Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2004 um 13:31 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) (Liebeskind). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am 19. Juli 2004 gelöscht werden!

Wikipedia ist keine Litfaßsäule. DasBee 00:08, 9. Jul 2004 (CEST)

  • toll, keine Ahnung, was das soll, ist wohl in Fürth zu Hause? Von dort kommt auch der Link dazu! Einfach löschen. Ilja 01:46, 9. Jul 2004 (CEST)
das ist ein Schnelllöschkandidat Nocturne 10:34, 9. Jul 2004 (CEST)

Ich halte das für eine bewusste veräppelnde Ansammlung kaum verständlicher Wörter. Darüberhinaus zeigt der Zusatz über Dirk Simon fünf Zeilen vor Schluss, wie ernst es der Autor meint (und hat gleichzeitig einen bereits schnellgelöschten Artikel Raphaela mit dem Inhalt "Raphaela ist liiiiiiiiiiiiiieb." eingestellt.--Bradypus 01:00, 9. Jul 2004 (CEST)

Ich hätte den Artikel zur Schnellöschung vorgeschlagen. -- tsor 04:49, 9. Jul 2004 (CEST)
Naja, aber damit war er auf der sicheren Seite. IMHO können wir - da der Unfug unübersehbar ist - ihn direkt löschen, um unfruchtbare Diskussionen zu vermeiden. --Herrick 09:34, 9. Jul 2004 (CEST)

Es handelt sich hier um Werbung --Pomponius 01:04, 9. Jul 2004 (CEST) nachgetragen von Dolos

Der Artikel ist auf Englisch geschrieben, NMM ein Fall für die Schnellöschung. --Dolos 08:53, 9. Jul 2004 (CEST)

Hier ebenso, und vermutlich ohne Wissen von Admins o. ä. Verantwortlichen angelegt. DasBee 01:52, 9. Jul 2004 (CEST)

Abgesehen von der Tatsache, dass es reine Werbung ist und tatsächlich gelöscht werden sollte: Das ist keine Begründung, DasBee! Was soll die Anmaßung "ohne Wissen von Admins o. ä. Verantwortlichen angelegt" ? Muss hier neuerdings vorher eine gnädige Genehmigung eingeholt werden, wenn jemand einen Artikel beisteuern möchte?? 80.128.114.246 06:36, 9. Jul 2004 (CEST)

gaanz ruhig bleiben! Ich denke, DasBee meint vielleicht, ein Artikel im Namensraum "Wikipedia" müßte von einem Admin oder "Verantwortlichen" angelegt sein (was in der Tat nicht so ist). Bitte frage doch das nächste Mal nach, was jemand _genau_ meint, wenn es Dir nicht klar ist - ohne gleich mit beleidigenden Begriffen wie "Anmaßung" oder sarkastischen wie "gnädige Genehmigung" um Dich zu schlagen. Ich empfehle: ein paar Stunden ausschlafen, Kamillentee ;-) Grüße, --elya 08:47, 9. Jul 2004 (CEST)

Zitat: "Dödel Umganssprachlich für Penis". DasBee 02:02, 9. Jul 2004 (CEST)

Die Informationen sind zu Einkochen verschoben, daher kein Grund mehr für eigenen Artikel. --Dingo 04:39, 9. Jul 2004 (CEST)

Reiner Wörterbucheintrag, der ins Wictionary gehört. --tsor 04:46, 9. Jul 2004 (CEST)

Dieser Artikel ist einmal mehr ein Fall fürs Humorarchiv. --Markus Schweiß 06:29, 9. Jul 2004 (CEST)

Er ist zwar kurz, aber die Bezeichnung gibt es wirklich im Behördendeutsch! Vielleicht sollten derartige Auswüchse bürokratischen Aküfis in einem eigenen Artikel "Abkürzungen in der deutschen Amtssprache" zusammengtragen werden. Lustig wird es bestimmt, obwohl es die Urheber todernst meinen. 80.128.114.246 06:47, 9. Jul 2004 (CEST)

Dann fang mal an damit! Du kannst ja den Artikel entsprechend verschieben und weitere das allgemeine Sprachgefühl verhohnepiepelnde Abkürzungen sammeln und dort einstellen. Das wird sicher eine beeindruckende Kollektion und in diesem Fall kann dann auch der Löschantrag raus. --Markus Schweiß 06:55, 9. Jul 2004 (CEST)


Mäßige bitte Deinen Ton! Ich habe den Artikel nicht eingestellt, sondern darauf hingewiesen, dass es den Ausdruck im Behördendeutsch gibt! Ich bin weder der Erfinder der "verhohnepiepelnden Abkürzungen", noch heiße ich sie gut. Trotzdem gibt es sie und es wird reichlich Gebrauch davon gemacht! 80.128.114.246 07:15, 9. Jul 2004 (CEST)
Was heißt denn "Nasiste"? Ich kenn den Ausdruck nicht. Nocturne 10:56, 9. Jul 2004 (CEST)

Eine fiktive Gestalt aus dem Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge, hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. --Unscheinbar 07:10, 9. Jul 2004 (CEST)

Monster aus einem Fantasy-Rollenspiel haben nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. --Unscheinbar 07:13, 9. Jul 2004 (CEST)

Leicht fehlerhaft und Top-Secret; eigentlich etwas für´s Humorarchiv. --Alkuin 07:37, 9. Jul 2004 (CEST)

Die Band ist vielleicht doch etwas zu unbekannt.. -- da didi | Diskussion 10:12, 9. Jul 2004 (CEST)

Nachdem ich jetzt [1] gelesen habe, möchte ich hinzufügen, das es Eigenwerbung ist. -- da didi | Diskussion 10:14, 9. Jul 2004 (CEST)
'Interessierte können sich gerne über die Website mit mir in Verbindung setzen' Da bin ich mir sogar sicher daß es reine Werbung ist. Auch das Bild ist einfach nichtssagend und schlecht. Löschen! Ralf 10:27, 9. Jul 2004 (CEST)
schon fast was für die Witzecke: Unser erster Auftritt war am 27.03.2004, um 01:00 Uhr, im drübecker Schützenvereinshaus! Trotz diverser negativer Kleinigkeiten (Uns wurde Bier geklaut, E-MC’s Mic war zu leise, Patus zu betrunken und Mr. ED musste Freestylen, weil er seine Texte nicht konnte!), ist uns die Show ganz gut gelungen!
unbekannt ist für mich kein Grund. Aber die Werbung -> weg damit TheK 12:57, 9. Jul 2004 (CEST)

Aus dem Artikel ist nicht ersichtlich, worum es geht; auch der Weblink hilft nicht weiter; Kein anderer Artikel weist hierhin. Seefahrt 10:20, 9. Jul 2004 (CEST)

Der Begriff existiert, es ist eine Verarbeitungsweise der Netzhaut. Das sollte jemand überarbeiten, der sich mit der Physiologie des Auges auskennt, so gibt es noch nicht viel her. DasBee 10:46, 9. Jul 2004 (CEST)

Unfug. DasBee 11:25, 9. Jul 2004 (CEST)

Titel falsch geschrieben. Ausserdem zu dürftig. Seefahrt 12:06, 9. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia ist kein Lateinwörterbuch; außerdem stimmt die Übersetzung nicht, die Form ist Futur II und heißt ich werde besucht/besichtigt haben. 1001 12:38, 9. Jul 2004 (CEST)

Den Film gibt es noch nicht (Zitat: Kinostart BRD: 19. Mai 2005), und er scheint auch noch keinen Titel zu haben. 1001 12:48, 9. Jul 2004 (CEST)

Pro: solange noch nicht einmal der Titel bekannt ist, ist so ein Eintrag wirklich unnötig. --Trugbild 12:52, 9. Jul 2004 (CEST)

Entspricht aber der Praxis der IMDB und dürfte besonders in diesem Fall auch auf ein konkretes Bedürfniss reagieren. Macht außerdem Sinn, weil im Artikel Star Wars jeder der Filme mit einem eigenen Link aufgeführt ist. Da wird also eine Lücke so bald wie möglich geschlossen und so ist besser gewährleistet, daß die Artikel zu den einzelnen Filmen halbwegs einheitlich sind. Wahrscheinlich könnte man die jeweils noch ausbauen, aber wenn man den beanstandeten Artikel im Zusammenhang mit den anderen sieht, finde ich ihn sinnvoll. Sicher ist es etwas unglücklich, daß der Artikel jetzt "Episode III: Titel noch nicht bekannt" heißt, das wirkt in der Tat seltsam, um nicht zu sagen komisch. Vielleicht lieber in "Episode III" umbenennen und den vollen Titel ergänzen, sobald der Titel bekannt gegeben wird.--Dreighton 13:05, 9. Jul 2004 (CEST)

Philosophische Theoriefindung in nicht enzyklopädischer Form. 1001 12:56, 9. Jul 2004 (CEST)

Der Artikel besteht nur aus drei Weblinks. (Er wurde heute früh von Floffm mit einem Löschantrag versehen, den er allerdings nicht unterzeichnet und hier nicht eingetragen hat.) 1001 13:02, 9. Jul 2004 (CEST)

INHALT: "Die Sparda ist die einzige Bank Österreichs, die ein kostenloses Girokonto inklusive netbanking anbietet." -> nur Werbung --Jofi 13:08, 9. Jul 2004 (CEST)

Der Name des Architekten Daniel Libeskind ist falsch geschrieben; allerdings ist dieser Artikel wesentlich fundierter und besser geschrieben als der "richtige", den Inhalt sollte eine/r einarbeiten, dann kann der hier gelöscht werden. Es müsste aber wohl vorher geklärt werden, ob wegen Teilen aus [2] eine URV vorliegt. DasBee 13:31, 9. Jul 2004 (CEST)