Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2018 um 17:46 Uhr durch 84.57.19.134 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Benutzer:168.196.207.218 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Pass3456

Pass3456 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt auf der Seite Einwanderung über das Mittelmee in die EU Belegfälschung.

Vorbemerkung: Jedem Nutzer unterlaufen zwangsläufig Ungenauigkeiten und Fehler beim Editieren. Wenn man auf die hingewiesen wird (mit klaren Belegen) dann korrigiert man das manchmal errötend und manchmal zähneknirschend.

Der Nutzer scheint das anders zu sehen:

  • Er erfindet eine Zeitangabe von 8 Stunden, die er stehen läßt. Benzin ging nach 8 Stunden aus
  • Er erfindet Koordinierungsprobleme, wo keine stehen Seenotrettungskoordinierung und versucht noch in der Disk Verwirrung zu stiften.
  • Mit "u.a." und "insbesonders" betreibt er eine selektive Auswahl von Punkten aus einer Resolution. Darauf detailliert angesprochen behauptet er wahrheitswidrig in der Disk die Punkte wären im Artikel alle angesprochen (Ich habe alle 20 Punkte abgehandelt, ohne dabei jedes randständige Details einzufügen und damit den Artikel zu sprengen (...) Fakten, Fakten, Fakten und immer an den Leser denken! Wenn du so viel Sachlichkeit ohne Bausteinschubserei nicht ertragen kannst ist das bedauerlich Disk Diff). Auf einzelne Punkte spezifisch angesprochen wird ausgewichen Commercial Ships und Was 5glogger für POV hält.
  • Dass so ein Abschnitt entsteht, der POV durch Belegfälschung ist, kann man leicht ersehen, wenn man den Artikel der Zeit Europarat gibt Nato Mitschuld für Flüchtlingstod (Pass3456:Dafür braucht es keinen Boulevardjournalismus) gegen die derzeitige Artikel-Version hält:
Im März 2011, während des libyschen Bürgerkrieges, kam es zum Bootsunglück vor Tripolis als libysche Schlepper ein Boot mit 72 Menschen besetzt von Tripolis in Richtung Lampedusa fahren ließen. 'Nach über 8 Stunden ging das Benzin aus und das Boot wurde über einen Zeitraum von 15 Tage von der Strömung zurück nach Tripolis getrieben, in dieser Zeit verdursteten 61 Menschen auf See. Überlebende berichteten, das Boot sei von einem Hubschrauber, von Kriegsschiffen und Fischerbooten gesichtet worden, ohne dass Rettungsversuche unternommen worden seien. Solche Hubschrauber und Schiffe konnten bei einer späteren Untersuchung allerdings nicht identifiziert werden. Der Europarat stellte in einem offiziellen Bericht einen Katalog an menschlichem und institutionellem Versagen fest, insbesondere das rücksichtslose Verhalten der Schlepper und den Umstand, dass die libyschen Behörden ihrer Verantwortung für die libysche SAR-Zone nicht gerecht geworden und sogar an der Ausschiffung des Bootes durch die Schlepper beteiligt gewesen seien. Es zeigte sich auch, dass das Seenotrettungsrecht insofern eine Lücke hat, als dass nicht geregelt ist, wer die Seenotrettungskoordinierung übernimmt, wenn das eigentlich zuständige Land es nicht selbst tut. Das MRCC in Rom hatte zehn Tage lang Rettungsaufrufe an alle Schiffe in der Region gesendet, aber nicht nachgeprüft, ob eine Rettung auch erfolgte. Mindestens zwei NATO-Schiffe nahmen in der Region militärische Aufgaben wahr, sahen sich aber nicht für eine Rettungsaktion zuständig. Besondere Bedenken verursachte, dass ein Helikopter, Kriegsschiffe und Fischerboote - jeweils unbekannter Nationalität - das Boot gesehen haben sollen ohne zu helfen. Als Konsequenz empfahl der Europarat u.a., dass die Mitgliedstaaten die eigentlich Libyen obliegenden SAR-Aktivitäten mit übernehmen sollen.

Auf der Seite Bootsunglück vor Tripolis 2011 findet die gleiche "Belegarbeit" statt Diff.

