Benutzer Diskussion:Nightflyer
Nightflyer
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
unserer Enzyklopädie.
– Wladyslaw [Disk.] 21:58, 10. Okt. 2008 (CEST)
– Dschwen 22:13, 10. Okt. 2008 (CEST)
– Nati aus Sythen Diskussion 22:21, 10. Okt. 2008 (CEST)
– --O reden! bewerten! 09:31, 11. Okt. 2008 (CEST)
Hobelbruder 23:46, 10. Okt. 2008 (CEST)
– [Rw] !? 00:14, 11. Okt. 2008 (CEST)
– tmv23-Disk-Bew 00:16, 11. Okt. 2008 (CEST)
– Freedom Wizard 10:32, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Arnoldius 10:34, 11. Okt. 2008 (CEST)
--Suricata 11:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
--Matthias Süßen ?! +/- 19:10, 11. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Nightflyer,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 13:14, 13. Nov 2005 (CET)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Archiv meiner Diskussionsseite
Das Archiv älterer Beiträge bis 2009 befindet sich hier drunter.
Das Archiv älterer Beiträge bis 2012 befindet sich hier drunter.
Das aktuelle Archiv bis Anfang 2016 findest du beim Klick auf diesen blauen Link
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Lieber Nightflyer, lieber Nobbi, ich bedanke mich herzlich bei euch beiden für euer großes Engagement für die Wikipedia, besonders für die langwierige Aufgabe, alle deutschen Briefmarken als hochwertige Scans zur Verfügung zu stellen. Eure Briefmarken des Deutschen Reichs, der Bundesrepublik, des Saargebiets, Westberlins und der Deutschen Demokratischen Republik schaffen nicht nur einen wertvollen Überblick über die deutschen Postwertzeichengeschichte, sondern sind häufig auch die besten freien Bilder zu Sachthemen und werden entsprechend oft in Artikeln verwendet. Dafür sage ich danke und wünsche euch eine schöne Woche, Ephraim33 18:00, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. *tief verbeug* Wir bemühen uns. Gruss --Nightflyer 23:10, 4. Apr. 2011 (CEST)
Logo ASC Le Geldar
N'abend Nightflyer,
das ging ja schnell. Fragen wollte ich trotzdem mal: Was genau hast du jetzt mit der Datei gemacht? =) Gruß -- Love always, Hephaion 21:17, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Einfach mit Gimp laden und ohne Bearbeitung sofort wieder abspeichern. Das wars schon :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:20, 30. Apr. 2013 (CEST)
- A-Mmh. Ich hab ja von der Geschichte tendenziell wenig Ahnung: Was ist der Vorteil von dem RGB-Farbsystem gegenüber dem CMYK? -- Love always, Hephaion 21:22, 30. Apr. 2013 (CEST)
- CMYK ist nach meinen Infos zum Drucken entwickelt worden und nicht fürs Internet. Viele Browser (Z.B. Firefox) können es trotzdem darstellen. Mein IE stellt nur einen Platzhalter und kein Bild dar. Aber das passiert häufig. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:28, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Aha. Vielleicht ist/war das auch der Grund, warum auch mein Feuerfuchs relativ lange gebraucht hat, die Datei mal in einem Artikel zu laden. Danke für die Info. -- Love always, Hephaion 21:31, 30. Apr. 2013 (CEST)
- An diesem Bild ist jemand verzweifelt, da er es nicht sah, fünf Versuche, dann aufgegeben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:35, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Hatte das zufälligerweise auch gesehen und mich schon gewundert. Wie kann man kurz und schmerzlos erkennen ob das RGB oder CMYK ist? -- Love always, Hephaion 21:37, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Wenns der IE nicht anzeigt, ist es CMYK :-) Ansonsten: Runterladen, mit Irfanview anzeigen und dort I(nformation) drücken. Dann steht dort JPEG oder JPEG, CMYK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:42, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Ok, also eigentlich den IE-Usern vorbehalten ;). Aber wieder was dazugelernt... -- Love always, Hephaion 21:46, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Auf commons sieht es gruselig aus, auf de sind wir sauber: [1]. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Man glaubt manchmal gar nicht, woran man bei soner Eplozyndäkie alles denken muss... ;) -- Love always, Hephaion 21:57, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Auf commons sieht es gruselig aus, auf de sind wir sauber: [1]. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Ok, also eigentlich den IE-Usern vorbehalten ;). Aber wieder was dazugelernt... -- Love always, Hephaion 21:46, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Wenns der IE nicht anzeigt, ist es CMYK :-) Ansonsten: Runterladen, mit Irfanview anzeigen und dort I(nformation) drücken. Dann steht dort JPEG oder JPEG, CMYK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:42, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Hatte das zufälligerweise auch gesehen und mich schon gewundert. Wie kann man kurz und schmerzlos erkennen ob das RGB oder CMYK ist? -- Love always, Hephaion 21:37, 30. Apr. 2013 (CEST)
- An diesem Bild ist jemand verzweifelt, da er es nicht sah, fünf Versuche, dann aufgegeben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:35, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Aha. Vielleicht ist/war das auch der Grund, warum auch mein Feuerfuchs relativ lange gebraucht hat, die Datei mal in einem Artikel zu laden. Danke für die Info. -- Love always, Hephaion 21:31, 30. Apr. 2013 (CEST)
- CMYK ist nach meinen Infos zum Drucken entwickelt worden und nicht fürs Internet. Viele Browser (Z.B. Firefox) können es trotzdem darstellen. Mein IE stellt nur einen Platzhalter und kein Bild dar. Aber das passiert häufig. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:28, 30. Apr. 2013 (CEST)
- A-Mmh. Ich hab ja von der Geschichte tendenziell wenig Ahnung: Was ist der Vorteil von dem RGB-Farbsystem gegenüber dem CMYK? -- Love always, Hephaion 21:22, 30. Apr. 2013 (CEST)
WikiEule 2015
Die WikiEulenAcademy gratuliert dir sehr herzlich zu deiner Nominierung für die WikiEule 2015 in der Kategorie FleißEule.
