Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 11:17 Uhr durch 217.184.152.135 (Diskussion) ([[Gurkenglas]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am 16. Juli 2004 gelöscht werden!

Genau wie bei den Hütten des DAV, sollten auch die des ÖAV, wenn überhaupt, nur kurz im Artikel Österreichischer Alpenverein genannt werden --ahz 00:02, 6. Jul 2004 (CEST)

Genau wie bei den Hütten des DAV (Bad Kissinger Hütte, Purtscheller Haus) sollten auch die Hütten des ÖAV eigene Einträge erhalten, wenn es dazu etwas zu sagen gibt. Wenn alle ca. 220 Hütten des ÖAV in einem Artikel angeführt werden, wird dieser eine Größe erhalten, die wohl nicht mehr sehr praktisch ist. (PS: Die fehlenden Informationen werden von mir selbstverständlich noch nachgetragen - ich habe den Artikel nur hineingestellt weil ich den Link auf die Karte testen wollte, der aber schon wieder entfernt wurde - siehe auch Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Externer Link mit "|") --Robert Kropf 07:09, 6. Jul 2004 (CEST)
erledigt --Robert Kropf 08:34, 6. Jul 2004 (CEST)
Es müsste generell geklärt werden, ob alle Hütten des ÖAV und DAV eines eigenen Artikels bedürfen. Hatte die Diskussion schon bei der Felsberghütte, dort war der Arteikel aber auch sehr dürftig. [[1]]. Ich bin eher dafür, diese bei den Vereinen, ansonsten als Sampler aufzunehmen. Da Wikipedia nicht dazu dienen soll, jede einzelne Hütte vorzustellen. --ahz 09:36, 6. Jul 2004 (CEST)
Die Frage, ob für alle Hütten eigene Links entstehen, stellt sich wohl nicht, aber für einige sind sie sicher sinnvoll. Wenn sich eine Hütte als wichtig erweist (was sich wohl über die hinweisenden Links zeigt), dann sollte sie auch einen eigenen Artikel haben. Man wird ja wohl auch nicht über jeden Weiler und jedes Gehöft in D, A und CH schreiben, aber es gibt wohl kein einfaches Kritierium zur Auswahl. -- Benutzer:Samhain 10:17, 6. jul 2004 (CEST)

Der Begriff ist die Falschschreibung von Trochoide (vgl. Brockhaus; Google-Suche nach Tronchoide bzw. Trochoide: etwa 440:5 Treffer), das von griech. trochos, »Rad«, kommt. Es handelte sich ohnehin nur um einen Redirect auf Zykloide, auf den selbst nur die Seite Wikipedia:Liste mathematischer Themen/Redirects verweist. --Marc Layer 00:04, 6. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia ist keine Rezeptsammlung und Milchsuppe m.E. nicht so außergewöhnlich, daß sie in einer Enzyklopädie stehen müßte. --elya 00:13, 6. Jul 2004 (CEST)

Das gehört nach Wiki-Kochbuch verschoben.--Martin-vogel 10:21, 6. Jul 2004 (CEST)

Der Artikel Bad Wildungen ist auch nachdem ich aus dem Stichwortsalat ganze Sätze (- ja das geht auch - ) gebildet hat, noch so kurz, das sich das Schloss dort ohne weiteres einfügen ließ.

Damit kann der Artikel hier weg. --ahz 00:21, 6. Jul 2004 (CEST)

Ich kann mich nicht erinnern, daß der Meister in den letzten Jahren SC Siemensstadt hieß. Sicher handelt es sich um einen 5. klassigen Verein. Warum der enzyklopädiewürdig sein soll, kann ich hieraus nun wirklich nicht erkennen. --ahz 00:34, 6. Jul 2004 (CEST)

Dass ein Parteienforscher an Wahlabenden häufig in den Medien zu sehen und hören ist, hat dieser Beruf so an sich. Das macht ihn noch lange nicht enzyklopädiewürdig. --ahz 00:42, 6. Jul 2004 (CEST)