--5gloggerDisk 06:37, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Die „mehr als 8 Stunden“ ist natürlich sehr schlecht, wenn man auf die wirkliche Zahl hingewiesen worden ist, allerdings ist die Personalisierung von Fehlern eine Vorgehensweise, die den Artikel wenig und die Diskussionsatmosphäre keinen Deut weiterbringt. Wenn man einen Fehler findet korrigiert man ihn und macht keinen großen Aufwasch. Es sei denn man hat den Eindruck, dass völlige Unfähigkeit oder Absicht dahintersteckt. Dann hilft VM. Das sehe ich hier nicht. Ich denke, es gibt zwei Möglichkeiten. A) Die stillschweigende Korrektur von einfachen Fehlern plus entpersonalisierte Diskussion über schwierigere Fälle oder B) Kontaktsperre für eine Frist, die hier festgelegt wird. Meine Eischätzung. Andere Admins? Koenraad 06:58, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Bitte die POV beachten. Kontaktsperre braucht ihr in meinem Fall nicht zu machen, ich erbitte da eine lebenslängliche Sperre für mich, bevor ich in ähnlicher Weise wie Pass3456 begleitet von Mickey-Mouse Diskussionen in den Artikeln vandaliere.--5gloggerDisk 07:12, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die richtige Wiedergabe von Belegen ist die Verantwortung des jeweiligen editierenden Nutzers und nicht von Lesern oder WP-Mitarbeitern. Wenn ein Nutzer diese Verantwortung nicht wahr nimmt, kommt es zur falschen Wiedergabe von Belegen und zu Unsinn in WP-Artikeln (relativ häufiger Fall). Das nennt man spätestens wenn der Autor eindringlich darauf hingewiesen worden ist und seinen Schreib- oder Recherchefehler oder seine POV nicht beseitigt Belegfälschung. Und Belegfälschung habe ich hier in mehreren Fällen belegt. (erfundene 8 Stunden, erfundene Koordinierungszuständigkeit usw.)

(Falls meine "Personalisierung" Probleme bereitet, können meine Umgangsformen bitte an anderer Stelle diskutiert werden, damit wir hier fokussiert die Belegfälschung besprechen können?)--5gloggerDisk 08:36, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte keine Kontaktsperre ohne sehr sorgfältige Prüfung: 5glogger setzt sich in einigen Artikeln zum Thema sehr ausdauernd für eine richtige Darstellung und NPOV ein, sh. auch Sea-Watch. Eine Kontaktsperre "einzuführen" wäre für die Artikel/das Projekt nicht förderlich, auch wenn es evtl auf den ersten Blick als schnelle/einfache Lösung angesehen wird. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 09:04, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Dann wäre mein Vorschlag jetzt A.a) Die stillschweigende Korrektur von einfachen Fehlern plus entpersonalisierte Diskussion über schwierigere Fälle. Bei jeglichem Verstoß dagegen (Ad-Personam-Argumente, Editwar etc.) 4 h Sperre. Befristet auf vier Wochen. Koenraad 09:23, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Was heißt in diesem Falle ad personam? Darf jemand, der permanent Quellen sehr selektiv liest oder diese gar fiktionalisiert, damit sein POV besser zur Geltung kommt, nicht benannt werden? Wie soll anonymisiert auf solche Dauerprobleme mit klar definierten Nutzern hingewiesen werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:26, 30. Jun. 2018 (CEST) Oder so gefragt: Dürftest Du den Namen Dribbler nicht mehr erwähnen, wenn Du eine erneute Quellenfiktion von ihm entdeckst? Das entspricht dem Vorgehen von Pass hier.Beantworten
@Koenraad: entpersonalisierte Diskussion über schwierigere Fälle? Du meinst so, wie bei Deiner VM gegen Schopfheimer? --DaizY (Diskussion) 10:04, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn man sich anschaut, in welchen Themenbereichen der Gemeldete seit geraumer Zeit fast ausschließlich editiert und wenn man sich dann mal genauer anschaut, wie er editiert, dann drängt sich der Verdacht auf, daß man es hier mit einem "Man on a Mission" zu tun hat, der vor allem ein Ziel verfolgt: den gesamten Themenkomplex zur Migration über die Mittelmeerroute (incl. der Artikel zu den diversen dort aktiven Seenotrettungs-NGO) sehr einseitig und verzerrt darzustellen. Ob das wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. insofern mahne ich hier ein konsequentes Vorgehen der Adminschaft an.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:45, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Sagt jemand der sich ausgeprägte edit-wars mit dem keineswegs "rechten" Benutzer Petruz liefert [1]. --Pass3456 (Diskussion) 13:54, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ad einseitig und verzerrt: bitte mal Abgleichen mit den Beschlüssen beim EU-Gipfel [2]. Dann zeigt sich schon wer hier einseitig und verzerrt Dinge darstellt. Oder sind die EU-Staatschefs alle Schurken?
Ad eight hours vs. eighteen hours: mea culpa. Bei den sehr persönlichen Diskbeiträgen von 5glogger fällt es manchmal schwer ein Tröpfchen Wahrheit zu finden das sie selten mal enthalten. Konraad hat schon recht das ein sachlicher Stil hilfreicher wäre.
Ad Koordinierungsprobleme: Finale Resolution Punkt 10: "There was also a failure of the maritime legal framework, which does not make it clear who is responsible for an SAR zone when a country is unable to fulfil its SAR obligations." Im Artikel hab ich geschrieben: "Es zeigte sich auch, dass das Seenotrettungsrecht insofern eine Lücke hat, als dass nicht geregelt ist, wer die Seenotrettungskoordinierung übernimmt, wenn das eigentlich zuständige Land es nicht selbst tut." Ziemlich quellentreu meiner Meinung nach.
Ad angeblich selektive Auswahl von Punkten aus einer Resolution: Auf der Diskussion hat 5glogger zwar ein oder zwei Vorschläge für Ergänzungen gemacht, die fanden aber auch anderen Benutzer nicht ausreichend Quellenbelegt.
Ad "POV durch Belegfälschung angeblich fehle Nato Mitschuld für Flüchtlingstod": Habe ich im Artikel geschrieben: "Mindestens zwei NATO-Schiffe nahmen in der Region militärische Aufgaben wahr, sahen sich aber nicht für eine Rettungsaktion zuständig." Belegt mit der finalen Version der Resolution statt mit Zeitungsartikeln.
Wenn jemand sachliche Fehler findet kann er die mir gerne mitteilen. "Erfindungen", "Belegfälschung", "Man on Mission" sind glaube ich PAs, sowas wurde bisweilen schon geahndet. --Pass3456 (Diskussion) 13:54, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Wikipedia:Auskunft (erl.)