Als kleine Anerkennung und Dank für deine Leistung für die Wikipedia freuen wir uns, dir diesen EulenBabel überreichen zu dürfen:
WikiEule 2015. |
Herzliche Glückwünsche, verbunden mit einem großen Dankeschön für deinen Einsatz,
deine WikiEulenAcademy 19:58, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch, Nightflyer. Ich finde, den hast du dir nicht nur mit deiner Wiki-Arbeit, sondern auch mit deinem Einsatz, deinem Humor und deiner Präsenz mehr als verdient! Schön, dass es dich hier (und natürlich auch im RL!) gibt. --Ordercrazy (Diskussion) 21:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
(Einschub)...dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Vielen Dank für das oben Beschriebene. MfG Arieswings (Diskussion) 01:23, 22. Sep. 2015 (CEST)
- In einem Atemzug mit den anderen Nominierten genannt zu werden, macht mich nachträglich doch etwas stolz. Wäre ich allerdings in der Eulen-Academy, hätte ich das genauer überprüft. So wichtig bin ich nicht! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:34, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Nein Nightflyer, du allein bist nicht wichtig! Jeder einzelne der zum Projekt beiträgt ist wichtig. Es sind so viele Menschen mit so viel Motivation unterwegs ... und alle tragen ein wenig zu dem allen bei. Du bist eben bei der Masse (der Wikipedianer) ein bisschen mehr aufgefallen. --Atamari (Diskussion) 22:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Glückwunsch Nightflyer, es hat mich gefreut Dich unter den Nominierten gesehen zu haben... Lieben Gruß aus Köln --1971markus ⇒ Laberkasten ... 01:37, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Nein Nightflyer, du allein bist nicht wichtig! Jeder einzelne der zum Projekt beiträgt ist wichtig. Es sind so viele Menschen mit so viel Motivation unterwegs ... und alle tragen ein wenig zu dem allen bei. Du bist eben bei der Masse (der Wikipedianer) ein bisschen mehr aufgefallen. --Atamari (Diskussion) 22:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
- In einem Atemzug mit den anderen Nominierten genannt zu werden, macht mich nachträglich doch etwas stolz. Wäre ich allerdings in der Eulen-Academy, hätte ich das genauer überprüft. So wichtig bin ich nicht! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:34, 21. Sep. 2015 (CEST)
Wikiläum
Nightflyer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:08, 18. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Nightflyer! Am 18. Oktober 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 37.000 Edits hier und 22.000 auf Commons gemacht und 264 neue Artikel erstellt, sowie zahlreiche Bilder hochgeladen, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Naturdenkmale und Naturschutz. Danke auch für Deine Arbeit als Admin 2012 und 2013. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:08, 18. Okt. 2015 (CEST) PS: Vielleicht wäre eine Archivierung älterer Diskbeiträge zu erwägen? Was meinst Du?
- Und die Briefmarken! --Aalfons (Diskussion) 12:31, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Danke und... Ups, ist das nicht eigentlich viel zu lange?
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:59, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Danke und... Ups, ist das nicht eigentlich viel zu lange?
Ergänzung des CMYK -> RGB Workflow?
Hi! Ich habe gerade beim DÜPen gesehen, dass Du regelmäßig lokale Neu-Uploads von CMYK in RGB konvertierst und drüber lädst. Auch wenn ich nicht weiß, weiß Dein Workflow da genau aussieht, frag ich mal ganz frech:
- Wäre es möglich, dass Du bei allen normalen und vernünftig lizensieren Photos direkt die Vorlage {{Commonsfähig}} mitsetzt? Das würde uns bei DÜP entlasten, weil man dann diese Bilder garnicht mehr anfassen muss.
- Könntest Du bei den Bildern mit einem offensichtlichen Farbstich, direkt den Weißabgleich (und ggf. die Belichtung) mit korrigieren? So wie ich das z.B. hier gemacht habe.
Wäre wirklich super, wenn Du das irgendwie in deinen Arbeit einbauen könntest. Gruß // 13:42, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Mir ist gerade bei diesem Bild hier aufgefallen, dass die Original CMYK-Version gar keinen Farbstich hat, wenn man sie in Irfanview, Lightroom oder Photoshop öffnet. Nur wenn man es in Gimp oder im Browser aufmacht, hat es diesen seltsamen Grün-Blau-Stich. Keine Ahnung, woran das liegt (vermutlich irgendwas mit den Profilen), aber wenn Du zum Konvertieren eine andere Software nimmst (Irfanview ist ja auch kostenlos), sollte es dies Farbstiche gar nicht erst geben. // Martin K. (Diskussion) 13:59, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Danke, das Irfanview die Bilder andersfarbig abspeichert, ist mir noch nie aufgefallen. Das macht es etwas einfacher und spart einige Klicks pro Bild. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:38, 30. Apr. 2016 (CEST)
Merry Christmas and Happy New Year

Hallo Nightflyer, ich wünsche Dir Frohe Festtage --MBurch (Diskussion) 20:11, 24. Dez. 2017 (CET)
- Danke, und auch dir schöne Tage! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:59, 25. Dez. 2017 (CET)
2018: Visionen
Good Morning, S i r , ich bringe nur ein bisschen was zum Frühstück: Wünsche für ein rundum reibungsloses, vielversprechendes Neues Jahr – ohne „bahnbrechende“ Rückreiseüberraschungen nach WP–Veranstaltungen, aber mit wiederum jeder Menge neuen „Impressionen“ im Schleppgepäck! Gruß --Vitavia (Diskussion) 10:58, 1. Jan. 2018 (CET)
- Moin, das gleiche wünsche ich dir und allen anderen Wikipedianern. Immerhin geht es wieder aufwärts, die Tage werden länger. Für die Fotografen war es ein schlechtes Jahr hier im Norden, der regenreichste Sommer seit hundert Jahren. Meine to-do-Liste wurde nicht kürzer, sondern länger... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:31, 1. Jan. 2018 (CET)
Bilderwunsch
Moin Nightflyer, da Brunsbüttel ja nicht so weit weg ist kommt dir vielleicht mal die neue Dithmarschen-Klasse vor die Linse. Ein tolles neues Jahr wünscht dir Ein Dahmer (Diskussion) 21:59, 1. Jan. 2018 (CET)
- Moin Dahmer, versprechen tu ich dir nichts. Wenn du den Termin der Doppelschiffstaufe kennst, klingel mich an. Auf die Pressekonferenz zur Heimfahrt der Peking hab ich mich auch eingeladen
. Sonst wird es eher ein Zufallsfoto. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:31, 1. Jan. 2018 (CET)
Problem mit Deiner Datei (14.01.2018)
Hallo Nightflyer,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Lockstedter Lager DSC01287.JPG - Problem: 1923
- Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
- Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 14. Jan. 2018 (CET)
Selbstmordankündigung
Hallo, nochmals liebe Grüße für deinen Einsatz. Ich antworte dir lieber hier, weil ich gerade informiert wurde, daß jeder Edit auf der Notfallmeldung einen Alarm auslöst. Das möchte ich natürlich nicht.
