Wikipedia:Berlin

Wikipedia-Treffen Berlin
Unsere Treffen dienen vornehmlich einem persönlichen Kennenlernen der Leute, die hier mitmachen. Gäste sind jederzeit wilkommen und werden ohne Benutzernamenschildchen mit der standesgemäßen Anrede Benutzer angesprochen. Daneben bietet das Treffen die Möglichkeit eines direkten Gesprächs und gmeinsamen Live-Edits zu Themen der Wikipedia und darum herum, wie beispielsweise inhaltliche Ideen und Vorschläge, Fahradtouren, Kongressvorbereitungen, Vandalensperrung mit Live-Versöhnung ;-) oder der ernsthaften Koordination von Projekten des hiesigen WikiPress-Verlages oder Fragen zum Verein, etc. Eine genaue Planung des Abends wird für sinnlos erachtet, da sich die Themen aus den Gesprächen ergeben sollten und es außerdem eigentlich auch nett ist, gemeinsam ein Bier oder eine Club-Mate zu trinken, ohne in hochschweifenden Themen verwickelt zu sein zu müssen.
c-base
Als Treffpunkt hat sich die c-base am S-Bahnhof Jannowitzbrücke etabliert. Der c-base e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin mit dem Ziel der Rekonstruktion des vor 7 Millionen Jahren über dem heutigen Stadtgebiet von Berlin-Mitte abgestürzten c-base-Raumstation. Die Clubräume sind Trash pur, haben wirklich keine Schnitzel-mit-Pommes-Romantik und bieten eine Menge Platz, Sofas zum Abhängen, Neon, EDV-affine Besucher und eine fetenhaft betriebene Bar. Dazu im Sommer eine extrem angesagte Spree-Terrasse direkt vor der Tür. Nachteil: keine Default-Foodversorgung (ggf. könnte man für Snackproduktion sorgen lassen, Küche vorhanden). Vorteil: Kalte Club-Mate und kaltes Bier vorhanden, entspannte Preise, angenehme SciFi-Atmosphäre, Open-Source-freundliche und Wikipedia-kompatible Menschen, CCC öfter mal im Haus, zentrale Lage, Internet über WLAN kostenlos verfügbar! Man kann auch wegen IT-Seminaren mal anfragen, Schulungsraum gibt's nämlich auch. Die c-base ist auch das Berliner Zentrum des Jugger-Sports.
Termine

Wikipedia-Terminkalender edit
Heute | Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol |
Heute | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
16.05.2025 | wiki:wo:men (Stuttgart) |
16.05.2025 | Stammtisch Mainz |
16.05.2025– 18.05. |
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC) |
16.05.2025– 18.05. |
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin |
19.05.2025 | ![]() |
20.05.2025 | ![]() |
21.05.2025 | ![]() |
22.05.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.



Testabend: Sonntag, 11. Juni 2006
Auf der Suche nach alternativen Stammtischorten wollen wir zunächst die Brotfabrik testweise besuchen.
- Wann
- 11. Juni, 19.00 Uhr
- Wo
- Brotfabrik, Caligariplatz, 13086 Berlin (Feature und Anfahrt)
- Teilnehmer
- --Schwalbe D | C | V 23:54, 3. Jun 2006 (CEST)
- --Ralf
23:54, 3. Jun 2006 (CEST) Unterschrift auf Wunsch gefälscht ;-) Schw.
- Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:06, 4. Jun 2006 (CEST) Aba hallo :)
- --Sabine0111 00:17, 4. Jun 2006 (CEST) postfach
- --Lappländer 10:35, 4. Jun 2006 (CEST) bin dabei!
- --Veridiana, wenn sie jemanden als Aufsicht für ihre Kinder findet Ralf
02:05, 7. Jun 2006 (CEST)
- --Heiko 11:48, 7. Jun 2006 (CEST) Ick komm ooch jerne, wa Ergänzung: Ich wollte dann um kurz vor oder 22 Uhr abdampfen Richtung Bornholmer Brücke, um mir dort den Merkur anzusehen, siehe auch meinen Hinweis auf meiner Benutzerseite. Ihr seid natürlich gerne herzlich eingeladen, mitzukommen! --Heiko 13:16, 9. Jun 2006 (CEST)
- --J. d. C. José → Strand 01:08, 10. Jun 2006 (CEST)
- weiß noch nicht
- evt. schau ich kurz vorbei (um mitreden zu können), kann aber wegen eines anderen Termins noch nicht sicher zusagen. --maha 13:53, 6. Jun 2006 (CEST) (der aber aus seiner Begeisterung für die c-base keinen Hehl macht!)
- Diskussion und Ursachen waren nicht so berauschend. Ich mag immer noch die c-base, würde das aber gerne mal testen, um auch die Mitschaffer der Wikipedia mal wieder zu treffen. Käme voraussichtlich direkt aus dem Garten. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:29, 9. Jun 2006 (CEST)
Komme aus persönlichen Gründen nicht. Und die ursächliche Diskussion ist mir endgültig zuwider. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:20, 10. Jun 2006 (CEST)Zum Ausheulen komme ich vielleicht :'(. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:25, 10. Jun 2006 (CEST)
- nicht dabei
- njet, nicht bei der Vordiskussion -- Achim Raschka 10:44, 4. Jun 2006 (CEST)
- ack Achim. --Janneman 19:50, 4. Jun 2006 (CEST)
- Die Frankfurter Wikipedianer treffen sich bereits in der Brotfabrik, wenn wir das jetzt auch machen, komme ich durcheinander. --Magadan ?! 19:14, 6. Jun 2006 (CEST)
- keine Lust. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 20:05, 6. Jun 2006 (CEST)
- nö, kein Bock --Henriette 20:51, 6. Jun 2006 (CEST)
- nö, och keen Bock -- Schlesinger schreib! 21:04, 6. Jun 2006 (CEST)
- ich habe einen ganz, ganz dringenden Termin.... o.O --Jcornelius
00:45, 10. Jun 2006 (CEST)
Wir wollen uns einmal im Monat treffen und zwar gewöhnlich am dritten Sonntag im Monat (der Sonntag wurde allgemein als günstig angesehen).
Der jeweils kommende Termin sollte auf jeden Fall frühzeitig bei der cultorga der c-base - per Mail unter cultorga at c-base.org - angemeldet werden, damit es zu keinen Terminkollisionen kommt. Vornotiert sind für das Jahr 2006 alle 3. Sonntage im Monat. Falls sich daran etwas ändert: Bitte cultorga kontaktieren :)
Termin XXVIII: Sonntag, 25. Juni 2006
- Wann
- 25. Juni, 19.00 Uhr
- Wo
- c-base, Rungestraße 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer
# Schon besser. Sarazyn • DISK • uRTeiL 15:22, 22. Mai 2006 (CEST) bin inzwischen terminlich nicht mehr so sicher. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 11:52, 6. Jun 2006 (CEST)
- Immer noch dabei, auch wenn es einen Tag nach dem Abiball ist und ich vermutlich übernächtigt :D. --DerHexer Diskussion Bewertung 16:13, 22. Mai 2006 (CEST)
- Lecartia hat immer noch Lust
- Berlin-Jurist 02:17, 24. Mai 2006 (CEST)
- Leonhardt Leonhardt 23:04, 28. Mai 2006 (CEST)
- Stephan Roemer 11:48, 31. Mai 2006 (CEST)
- Neu und neugierig. Rüdiger Sander 09:35, 2. Jun 2006 (CEST) Oute dich bloß nicht als Neuer, das kann fatal werden. Schlesinger schreib! 12:47, 2. Jun 2006 (CEST) ---Auweia, nu isset zu spät. Rüdiger Sander 16:53, 2. Jun 2006 (CEST)
- WiseWoman 00:32, 3. Jun 2006 (CEST) sagt "wunderbar", denn eine Woche vorher hätte ich nicht kommen können.
- --Sabine0111 08:29, 3. Jun 2006 (CEST) postfach Ich wusste doch, da war noch was.
- Hans Cousto 19:30, 3. Juni 2006 (CEST)
- Platte
20:17, 3. Jun 2006 (CEST) War ich so straff, oder wurde der Termin umverlegt? Steht aber noch nicht 100%ig fest wegen 'nem anderen Treffen
- maha 13:53, 6. Jun 2006 (CEST) (wahrscheinlich)
- sebmol denk schon
- Sollte klappen. --Henriette 19:23, 10. Jun 2006 (CEST)
- Nicht dabei
- BLueFiSH ✉ 15:47, 22. Mai 2006 (CEST) immer noch außer Landes
- Schwalbe D | C | V 17:36, 22. Mai 2006 (CEST) verreist nicht mal in der Liste erster ;-)
- --Martin Zeise ✉ 18:06, 22. Mai 2006 (CEST) auch außer Landes
- APPER nicht in berlin
- Ralf
nein
- Bin auf Klassenfahrt --Jcornelius
15:17, 2. Jun 2006 (CEST)
Small Talk
Ich habe den Termin aufgrund der Wikipedia-Academy um eine Woche verschoben MfG --Jcornelius 15:14, 22. Mai 2006 (CEST)
- Dann mußt Du den Termin aber auch der cultorga der base melden!! Die haben noch andere Veranstaltungen, als nur uns zu Gast. Siehe Disclaimer weiter oben, dort auch Mailadresse der cultorga. Gruß --Henriette 11:18, 24. Mai 2006 (CEST)
Snacks
Ich bringe gern wieder Schrippen und Fladenbrote mit. Stellt sich nur die Frage wie viele. -- Lecartia Δ 14:04, 22. Mai 2006 (CEST)
Ich kann auch Esszeugs mitbringen, wenn Leute sagen, was sie gern hätten. Vielleicht schreibt ihr eure Wünsche hierunter? -- sebmol ? ! 19:18, 10. Jun 2006 (CEST)
Weiteres
Sommerfest
Hallo, Berliner Gemeinde und Interessierte. Ich hätte euch ein Angebot zu machen:
Wie wäre es mit einer Art Berliner Sommerfest? Ich könnte bei mir den Garten zur Verfügung stellen, der mit einer abgeschlossenen Terasse samt Bar, Grill und Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Selbst Schlafgelegenheiten (in erster Linie denke ich da an Zelten auf dem Grundstück, aber auch preiswerte Pensionen gibt es in der Umgebung) sind vorhanden. Allerdings hat alles nur einen Sinn, wenn Interesse besteht und sich Leute finden, die Mitarbeiten.
