel vandalieren und dann zur Löschung vorschlagen... Ich war mal so frei und habe das rückgängig gemacht. --Gnu1742 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- Reicht hier nicht ein Redirect auf Hundefutter? Grüße, --NiTen (Discworld) 18:14, 17. Jun 2006 (CEST)
- Na ja, Gnu - der LA findet zwar nicht meine Zustimmung, aber dadurch, dass Du zweimal den LA begründungslos 'rausgenommen hast, hast Du ja möglicherweise seine Kinderei auch etwas provoziert. Ansonsten: behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:19, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Kindereien fanden ja vorher statt, aber das gehört hier nicht hin. Wenn er die Trivialität des Artikels bemängelt hätte, hätte ich ihm sogar zugestimmt. --Gnu1742 18:29, 17. Jun 2006 (CEST)
- Na ja, Gnu - der LA findet zwar nicht meine Zustimmung, aber dadurch, dass Du zweimal den LA begründungslos 'rausgenommen hast, hast Du ja möglicherweise seine Kinderei auch etwas provoziert. Ansonsten: behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:19, 17. Jun 2006 (CEST)
- Reicht hier nicht ein Redirect auf Hundefutter? Grüße, --NiTen (Discworld) 18:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Wenn redirect, dann allenfalls auf Leckerli, redirect auf Hundefutter wäre wie Tortellini auf Nudeln zu redirecten. Aber warum sollte der gelöscht werden? Mutmaßungen? Was soll den sonst in Hundekuchen drin sein? Katzenhaare? Cup of Coffee 19:14, 17. Jun 2006 (CEST)
- Naja, ich würde den Artikel zwar nicht zu den "Lesenswerten" nominieren, aber behalten kann man den schon. Da wissen vielleicht noch mehr etwas dazu. --Farino 19:39, 17. Jun 2006 (CEST)
Femnazis (gelöscht)
War SLA mit Einspruch.
Verschobene Diskussion:
Bgeründung: krampf -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:00, 17. Jun 2006 (CEST)
reiner POV, keine Wiki-Relevanz
-- WolfgangS 18:02, 17. Jun 2006 (CEST)
Völliger Blödsinn. -- Nintendere 18:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Immerhin kennt Google.de über 5.000 Treffer ... WEnn dir der "POV" nicht gefällt, einfach verbessern! Dann bitte auf die Löschkandidten-Seite! Mit "feminazis" komme ich über 100.000 Google.de-Treffer ...
[12]
--seb 1on1 18:15, 17. Jun 2006 (CEST)
- Müssen wir jetzt wirklich 7 Tage über "Aus gut unterrichtet Kreisen wurde informiert, dass zurzeit noch darüber diskutiert wird, ob zukünftig zwischen weiblichen Feministen (FemnazisINNEN) und deren männlichen Speichelschlecker (femnazis) unterschieden werden soll." uns unterhalten, PS: Ist ein Wiedergänger nach schnelllöschung -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich hab eine entPOVte Version des Artikels auf der Artikelseite vorgeschlagen. Vielleicht hilft das. ---Pianojoe 18:24, 17. Jun 2006 (CEST)
Unnötige Dublette zu Feminazi, daher SLA-fähig --Asthma 18:31, 17. Jun 2006 (CEST)
- Oha! Jetzt seh ichs auch. Weg damit! --Pianojoe 18:36, 17. Jun 2006 (CEST)
Broma (schnellgelöscht)
na da zweifle ich doch deutlich an der Relevanz (deswegen auch keine 15 min gewartet) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:23, 17. Jun 2006 (CEST)
- Den Autor diesbezüglich auch informiert -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:25, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wenn daraus nicht schnell ein Artikel wird, ist das ein Schnelllöschkandidat. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:27, 17. Jun 2006 (CEST)
