Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 01:33 Uhr durch Désirée2 (Diskussion | Beiträge) ([[23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nederland"]]: Bitte Löschantrag zurückziehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ausrollung (erl. redirect)

WP ist kein Wörterbuch. --ahz 00:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Das hier ist allerdings auch gar kein Wörterbucheintrag, sondern der vorerst gescheiterte Versuch einen Fachbegriff aus der Logistik zu erklären. So unbrauchbar, aber 7 Tage könnte man geben.--Xeno06 02:50, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe diese Satzhülse bei Güterverteilungszentrum mit eingearbeitet und einen redirect angelegt. --SVL 12:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Eine leere Hülle ohne Information zum Ort, lediglich mit Tabelle, überflüssiger Navileiste, leeren Überschriften und dem Anreiseweg künstlich aufgebläht. --ahz 00:59, 14. Jun 2006 (CEST)

Das ist auch von der Aufmachung her falsch, weil es (samt Navileisten und Box) als Gemeinde dargestellt wird, obwohl es ein Ortsteil von Wedemark ist. Entweder, man macht einen vernünftigen Ortsteilartikel draus oder man löscht es. So geht das nicht. --Proofreader 01:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Man könnte ja die Teile der Formatvorlage, die Gemeindestatus verkünden, schlicht entfernen, dann ist die immense Gefahr gebannt, die von einer ehemaligen Gemeinde ausgeht, die sich in den Pelz einer bestehenden Gemeinde wickelt. Übrigens ist es kein Ortsteil von Wedemark, höchstens ein Ort in der Gemeinde Wedemark oder ein Dorf in der Wedemark, denn Wedemark ist Region und Gemeinde, aber kein Ort. Behalten --::Slomox:: >< 17:18, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? --Schmitty 02:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Es riecht da nach Werbung, Geschwurbel und Linkcontainer. Löschen.--Xeno06 02:52, 14. Jun 2006 (CEST)

Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht. Das darf man in ein paar Jahren gerne wiederherstellen und als Frühgeschichte der dann mit ein bißchen Glück relevanten Veranstaltung einarbeiten. Bis dahin leider löschen, das reicht nicht. --NoCultureIcons 02:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Sieht eher unrelevant und nach Werbung aus. løschen --Kantor.JH 10:55, 14. Jun 2006 (CEST)

Wieso Werbung? Der Artikel ist doch relativ sachlich gehalten. Ein Musikfestival das seit 2003 jährlich veranstaltet wurde - mit 3 stelliger Besucheranzahl (so zumindest steht es im Artikel). Meiner Ansicht nach reicht das aus -> behalten. --Andreas75 16:33, 14. Jun 2006 (CEST)
Festivals mit 3stelliger Besucherzahl sind m. E. völlig irrelevant. Soviele Besucher hat die Blaskapelle im Festzelt jedes besseren Dorffests auch. Löschen. --Etagenklo 20:59, 14. Jun 2006 (CEST)

Außer Umbenennungen hat der Platz wohl nichts zu bieten - Relevanz vermutlich auch nicht. --ahz 02:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Naja, die Schierker Straße gibt es auch. Man könnte ja vielleicht noch dabeischreiben, was der Platz so zu bieten hat (Spielplatz usw.). Mehr find ich im I-Net leider auch nicht. --Semmelbroesel

wenn man den die Schierker Straße braucht (okay, darin gibt es immerhin einen Denkmalbereich), kann doch der Satz mit der Umbennenung sowie auch der Spielplatz da noch erwähnt werden...--feba 09:06, 14. Jun 2006 (CEST)
Die Schierker Straße braucht auch kein Mensch. Falsche Behalten-Entscheidungen sollten nicht weitere falsche Behalten-Entscheidungen nach sich ziehen. --P. Birken 18:53, 14. Jun 2006 (CEST)
  • löschen - die Qualität des Artikels ist erbärmlich und ein Schlag in die Fresse aller Mitarbeiter, die sich ernsthaft und auf hohem Niveau um gute Straßenartikel bemühen. Auch die Schierker Straße sollte aus diesem Grund gelöscht werden - irrelevant ist sie keineswegs und man könnte aus ihr ohne größere Probleme einen guten Artikel machen - in der Form sind beide Artikel Schrott. -- Achim Raschka 20:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Ganz behende löschen - und die Schierker Straße am besten gleich mit. Ist geradezu lachhaft wieso bei der Artikelqualität und relativen Irrelevanz der Herr Stahlkocher auch -LA gewillkürt hat (die Diskussion ist auch da eher löschen). --Bahnmoeller 21:36, 14. Jun 2006 (CEST)

Proton sys (gelöscht)

Reiner Spaßbeitrag. Durch nichts belegbar. --ChrisHeff 07:23, 14. Jun 2006 (CEST)

In der Tat findet die allwissende Müllhalde nur den Wikipedia-Artikel [1]; da IT-Themen im I-Net eher überrepräsentiert sind, ist ein Fake naheliegend. Löschen -- 82.82.81.123 07:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Selbst das Unternehmen und das 5 Jahre alte glowOS gibts nicht. Kann nur ein Fake sein, trotz des Bildes. Löschen, gerne schnell (oder Humorarchiv). --Kungfuman 08:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Artikel entsorgt. --Voyager 10:22, 14. Jun 2006 (CEST)

Anwendung der RKs für Firmen nicht möglich, weil die Kennzahlen fehlen. Bedeutung als relevantes webportal nicht dargestellt. Scheinbar weder das Erste noch das Größte Fotoportal seiner Art. --Löschkandidat 08:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Sündhaft teures Fotoportal. In vorliegender Form ohnehin bestenfalls ein Werbeeintrag. Löschen.--SVL 11:57, 14. Jun 2006 (CEST)

TESIUM (schnellgelöscht)

Werblicher text und Firmengröße unter der Relevanzschranke. --Catrin 08:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. Löschen --DrBesserwiss 09:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Werbung, irrelevant. DEV_NUL. BJ Axel 09:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Taugt in dieser Form nicht als Artikel und sollte gelöscht werden, wenn sich niemand findet der einen brauchbaren Artikel daraus macht. --DrBesserwiss 09:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Nee, das ist echt nichts. Löschen. --Zinnmann d 11:11, 14. Jun 2006 (CEST)

So schröcklich schlecht. Viellecht erbarmt sich innert 7 Tagen einer.--Xeno06 11:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Am besten ein Redirect zu Salto (Sprung) und dort den Beschrieb einbauen. --Jeremy 13:48, 14. Jun 2006 (CEST)

Bandspam. Keine kommerziellen VÖ zu finden. Von den Mitgliedern sind nicht einmal die Nachnamen bekannt. Thorbjoern 09:28, 14. Jun 2006 (CEST)

was ist ein Percussionist under construction ???--feba 09:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Löschspam. Die Nachnamen zu finden war wohl nicht zu schwer. Kommerzielle Veröffentlichungem sind jetzt auch eingetragen. Und bei McGoogle] ist die Band auch gut vertreten. Nach Ergänzungen behalten. -- Toolittle 10:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe mal ein paar Anglizismen entfernt - ist es wirklich so schwer statt "supporten" unterstützen zu sagen, oder statt "under construction" - im Aufbau? - ansonsten wohl behalten LtScoundrel 10:53, 14. Jun 2006 (CEST)

keine enzyklopädische Relevanz --Christian Bier 10:08, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz ist da, aber der "Artikel" schrottig (entsorgbar) --AN 10:10, 14. Jun 2006 (CEST)
Überabeiten und behalten --Meleagros 13:50, 14. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich ähnlich wie meine Vorredner, ein Artikel wäre erhaltenswert - noch 7 Tage zum Schreiben oder löschen -- srb  16:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Artikel ist in Bearbeitung Behalten Pucki1991 16:26, 14.Juni 2006 (CEST)

so wie er jetzt ist, ein konglomerat von roten (!) schauspielern? 7 Tage --Kriddl 20:46, 14. Jun 2006 (CEST)

Inhalt in Hauptartikel Spinoza integriert, als eigenes Lemma zu knapp --Luc Ursanne 10:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Das wäre dann ein Fall für einen SLA den ich mal gestellt habe! Christian Bier 10:29, 14. Jun 2006 (CEST)
Das ist ein gültiger Stub aus mehreren Sätzen und weder ein Fall für einen Löschantrag, noch einen Schnelllöschantrag, noch einen Redirect. Behalten. --Elian Φ 13:23, 14. Jun 2006 (CEST)
??? Wichtige philosophische Werke sollen in der WP einen eigenen Artikel haben. Dieses Werk von Spinoza ist eindeutig relevant. Dass es noch ein auszubauender Stub ist, ist eine andere Frage. Eindeutig behalten. --Lutz Hartmann 19:04, 14. Jun 2006 (CEST)
  • bahalten: Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und werde nach meiner Halbpause mal was ergänzen--Martin Se !? 19:37, 14. Jun 2006 (CEST)

Noch vor anpfiff: behalten, wenn das nicht relevant ist, was dann? --Kriddl 20:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Behalten. --Firmian Meyerhofer 21:18, 14. Jun 2006 (CEST)

Behalten --84.73.159.97 00:34, 15. Jun 2006 (CEST)

Ein Jahr 2.Bundesliga im TT und ein TT-Nationalspieler, der damals noch kein Nationalspieler war, ist mir zu wenig für Wiki.--Northside 10:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Wenn er egelöscht wird, bitte vorher ins VereinsWiki transferieren! Christian Bier


Ich bin dagegen. Erstensmal finde ich die von northside angegebenen Punkte schon allein ausreichend, zudem handelt es sich um einen der größeren Vereine in Krefeld. Zudem dürfte das König Pilsener Team auch nicht so unbekannt sein und außerdem gewnn die Tischtennisseniorenmannschaft mehrmals die deutsche Meisterschaft. Sollte dieser Löschantrag durchgehen, so könnten hier einige viele Sportvereine noch gelöscht werden! Bin absolut gegen Löschung! --Dä Bock 10:29, 14. Jun 2006 (CEST)


Ich bin auch gegen Löschung, bin immer glücklich, auch über soetwas in der wiki zu finden. Bitte stehen lassen. Schließe mich den Punkten Dä Bock´s an stehen lassen!

Bin dafür, dass der Artikel da stehen bleibt, sollte nur ergänzt werden... Gruß C.S.

(2 mal Bearbeitungskonflikt, wehe wenn´s jetzt der dritte wird ;-)) Behalten. Der Verein wird durch seine Tischtennisabteilung relevant. Mehrfacher deutscher Seniorenmeister und ehemals 2. Liga sind, denk ich, ausreichend. Wieso steht in den Relevanzkriterien nichts über Sportvereine, oder bin ich nur blind (hab 1,5 Dioptrien, da kann man so was schon mal übersehen ;-))? -- Chaddy ?! Bewertung 10:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Faszinierend, dass gleich zwei "Behalten-Befürworter" die IP 62.134.xx.xx sind (eine davon vandalierte den LA-Baustein weg), der dritte ist hier bereits einschlägig und sehr negativ bekannt. Weg --AN 10:45, 14. Jun 2006 (CEST)
Wer ist einschlägig bekannt? Dä Bock
Ich meinte einen anderen, mit "Argumenten" wie "Gute Nacht" wenn eine IP meint, ein Spiele-Eintrag wäre fanlästig. Der Verein existiert übrigens nach dem Eintrag erst seit 2005 - oder irre ich mich? Die mit der 2. Tischtennis-Bundesliga vor Jahren, das war Rheintreu Bockum 1924 e.V. Kann das jetzt als WP-Vehikel für die anderen dienen? Ist die 2- Tischtennis-Bundesliga vor vielen Jahren überhaupt relevant? --AN 10:59, 14. Jun 2006 (CEST)
Der Verein ist, wie auch der Artikel sagt, eine Fusion und dadurch der besagte Großverein. DieVereine die darin aufgingen, sind 1924 gegründet. Damit ist die Tischtennisabteilung bedeutend älter, nämlich aus einem der beiden 1924 gegründeten Vereine.

Zudem gibt es hier genug andere Vereine in Wiki, die nur Breitensport repräsentieren. Bsp: Blau-Weiß Borssum oder der SC Bayer 05 Uerdingen - nicht zu verwechseln mit dem FC Bayer 05 Uerdingen, dem heutigen KFC Uerdingen 05.Außerdem hat das in dem Artikel vermerkte König Pilsener Team überregionale Bedeutung. P.S.: Der Rheintreu Bockum 1924 e.V. ist heute der TSV Bockum.Dä Bock 11:08, 14. Jun 2006 (CEST)

Das sind zugewiesene IP's, die aus dem Bereich des Artikelerstellers kommen. Die "Behalten-Befürworter"-IP's und der Artikel-Ersteller sind wohl die selbe Person. @Chaddy: Stimmt, Du hast nichts übersehen. Im Fußball z.B. wurden Richtlinien vom eigene Portal erarbeitet. Im TT gibt es kein Portal. Eine allgemeine Relevanz unabhängig von der Sportart halt ich für falsch, da z.B. ein Regionalligist im Fußball eine ganz andere öffentliche Wahrnehmung erfährt, als ein Bundesligist im Rollhockey. Das erfordert doch eine gewisse Spezifikation. Konsens scheint es bislang in allen Sportarten bei den Löschdiskussionen zu sein, dass einzelne Meisterschaften im Jugend-oder Seniorenbereich nicht relevant sind. --AN, Nur eine Umbennung, nicht Neugründung (Bockum 01= 1901, zumindest evtl. Vorläufervereine) --Northside 11:09, 14. Jun 2006 (CEST)

Zitat: Das sind zugewiesene IP's, die aus dem Bereich des Artikelerstellers kommen. Die "Behalten-Befürworter"-IP's und der Artikel-Ersteller sind wohl die selbe Person. Kann sein, muss aber nicht. Das ist letztendlich nicht ersichtlich. Wie gesagt, wer ist Blau weiss Borssum, steht auch nicht als Löschkandidat. Und ein norddeutscher Verein, der vor 50 Jahren in der Oberliga war ist auch dann unwichtig, wobei es mich persönlich interessiert.Dä Bock 11:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich könnte fast wetten, Rheintreu Bockum 1924 e.V. erleben wir irgendwann auch noch - und der Rest ist ganz eindeutig irrelevant. --AN 11:19, 14. Jun 2006 (CEST)
Dann wäre ja ein Redirect von Rheintreu auf TSV Bockum 01 sinnvoll. Außerdem ignoriert Ihr das Köpi-Team zu Zeiten des Rheintreu Bockum. Dä Bock 11:21 , 14. Jun 2006 (CEST)
Mir ist allerdings irgendwie unwohl dabei, dass praktisch viele (fusionierte) Vereine reinkommen nur weil einer davon vielleicht, vor Jahren, halbwegs relevant war. --AN 11:24, 14. Jun 2006 (CEST)
Dann erkär mir mal bitte, welche Existenzberechtigung bspw. der Artikel SC Bayer 05 Uerdingen hat. Das einzige, was der Verein zu bieten hat, ist eine Regionalliga-Handballmannschaft. Der FC Bayer 05 Uerdingen hat nix mit diesem Verein mehr zu tun und sein Rechtsnachfolger ist der KFC Uerdingen 05. Dä Bock 11:28 , 14. Jun 2006 (CEST)
Offen gesagt: Im Gegensatz zum KFC Uerdingen 05 keine. Bei der Leichtathletik ist die Relevanz nur vage angedeutet. --AN 11:38, 14. Jun 2006 (CEST)
Auf den KFC Uerdingen 05 lass ich auch nix kommen! Auch wenn es manchmlal (extrem) hart ist. ;-)

[Benutzer:Dä Bock|Dä Bock]] 11:40 , 14. Jun 2006 (CEST)

Dä Bock:Dann bitte auch die Relevanz des Köpi-Team im Artikel herausstellen. Ich habe Deinen Troll-LA bei Borssum entfernt. Begründung: Kein Eintrag hier in die Liste und wiederholte LA mit der gleichen Begründung sind unzulässig. Dritte Liga Fußball gilt als relevant. Auch das Relevanzkriterium Erwähnung in mehreren Nachschlagewerken nimmt Borssum locker. Bitte eröffne keine Nebenkriegsschauplätze. Noch so eine Aktion wie dem LA und ich hetze den Grotifanten auf Dich :-)--Northside 11:44, 14. Jun 2006 (CEST)

Ok, entschuldige bitte. Aber der Grotifant tut mir nix. ;-) Der hat nur mal vor Jahren einen Linienrichter gewürgt, danach musste der gewechselt werden. Außerdem wurde er schon im Stadioninnenraum dank untätiger Polizei von Düsseldorfern verfolgt und verprügelt. Der ist da vorsichtig. ;-) [Benutzer:Dä Bock|Dä Bock]] 11:48 , 14. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist vollkommen in Ordnung -- 80.145.43.113 11:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe jetzt nochmal den Radsportteil überarbeitet. Dä Bock 12.10, 14. Jun 2006 (CEST)

Also, die Behauptung, zu den 10 größten Vereinen in Krefeld zu gehören ist falsch, ich kenne, ohne nachzusehen, mindestens 15 größere. Ein Vergleich mit dem SC (nicht FC) Bayer 05 Uerdingen ist unangebracht. Mit über 5000 Mitgliedern überspringt er die Relevanzkriterien kraft Masse schon locker. Die Radsportler haben nichts mit dem neuen Verein am Hut. Im Gegenteil; sie waren eben nicht Gegenstand der Fusion sondern haben sich schon vorher verabschiedet. So leid es mir tut, aber ich tendiere eher zu löschen --Eynre 12:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Ach der nervige Eynre schon wieder, der hat schon so manchen Artikel über Krefeld versaut und sich mit fremden Federn geschmückt....

kein Artikel, steht alles im Artikel Apple drin --Christian Bier 10:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Mit viel Nachsicht 7 Tage, in vorliegender Form nix.--Xeno06 11:34, 14. Jun 2006 (CEST)

Zwei nichtssagende Satzhülsen, Relevanz sehe ich auch nicht unbedingt. Löschen.--SVL 12:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Wachtraum (erl./redir)

Ist sehr kurz, Inhalt schon besser im Hauptartikel Traum - teilw. wiedersprüchlich zur Erklärung im Hauptartikel. Löschen oder evtl.redirect? --NasenBV 10:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Verwexlung mit Klartraum. Da bei Traum besser erklärt, Redirect dorthin angelegt --MBq 11:11, 14. Jun 2006 (CEST)

Werbung für eine Buchveröffentlichung und eine damit verbundenes Dienstleistungsunternehmen. --jergen ? 10:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Kann wohl nach Entschwurbelung durch BJ Axel so stehenbleiben. Der Begriff ist hinreichend bekannt. Behalten.--SVL 11:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Nils_Burger (schnellgelöscht)

relevanz? entpoven? --Anneke 10:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht nen Fake, um seinen Lehrer zu ärgern...Dä Bock

SLA! Nullrelevanz. Ich kann auch alle meine früheren Lehrer reinsetzen. BJ Axel 10:56, 14. Jun 2006 (CEST)

schnellgelöscht. --Zinnmann d 11:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Das haben wir bereits unter Verstümmelung weiblicher Genitalien. Die Form (Literaturangaben ohne Aufschlüsselung) deutet zudem auf eine URV hin. Definitiv URV ist der wiedergegebene Zeugenbericht von Alan David. -- Zinnmann d 11:09, 14. Jun 2006 (CEST)

redirect auf Verstümmelung weiblicher Genitalien. --SVL 11:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Ein Redirect von der BKL Kore ist sicher sinnvoll. Einer für dieses Klammerlemma dagegen mE nicht. --Zinnmann d 12:40, 14. Jun 2006 (CEST)
Es kann sein, dass bestimmte Formen von Verstümmelung weiblicher Genitalien einen eigenen Artikel verdienen. Aber dies ist kein Artikel - erfahre ich eigentlich etwas über Kore? Und der Artikel sieht verdächtig nach URV aus. löschen (kein redir nötig) --Atamari 18:47, 14. Jun 2006 (CEST)

abgesehen davon, dass dem artikel eine übersetzung auf deutsch nicht schaden würde, fragt sich ob das konzeot/den begriff jemand neben dem kommerzellen anbieter verwendet. --southpark Köm ? | Review? 11:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Begriff ist hinreichend bekannt und findet bei größeren Unternehmen seine Anwendung. Einen passenden Deutschen Begriff gibt m. W. nicht. Da im Wesentlichen neutral geschrieben, behalten.--SVL 13:59, 14. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung. Ich habe mal wikifiziert, Redundanzen und die Quelle entfernt. Die Quelle ist nirgendwo auffindbar. Behalten --AT talk 16:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Sinnhaftigkeit dieser Vorlage is mir nicht ganz klar, da man sich nur wenige Zeichen Schreibarbeit erspart. Außerdem kann man den Linknamen manuell nicht ändern. --Eneas 11:18, 14. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Der Sinn ist, dass man darüber schnell Kategorienlinks erzeugen kann, ohne aus Versehen den vermaledeiten Doppelpunkt zu vergessen, der auch sonst sehr unscheinbar ist. Nützlich ist das also allemal. Der Linktext ist jetzt auch einstellbar über {{kl|Kategoriename|Linktext}}: Vorlage:Kl. -- sebmol ? ! 11:26, 14. Jun 2006 (CEST)