Also: Ich habe die Range gefunden, aus der die Ankündigung kam. Hier sind die Beiträge insgesamt (leider sehr viele) und dort die im WP-Namensraum. Dort sind es weit weniger, erst acht in diesem Jahr und ein großer Teil davon besteht in Trolledits. Vielleicht hilft das weiter und der Kandidat ist einer von ihnen. Demnach hätten wir etwa 90% Wahrscheinlichkeit, daß die Ankündigung nicht ernst gemeint war, aber hinterher ist man immer schlauer.
Ich werde mich dann für heute ausklinken, und wünsche dir noch einen schönen Abend. Agathenon 23:49, 21. Jan. 2018 (CET)
- Ich bin erst später dazugestoßen, ich hätte es gleich auf dem Single Point of Contact des Bundeskriminalamtes bmi-ii-bk-spocatbmi.gv.at gemeldet. Egal ob wahr oder nicht, die hätten die IP ausgeforscht - wenn es ein Fake gewesen ist, dann hätten sie ihn auch zur Verantwortung gezogen. Auf alle Fälle schneller als über die WMF ;-) --K@rl 10:17, 22. Jan. 2018 (CET)
Danke für den Hinweis.
Schon eigenartig, dass keiner hergeht und das schon vorher macht. Na ja, ist ja nix passiert. --Hubertl (Diskussion) 19:35, 23. Jan. 2018 (CET)
Verklickt, sorry
@Nightflyer, Hubertl:, sorry für meinen Verklicker gestern Abend auf dieser Seite. Ich hatte WP einem grösseren Kreis etwas näher vorgestellt, dabei an einem mir ungewohnten Rechner mit der Maus verklickt und versehentlich zurückgesetzt. Mea Culpa, es hat nichts mit der aktuellen Diskussion um Hubertl zu tun --Derzno (Diskussion) 06:12, 24. Jan. 2018 (CET)
Taschentuchknoten
Falls es mal wieder Sommer wird: Blumen fotografieren.
- Schön, dass noch jemand Hoffnung hat... ;-) --Jossi (Diskussion) 18:42, 5. Feb. 2018 (CET)
„Zu Verschenken“ - tolle Idee!
Habe gerade im Kurier von deiner Idee gelesen, überflüssige Elektronik als Geschenk anzubieten. Ich wäre für eine solche Seite und natürlich auch dabei! MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:40, 12. Feb. 2018 (CET)
- Klasse Idee! Gerne auch für mehr (Bücher, DVDs, Software etc.). -- sk (Diskussion) 20:54, 12. Feb. 2018 (CET)
- Soll ich einfach mal mit dem Seiteaufbau anfangen oder hast du irgendwo schon was vorbereitet?--sk (Diskussion) 06:02, 13. Feb. 2018 (CET)
- Ja bittööö! Abba der Hausherr is ne Schlafmütze und schläft noch. Un da der auch gern Nägel mit Köpfen macht und man bei ihm nie wissen kann, ist warten, bissa den ersten
Kaffe(ohjeh, nich, dissa noch ne „Reinraum-Implementierung“ trinkt!) Kaffee intus hat, ne gutIdee!Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 07:05, 13. Feb. 2018 (CET)
- Ja bittööö! Abba der Hausherr is ne Schlafmütze und schläft noch. Un da der auch gern Nägel mit Köpfen macht und man bei ihm nie wissen kann, ist warten, bissa den ersten
- Soll ich einfach mal mit dem Seiteaufbau anfangen oder hast du irgendwo schon was vorbereitet?--sk (Diskussion) 06:02, 13. Feb. 2018 (CET)

- @Stefan Kühn: Nichts dagegen. Ich hatte bisher nur die Idee... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:39, 13. Feb. 2018 (CET)
- Moin @Andrea014: Ich hol nur die vierzig Jahre fehlender Schlaf aus dem Berufsleben nach: Je nach Wetterlage als Pendler um 5:00 oder 5:30 Uhr aufstehen. Jetzt hab ich keinen Wecker mehr, und das Leben ist toll
. Nur das verdammte Wetter ärgert mich als Fotografen täglich... Aber das wird schon werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:09, 13. Feb. 2018 (CET)
- Du Aaaamer!
Grüßle --Andrea (Diskussion) 05:16, 14. Feb. 2018 (CET)
- Ziemlich krüsch, der Itzehoer Lebenskünstler - aber stets voller mutiger Ideen/Initiativen (siehe oben)! Strahlendblaue Grüße --Vitavia (Diskussion) 08:38, 14. Feb. 2018 (CET)
Was'n „krüsch“? Fragt die Berlinerin --Andrea (Diskussion) 08:47, 14. Feb. 2018 (CET)
- Duden sagt: „wählerisch beim Essen“, Norddeutsch; Englisch wohl „sophisticated“. Die Hamburgerin mildert „es“ lieber mal ab in: „büschen krüsch“ ... --Vitavia (Diskussion) 09:04, 14. Feb. 2018 (CET) 🤭
- Ziemlich krüsch, der Itzehoer Lebenskünstler - aber stets voller mutiger Ideen/Initiativen (siehe oben)! Strahlendblaue Grüße --Vitavia (Diskussion) 08:38, 14. Feb. 2018 (CET)
- Du Aaaamer!
Ich hab keine Ahnung, wo man das "publikumswirksam" veröffentlichen kann. Deshalb: Nachhaltigkeit. Zu krüsch: Als Wehrpflichtiger hab ich meine fünfzehn Monate überlebt (ganz großes Lob an die Kantine der Unteroffizierschule der Luftwaffe). Danach über dreißig Jahre Kantinenessen der Deutschen Bundespost/Telekom. Ich futter also fast alles, wie sagte man damals bei uns: Du sollst nicht geniessen, sondern deine Arbeitskraft erhalten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:04, 15. Feb. 2018 (CET)
- Danke Nightflyer für deinen Nachhaltigkeits-Beitrag mit Hinweis auf die ev. vergleichbare „Bücher“-Seite!
- Leider so gar nicht „nachhaltig“ war das gestrige stimmungshochschnellende, fotogene Wetter (darauf bezog sich ja das „kr...“) - und selbst dein oben gezeigtes Lieblingsambiente hat so seine streifenförmigen Schattenseiten ... (wie bei WP und auch sonst). Wie dem auch sei: allzeit Guten Appetit auf dies und das und weitere vorfreudige Fotowetter-Visionen wünscht grüßend --Vitavia (Diskussion) 07:46, 15. Feb. 2018 (CET)
Online. Einen Versuch ist es wert. Man kann scheitern, aber es sollte versucht werden. Und wenn der Rest der Welt es unwichtig findet, dann ist es halt so. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:57, 20. Feb. 2018 (CET)
- Deinen neu angelegten Technikbörse-Artikel hat die Morgenstunde ans Licht gebracht und manches erhellt - siehe dortige DisS. Gruß --Vitavia (Diskussion) 08:23, 20. Feb. 2018 (CET)
- Es ist ja nur ein Anfang, jeder kann/darf/soll Änderungen vornehmen. Vielleicht kann man das Ganze auch erweitern (ein Teil der Küche vom Kontor Hamburg war ja auch eine Spende). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:02, 20. Feb. 2018 (CET)
Barlach
Hallo Nightflyer, vielen Dank für die Ergänzung (Vers 2626). Die Zahl 14 hat für Goethe eine besondere Bedeutung, denn am 14. Januar 1772 wurde Susanna Margaretha Brandt hingerichtet, die als Vorbild für das Gretchen im Faust diente, siehe Gretchentragödie, Abschnitt "Biographischer Hintergrund". Gruß --Schlesinger schreib! 11:35, 21. Feb. 2018 (CET)
- Danke für die Nachhilfe! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:09, 21. Feb. 2018 (CET)
Zu Hülf!
Lieber Nightflyer! Nachdem ich das Foto von meiner Bibelkonkordanz nun in den Artikel gelegt habe und es niemand gelöscht hat, denke ich, ich sollte mal die Erklärungen in Ordnung bringen. Da stümmt irchendwatt nich, was ich da reinjeschriiem hab. Hatte gehudelt, weil ich es doch erst nur in der Bücherbörse zum Verschenken anbieten wollte. Aber dann fand ich den Artiköl. Kannste mal so lieb sein und gugn und mir sagen, wie das ordentlich muss? Grüßles --Andrea (Diskussion) 17:38, 21. Feb. 2018 (CET)
- Sorry, ich komm nicht ganz mit. Ich vermute, du hast einen Nachdruck oder ein Faksimile des Originals. Dann würde ich als Quelle "Eigener Scan vom Nachdruck 19xx, Verlag XYZ, ISBN abc" nennen. schaun mer mal! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:03, 21. Feb. 2018 (CET)
- Nee, ich hab das Buch von 1734. Wirklich! Kein Nachdruck! Und ich hab vom ersten Deckblatt innen einen Scan gemacht. Das Buch fällt noch nicht auseinander, aber das erste Deckblatt hat sich gelöst und so konnte ich es raus nehmen und einscannen. Was schreibe ich bei Datum (bisher: Datum vom einscannen oder muss 1734 hin?), Quelle (bisher: Scan vom Buch - is doch bestimmt falsch?), Urheber (bisher: „Verlegts Christoph Gottfried Eckardt. 1734." = Letzte Zeile auf der Seite vom Buch und so bestimmt doch auch daneben)? Hmmm. Schlaf mal noch schön! --Andrea (Diskussion) 06:27, 22. Feb. 2018 (CET)
- Moin Andrea, werf deine Blicke mal hierhin. Bevor ich mit Viertelwissen glänze, frag ich lieber nach. Ich find die Beschreibung in Ordnung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:57, 22. Feb. 2018 (CET)
- Na Du bist ja n Schätzeken! Dankescheen!
--Andrea (Diskussion) 07:38, 23. Feb. 2018 (CET)
- Moin, ich schenk Euch auch een Buch (trägt weniger auf). Grüsse aus de Palz — Rudolf (
✉) 10:21, 23. Feb. 2018 (CET)
- Huch? Das ist ja n Ding! Wassis allis jibbt… Dank für dööös Buch, Rudolf. Basst ja ins Handtäschle!
Auf der Seite könnte Stöbern lohnen, gelle? Gruß gen Norden zum Gastgeber und inne Pfalz --Andrea (Diskussion) 16:57, 23. Feb. 2018 (CET)
- Huch? Das ist ja n Ding! Wassis allis jibbt… Dank für dööös Buch, Rudolf. Basst ja ins Handtäschle!
- Moin, ich schenk Euch auch een Buch (trägt weniger auf). Grüsse aus de Palz — Rudolf (
- Na Du bist ja n Schätzeken! Dankescheen!
