Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von Terroranschlägen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2018 um 04:12 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Liste von Terroranschlägen/Archiv archiviert – letzte Bearbeitung: Sokrates2987 (16.06.2018 16:04:00)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sokrates2987 in Abschnitt Aufteilung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste von Terroranschlägen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

NEU zum eintragen vor BRD news

AL BAGHDADI lebt noch und 46min news von ihm nach mehreren Medien https://globalnews.ca/news/3774804/isis-new-audio-message-al-baghdadi/amp/

Für diesen Artikel völlig irrelevant.--Sokrates2987 (Diskussion) 22:09, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Schwierige Liste

Das diese Liste schwer zu handhaben ist, wurde ja schon des öfteren hier gesagt. Dennoch ist der Versuch verdienstvoll, weil auf diese Weise historische Strömungen und Zusammenhänge sichtbar werden. -- Hier noch ein Fund mit vielen Einzelpunkten aus dem SPIEGEL:

  • ... Die blutige Serie hatte am 7. Dezember 1985 begonnen, als im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel der Pariser Kaufhäuser "Galeries Lafayette" und "Printemps" Bomben explodierten, die 35 Menschen verletzten.
  • Im Februar und März ging es weiter: in den Ladenstraßen "Claridge" und "Point Show" an (Am 17. September vor dem Kaufhaus ) _("Tati". ) den Champs-Elysees (insgesamt zwei Tote und 36 Verletzte), in einer Buchhandlung (drei Verletzte), einem Sportgeschäft (neun Verletzte) und im Super-Schnellzug TGV (zehn Verletzte).

Dann - nach einer Atempause - folgten im September die Attentate Schlag auf Schlag: Sechsmal in 14 Tagen krachte es, acht Menschen starben, 164 wurden verletzt:

  • Am 4. September brannte in einem Zug der Expreß-Metro an der Gare de Lyon der Zünder einer unter einer Bank placierten Bombe ab. Nur diese technische Panne verhinderte ein Blutbad zur Hauptverkehrszeit
  • Am 8. September wurden im Post amt des Pariser Rathauses, in dessen riesigen Prachträumen der Premierminister-Bürgermeister Chirac residiert, ein Mensch von einer Bombe getötet und 18 verletzt.
  • Am 12. September verletzte eine schwere Explosion in der Cafeteria eines Supermarktes im Hochhausviertel "La Defense" 41 Gäste zum Teil schwer.
  • Am 14. September wurden ein Polizist zerrissen, zwei weitere Männer lebensgefährlich verletzt, als sie aus dem vollbesetzten Restaurant "Pub Renault" an den Champs-Elysees ein hinter einem Blumengebinde verborgenes verdächtiges Paket eilig in die Tiefgarage trugen. Es explodierte.
  • Am 15. September detonierte eine Sprengladung in der Kfz-Zulassungs stelle der Pariser Polizeipräfektur, einer streng kontrollierten Trutzburg der Staatsmacht.

Die Urheberschaft für die mörderischen Anschläge beanspruchten fast immer - mal in Paris mal in Beirut - zwei Organisationen: das "Solidaritätskomitee für politische arabische und Nahost-Gefangene" (CSPPA) und die "Partisanen für Recht und Freiheit"." --Delabarquera (Diskussion) 02:21, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Die Liste ist nicht "schwierig", sie ist in ihrer momentanen Form völlig inakzeptabel. Der Begriff "Terror" enthält nicht nur alle Zweifel in Bezug auf Schuld/Motivation/Beweissicherheit die z.B. im Begriff "Mord" enthalten sind, er ist auch noch hochgradig politisch problematisch. Eine unvollständige Liste lädt geradezu dazu ein falsche Schlussfolgerungen zu ziehen und/oder Vorurteile zu bedienen. So eine Liste erstellt man komplett mit Hinweis auf die Vorgehensweise bei der Erstellung und veröffentlicht sie dann oder man lässt die Finger davon. Wikipedia-FAIL.

26.02.2016 Messerangriff auf Polizisten

Dieses Ereignis wird am 26.02.2015 dargestellt. Das ist falsch. Die Tat geschah ein Jahr später (2016).

- behoben am 08.01.2017

|Kann diese Diskussion archiviert werden? --Sokrates2987 (Diskussion) 13:30, 1. Apr. 2018 (CEST)Sokrates2987Beantworten

Übersicht

Wir (@Phi) hatten in der Vergangenheit über die fehlende Übersichtlichkeit gesprochen. So haben wir beispielsweise Kriterien diskutiert, wonach wir Terroranschläge als "erwähnenswert" bezeichnen oder nicht. Sonst quillt die Liste einfach über. Die Diskussion hatte damals nichts gebracht, weil einige Nutzer einfach im Alleingang weitergemacht hatten. Ich bin dafür, dass wir einen neuen Anlauf dazu starten. So schlage ich als erstes vor, dass Anschläge, die in Bürgerkriegsländern entweder gar nicht mehr in die Liste oder in eine separate Liste aufgenommen werden sollen. Wenn wir nämlich jeden einzelnen Selbstmordanschlag im Irak oder in Syrien aufnehmen, können wir die Liste gleich wegschmeißen. Auch die politische Ausrichtung "islamistisch" ist meistens unpassend in diesen Bürgerkriegen. Im Irak z.B. haben alle Konfliktparteien einen "islamischen" Hintergrund, nicht nur der IS. Daher trägt dieser Begriff keineswegs zur Differenzierung bei. , Liebe Grüße Loewenmuth (Diskussion)

Danke für deinen Neubeginn, aber ich bleibe skeptisch. Die Liste ist vom Ansatz her völlig vermurkst, weil Terroranschlag gar nicht definiert ist und wichtige Anschläge qua Auslagerung gar nicht vorkommen. Wozu braucht man so eine Liste, wenn der Anschlag auf Luis Carrero Blanco von 1973 nicht erwähnt wird? Die Terroranschläge zum Beispiel der Anarchisten und Sozialrevolutionären kommen überhaupt nicht vor. Dass der erste Terroranschlag überhaupt am 16. April 1925 stattgefunden haben soll, ist einfach Quatsch.
Ich nehm den Artikel wieder auf meine Beobachtungsliste, um zu schauen, wie du vorankommst, werde aber wohl nicht mehr eingreifen. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 15:55, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hey, ich habe die Tage über sehr viel zu tun privat, weshalb ich noch nicht viel machen konnte. Ein Ansatz ist es, dass man die besagten Anschläge in die separate Liste (z.B die über islamistische Anschläge) transferiert. Werde mich drum kümmern. LG Loewenmuth (Diskussion)

Schlagseite bei Medienberichten der USA

Erin M. Kearns, Allison Betus, Anthony Lemieux (Washington Post, 13. März 2017): Yes, the media do underreport some terrorist attacks. Just not the ones most people think of. Kopilot (Diskussion) 02:19, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Was wird hier genau aufgelistet?

Wie wird denn hier genau "Terroranschlag" definiert? Warum wird z. B. schon Schweden und London hier aufgeführt, Apeldoorn oder Graz aber nicht? Der Unterschied erschließt sich mir nicht. --Petruz (Diskussion) 22:12, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Liste fehlerhaft

Einige Ereignisse sind per Definition kein Terroranschlag und passen nicht in die Liste. Z. B. eine Versenkung eines Greenpeace-Schiffes durch französische Geheimagenten ist kein Terorranschlag genau so wenig wie der Widerstand gegen den Nationalsozialismus ( https://de.wikipedia.org/wiki/Bombenanschl%C3%A4ge_von_Berlin_1943) .

Teilweise überarbeitet. --Sokrates2987 (Diskussion) 22:07, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

sort-date-value (Tote, Verletzte)

Einige Datensortierwerte der Spalten Tote und Verletzte, die um 1 höher waren als der anzuzeigende Zahlenwert habe ich angepasst.

Manche dieser Fälle mit einem Kommentar " ... ohne quelle einzusehen"

Einige Fälle jedoch belassen. --Helium4 (Diskussion) 07:38, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mord vs. Terrorismus

Ich weise mal darauf hin, dass hier keine "gewöhnlichen" Morde hingehören, die keine Terroristischen Motive haben. Es kommt dabei auf die Motive an, nicht auf die Begehungsweise, bspw. ist ein Mord auch durch Gemeingefährliche Mittel möglich (Beispiel: Die Mafia zündet eine Autobombe vor dem Geschäft von einem verfeindeten Clan), aber daraus wird das noch kein Terrorismus, weil der eigentliche Zweck der Tat kein Terrorismus ist. Umgekehrt benötigt Terrorismus keine gemeingefährlichen Mittel (obwohl das oft der Fall ist), bspw. sind die Taten des NSU zwar von der Begehungsweise her "normale" Morde, aber durch das Motiv wird daraus Terrorismus. --Tscherpownik (Diskussion) 23:16, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweise zu Spalten "Tote" und "Verletzte"

1. Spaltentitel "Tote" meint eigentlich Getötete.

Fiktiv: Angriff auf einen Leichenzug oder eine Aufbahrungsfeier. Der Tote im Sarg bleibt als Toter anwesend.

Spaltentitel könnte besser (zweizeilig) lauten:

Getötete
Opfer (+ Täter)

2. Wortwahl

Angreifer/Attentäter/Täter/Terroristen

Täter ist der kürzeste Begriff. Auf diesen – weil platzsparend – vereinheitlichen?

3. Format Einträge in den Spalten Tote und Verletzte

"90 (+ 9 Täter)" im Hintergrund: Sortierung nach der Summe 99

Die Klammerung ist wichtig. – Ein ganz vorangestelltes "mind.(estens)" oder "ungefähr" kann dann selektiv auf die Opferzahlangabe wirken.

(Beitrag gekürzt.) --Helium4 (Diskussion) 07:29, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Belege/Einzelnachweise

Als Belege können keine Links zu anderen Wikipedia-Artikeln gesetzt werden. Deshalb habe ich alle derartigen Einzelnachweise entfernt. siehe WP:Q und WP:WPIKQ ebenda. Viele Grüße! --Migebert (Diskussion) 22:55, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Messerangriff in Hamburg-Barmbek

Beim Messerangriff in der Einkaufsmeile von Hamburg-Barmbek hat die Staatsanwaltschaft trotz psychischer Labilität des Angreifers - Ahmad A., ein Flüchtling aus den Vereinigten Arabischen Emiraten - betont, dass islamistische Motive die Hauptrolle gespielt haben. Der Mann rief während seiner Tat "Allahu Akbar". Dieses Ereignis, das demzufolge terroristisch einzuordnen ist, sollte also in dieser Tabelle ergänzt werden - was ich schon versucht habe, aber leider wurde die Änderung wohl nicht "genehmigt".

Wurde bereits ergänzt. Kann diese Diskussion archiviert werden? --Sokrates2987 (Diskussion) 13:39, 1. Apr. 2018 (CEST)Sokrates2987Beantworten

Was ist ein Terroranschlag im Sinne der Liste?

Hallo,

die Definition des "Terroranschlags" ist bekanntlich uneinheitlich. Für diese Liste scheint die Definition ganz besonders uneinheitlich zu sein, und es wäre sinnvoll, eine einheitliche zu finden; zum Beispiel habe ich keinen Grund erkennen können, wieso die Hannoveraner Messer-Attacke auf Bundespolizisten Aufnahme in die Liste gefunden hat, die einzelnen Mordanschläge des NSU auf Kleinunternehmer mit Migrationshintergrund und eine Heilbronner Polizistin aber nicht. Die beiden mit Sprengstoff verübten NSU-Anschläge stehen hingegen sehr wohl auf der Liste, obwohl diese im Gegensatz zu den mit Schusswaffen verübten Anschlägen keine Todesopfer forderten. Insgesamt wirkt das alles sehr inkonsistent, kann mich da jemand erleuchten? Grüße -- Milad A380 Disku +/- 23:16, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Fehlender islamistischer Anschlag

Quelle: Die Rheinpfalz vom 28.02.2017 und www.viralsharer.com. Bei diesem Anschlag hat die islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf nach Angaben der phillipinischen Regierung einen 70-jährigen Deutschen enthauptet, der in den Gewässern zw. den Phillippinen und Malaysia segelte. Bei dem Überfall auf die Segeljacht im November 2016 war seine 59 Jahre alte Frau erschossen worden. Er wurde seitdem in Geiselhaft behalten und am 24.02.2017 geköpft. Bei der Enthauptung dieses Menschen handelt es sich ebenfalls um einen islamistischen Anschlag, da ein sog. Ungläubiger rituell getötet wurde (so wie die Moslems Tiere schächten). Die Täter hatten also islamistische Motive. Insgesamt wurden bei diesem islamistischen Terroranschlag zwei Menschen getötet. Daher sollte dieses Terrorereignis ebenfalls in die Liste mitaufgenommen werden (unter dem Datum "24.02.2017").

Hallo! Wenn du einen vertrauenswürdigen Beleg vorlegen kannst, in dem klar von einem Terroranschlag die Rede ist, kannst du das gern tun. --Sokrates2987 (Diskussion) 16:28, 9. Apr. 2018 (CEST)Sokrates2987Beantworten

Terroranschlag in Manhattan

Wieso fehlt hier die politische Ausrichtung des Täters? --Lord vom Ork (Diskussion) 11:57, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wurde bereits ergänzt.--Sokrates2987 (Diskussion) 22:06, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Andreas Hollstein

Die IP habe ich zwar revertiert ([1]), aber im Grunde hat sie recht: Hollstein gehört nicht in diese Liste. In seinem Fall handelt es sich um ein Attentat, aber nicht um einen Terroranschlag. --Parvolus (Diskussion) 04:28, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Kann dieser Abschnitt archiviert werden?--Sokrates2987 (Diskussion) 22:05, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Aufteilung

In der obigen Diskussion kam der Vorschlag auf die Liste nach Zeitperioden aufzuteilen, da sie inzwischen doch etwas unübersichtlich geworden ist. Irgendwelche konkreten Vorschläge dazu? Invasion vom Mars (Diskussion) 17:38, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Sieh dir mal die EN-Version an, die sieht ganz übersichtlich aus. Aufgeteilt werden sollte auf jeden Fall (wegen der Übersichtlichkeit). Siehe auch: Einträge vom 31.12.2016 Sokrates2987 (Diskussion) 21:51, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

@Sokrates2987:: Die englische Aufteilung sieht mir eher zufällig aus. Manchmal das Jahr, manchmal halbe Jahre, manchmal Monate. Es sollte schon eine gewisse Logik in der deutschen Wikipedia haben. 13:09, 8. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
@Invasion vom Mars:: Ich halte es für am besten, nach Monaten zu ordnen. Man könnte aber auch z. B. alles vor 1970 nach Jahren ordnen, und alles danach nach Monaten. (nicht signierter Beitrag von Sokrates2987 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 10. Apr. 2018‎)
Das ist mir erstmal zu anstrengend (Währenddessen darf der Artikel auch nicht bearbeitet werden). Wie wäre es wenn wir es erstmal nach Jahrzehnten aufteilen? Also:
Danach kann man die einzelnen Artikel noch mehr aufteilen wenn das sinnvoll ist. 22:34, 11. Apr. 2018 (CEST)
Hi Invasion vom Mars,
die Aufteilung nach Jahrzehnten ist eine gute Idee.
--Sokrates2987 (Diskussion) 20:06, 14. Apr. 2018 (CEST)Sokrates2987Beantworten
@Invasion vom Mars:: Wie wollen wir nun fortfahren? Die Liste ist momentan vollkommen überfüllt, sodass es sogar hakt, wenn ich sie bearbeite.--Sokrates2987 (Diskussion) 22:04, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Mögliche Unterteilung:

--Sokrates2987 (Diskussion) 22:13, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Habe Importantrag gestellt.--Sokrates2987 (Diskussion) 17:58, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Artikelauslagerung abgeschlossen. --Sokrates2987 (Diskussion) 16:04, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Was gehört hier rein?

Bitte nur Einträge hinzufügen, deren Quellen den jeweiligen Vorfall klar als Terroranschlag definieren! Sokrates2987 (Diskussion) 21:55, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten