Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2006
8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
kein Artikel. --ahz 00:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Sicherlich relevant, allerdings ist das nur eine reine Aufzählung. Lemma wird nicht erklärt, keine Einleitung usw. 7 Tage um das zu richten.--SVL 00:26, 12. Jun 2006 (CEST)
Listen sind zwar nicht grundsätzlich schlecht, aber dieser Artikel müsste eigentlich Mitglieder der Aktionsgemeinschaft für den Frieden heißen,und das wäre nun wirklich nicht zu gebrauchen, löschen.-- ??? 10:54, 12. Jun 2006 (CEST)
Metalband Schwarzenberg (schnellgewecht)
Der tägliche Bandspamm, außer einer Demo-CD haben die nur laue Luft produziert. --ahz 00:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Den wollte ich schon schnellwechen, weil's neben erkennbarer Schwellenunterschreitung auch kein wirklicher Artikel war - aber da hing schon ein QS-Bapperl drin, und angeblich darf man dann ja nicht mehr löschen (ich warte allerdings noch auf den Link auf dieses Gesetz). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 12. Jun 2006 (CEST)
48 Stunden Schonfrist (so steht es zumindest auf der QS-Seite) danach bitte schnelllöschen. --SVL 00:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Da der Artikelersteller den QS-Baustein zwischenzeitlich entfernt hat. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:48, 12. Jun 2006 (CEST) Auch Schwarzenberg (Band) (oder Schwarzenberg (Metalband)?) wurde schnellgelöscht.
Liste Äthiopischer Unternehmen (erl., gelöscht)
WP ist nicht die Gelben Seiten. --ahz 00:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Volle Zustimmung. Löschen. --SVL 00:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Solange es erst einzelne mit eigenem Artikel sind, gehört das in den Artikel Äthiopien, Abschnitt Wirtschaft. --84.73.159.43 00:59, 12. Jun 2006 (CEST)
- sehe ich genauso: löschen --StefanW 01:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Nach SLA von Ersteller entsorgt. -- Perrak 07:35, 12. Jun 2006 (CEST)
Tubolje (erl., gelöscht)
erstaunlich dass in beiden Artikeln zu verschiedenen Städten ein- und derselbe Schrott steht. --ahz 00:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Da Orte ja per se relevant sind, 7 Tage um diesen geistigen Müllhaufen in Ordnung zu bringen.--SVL 00:50, 12. Jun 2006 (CEST) s. unten
Dieser hier ist ein Fake! Die einstellende IP hat noch mehr in den Artikel geschrieben: Der Legendäre Josip Jurcevic kommt aus einen Haus aus Tubolje. Er gilt mit seinem Freund Robert Krajina aus Podgaj als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Rob & Joe wie sie genannt werden, leben zur Zeit in Bremen. Joe der zahlreiche Angebote von europäishen Topklubs erhalten hat, ist mit einer serbischen Frau zusammen. Sein Ziel ist es sie am 13.06.2006 in einem Luxus Hotel in Berlin zu besteigen. Rob dagegen will die Firmen von seinen Vater dem Multi Milliardär Ilija Krajina "Pengo" übernehmen. Rob & Joe die zusammen aufgewachsen sind und sich gegenseitig "BRO" nennen, sind damals als sehr intelligente Schüler bekannt gewesen. Doch dann sind sie kriminell geworden. Sie saßen sogar im Gefängniss. Doch heutzutage sind die beiden bekannt als Musiker. Sie nennen sich "Rob the cock" und "Zis the bitch"
Diesen hier schnelllöschen, was mit dem anderen ist, weiß ich nicht Gulp 00:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Diesen geistigen Müllhaufen schnelllöschen.--SVL 01:04, 12. Jun 2006 (CEST)
Das drei Diskubeiträge hierüber zitierte Kindergedröhne habe ich aus dem Artikel entfernt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:14, 12. Jun 2006 (CEST)
Dann hätteste auch gleich auf den Knopf drücken können.--SVL 01:19, 12. Jun 2006 (CEST)
- löschen --Pelz 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)
- Möglicherweise ein gültiger Ortsstub? Außerdem: ich mag Wölfe, Schlangen und Bären. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Offensichtlicher Fake, siehe auch kroatische WP, gelöscht. -- Perrak 07:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich weiss zwar nicht, was in diesem Artikel stand, aber zumindest eine Ortschaft namens Tubolje scheint es zu geben: [1]--Alaman 08:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Podgaj (erl., gelöscht)
erstaunlich dass in beiden Artikeln zu verschiedenen Städten ein- und derselbe Schrott steht. --ahz 00:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Da Orte ja per se relevant sind, 7 Tage um diesen geistigen Müllhaufen in Ordnung zu bringen.--SVL 00:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Ebenfalls Fake, mein sehr guter Atlas kennt beide Orte nicht. -- Perrak 07:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn dieses Buch bei Schumacher erwähnt wird, reicht das vollends. Jeglichen literarischen Wert möchte ich ihm absprechen. --ahz 00:52, 12. Jun 2006 (CEST)
Die zwei Satzhülsen, die den Artikel darstellen sollen, sind dort wohl bestens aufgehoben - hier löschen.--SVL 00:54, 12. Jun 2006 (CEST)
- Das Buch in den Artikel über den fußballspielenden Autor einarbeiten. Hier bitte löschen. --Pelz 01:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ihr seit ja echt fix. Hab das gestern erst angefangen, weil ich mich maßlos geärgert habe, über das Buch (um dessen litararischen Wert es hier nicht geht) nichts zu finden. Und die "2 Satzhülsen" stehen so schon an anderer Stelle im Wiki. löschung sbgelehnt. --maddox 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Das Buch hat damals viel Wind gemacht. Aber ich bin auch dafür es beim Schumacher einzuarbeiten, schließlich ist es ja aus seiner Sicht geschrieben und kein Roman oder so.--Fräggel 08:58, 12. Jun 2006 (CEST)
- löschen - Das Buch war für die Karriere von Toni Schumacher relevant - nicht aber für die literarische Welt. Inhalt zu Harald Schumacher verschieben. Mathias 10:52, 12. Jun 2006 (CEST)
- das Buch löste damals einen Skandal aus, so ist es aber kaum ein Artikel, und somit beim Toni unterzubringen, falls es da noch nicht steht, löschen--Zaphiro 11:13, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenns nicht ausgebaut wird zu einem Artikel über die ganze Affäre, dann Löschen. 7 Tage. --84.73.156.54 14:07, 12. Jun 2006 (CEST)
-- Euer seltsamer Befehlston hier passt mir nicht, das geht auch etwas freundlicher. Versuchts mal auf nem Kasernenhof, da könntet ihr Glück haben. Ehrlich gesagt is es mir mittlerweile ziemlich Wurst was ihr damit macht. Ob ihr das nun löscht, verschiebt oder sonstwas. Ich für meinen Teil habe gerade meinen Schluss daraus gezogen, euch noch ein schönes Restleben. --maddox 15:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Ein haufen Geschwurbel, aber kein Artikel. --ahz 00:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Schwurbelige Werbung für Nokia. Löschen.--SVL 01:00, 12. Jun 2006 (CEST)
WP ist keine Werbebroschüre. Löschen --CrazyForce 15:36, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ist das nicht sogar ein Wiedergänger? --Kantor.JH 15:55, 12. Jun 2006 (CEST)
War SLA mit der Begründung "weit unterhalb der relevanzschwelle" --Kammerjaeger 00:53, 12. Jun 2006 (CEST) und meinem Einspruch "Und das erkennst Du genau eine Minute, nachdem der Artikel eingestellt wurde? Auch wenn er schon einmal, ebenfalls nach einer Minute, schnellgelöscht wurde: so nicht". --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Was ist der Artikel mehr als ein formloser Linkcontainer und somit reines Werbemedium? Selbst wenn die Relvanz vorhanden wäre, ist der Artikel so untragbar, deshalb löschen. Grüße, Auke Creutz 01:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Anmerkung der Verfassers (der 21 Jahre lang Gemeinderat in steinenbronn war und von daher die firma gut kennt): Die Firma ist durch ihr spezifisches know how auf dem Gebiet der Vorschübe nicht nur Zulieferer sondern Entwicklungspartner großer Maschinenbauunternehmen und Service- und Beratungsunternehmen für deren weltweite Kundschaft. --84.160.72.216 01:04, 12. Jun 2006 (CEST)--Köder 01:06, 12. Jun 2006 (CEST)