Peter Lösche ist Professor an der Universität Göttingen. Professoren gelten grundsätzlich als "Wiki-würdig" (was das auch sein mag). --- Toolittle 08:38, 6. Jul 2004 (CEST)
zwischen einer Professur und einer Enzyklopädiewürdigkeit sehe ich noch einen gewaltigen Unterschied. Ausschlag für eine Aufnahme in die Wikipedia sollte nicht eine graue Quantität sondern die Qualität des einzelnen darstellen. --ahz 09:41, 6. Jul 2004 (CEST)
die "qualität des einzelnen" ist je endlich mal ein ganz klares auswahlkrterium ;-) aber was genau gehört bei einem professor dazu. außer "ist einer der wichtigsten auf seinem fachgebiet" und "ist einer breiten öffentlichkeit bekannt". braucht er jetzt auch die persönliche würdigung jedes wikipedisten? -- southpark 09:46, 6. Jul 2004 (CEST)

Das ist nicht mal ein Stub --ahz 00:46, 6. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch. Erst recht nicht für falsche Definitionen. DasBee 01:11, 6. Jul 2004 (CEST) Wie lautet deiner Meinung nach die richtige Definition ? Wenn du behauptest das etwas falsch ist solltest du das auch begründen und nicht nur behaupten.

fragwürdiger Wörterbucheintrag - löschen

Wikipedia ist keine Schwarzes Brett für Visitenkarten. DasBee 04:18, 6. Jul 2004 (CEST)

Nach kurzem ansehen des Inhalts (ein Link, Seite beginnt mit "Ich biete ihnen.....) auch noch Werbung. Zur schnellentsorgung vorgeschlagen -guety 07:29, 6. Jul 2004 (CEST)

Hat bereits einen Artikel: Application Binary Interface. Redirect sinnlos. --Sascha Brück 07:10, 6. Jul 2004 (CEST)

Ich denke, es wird keiner nach ABI (Informatik) suchen sondern nach ABI. Und von dort habe ich den Link auf Application Binary Interface gesetzt. War auch die einzige Seite, die auf ABI (Informatik) linkt. Also ist ein Redirect dort wohl eher unnötig. --Zico 10:04, 6. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia ist kein Fanzine. DasBee 07:19, 6. Jul 2004 (CEST)

Zu wenig. -- Stechlin 07:21, 6. Jul 2004 (CEST)

Aber ein wichtiges Stichwort. Für mich ein schlechter Stub, der aber dringend erweitert und nicht gelöscht werden sollte. --ad 11:16, 6. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia ist immer noch keine Linksammlung. DasBee 07:25, 6. Jul 2004 (CEST)

Finde der Artikel sollte nur besser geschrieben werden.Sharkxtrem 07:34, 6. Jul. 2004 (CEST)[Beantworten]

Wenn an einem Artikel ein oder zwei Links hängen, hat das noch nichts mit eine Linksammlung zu tun. Dass der Artikel so nicht bleiben kann, ist klar, ich persönlich habe gar nicht verstanden, worum es eigentlich genau geht... --- Toolittle 09:30, 6. Jul 2004 (CEST)

In der Form würde ich ihn nicht als Linksammlung bezeichnen, aber er ist unbegreiflich. Wenn er Ersteller obenan erst einmal schreiben würde, um was es hier geht, wäre das ein Anfang. Solange unklar bleibt, was es mit diesem Server auf sich hat, bin ich für löschen. --09:50, 6. Jul 2004 (CEST)

Ergänzt. Jetzt besser? --195.93.74.7 10:57, 6. Jul 2004 (CEST)

Kein typischer Begriff für eine Enzyklopädie. Hätte einen guten Platz unter Brighton (England) - derzeit aber URV-Verstoß. --Sascha Brück 09:06, 6. Jul 2004 (CEST)

Nichts, was nicht bei Worms schon stünde. DasBee 09:14, 6. Jul 2004 (CEST)

  • Dann besser ein redirect statt Löschen? --Hhdw 09:29, 6. Jul 2004 (CEST)

Als Liste ohne jeden Zusammenhang völlig sinnlose Angelegenheit. DasBee 09:25, 6. Jul 2004 (CEST)

Das Thema ist unter Heiratsregel bzw. Eheform eingehender abgehandelt. Bevor man einen Artikel zur Löschung vorschlägt, sollte man mal kurz auf "Links auf diese Seite" klicken und die Links entsprechend anpassen... --Katharina 10:56, 6. Jul 2004 (CEST)

Relevanz? Wenn nicht sollte es hier nicht bekannt gemacht werden. -guety 07:51, 6. Jul 2004 (CEST)

Relevanz ja, allerdings existiert diese Liste in unterschiedlichen Versionen, die von ultra-nationalen/-orthodoxen Juden (und nicht nur Juden) kompiliert und weitergereicht werden. Was hier nicht dargestellt wird: es werden nicht nur Juden angeprangert, die sich für den Friedensprozess aussprechen oder neutral sind, es werden auch Homosexuelle denunziert oder Akademiker, die an einer Universität lehren, die angeblich israelfeindlich ist. Die Verbindung nach Deutschland zu Mitgliedern von Honestly Concerned steht noch immer im Raum, das konnte bislang nicht nachgewiesen werden. DasBee 09:12, 6. Jul 2004 (CEST)
so vielleicht? (habe keine Ahnung davon um selbst was zu schreiben) Ralf 09:30, 6. Jul 2004 (CEST)
  • Ich habe diesen Artikel verfasst (Leonardo).

Die Relevanz dieses Artikels liegt darin, dass er

  1. einen Begriff erklärt (allein das ist Relevanz genug)
  2. eine Querverbindung zur - dummerweise noch nicht vorhandenen - watch list herstellt
  3. aufzeigt, dass es viele, auch prominente, Juden gibt, die mit der Politik Israels, insbesondere in Bezug auf die Palästinenser nicht einverstanden sind. Deshalb werden sie angefeindet und auf derartige Listen gesetzt.
  4. einen Überblick über bekannte kritische / progressive Juden bietetyaus dem Artikel
  • Danke für die Aufklärung. Löschantrag ist draußen. Den Link auf so eine Liste habe ich auch entfernt, wenn ihr meint da muß ein Beispiel rein nehmt besser eine Seite ohne abgerissene Köpfe. -guety 09:45, 6. Jul 2004 (CEST)

Ich persönlich habe nichts dagegen, dass hier auch Teile der Corps-Gepflogenheiten hier ihren Platze haben - aber nicht sämtliche Bestandteile des Kampftrinkens sollten hier ihren "Niederschlag" finden, wobei der einleitende "Satz" schon etwas merkwürdig klingt. --Herrick 10:35, 6. Jul 2004 (CEST)

Ich halte den Eintrag für zwar, nun ja, speziell aber trozdem nicht für löschwürdig. In einer guten Enzyklopädie, etwa der Britannica von 1926, ist das Gurkenglas auch als german drinking habit amongst students aufgeführt - was der Encyclopedica Britannica recht ist, sollte Wikipedia nur billig sein! --217.184.152.135 11:17, 6. Jul 2004 (CEST)
Wie wäre es, wenn Du bitte netterweise Deine Unterschrift mit vier Tilden beisteuern würdest? Dann kann man Deinen Diskussionsbeitrag auch angemessen würdigen! Außerdem ist der Hinweis auf die Britanica von 1926 etwas schief, da sie den Saufpott für Mensurenschädel offensichtlich aus nachvollziehbaren Gründen aus ihrem Repertoire genommen hat. --Herrick 10:49, 6. Jul 2004 (CEST)
Hoppla, nachgeholt... Aber zum Thema: im Unterschied zur BE hat Wikipedia kein Platzproblem; daher können auch historische Themen Eingang finden, die sonst nur in Fachkreisen bekannt und in Fachzeitschriften erwähnt sind. Leider weiß ich nicht, in welchen Vor- oder Nachauflagen das Gurkenglas noch drin ist - ist es denn überhaupt draußen? --217.184.152.135 11:17, 6. Jul 2004 (CEST)
Zum Thema Grukenglas erwarte ich doch wenigstens rudimentäre Informationen zu den Themenkomplexen Gemüse, insbesondere Gurken, und Einkochen. Geht es anderen nicht auch so? --Katharina 10:59, 6. Jul 2004 (CEST)

Ich halte den Artikel schlicht für Satire und weiß auch nicht, wer da wen veralbert. Der Wikipedia nützt es nichts. Löschen! --217.84.32.124 11:08, 6. Jul 2004 (CEST)

Homepageplacement und Werbung. --Herrick 10:49, 6. Jul 2004 (CEST)

geringer Informationsgehalt, Wikipedia sollte nicht Forum für jedweden extremen Ideologieverein sein. Mir scheint der mögliche Schaden durch unkritsche Aufname jedes solchen Vereins, nur weil er eine Homepage hat, größer, als der Schaden durch Fehlen dieses Artikels. -- Shannon 10:53, 6. Jul 2004 (CEST)

In dem Artikel steht rein gar nichts, bis auf einige Literaturangaben. -- badbrainz 11:12, 6. Jul 2004 (CEST)