Es gibt weniger Sinnhaftes in der Welt der Vorlagen, und Schaden richtet das keinen an. Behalten.--Xeno06 11:31, 14. Jun 2006 (CEST)

doch, es richtet Schaden an - unnötige Vorlageneinbindungen belasten die Server mehr als es normaler Wiki-Text tut. Und wie sollen die Leute lernen, dass sie zum Verlinken einer Kategorie einen Doppelpunkt voranstellen müssen? Die Vorlage ist nur scheinbar benutzerfreundlich, in anderen MediaWiki-Installationen, Schwesterprojekten z.B., gibt es sie nicht, dort müssen die Leute also sowieso wieder normale Links setzen. Benutzerunfreundlich ist sie auch für den Leser, der statt eines normalen Wiki-Links, den er versteht oder aus dem er die richtige Kategorienverlinkung lernen kann, eine Vorlage serviert bekommt, bei der er wieder erst auf der Diskussionsseite nachschauen muss (3 Klicks), um herauszufinden, was sie genau tut. Löschen. --Elian Φ 13:21, 14. Jun 2006 (CEST)
Die gibt's sehr wohl in der englischen WP (u.U. in anderen auch). Mit der Vorlage brauchen WP-Autoren auch gar nicht erst lernen, dass sie den Doppelpunkt davorstellen müssen (der leider viel zu oft auch visuell untergeht). Dieses ständige Argument, dass Vorlageneinbindungen die Server belasten, ist auch völlig unsinnig. Natürlich belastet jede Seite, jeder Edit, jeder Aufruf die Server. Deswegen werden die ja auch entsprechend optimiert. Wenn man sich aber vor Augen hält, dass der Traffic und die Seitenzahl (inklusive Vorlagenzahl) auf der englischen WP ein Vielfaches der deutschen ausmacht, und dann solche Vorlagen wie Vorlage:Vl, Vorlage:Vl oder Vorlage:Vl dort zu Hunderten und Tausenden benutzt werden, ohne dass sich darüber jemand beschwert, dann wird das hier auch nicht anders sein. Im übrigen ist die Antwort "das belastet die Server" nicht "dann mach es nicht" sondern "dann reduzier die Belastung durch neue Server oder bessere Programmierung". -- sebmol ? ! 13:35, 14. Jun 2006 (CEST)

Geschweifte Klammern und der senkrechte Strich gehen einfacher als ein Doppelpunkt. Da sollen die Benutzer doch besser die korrekte Syntax lernen, statt vieler Spezialvorlagen. löschen --212.202.113.214 13:51, 14. Jun 2006 (CEST)

me versteht immer noch nicht, warum der | für den ich zwei hände oder eine ziemliche handverrenkung brauche eine erleichtung gegenüer dem locker einhändigen : darstellen soll. und das wir autoren zwei verschiedene sachen für ein- und dasselbe beibringen, ist nun in keiner hinsicht eine erleichterung, -- southpark Köm ? | Review? 15:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Hm, wie sinnhaft, eine komplizierte Spezialsyntax wird durch eine komplizierte-Spezialsyntax-Umgehungssyntax ersetzt. Die Vorlage zu lernen ist doch genauso aufwendig wie die Doppelpunktsyntax zu lernen. KISS und löschen. --::Slomox:: >< 17:33, 14. Jun 2006 (CEST)

löschen, siehe Slomox --Atamari 18:23, 14. Jun 2006 (CEST)

meinem subjektivem bauchgefühl nach komplett überflüssig. die gemeinde möge sprechen --Anneke 11:19, 14. Jun 2006 (CEST)

Es geht darum das Spiel zu Erklären und das tut es. Behalten. Nico Schimmelpfennig, 14.06.2006, 11:25 Uhr

"Im Jahre 1990 erblickt Hugo erstmals das Licht. (...) Mit einem breiten Portfolio an Computerspielen, Edutainment- und Infotainment-Software sowie Merchandise-Material behauptet sich ITE mit Flexibilität und Ehrgeiz am Markt. Gute Konzepte, witzige Ideen und ein Gespür für den Markt etablieren den Konzern auch in Deutschland. (...)" - Erklärt nichts, das ist Werbe/POV-Geschwurbel. Weg --AN 11:27, 14. Jun 2006 (CEST)
  • IMHO beschreibt der Artikel viel mehr ITE. Das Spiel ist eher Nebensache und dient nur zur Untermahlung von ITE und deren Produkte. Auf das Hugo-Spiel wird nicht wirklich eingegangen. So lieber löschen. --NickKnatterton - !? 11:29, 14. Jun 2006 (CEST)
Eindeutig löschen. Ist eh gerade vor ein paar Minuten IMHO einem SLA zum Opfer gefallen. Siehe Löschlogbuch. --Birnkammer Fabian Diskussion 11:32, 14. Jun 2006 (CEST)
Aua, gar obergrausliches Werbegeschwurbel um ein grottenschlechtes Spiel. löschen --gunny Fragen? 11:33, 14. Jun 2006 (CEST)

Hab die Seite nochmals geändert und bin auf die Hinweise, die hier stehen eingegangen. Behalten. Nico Schimmelpfennig, 14.06.2006, 11:39 Uhr

Kein Enzyklopädie-Artikel -- 80.145.43.113 11:47, 14. Jun 2006 (CEST)

So nicht erhaltenswert. Bitte WP:WSIGA beachten. Artikel in dieser Form Löschen. nach Überarbeitung ok. --NiTen (Discworld) 11:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Text komplett überarbeitet. Behalten. Nico Schimmelpfennig, 14.06.2006, 12:50 Uhr

Nach Überarbeitung durch Nico Schimmelpfennig behalten, eindeutig relevant. Text ist auch halbwegs in Ordnung. --NoCultureIcons 13:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Zweifelsohne Relevant. Kenne die Originalversion nicht, aber aktuell ist os OK, aber auch noch ausbaubar. Marcus Cyron Bücherbörse 14:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben, ganz ohne Zweifel. In der jetzigen Form auch recht informativ, aber sicherlich noch ausbaubar. Vielleicht kommt von ITE sogar ein Screenshot, damit sich den putzigen Hugo vorstellen kann? Ach ja - noch eine Anmerkung: Die Kritiken zu den ersten Spielen waren haarsträubend. Aber für die "lieben Kleinen" war es wohl dennoch spielenswert, trotz Mängel. --Arentzen

Sehr relevantes Spiel! Lief lange im TV. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 18:19, 14. Jun 2006 (CEST)
in jedem Fall rlevant, behalten --Wedderkop 18:31, 14. Jun 2006 (CEST)
Habe mal etwas verlinkt, auch Die Hugo Show. Ein Bild ist wohl nicht erlaubt. --Kungfuman 18:36, 14. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man Leute fragen und sich informieren, bevor man nach 2 Minuten nach Einstellung einen LA stellt (=ungültig!) --Kungfuman 18:59, 14. Jun 2006 (CEST)
  • Nach der Überarbeitung, behalten und noch weiter ausbauen - Ein häßlicher Troll, aber... das Spiel wurde lange im Fernsehen als Zuschauerspiel gespiel und bei 9 Millionen verkauften Spielen ist die Hugo Serie mit 25 Spielen auf jeden Fall relevant. - Was soll das hier werden? Wer stellt den schnellsten Löschantrag? --Gedeon talk²me 19:10, 14. Jun 2006 (CEST)
Könnten sich die Herren vielleicht beruhigen? Die Erstversion war Schrott, der LA gerechtfertigt. Und nicht jeder muss Hugo kennen, also ist die Frage nach der Relevanz durchaus erlaubt. Es soll noch Leute ohne TV oder Interesse an PC-Spielen geben. Also statt LA-Steller-Bashing einfach mal "nach Überarbeitung klar behalten". Das reicht und wäre mal ein Beitrag zu einem besseren Arbeitsklima. Danke! --NiTen (Discworld) 19:21, 14. Jun 2006 (CEST)

halbfertiger, unverständlicher, viel zu kurzer - kurz: unbrauchbarer Artikel. -- Boeks 11:49, 14. Jun 2006 (CEST)

Leider irrationaler Erklärungsversuch. Hier helfen auch 7 Tage nichts - löschen.--SVL 12:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Zusammenhanglose Textwüste ohne jeglichen Erklärungsgehalt. Löschen --AT talk 17:11, 14. Jun 2006 (CEST)

wenn dann in "private equity" rein, sonst löschen --Kriddl 20:48, 14. Jun 2006 (CEST)

Gehört zu Renault Clio und wurde dort eingearbeitet. --Adrechsel 12:04, 14. Jun 2006 (CEST)

Es wurde dort eingearbeitet, aber der Artikel sollte trotzdem erhalten bleiben -- 80.145.43.113 12:31, 14. Jun 2006 (CEST)
Was spricht gegen Redirect? -- 82.82.82.115 14:48, 14. Jun 2006 (CEST)
Doppelungen sollten vermieden werden, ich wäre dann eher für den Redirect. --Adrechsel 19:25, 14. Jun 2006 (CEST)

DFB-Pokal xxxx und DFB-Pokal (Frauen) xxxx aus der Kategorie:DFB-Pokal (erl., bleibt)

Wikipedia ist keine Datenbank wo alle uralten Achtelfinalbegegnungen aud dem DFB-Pokal gesammelt werden müssen. Wenn man sich auf das wirklich enzyklopädisch Relevante beschränkt lassen sich die ganzen Artikel löschen und zu einem zusammenfassen. 84.63.44.37 12:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Gemeint ist der ganze Schrott hier: DFB-Pokal (Frauen) 1998 DFB-Pokal (Frauen) 1999 DFB-Pokal (Frauen) 2000 DFB-Pokal (Frauen) 2001 DFB-Pokal (Frauen) 2002 DFB-Pokal (Frauen) 2003 DFB-Pokal (Frauen) 2004 DFB-Pokal (Frauen) 2005 DFB-Pokal (Frauen) 2006 DFB-Pokal 1953 DFB-Pokal 1954 DFB-Pokal 1955 DFB-Pokal 1956 DFB-Pokal 1957 DFB-Pokal 1958 DFB-Pokal 1959 DFB-Pokal 1960 DFB-Pokal 1961 DFB-Pokal 1962 DFB-Pokal 1963 DFB-Pokal 1964 DFB-Pokal 1965 DFB-Pokal 1966 DFB-Pokal 1967 DFB-Pokal 1968 DFB-Pokal 1969 DFB-Pokal 1970 DFB-Pokal 1971 DFB-Pokal 1972 DFB-Pokal 1973 DFB-Pokal 1974 DFB-Pokal 1975 DFB-Pokal 1976 DFB-Pokal 1977 DFB-Pokal 1978 DFB-Pokal 1979 DFB-Pokal 1980 DFB-Pokal 1981 DFB-Pokal 1982 DFB-Pokal 1983 DFB-Pokal 1984 DFB-Pokal 1985 DFB-Pokal 1986 DFB-Pokal 1987 DFB-Pokal 1988 DFB-Pokal 1989 DFB-Pokal 1990 DFB-Pokal 1991 DFB-Pokal 1992 DFB-Pokal 1993 DFB-Pokal 1994 DFB-Pokal 1995 DFB-Pokal 1996 DFB-Pokal 1997 DFB-Pokal 1998 DFB-Pokal 1999 DFB-Pokal 2000 DFB-Pokal 2001 DFB-Pokal 2002 DFB-Pokal 2003 DFB-Pokal 2004 DFB-Pokal 2005 DFB-Pokal 2006 DFB-Pokal 2007

  • Ich halte diese Artikel und auch die zugehörige Navigationsleiste für sehr hilfreich. Eine Zusammenfassung wäre viel weniger übersichtlich. Auf jeden Fall behalten -- Ehrhardt 12:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Behalten Man will doch nicht bestreiten, dass der DFB-Pokal relevant ist? Und was einmal relevant ist, bleibt auch später relevant. Wikipedia ist keine Tageszeitung! Die Listen bieten eine gute Übersichtlichkeit --Northside 13:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Antragsteller hat ganz einfach keine Ahnung, wovon er redet. Es ist immer wieder diese Mär, WP sein keine Datenbank. Selbst wenn das stimmte, geht es dabei NUR um GROSSE MENGEN UNSTRUKTURIERTER Daten wie in Telefonbüchern und gelben Seiten. Somit ist der LA mal wieder wie so viele dieser Art ein Witz. Das ist natürlich ALLES zu behalten Marcus Cyron Bücherbörse 14:56, 14. Jun 2006 (CEST)

In der französischen Wikipedia gab's kürzlich ein Meinungsbild, sämtliche Artikel zu löschen, in denen das Wort "Fußball" vorkommt oder die sich mit diesem Thema beschäftigen. In diesem Sinne auch in de.wiki: alles löschen. ;-) <--Dies ist ein I.-Schmeili. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:37, 14. Jun 2006 (CEST)
Es wurden keine Löschanträge für die Artikel gestellt (vgl. WP:LR#Vorgehensweise). –
Erledigt. -- kh80 •?!• 20:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Jope (erled., SLA)

Ich zweifle stark an der Relevanz dieses Artikels. Evtl. sogar SLA --Birnkammer Fabian Diskussion 12:17, 14. Jun 2006 (CEST)

hallo Birnkammer Fabian, bitte stelle einen SLA, das lohnt die Diskussion nicht. Boeks 12:21, 14. Jun 2006 (CEST)
Klar denk ich auch, kenn mich aber in der Szene nicht so aus. Er hätte ja auch relevant sein können --Birnkammer Fabian Diskussion 12:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen - völlig irrelevante Satzhülse.--SVL 12:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Hä? Was heißt hier "Geplante Bauwerke auch schon aufführen?"??? Was ist mit dem X-Seed 4000? Dies ist eine Enzyklopädie die jeden Tag, jede Stunde und jede minute verändert werden kann. Wenn sich an dem "Plan" was ändern sollte, kann man den Artikel immer noch löschen. Wenn du auf dem Link guckst siehst du das es genug Informationen darüber gibt. Erstmal sollte der Artikel auf jeden Fall drin bleiben! Außerdem findet sich im ganzen Internet keine deutsche Seite über dieses Vorhaben. Wenn jemand also im Internet nach diesem Gebäude sucht und bei Wikipedia das hier findet, dann hat Wikipedia doch seinen Zweck erfüllt! Cubanito 12:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Gerüchte entfernen --AN 12:31, 14. Jun 2006 (CEST)
Ähnliche (schludrige auch noch) Gerüchtesammlung: Bahrain Towers --AN 12:44, 14. Jun 2006 (CEST)

Das mit den "Gerüchten" musst du mir nochmal erklären! Das sind Informationen von der offiziellen Seite dieses Gebäudes. Nur weil du kein spanisch kannst... Cubanito 13:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Haben die angefangen zu bauen? Haben die wenigstens eine konkrete Baugenehmigung? (Ja / Nein) --AN 13:14, 14. Jun 2006 (CEST)
Kann ausreichend Spanisch um zu erkennen, dass es weder Geld- noch Auftraggeber gibt. Pläne malen Architekten gerne. Schnelllöschen. --jergen ? 13:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Wen stört es, dass dieser Plan in Wikipedia steht??? Wenn der Plan verworfen wird kann man das doch trotzdem noch löschen. Nur weil es in keiner offiziellen Enziklopädie stehen würde heißt das noch lange nicht, dass es in Wikipedia nicht stehen darf. Bei Wikipedia besteht nun mal die Möglichkeit auch nicht soooo wichtige Dinge zu erwähnen! Ich finde es ist gut, dass die einzigsten deutschen Informationen wenigstens in der Wikipedia stehen! Dann löscht den Artikel halt und der nächste Deutsche der nach diesem Gebäude sucht wird nix finden und dumm sterben müssen... Cubanito 13:29, 14. Jun 2006 (CEST)

"Ich finde es ist gut, dass die einzigsten deutschen Informationen wenigstens in der Wikipedia stehen!" - Wenn es nicht mal für die (zahlreichen) Webforen der Hochhausfreaks seriös genug ist...
"Dann löscht den Artikel halt und der nächste Deutsche der nach diesem Gebäude sucht wird nix finden und dumm sterben müssen..." - Ich werte dies als eine Zustimmung. --AN 13:33, 14. Jun 2006 (CEST)

Tu nicht so blöd, du weißt genau wie ich das meine. Außerdem gibt es genug spanische Foren in denen darüber gesprochen wird! Und ich wette mit dir es gibt auch tausende Deutsche die das interessieren würde aber nur nichts davon wissen. Cubanito 13:56, 14. Jun 2006 (CEST)

Es ist schwierig nach etwas zu suchen was man nicht kennt? *anmerk* löschen. Es klingt interessant - aber dann müsste man ja auch jede Ausgabe von PM hier veröffentlichen - mit all den Visionen und Ideen. Und zum Thema "man kann es auch später löschen"... KLAR aber: Man kann es auch später nochmal erstellen. LtScoundrel 16:09, 14. Jun 2006 (CEST)

werbende pressemitteilungen bitte an die presse verschicken. abgesehen davon, dass die relevanz eher nicht deutlich wird, liefe hier überarbeiten auf neuschreiben hinaus. --southpark Köm ? | Review? 12:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Ist wieder da - habe SLA gestellt.--SVL 12:45, 14. Jun 2006 (CEST)

von Schwalbe gelöscht und gesperrt --Eva K. Post 13:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Linkcontainer und Pinguinsprache, nur für Eingeweihte zu verstehen. Wann das hier die man page der SW werden soll (schau doch mal schnell in die WP), ist das hier sicher nicht am richtigen Ort. --Eva K. Post 13:02, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich beherrsche die Punguinsprache, aber xmodmap halte ich nicht wirklich für enzyklopädisch relevant (der entsprechende Dialog in Windows ist es ja auch nicht). Gerne löschen. —da Pete (ばか) 13:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube nicht, dass man in einer Enzyklopädie ernsthaft erklären muss, dass man Holz (auch) in einem Korb aufbewahren kann --Dinah 13:19, 14. Jun 2006 (CEST)

Wenn wenigstens die Geschichte oder soziologisch-philosphische Bedeutung des Holzkorbes ersichtlich wäre ... --Kriddl 20:50, 14. Jun 2006 (CEST)

Der ARtikel sagt ueber die Person nichts aus. Mit anderen Worten: Fuer einen Matheprofessor, dessen gesellschaftliche Bedeutung nun mal leider recht gering ist das unter Stub. Zu dem Artikel wurde schonmal ein LA gestellt, dieser wurde aber einfach von einem roten Benutzer entfernt: [2]. --P. Birken 13:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Als Professor automatisch relevant, daher behalten. --Meleagros 13:48, 14. Jun 2006 (CEST)
Das ist mir klar, deswegen ist das trotzdem noch kein Artikel. --P. Birken 14:00, 14. Jun 2006 (CEST)
Gültiger Stub. Behalten. Das 'Kein Artikel'-Argument zieht da, wo entweder die Relevanz zweifelhaft ist oder der vorhandene Text die Weiterentwicklung wegen erheblicher Fehler eher behindert als fördert. Beides sehe ich hier nicht. --Firmian Meyerhofer 21:25, 14. Jun 2006 (CEST)

gültiger Stub. behalten. -- Toolittle 15:42, 14. Jun 2006 (CEST)

bisserl kurz -wech --Kriddl 20:42, 14. Jun 2006 (CEST)

"Bisserl kurz" zählt nicht zu den Löschgründen, bitte kundig machen. -- Toolittle 23:29, 14. Jun 2006 (CEST)

Lackmantel (erledigt, Redirect)

Ich sehe hier eigentlich nur einen Wörterbucheintrag. --Jeremy 13:54, 14. Jun 2006 (CEST)

Für einen Wörterbucheintrag wohl ein bischen viel. Steht aber alles schon bei Mantel mit drin. Daher redirect m. E. das Sinnvollste.--SVL 14:02, 14. Jun 2006 (CEST)

Sieht aus wie von einem Fetischliebhaber, der um den heißen Brei redet, weil's sonst gleich in der Löschhölle landen würde. Mantel reicht, redirect. --Eva K. Post 14:06, 14. Jun 2006 (CEST).
War mal so frei. Der Artikelersteller hat den Lackmantel-Inhalt ohnehin auch in den Mantel hineingeschrieben. Thorbjoern 14:23, 14. Jun 2006 (CEST)

100 Grad (erl. schnellgelöscht)

Relevanz dieser Band? IMHO keine für WP. BJ Axel 13:54, 14. Jun 2006 (CEST)

Nachgetragen, aber von mir aus auch gerne schnell löschen mangels Relevanz. --Eva K. Post 14:04, 14. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, von allen R-Kriterien noch meilenweit entfernt.--SVL 14:09, 14. Jun 2006 (CEST)

Newcomerbands sind v.a. für Jugendliche sehr Relevant! Pink lady 14:18, 14. Jun 2006 (CEST)

Das bezweifle ich auch nicht, aber die Wikipedia:Relevanzkriterien sind nach anderen Gesichtspunkten gestrickt: Relevant ist, wer bekannt ist. Und die WP ist auch nicht die Plattform, eine solche Gruppe bekannt zu machen. Bitte habe dafür Verständnis. --Eva K. Post 14:39, 14. Jun 2006 (CEST)
Unnötiger Band-Spam. Zum tausendsten Mal! Ich sage schnelllöschen ---- Ichmichi 16:04, 14. Jun 2006 (CEST)

sollen wir hier 6 milliarden neue artikel aufmachen ,über milliarden von persoen die in irgendeiner band spielen oder beste tänzer oder musiker an einer schule in sonstwo sind löschen Pucki1991 16:32, 14.Juni (CEST)

Dito. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Löschen. --Andreas75 16:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Eindeutiges Löschvotum. Keine Relevanz ersichtlich. SLA gestellt --Taxman Rating 17:21, 14. Jun 2006 (CEST)
Irrelevanz offensichtlich. Schnellverdampft. --NickKnatterton - !? 17:47, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich, kopierter Werbetext. Millibua 14:36, 14. Jun 2006 (CEST)

Vereinswiki wäre wohl angemessen. --Eva K. Post 14:39, 14. Jun 2006 (CEST)
in diesem Falle wohl eher auch nicht! Christian Bier 14:52, 14. Jun 2006 (CEST)

Braucht eine mehr oder weniger unbekannte Comicfigur einen eigenen Artikel? -- MdE 14:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Eine mehr oder weniger unbekannte Comicfigur? Nur weil du es nicht kennst, heißt das gar nichts. Marcus Cyron Bücherbörse 14:44, 14. Jun 2006 (CEST)

Eintrag befand sich zuvor unter Rubrik Fehlende Artikel. Comicfigur ist im Wildstorm-Universum (Wildstorm ist ein Label von DC Comics) von überragender Bedeutung. Comicfigur taucht in mehreren Wildstorm-Serien auf bzw. wird namentlich erwähnt (The Authority, Planetary, Stormwatch) und hat eigens nach ihr benannte Comicserie. Daher Behalten --Philos 14:56, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich versuche bei der Relevanz nicht von mir auszugehen! Nach Wikipedia:Artikel über Fiktives fand ich, dass der Artikel keine besondere Bedeutung hat (obwohl ich ihn gut geschrieben finde). Ich glaube, es wäre besser, einen Artikel wie z.B. Figuren von Warren Ellis anzulegen. Deshalb habe ich die nicht gleich für "Löschen" plädiert, sondern in dieser Löschdiskussion die Frage gestellt, um den Bekanntheitsgrad hier zu ermitteln.
Das es ein fehlender Artikel war, wusste ich nicht. Aber wäre es dennoch nicht besser, einen Artikel wie Wildstorm-Universum anzulegen? -- Gruß MdE 15:05, 14. Jun 2006 (CEST)
Figuren von Warren Ellis - nein, das geht nicht so leicht, da die Figur ja auch von anderen Autoren verwendet wurde. Es ist eben eine der wenigen Figuren im Wildstorm-Universum, die Bedeutung über eine Serie hinaus hat und deshalb auch einen eigenen Artikel rechtfertigt. Zumal ihre Geschichte eben auch in all diesen Publikationen enthüllt wird. Man kann nichtmal sagen, das hier oder da die Hauptserie ist, wo man sie mitbeschreibt. Ich wüßte auf Anhieb keine weitere solche Person der Wildstorm-Welt, die diese Bedeutung hat, kann mir nicht vorstellen, daß in der WP aktuell ein weiterer Personenartikel aus der Richtung kommen könnte. Aber solche wirklich wichtigen Figuren, sollten auch einen eigenen Artikel ahben können. Klar wäre es schön, auch einen Wildstorm-Artikel zu haben. Aber ein fehlender Oberartikel sollte kein Hindernis für einen anderen sein. Und den WS-Artikel kann ich nicht schrieben, da ich nicht auf dem ganzen Gebiet bewandert bin. Und fürs Übersetzen bin ich zu schwach in Englisch. Also wenn sich Jemand findet, der den WS-Artikel aus dem en:Wiki übersetzt - wäre toll. Ich hatte eigentlich auch noch vor, zumindest den Authority-Artikel zu schrieben, aber nach solchen Löschanträgen vergeht mir dann auch immer wieder die Lust. Marcus Cyron Bücherbörse 15:42, 14. Jun 2006 (CEST)
Zunächst wäre erstrebenswert Artikel über den Verlag Wildstorm zu erstellen. Artikel a la Wildstorm-Universum - vergleichbar Figuren aus dem Marvel Universum - ebenfalls gute Idee. Letztlich keine Hinderungsgründe alles überragende Figur des Universums mit eigenem Wiki-Eintrag zu bedenken. --Philos 15:16, 14. Jun 2006 (CEST)
relavant - behalten --W.W. 15:08, 14. Jun 2006 (CEST)
Löschen oder ich lege irgendwann Clarice Starling und Anna Scott an. --AN 15:10, 14. Jun 2006 (CEST)
Warum habe ich nur gewußt, daß du hier auftauchst... Marcus Cyron Bücherbörse 15:35, 14. Jun 2006 (CEST)
Bitte den unsachlich-ausfälligen Stil endlich einstellen --AN 15:38, 14. Jun 2006 (CEST)
Wo war da ein ausfallendes, unsachliches Wort? Und bitte, wenn dich das stört, du weißt ja, wo die Vandalensperrung ist. Bitte, melde mich dort... Marcus Cyron Bücherbörse 15:43, 14. Jun 2006 (CEST)
AN's letzter Kommentar war gewiss ironisch gemeint. Unsachlich-ausfällig war lediglich sein Hinweis auf Starling und Scott. --Philos 18:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Natürlich behalten. Siehe Marcus Cyron oben. --Shikeishu 15:50, 14. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. Mir erscheint das Lemma durchaus WP-tauglich zu sein. Einen SLA halte ich für überzogen, die üblichen 7 Tage Aufenthalt auf der Artikel-Intensivstation sollte man dem Ganzen imho nicht vorenthalten. --Jeremy 15:09, 14. Jun 2006 (CEST)

  • SLA war: Kein Artikel, erklärt wird nichts. Linkcontainer. --Eva K. Post 15:30, 14. Jun 2006 (CEST)
Nö, ein Linkcontainer für die "Selbsferteidigung SaCO" --AN 15:16, 14. Jun 2006 (CEST)
Der Einspruch ist mit dieser Begründung schlicht ungerechtfertigt. Ein relevantes Lemma allein macht noch keinen Artikel. Hier werden täglich dutzende Artikel mit relevanten Lemmata schnellgelöscht, weil sie nicht tragfähig sind. Nach dieser Ansicht würde es nämlich ausreichen, einfach Leerartikel auf Vorrat anzulegen, Hauptsache relevantes Lemma. --Eva K. Post 15:30, 14. Jun 2006 (CEST)
Die kuriosesten SLA-"Einsprüche" scheinen sowas wie Sport geworden zu sein. Irgendwann sollte man besonders krasse Fälle wie die anderen Störungen sanktionieren. --AN 15:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Behalten und ausbauen. Es scheint genügend Quellen im Netz geben, so dass sich ja mal jemand mit dem Ausbau des Artikels begnügen könnte. --- Ichmichi 16:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Mein Vorschlag: Sollte das der Vorredner nicht eigenhändig tun => infinite Sperren (eh nur etwa 20% der Edits im Artikelbereich - oder so). Ich habe Zweifel, ob wir die Verlinkung der "Selbsferteidigung SaCO" überhaupt brauchen (unabhängig vom Zustand - und in diesem kann das peinliche Zeug doch unmöglich rumgeistern!).
"Nach dieser Ansicht würde es nämlich ausreichen, einfach Leerartikel auf Vorrat anzulegen, Hauptsache relevantes Lemma." - Das wäre wohl zu befürchten. Wie kann man Leute ansehen, die in ähnlichen Fällen behalten rufen? --AN 16:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag ohne Quellen (trotz Nachfrage), der sich für meinen Geschmack etwas zu sehr mit simplifzierenden Statements aufplustert: "[eine] Denkweise, die sie einerseits bedauern – auf die sie andererseits aber auch stolz sind. Damit hängt auch eine gespaltene Haltung zu allem Ausländischen zusammen, das man mit Argwohn, doch auch mit Bewunderung betrachtet." - Wer ist "sie", bzw. "man"? Alle Japaner? Oder nur die mit diesem, ärztlich diagnostizierten, Komplex? Evtl. Gesundheitshinweis vonnöten? Mag ja sein, daß es dieses Element des Nihonjinron gibt, aber dann möchte ich mir auch einen echten enzyklopädischen Artikel dazu ausbitten (no offense to User:Immanuel Giel). --Asthma 15:39, 14. Jun 2006 (CEST)

Google Suche Genau *ein* Ergebnis unter Ausschluss von Wiki- Ergebnissen. Auch wenn Google kein Relevanzmarker ist, scheint mir doch schon sehr offensichtlich, dass der Artikel von genau dieser PPT inspiriert wurde... ohne Quellen reicht mir das nicht löschen -- Barabbas 17:16, 14. Jun 2006 (CEST)
Besser den japanischen Begriff suchen... --Asthma 19:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Verein, der klar unterhalb der Relevanzschwelle liegt. Ins Vereinswiki übertragen und hier dann löschen! --seismos 15:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Beides dem Bezirksligisten angedeihen lassen hat --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:26, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Beitrag ist bereits als Grunewaldturm vorhanden --Berolina 15:54, 14. Jun 2006 (CEST)

Ja, Inhalte abgleichen und dann löschen. Der Artikel Grunewaldturm scheint besser in Form... --seismos 15:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Inhalt komplett in Grunewaldturm enthalten, redirect überflüssig, SLA gestellt. --AT talk 17:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Sla--Ot 17:27, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? - gegründet 2004, ein Konvent, Angaben zu Mitgliederzahlen nicht vorhanden, und der männliche Zweig besteht auch erst seit 1990--feba 16:07, 14. Jun 2006 (CEST)

Kein Wunder, dass es beide erst seit kurzem gibt. Nach den unerlaubten Bischofsweihen Lefebvres wurde erst mit dem Schreiben Ecclesia Dei richtig die Möglichkeit geschaffen, dass sich Gemeinschaften mit tridentischem Ritus bilden, die dennoch mit Rom in voller Einheit stehen. Da kann man noch keine lange Tradition erwarten. Und durch "Tridentinischen Ritus" ist auch etwas da, dass sie - und eine handvoll anderer Gemeinschaftne - von den meisten anderen unterscheidet (ob man diese Besonderheit nun für gut hält oder nicht bzw. sie eher als "lebendiges Kirchengeschichtsmuseum" sieht ist eine andere Frage). Ich hielte es aber für interessant, welchen kirchlichen Rechtsstatus und wieviele Mitglieder sie wirklich haben. ich würde also vorschlagen, behalten aber überarbeiten. Thomas

Nachdem sich Keiner auf die Qualitätssicherung gemeldet hat, schlage ich löschen bzw ein Verlegen zur Ludwig-Maximilians-Universität München vor --Ma-Lik 16:16, 14. Jun 2006 (CEST)

War bereits schnellgelöscht, kam in ausgewalzter Form wieder. M. E. ist nach wie vor kein Grund zu erkennen, warum der Mann in der Wikipedia erwähnt werden sollte. --Xocolatl 16:31, 14. Jun 2006 (CEST)

da mittlerweile noch ein Werbetext über seine politischen Ziele hinzugekommen ist, frage ich mich, wann denn wohl in Frankfurt über die Bürgermeisterkandidatur entschieden wird... schnelllöschen (zumindest die Werbung)--feba 16:41, 14. Jun 2006 (CEST)
Wieso Frankfurt? Peine wohl eher. Als Politiker unterhalb der Relevanzschwelle, Als Aufsichtsratsmitglied wohl auch eher. löschen --seismos 16:47, 14. Jun 2006 (CEST)
Wenn er mal OB von Peine wird kann er wiederkommen, als Möchtegern-OB löschen. --ahz 17:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Da hatte ein Juso wohl Langeweile! Löschen--Northside 17:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Tje, nun muß gerade ich schon wieder mit dem von mir ungeliebten Wort unrelevant für Löschen stimmen! Für Politiker gibt es in der Wikipedia nun mal klare Regeln, so daß Herr Kessler sowie auch der Kollege von der Jungen Union keinen Eintrag in der Wikipedia bekommen, auch wenn es selbstverständlich sehr ehrbar ist, sich in demokratischen Parteien bzw. Jugendorganisationen der Parteien zu betätigen! Gulp 21:01, 14. Jun 2006 (CEST) PS: Schnelllöschen

nur eine tabelle, kein artikel --igel+- 17:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Ist außerdem geklaut. --Xocolatl 17:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Tosa-Klause (gelöscht)

1. relevanz ? 2. wie siehts mit der ethik aus? --Anneke 17:11, 14. Jun 2006 (CEST)

bereits durch SLA gelöscht. --Taxman Rating 17:24, 14. Jun 2006 (CEST)

TESIUM (gelöscht und gesperrt)

Ich hab den Namen hier schon mal gelesen, glaub ich, wohl ein Wiedergänger. Aber auch sonst: entsprechend Wikipedia:Relevanz ist dieses Unternehmen nicht relevant. Weder ausreichend viele Mitarbeiter, noch andere Relevanzgründe. 40 Mio sind ja auch nicht grad so viel. Wikipedia ist nicht das Branchenbuch für Ausgründungen zu deren Markterschließung. Bei Löschung bitte auch den Link in Symrise entfernen. Andreas König 17:44, 14. Jun 2006 (CEST)

Zudem noch Glaskugel: Firmenstart ist 1. Juli 2006. löschen --Taxman Rating 17:50, 14. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger von heute Morgen - habe SLA gestellt.--SVL 18:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Wurde gelöscht und gesperrt. --Taxman Rating 18:54, 14. Jun 2006 (CEST)

Ein wenig dürftig. Das sollte in Levirat eingearbeitet und mit einem Redirect versehen werden. --Eva K. Post 17:51, 14. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist eine unsachliche, unzusammenhängende Aneinanderreihung von Allgemeinplätzen in einem pseudowissenschaftlichen Stil. Unter dem Lemma versteht man in der Mathematik üblicherweise Nichtkommutative Geometrie. In der theoretischen Physik ist das Wort als Fachbegriff so nicht gebräuchlich. Die im Artikel gemachten Anspielungen zur Stringtheorie sind falsch. Üblicherweise verwendet man dort normale (Riemannsche) Differentialgeometrie. Nichtkommutative Geometrie spielt zwar auch eine Rolle, und ein sachlicher Artikel zu dem Thema wäre sicherlich wünschenswert, der vorliegende Text leistet dies aber offensichtlich nicht. Daher sollte dieser Artikel in seiner gegenwärtigen Form gelöscht werden, ein Redirect auf nichtkommutative Geometrie wäre einzurichten sobald ein entsprechender Artikel existiert. PS: Der englische Artikel gleichen Inhalts ist ebenso falsch. --Florian G. 18:07, 14. Jun 2006 (CEST)

  • Hm, also eine google Suche zeigt dass der Begriff "Quantengeometrie" von Physikern verwendet wird, deswegen bin ich gegen eine Löschung und für eine Verbesserung des Artikels ... LA = letztes Mittel etc. -- Max Plenert 21:09, 14. Jun 2006 (CEST)

Der existierende Artikel ist Schrott. Das ist das Hauptproblem. Das Lemma ist relevant, aber dafür müsste ein völlig neuer Artikel geschrieben werden, was vermutlich leichter fällt, wenn der gegenwärtige Artikel nicht im Wege steht. Löschen. --Firmian Meyerhofer 21:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Autor zielt wohl auf die Theorie der Quantengeometrodynamik von Archibald Wheeler aus den 60er Jahren ab (dann muß man das auch schreiben oder erwähnen), eigentlich wirklich interessant, aber in der Form wohl löschungswürdig. 7 Tage sonst wech --Gleiberg 21:40, 14. Jun 2006 (CEST)

Erreicht keine Relevanzschwelle. Sein Buch liegt scheinbar nicht auf Deutsch vor und hat bei amazon.com keinen Verkaufsrang. --139.18.1.5 18:07, 14. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Relevanz nicht erkennbar.--SVL 23:29, 14. Jun 2006 (CEST)

  • behalten könnte mir vorstellen, daß der im Guiness-Buch steht... PerKu 23:44, 14. Jun 2006 (CEST)
Der erste Blinde mit Waffenschein und ein blinder Autor, scheint durchaus relevant, behalten --W.W. 23:47, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich halte das für eine URV, kann aber leider nichts finden. Der Text ist in dieser Form allerdings ohnehin wenig erhaltenswert. --NiTen (Discworld) 18:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Teil-Buchbesprechung (Seiten 146 - 152) eines neuen Romans von Stephen King. Nebst angehängter Analyse. Unsägliche Textwüste. Schnelllöschen.--SVL 18:36, 14. Jun 2006 (CEST)

  • schnellöschen PerKu 23:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Kann bei Mutterschutzgesetz bzw. Mutterschutz mit rein. --Eva K. Post 18:38, 14. Jun 2006 (CEST)

ist aber kurz und knackig, behalten --Kriddl 20:28, 14. Jun 2006 (CEST)

nur leider sachlich falsch (zumindest für Deutschland), siehe [3]. Richtig und im Kontext steht es bereits in Mutterschutz. löschen. --elya 20:30, 14. Jun 2006 (CEST)
reicht bei Mutterschutz, löschen --Dinah 21:14, 14. Jun 2006 (CEST)' --Kriddl

o.k., überzeugt 'wech--Kriddl 21:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Stelle ungern einen Löschantrag - aber diese Information kann besser in Portugiesische Fußballnationalmannschaft eingearbeitet werden. Oder sollen für ca. 200 Fußballnationalmannschaften multipliziert ungefähr 50 Nachkriegsjahre Artikel erstellt werden? Also 10.000 neue Artikel? --Atamari 18:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Gerne auch schnelllöschen. Griensteidl 20:18, 14. Jun 2006 (CEST)
Wir sollten den Portugiesen 7 Tage Zeit geben --Atamari 20:20, 14. Jun 2006 (CEST)
Für die restlichen 49 Trikot-Artikel? Griensteidl 20:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Eingearbeitet im Artikel des Weltmeister 2006 Kann wech --Northside 22:13, 14. Jun 2006 (CEST)

Schnell löschen - sonst sind morgen auch noch die Schnürsenkel unser lieben Balltreter hier Lemma. Emfehle dringend ein Fußballwiki für die Aktiven. --Bahnmoeller 22:13, 14. Jun 2006 (CEST) Dann auch ein Medizinwiki, ein Verkehrsmittelwiki, ein Botanikwiki etc. etc. und was bleibt hier übrig?--Northside 22:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Lebensdaten, Werkverzeichnis, Quellangaben? Nichts vorhanden, das Relevanz erzeugt. --Eva K. Post 19:47, 14. Jun 2006 (CEST)

2 Werke im Katalog der DDB sind in der Regel hinreichend - die existieren in Form von eigenen, noch heute aufgeführten Theaterstücken im Druck. Dazu kommt noch die Arbeit als Kinderbuchautor/übersetzter. Behalten, auch wenns schwer fällt,--89.53.11.149 20:11, 14. Jun 2006 (CEST)
Es geht nicht darum, ob mir oder jemandem anders das schwerfällt. Ich beurteile Artikel erstmal nach dem Eindruck, den sie auf mich machen, ich recherchiere nicht hinter jedem Neueingang her. Wenn es Informationen in der DDB gibt, wieso fügst Du dann den PND-Baustein nicht ein, damit das ersichtlich wird? Du scheinst Dich ja sonst auch gut in der WP auszukennen. --Eva K. Post 22:33, 14. Jun 2006 (CEST)

Da das Programm in Deutschland illegal ist, stelle ich das hier mal zur Diskussion, ob wir einen Artikel darüber haben sollten. Insbesondere der Link könnte problematisch werden. Ggfs. alte Versionen mit Link löschen im Falle des Behaltens. --NickKnatterton - !? 19:56, 14. Jun 2006 (CEST)

mich stört nicht, das es illegal ist, sondern das keine Relevanz belegt wird (und diese ProduktKringel nerven) - wirkt eher wie Werbung als wie ein Artikel--feba 22:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Relevanz wird nicht belegt - zudem eher Werbung.--SVL 23:26, 14. Jun 2006 (CEST)

relevanz ist mMn wohl gegeben, da es das ganze seit ewigkeiten gibt, es zumindest eine zeit lang neben CloneCD das kopierprogramm schlechthin war und es genügend aufmerksamkeit von seiten der medien bekam. in der jetzigen form ist der artikel aber definitiv suboptimal... da müsste jemand mit ahnung und etwas hintergrundwissen über die ganze geschichte ran. von mir aus als okayer anfang zu behalten. --JD {æ} 00:45, 15. Jun 2006 (CEST)
An der Relevanz habe ich ja auch gar nicht gezweifelt, sondern viel mehr an der Fragestellung, ob uns das nicht Ärger einbringen könnte, weil es in Deutschland illegal ist (Stichwort:Umgehen von Kopierschutzsperren). --NickKnatterton - !? 00:48, 15. Jun 2006 (CEST)

Sowas kann ja mal vorkommen, aber ich halte das in Fußball-WM 2006 für nebensatzwürdig. Humorarchiv? --Eva K. Post 20:09, 14. Jun 2006 (CEST)

In Fußball-WM 2006 einbauen, als Artikel löschen. Über den Begriff selbst schweige ich lieber. --MrsMyer 20:30, 14. Jun 2006 (CEST)

Bei dem Ärger, den die machen? Wohl (leider) behalten --Kriddl 20:30, 14. Jun 2006 (CEST)

  • behalten - ich sehe keinen Löschgrund PerKu 23:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Das ist eine sinnfreie Aneinanderreihung von Sätzen ohne jeden Bezug. --AT talk 20:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich versteh da gar nix. So ist das nicht brauchbar. Wenn das nicht ausgebaut wird, bitte löschen. --NickKnatterton - !? 20:19, 14. Jun 2006 (CEST)

So ist das nichts. Löschen oder so Ausbauen, das auch Nichtfinanzwissenschaftler das verstehen. 7 Tage für Abhilfe.--SVL 22:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Wirr und unverständlich. So löschen. --Etagenklo 00:48, 15. Jun 2006 (CEST)

[Reine Werbung uns (Selbst?)beweihräucherung ] --Kriddl 20:33, 14. Jun 2006 (CEST)

  • Folgendes Stichwort ist seit Mai in Wikipedia akzeptiert :

"Freshfields Bruckhaus Deringer ist eine führende internationale Wirtschaftskanzlei mit über 2.400 Rechtsanwälten und 28 Büros weltweit. Die Kanzlei ging aus einer Fusion der englischen Kanzlei Freshfields und den deutschen Kanzleien Deringer Tessin Sedemund und der anschließenden Fusion mit der deutsch-österreichischen Kanzlei Bruckhaus Westrick Heller Löber hervor."

  • Ende des Textes

Dann muß man auch Hengeler Mueller behalten, wobei beide einen kleinen Ausbau verdienen Smartbyte 21:02, 14. Jun 2006 (CEST)

Das ist Werbung und reines Futter für die Suchmaschinen. Löschen --Gleiberg 21:10, 14. Jun 2006 (CEST)

  • Sieben Tage, relevanz scheint gegeben--Martin Se !? 21:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Oh ne! Da wurde erst vor ein paar Stunden ein der völlig unberechtigte LA zurückgezogen [4] und schon stellt einer den nächsten. So geht das nicht. LA ungültig - behalten --Alkibiades 23:07, 14. Jun 2006 (CEST)

Halt! Die Diskussion gab es schon als Kandidat Nr. 66 am 12. Juni! Der LA wurde zurückgezogen! Neue Argumente sehe ich hier nicht! --Reise-Line Fahr mal hin! 23:11, 14. Jun 2006 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt mit Alkibiades; deshalb erscheint meine Eingabe als redundante Wiederholung, sorry.) --Reise-Line Fahr mal hin! 23:14, 14. Jun 2006 (CEST)

Scheitert klar an den Relevanzkriterien, die Veröffentlichungen sind limitiert auf 2 (in Worten „Zwei”), 20, 29 und die letzte Veröffentlichung ist ebenfalls eine Eigenproduktion mit ebenfalls klar unter 5000. Quelle Verwüstung 20:38, 14. Jun 2006 (CEST)

„Emotion Metal“, da schau her. Bloß weg damit. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:47, 14. Jun 2006 (CEST)

Ein reiner Linkcontainer, die Relevanz ist auch fraglich --Dinah 21:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Zwei im Wesentlichen inhaltsleere Satzhülsen und ein Weblink. So ist das nichts. Löschen.--SVL 23:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Offensichtlich viele Ungereimtheiten, wie alliierte Besetzung der Niederlande im Herbst 1943 - vergleiche auch die 23. Waffen-Gebirgs-Division der SS "Kama". --Bahnmoeller 21:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Korrekt. Ich empfehle in diesem Zusammenhang, die diesbezüglichen Beiträge des Benutzers:Niterider zu überprüfen. Soweit ich sehe: NS-Propaganda in Reinkultur; leider auch mit den entsprechenden sachlichen Fehlern. --80.171.226.225 21:26, 14. Jun 2006 (CEST)

contra Hier ist kein Löschantrag, sondern ein Überarbeitungsantrag angemessen. Das Lemma hat seine Berechtigung - in der deutschen Wikipedia sind die Divisionen im Vergleich zu der englischen auffällig spärlich vertreten - und abgesehen von der Zeile bezüglich der Kollaborateure, die ich sogleich in die Diskussionsseite setze, stelle ich keine Ungereimtheiten fest. Siehe -> Veit Scherzer: Deutsche Truppen im 2. Weltkrieg. Die Divisionen, Brigaden und Freiwilligen Legionen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939 - 1945, Bayreuth, 1993. Dort steht auch nichts anderes. Wie seriös Scherzer ist vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls sind seine Werke in deutschen Universitätsbibliotheken zu finden. Ausserdem kommt mir der vorstehende Eintrag (drei Minuten nach der Einstellung von einem offensichtlich nur hierfür an- und sofort wieder abgemeldeten anonymen Benutzer) spanisch vor. Seine Behauptung ist nicht richtig und beleidigend. Benutzer:Niterider interessiert sich für Kriegsgeschichte; er hat u.a. zum Thema Kriegsverbrechen beigetragen. Die SS-Divisionen in der Wikipedia zu bearbeiten ist noch lange keine NS-Propaganda. Ihre Einstellung zu verhindern ist entweder Verdrängung oder Zensur. Müssen wir darüber diskutieren? --Désirée2 22:36, 14. Jun 2006 (CEST)

Wer Stein für NS-Propaganda hält, dem ist nicht mehr zu helfen. Ungereimtheiten sehe ich keine, außer dass Benutzer:Niterider wohl die Brigade mit der Division gleichgesetzt hat, was aber nicht weiter tragisch ist, weil es der selbe Haufen mit anderem Namen war. Wo hier ein Löschgrund vorliegt, kann ich nicht sehen, aber als Initiator des Artikels bin ich ja auch propagandaverdächtig. Gr--Dodo 23:13, 14. Jun 2006 (CEST)

Fein, Dodo, dass Du so fix die Quelle aus dem linken Ärmel schütteln konntest. Vielleicht möchte Bahnmüller seinen Antrag nun zurückziehen? Wenn nicht könnte der Satz vielleicht doch wenigstens vorläufig auf die Diskussionsseite gestellt werden, um die Löschung zu verhindern? --Désirée2 01:33, 15. Jun 2006 (CEST)

Das steht bereits im Artikel Investitionsgut, also überflüssig --Dinah 21:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Redirect anlegen und gut ist.--SVL 23:07, 14. Jun 2006 (CEST)

fern jeglicher relevanzkriterien für Software --Kammerjaeger 21:35, 14. Jun 2006 (CEST)

Aber es geht doch nur darum, zu wissen was Exclaim ist. Exclaim ist eine Moddingcommunity. Eine Homepage. Und ich habe unabhängig geschrieben, ohne für die Seiter Werbung zu machen etc... bitte nenne mir Verbesserungsvorschläge

Modding Community im Internet. M. E. leider irrelevant. Löschen.--SVL 23:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger (Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2006), kein Mehrwert zu einer Kategorie, oder gibt es neue Erkenntnisse? --Atamari 21:37, 14. Jun 2006 (CEST)

Kein Wiedergänger, Liste ist vollständiger und außerdem sind rote Links und Zusatzinformationen vorhanden. (und mühevoll von mir zusammengetragen) --Snorky 21:54, 14. Jun 2006 (CEST)
Mal eben die schon oft gespielte alte Platte auflegen ...  : Eine Liste ist keine Kategorie und eine Kategorie ist keine Liste! Gulp 22:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe SLA wegen Wiedergänger gestellt - Liste ist auch jetzt nicht vollständig und kann es auch niemals werden beim Mindestkriterium 500m Höhe. Relevante Vertreter bekommen einen Artikel und um die anderen ist es nicht schade. --Bahnmoeller 22:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Toll, der Artikel war auch schon gelöscht, bevor ich Einspruch gegen den sla erheben konnte ... Gulp 22:29, 14. Jun 2006 (CEST)
Eine Liste braucht ein gutes Kriterium - da ist bei den Bergen die Höhe deutlich besser geeignet als sie alphabetisch zu ordnen. Wer sich zu dem Thema interessiert, darf sich gerne hier, hier, hier und hier einbringen. --Atamari 22:43, 14. Jun 2006 (CEST)
Die Liste hat einen Mehrwert zur Kategorie gehabt und hätte auch immer weiter ergänzt werden können (ich habe nicht gesagt, dass sie vollständig ist). Wenn nicht alle Berge bis 500 m, dann alle bis 1000 oder so (die Liste der Berge hat auch irgendwo ein Ende, obwohl es kleinere Berge gibt). Aber bei sowas verliert man echt die Lust zum Schreiben --Snorky 23:14, 14. Jun 2006 (CEST)
Bitte nicht deprimiert das Feld verlassen - zur Motivation habe ich dir vier Links angeboten auf denen etwa noch hundert Listen warten. Wie wäre es mit der Liste der Berge oder Erhebungen in Kenia? --Atamari 23:34, 14. Jun 2006 (CEST)
Diesen Spruch kannst Du Dir irgendwie sparen. Wenn Du auch nur einmal mühevoll Wissen zusammengetragen hast, dass anschließen kurzerhand gelöscht wird, wirst Du auch wissen warum. --seismos 00:56, 15. Jun 2006 (CEST)

Herr Marsden hat sich hier selbst verewigt - das ist nicht grundsätzlich verwerflich, allerdings sehe ich keinen Grund ihn hier zu erwähnen. (WP:RK) --((ó)) Käffchen?!? 21:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Da eigentlich jeder die googlemods kennt, finde ich ihn schon nicht unwichtig. Ich dachte nur immer, das google die selbst erstellt, da wahr mir was ihm Hinterkopf.... --Kammerjaeger 21:45, 14. Jun 2006 (CEST)
An der Relevanzgrenze, aber als Gestalter offizieller Maskottchen und Autor bekannter Google-Logo-Modifikationen doch eher behalten. Gestumblindi 22:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Google-Mods sind Kult ;-) -> behalten, evt. überarbeiten --Kantor.JH 23:26, 14. Jun 2006 (CEST)

Dieses Projekt ist mausetot und riecht sogar schon streng. Es wurde durch spezifische Projekte der Portale abgelöst und sollte nun endgültig begraben werden. Sogar die angeblich aktuelle Aktion Winterspeck ist schon lange vorbei und hatte eigentlich nix mit dieser Seite hier zu tun. --((ó)) Käffchen?!? 21:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß ja nicht, was ich unter "mittelfristig" verstehen soll, wenn das absolut nirgends mehr gebraucht (zur Verlinkung..etc.) wird, dann löschen --Snorky 22:02, 14. Jun 2006 (CEST)
Was diese Aktion "Winterspeck" eigentlich sollte, habe ich damals schon nicht begriffen. Ich dachte, daß wäre längst abgehakt? Gulp 22:24, 14. Jun 2006 (CEST)
Hm. Also es gibt mittlerweile eine Reihe von Menschen, die sich mit der Geschichte der Wikipedia beschäftigen. Nicht nur aus reiner Neugier und zum Zwecke der Selbstbeschäftigung, auch extern wurden und werden weiterhin eine Reihe von Forschungsarbeiten angefertigt, die Wikipedia zum Thema haben. Dafür sind solche Seiten, die Methoden der Qualitätsverbesserung und Arbeitsorganisation dokumentieren, besonders interessant. Man sollte das nicht löschen, nur um Ordnung zu machen, denn im Endeffekt ist es für den Durchschnittswikipedianer egal, ob's die Seite nun gibt oder nicht. Es würde völlig ausreichen, das Projekt als inaktiv zu markieren. – Jondor 23:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Entweder ein Artikel stimmt, ich behebe den Fehler, frage im Portal, oder das falsche Ding kommt weg. Nicht noch ein Baustein bitte! (LA gilt selbstverständlich analog für das Bapperl!) --((ó)) Käffchen?!? 21:59, 14. Jun 2006 (CEST)

wech damit, das brauchen wir nun wirklich nicht (wurde das überhaupt irgenwann mal gebraucht?) --Snorky
Es ist neu und wurde imho auch nirgends abgesprochen. ((ó)) Käffchen?!? 22:07, 14. Jun 2006 (CEST)
Bloß weg damit! Unsinn! Gulp 22:31, 14. Jun 2006 (CEST)
schnell weg, unbenutzt und Unfug PerKu 23:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Eine Software, welche sich nicht sonderlich von anderen Softwaren unterscheidet und auch so wichtig nicht zu sein scheint. --((ó)) Käffchen?!? 22:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Löschantrag ist Tinnef. Die Software gibt es, sie ist relevant, weil vielbenutzt, und der Artikel kann sicherlich verbessert werden. --Firmian Meyerhofer 22:35, 14. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier vornehmlich gut verpackte Werbung. 7 Tage um den Artikel zur richten.--SVL 23:04, 14. Jun 2006 (CEST)

Dies ist kein Enzyklopädieartikel, sondern eine Werbeschrift für eine Therapiemethode. Schon der zweite Satz sagt so ziemlich alles. --((ó)) Käffchen?!? 22:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Das ist keine Werbeschrift, sondern ein eher schwacher Artikel. 7 Tage. --Firmian Meyerhofer 22:33, 14. Jun 2006 (CEST)
Stimmt sehr schwach, aber relevant (nur leider seit Februar nichts passiert): 7 Tage --Kriddl 23:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist deutlich relevant; nur so ist das wirklich ein SEHR schwacher Artikel. Behalten und überarbeiten. --Kantor.JH 23:35, 14. Jun 2006 (CEST)

Babelunfall der in der Qs nun wirklich nix zu suchen hatte. --((ó)) Käffchen?!? 22:16, 14. Jun 2006 (CEST)

So ist das nichts - grottenschlechte Übersetzung aus dem Englischen, dargestellt als totale Textwüste. Wenn Relevanz vorhanden sein sollte, 7 Tage um das zu richten. --SVL 23:00, 14. Jun 2006 (CEST)

Blumen ausm Romanischen??? Dachte Romance hätte was mit Romantik zu tun. So wurde wohl bei google "Diese Seite Übersetzen" gewählt. 7Tage - höchstens. --Kriddl 23:14, 14. Jun 2006 (CEST)

auf der Suche nach dem Ursprungstext kam ich zur en.WP, die mich angesichts der Aussage The band never played live or released any recordings, (obwohl sie mal ein Interview in einem Fanzine hatten) trotz der illustren Besetzung an der Relevanz zweifeln lassen (und nein, so einfach ist es nicht, der en.WP Text (unter The Flowers of Romance (band)) ist viel kürzer)...löschen--feba 00:11, 15. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel, wenn schon sollte HP OpenView ausgebaut werden. --Kvedulv 22:26, 14. Jun 2006 (CEST)

Mehr Werbung für HP als alles andere. Löschen.--SVL 23:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? --ThomasMielke Talk 23:07, 14. Jun 2006 (CEST)

naja sie tastet sich im Moderationsbreichen fort, das ist doch mal was... -- Toolittle 23:13, 14. Jun 2006 (CEST)

ist die homepage von der der artikel ausging der von MIRIJAM wimmer? - 7 Tage --Kriddl 23:17, 14. Jun 2006 (CEST)

URV-Verdacht, Lemma wird nicht erklärt, qs erfolglos --igel+- 23:26, 14. Jun 2006 (CEST)

nur Name, Geburtsdatum und eine Liste mit Büchern, qs erfolglos --igel+- 23:29, 14. Jun 2006 (CEST)

  • behalten kein Löschgrund ersichtlich PerKu 23:36, 14. Jun 2006 (CEST)
  • löschen, kein Artikel! Eine per se Relevanz für die Person an sich ist kein Freibrief dafür, hier Schrott einzustellen! Wenn es nichts informatives über den Professor zu berichten gibt, kann man es auch sein lassen Gulp 23:56, 14. Jun 2006 (CEST)
  • behalten Prof, viele Bücher, daher relevant. PG 23:53, 14. Jun 2006 (CEST)
Die Relevanz wurde durch den LA-Steller ja auch gar nicht in Zweifel gezogen! Gulp 00:01, 15. Jun 2006 (CEST)

zu kurz, qs erfolglos --igel+- 23:30, 14. Jun 2006 (CEST)

Eher zu "listig"... Aber dennoch ein gültiger Stub. Behalten und überarbeiten. --Kantor.JH 23:37, 14. Jun 2006 (CEST)

unverständlich, formale definition fehlt, nicht hinreichend motiviert,qs erfolglos --igel+- 23:34, 14. Jun 2006 (CEST)

zu wenig inhalt --igel+- 23:36, 14. Jun 2006 (CEST)

Hab's erweitert --W.W. 00:48, 15. Jun 2006 (CEST)

Gute Arbeit: behalten --seismos 00:58, 15. Jun 2006 (CEST)

wirres Geschwurbel --ahz 23:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung. Zudem völlig subjektiv. Löschen.--SVL 00:16, 15. Jun 2006 (CEST)

kein guter stub, geburtsdatum fehlt, relevanz wird nicht hinreichend deutlich --igel+- 23:40, 14. Jun 2006 (CEST)

die relevanz wurde bezweifelt. ich glaube, das kann man nur erweitert stehenlassen, ein bild würde helfen. qs erfolglos. --igel+- 23:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Falls nichts hinzukommt, sollte der Inhalt in Hofburg eingebaut werden --89.53.220.128 01:08, 15. Jun 2006 (CEST)

Xyzzy (erledigt, redir)

ich verstehe weder den Sinn dieses "Artikel", noch die Relevanz des beschriebenen. --ahz 23:50, 14. Jun 2006 (CEST)

habe es in Adventure (Spiel) eingearbeitet. Entweder redir oder löschen --84.56.216.105 00:12, 15. Jun 2006 (CEST)
redir. xyzzy ist in der englischen Version ebenfalls ein redir zu en:Colossal Cave Adventure, der entsprechende Absatz ist en:Colossal Cave Adventure#xyzzy mit einer Liste weiterer Verwendungen außerhalb des Spiels. Außerdem gibt es ein Online-Magazin über Textabenteuer mit dem Namen XYZZYnews, der jährlich die XYZZY Awards für Textabenteuer verleiht. xyzzy genießt jedoch auch außerhalb dieser Spielszene eine gewisse Bedeutung (1,7 Mio. Google hits), siehe auch den Artikel im Jargon File. --89.53.220.128 00:40, 15. Jun 2006 (CEST)