- Den Autor diesbezüglich auch informiert -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel über keine Straße in Koblach. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Listeninhalt ist schon in Artikel Kloster Sankt Emmeram enthalten. Tk 18:26, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen - der Klosterartikel wird durch diese Liste nicht gesprengt. Irmgard 20:08, 17. Jun 2006 (CEST)
reisebericht oder ähnliches -- Kammerjaeger Rede Bewerte 18:31, 17. Jun 2006 (CEST)
Ganz und gar unbrauchbar, auch nicht überarbeitbar. Löschen.--Xeno06 20:51, 17. Jun 2006 (CEST)
Wörterbucherklärung, und nicht einmal eine verständliche --igel+- 18:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Löschen, den Begriff gibt es zwar im Paragraphendschungel, aber jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, das alle Geschäftstätigkeiten und damit verbunden Geschäfte steuerpflichtig sind - was nebenbei nicht aus den beiden Satzhülsen zu entnehmen ist. --SVL 21:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Müsste dringend mal entschwurbelt werden, so ist das nix, da völlig unverständlich und IMHO auch zu lang. --16jähriger 22:03, 17. Jun 2006 (CEST)
War SLA (Relevanz?). Aber der Mann könnte aus schweizer Sicht relevanter sein als Tommy Wosch. --Fritz @ 18:57, 17. Jun 2006 (CEST)
Leider wohl relevant. Komm täglich im WM-Programm. --84.73.156.231 19:36, 17. Jun 2006 (CEST)
Er hechelt wohl gerade noch über die Relevanzschwelle. Behalten.--Xeno06 20:18, 17. Jun 2006 (CEST)
Wer hat es beschlossen? Wer führt es durch? Was ist die CBP? Was wird da getan? Viele Fragen ohne Antwort, nicht neutral --igel+- 19:01, 17. Jun 2006 (CEST)
- CBP=Zollverwaltung der USA. Steht im Artikel. Wo in dem Artikel die neutralität fehlen soll ist mir nicht ganz klar (hab ihn aber auch nur kurz überflogen). Behalten -- LordHorst - Moin 19:20, 17. Jun 2006 (CEST)
Schnellbehalten. Der Artikel ist absolut einwandfrei - erklärt dieses staubige Lemma ordentlich und wo fehlt die Neutralität? --SVL 21:08, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke da an "Nach den Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA hat ein Umdenken der staatlichen Organe in den USA begonnen. Als Folge haben die USA eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus ins Leben gerufen." Ich finde die Behauptung, dass Frachtkontrolle der Bekämpfung des internationalen Terrors dient, sehr tendenziös. Erinnert mich stark an Göbbels' internationals Judentum. "Umdenken hat begonnen" - Gebrabbel. Und eine ordentliche Erklärung, hrm ... finde ich nicht. Ich sehe einfach nicht, woraus diese Initiative besteht. Gesetz? Verordnung? Von wem? An wen? Bedeutet das nur, dass Zeug gemeldet werden muss? igel+- 22:10, 17. Jun 2006 (CEST)
kein Artikel, bei der Relevanz bin ich mir nicht sicher -- Kammerjaeger Rede Bewerte 19:15, 17. Jun 2006 (CEST)
Amazing Grace (erl., LA entfernt)
Relevanz unklar: Amazing Grace ist zwar ein Stück, das ich persönlich sehr schätze, doch besitzt es keinerlei Relevanz für die musikgeschichtliche Entwicklung. Der Eintrag scheint den Musikgeschmack des Verfassers wiederzugeben. Um eine Überfrachtung Wikipedias mit einzelnen Liedern zu vermeiden, schlage ich vor, diesen Artikel zu
löschen. Puppyjones (nicht signierter Beitrag von 217.233.41.49 (Diskussion) 84.73.156.231)
- Gemeint ist Troll-LA? Stimmt! Siehe die Entstehungs- und sowie Rezeptions-Geschichte und die Interpreten-Liste. Behalten. --Logo 19:38, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, warum dieser Eintrag behalten werden sollte. Bei Musikstücken muss schon eine weit über dem gewöhnlichen Maß für die Musikgeschichte bestehende Bedeutung vorliegen. Dies ist vorliegend keineswegs der Fall.
Amazing Grace gehört mit zu den bedeutendsten und bekanntesten geistlichen Liedern und ist von dementsprechender musikhistorischer Bedeutung, was im Übrigen auch aus dem Artikel herausgeht. Ich habe den Löschantrag entfernt und den Artikel wegen Trollerei geschützt (Semiprotektion). Unsignierte Beiträge können übrigens geflissentlich ignoriert bzw. kommentarlos entfernt werden. --Gardini · Power-Duo 19:43, 17. Jun 2006 (CEST)
In der neueren Musikwissenschaft ist - gerade unter Berücksichtigung bisher nicht ausgewerterter historischer Quellen - mittlerweile nahezu einhellige Meinung, dass die Bedeutung von Amazing Grace aus unterschiedlichen Ursachen, die ich hier nicht allesamt darlegen möchte, überhöht wurde und es sich von anderen Kirchenstücken nur in seiner eingängigen und weinerlichen Melodik unterscheidet.
- (BK) Ich sehe gerade, dass du heute schonmal wegen sowas gesperrt wurdest, weshalb ich den Artikel wieder entsperren und dich blockieren werde. --Gardini · Power-Duo 19:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Passwort verlegt, Besserwisser? --Tinz 19:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- (BK) Sollten deine Behauptungen stimmen, wäre es schön, wenn du sie – gestützt von fundierten Belegen – in den Artikel einbauen würdest. Selbst wenn die Bedeutung des Liedes quasi künstlich konstruiert worden wäre, würde es zumindest deshalb allemal relevant sein. Ich habe dir einen Tag Zeit gegeben, um dies vorzubereiten. --Gardini · Power-Duo 19:59, 17. Jun 2006 (CEST)
Das ist so kein enzyklopädischer Artikel, aber eventuell ist der Typ ja relevant. Nun bin ich aber in Sachen russische Boygroups nicht wirklich bewandert. Sieben Tage, um die Relevanz zu klären und einen hübschen Artikel daraus zu machen. --Gardini · Power-Duo 19:39, 17. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel. passt eher zu Munition -- Silke 19:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Unsubstantiierte und emotionsgesteuerte Kritik an einem informativen und neutralen Beitrag, die den Aspekt der Sachlichkeit und Qualität auf den Kopf stellt, ist sicherlich in der Behördenkantine oder am Stammtisch besser aufgehoben. (nicht signierter Beitrag von Referendarius (Diskussion | Beiträge) 84.73.156.231)
Schließe mich da Silke an - dieser eine Satz kann auch bei Munition untergebracht werden. Dazu braucht es keinen eigenen Artikel. Darum löschen --g.arentzen 20:08, 17. Jun 2006 (CEST)
Bei Munition mit einbauen, anschließend diese Satzhülse löschen. 7 Tage zur Erledigung.--SVL 21:03, 17. Jun 2006 (CEST)
Rentenberater (erl. bleibt)
Unsubstantiierte und emotionsgesteuerte Kritik an einem informativen und neutralen Beitrag, die den Aspekt der Sachlichkeit und Qualität auf den Kopf stellt, ist sicherlich in der Behördenkantine oder am Stammtisch besser aufgehoben. (nicht signierter Beitrag von Referendarius (Diskussion | Beiträge) 84.73.156.231)
??? Zunächst ist kein LA im Artikel. Sodann ist die Begründung für den LA nicht einmal ansatzweise nachvollziehbar. Und unterschreiben sollte man einen LA auch. Doch wohl weg mit diesem LA.--Xeno06 20:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Schwachsinns-LA. Der Artikel ist neutral geschrieben und diese Personen erfüllen eine äusserst wichtige Funktion, da Sie wie Sachverständige unabhängig und zur Neutralität verpflichtet sind. Nehme den LA wieder raus.--SVL 20:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Völliger Mumpitz und kein Artikel84.177.101.142 20:17, 17. Jun 2006 (CEST)
Tragischer Fall. Vage Tendenz zum Schnelllöschen. Es ist übrigens gar nicht so einfach, in einem derart kurzen Text derart viele verschiedene sprachliche Fehler zu machen.--Xeno06 20:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Bandspam, sprich: irrelevante Schülerband ohne Veröffentlichungen --gunny Fragen? 20:26, 17. Jun 2006 (CEST)
Warum nicht gleich SLA? --Etagenklo 20:44, 17. Jun 2006 (CEST)
Nicht wiki-tauglich kein gericht keine rezeptsammlung eimal zu aufgetaucht in der humor sendung keine relevanz84.177.101.142 20:29, 17. Jun 2006 (CEST)
- Was gibt es denn da zu diskutieren: das ist Unfug und damit ein Grund für eine Schnelllöschung. --213.39.137.195 20:33, 17. Jun 2006 (CEST)
- Nun ja, der Name ist schon verbreitet. Ob damit nun ein bestimmtes Gericht gemeint ist und ob die Etymologie zutrifft, ist die nächste Frage. Sieben Tage. Rainer Z ... 20:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich dachte immer, das sei ein Gag von Extra3-Klaus, ist das ein Scherz oder gibt's also tatsächlich? - In letzterem Fall interessant! Dann Behalten! Cup of Coffee 21:03, 17. Jun 2006 (CEST)
- behalten, gibts doch, ist ein Wort der Zeit, unter Kategorie:Gemüsegericht alleine ist es ernsthaft nicht zu finden, es sei denn einer will es vorsätzlich kochen, auch Kategorie:Umgangssprache und Kategorie:Schimpfwort einfügen--Kino 21:11, 17. Jun 2006 (CEST)
Behalten - In meiner Heimat Uecker-Randow kennen das alle! --16jähriger 21:57, 17. Jun 2006 (CEST)
Vier Edits von vier Autoren brachten es auf zwei Sätze Fachgebrabbel --igel+- 20:33, 17. Jun 2006 (CEST)
nicht enzyklopädisch, lemma wird kaum erklärt --igel+- 21:05, 17. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel und auch nicht relevant (war nicht das erste)--Martin Se !? 21:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Da geht doch unsere Klassenfahrt hin!!!! Bitte nicht löschen!!!! --16jähriger 21:59, 17. Jun 2006 (CEST)
Maschinenübersetzung von Okapi MPV. Für einen Artikel über ein einzelnes Fahrzeug arg dürftig. QS war relativ erfolglos. --Flominator 21:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Wörterbucherklärung mit Triviabeilage --igel+- 21:14, 17. Jun 2006 (CEST)
- Sicherlich unbeholfen geschrieben, aber doch deutlich ausbaufähig. Der Begriff "Blänke" an sich ist vor allem für den Naturschutz durchaus von einiger Relevanz. (Künstliche Blänken erfüllen ähnliche Funktionen wie die natürlichen Sölle.) Da ruft die Unke: Auf jeden Fall behalten! --J.-H. Janßen 21:41, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 21:21, 17. Jun 2006 (CEST)
In der QS konnten bedenken über die Relevanz nicht zerstreut werden --igel+- 21:23, 17. Jun 2006 (CEST)
Besserer Linkspam, mit Verweis auf Vita des Firmengründers verbrämt. Thorbjoern 21:25, 17. Jun 2006 (CEST)
- Möglicherweise durchaus von Interesse, aber nicht in dieser Form. Löschen! --J.-H. Janßen 21:43, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein Wörterbucheintrag über ein irrelevantes Lemma gefolgt von einem W4r3z-DUDE-Glossar --igel+- 21:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Benjamin_Gleim (erl., gelöscht)
absolut POV-lastig HD - @ 21:36, 17. Jun 2006 (CEST)
- SLA-Lösch-fähig -- Hey Teacher 21:37, 17. Jun 2006 (CEST)
Offensichtlicher Spaßartikel gelöscht. -- Perrak 21:45, 17. Jun 2006 (CEST)
Nationalturnen wird mit Nationalturntagen vermischt, beides wird nur dürftig erklärt, qs erfolglos --igel+- 21:47, 17. Jun 2006 (CEST)
Irgenwie nur Werbung für ein Board -- Silke 21:56, 17. Jun 2006 (CEST) ----
relevant ja, aber das aussehen... HD - @ 21:56, 17. Jun 2006 (CEST)
- Soll das heißen, dass du Anke hässlich findest oder was??? --16jähriger 22:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Italienische Landesliga (6. Liga) imho nicht relevant -- Starwash 21:59, 17. Jun 2006 (CEST)