Plessur-Alpen
Die Plessur-Alpen sind ein Gebirgszug in Graubünden, Schweiz, der durch die Plessur in zwei Teile getrennt wird. Der Gebirgszug ist umgrenzt von Albula, Davoser Tal, Rhein und Prättigau. Höchster Gipfel ist das Aroser Rothorn (2.980 m). Inmitten des Gebirgszuges liegt der mondäne Kurort Arosa, außen herum so renommierte Ferienorte wie Klosters, Davos oder Lenzerheide. Die Plessuralpen umfassen neben der Lenzerhorn/Parparner Rothorn Kette noch die Stätzer Horn Kette mit dem Stätzer Horn (2594 m ) als höchstem Punkt, die Hochwang Kette (Hochwang 2534m), die Weissfluegruppe mit der Weissflue (2844m), die Weisshornkette mit dem Arosa Weisshorn (2556m), und die langgezogene Strelakette mit dem Guggernellgrat (2810m)als höchstem Punkt. Ihrer grauen Färbung wegen wird diese Bergkette auch als Aroser Dolomiten bezeichnet und ist aus imposanten Schuttkegeln aufgebaut. Die höchsten Berge befinden sich aber in der Rothorn/Lenzerhorn Kette, neben dem Arosa Rothorn noch das Erzhorn (2924m), das Lenzerhorn (2905m) und das Parparner Rothorn (2899m). Letzteres wird ebenso wie Weissflue, Hörnli und Arosa Weisshorn von einer Gondelbahn bedient. Inmitten des Plessurgebirges entspringt die namensgebende Plessur, welche sich dann durch das Schanfigg windet und bei Chur in den Rhein mündet.