- und warum steht davon nichts im artikel? Die WP-Relevanzkriterien sind m.E. nicht mehr Zeitgemäß - diese Firmen sind heute nur Unterabteilungen multinationaler Untenehmen. Aber dieser Artikel ist nicht mehr als ein Linkcontainer löschen --Staro1 02:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nachtrag aus Artikel --Auke Creutz 01:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- löschen oder sollen wir hier alle Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufnehmen.....Entweder es kommen ganz entscheidende Alleinstellungsmerkmale oder weg am besten schnell--Kammerjaeger 01:10, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es fehlt in der Tat der Hinweis auf das, was die Firma so besonders hervorhebt. Bisher leider löschen. --Pelz 01:25, 12. Jun 2006 (CEST)
- Löschen, nur Werbung. --HaSee 08:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Onagando-Konflikt (schnellgelöscht)
eindeutig ein Fake, Onagando findet Google nicht und Benutzer:217.233.123.43 hat mal eben Simbabwe und Äthiopien nebeneinander gelegt. Amüsiert euch... --Atamari 01:19, 12. Jun 2006 (CEST)
- zu prüfen ist noch ob Bachelor of Medicine vom selben Benutzer ebenfalls ein Fake ist. --Atamari 01:20, 12. Jun 2006 (CEST)
Als offensichtlichen Fake schnelllöschen.--SVL 01:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Ab damit in die Grenzregion zwischen Hamburg und Haiti. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Unterschichtigkeit (schnellgelöscht)
Nachtrag zum LA --Pelz 01:28, 12. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse ins Wiktionary überführen, anschließend hier löschen.--SVL 01:45, 12. Jun 2006 (CEST)
ungelegte Begriffbildung. --Zinnmann d 02:36, 12. Jun 2006 (CEST)
Mit dem Begriff kann ich leider so gar nichts anfangen. --Pelz 01:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Eine Satzhülse voller unverständlichen Geschwurbel. Löschen.--SVL 01:48, 12. Jun 2006 (CEST)
Google liefert eine erkleckliche Anzahl an Treffern. Zwar höre ich den Begriff auch zum ersten mal, aber "Leider kann ich damit nichts anfangen" war noch nie eine stichhaltige Begründung für einen Löschantrag. Behalten und Ausbauen. ---Jeremy 09:24, 12. Jun 2006 (CEST)
M.E. relevant. Aber kein Artikel. Löschen --84.163.225.44 13:18, 12. Jun 2006 (CEST)
Rob&Joe (schnellgewecht)
Lt. google scheint es mit Erfolg und Bekanntheit nicht sehr weit gediehen. --ahz 01:39, 12. Jun 2006 (CEST)
- Eindeutig ein Fake-Eintrag - siehe allein die "Platinauszeichnungen" -> Schnelllöschen Andreas 06 01:40, 12. Jun 2006 (CEST)
- sehe es auch so: schnelllöschen --StefanW 01:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Steht in direktem Zusammenhang mit dem LA-Kandiadten Tubolje. Schnelllöschen.--SVL 01:47, 12. Jun 2006 (CEST)
[BK] Das sind die beiden Kinder, die sich auch schon in Tubolje verewigt hatten. Deshalb...
...und wegen 2 Gugls. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:50, 12. Jun 2006 (CEST)
wir haben schon einen gesundheitshinweis. zumal sich der nicht mal auf den artikel bezieht, sondern allgemein ist. ich seh Vorlage:Warnung-Interkontinentalrakete direkt vor mir. --southpark Köm ? | Review? 01:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Der Rechts- und der Gesundheitshinweis sind schon zuviel, jetzt noch einen, der dem Leser befiehlt, wie er mit Medikamenten umzugehen hat? Wenn die WP kein How-to sein soll, dann haben auch How-not-to Artikel hier nichts zu suchen. -- sebmol ? ! 07:48, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe diese Vorlage erzeugt und eingefügt, weil ich sie für juristisch notwendig halte. Es gibt hier Beschreibungen über Arzneimittel, welche Leser u. U. für einen Ersatz der Packungsbeilage halten könnten. Insbesondere Dosieranleitungen für gefährliche Mittel, zum Teil nicht aus der Schulmedizin, sind problematisch. Der Gesundheitshinweis ist nach meiner Einschätzung in solchen Fällen unzureichend, denn er ist nicht auf der gleichen Seite. Es muss unbedingt ein Warnhinweis auf die gleiche Internetseite, sonst droht der WP bei Arznei-Unfällen juristischer Ärger bis hin zum Ende der anonymen Benutzerkonten oder Geldstrafen gegen Wikimedia. Die Gestaltung dieses Textbausteins kann man ja noch ändern. Ich finde es auch nicht schön, aber ein solcher Text muss in einige Artikel hinein. Ein Link zu sehr allgemein gehaltenen Warnungen ist unzureichend. Augiasstallputzer 07:52, 12. Jun 2006 (CEST)
- Dosieranleitungen haben in der Wikipedia ohnehin nichts verloren, da hilft auch kein Warnhinweis. Wenn eine IP einen neuen Artikel anlegt, wird der Warnhinweis kaum drinstehen, wenn Dosieranleitungen gegeben werden. Statt das Warnbapperl zu ergänzen kann man (und sollte man) die Dosieranleitung dann auch gleich rausschmeißen, der Gesundheitshinweis ist völlig ausreichend. -- Perrak 08:00, 12. Jun 2006 (CEST)
- naja, ob wir müssen müssen ist ja eher rechtliche grauzone bzw. unbekannt, da es noch keine urteile zu sachen wie wikipedia gibt. ich erinnere mich aber anlässlich der gesundheitshinweisdiskussion, mit diversen juristen geredet und von diversen anderen gelsen zu haben ,dass das müssen reichlich unwahrscheinlich ist. -- southpark Köm ? | Review? 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
Ob man angeben muss, dass Arzneimittel nicht in Kinderhände gehören, kann man sicherlich in Frage stellen, aber eine Warnung in dem Sinne, dass man sich in solchen Sachen nicht blind auf die WP verlassen darf, ist notwendig. Die Wikipedia wird auch von Kindern und Jugendlichen gelesen. für die ist ein solcher Hinweis in erster Linie gedacht. Bei Mitteln, welche als Droge gelten, ist eine Warnung besonders wichtig. Augiasstallputzer 08:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die Vorlage stark geändert, um sie dem von mir gewünschten Zweck anzupassen. Ich finde, dass sie so benutzt werden sollte. Augiasstallputzer 08:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Anlässe - Fall 1 habe ich den LA entfernt. Augiasstallputzer 08:48, 12. Jun 2006 (CEST)
- NACK 1) sollten juristisch intendierte Texte nur von Juristen erstellt werden. 2) sind die einschlägigen Paragrafen in jedem Land andere. Eine Warnung vor Selbstbehandlung ist OK, sollte aber ohne Gesetzesbezug und in Alltagssprache geschrieben sein. --MBq 08:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich muss doch kein Jurist sein, um eine Gesetzesstelle anzugeben. Es muss nur hinein, welches Gesetz welchen Landes gemeint ist. Ich habe die Stelle auch extra nachgelesen. Augiasstallputzer 09:02, 12. Jun 2006 (CEST)
- @Augiasstallputzer: Du gibt oben an, die Vorlage sei "juristisch notwendig", bist aber kein (ausgebildeter) Jurist (?!). Das liest sich schon merkwürdig... --Zollwurf 09:26, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich hab den LA wiederhergestellt. Die Vorlage ist immer noch von zweifelhafter rechtlicher Bedeutung. Was juristisch notwendig ist, kann so nur von Anwälten und Richtern bestimmt werden. Die englische WP kommt auch komplett ohne diese Hinweise aus. Im übrigen ist jeder Bezug auf einen bestimmten Rechtskreis innerhalb eines internationalen Projekts wie die WP bedenklich. -- sebmol ? ! 09:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Halte die Warnung auch für sinnvoll, behalten - habe allerdings die Paragraphennummer entfernt, da selbige kaum mit der entsprechenden in Österreich und der Schweiz übereinstimmt. Irmgard 10:22, 12. Jun 2006 (CEST)
lieber die gesundheitswarnung rein und auf die Seite Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen in der letzten Zeile ein wenig ergänzen --schlendrian •λ• 10:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- Die Notwendigkeit ergibt sich ganz einfach aus dem Zivilrecht. Egal, wer hier Texte anbringt, zivilrechtlich ist wegen der Anonymität die Wikimedia verantwortlich. Wenn hier in der WP drin steht, dass Substanz X gegen Krankheit Y hilft, und das zu Schäden führt, weil es nicht stimmt und auf mögliche Fehler nicht hingewiesen wurde, dann muss man kein Jurist sein, um eine Haftung dafür zu befürchten.
