Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
Johann Friedrich August Volborth - geni.com
Johann Friedrich August Volborth - da wurde ein "Weblink" weggelöscht, "Nach WP:WEB entfernt" [1]. Was soll "Nach WP:WEB entfernt" bedeutet? Dort konnte ich weder den Link finden, noch einen Grund zur Löschung. --77.179.60.238 00:46, 3. Mai 2018 (CEST)
- Ich konnte sehen, dass der betreffende Löscher, einen regelrechten Krieg gegen geni.com betreibt. 77.179.60.238 01:01, 3. Mai 2018 (CEST)
- Geni ist keine geeignete Quelle für Wikiartikel und die Autoren sind dabei die Seite komplett aus fast allen Artikeln rauszuwerfen. Was allgemein für Webquellen gilt, findest du auf WP:WEB (Tipp: einfach mal draufklicken). Manchmal hat Geni Quellenangaben, die können eventuell besser geignet sein. Die Diskussion zum Thema Geni speziell wird seit wenigen Tagen geführt auf https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#Geni.com --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:03, 3. Mai 2018 (CEST)
Nochmal: Was soll "Nach WP:WEB entfernt" bedeuten? 77.180.81.191 16:36, 5. Mai 2018 (CEST)
- Der Benutzer begründet das Löschen auch mit "nach WP:Q entfernt. geni.com ist aufgrund user-generated-content nicht als Beleg geeignet.". Es ist NICHT "user-generated-content", es ist "editor-generated-content", der Vandale hat keine Ahnung von geni.com. 77.180.81.191 16:39, 5. Mai 2018 (CEST)
- WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:59, 5. Mai 2018 (CEST)
- Auf "nach WP:Q entfernt. geni.com ist aufgrund user-generated-content nicht als Beleg geeignet." mit WP:WEB-Spam antworten? 77.180.81.191 21:00, 5. Mai 2018 (CEST)
- WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB, WP:WEB.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:59, 5. Mai 2018 (CEST)
- Da dir meine Antworten allesamt nicht gefallen, kann ich dir hiermit sagen, dass das Problem demnächst per Spamfilter gelöst ist. Hiermit erledigt--02:47, 6. Mai 2018 (CEST)
Artikel vorab prüfen lassen
Hallo,
ich habe vor kurzer Zeit einen Wikipedia Artikel über ein Unternehmen verfasst, dieser wurde gelöscht, weil er zu sehr nach Werbung ausgesehen hat. Jetzt gibt es eine ganz neue Version und ich habe darauf geachtet, dass er sehr neutral ist. Kann ich diesen Artikel von jemandem Prüfen lassen, ohne eine Sperrung zu riskieren? Angeblich wird man das ja, wenn der Artikel nicht den Kriterien entspricht (habe kein Interesse an einem Werbeartikel - sollte eine Unternehmensseite auf Wikipedia sein) Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
--Moritz Nuart (Diskussion) 16:51, 5. Mai 2018 (CEST)
- Hallo! Du kannst den Text unter Benutzer:Moritz Nuart/Beispiel einstellen. Dann ist er im sogenannten Benutzernamensraum, wo andere Regelungen gelten. Ich schaue es mir gerne an, wenn wirklich Werbung und nicht fehlende Relevanz der Löschgrund war. Es gibt dann ein vorgesehenes Verfahren über die WP:Löschprüfung, wo man es erneut zur Diskussion stellen kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:13, 5. Mai 2018 (CEST)
- Habe sie jetzt auf Benutzer:MoritzNuart/Eusag Beispiel
- Bitte um ein Feedback! --Moritz Nuart (Diskussion) 17:33, 5. Mai 2018 (CEST)
- Steht unter Benutzer:Moritz Nuart/EUSAG AG--Lutheraner (Diskussion) 18:18, 5. Mai 2018 (CEST)
- Sätze wie: Es werden werthaltige und renditestarke Investments mit Windkraft, Photovoltaik und Biomasse nach individuellen Möglichkeiten der Investoren zusammengestellt. sind pure Werbung. Da ich annehme das alles ab ABC Vorgänger GmbH nicht mehr zum Artikel gehört ist da nichts Substanzielle was man beurteilen könnte. Hauptsache die Leitung ist Fett in der Infobox das ist das wichtigste. -- Mauerquadrant (Diskussion) 19:19, 5. Mai 2018 (CEST)
- Dir wurden auf deiner Benutzerdiskussion die Relevanzkriterien für Unternehmen verlinkt. Welche davon hälst du für erfüllt und hast du im Artikel entsprechend dargelegt?