- Moin Andrea, werf deine Blicke mal hierhin. Bevor ich mit Viertelwissen glänze, frag ich lieber nach. Ich find die Beschreibung in Ordnung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:57, 22. Feb. 2018 (CET)
- Nee, ich hab das Buch von 1734. Wirklich! Kein Nachdruck! Und ich hab vom ersten Deckblatt innen einen Scan gemacht. Das Buch fällt noch nicht auseinander, aber das erste Deckblatt hat sich gelöst und so konnte ich es raus nehmen und einscannen. Was schreibe ich bei Datum (bisher: Datum vom einscannen oder muss 1734 hin?), Quelle (bisher: Scan vom Buch - is doch bestimmt falsch?), Urheber (bisher: „Verlegts Christoph Gottfried Eckardt. 1734." = Letzte Zeile auf der Seite vom Buch und so bestimmt doch auch daneben)? Hmmm. Schlaf mal noch schön! --Andrea (Diskussion) 06:27, 22. Feb. 2018 (CET)
File:Augsburger Puppenkiste 05.JPG
versuchs, frei in commons. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:23, 26. Feb. 2018 (CET)
- noch mal versuchen bitte hatte wohl nicht ganz geklappt beim ersten versuch Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:30, 26. Feb. 2018 (CET)
- Danke, sieht sehr gut aus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:33, 26. Feb. 2018 (CET)
Problem mit Deiner Datei (05.03.2018)
Hallo Nightflyer,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Speicher DSC03715.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 5. Mär. 2018 (CET)
Deine Anmerkung zur Vm Schlesinger
Hallo Nightflyer,
bitte beachte, dass es sich um Schlesingers VM handelte. Maßnahmen gegenüber Sternannette können in einer eigenen VM geklärt werden. --DaB. (Diskussion) 00:15, 6. Mär. 2018 (CET)
Wieviele sind leider schon verstorben...
oder haben der Wikipedia aus unterschiedlichsten Gründen den Rücken gekehrt? Seit heute bin ich oberhalb der 500er in der Beitragsliste. Geplant war das nicht. Es gibt Situationen, da kommt man rein und muss die einfach hinnehmen. Also, frisch auf ans Werk und überholt mich bitte! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:15, 6. Mär. 2018 (CET)
wir sollten auch mal ein Bier trinken...
... wenn ich obiges lese. aber erst mal was anderes vorm Bier trinken (das gern auch im Kontor Hamburg stattfinden darf):
Da du da auch mal in der "Firma" warst:
Im Bild sind vorn 2 Drucker (links) und eine Datensichtstation (rechts, ist kein PC!) zu sehen.
Weißt du wie die mal genau bezeichnet wurden?
Das war Technik von Siemens, an irgentwelchen BS2000-Rechnern (auch "DCP" genannt). War jahrelang Zugangssystem zu den EWSD-Vermittlungssystemen (offiziell ab 8.1980 bei der ersten Auslandsvermittlungstelle in EWSD, vorher im Probebetireb im Bauerberg mit OVST & FVST, nach FTZ-Richtlinie 153TR51 (kann man wohl nicht ergoogeln, da würde es alles drin stehen))
Wir (bei MobFu in Hamburg-Harburg) haben die spätestens mit dem Abschalten des C-Netz entsorgt (Februar 2000).
Die Tintenrucker waren für Dauerbetrieb & Endlospapier, Die Datensichtstationen waren meist für schwarzweiß.
--Jmv (Diskussion) 01:21, 7. Mär. 2018 (CET)
- Glaskugel: Siemens PT88. Die waren sehr verbreitet. Allerdings kenn ich den hinteren Anbau (Papierrollenhalter) nicht, wir hatten gefaltetes Endlospapier. Und wir haben sogar einen Artikel: Siemens PT88. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 08:12, 7. Mär. 2018 (CET)
PC Clonierung
Er hat Acronis verwendet - aber es lief nicht problemlos. Er musste den HD ausbauen, dann klappte es. Gruss 78.124.96.155 13:37, 20. Mär. 2018 (CET)
- Danke! Nehm ich auch meistens. (Kann mir schon denken, wer die IP ist) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:41, 20. Mär. 2018 (CET)
- Vermutlich Rothaase ;-)) --tsor (Diskussion) 16:06, 20. Mär. 2018 (CET)
- Nööööö.... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:08, 20. Mär. 2018 (CET)
- Danke nach Frankreich, geht es euch gut? HD ausbauen und Adapter war ein Klaps auf meinen Hinterkopf, so ein Ding hab ich auch im Keller rumliegen, näheres bald in der Technikbörse. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:27, 20. Mär. 2018 (CET)
- Nööööö.... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:08, 20. Mär. 2018 (CET)
- Vermutlich Rothaase ;-)) --tsor (Diskussion) 16:06, 20. Mär. 2018 (CET)
Organisation der JWP
Die muss ja nicht unbedingt auf WP:JWP laufen. Gibt ja viele Wege, sich zu organisieren. Und das läuft derzeit eigentlich ziemlich gut, besser als viele Bereiche in Wikipedia momentan. Um Nachwuchs muss man sich natürlich auch dort aber kümmern. Daher teile ich diese defätistische Ansicht nicht, erst recht nicht, wo ich mich um Gegenteiliges sehr bemühe. Danke für dein Angebot, ich wollte das gerade eh noch ergänzen, da war der Beitrag schon weg. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:22, 23. Mär. 2018 (CET)
- Dann mach mal. Das Angebot steht noch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:24, 23. Mär. 2018 (CET)
Rückgängig
Kannst du mir bitte erklären was dir an dem hier nicht passt? Schon mal was von der Freikörperkultur gehört? Invasion vom Mars (Diskussion) 01:01, 25. Mär. 2018 (CET)
- Meld mich dort und hol dir deine Anwort ab. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:04, 25. Mär. 2018 (CET)
- ??? Naja, wenn du meinst. Siehe unten. Invasion vom Mars (Diskussion) 01:12, 25. Mär. 2018 (CET)
- Ok, ich bring das Thema nicht mehr auf. Es gibt wahrlich Wichtigeres. Trotzdem habe ich IMHO eine Erklärung verdient für wen du mich eigentlich gehalten hast. Und nebenbei möchte ich anmerken, dass sich nicht Jeder mit allen Vandalen auskennt und alle ihre Themen kennt und du mir erstmal einfach mal freundlich auf meine Frage antworten hättest können anstatt gleich auf die VM zu verweisen. Wär auch nicht mehr Aufwand gewesen als mich zur VM zu schicken wo mir eine IP erklären muss um was es eigentlich geht. Invasion vom Mars (Diskussion) 03:06, 25. Mär. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-25T00:11:44+00:00)
Hallo Nightflyer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:11, 25. Mär. 2018 (CET)
- Meine dritte VM in zwölf Jahren. Irgendwie bin ich ziemlich zahnlos.