Als Termin kommt aber, da ich selber ja kein Berliner bin, nur der 18. August in Frage.
Also, Interessa da? Fragen? Marcus Cyron Bücherbörse 22:07, 1. Jun 2006 (CEST)
- Sorry, da muss ich leider einschreiten. Ich habe das zwar noch nicht überall herumerzählt, aber jedenfalls mache ich ab September ein Auslandsjahr. Um mich aber gebührend zu verabschieden, wollte ich gerne in meinem Garten in Baumschulenweg eine „WP-Party“ machen. Geplant hatte ich das irgendwann im August. Damit auch ich dich sehen kann, fände ich den 18. August natürlich akzeptabel. --Jcornelius
22:16, 1. Jun 2006 (CEST)
- Auch gut - ich hätte es bei uns nur angeboten, weil die Lokalität passen würde. Wenn das noch woanders geht - auch toll! :) Marcus Cyron Bücherbörse 22:25, 1. Jun 2006 (CEST)
- Für alle die es jetzt schon interessiert (ich schicke später noch eine Rundmail herum) Bye, bye, Berlin
Ideen und Co.
Wenn du noch irgendwelche Ideen oder Vorschläge hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Wikipedia-Bezug gibt, trag sie hier ein. --Jcornelius 06:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Alternative Orte für Stammtisch-Treffen
siehe Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte. Bisheriges Ergebnis: Regulärer Stammtisch bleibt in der C-Base, im Sommer kommt aber mal ein Ausweichen in ein Strandbad bzw. eine Strandbar mit W-Lan in Betracht, ggf. außerhalb des Stammtischs für eine "Sonderveranstaltungen".--Berlin-Jurist 16:06, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich höre nur "es gibt Probleme mit c-base" - was genau? Ist ja schön schräg und hat WLAN + Club-Mate. Ja, die Sitze könnten ergonomischer, aber einmal im Monat überlebe ich das. Was ist sonst das Problem? Okay, Parkplätze sind rar, aber es gibt ja ÖPNV.... --WiseWoman 00:35, 3. Jun 2006 (CEST)
Englischsprachiges Treffen
Ein erstes Treffen fand in sehr angenehmer Atmosphäre statt. Aktive aus der en- und der de-Wikipedia hielten sich ungefähr die Waage, je nach Zeitpunkt waren ca. sieben Leute anwesend. Da die anwesenden en-Benutzer sehr gut deutsch sprachen bzw. Deutsche sind, wechselten wir munter zwischen englisch und deutsch als Tischsprache. Bei Gelegenheit wird es wieder ein Treffen geben, eine regelmäßige Basis ist allerdings nicht geplant. Näheres siehe unter en:User:Lectonar/Berlin_Meeting und auf commons.--Berlin-Jurist 15:29, 12. Mai 2006 (CEST)
BerlinWiki
Mehr Infos unter http://berlin.wikia.com/wiki/Stammtisch_BerlinWiki
Archiv
Berichte über vorhergehende Treffen können im Archiv nachgelesen werden, die Tagging-Party zur DVD-Vorbereitung bei Directmedia am 28. bis 30. Januar 2005 mit Fotos ist hier archiviert.
Namensschildchen
Eine Druckvorlage für Namensschildchen, so wie wir sie beim 22C3 ausgegeben haben findet sich . Den erforderlichen Laminator mit Zubehör (Clip-Schildchen) befindet sich beim Supertopcheckerbunny.
Vorlage:Koordinate Artikel