- Dir wurden auf deiner Benutzerdiskussion Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel verlinkt. Was hast du davon umgesetzt? -- Mauerquadrant (Diskussion) 19:26, 5. Mai 2018 (CEST)
- Sätze wie: Es werden werthaltige und renditestarke Investments mit Windkraft, Photovoltaik und Biomasse nach individuellen Möglichkeiten der Investoren zusammengestellt. sind pure Werbung. Da ich annehme das alles ab ABC Vorgänger GmbH nicht mehr zum Artikel gehört ist da nichts Substanzielle was man beurteilen könnte. Hauptsache die Leitung ist Fett in der Infobox das ist das wichtigste. -- Mauerquadrant (Diskussion) 19:19, 5. Mai 2018 (CEST)
Ah sorry sorry Leute, ich habe den komplett falschen Quellcode reinkopiert. Ich bat um das Prüfen meines Unternehmens-Artikels auf Benutzer:Moritz Nuart/Eusag Beispiel . Das vorherige mit der ABC GmbH war KOMPLETT FALSCH!!! Deshalb bitte um erneute Prüfung - diesmal mit dem echten Text!
Danke und sorry nochmals für die Unannehmlichkeiten. --Moritz Nuart (Diskussion) 10:27, 6. Mai 2018 (CEST)
Einzige Quelle für Behauptung gelöscht - Behauptung bleibt stehen
Nun unbelegt: [2] 77.179.194.37 22:43, 5. Mai 2018 (CEST)
- Wie oft willst du noch erklärt bekommen, dass diese Quelle ungeeignet ist? ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 23:10, 5. Mai 2018 (CEST)
- Benutzer:Mupa280868, bevor du fragen stellt, geh doch mal auf den geschilderten Sachverhalt ein und erkläre, wie denn die Quelle gelöscht werden kann, aber die Behauptung drin bleiben? 92.226.90.216 02:58, 6. Mai 2018 (CEST)
Löschen von Text in Diskussionsseiten
Wieso denn das? [3] --92.226.90.216 02:40, 6. Mai 2018 (CEST)
- WP:KPA. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 02:41, 6. Mai 2018 (CEST)
- Benutzer:Brodkey65, aber "Balten-Spam-IP" ist OK? Sogar eine ganze Hasseite Benutzer:PM3/Berliner Stubspam. Das geht schon über Wochen, siehe Wikipedia:Löschprüfung#Kaldabruņa. 92.226.90.216 02:55, 6. Mai 2018 (CEST)
Der Baltenspam ist natürlich nicht ok. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:09, 6. Mai 2018 (CEST)
Mein erster Artikel
Hallo, ich habe zum ersten Mal einen Artikel verfasst. Er ist noch "Baustelle" Die Inhalte habe ich eingefügt. Wie geht es nun weiter? Wer kann meine Seite prüfen und mir Informationen geben, was ich anders machen muss? Wie könnt ihr meine Baustelle sehen? Vielen Dank. Irmgard Kramer --Irmgard Kramer (Diskussion) 09:53, 6. Mai 2018 (CEST)
- Bitte die Literaturangaben gemäß WP:LIT formatieren, also Titel kursiv setzen etc. Danach kannst du den Entwurf verschieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:55, 6. Mai 2018 (CEST)
- Du kannst auch einen Mentor beantragen, der dir beim Einstieg in Wikipedia hilft. VG, Girwidz (Disk.) 09:56, 6. Mai 2018 (CEST)
- (BK):Alles, was du hier schreibst, ist öffentlich, auch Artikelentwürfe. Deinem Artikelentwurf fehlen noch die notwendigen Belege. Weiterhin müsste man ihn noch Wikifizieren. Beachte auch, das Überschriften ersten Grades (