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:26, 25. Mär. 2018 (CET)
Dit haste nu davon, Du Rumtreiber! Umtriebigkeit rächt sich!
--Andrea (Diskussion) 10:56, 25. Mär. 2018 (CEST)
Bürgermeistergarten Wilster
Ja, die Statuen standen im Bürgermeistergarten. Möglicherweise sind sie im Winter reingeholt oder wurden gerade gereinigt, als du da warst. Gruß --Barghaan (Diskussion) 15:35, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Danke! Dann werd ich mal die Koordinaten ergänzen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:25, 28. Mär. 2018 (CEST)
Westpakete usw.
Sorry, 1974 war ich grad mal 11, meine Erinnerung kann mich täuschen. Aber irgendwie habe ich "Sprengel" und "Fußballbilder" im Kopf. Nur sehr wenige von uns Jungs hatten ein Einklebealbum, das war nicht normal und nicht das Ziel. Aber wir haben Sammelbilder getauscht. Weißt du was von damals? Haben die Sprengel-Bilder was mit Pannini zu tun? --M@rcela 00:28, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Da gab es wohl mehrere Firmen. Ich hab noch ein komplettes Album Tiere aus aller Welt, ohne Datum. Ich schätze so um 1970 vom Panorama Bilderdienst Bamberg. Mein erstes und einziges Sammelbuch. Fussball und Schokolade liefert: Stollwerck. Gruss --Nightflyer (Diskussion)
Umfrage / MB
Hallo Nightflyer,
also erst mal eine Antwort auf Deine schon recht alte Frage: da ich weder eine Verknüpfung von MB und Umfrage vorhatte noch den Termin für bare Münze genommen habe: Nein, ich wollte das MB nicht verhindern, wollte aber möglichst vermeiden, das die Umfrage als Vorabergebnis für oder gegen das MB genutzt wird (ich halte das für zwei getrennte Themen). Mein persönliches Ergebnis war übrigens, das ein MB "nur noch Standardsignatur?" eine sinnvolle Sache wäre. Statt dessen gibt es jetzt ein weiteres MB in Vorbereitung: Wikipedia:Meinungsbilder/Keine individuell gestalteten Signaturen im enzyklopädischen Teil (schon gesehen?), welches technisch eher nicht mal eben umsetzbar wäre. Ich war da wohl zu langsam... *seufz* Ein drittes MB zum gleichen Themengebiet ist wohl etwas zuviel des Guten. Flossenträger 20:07, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Danke, das Neue kannte ich noch nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:33, 5. Apr. 2018 (CEST)
WLE
Hallo Nightflyer, habe gesehen, dass du dich um WLE verdient gemacht hast, zur Info der Hinweis auf ein Problem mit dem UW. Sollte aber bis 1. Mai deployed sein. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:44, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Herzi Pinki: Danke für den Hinweis. Das beim Upload-Wizzard irgendwas verbastelt wurde, war mir auch schon aufgefallen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:55, 26. Apr. 2018 (CEST)

Na, bei der nächsten WP-Veranstaltung bekommt er/sie/es kein Hotelzimmer (auch kein Doppelzimmer), sondern eine auf dem Baum der Erkenntnis befestigte Hängematte. Wenn er/sie/es runter fällt, trifft es ganz gut: Faules Fallobst das niemand mag. Hust. :-) H. --2003:62:442A:D176:BC22:3211:2B7B:2D56 11:32, 4. Mai 2018 (CEST)
Jaja, man sollte das Eis prüfen, bevor man sich darauf wagt. Manchmal ist es zu dünn. Aber das Äpfelchen schweigt jetzt... Ich hatte heute übrigens einen tollen Nachmittag im Wilden Moor, unter ständiger Beobachtung... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:53, 4. Mai 2018 (CEST)
- Tolles Bild! --Magnus (Diskussion) 08:20, 5. Mai 2018 (CEST)
- Hallo, Nightflyer! Mache lieber weiterhin schöne Foto-Exkursionen statt zu diskutieren! Manche KollegInnen sollte man "gar nicht erst ignorieren" sondern aus der Hängematte der Erkenntnis ins Nichts fallen lassen. Gib ja nicht aus irgendeinem Grund auf, Dich für unsere Foto-Wettbewerbe zu engagieren, dann gib lieber das Qualmen auf ;-) !! Mit herzlichem Gruß aus Bayern! --Didi43 (Diskussion) 14:29, 5. Mai 2018 (CEST)
- Ich werd weder das Rauchen noch das Knipsen aufgeben
. Heute war ich im Fockbeker Moor. Und trotz Bildschirmkilometer Gemecker haben alle Fotos Koordinaten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:50, 5. Mai 2018 (CEST)
- PS: Wenn ich in den nächsten zwei Tagen nicht erreichbar bin, ist das kein Grund zur Sorge. Ich hab gerade ein Zimmer gebucht, um auch im äussersten Norden von DE einige Fotos zu machen. Sonst wären es zwei Stunden Hin- und zwei Stunden Rückfahrt, da hab ich keinen Bock drauf. Die Wettervorhersage sieht gut aus, und direkt an der dänischen Grenze gibt es keinen Wikipedianer. Also muss ich es selber machen... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:34, 5. Mai 2018 (CEST)
- Ich werd weder das Rauchen noch das Knipsen aufgeben
- Hallo, Nightflyer! Mache lieber weiterhin schöne Foto-Exkursionen statt zu diskutieren! Manche KollegInnen sollte man "gar nicht erst ignorieren" sondern aus der Hängematte der Erkenntnis ins Nichts fallen lassen. Gib ja nicht aus irgendeinem Grund auf, Dich für unsere Foto-Wettbewerbe zu engagieren, dann gib lieber das Qualmen auf ;-) !! Mit herzlichem Gruß aus Bayern! --Didi43 (Diskussion) 14:29, 5. Mai 2018 (CEST)
Fall neu aufrollen: GreenTec Awards
Hallo Nightflyer,
ich hoffe, deine Diskussionsseite ist der richtige Ort, dieses Thema anzusprechen - wenn nicht, verzeih mir, ich bin noch relativ neu hier...
Dank deines Hinweises habe ich auf meiner Benutzer-Arbeitsseite den Artikel GreenTec Awards komplett neu aufgerollt und die vorher genannte Kritik berücksichtigt. Ich würde mich freuen, wenn du mir hierzu Feedback geben könntest. Besteht die Möglichkeit, die aktuelle Sperrung des Lemmas aufzuheben?
Besten Dank!
Chairstair
- Antwort auf deiner Diskussionsseite. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:17, 25. Mai 2018 (CEST)
Keine Muehe :-)
Hallo Nightflyer. Gemeint ist wohl Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/06/14#Die facette. Aber die angegebene Folge (Sperre) ist dort nicht erkennbar. MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:09, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Danke, dann beginnt bei mir also schon Altersheimer... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:25, 2. Jun. 2018 (CEST)
Breaking News: Fotografen, aufgepasst!
@Nightflyer: Es gibt ein Museum in der Schweiz, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass es Interesse hätte, wenn man es kontaktieren würde: Das Enter in Solothurn. Ich weiss, dass man dort auch Fernschreiber hat, dass das Spektrum der Sammlung sehr breit ist und Platz sollte auch noch genug vorhanden sein. Gestumblindi 23:26, 15. Jun. 2018 (CEST)
- (Eigentlich wollte ich das auf der Kurier-Diskussion posten, daher der auf deiner Benutzerdisku sinnlose Ping, bin versehentlich hier gelandet, nunja...) Gestumblindi 23:27, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Antwort per Wikimail. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:34, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Das Museum für Kommunikation Berlin oder das Berliner Technikmuseum könnte man auch mal fragen? --M@rcela
23:37, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Klar, aber das ist nicht mein Problem. Der Verantliche für die Sammlung ist genauso ein Freak für Telexe wie ich es für Modems bin. Er hat nach meinen Informationen alles mögliche getan. Einige wenige Geräte gehen an einen privaten Verein, der aus Spass Telegrafie über das Internet betreibt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:58, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Moin, Nightflyer, hier in Dortmund ist die DASA, die nehmen die mit ziemlicher Sicherheit. Soll ich versuchen Kontakt aufzunehmen? LG --Itti 00:00, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Auch an dich nur Wikimail. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:06, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Moin, Nightflyer, hier in Dortmund ist die DASA, die nehmen die mit ziemlicher Sicherheit. Soll ich versuchen Kontakt aufzunehmen? LG --Itti 00:00, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Klar, aber das ist nicht mein Problem. Der Verantliche für die Sammlung ist genauso ein Freak für Telexe wie ich es für Modems bin. Er hat nach meinen Informationen alles mögliche getan. Einige wenige Geräte gehen an einen privaten Verein, der aus Spass Telegrafie über das Internet betreibt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:58, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Das Museum für Kommunikation Berlin oder das Berliner Technikmuseum könnte man auch mal fragen? --M@rcela
- Antwort per Wikimail. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:34, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe gerade eine Anfrage an das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer gemailt, falls sie Interesse haben melde ich mich. Mit besten Grüßen --ManfredK (Diskussion) 11:50, 16. Jun. 2018 (CEST)
Hier ist ja schon einiges los, wie ich überrascht feststellen muss :) Ich habe jetzt auch mal den Förderverein Amateurfunkmuseum informiert. Vielleicht können die auch was retten. Vielen Dank für den Beitrag.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:28, 17. Jun. 2018 (CEST)
STOP! Ich muss jetzt mal einen Schlußpunkt setzen. Ich weiß, das viele von uns im Denkmal- und Naturschutz aktiv sind, aber das hier geht zu weit. Mit diesem Projekt wollen wir bessere Bilder für die Wikipedia gewinnen. Die Welt retten sollen andere. Die Telekom ist kein Flohmarkt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 08:46, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Dann kam Dein Beitrag falsch rüber. Sprich: Die Welt retten und zuvor noch Bilder machen. Außerdem rette ich hier schon seit Jahren die Welt ;-) Das ist eine meiner Hauptantriebsfedern für dieses Projekt. Sonst macht das ja auch gar keinen Sinn. Es gibt inzwischen soviele Sachen, die ohne Wikipedia längst vergessen bzw. von der öffentlichen Bildfläche verschwunden wären. Das betrifft ja dann auch Deine geplanten Bilder. Sorry, aber jetzt bin ich mal etwas angefressen :-(--S. F. B. Morseditditdadaditdit 09:30, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Wenn mein Beitrag falsch rüber kam, dann Sorry. Eine unrealistische Rettungsaktion zu initialisieren, ist mir nicht mal im Traum eingefallen. Das ist eurer Phantasie entsprungen. Mit diesem Beitrag wollte ich noch freundlich darauf hinweisen, die Finger still zu halten. Ist mir anscheinend nicht gelungen. Hoffentlich beeinflusst dies das ganze Projekt nicht, die Elmshorner lesen hier mit. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:58, 17. Jun. 2018 (CEST)
Falls sich genug Leute aus der Hamburger Gegend finden, kann ich gerne zurücktreten. Es müssen ja nicht unnötig Kosten produziert werden. --M@rcela 22:48, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Ne, du wirst als einer der besten Fotografen von uns benötigt. Ich hab dich ja schon einige Male erlebt. Was sagt dein Schwesterlein? Ein Platz ist frei geworden... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:52, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Sie ist übers WE unterwegs gewesen. Ich erreiche sie erst morgen. --M@rcela
23:00, 17. Jun. 2018 (CEST)
- <offtopic> Waaas? Du hast so ne attraktive Schwester? Na denn wundert mich nüscht mehr…
*duckunwech* un schöne Woche Euch! --Andrea (Diskussion) 08:16, 18. Jun. 2018 (CEST)
- <auch OT>Moin Andrea, siehst du den Unterschied zwischen hier und hier? Beim ersten Gerät wurde der Typenkorb mit den Typenhebeln bewegt, beim zweiten nur die Papierwalze verschoben. Dieses Rückholen der Walze wurde mit einer extrem starken Zugfeder bewerkställigt, sie musste im Zentelsekundenbereich fertig sein.