Wikipedia:Auskunft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) EW. Da Störer immer wieder neu einlogt, kommt die Admis mit sperren nicht hinter herkommt bleibt nur Seitensperre.. --Bobo11 (Diskussion) 13:56, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der User Bobo11 unterliegt dem Trugschluss, dass die Auskunft ein Unterhaltungsforum von persönlichen Ansichten und Meinungen ist. Es gibt eigentlich kein Fach- und Wissensgebiet zu dem er sich nicht äußert. Dabei zeigt sich sein Wissen recht laienhaft, die Beiträge in der Regel schnell zusammen gegoogelt und meist falsch interpretiert. Die Auskunft soll aber dem Austausch von gesichertem Wissen dienen, hierzu ist ein seriöses Grundverhalten bis Kritikfähigkeit Voraussetzung. Gerade an der fehlenden Kritikfähigkeit des Bobo11 ufern die Threats oft aus. Er verbittet sich durchweg klärende und berichtigende Gegendarstellungen, reagiert dagegen mit Beleidigungen und VM, welche er missbräuchlich nutzt um sich zu bestätigen.--80.135.83.78 14:04, 30. Jun. 2018 (CEST).Beantworten
Wikipedia:Auskunft wurde von Magiers am 30. Jun. 2018, 14:11 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt)‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Wiederholte Provokationen durch sperrumgehende IPGiftBot (Diskussion) 14:11, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ups, sollte natürlich nicht unbeschränkt sein, sondern erst mal nur einen Tag. --Magiers (Diskussion) 14:13, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.135.83.78 (erl.)

80.135.83.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Diskusionssocke --Bobo11 (Diskussion) 14:05, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

80.135.83.78 wurde von Magiers für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:10, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:147.142.158.140 (erl.)

147.142.158.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschtroll --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:15, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Könnte mal bitte ein Admin den LA wieder einsetzen? Es ist keinerlei Grund für LAE gegeben. Ich habe die RK zitiert, Sänger fantasiert dagegen irgendwas herbei. Auf entsprechende Nachfrage, seine Aussagen zu belegen antwortet er nicht. Das scheint hier wieder ein typischer Fall zu sein, wo man als IP trotz besserer Argumente das Nachsehen hat und seitens normaler Benutzer gemobbt sowieso seitens der Admins ignoriert wird. 147.142.158.140 15:16, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
erl. - Selbstmeldung, LAE durch Melder war eindeutig unberechtigt. LA bleibt bis zu Entscheidung durch einen Admin drin. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:11, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:77.190.46.131 (erl.)

77.190.46.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) DDR-Troll. --Gustav (Diskussion) 17:00, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

und zusätzlich Gladio halbieren (längerfristig, der kommt wieder).--Tohma (Diskussion) 17:04, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Melder löscht grundlos bequellte Edits.--77.190.46.131 17:08, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
77.190.46.131 wurde von Magiers für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:14, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Gladio (erl.)

Gladio (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte halbieren, siehe oben --Gustav (Diskussion) 17:05, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gladio wurde von Magiers am 30. Jun. 2018, 17:13 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 14. Juli 2018, 15:13 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 14. Juli 2018, 15:13 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 17:13, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:168.196.207.218 (erl.)

168.196.207.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) OP --Roger (Diskussion) 17:11, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

168.196.207.218 wurde von Magiers für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 17:14, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Seewolf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sich an Edit-Wars. Quelle:https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schw%C3%A4bische_Grammatik&diff=prev&oldid=178735131