= Überschrift =) nie in Artikeln vorkommen sollen, da sie sonst mit dem Seitentitel verwechselt werden könnten. Sobald das erledigt ist, und die Relevanz geklärt ist, kann er in den Artikelnamensraum Verschoben werden. Wenn du das dann noch nicht kannst, weil dein Benutzerkonto noch keine 4 Tage alt ist, kannst du die Verschiebung dann auch auf Wikipedia:Verschiebewünsche beantragen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 10:00, 6. Mai 2018 (CEST)- Und bitte die WP:IK beachten. -- Quotengrote (D|B|A) 11:46, 7. Mai 2018 (CEST)
- (BK):Alles, was du hier schreibst, ist öffentlich, auch Artikelentwürfe. Deinem Artikelentwurf fehlen noch die notwendigen Belege. Weiterhin müsste man ihn noch Wikifizieren. Beachte auch, das Überschriften ersten Grades (
- Du kannst auch einen Mentor beantragen, der dir beim Einstieg in Wikipedia hilft. VG, Girwidz (Disk.) 09:56, 6. Mai 2018 (CEST)
Löschung meines Geburtsdatums
Ich würde gerne im Beitrag über mich Hans Christian Meiser, von dem ich nicht weiß, wer ihn verfasst hat, mein Geburtsdatum entfernt haben. Wie kann das geschehen? --92.211.50.221 21:28, 7. Mai 2018 (CEST)
- ...in dem es vorher auf allen Internetseiten (z. B. hier – um nur eine zu nennen) gelöscht wird. Die Wikipedia bedient sich solcher Seiten als Sekundärliteratur und Referenz. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:36, 7. Mai 2018 (CEST)
- wobei diese Referenz nachträglich eingeführt wurde; 2014, als die Information eingefügt wurde, gab es die Seite bei Ullstein anscheinend noch nicht. Zieh mal alle Wikipedia-Klone und die Ullsteinseite ab, da bleibt nicht viel außer dem Geburtsjahr. --elya (Diskussion) 22:17, 7. Mai 2018 (CEST)
- Bin mir nicht ganz sicher ... Aber lies mal bitte Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Da könntest Du schon Hinweise erhalten - z.B. im Abschnitt "Umgang mit Artikeln über sich selbst". Der jeweilige (Erst-)Verfasser eines Artikels ist übrigens meist nicht wichtig. Wiki-Artikel können quasi jederzeit von jederman bearbeitet werden - nach gewissen Regeln. Fraglich ist immer, ob die beschriebene Person, hier also Du, enzyklopädisch relevant ist, die persönlichen Daten via den im Zweifel im Artikel anzugebenen Referenzen belegt und korrekt sind und einer Veröffentlichung dieser Daten auch sonst nichts entgegensteht. Wenn es dabei nach mir ginge, hätte jede lebende Person, so sie sich gegenüber Wikipedia als eben diese Person identifizieren und legitimieren kann, die absolute Hoheit über die eigenen Daten in Wikipedia. Daher wünsche ich Dir Erfolg bei Deinem Vorhaben. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:55, 7. Mai 2018 (CEST)
- @Herr Meiser, unter info-de@wikimedia.org ist eine Support-E-Mail-Adresse verfügbar. --elya (Diskussion) 22:17, 7. Mai 2018 (CEST)
- Wenn ich mich richtig erinnere, haben Administratoren bei begründeten Anliegen das Geburtsjahr im Wikipedia-Artikel entfernt, obwohl es an anderen Stellen im Internet veröffentlich war. Dort ging es um einen bekannte Sängerin im Alter von 60+, die um weitere Engagements fürchtete. MfG --H.Parai (Diskussion) 18:36, 8. Mai 2018 (CEST)
Wappen Foto
Sehr geehrte Damen und Herren wie kann ich ein Wappenfoto das einer ehemaligen Einheit der Bundeswehr (pipelinepionierkompanie926)gehörte,sodas es wie bei anderen Einheiten sichtbar wird,einstellen? --2001:16B8:10A0:800:82B:8874:E7AF:4121 12:15, 8. Mai 2018 (CEST)
automatische Kategorisierung durch wiki
Liebe alle,
