Benutzer Diskussion:San Jose
Shetlands
Moin, natürlich erinnere ich mich. Habe pro forma auch bei mir in der Disk geantwortet, ist übrigens prima geworden. Danke dafür. Ich hätte aber schon wieder einen Anschlag, eine Karte vom Saar-Lor-Lux, sollte aber besser SaarLorLux heissen. Das habe ich mir (auch noch) ans Bein gebunden. --84.178.74.121 17:52, 23. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
- Da muss ich dich aber dieses mal leider entäuschen, es fehlen mir nämlich die genauen Grenzlinien der Region, ich hab bloß die Staatsgrenzen auf'n Computer. -- San Jose 18:13, 23. Jan 2006 (CET)
- Moin nochmal, Grenzlinien kann ich beitragen, Kartenzeichnen ist aber nicht mein Ding. Hast Du eine Vektorgrafik-Vorlage von B/D/F/L, dann kann ich mal grob dran versuchen. --84.178.74.121 18:28, 23. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
- hier, ich hoff du kannst es öffen ich hatte beim speichern nämlich einige Probleme (ich selber speichere immer im ai oder pdf-Format aber das wird dir ja nichts nützen). Es kann sein das auch noch einige Fehler drin sind, den wie schon gesagt bin ich erst gerade dabei die Karten neu zu überarbeiten. -- San Jose 19:18, 23. Jan 2006 (CET)
- Moin nochmal, Grenzlinien kann ich beitragen, Kartenzeichnen ist aber nicht mein Ding. Hast Du eine Vektorgrafik-Vorlage von B/D/F/L, dann kann ich mal grob dran versuchen. --84.178.74.121 18:28, 23. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Periodensystem
Tolle Grafik! Womit hast du diese eigentlich erstellt? ghw 12:26, 29. Jan 2006 (CET)
- Danke, ich hab's komplett im Photoshop gemacht. -- San Jose 12:35, 29. Jan 2006 (CET)
- Auch von mir ein großes Kompliment. Ist das eine reine Vektorgrafik? Weiß ja nicht. Die Aufösung reicht grad für A4. Soll nicht heißen, dass es schlecht ist - nur ungünstig für einen großen Druck. - Metoc ☺
- Nein leider nicht. Wie ich das damals gemacht habe war ich noch nicht so erfahren in Vektorgrafikprogrammen, ich hab mich erst ab Dezember so richtig mit Vektorgrafiken auseinander gesetzt. Im nachhinein ist das recht schade, da es wahrscheinlich als Vektorgrafik sogar leichter zu erstellen gewesen währ, aber jetzt hab ich auch keine Lust mehr alles neu zu machen, den die Beschriftung ist ein enormer Aufwand. Gruß -- San Jose 18:34, 16. Feb 2006 (CET)
- Auch von mir ein großes Kompliment. Ist das eine reine Vektorgrafik? Weiß ja nicht. Die Aufösung reicht grad für A4. Soll nicht heißen, dass es schlecht ist - nur ungünstig für einen großen Druck. - Metoc ☺
Deutscher Immobilien Index
zum Löschantrag: Textelemente teilweise aus der BVI-Studie übernommen, da diese von der DID erstellt worden. Der Beitrag wurde von einem Freiberufler des Unternehmens, mit dessen Genehmigung, eingestellt. Dennoch Danke für die aufmerksame Beobachtung.
- Ich hab deine Aussage in die Diskussion des Artikels kopiert, da bei einem löschen die Diskussionsseite meistens überprüft wird ist das der bessere Ort, übrigens schöner Artikel, Gruß. -- San Jose 17:26, 6. Feb 2006 (CET)
Karte
Hast du vielleicht eine reine Karte von Asien, die für diese Karte ausgenutzt hast? pl:Wikipedysta:Toudi
- Du meinst also diese Karte ohne Legende, Beschriftung, Einfärbung und Pfeile - richtig? -- San Jose 17:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Ja pl:Wikipedysta:Toudi
- Bitteschön, Bild:template east asia map.png -- San Jose 17:01, 8. Feb 2006 (CET)
- Ja pl:Wikipedysta:Toudi
Bild:Second world war europe animation small.gif
Hallo, ein dickes Lob an deine erstellten Animationen und Karten! Gefallen mir wirklich sehr gut. Eine kleine Anregung hab ich auch gleich für dich. Könnte man bei obiger Animation vielleicht noch irgendwie die Zeit mit reinbringen? Wann ca. welcher Zustand gewesen ist. Im Meer wäre dafür noch Platz :-) Grüße --Doit ʋ 23:47, 15. Feb 2006 (CET)
- Danke, die Zeit sollte noch ergänzt werden, das stimmt. Da ich aber seit Nov. schon daran Arbeite meine ganzen Karten neu zu überarbeiten (höhere Auflösung, +Topografiedaten, alles gerändert, zusätzlich auch als en-Version) werd ich mal die Zeitangaben vorerst nicht ergänzen, da ich nicht weiß wie weit ich die Animationen auch mit überarbeiten kann. Sonst mach ich mir am Schluss noch doppelte Arbeit. Gruß -- San Jose 16:13, 16. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich bin soweit fertig mit den Kommentaren. Könntest du bitte nochmal alles durchlesen und überprüfen. Bin ab jetzt die nächsten Tage nicht online. Grüße --Doit ʋ 14:20, 22. Feb 2006 (CET)
- ja mach' ich, aber so wirklich gefällt mir der Willkommenstext noch nicht (irgendwie schlecht deutsch), wann bist du dann wieder online? -- San Jose 15:27, 22. Feb 2006 (CET)
Vorlage:Review
Diese Vorlage, an der auch Du beteiligt warst, funktioniert nicht. Gehe z.B. mal in den Artikel Drachenboot und klicke auf den Link "dort". - Ich wunderte mich nämlich, warum immer wieder ein Artikel WR:RVDrachenboot angelegt wurde. Das passiert durch diesen falschen Link. -- tsor 14:40, 24. Feb 2006 (CET)
- Die Vorlage ist korrekt aber es ist im Artikel Drachenboot falsch angegeben. Es darf nicht
{{Review|Drachenboot}}
heißen sondern{{Review|M}}
. M für "Mensch, Soziales, Politik, Wirtschaft" so wird es bei Wikipedia:Review richtig eingeordnet. Hab's korrigiert. Gruß -- San Jose 14:55, 24. Feb 2006 (CET)- Danke. -- tsor 15:22, 24. Feb 2006 (CET)
Hello
thanks for your several maps based on the maps of the University of Texas Libraries, If you can, please write them directly using english. In this way: French, Deuscht, spanish, etc. people can understand.
Then, wikipedia' users can translate your maps from english to their own language, like we do in the french graphic desktop, which translate or improve images and maps Cartes. Yug (french)
- At the Moment, I'm makeing new and better maps (biger, more exactly) from my europe-maps. And I'm going to make a english-, french- and empty-Version. --San Jose 12:46, 12. Mär 2006 (CET)
- Ok, thank you :], if you need traduction fr:Utilisateur:Hégésippe Cormier can speak Fr/de/en and is often on wiki fr. The english map is clearly the most need. fr:user:Yug
Link-Bild
Hallo San Jose!
Es durchaus toll, daß die Medianer an einer Funktion arbeiten sollen, bei der man sich nicht um das Breite-Höhe-Verhältnis kümmern muß. Nur: Dieses muß auch dem gemeinen Fußvolk mitgeteilt werden, wann eine Funktion definitiv freigeschaltet wird, und nicht "nur" implementiert wurde -= . --Wendelin 16:19, 18. Mär 2006 (CET)
- Für solche Bekanntmachung gibt's unter anderem den Wikipedia:Kurier, und zudem wird sowieso bei Hilfe:Bilder das dann entsprechend abgeändert werden. Aber wie schon gesagt, die Umsetzung kann noch eine ganze Zeit dauern, zudem ist noch das Lizenz-Problem offen. Da ja nicht mehr auf die Beschreibungsseite verlinkt wird und somit der Autor und Lizenz nicht mehr genannt wird, wird das sicherlich problematisch. Wie weit das Problem schon gelöst ist weiß ich jetzt auch nicht, ich hab das ganze bloß mal am Rande mitbekommen. Gruß -- San Jose 17:50, 18. Mär 2006 (CET)
- Gut, danke für den Hinweis. Nur sollten solche Ankündigung auch der ML als auch dem Chatmob zum Fraße vorgeworfen werden, und nicht nur "eben mal so in den Kurier" weggeschrieben werden. Betreffend der Lizenzproblematik von Medien: Vielleicht ist es sicherlich möglich, das neben dem Artikel auch ein Hinweis sich öffnet. Gut, ein zusätzliches Fensterchen ist undenkbar; aber auch nicht die alleinige Lösung. Nur ein paar Gedanken. --Wendelin 19:47, 18. Mär 2006 (CET)
Diagramm Bundestagswahl

Hallo! Du hast dieses wunderschöne Diagramm zur Bundestagswahl gemacht. Könntest du vielleicht auf Wikipedia:Grafiktipps/Diagramme kurz beschreiben, wie du da vorgegangen bist? (Irgendwo habe ich in Erinnerung, dass der erste Schritt mit OpenOffice Calc gemacht wurde.) Danke! --Christoph 21:56, 22. Mär 2006 (CET)
- Eigentlich hab’s ich am Anfang im Excel gemacht, da aber dort der Funktionsumfang im Hinblick auf die optische Gestaltung massiv eingeschränkt ist, hab ich das ganze Diagramm im Photoshop auf Basies eines Exelscreenshot neu gezeichnet, so hatte ich eine grobe Vorlage vom Excel und konnte das ganze schön nachzeichnen. Aber ich kann das auch gerne beschreiben das währ halt dann unter der Überschrift „Photoshop“. PS: Hab bei Wikipedia:Grafiktipps das 3D-Programm Inventor ergänzt, das sehr bekannt ist und von vielen als Nachfolger von AutoCAD gehandhabt wird. Gruß -- San Jose 15:24, 23. Mär 2006 (CET)
- Hatte gerade freie Zeit und hab's mal gleich geschrieben. -- San Jose 16:28, 23. Mär 2006 (CET)
Religionskarte
Deutsch | Englisch | Französisch |
Katholisches Christentum | Catholic Christianity | christianisme catholique (schlecht) / catholicisme oder catholicisme romain |
Protestantisches Christentum | Protestant Christianity | christianisme protestant (schlecht) / protestantisme |
Orthodoxes Christentum | Orthodox Christianity | christianisme orthodoxe (nicht sehr gut) / orthodoxie |
Sunnitischer Islam | Sunni Islam | islam sunnite / sunnisme (beide sind gut) |
Schiitischer Islam | Shi'a Islam | islam chiite / chiisme (beide sind gut) |
Ohne Majuskel auf Französisch (nur am Anfang einer Satze, natürlich – Catholicisme –, oder als Titel in überschrift, oder auf einer Karte: catholicisme oder Catholicisme).
Ich hoffe daß es dir helfen kann. Vielleicht kannst du auch fr:User talk:Traroth fragen: er hat Deutsch als Muttersprache, mit Französisch und Elsässerdeutsch. :D Hégésippe | ±Θ± 17:08, 24. Mär 2006 (CET)
- Alle Staatsnamen sind gut. Vielleicht kannst du schreiben « Arabie saoudite ». Es würde ein bißchen besser als « Arabie Saoudite » sein (sieh: fr:Arabie saoudite: Artikel, u. fr:Arabie Saoudite: redirect). :D Hégésippe | ±Θ± 19:57, 26. Mär 2006 (CEST)
- Sieh mal die neue Version der Beschreibung. Hégésippe | ±Θ± 20:55, 26. Mär 2006 (CEST)
Seminararbeit
Hallo San Jose. Ich schreibe eine Seminararbeit über Wikipedia und ich würde dich gerne in dieser Arbeit als User erwähnen. Mein Thema ist Kunst und Kommerz in der Wikipedia und diese Arbeit möchte ich auch hier veröffentlichen. Da nun jeder User diese Arbeit lesen kann, möchte ich dich vorher fragen, ob es dir etwas ausmachen würde, wenn dein Benutzername erwähnt wird. Bitte schreib mir deine Antwort in mein Diskussionsprofil. Mit freundlichen Grüßen Jakob85 21:02, 3. Apr 2006 (CEST)
Könntest du bitte den von mir auf der Diskussionsseite angesprochenen Fehler beheben? +++ Antworte bitte durch taten oder auf meiner' Diskussionsseite. Danke. --Forrester 21:24, 23. Apr 2006 (CEST)
Das ist es leider auch nicht...PJZS und GASP sind Bestandteil der Europäischen GemeinschaftEN...ich würds ja selber gerne machen...aber ich habs nicht drauf... ;) +++ Antworte bitte durch taten oder auf meiner Diskussionsseite. Danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:49, 24. Apr 2006 (CEST)Was schreibe ich denn da für einen Schwachsinn...... die sind natürlich nicht Bestandteil der EG....ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh (sorry...)...Tut mir echt Leid war wohl kurz weggetreten....jetzt is alles ok! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:52, 24. Apr 2006 (CEST)- Hää?, jetzt binn ich aber auch verwirrt. Die Europäischen Gemeinschaften gehören aber zur EU, oder? (1. Säule) -- San Jose 20:05, 24. Apr 2006 (CEST)
- Haben wir ja jetzt schon geklärt.... nächste Vorlage ;)...
- Hää?, jetzt binn ich aber auch verwirrt. Die Europäischen Gemeinschaften gehören aber zur EU, oder? (1. Säule) -- San Jose 20:05, 24. Apr 2006 (CEST)
Da ich das sowieso nich kann.... könntest du hier noch was verändern?
Es geht darum, dass dort eher die beschlussfassenden Organe hingehören..... bzw. die wahren verfassungsrechtlichen nach der Gewaltenteilung, sprich: Exekutive, Legislative, Judikative (auch in der Anordnung!)
Könntest du also den Europäischen Rat rausnehmen und den EuGH einführen, sodass wir folgendes Muster haben...... (ruhig auch diese Exekutive, Legislative, Judikative-Überschriften...wie bei Vorlage:Europäische Union drei Säulen) Exekutive - Legislative - Judikative Kommission - Rat der EU / Europäisches Parlament - EuGH
(schau dir die anordnung im bearbeiten-modus an...)
Danke. Antworte bitte auf meiner Diskussionsseite!!! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:46, 1. Mai 2006 (CEST)
- Zurück! Hab ich schon selbst geschafft (Applaus!)... könntest du jetzt noch die beiden Legislativen zusammenlegen? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:04, 1. Mai 2006 (CEST)
- Die beiden Legislativen würd' ich eigentlich so lassen, aber wenn ich mal mehr Zeit habe setzt ich mich mit der Vorlage mal auseinander. -- San Jose 20:01, 1. Mai 2006 (CEST)
Hauptseite
Hallo. Ich habe unter http://forum.de.selfhtml.org/?t=128211&m=827959 noch einmal die HTML-Profis gefragt, wie Ihnen der Vorschlag gefällt, um ganz sicher zu sein, dass wir nix übersehen. Vielleicht kannst Du morgen ja noch einmal reinschauen, was die so sagen, bevor wir durchstarten. Ich werde morgen öfter mal in die Wikipedia schauen, habe aber nicht so viel Zeit. Hinterlasse mir am besten einfach bei mir eine Nachricht, sodass ich die Seite dann einfach nur austausche. Bin schon gespannt auf die Reaktionen. Auch wenn die Umgestaltung seit Monaten öffentlich diskutiert wurde, wird es sicher auch negative Stimmen geben. Ich denke aber, dass die ersten Reaktionen zeigen, dass sich unsere Arbeit, die ja wirklich eine Gemeischaftsarbeit vieler war, sich gelohnt hat. Stern 22:04, 23. Apr 2006 (CEST)
Folgende Frage habe ich eben Wiegels gestellt, doch er meinte, Du würdest das besser können: "Kriegst Du es probehalber hin, die 8 Kategoriegrafiken oben genauso zu formatieren wie unten die Schwesterprojekte? Mich würde interessieren, wie das aussehen würde. Irgendwie stelle ich mich da zu bl*d an. Glaubst Du, dass das aussehen könnte? Gerade hatte noch jemand angerecht, den Text oben zu zentrieren. Das würde mich auch interessieren." Stern 23:29, 25. Apr 2006 (CEST)
- Hab ich mal gemacht (V2css), jedoch gibt's da zwei Probleme: Erstens kann man auf die Icons keinen Link mehr setzen (Vorlage:Link-Bild funktioniert hier nicht) und zweitens sieht es in einer Auflösung von 1024 (die ja nicht zu verachten ist) nicht gerade schön aus, weil einfach das "Wissenschaft" nicht mehr rein passt und dann alleine in der nächsten Zeile steht (obwohl ich die Icons schon etwas kleiner gemacht habe). Aber schau's dir einfach mal an. -- San Jose 18:42, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde es rein optisch sehr viel besser. Dass "Wissenschaft" alleine steht könnte man ggf. dadurch verhindern, dass immer mindestens zwei Bereiche zusammenstehen müssten (Umbruch verhindern). Dass man es nicht anklicken kann kann man vermutlich irgendwie ändern. Ich würde es so begrüßen. Stern 02:57, 27. Apr 2006 (CEST)
- Gute Idee, hab's so gemacht. -- San Jose 16:26, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde es rein optisch sehr viel besser. Dass "Wissenschaft" alleine steht könnte man ggf. dadurch verhindern, dass immer mindestens zwei Bereiche zusammenstehen müssten (Umbruch verhindern). Dass man es nicht anklicken kann kann man vermutlich irgendwie ändern. Ich würde es so begrüßen. Stern 02:57, 27. Apr 2006 (CEST)
Soll ich den Quelltext von V5... komplett übernehmen und auch die von Dir verlinkte CSS komplett über die Commons.css schreiben? Also einfach Kopieren und einfügen? Stern 18:49, 2. Mai 2006 (CEST)
Habs jetzt mal gemacht. Schau mal, ob richtig! Sag mir bescheid, ob das gut war. Stern 18:52, 2. Mai 2006 (CEST)
Achja, wieso funktioniert eigentlich bei den Schwesterprojekten unten diese Zweiergruppierung im Umbruch nicht (ich nutze den Firefox)? Stern 18:54, 2. Mai 2006 (CEST)
Auf Diskussion:Hauptseite gab es einige Beschwerden gegen unsere jüngsten Änderungen. Kannst Du den Fehler finden? Stern 23:08, 2. Mai 2006 (CEST)
- Hab's mir angeschaut und nach einigen Probieren den Fehler gefunden (siehe Hauptseitendiskussion). -- San Jose 17:47, 3. Mai 2006 (CEST)
Hallo San Jose, Dankeschön für Deine Linkfix-und Strukturierungsvorarbeit bei der MB-Archivierung. Ärgerlich war nur ein bisschen, dass Du die zu archivierenden Seiten kopiert statt verschoben hast. Dürfte aber nun wieder alles "in Butter" sein. Denk halt nächstes Mal bitte dran, dass Copy&Paste ganz bööööse ist ;-) Bis auf ein paar wenige Seiten habe ich jetzt alles aufgeräumt, den Rest erledige ich später noch. Gute Grüße --:Bdk: 16:27, 5. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, daran hab' ich irgendwie gar nicht gedacht, ich hoff' es wahr nicht zu viel Arbeit meine spontane Archivierung zu verbessern. Also Danke und Grüße -- San Jose 17:06, 5. Mai 2006 (CEST)
MEZ
Ich weiß nicht, an welchen Autor des Artikels MEZ ich mich wenden soll, ich stelle jetzt mal einen Hinweis auf diese Anfrage auf die Diskussionsseiten einiger Mit-Autoren. --W. Kronf *@* 17:58, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ich hoffe durch Karl Grubers Änderung ist deine Frage beantwortet, wenn nicht schreib einfach noch mal. PS: hier sind auch noch mal einige Länder mit MEZ aufgeführt. Grüße -- San Jose 20:57, 8. Mai 2006 (CEST)
Was war wahr...
...an Deinen Äußerungen?
- Was genau meinst du damit? -- San Jose 13:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das Präteritum des Hilfsverbes sein lautet war. Konjunktiv II lautet wäre.
- Ich glaube du meinst, dass ich irgendwo statt "war" versehentlich mal "wahr" geschrieben habe, oder? Das kann durchaus bei der ganzen Schreiberei in der Wikipedia schon mal passieren, ich schreib des öfteren auch schon man eigentlich mit "d" statt "t". Gruß -- San Jose
- Das Präteritum des Hilfsverbes sein lautet war. Konjunktiv II lautet wäre.