- Gerade, weil es rechtlich Grauzone ist, sollte die WP vorsichtig sein. Was haben wir davon, wenn wir eine solche Warnung weglassen, und hinterher ein Gericht der Meinung ist, sie hätte im Artikel stehen müssen ?.
- Andere Wikipedias sind nicht maßgebend, denn die gelten für andere gesetzliche Rahmenbedingungen.
- Unabhängig von der rechtlichen Situation ist es eine Frage des Verantwortungsbewustseins und der Ethik, diese Warnung anzubringen. Stell dir vor, sie fehlt, und ein Jugendlicher kommt zu Tode, weil er einen Kick mit einer angeblichen Droge versuchen wollte. Das ist auch für den Fall schlimm, dass es keine juristischen Folgen für Wikimedia hat. In der WP stehen Seiten über Stoffe und Pflanzen mit zweifelhafter drogenartiger Wirkung. Da muss eine Warnung sein.
- Das Einfügen dieser Vorlage verursacht keinen Schaden (Eine schönere Gestaltung wäre ja möglich), aber das Fehlen der Warnung kann im Extremfall den Tod eines Menschen begünstigen oder sogar initiieren.
Ich appelliere daher an alle vernünftigen Leser dieser Zeilen, den LA nicht zu unterstützen. Augiasstallputzer 11:08, 12. Jun 2006 (CEST)
- Zum Thema Ethik gab es gerade ein Meinungsbild, dass muss hier also nicht nochmal aufgewärmt werden. Das Problem des Warnhinweises ist auch, dass damit der Anschein erweckt würde, die WP hätte sich professionell (also mit juristischer Hilfe) damit gegen mögliche Klagen zu schützen versucht. Dass ist aber offensichtlich nicht der Fall, schließlich wurde die Vorlage nicht nur von Laien erstellt, sondern es wird auch von Laien über deren Benutzung entschieden. Was allerdings Recht ist, kann ausschließlich von Gerichten festgestellt werden, da spielt die oberflächliche Laieninterpretation eine geringe Rolle. Damit kann also auch nicht ohne weiteres aus dem Gesetzestext abgelesen werden, welche Warnungen, Hinweise, etc. WP überhaupt geben muss, mal abgesehen davon, dass nicht mal geklärt ist, wessen Recht (Deutschland, EU, USA?) für die WP zuständig ist. -- sebmol ? ! 12:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen - ich erwähnte es bereits oben, es gibt keine Notwendigkeit einen "Packungsbeilagen-Hinweis" in der Wikipedia abzubilden, weil eine Enzyklopädie weder einen Apotheker noch einen Arzt ersetzen will. Die Vorlage ist deshalb Unsinn. --Zollwurf 11:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen der Gesundheitshinweis reicht völlig aus. --Elian Φ 12:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen, allenfalls den Gesundheitshinweis ergänzen. Ich kann nur für das Schweizer Recht sprechen, aber eine Haftung aus solchen Artikeln zu konstruieren ist zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Unter anderem darum, weil die Information gratis ist und somit eine Gefälligkeit darstellt, daneben auch, weil man sich durchaus fragen kann, ob man sich auf ein Projekt wie Wikipedia überhaupt in solchen Dingen verlassen kann und letztens erst recht, wenn dies ausdrücklich im Gesundheitshinweis steht. Der Arzneimittelhinweis in der jetzigen Form nützt im Übrigen - wenn überhaupt - nur für Deutschland was. Wenn sich ein Schweizer, Österreicher, Liechtensteiner, Südtiroler oder irgendein anderer Deutschsprechender auf die Angaben verlässt, dann gelten für ihn - und auch die Wikipedia - die Rechte der jeweiligen Staaten, also ist ein Verweis auf nur deutsches Recht nicht sinnvoll; alle anderen Rechte zu ergänzen aber genausowenig. Und letztlich trotz (irgendeinem) Warnhinweis kann ein Geschädigter immer noch behaupten, er habe den Hinweis nicht gesehen und er habe dem nicht zugestimmt. Das Gegenteil kann nicht bewiesen werden. 100prozentige Sicherheit gibt es nicht. --Der Umschattige talk to me 13:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- PS. Übrigens existiert der Satz "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker." z.B. in der Schweiz nicht, dort ist eine anderslautende Bestimmung vorgeschrieben (für die Werbung: Dies ist ein Heilmittel. Lesen Sie die Packungsbeilage). Noch eine neue Stolperfalle. Wikipedia ist halt international --Der Umschattige talk to me 13:53, 12. Jun 2006 (CEST)
Hierarchisches Dateisystem, Kategorie:Hierarchie der NSDAP, Hierarchie mathematischer Strukturen und Katzentisch. Dieser Kategorie mangelt es deutlich an Kohäsion und kategorisierender Wirkung. --Pjacobi 04:35, 12. Jun 2006 (CEST)
ack! Keine sinnvolle Kat. löschen --Don Serapio Lounge 10:49, 12. Jun 2006 (CEST)
Inter Turku (erl., bleibt)
Sehe keine Relevanz eines kleinen finnischen Fußballvereins, das sollte eher ins Vereinsverzeichnis eingetragen werden. Auch wenn man sich hier seitens des Fanclubs graphisch sehr bemüht hat: Löschen --Gleiberg 06:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Bitte nicht in fremden Gebieten wildern. Inter Turku spielt in der höchsten Liga Finnlands und das wird aus dem Artikel ersichtlich.--Alaman 07:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Das wird weder ersichtlich, noch ist eine Löschung des LA ohne Diskussion sehr nett (deshalb SLA). Macht doch einen Link zum finnischen Wikipedia oder eine Gesamtübersicht über finnische Fußballclubs. --Gleiberg 07:26, 12. Jun 2006 (CEST)
- Bewundernswert, wie du hier trotz absoluter Unkenntnis wie das in der Wikipedia mit Fussballklubs so gehandhabt wird und auf diesbezügliche Hinweise resistent reagierend, einen SLA mit dem Entfernen des LAs begründest. Nun, wenn du das brauchst am Montagmorgen, will ich dich nicht daran hindern.--Alaman 07:38, 12. Jun 2006 (CEST)
- Leute, was soll der Mist am frühen Morgen? LAs einfach zu entfernen ist nicht in Ordnung, SLA für eine offensichtlich nicht den Kriterien genügende Seite ebenfalls. Ich hätte gute Lust, Euch beide für ein paar Stunden zu sperren. Wenn der Verein tatsächlich in einer höheren Liga spielt, sollte das im Artikel irgendwo erwähnt werden. Und nach dem, was ich heute Nacht auf dem Fußballportal gelesen habe, wäre für Relevanz schon die erste Liga notwendig, denke ich. -- Perrak 07:54, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ah, während ich das schreibe, wurde das bereits ergänzt. Relevanz ist damit gegeben, ich nehme den LA wieder raus. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nur um das klarzustellen wegen dem "Mist": Dass der Klub in der Veikkausliiga spielt, stand schon vorher im Artikel. Ich habe den LA wie oben ersichtlich keineswegs kommentarlos entfernt, sondern gemäss den Regeln von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Alaman 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, aber erstens muss man ja nicht wissen, was das ist und zweitens was ist bitte in der WP "in fremden Gebieten wildern". Zwei höfliche Sätze und der Kollege Gleiberg hätte nicht gleich mit SLA um sich geschmissen. --He3nry Disk. 08:13, 12. Jun 2006 (CEST)
- Unter "in fremden Gebieten wildern" verstehe ich, Löschanträge in einem Gebiet zu stellen, von dem man schlicht keine Ahnung hat. Ich verstehe auch nichts von Tenören, aber wenn in einem Wikipedia-Artikel über einen solchigen steht, er habe einen Auftritt in der Royal Albert Hall gehabt, dann schaue ich zuerst mal nach, was diese Royal Albert Hall überhaupt ist, bevor ich den Artikel zur Löschung beantrage. --Alaman 08:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ich fürchte, da muss ich zustimmen. Man kann natürlich auch Manchester United zur Löschung vorschlagen, weil man ja als Laie auf die Idee kommen kann, dass die FA Premier League in England sowas wie Kreisklasse sein könnte. Sorry, von einem LA-Steller darf man doch wohl mindestens erwarten, dass er sich die Mühe macht, wenn er denn schon völlig ahnungslos ist, diesen einen Link zur Viekkausliga anzuklicken (oder wenn er dafür zu bequem ist, einfach mal gesunden Menschenverstand einzusetzen, der einem sagen könnte, welche finnischen Ligen bei uns wohl einen Blaulink bekommen). Sowas ist einfach nur ärgerlich und stiehlt den Leuten Zeit, die sie für sinnvollere Dinge nutzen könnten. Einen SLA für einen der bedeutendsten europäischen Clubs zu stellen ist jedenfalls schon ziemlich heftig. Da sollte man wirklich genau überlegen, wer hier wen sperren sollte. Wäre man bösgläbig, könnte man diesen Trollantrag auch Vandalismus nennen. --Proofreader 14:16, 12. Jun 2006 (CEST)
- Unter "in fremden Gebieten wildern" verstehe ich, Löschanträge in einem Gebiet zu stellen, von dem man schlicht keine Ahnung hat. Ich verstehe auch nichts von Tenören, aber wenn in einem Wikipedia-Artikel über einen solchigen steht, er habe einen Auftritt in der Royal Albert Hall gehabt, dann schaue ich zuerst mal nach, was diese Royal Albert Hall überhaupt ist, bevor ich den Artikel zur Löschung beantrage. --Alaman 08:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, aber erstens muss man ja nicht wissen, was das ist und zweitens was ist bitte in der WP "in fremden Gebieten wildern". Zwei höfliche Sätze und der Kollege Gleiberg hätte nicht gleich mit SLA um sich geschmissen. --He3nry Disk. 08:13, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nur um das klarzustellen wegen dem "Mist": Dass der Klub in der Veikkausliiga spielt, stand schon vorher im Artikel. Ich habe den LA wie oben ersichtlich keineswegs kommentarlos entfernt, sondern gemäss den Regeln von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Alaman 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ah, während ich das schreibe, wurde das bereits ergänzt. Relevanz ist damit gegeben, ich nehme den LA wieder raus. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Leute, was soll der Mist am frühen Morgen? LAs einfach zu entfernen ist nicht in Ordnung, SLA für eine offensichtlich nicht den Kriterien genügende Seite ebenfalls. Ich hätte gute Lust, Euch beide für ein paar Stunden zu sperren. Wenn der Verein tatsächlich in einer höheren Liga spielt, sollte das im Artikel irgendwo erwähnt werden. Und nach dem, was ich heute Nacht auf dem Fußballportal gelesen habe, wäre für Relevanz schon die erste Liga notwendig, denke ich. -- Perrak 07:54, 12. Jun 2006 (CEST)
Erstligaverein, Relevanz offensichtlich gegeben, bleibt. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Blustavia (schnellgelöscht, gesperrt)
Artikel eines FC in der siebthöchsten (!!) Spielklasse. Mehr zur Relevanz muss ich wohl nicht sagen. --Benutzer:Filzstift ✑ 08:36, 12. Jun 2006 (CEST)
7. Liga, 3. Löschung, falsches Lemma: ins VWiki transferiert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:30, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn noch die "schrägen Vögel" aufgelistet werden, wäre die Mammutliste vollends sinnbefreit... --Zollwurf 08:52, 12. Jun 2006 (CEST)
stimmt, wenn man dich da auch noch einträgt... Was ist übrigens die Begründung für den Löschantrag? -- Toolittle 10:36, 12. Jun 2006 (CEST)
- WP:LR: Begründe deinen Antrag sachlich, präzise und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. Sollte das bis Mittag nicht erfolgen fliegt der LA raus! --Hans Koberger 10:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Sehe hier - im Gegensatz zu zahlreichen anderen (Sinn entleerten) Listen - keinen Löschgrund, da die Liste mit einer umfangreichen Einleitung augestattet ist die die Bedeutung hervorhebt. Behalten.--SVL 11:13, 12. Jun 2006 (CEST)
Da mir hier angedroht wird, der LA fliege raus (Zitat: Hans Koberger 10:44, 12. Jun 2006 (CEST)), was bei Vögeln (Fliegen) naheliegend ist, eine LA-Ergänzung: Wenn man die Vogelarten, welche nur oder vornehmlich in Neuseeland beheimatet sind (oder waren), auflisten möchte, dann mag man dies gerne tun, falls dies belegbar ist. Gegenwärtig werden nur zahlreiche Arten erwähnt, ohne dies zu belegen. Ergo: Eine unbeweisbare Arbeitsliste! --Zollwurf 11:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Habe mir erlaubt diese Begründung auch im Artikel einzutragen. --Hans Koberger 12:04, 12. Jun 2006 (CEST)
- Also ich sehe Quellenangaben unter Weblinks, insofern würde ich die Liste behalten--Zaphiro 12:53, 12. Jun 2006 (CEST)
Jetzt haben wir eine Löschbegründung, die trifft aber offenkundig nicht zu. -- Toolittle 13:15, 12. Jun 2006 (CEST)
Was ist das denn für ein LA? Sinnvolle Liste für Ornithologen. Soll "Mammutliste" heißen, dass sie Zollwurf zu lang ist? Quellen stehen ja auch da, nicht nur unter den Weblinks, sondern sind auch vom Ersteinsteller Benutzer:Alexander Sommer beim EInstellen angegeben worden (siehe History), einem ausgewiesenen Neuseeland-Experten, der sich das auch nicht aus den Fingern saugt. Mann, was sind denn das heute wieder für LAs, brauchen die Leute hier ne Beschäftigungstherapie, weil sie sonst nix zu tun haben? --Proofreader 14:25, 12. Jun 2006 (CEST)
Pfarrersystem (gelöscht)
Ein Synonym für Off-Topic Themen, Goggle bringt aber nicht besonders viele Seiten dazu. Auch der Name des ersten Pfarrers klingt irgendwie wie ein Fake. --Svens Welt 09:02, 12. Jun 2006 (CEST)
- möglicherweise Begriffsbildung in einer kl. Häfft-Community, jedenfalls irrelevant für wikipedia. löschen. --Talaris 10:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Begriffsbildung aus irgend einem Forum, keine Relevanz --Gunter Krebs Δ 10:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Sri_Balasai_Baba (gelöscht)
Relevanz ist nicht wirklich ersichtlich. Da Google weniger als 500 Treffer anzeigt ( [2]), scheint es sich eher um Werbung für einen eher unbedeutenden "Avatar" zu handeln --Gunter Krebs Δ 09:42, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ist übrigens ein Wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2005#Sri_Balasai_Baba_.28gel.C3.B6scht.29 --Gunter Krebs Δ 09:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Sektengeschwurbel. Löschen. --SVL 10:42, 12. Jun 2006 (CEST)
gelöscht, da Wiedergänger Irmgard 11:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Moxakraut (erledigt/redir)
Leider erfäht man nicht, um was für ein Kraut es sich dabei eigentlich handelt --Gunter Krebs Δ 09:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Hab da mal eben den Namen hinzugefügt, sowie einen Weblink. Als Stub behalten.--SVL 11:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- Laut Artemisia (Pflanze) ist Moxakraut aber (Artemisia douglasiana) und nicht Beifuss --Gunter Krebs Δ 11:14, 12. Jun 2006 (CEST)
Laut Traditioneller Chinesicher Medizin = Beifuss. Kannst Du auch im Artikel Beifuss nachlesen. Ergänzung: Beifuss ist eine Gattung von Artemisia (Pflanze). Gruß Jens.--SVL 11:18, 12. Jun 2006 (CEST)
Bei Beifuss und Moxibustion einbauen und Redirect, wenn es zu dem spezifischen Lemma nicht mehr zu sagen gibt. Irmgard 11:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Da reicht eine Erwähnung in Moxibustion, löschen oder redirect --Dinah 12:22, 12. Jun 2006 (CEST)
- Moxakraut scheint nur der Name für die Medizinaldroge des Gewöhnlichen Beifußes zu sein. Dort steht die Verwendung in der Moxatherapie bereits drin. Daher löschen oder evtl. redirect auf Beifuß, da Moxakraut ja die Droge meint. Griensteidl 14:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Erledigt. Jetzt Redirect. --chris 論 15:27, 12. Jun 2006 (CEST)
Johann Sebastian Bach (erledigt, Löschtroll)
Ich stelle den Antrag, den Artikel Johann Sebastian Bach zu löschen, da er gegen die Wikipediaregel:
"Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden“
verstößt. Diese Art der Darstellung und Systematisierung des Lebenslaufs versucht eindeutig, eine neue Theorie der Darstellung des Bachschen Lebens zu etablieren, die in dieser Form in der Bach-Literatur nicht zu finden ist. 217.185.17.26 10:40, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ein ernst gemeinter LA? -- 82.82.81.231 10:44, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hier werden LAs gestellt, die weit weniger gut begründet sind. Wer sich nicht an die Reghel hält, fliegt eben raus. So habe ich es hier gelernt. Die Wikipedia dient nicht zur Darstellung von Wissen, sondern zur Einhaltung von Regeln. 217.185.17.26 10:48, 12. Jun 2006 (CEST)
WP:BNS --Gunter Krebs Δ 10:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Und noch so einer. Ich glaub, die Hitze dieser Tage bekommt manchen Leuten irgendwie nicht. --Proofreader 14:27, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hallo, lies mal die Diskussion auf der Seite [3] unter "Werkverzeichnis Bach", und Du weißt, worum es mir mit diesem LA geht! 194.97.232.221 14:59, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ein typischer Fall von / für Wikipedia:Bitte_nicht_stören. *gähn* -- Barabbas 15:30, 12. Jun 2006 (CEST)
Lemma wäre ja brauchbar, doch das ist ein Datenbankeintrag und deshalb siehe ...was Wikipedia nicht ist... - Besser löschen und Neuanfang.--Xquenda 10:49, 12. Jun 2006 (CEST)
Eine Satzhülse und eine Box. So ist das nichts. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 10:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- ACK, 7 Tage Mathias 10:55, 12. Jun 2006 (CEST)
- Weg, neu anfangen kann jemand, der mehr als einen Satz (!!!) zum Thema sagen kann. --AN 12:55, 12. Jun 2006 (CEST)
- Das ist nix, also löschen. MisterMad 13:11, 12. Jun 2006 (CEST)
- Durch Löschen würde nichts von Bedeutung verloren gehen --Carlo Cravallo 13:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Habe es ergänzt. Eines der Meisterwerke von Eisenstein, sollte in jedem Fall behalten werden. --Proofreader 14:43, 12. Jun 2006 (CEST)
Begriffsbildung und Werbung. Vergleiche hierzu Google und Google exklusive des Artikelerstellers. Zudem besteht ein Großteil des Artikels aus Trivialem zu Sachverständigen, was in diesem Zusammenhang wiederum werbewirksam wirkt: „langjährige Tätigkeit im Kreditwesen“, „daher keine Chance“ für Unerfahrene, „absoluter Neutralität“, „stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung“. -- Lzs 11:22, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel wurde mehrfach spurlos gelöscht. Ich halte das für Trollarbeit. Um das Löschen ohne die übliche Löschprozedur wenigstens nachvollziehbar zu machen, stelle ich einen neuen Stub her und selber den Löschantrag. Paradox - aber wie soll man so eine Art Vandalismus sonst unterbinden, als sie wikipediaweit zu veröffentlichen? - fragt -- €pa 11:25, 12. Jun 2006 (CEST)
- In der Form ist das kein Artikel -> schnelllöschen. --Etagenklo 11:31, 12. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist bislang mehrfach schnellgelöscht worden - zu recht, da er nie über einen Sub-Stub hinausgekommen ist. Falls es was über den guten Mann zu sagen gibt, sollte das auch reingschrieben werden. @€pa: bereite den Artikel doch auf einer Unterseite (z.B. Benutzer:€pa/Irving L. Horowitz) vor, bis er zum veröffentlichen tauglich ist. Als ein-Satz-Stub wird er immer wieder gelöscht werden. --Gunter Krebs Δ 11:39, 12. Jun 2006 (CEST)
Nicht gerade berauschend, aber nach Zaphiros Ergänzungen übersteigt der Artikel grade eben die Stub-Grenze. Jetzt behalten und möglichst noch weiter ausbauen. --Proofreader 14:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Klingt nach Werbung, Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 11:26, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hatte schon an SLA gedacht, aber Etagenklo kam mit dem LA zuvor. Werbung und keine Relevanz erkennbar. Löschen. --Svens Welt 11:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Reine Werbung. Schnell weg damit --Jeremy 13:15, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ditto - und bitte Spezial:Contributions/Monkofthetrueschool durchschauen, der Herr tat sein Werbezeug noch woanders rein. --AN 13:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ich glaube, von dem Account kommt vorwiegend Werbung/Unfug (daher ein Eintrag unter WP:VS). Ein Zitat falls das Zeug schnellentsorgt wird: "(...) Weiterhin steht T.S. für eine neutrale ökologische Betrachtung, ohne Feindbilder in der Wirtschaft, oder dem Kapitalismus. / Die Berücksichtigung von spirituellen Aspekten auf Basis eines christlichen Weltbilds, oder Naturgesetzten, die noch nicht zur etablierten Wissenschaft gehören, ist ebenfall ein Anliegen von T.S. / Viel Spaß beim träumen ! / Nico Berdellé, True School treehouses" --AN 13:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Naja, wenn der Einsteller davon träumt, dass er hier ohne weiteres Promotion für das Unternehmen machen kann, wünsche ich: Viel Spaß beim weiterträumen. Weg mit der Werbung. --Proofreader 15:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Sultanah (erl., Redir)
So kein Artikel. Auch diese wahrscheinlich alte englische Transkription mit dem h am Ende ist sehr fragwürdig; für indische Begriffe wird das beispielsweise eigentlich nicht mehr gemacht.--Xquenda 11:35, 12. Jun 2006 (CEST)
- ich hab daraus einen Redir. nach Sultan gemacht, dort stehts sogar fett.
Erledigt durch Redirect --Don Serapio Lounge 12:01, 12. Jun 2006 (CEST)
Turbotot (schnellentsorgt)
Diese Gruppe hat noch keine Veröffentlichungen vorzuweisen. -- MarkusHagenlocher 11:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube, wir tun der Band unrecht.
- Der übliche Bandspam. siehe in der Diskussionsseite was der Autor geschrieben hat... --Themanta 11:51, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Wikipedia Polizei seid ihr hier wohl. Habt wohl im wirklichen Leben nicht viel zu sagen, was?
Den Werbemüll sollte man wirklich schelllöschen--KV 28 11:53, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich war mal so frei. Irrelevanter geht es wohl kaum. --Fritz @ 13:03, 12. Jun 2006 (CEST)
Privattheorie. Den Begriff gibt es ja, nur hat er m.E. nichts mit der "Verschlüsselung" von Realpersonen zu tun.--Xquenda 11:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- Spezial:Contributions/Simone_77 - Massiv Neuanlagen, jedesmal ein Problemfall. Spricht sie jemand an oder soll ich es tun? --AN 11:58, 12. Jun 2006 (CEST)
- Eingeführter Begriff, mit dem allerdings zentrale Filme einzelner Genres und Stilrichtungen bezeichnet werden. Bei vernünftiger Überarbeitung, die auch noch etwas Zeit bräuchte, würde vom aktuellen Inhalt nichts übrig bleiben. Dann lieber erst mal löschen --Carlo Cravallo 13:08, 12. Jun 2006 (CEST)
Völlig falsche Definition. Löschen. --84.73.156.54 14:05, 12. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. --Fritz @ 11:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, eine Navileiste ist erst dann sinnvoll, wenn die überwiegende Anzahl der Links nicht mehr rot sind. löschen oder in einen Benutzerraum verschieben. --Don Serapio Lounge 12:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- Als Einleiter des falschen SLA sehe ich das so wie Don Serapio. --Tilla 12:55, 12. Jun 2006 (CEST)
War ein SLA, an den sich scheinbar niemand rangetraut hat. Daher hier der LA: "Dies ist ein mutwillig angelegter POV-Fork des Artikels Jugoslawien. Was für den gelöschten Artikel Kroatischer Sezessionskrieg galt, muss wohl auch hier gelten. Ich beantrage die sofortige Löschung dieses Artikels und die Setzung einer Weiterleitung auf Jugoslawien. --El Cazangero 10:41, 12. Jun 2006 (CEST)" --Silberchen ••• +- 12:00, 12. Jun 2006 (CEST)
- Siehe [5] und folgende. Löschen. Rax hat es damals gut begründet: "so schwer es auch fällt: In der Wikipedia sind (wie in jedem Lexikon) die divergierenden Perspektiven zu einem Thema in einem gemeinsamen Artikel darzustellen, nicht in mehreren konkurrierenden.". --Fritz @ 12:05, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Streithähne sollen sich in einem vernünftigen Vermittlungsausschuss zusammensetzen und das gemeinsam ausdiskutieren. Kann ja nicht sein, dass sie, nachdem sie sich im Realleben die Köpfe eingeschlagen haben, jetzt auch hier mit Sezessionen und verbalen Abgrenzungen anfangen. Freunde, wir sind im Europa des 21. Jahrhunderts, da brauchen wir wirklich keine solchen Grabenkämpfe. Reißt euch zusammen, wenigstens hier. Löschen. --Proofreader 15:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Braucht in dieser Form keinen eigenen Artikel.--Xquenda 12:05, 12. Jun 2006 (CEST)
- Figur aus einem Theaterdrama? Nope, wenn der Artikel Salome (Drama) mal existiert wird dieser Informationsfetzen sicher dort erwähnt. löschen, auch schnell. --Don Serapio Lounge 12:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Erklärung des Lemmas ist schlicht falsch, das ergab schon die QS. --Dinah 12:20, 12. Jun 2006 (CEST)
Hallo? Das wird schon auf Wikipedia:Löschkandidaten/7._Juni_2006#Synarchie diskutiert. --Pjacobi 13:11, 12. Jun 2006 (CEST)
- Der LA vom 7. ist noch gar nicht entschieden. Ist es nicht etwas übereifrig, zwei LAs gleichzeitig offen zu haben? --Pjacobi 14:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel besteht v.a. aus einer Tabelle, in der QS hat sich nichts getan. Relevanz ist so völlig unklar --Dinah 12:26, 12. Jun 2006 (CEST)
- Man könnte den Benutzer:Vernher nach der Geschichte usw. fragen. 7 Tage --AN 12:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel ist bereits ein gültiger Stub. Was soll an einer Eisenbahnlinie irrelevant sein? Behalten Griensteidl 15:01, 12. Jun 2006 (CEST)
Nachdem dieser Artikel seit dem 1. Juni unangetastet in QS steht und die enzyklopädische Relevanz eines Ex -Politikers mit so kurzer Karriere fragwürdig erscheint, stelle ich diesen LA. Uka 13:39, 12. Jun 2006 (CEST)
So kein Artikel SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:41, 12. Jun 2006 (CEST)
- Linkcontainer, keine vollständigen Sätze, so löschen, sehe aber keinen LA im Artikel--Zaphiro 13:51, 12. Jun 2006 (CEST)
- das hatten wir gerade schon einmal mit dem Ergebnis, dass solche Löschanträge ungültig sind ("rote Links"). Es gibt nun einmal mehrere relevante U-Boote mit dem Namen und daher ist auch BKL berechtigt--Snorky
IRL! 13:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- behalten, gab es denn mal einen Konsenz (Meinungsbild etc) wie mit solchen BKLs umgegangen wird?, wer danach sucht, findet zumindest Erklärungen und kann einen Artikel evtl anlegen--Zaphiro 13:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hm, eine BKL mit roten Links ist gut, da sie zum erstellen neuer Artikel anregt. Eine Liste mit roten Links ist schlecht, da sie zum erstellen neuer Artikel anregt... . Ich halte BKLs mit roten Links für ziemlich sinnbefreit (zumindest in diesem Fall), aber da ich aus meinem LA zu U_17 weiß, daß andere das durchaus anders sehen stimme ich hier für neutral. -- LordHorst - Moin 14:15, 12. Jun 2006 (CEST)
- behalten, gab es denn mal einen Konsenz (Meinungsbild etc) wie mit solchen BKLs umgegangen wird?, wer danach sucht, findet zumindest Erklärungen und kann einen Artikel evtl anlegen--Zaphiro 13:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Bereits durch die BKL gibt es einen Informationsmehrwert. Aus diesem Grund werden BKL mit roten Links behalten. Das wurde schon x-mal durchgekaut. --Der Umschattige talk to me 13:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Solches ist wertvoll und unschädlich. Behalten. --84.73.156.54 14:02, 12. Jun 2006 (CEST)
Spart Arbeit, weil später nicht verschoben werden muss und sogt für Klarheit bei Links. Behalten --Catrin 14:15, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten -- 80.145.9.175 14:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Und? Wer sagt, dass Artikelwünsche einzig und allein bei Wikipedia:Artikelwünsche gelistet werden dürfen. Streng genommen ist jedes Setzen eines Rotlinks ein Artikelwunsch und das ist in einem WP-Artikel das normalste der Welt. Und wie gesagt: Alleine die Auflistung beinhaltet schon einen gewissen Informationswert. Für die Fachleute ein sinnvolles Hilfsmittel, behalten. --Proofreader 15:52, 12. Jun 2006 (CEST)
siehe oben --Robinhood ♠♣♥♦ 13:56, 12. Jun 2006 (CEST)
siehe oben --Robinhood ♠♣♥♦ 13:56, 12. Jun 2006 (CEST)
siehe oben --Robinhood ♠♣♥♦ 13:56, 12. Jun 2006 (CEST)
siehe oben --Robinhood ♠♣♥♦ 13:56, 12. Jun 2006 (CEST)
siehe oben --Robinhood ♠♣♥♦ 13:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Ein Themenring, die laut Konsens in der deutschen Wikipedia nicht erwünscht sind. --S.K. 13:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Die finanzpolitische Ausgliederungen von Profifussballvereinen erfordern meines Erachtens kein eigenes Lemma. Das kann gut in den Hauptverein eingearbeitet werden. --Northside 14:23, 12. Jun 2006 (CEST)
- Immerhin steht im Artikel, daß AG und e.V. nicht miteinander verwechselt werden dürfen. Im Artikel zum FC Bayern München fehlt dieser Hinweis (jedenfalls hab ich bei kurzem Überfliegen nichts entdeckt). Aber das ganze kann wirklich auch unter FC Bayern München eingearbeitet werden (und meiner bescheidenen Meinung nach ist es dort viel besser aufgehoben). -- LordHorst - Moin 14:42, 12. Jun 2006 (CEST)
@Northside: Setzt Du bitte noch den entsprechenden LA-Baustein in den Artikel? Danke! -- Sir 14:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Erledigt! Musste jemand am Telefon abfertigen!--Northside 14:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Das sind zwei paar Schuhe. Hättest du in der Schule ausgepasst.... Also Behalten -- 80.145.9.175 14:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel FC Bayern München AG deshalb geschrieben, weil a) auf der Seite FC Bayern München nicht (genug) zwischen AG und e.V. abgegrenzt wird b) weil ich denke, dass man bei FC Bayern München AG etwas mehr ins Detail bezüglich der wirtschaftlichen Zusammenhänge gehen kann, die Hauptseite ist sowieso schon überladen. Wer sich für den Verein an sich interessiert ist nach wie vor im Stammartikel aufgehoben, wer Zusatzinformationen zur AG haben möchte kann sich diese bei FC Bayern München AG holen.Guenther1977
Leuchtschnabelbeutelschabe (erledigt/schon mehrfach diskutiert)
Der Artikel enthält falsche und unbelegte Informationen, die wegen Nichtexistenz des Lemmas auch nicht verbesserungsfähig sind. Das gehört nicht in den Artikelnamensraum. Der Vergleich mit der Steinlaus ist abwegig, da diese eben ein fiktives Tier aus einer schon vorher bekannten Veröffentlichung ist.
Da der ursprüngliche LA durch Adminwillkür als erledigt gekennzeichnet wurde und folgerichtig auch die Seite durch Mathias Schindler gesperrt wurde, hier nochmals die Löschen Argumente von letzte Woche, die alle mit ein paar Tastendrucken abgebügelt wurden. (Ja die Behalten Beiträge habe ich nicht mit zitiert). LA fehlt im Artikel, da gesperrt. --212.202.113.214 14:25, 12. Jun 2006 (CEST)
-- Löschdiskussion vom 8. Juni:
FAKE weg von hier, ab ins HUMORARCHIV !!! --212.152.229.95 16:04, 8. Jun 2006 (CEST)
"Die Leuchtschnabelbeutelschabe (Norixocotea lumus Wikipediae (Wikipediana 2002), englisch Glowbeakbagroach) gehört zur Ordnung Hoaxiformes" - hä? Das soll kein (meinetwegen über Jahre gewachsener) Fake sein? Übrigens völlig egal, was auf Diskussion:Leuchtschnabelbeutelschabe steht, das Ding gehört ins Humorarchiv. --Asthma 16:11, 8. Jun 2006 (CEST)
Hinweis: Die LA-Antrag stellende IP hat den Artikel anscheinend vandaliert - verstehe leider zu wenig davon um die richtige Version wieder herzustellen.--SVL 16:13, 8. Jun 2006 (CEST)
Nach Lesen der Diskussionseite, klarer Fall: Abschieben ins Humorarchiv.--SVL 16:24, 8. Jun 2006 (CEST)
Der Pschyrembel leistet sich einen einzigen Nihilartikel. Wieviele leisten wir uns? Und was bedeutet das für die allgemeine Glaubwürdigkeit, wenn nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann, ob ein Artikel ernstgemeint oder nur als Jux gedacht ist? Aber sowas von ab ins Humorarchiv. --Zinnmann d 17:38, 8. Jun 2006 (CEST)
Unglaublich lol, aber natürlich ist der artikel auf eine benutzer seite oder ins humorarchiv zu verpacken.--Peating 18:36, 8. Jun 2006 (CEST)
- Dieses Ding taugt nicht mal zum Humorarchiv. --::Slomox:: >< 18:46, 8. Jun 2006 (CEST)
- Löschen oder Humorarchiv, nicht wirklich gut gelungener Versuch einer zweiten Steinlaus --Novil Ariandis 21:15, 8. Jun 2006 (CEST)
Löschen, wie ich bereits früher sagte. Siehe auch [10] und [11]. Langweilig und blöd. Dazu nicht allein in der WP. Humorlos, MBq 21:58, 8. Jun 2006 (CEST)
- In die Wikipedia gehören Fakten, keine zweitklassigen Steinlaus-Klone. --Jürgen 23:17, 8. Jun 2006 (CEST)
Ein Warnhinweis am Ende reicht keineswegs. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Hier schlagen Leute nach, um sich zuverlässig über Sachverhalte zu informieren. Wenn wir generell Nihilartikel im Artikelnamensraum akzeptieren, stellt sich sehr schnell die Frage, ob ein beliebiger Artikel korrekt ist. Selbst bei den "normalen" Artikeln bedarf es bereits eines ordentlichen Maßes an Medienkompetenz, um POV von NPOV zu unterscheiden. Wenn wir nun bereit sind, mehr als nur einen einzigen Fake-Artikel (wie es im Pschyrembel der Fall ist) aufzunehmen, geht der Nutzwert der Wikipedia rapide gegen Null. Man mag den Artikel (der sicher besser ist als die Mehrheit vergleichbarer Nihilartikel) gerne im Humorarchiv aufheben - im Artikelraum hat er nichts verloren. --Zinnmann d 02:28, 9. Jun 2006 (CEST)
Naja, wer solchen Naturwissenschaftlerhumor mag, ok., mit der Steinlaus ist das aber nun qualitativ weiß Gott nicht zu vergleichen. Löschen sollte man es nicht gleich, schließlich steckt viel Arbeit drin, also lieber ins Humorarchiv und dort ein paar wirklich schlechte Artikel löschen. --Historyk 08:29, 9. Jun 2006 (CEST)
Da ganz offensichtlicher Fake habe ich SLA gestellt.