wikipedia hat dem Titel meiner Seite Ernst Löschner in einem Klammerbegriff der Kategorie "Bankmanager" zugeordnet. Löschner will das nicht (stattdessen "Bankier und Philanthrop"). Wie kann ich die Kategorie ändern? --Alpine Peace Crossing (Diskussion) 16:28, 8. Mai 2018 (CEST)
Service: Gemeint ist Ernst Löschner (Bankmanager) -- Jonaes/Diskussion 16:40, 8. Mai 2018 (CEST)
- Dein Account ist noch nicht verifiziert, du hast auf deiner Benutzerseite den offenbar bestehenden Interessenkonflikt noch nicht offengelegt. Zur Frage: Da "Philantrop" keine Berufsbezeichnung ist, ist das als Klammerzusatz zum Lemma schlicht nicht möglich. Vgl. WP:Namenskonventionen#Personen. --Magnus (Diskussion) 16:38, 8. Mai 2018 (CEST)
- Bitte beachte auch: Was Herr Löschner möchte, ist für die WP erstmal egal. -- Jonaes/Diskussion 16:40, 8. Mai 2018 (CEST)
Artikel für Band Benutzer:Unplugged05/The Höösch
Hallo,
ab wann gilt ein Artikel für eine Band als relevant genug? Erst dann, wenn ein Album oder eine Single veröffentlicht wurde? Ich hatte die Band Formatvorlage genutzt und etwas modifiziert. Ein Wiki-User, der die Band kennt, hat uns geschrieben, dass der Artikel gemäß der Richtlinien so eindeutig irrelevant sei, dass er einen Schnelllöschantrag stellen würde.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
--Unplugged05 (Diskussion) 18:47, 8. Mai 2018 (CEST)
- Du findest die Relevanzkriterien für Bands unter WP:RK#Musiker. Dort wird beschrieben, welche Kriterien eine Band erfüllen muss um als relevant zu gelten. -- Jonaes/Diskussion 19:23, 8. Mai 2018 (CEST)
- ich sehe die vorgenannten Kriterien nicht ansatzweise erfüllt, leider ist der ganze Text auch sehr PR-lastig/werblich und nicht neutral, siehe dazu WP:IK und WP:NPOV - andy_king50 (Diskussion) 19:27, 8. Mai 2018 (CEST)
- Der ganze Text hört sich werblich an, weil er werblich ist: Zu 90 % von der Internetpräsenz der Band gestohlen. Eine Urheberrechtsverletzung, die besser gelöscht werden sollte.—Offenbacherjung (Diskussion) 19:36, 8. Mai 2018 (CEST)
Recht auf Familienbeihilfe
Meine Tochter geboren am 13.10.1997, hat im Schuljahr 2017/2018 eine Schulpause gemacht. Im Oktober 2017 hat sie die erste Maturapruefung auf Februar 2018 verschoben. Ende Maerz 2018 hat sie erfolgreich die Matura geschafft. Meine Frage ist, hatte sie ein Recht auf Familienbeihilfe zu dieser Zeit gehabt? Vom Finanzamt haben wir negatives ueber Familienbeihilfe Bescheid bekommen. Grund: Sie hat nicht ueber die Herbstpruefung fuer die Matura im Oktober 2017 bescheid gehabt. Ich wuerde mich ueber eine moegliche Antwort freuen. --109.163.146.247
- Allgemeine Wissensfragen bitte in der WP:Auskunft stellen. --Joschi71 (Diskussion) 23:12, 8. Mai 2018 (CEST)
Wie zitiere ich eine Quelle für Daten richtig?
Ich habe gerade als ersten Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/WISE_1506%2B7027 bearbeitet. Dabei habe ich die neue Gaia-Parallaxe eingefügt.
Leider habe ich die Quellenangabe nicht richtig hinbekommen. Vielleicht kann mir jemand von den erfahrenen Bearbeitern helfen, wie das syntaxmäßig, und auch unter der Berücksichtigung der Gaia citation instructions https://gea.esac.esa.int/archive/documentation/GDR2/Miscellaneous/sec_credit_and_citation_instructions/ richtig zu machen ist.


