Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 10:07 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) ([[Gradacac]] erl. jetzt [[Gradačac]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 14. Juni 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

wikifizieren, koordinaten, bildchen --igel+- 00:47, 14. Jun 2006 (CEST)

done. Bildchen muss nicht unbedingt. QS erledigt. --Karl-Heinz 08:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Auf kalter Spur (erl., LA)

Sofern diese Serie relevant ist, sollte es wohl mehr darüber zu berichten geben, als dieser kleine Absatz... --seismos 00:51, 14. Jun 2006 (CEST)

LA gestellt wegen fehlender Relevanz. Christian Bier 08:08, 14. Jun 2006 (CEST)

WD-40 (erledigt)

Kein enzyklopädischer Stil --jha 00:56, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe das ganze mal ein wenig übersichtlicher gemacht Chris486 07:14, 14. Jun 2006 (CEST)

erledigt, Baustein raus Christian Bier 08:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Viel Geschwurbel, wenig Information --ahz 02:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Nicht nur das. Der ort war erstens falsch geschrieben, dann teilweise falsche Infos, falsche Kat und einige falsche Infos. Hab das meiste rausgeholt was rauszuholen ging. Christian Bier 08:30, 14. Jun 2006 (CEST)

Gradacac jetzt Gradačac (erledigt)

Ein Ortsartikel sieht anders aus. --ahz 02:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Ort in der Steiermark, braucht Formatierung und Basisdaten. --Catrin 09:04, 14. Jun 2006 (CEST)

URV von [1]. Hier erledigt! Christian Bier 10:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Artikel zu unsachlich, vor allem die Folgen des AVWG gehören so nicht in ein Lexikon. Wenn überhaupt dann sind das mögliche Folgen. Außerdem ist alles extrem gefärbt und persönlich Stimmungsmache. Wer kann schon in die Zukunft schauen und wissen, wie sich das Artz-Patienten-Verhältnis durch das AVWG verändern wird??? --Michael.stegen

rettbarer SLA? --Silberchen ••• +- 09:46, 14. Jun 2006 (CEST)

leider nein, hab SLA wieder gestellt! Christian Bier 10:06, 14. Jun 2006 (CEST)