AMD Am386
Die Am386-Prozessorfamilie war eine Kopie des Intel i386 und damit AMDs Version der 80386-Generation. Im Gegensatz zum späteren Am486 ist der Am386 noch eine vollständige Kopie des i386 und benhaltet keinerlei Eigenentwicklung von AMD.
Es gab ihn in diversen Varianten und auch der höchstgetakteste 80386 befindet sich unter diesen CPUs. Die Taktraten betrugen 16 bis 40 MHz und AMD konnte so erstmals Intel in der Taktrate übertreffen. Aufgrund des günstigen Preises wurde dieser Am386DX-40 zu einer sehr verbreiteten und populären CPU Anfang der 1990er-Jahre.
Rechtsstreit mit Intel
Dem Erscheinen der CPU im Jahre 1991 (5 Jahre nach dem Intel i386), ging ein langjähriger Rechtsstreit voraus, in dem Intel AMD an der Auslieferung des Am386 hindern wollte. Hintergrund war ein Fertigungsabkommen zwischen Intel und AMD - welches unter Druck von IBM zustande kam und auch noch mit anderen Halbeiterherstellern bestand - das es AMD erlaubte Kopien der Intel CPUs unter eigenem Namen zu fertigen und zu verkaufen. Mit der Einführung der 80386-Generation verweigerte Intel aber AMD die nötigen Fertigungsunterlagen mit dem Hinweis, dass das Abkommen nur bis 80286 gültig gewesen sei und ging gerichtlich gegen den einstigen Partner vor. Schließlich gewann AMD den Rechtsstreit und durfte den Am386 ausliefern.
Am386DX

Der Am386DX enspricht vollständig dem i386DX
Architektur
- max. adressierbarer Speicher: 4 GiB
- Verarbeitungsbreite: 32 Bit
- Datenbus: 32 Bit
- Adressbus: 32 Bit
Technische Daten
- L1-Cache: nicht vorhanden
- L2-Cache: nicht vorhanden
- Bauform: PQFP mit 100 Pins
- Betriebsspannung (VCore): 5V
- Erscheinungsdatum: 1991
- Fertigungstechnik:
- Die-Größe: 104 mm² bei 275.000 Transistoren (Gewicht: 16g)
- Taktraten:
- 16 MHz
- 20 MHz
- 25 MHz
- 33 MHz
- 40 MHz
Am386SX
Der Am386SX enspricht vollständig dem i386SX
Architektur
- max. adressierbarer Speicher: 16 MiB
- Verarbeitungsbreite: 32 Bit
- Datenbus: 16 Bit
- Adressbus: 24 Bit
- Besonderheit: Durch den externen 16 Bit-Datenbus ist die Verwendung billiger 80286-Chipsätze möglich.