Admin
Hast du Interesse daran, in Zukunft die Hauptseite selber ändern zu können? Gruß, Berlin-Jurist 16:20, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke für deine Anfrage, aber zur Zeit hab ich eigentlich kein Interesse Admin zu werden. Sicherlich gibt es als Admin schöne Vorteile (Revert-Knopf, gesperrte Seiten bearbeiten, usw.), aber ich denke auch, dass man als Admin hohe Verantwortung, und vor allem bestimmte Pflichten und Aufgaben (Seiten löschen, wiederherstellen, Seitensperrungen, usw.) hat. Da ich in nächster Zeit noch einige Projekte und besonders endlich mal meine Karten überarbeiten will, das viel Zeit in Anspruch nimmt, möchte ich mich gerne Voll und Ganz dieser Arbeit widmen. Dennoch könnte ich mir Vorstellen in einem halben Jahr mich zur Wahl zu stellen und es wäre schön wenn du mich dann noch einmal fragen würdest. Grüße -- San Jose 13:39, 13. Mai 2006 (CEST)
- OK, bitte schreibe mir eine E-Mail, wenn du die Zeit als reif ansiehst. Bis dahin viel Erfolg, Berlin-Jurist 23:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Habe die Neuigkeit auch im Kurier eingetragen, mit unseren Namen, da ja die Idee von dir kam. Mal sehen, wie es angenommen wird...Ralf 15:01, 13. Mai 2006 (CEST)
- Gute Idee, bin schon auf die Reaktionen gespannt. Übrigens interessantes Bild :) -- San Jose 15:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Bild:European union history map de.png
Hi San Jose,
zu deiner Karte der EU sind zwei Kommentare geschrieben worden. Man hätte sie vielleicht besser auf commons schreiben sollen. Für den Fall, dass du sie noch nicht gesehen hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:European_union_history_map_de.png
Super Arbeit, die hier leistest! --c.lingg 12:58, 16. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich hab auf der Diskussionsseite des Bildes geantwortet. Grüße -- San Jose 18:15, 16. Mai 2006 (CEST)
Bild:Airport munich map de.png
Hallo, kannst du vielleicht dieses Bild überarbeiten? Die geplante Landebahn ist falsch eingezeichnet. Inzwischen hat sich der Flughafen ja auf eine Variante geeinigt, welche er durchsetzen will. Naemlich um eine, die einen Achsabstand von 1.180 m und Schwellenversatz Richtung Osten von 2.100 m noerdlich des bestehenden Bahnsystems hat. Wenn man bedenkt, dass die bestehenden Bahnen alle 4000 Meter lang sind, muss die geplante somit um einiges weiter im Osten liegen. Ansonsten hast du wirklich super Vorlagen hier gespeichert :) --LugPaj 13:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, ich hab's mir gerade auch noch mal auf munich-airport.de angeschaut. Obwohl diese Bahnvariante zwar noch nicht 100%tig sicher ist, werd' ich es trotzdem in nächster Zeit in der Karte abändern. Aber zuvor muss ich noch einige andere Karten machen. Gruß und Danke für deinen Hinweis. -- San Jose 16:46, 20. Mai 2006 (CEST)
Archivieren von Diskussionsseiten
Hallo San Jose, bitte warte mit dem Archivieren von Diskussionssträngen, bis sie nicht mehr aktiv sind. Du hast hier welche entfernt, bei denen der letzte Beitrag erst einige Stunden alt war. Beispielsweise hatte ich zum Thema Wikinews noch eine Antwort auf die letzten Beiträge von 172... und Oliver Tölkes schreiben wollen, war dazu aber seit heute früh noch nicht gekommen. grüße, Hoch auf einem Baum 19:03, 24. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, tut mir leid, ich dachte mir bevor die ganze Seite wieder unübersichtlich wird (waren immerhin gut 50 Themen), archiviere ich das mal schnell. Du kannst natürlich das Thema Wikinews wieder aus dem Archiv herausnehmen und dein Kommentar ergänzen. Grüße -- San Jose 16:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Karte Kriegsende 2.WK
Finde die Karte ist sehr gelungen Second world war europe 1943-1945 map de.png aber etwas ungenau. So ist mir bekannt das einige Atlantikfestungen (La Rochelle, St. Nazaire, Lorient), die Kanalinseln (Guernsey, Jersey), Festung Dünkirchen und die Landeköpfe in Ostpreussen (bei Braunsberg/Heiligenbeil usw.) bis zur Kapitulation gehalten wurden. --Akorczak 20:10, 24. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Hinweise, aber das Recherchieren der Daten für die Karte war extrem aufwändig, da wahr ich schon froh das ich das so hinbekommen habe wie es jetzt ist. Da ich in den nächsten Monaten die Karte sowieso Grundlegen überarbeiten wollte, werde ich da dann deine Anmerkungen bestmöglich versuchen zu umsetzten. Gruß -- San Jose 16:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo?
Wieso hast du beim Bildwettbewerb einfach so Markus Schweiß gelöscht?--Abzt 17:44, 26. Mai 2006 (CEST) Ups, Sorry, haste garnich *mich für meine Blindheit Schäm*--Abzt 17:50, 26. Mai 2006 (CEST)
Blanck map
Hallo San Jose, my English is much better than Deutsch so I decided to write im this laguange. Could you post this map Template europe map.png without any national borders?
- My english is also not so good, but I try it. My maps are not complete Vector graphics, and so, edits are always difficult. In addition to that I have less and less time for the wikipedia project. I hope anyway you help the map with national borders. -- San Jose 14:17, 28. Mai 2006 (CEST)
Dein Hinweis beim Bilderwettbewerb
Moin Moin San Jose, wo bitte steht es das der Bilderwettbewerb erst im Juli (dies ist der Monat 07) / statt im Juni (dies ist der Monat 06) stattfindet und wenn ich richtig gelesen habe findet der Wettbewerb im Monat 06 statt. Könnest Du mich bitte aufklären. Mit freundlichem Tschüss Seebeer 18:55, 1. Jun 2006 (CEST) P.S. siehe bitte Quelle der 1. Juni ist heute
- Der Wettbewerb und somit auch die Nominierung beginnt laut Zeitplan am 01.07.2006. Bei den Bedingungen steht deshalb 01.06.-31.07. weil auf der Diskussion zum Wettbewerb ein Problem angesprochen wurde; nämlich das zurückhalten von Bildern. Ich kann es gut nachvollziehen dass das ein bisschen verwirend ist, aber da einige Fragen noch immer offen sind und die Pressemitteilung noch nicht rausgegangen sind, kann man noch nicht mit dem Wettbewerb anfangen. Grüße -- San Jose 19:42, 1. Jun 2006 (CEST)
Admin?
Wie wäre es? Bist lange genug dabei, könntest bei den Bildern beim Aufräumen helfen... Ralf 02:23, 2. Jun 2006 (CEST)
- Hmm, ich weiß nicht, Berlin-Jurist hatte mich auch schon mal gefragt. Ich überleg's mir noch mal und sage dir dann nach Pfingsten bescheid. Übrigens danke für deine Anfrage, so eine besondere Nachricht bekommt man nicht alle Tage :) Grüße -- San Jose 15:28, 2. Jun 2006 (CEST)
- Kannst du bitte den Bilderwettbewerb übernehmen? Ich ziehe mich zurück. Ralf
16:12, 2. Jun 2006 (CEST)
- Kannst du bitte den Bilderwettbewerb übernehmen? Ich ziehe mich zurück. Ralf
Europe_countries_map_en.png
re: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Europe_countries_map_en.png
Hi! Nice Map... Can you please put the date of it's 'boundaries' on the Image page? I presume it's current, but it's best to let others know! Thankyou, // 24.61.229.179 08:44, 7. Jun 2006 (CEST) (en.wikipedia/wiki/user:Fabartus or Commons)
- I think, a date on the image page isn't necessary. The other maps doesn't have a date, too. -- San Jose 21:30, 7. Jun 2006 (CEST)
Nice... You should translate it to English too ;D 68.39.174.238 03:58, 10. Jun 2006 (CEST)
- Thanks, I still have to reengineer few other maps, and then, I’m going to reengineer and translate all WW2-maps and this animation. -- San Jose 15:39, 10. Jun 2006 (CEST)
- Könntest du im Archiv den Abschnitt Diskussion:Europäische Union/Archiv#Wikipedia:Review - Teil 2 kontrollieren, ich glaub kaum, dass der aus dem Review kommt.
- Ich hab den Artikel breit überarbeitet....ist er exzellent? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:22, 10. Jun 2006 (CEST)
Antworte bitte bitte bitte entweder auf meiner Diskussionsseite oder auf der vom Artiikel... danke! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:22, 10. Jun 2006 (CEST)
- zu 1: Doch der kommt aus dem Review (hier die Quelle), aber da es früher noch den Bereich Wikipedia:Review/Geschichte, Politik, Wirtschaft, Recht gab und der jetzt Wikipedia:Review/Geschichte heißt, ist es natürlich etwas schwer zu finden.
- zu 2: Hmm, na ja, denke schon. Ich würde aber noch unbedingt bei den Drei Säulen die Vorlage Europäische Union drei Säulen statt dem Bild verwenden, da es durch die Links wesendlich interaktiver ist. Zudem sollte noch die Einleitung (Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Staatenverbund ...) länger werden, vielleicht noch zwei oder drei Sätze über die Geschichte und Außenpolitik (Zollunion, Wirtschafts- und Währungsunion und Förderprogramme bzw. EFRE) -- San Jose 12:54, 10. Jun 2006 (CEST)
- Du hast zu 100% Recht. Werde das in Angriff nehmen -> Ich sag dir dann bescheid (Pro-Stimme;)...wegen der Diskussionsverschiebung: ist ok, mir ist ja nur wichtig, dass ich sofrt antworten und nicht vergesse... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:22, 10. Jun 2006 (CEST)
Übersetzung
Hallo,
Hier die fehlenden Überstzungen. Ich musste leider mein Rechner neu starten, deswegen hat es ein bisschen länger gedauert :-). Wenn Du noch weitere Übersetzungen brauchst, kannst Du mich ohne Problem fragen. Noch viel Spass !
Deutsch | Englisch | Französisch |
---|---|---|
zukünftige Erweiterungen | Future enlargements | Élargissements futurs |
Mitgliedstaaten | Member states | États membres |
Beitrittsländer | Acceding countries | Pays accédants |
Beitrittskandidaten | Candidate countries | Pays candidats |
potenzielle Beitrittskandidaten | Potential candidate countries | Pays candidats potentiels |
vergangene Erweiterungen | Past enlargements | Élargissements passés |
Gründung 1952 | Foundation 1952 | Fondation 1952 |
Erweiterung 1973 | Enlargement 1973 | Élargissement 1973 |
Erweiterung 1981 und 1986 | Enlargement 1981 and 1986 | Élargissement 1981 et 1986 |
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2005 | Interior product gross per capita 2005 | Produit intérieur brut par habitant 2005 |
EU-Durchschnitt = 100% | EU average = 100% | Moyenne UE = 100% |
über 140% | above 140% | supérieur à 140% |
unter 60% | below 60% | inférieur à 60% |
Europäische Fonds für regionale Entwicklung 2006 | European Regional Development Fund 2006 | Fonds européen de Développement régional 2006 |
Ziel 1 | Objective 1 | Objectif 1 |
Ziel 2 | Objective 2 | Objectif 2 |
nicht unterstützte Regionen | not supported regions | Régions non soutenues |
Wirtschafts- und Währungsunion | Economic and Monetary Union | Union économique et monétaire |
Eurozone | Eurozone | Zone euro |
WKM II Mitglieder | ERM II members | (MCE II) |
EU Mitglieder ohne WKM II | EU members without ERM II | Membres de l'UE sans MCE II |
Nicht EU Mitglieder mit Euro | non-EU members with Euro | Non-membres de l'UE avec l'Euro |
Traroth 22:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich habe auch noch die englischen Übersetzungen überprüft. Sollte jetzt ok sein. Traroth 22:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- Schon mal herzlichen Dank, aber eine kurze Frage hätte ich da noch. Ich hab gesehen das du den englischen Begriff "Gross domestic product per capita 2005" in "Interior product gross per capita 2005" abgeändert hast. Laut meinen früheren Recherchen und dem englischen Artikel widerspricht sich das aber irgendwie.
- Oh, und gerade ist mir noch etwas eingefallen. Einmal, ob "WKM II Mitglieder" auf französisch "Membres du MCE II" heißt (hab ich mal so gesehen, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher) und das andere wäre ob es für den Begriff "supérieur à" bzw. "inférieur à" auch ein kürzeres Wort gibt, sonst bekomme ich es später um Haaresbreite nicht mehr in die Legende hinein und muss etwas schummeln. Bei www.leo.org hab ich die Wörter "sur" und "sous" gefunden, kann man die auch verwenden oder sind die nicht so gut? -- de:Benutzer:San Jose
- "Gross domestic product per capita 2005" : Da hasst Du wahrscheinlich recht. Mein Fehler. Mein Englischwortschatz für Wirtschaft könnte ich noch verbessern :-).
- "Membres du MCE II" : Das kann nicht anders übersetzt werden. "Mitglied" heisst auf französisch eben "Membre".
- "supérieur à" und "inférieur à" : Das durch "sur" und "sous" zu ersetzen passt nicht so ganz. Aber die Wörter kannst du ohne Problem in "sup. à" und "inf. à" kürzen. Traroth 20:51, 12. Jun 2006 (CEST)
Frage um Auskunft
Hallo!
Mit welcher Software hast du diese Grafik erstellt? -- High Contrast 16:51, 12. Jun 2006 (CEST)