- Diese Feder (nicht im Bild) wurde manchmal zweckendfremdet: Wenn wir Ärger mit einem Mitarbeiter hatten, wurde eine dieser Federn an einer Schublade seiner Ersatzteile befestigt. Beim Herausziehen ging es etwas schwerer, beim Loslassen schnellte sie zurück und alles darin war ein einziges Durcheinander...
- Wenn ich sowas seh, vergess ich fast alles andere
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:26, 19. Jun. 2018 (CEST)
- <nochmal OT> Mich deucht, ich hätte Dich schon einmal einen „Fuchs“ genannt. Da habbich mich wohl nich geürrt! Jeschickt, mein Lieber, sääähr jeschickt ausse Affäre jezogn…
Vergnügt grüßt --Andrea (Diskussion) 12:49, 19. Jun. 2018 (CEST)
- <nochmal OT> Mich deucht, ich hätte Dich schon einmal einen „Fuchs“ genannt. Da habbich mich wohl nich geürrt! Jeschickt, mein Lieber, sääähr jeschickt ausse Affäre jezogn…
- <offtopic> Waaas? Du hast so ne attraktive Schwester? Na denn wundert mich nüscht mehr…
- Sie ist übers WE unterwegs gewesen. Ich erreiche sie erst morgen. --M@rcela
Gute Nachrichten: Alle Geräte , die nicht an das Stasimuseum gehen, werden vom i-Telex-Netz abgenommen. Also wird nichts verschrottet! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:50, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Top. Das hört sich gut an :-) Vielen Dank für die Info. Und wieder etwas gelernt.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 21:29, 21. Jun. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank für dein Engagement im Rahmen der WLE-Vorjury!

Hallo Nightflyer!
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des WLE-Orga-Teams und des Teams Ideenförderung von Wikimedia Deutschland ganz herzlich für dein Engagement in der Vorjury zum Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland bedanken. Insgesamt haben 44 Vorjurorinnen und Vorjuroren mehr als 137.000 Bewertungen innerhalb der letzten 8 Wochen abgegeben. Damit wurde jedes zur Bewertung stehende Bild mindestens zehnmal bewertet. Die Hauptjury wird sich die besten Fotos nun nochmals anschauen und am kommenden Wochenende auf ihrer Sitzung die besten Bilder des deutschen Wettbewerbs küren. Eine Bekanntgabe dieser wird voraussichtlich bis Ende Juli geschehen.
Dir nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ohne Deinen Einsatz bei der Bewertung der Bilder, wäre dieser Wettbewerb, der Wikimedia Commons dieses Jahr wieder mehr als 24.000 Bilder allein aus Deutschland im Bereich Natur(schutz) beschert und das freie Medienarchiv bekannt gemacht hat, nicht möglich.
Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 17:12, 5. Jul. 2018 (CEST)
Frosch
Hallo Nightflyer,
ich habe das eben zufällig mitgekriegt. Meine Meinung dazu: Das Bild ist für mich ohne Frage echt.
- Die Schatten der Staubblätter auf dem Frosch sind absolut stimmig.
- Wer dermaßen gut mit Photoshop umgehen kann, um so etwas zustande zu bringen, benutzt keine Hosentaschenknipse für 79 €.
- Ob es üblich ist, dass Laubfrösche schon im April auf Bäume klettern, war diesem Frosch vermutlich schlicht egal. Ich nehme an, er weiß das auch gar nicht. ;-)
- Die Einträge zu Photoshop in den Exif- und IPTC-Daten kamen erst durch die Bearbeitung von Ralf. Im Original-Foto ist noch nichts davon zu sehen. Das Ursprungsfoto scheint komplett unbearbeitet zu sein.
Nebenbei bemerkt: Ich finde das Foto grandios. Vor allem, weil es mit der "Billig-Knipse" geschossen wurde.
Beste Grüße, --Stepro (Diskussion) 07:20, 12. Jul. 2018 (CEST)
- besten dank an stepro - und mehr gibt es dazu auch kaum zu sagen.
- ähh - noch die bitte an dich die mails zu beantworten. beste grüsse --V ¿ 12:16, 13. Jul. 2018 (CEST)
Nochmalige Meldung
hey Deine Meldung auf A/A habe ich gerade erst gesehen, sorry! --Wienerschmäh (Diskussion) 12:08, 18. Jul. 2018 (CEST)
- Kein Problem. Ich wurde ja ignoriert
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:09, 18. Jul. 2018 (CEST)
Vermisstenmeldung erledigt
Hallo Nightflyer,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 23. Jul. 2018 (CEST)
Hitzewelle

Immer noch 24 Grad! Wenn ich mich nicht mehr melde, liege ich als vertrocknete Mumie in meinem Bett. Petrus, das musste einmal gesagt werden!!! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:44, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Dös iss der Wahn! Petrus spinnt. Ich spendier Dir mal ne Mitbewohnerin! Gut Schlaf und liebsten Gruß --Andrea (Diskussion) 05:33, 25. Jul. 2018 (CEST)