Ich behalte mir einen Sperrantrag gegen alle vor, die den LA von der Seite entfernt haben, da es denen wohl nicht um die Erstellungen einer Enzyklopädie geht. --Bahnmoeller 10:45, 10. Jun 2006 (CEST)
--
Da hat sich ja einer mächtig viel Mühe gegeben mit diesem Artikel. Auch wenn er von vorne bis hinten nach Hoax schreit, sollte er nicht gänzlich verloren gehen. Darum bin ich dafür, ihn ins Humor-Archiv zu verschieben, ihn hier aber zu löschen. Sonst bekommt noch ein Schüler für sein Bio-Ref. eine fünf, nachdem er die Leuchtschnabelbeutelschabe beschrieben hat :-) --Arentzen
Das Entfernen des LA ist auf jeden Fall ein ernst zu nehmender Verstoß gegen die Wikipediaregeln und imo ein Grund für ein Abwahlverfahren gegen den entsprechenden Administrator. --Historyk 15:43, 12. Jun 2006 (CEST)
Nein ist es nicht. Diese Löschdebatte wurde bereits einmal (um nicht zusagen mehrfach) ausführlich geführt und ist damit hinfällig. (Siehe dazu Wikipedia:Entfernen_von_Löschwarnungen#Anlässe) Fall 4.) Der Artikel ist ein Nihilartikel wie in allen großen Enzyklopädien vorhanden und bleibt. Erledigt. --chris 論 15:45, 12. Jun 2006 (CEST)
war Yanai welle
fast sicher ein Fake, MetaGer und Google finden nichts. - Copy&Paste verschiedener Texte - Typo im Titel - EliteVerlag 14:32, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Elite ! guck mal unter google scholar. dort findest du knapp 1300 links zu "Yanai waves". relevanz müssen wir jetzt prüfen. wg der unverständlichkeit des artikels würde ich heute am 12.6. sagen: 7 Tage Bedenkzeit. Redecke 14:39, 12. Jun 2006 (CEST)
- nachtrag: teilweise synonym zu Rossby-Schwerewellen, und eine deutschsprachige suche bei google ergibt treffer aus der meteorologie für: Yanai Wellen. Redecke 14:46, 12. Jun 2006 (CEST)
- ich suchte nach "Yanaiwelle" und "Yanai Welle" beides ergab keine Suchergebnisse. ("Yanai Wellen" oder "Yanai-Wellen" ergibt aber auch nur je 3 Treffer auf Deutsch). Aber offensichtlich gibt es den Ausdruck. Sorry für meine ungenaue Suche. -EliteVerlag 14:56, 12. Jun 2006 (CEST)
- habs verschoben zu Yanai-Welle. ev kommt eine verschmelzung mit Rossby-Welle in frage. ja bei der sucherei nach kolibri-themen muss man sehr pingelig sein. habe auch keinen das lemma gut erklärenden link auf deutsch gefunden, mit dessen hilfe man den artikel verständlicher machen könnte. hier müssen meteorologen oder geophysiker ran. Redecke 15:00, 12. Jun 2006 (CEST)
- ich suchte nach "Yanaiwelle" und "Yanai Welle" beides ergab keine Suchergebnisse. ("Yanai Wellen" oder "Yanai-Wellen" ergibt aber auch nur je 3 Treffer auf Deutsch). Aber offensichtlich gibt es den Ausdruck. Sorry für meine ungenaue Suche. -EliteVerlag 14:56, 12. Jun 2006 (CEST)
- nachtrag: teilweise synonym zu Rossby-Schwerewellen, und eine deutschsprachige suche bei google ergibt treffer aus der meteorologie für: Yanai Wellen. Redecke 14:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Hallo, geduldet Euch ein paar Stunden. Die Seite befindet sich gerade im Aufbau. Der Begriff ist auf jeden Fall kein Fake, sondern wird in der Ozeanographie genutzt. Lass uns mal das Ergebnis abwarten, dann kann man immer noch über ein Zusammenschluss mit Rossbywellen überlegen. --Biastoch 15:40, 12. Jun 2006 (CEST)
kaum Informationen und fast dasselbe wie Siegermächte. --Decius 14:36, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nö, Siegermächte ist allgemeiner (auch der 1. WK) --AN 14:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Eventuell ein Redirect, andererseits ist das ein etwas problematisches Lemma; man wird dabei meist an die Siegermächte denken, aber die Zuordnung ist natürlich alles andere als eindeutig. --Proofreader 15:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Falsches Lemma, Rrrrrrelevanz fraglich.--Janneman 14:40, 12. Jun 2006 (CEST)
- Relevanzschwelle wird von diesem Sportjournalisten IMO nicht erreicht.Löschen.--Peisi 14:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Bluff(LA zurückgezogen)
Es gibt schon einen guten Artikel zum Film Der große Bluff. Schlesinger schreib! 14:49, 12. Jun 2006 (CEST)
- mmm, aber das sind doch zwei vollkommen unterschiedliche Filme, oder? --Löschkandidat 14:52, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, zwei Filme. Da dieser aber bereits hier ist und nicht so toll beschrieben wurde (ob Lücken in der Infobox oder andere): 7 Tage --AN 14:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ihr habt vollkommen recht, Asche auf mein Haupt! Schlesinger schreib! 15:00, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, zwei Filme. Da dieser aber bereits hier ist und nicht so toll beschrieben wurde (ob Lücken in der Infobox oder andere): 7 Tage --AN 14:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Hier steht nichts, was nicht auch auf anderen Hilfeseiten zu finden wäre. Diese Seite diskriminiert Schüler. Wenn es extra Erklärungsseiten für Frauen, Rentner, Schwule, Katholiken und andere "Randgruppen" gäbe ;-), na da wäre das Geschrei aber groß! --Decius 14:56, 12. Jun 2006 (CEST)
- Behalten, die zugrunde liegende Problematik existiert, und kann deshalb ruhig angesprochen werden. Wenn die Katholiken uns mit Sangestexten aus dem Gotteslob zuzupflastern beginnen und die Rentner auch anfangen aus langeweile zu vandalieren, sollten sie ebenfalls mit entsprechenden "Randgruppenseiten" ausgestattet werden. --chris 論 15:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Nicht Löschen. Ich finde es gerechtfertigt, eine Extraerklärung für Schüler zu haben. Es handelt sich lediglich um eine einfacher erklärte Version, für Kinder und Jugendliche. Kinder und Jugendliche muss man teilweise Dinge anders erklären, damit sie es besser verstehen. Desweiteren ist es ebenfalls gerechtfertigt, diesen genauer zu erklären was und warum wir das hier machen, immerhin sind sie auch eine der größten Randale-Gruppen --CrazyForce 15:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Wird ja keiner gezwungen, dass zu lesen. Nützlich ist es allemal, insbesondere wenn man mal bedenkt, wie oft hier WP-intern gefachsimpelt wird. Da ist eine einfache Erklärung ganz brauchbar. -- sebmol ? ! 15:51, 12. Jun 2006 (CEST)
Nach Einspruch umgewandelt SLA in LA. --Anton-Josef 15:03, 12. Jun 2006 (CEST)
{Löschen} Sinnbefreite Aneinanderreihung unter einem grauenvollen Lemma. --SLA 14:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Anstatt gleich (noch dazu bei einem derzeit in Arbeit befindlichen Artikel!) mit einem Schnelllöschungsantrag zu kommen wäre es vielleicht sinnvoll, die Diskussion zu folgendem Löschantrag zu lesen: Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juni_2006#Kategorie:Adelige_Komponisten
Nur kurz zur inhaltlichen Berechtigung:
- Warum ist eine "Liste komponierender Herrscher" eine "sinnbefreite Aneinanderreihung". Schließlich ist jede Liste eine Aneinanderreihung (sonst wäre es ja ein Text), und warum ist es "sinnbefreit", komponierende Herrscher zu listen, wenn es nicht ebenso "sinnbefreit" sein sollte "Söhne und Töchter der Stadt X" zu listen, oder eine "Liste von Militärs/A", welche Sie erst unlängst bearbeitet haben?
- Mir ist auch nicht klar, warum das Lemma "grauenvoll" sein soll - wie hätten Sie's denn formuliert? Bin für jede Anregung dankbar! --Benutzer:Christianus 14:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Um den Diskussionsstand zur Kategorie "Liste komponierender Adeliger" kurz zusammenzufassen:
- Pro-Argument: interessanter Einblick in die Bedeutung der Musik in Eliten.
- Kontra-Argument: Kategorie-Wirr-Warr wird vermehrt. Einfach überflüssig.
Daraufhin mein Vorschlag: machen wir eine Liste daraus. Wenn die Kategorie bleibt, können wir natürlich darauf verzichten, aber mittlerweile denke ich, daß eine Liste fast mehr Sinn macht. Bezeichnung der Liste könnte natürlich noch "griffiger" sein (bitte um kreative Einfälle!) --Christianus 15:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Object Role Modeling (erledigt, erweitert)
SLA mit Einspruch. —mnh·∇· 15:04, 12. Jun 2006 (CEST)
{{Löschen|in der Form kein Artikel --[[Benutzer:Tronicum|Tronicum]] 13:06, 12. Jun 2006 (CEST)}}
Ich arbeite gerade daran.. --131.181.251.66 13:28, 12. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch. Artikel sieht ja nicht hoffnungslos aus und auch nicht auf Anhieb irrelevant. QA oder LA, aber nicht SLA. -- Ilion 14:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Löschgrund des ursprünglichen SLA ist ja wohl mittlerweile entfallen. Erledigt. --chris 論 15:33, 12. Jun 2006 (CEST)
LK-Antrag von BJ Axel: "Relevanz diesen Nebenberufsdirigenten?" hier eingetragen von --Isderion 15:42, 12. Jun 2006 (CEST)
bedienungsanleitung --poupou l'quourouce Review? 15:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Ist eh eine URV... Tronicum 16:00, 12. Jun 2006 (CEST)