Zum Inhalt springen

Diskussion:Polizeipräsidium München

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2018 um 00:25 Uhr durch 88.217.118.19 (Diskussion) (Geschichte beginnt 1946). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 88.217.118.19 in Abschnitt Geschichte beginnt 1946
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Polizeipräsidium München“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Mehmet spektakuläres Ereignis ?

Von dem furchtbaren schrecklichen Serienverbrecher Mehmet (ein Mann wie eine Bombe) hätte aber ausserhalb des Betroffenenkreises niemand erfahren, wenn seine Serienstraftaten nicht medial an die große Glocke gehängt worden wären. Vermutlicher Grund: Wahlkampf, Polit-Interessen. Mehmet war kein spektakuläres Ereignis (man beachte auch den Wortsinn: Ereignis - und andererseits z. B. einen Zustand) Da wäre der Fall Dominik Brunner wesentlich relevanter ! --129.187.244.28 10:38, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

AIDA ARCHIV

Wieso wird aida als Quelle benutzt? Gibt keine neutralere Quelle als AIDA? Es reicht, wenn man das Ergebnis bei google eingibt um tausende vor aida zu finden. Deswegen bitte ich die Quellen mit neutralen Quellen zu ersetzen. --Wwewrestling (Diskussion) 02:02, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist doch jetzt eine scheinheilige Frage. Du weiß es doch: Aida ist eine seriöse Quelle. Das wurde Dir schon mehrfach erläutert. Das geht auch aus einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom JAnuar diesen Jahres hervor, den man Dir schon häufig vorgehalten hat. [1] . Beachte bitte die Warnhinweise auf Deiner Diskussionsseite. --Orik (Diskussion) 13:59, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, weil zu dem Thema "Vereitelter Bombenanschlag auf die Eröffnung des Jüdischen Gemeindezentrums 2003" hunderte andere Quellen zu benutzen seien. Siehe Fließband: [2]. --Wwewrestling (Diskussion) 02:14, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
  1. Ich habe auf Deine Frage geantwortet. Aida wird benutzt, weil es eine seriöse Quelle ist. Dazu gibt es viele Quellen, eine ist der Artikel in der SZ vom Januar dieses Jahres über Aida und seine Arbeitsweise. Du gehst Darauf nicht ein, sondern schreibst Nein ....nein ist die Antwort auf eine Frage. Ich hatte keine gestellt. Also hast Du Deine eigene Frage in Deinem Sinn beantwortet anstatt auf meinen Beitrag einzugehen. Das ist keine Art einen einen Dialog zu führen.
  2. Der von Dir genannte Text auf Fließband ist für mich kaum maßgeblich. Das liegt daran, dass Du Deine Fragen dort schon so voreingenommen gestellt hast . Du verbindest die Frage nämlich mit diversen falschen Behauptungen. Wie schon an anderen Orten behauptest Du, dass Fließband nur Preise von Parteien bekommen habe, was laut Darstellung auf der Homepage von AIDa definitiv falsch ist.
  3. Behauptest in Deiner Frage „ besitzt der Verein nur drei im Eigenverlag ausgegeben Broschüren. Die restlichen Werke sind Werke von politischen Parteien (z.B. SPD) oder Gewerkschaften“. Was für ein Unsinn. Der Verein besitzt eine Bibliothek von 5000 Büchern und Broschüren.. Schon aus der hohen Anzahl geht hervor, dass die 4997 restlichen Druckwerke keine der SPD oder der Gewerkschaften ( welche bitte?) sein können. Von denen können höchstens 30 Stück stammen. weil die sich nicht sehr mit Rechtsextremismus beschäftigen. Das andere sind Bücher und Broschüren, die der Verein im Buchhandel erworben hat. Laut Homepage darf Fachpublikum nach Voranmeldung diese Bücher einsehen und lesen.
  4. Behauptest Du, „Zu guter letzt stand der Verein zeitweise wegen linksextremistischer Tendenzen unter Beobachtung vom Verfassungsschutz“. Auch hier unterschlägst Du einen Teil der Wahrheit. Nämlich die Geschichte dieser Beobachtung und dass der letzte Stand ist, dass sich das bayerischen Innenministerium vor dem höchsten Verwaltungsgerichts verpflichtet hat, diese Beobachtung in den vergangenen Berichten löschen und für die Zukunft zu unterlassen.
Wie Dir schon viele Autoren - auch auf Deiner Disk - erklärt haben, bist Du mit Deinem Kreuzzug gegen AIDA auf dem falschen Weg. AIDa hilft beispielsweise dem NSU - Untersuchungsausschuss in München, die Mitarbeit des Verfassungsschutzes beim neonazistischen Thule-Netz in Bayern aufzuklären. Wenn ich mir Deine Anti-AIDA-edits ansieht, stelle ich mir, wie auch schon andere Autoren auf Deine Disk, die Frage ob in Deinem Fall nicht ein WP:IK vorliegt. --Orik (Diskussion) 16:36, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Geschichte beginnt 1946

Das Polizeipräsidium München (bzw. die Polizeidirektion München) gab es aber doch schon vorher. --129.187.244.19 15:04, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

zudem wird es bei dieser Nachkriegsgeschichte etwas unklar. Vorläufer des heutigen Polizeipräsidiums München (Ettstraße) ist doch das (Stadt)Polizeipräsidium München. (Es gab zur Zeit der Bayerischen Landpolizei parallel noch ein Präsidium der Bayerischen Landpolizei - in der Winzererstraße 9 !) --88.217.118.19 23:25, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten