Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 01:38 Uhr durch Bbommel (Diskussion | Beiträge) ([[Problembär]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Relevanz dieses Journalisten wird nicht deutlich. --Peisi 00:15, 4. Jun 2006 (CEST)

7 Tage, um die fragliche Relevanz doch noch im Artikel zu zeigen.--Xeno06 02:06, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Der war halt mal Chefredakteur von irgend nem unwichtigen Blatt. Für Wikipedia sind die Kriterien aber nicht erreicht. Er hat der Welt nichts hinzugefügt. Sonst könnten wir über jeden Menschen einen Artikel akzeptieren. Da hätte ich zwar grundsätzlich nichts dagegen, aber ist halt fern jeder Grundrichtlinie. - Sebi *The Rain Man * * * 06:44, 4. Jun 2006 (CEST)
Wusste gar nicht, dass Rätselmagazine auch einen Chefredakteur haben. Und wenn der dann auch noch eine Compuzeitschrift in den Graben fährt,... ;-) Löschen, da auch Chef der Neuen Revue alleine ihn nicht zwangsläufig enz.rel. macht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:00, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich würde auch Löschen, da dieser Journalist für mich keine Relevanz darstellt.--Multa 18:43, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. (keine Relevanz) --Lung (?) 20:06, 4. Jun 2006 (CEST)

LA wurde zur Klärung der Relevanzfrage gestellt. Sie erscheint (mir) zweifelhaft. --Pelz 00:34, 4. Jun 2006 (CEST)


Geduld! Die Auflistung der Produktionen zeigt, dass sich der Verein mit durchaus relevanten Themen (siehe interne Verlinkung) beschäftigt.

Ein Kulturverein ohne Besonderheiten oder überörtliche Bedeutung. --Lyzzy 22:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe nichts, was diese Feuerwehr herausragend erscheinen läßt. Die Aufgaben von Feuerwehren werden hier erläutert. --ahz 00:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Es macht keinen Sinn, jeden Forstbetrieb oder Schlachthof einzustellen. Erklärung des jeweiligen Oberbegriffes - mehr nicht. Ansonsten bitte auch Feuerwehrwache Untertürkheim...
Anders als beim Journalisten Jürgen Pietzker (siehe LA oben) sehe ich hier durchaus eine gewisse Berechtigung. Nicht nur, weil der Artikel ein richtiger Artikel ist (informative Inhalte, relativ neutral, akzeptabler Schreibstil etc.). Der Brand- und Katastrophenschutz für 79.000 Menschen ist eindeutig ein ausreichendes Relevanzkriterium. Für die Unterbezirke wurden ja bereits IM Artikel entsprechende Überschriften generiert (Ortsfeuerwehr Hasbergen...). Soviel Achtung sollten wir unseren Freiwilligen Brandschützern auf jeden Fall zukommen lassen. Unbedingt behalten
Sebi *The Rain Man * * * 06:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Es ist ein guter Artikel, mit ausführlicher Geschichte. Auch wenn sie nichts Herausragendes haben (außer natürlich, dass es eine Feuerwehr ist), würde ich den Artikel behalten. Warum sollte sich nicht mal jemand über diese Feuerwehr informieren wollen? --Franczeska 10:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Herausstellungsmerkmal? --Polarlys 12:21, 4. Jun 2006 (CEST)
Behalten, auch Feuerwehren können relevant sein --CHK Diskussion 13:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Nach WP:RK#Hilfsorganisationen sind Berufsfeuerwehren per se relevant. PG 13:25, 4. Jun 2006 (CEST)

Das mag schon sein, nur gibt es in Delmenhorst keine Berufsfeuerwehr, siehe Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr. Ein Alleinstellungsmerkmal für die Freiwillige Feuerwehr ist nicht erkennbar. --ahz 13:50, 4. Jun 2006 (CEST)
reinquetsch Ist der formale Unterschied "hauptamtlich" zu "Berufswehr" soo eklatant? PG 23:36, 4. Jun 2006 (CEST)
Ja, siehe WP:RK, die 101 BFW sind per se relevant, diese hier nicht. --ahz 23:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Etwas überarbeitet. Die detaillierte Darstellung der heutigen Einsatzpläne ist für Außenstehende uninteressant und ermüdend zu lesen: kürzen! Ansonsten 7 Tage. --Hermann Thomas 14:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen --BG 14:29, 4. Jun 2006 (CEST)
Behalten - Freiwillige Wehren mit einer so großen hauptamtlichen Wachbereitschaft sind selten-> Herausstellungsmerkmal! --88.134.43.71 14:34, 4. Jun 2006 (CEST)
Na so selten sind die aber nicht. --ahz 23:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Oh mein Gott, die Wikipedia verwässert, wenn hier nicht gelöscht wird --Schmitty 00:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Martin Wagner (Kaberettist) (schnellgelöscht)

Unter dem richtiggeschriebenen Lemma Martin Wagner (Kabarettist) befindet sich bereits ein fast identischer Artikel. --Daniel Mex 00:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Deshalb kein Thema mehr. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:09, 4. Jun 2006 (CEST)
Aber etwas weiter unten schon: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2006#Martin_Wagner_(Kabarettist). Rettet den Binde Strich! 22:14, 4. Jun 2006 (CEST)

"{{SLA}} Relevanz --Uecke 00:53, 4. Jun 2006 (CEST)" stand da zu lesen. erschien mir nicht eindeutig genug irrelevant für einen SLA. -- 00:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier kein besonderes Alleinstellungsmerkmal für einen Subdomainanbieter. Löschen.--SVL 02:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Hallo, habe den Artikel auf grund des verlinkten bockwurst-artikels geschrieben. Ist sicher noch ein wenig verbesserungswürdig.... die alleinstellung ist aber gegeben wie ich finde, der service hat über die jahre einen sehr hohen bekanntheitsgerad in der scene erreicht und steht seit jahren außer konkurenz in diesem bereich....

Friedrichssegen (redirect)

Ein Bild und zwei Web-Links sind kein Artikel. -- Mef.ellingen 00:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Habe den Linkcontainer zum redirect gewandelt. --ahz 01:58, 4. Jun 2006 (CEST)

Diese Tabelle steht auch im umfangreicheren Artikel Führerschein. -- Mef.ellingen 01:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Deshalb hier kein Thema mehr. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Da stellt sich die Relevanzfrage. --Pelz 01:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Die kann ich definitiv nicht erkennen. IMHO für einen Eintrag noch zu früh. Löschen --SVL 01:22, 4. Jun 2006 (CEST)

Sie scheint ein paarmal vor die Kamera gehupft zu sein, aber relevant ist sie wohl kaum, löschen. --ahz 01:55, 4. Jun 2006 (CEST)
Also das ist wirklich eine ganz schwere Frage. Natürlich kann man hier gleich mal auf die Idee löschen oder schnellöschen kommen, ist mir im ersten Moment so ergangen. Aber immerhin hat sie mehrfach in Filmen mitgespielt. Den Film Schwestern kenne ich sogar. Und Immerhin wurde das Foto nicht in die Seite integriert. Damit ist die Sache keine Selbstdarstellung mehr. Allerdings sollte man den unteren Weblink entfernen, der hat bei Wikipedia nichts zu suchen. Google ergab 531 Treffer. Auch hier sehe ich einen Unterschied zum Löschantrag für den Journalisten Jürgen Pietzker (LA oben). Da brachte z.B. Google nur 95 Treffer und die Meisten davon sind von einem Rechtsanwalt mit demselben Namen. Aber mein Hauptgrund für Behalten ist ein Anderer: Wir sind die Deutsche Wikipedia. Hollywood hat zwar einen großen Einfluss und eine große Bedeutung und entsprechend viele Einträge. Aber wir sollten die Deutsche Filmindustrie nicht so unterbewerten. Und Melanie Sigl gehört da definitiv dazu.
Sebi *The Rain Man * * * 07:21, 4. Jun 2006 (CEST)
Ähm... wir sind nicht die deutsche Wikipedia. Wir schreiben hier innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia. Nur so am Rande. PS: Löschen. Rettet den Binde Strich! 22:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Eine Geschichte, die von dem gesperrten Lemma Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller angeblich frei verwendbar ist - so steht es im Text, aber ob es stimmt? -- Mef.ellingen 01:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Eine einzige Textwüste - wenn das Ganze Relevant sein sollte und tatsächlich frei verwendbar - dann muss der Artikel aber hart saniert werden. 7 Tage für alles.--SVL 02:04, 4. Jun 2006 (CEST)

Die IP hat das Bapperl "Urheberrecht ungeklärt" einfach entfernt [1]. Da seit Februar der Einsteller noch nicht geschafft hat, die Urheberrecht an dem text nachzuweisen (Diskussion:Grüne Tanne), die wohl bei Peter Kaup liegen, sollte das gelöscht werden. Von mir aus auch schnell, die Zeit war lang genung. --ahz 02:08, 4. Jun 2006 (CEST)
SLA gestellt -- Mef.ellingen 23:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Die Informationen über hohe Socken, Schweißbänder und Headband machen noch keinen guten Artikel aus. --Pelz 01:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist so nix, weil definitiv nicht neutral. Aber ein populärer Spieler der NBA ist auch Dirk Nowitzki. Daher bin ich für Behalten und überarbeiten. In die Liste der "Stars" der Phoenix Suns habe ich ihn schon mal eingetragen. Oder: Solltet ihr den Artikel löschen, so könnte man zumindest einen Redirect auf die Phoenix Suns machen. Dann könnte man die kurzen Abschnitte über deren Spieler auf der Seite unterbringen, z.B. unter einer neuen Überschrift "Weitere Spieler".
Sebi *The Rain Man * * * 07:33, 4. Jun 2006 (CEST)
Naja, ein populärer oder Starspieler ist er nur wirklich nicht. Mitläufer trifft es wohl schon mehr, trotzdem nach Überarbeitung behalten. --Mr. Kennedy 08:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Kein verständlicher Arikel (nicht signierter Beitrag von Pelz (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)

...und wieder ein ungenießbares Buchstabenmenu aus der Stoppok-Versuchsküche. Das Portal:China schwört drauf. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Völlig unverrständlich. 7 Tage um das zu beheben.--SVL 02:06, 4. Jun 2006 (CEST)

Wer das nicht versteht, lese sich mal dies hier (und darunter) durch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Bald kommt mobwatch und läßt das stehen, Leute. Guckt euch andere Seiten an. Ihr wißt hier nicht, um was es geht. Was hier steht ist aber nützlich für Leute, die schon in etwa wissen, worum es geht. --Reiner Stoppok 02:49, 4. Jun 2006 (CEST)

"Ihr wißt hier nicht, um was es geht." - Anstatt viele Artikel einzustellen, die alle nur den Experten verständlich sind, schreibe lieber erst einmal ein paar, die genügend Hintergrund bieten, damit sie einem einigermaßen gebildeten Enzyklopädie-Leser, der aber kein Sinologie-Experte ist, verständlich sind (zumindest zusammen mit Hintergrundinformationen aus Wikipedia-Links). Bei vielen Artikeln zu Fachwissen (z.B. Mathematik) ist es nicht sehr realistisch, dass die breite Mehrheit sie verstehen kann, in diesem Falle wäre es aber m.E. problemlos möglich, Personen mit Abitur ein Verständnis innerhalb des Artikels zu erlauben. -- Arcimboldo 06:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte kein Problem mit dem Thema: Ein historisches Buch, welches als Quelle für die Geschichtsforschung geschätzt wird. Könnte womöglich besser formuliert werden, aber sonst imho OK. Behalten -- Robinson Freitag 07:49, 4. Jun 2006 (CEST)

Wahrerwattwurm, geh lieber zur Rainvilleterrasse hinter eurem zu großen Rathaus in Altona und schau auf die Köhlbrandbrücke, statt immer nur im Watt herumzuwaten. Bloß weil ich nicht weiß, wer Ersatztorhüter bei Sankt Pauli ist, lösche ich doch nicht gleich den ganzen Artikel dazu. Da würde ich mir aber eine Menge Ärger einfangen vom Portal der Fußball-Historiker. --Reiner Stoppok 12:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Konnte jetzt auch nicht ersehen, wo der Artikel unverständlich ist. behalten.--Maya 14:49, 4. Jun 2006 (CEST)

behalten vielleichte etwas bearbeitungsbedürftig für Nicht-Sinologen. Udimu 14:59, 4. Jun 2006 (CEST)

7 Tage zum Überarbeiten, für mich als Laien unverständlich --CHK Diskussion 20:15, 4. Jun 2006 (CEST)

Kindsmissbrauch (erl./redir)

Gibt es schon als Kindesmisshandlung mit red. Kindesmissbrauch. Infos in den ersten Artikel einarbeiten. Mir ist die Form ohne Genitiv-e nicht geläufig; aber wenn sie gebraucht wird, als red. behalten. T.a.k. 01:03, 4. Jun 2006 (CEST) (War SLA, aber wenn etwas daraus woanders eingearbeitet werden soll... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:20, 4. Jun 2006 (CEST))

Falsches Lemma, löschen. Steht ausführlicher und besser bereits unter Kindesmissbrauch. --Abundant 01:23, 4. Jun 2006 (CEST)
ggf. einarbeiten und dann löschen -- StefanW 01:36, 4. Jun 2006 (CEST)
In Bayern ist es sicher die richtige Schreibweise Musicproducer 01:55, 4. Jun 2006 (CEST)
Dann kann man anschließend ja einen Redirect daraus machen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Du sagst es, Wahrerwattwurm. Redirect zu Kindesmissbrauch. - Sebi *The Rain Man * * * 06:36, 4. Jun 2006 (CEST)

done --MBq 09:58, 4. Jun 2006 (CEST)

Unverständlicher Artikel. --Pelz 01:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Handelt sich wohl um ein Game. Relevanz kann ich allerdings aus dem Artikel nicht entnehmen. Löschen.--SVL 01:53, 4. Jun 2006 (CEST)

Also das Game gehört zu dieser Konsole. Von dort ist es auch verlinkt, nach dort ist auch verlinkt. Ich habe in dem Stub den Link RGB korrigiert, ebenso die dämliche Überschrift "Geschichte" in "Inhaltsablauf" umbenannt. Um unsere Game-Fans unter den Wikipedianern nicht zu vergrätzen (die hier erhebliche Mitarbeit leisten), bin ich für behalten.
Sebi *The Rain Man * * * 08:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Bei Skies of Arcardia handelt es sich um einen Klassiker. Auf jeden Fall behalten und ausbauen! -- LordHorst - Moin 15:07, 4. Jun 2006 (CEST)

  • löschen kann keine Relevanz erkennen PerKu 19:56, 4. Jun 2006 (CEST)
Beim Spiel handelt es sich durchaus nicht um eine Nullnummer, siehe Skies of Arcadia (englisch). Der Artikel ist natürlich unterirdisch. Ich sag mal behalten und ausbauen. --Mummi 23:18, 4. Jun 2006 (CEST)
7 Tage um diesem Schrott eine anständige Form zu geben --CHK Diskussion 23:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Überhaupt ganz unrelevant. --Pelz 01:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich habe einen redirect draus gemacht, Information ging dabei keine verloren. --ahz 01:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Zwar ist der Artikel nicht sonders gut (bisher), aber auch hier gilt laut WP:RK#Städte, Gemeinden u.ä.: Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Daher eigentlich behalten und ggf. QS! --StefanW 01:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Ja wenn etwas Inhalt drin ist, eine Lagebschreibung ist noch kein Artikel. --ahz 01:56, 4. Jun 2006 (CEST)
Ja, daher auch das Wort eigentlich. So ist es schon okay --StefanW 02:17, 4. Jun 2006 (CEST)

Hab mal einen eigenen Artikel draus gemacht, der den Mindeststandards entsprechen dürft. War aber auch vorher schon etwas mehr als nur die reine Lagebeschreibung. --Proofreader 16:55, 4. Jun 2006 (CEST)

löschen Selbstdarstellung --Pelz 01:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Selbstdarstellung ist kein Schnelllöschgrund. Bitte in der Löschdiskussion begründen, was wirklich gegen diesen Artikel spricht. Es gibt einiges [2] was für eine gewisse Relevanz des Herrn Andrian spricht. Grüße, --Birger 01:41, 4. Jun 2006 (CEST)
kommt mir allerdings eher nicht bedeutend vor und es scheint mir, als wolle jemand seine firma etwas bekannt machen. also, wenn mir niemand das gegenteil beweisen kann würde ich klar für löschen plädieren. --StefanW 01:43, 4. Jun 2006 (CEST)
ich habe den Artikel angefangen zu verfassen, benötige jedoch noch einige Infos um ihn zu komplettieren - und ich bin weder verwandt mit ihm noch habe ich dadurch irgendwelche Vorteile. Es handelt sich dabei um eine Person die in bestimmten Kreisen einen hohen Bekanntheitsgrad hat und sein know-how in Deutschland verbreitet --Ostholsteiner 07:47, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. (Werbung) --Lung (?) 20:12, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Schnelllöschen. Werbung --CHK Diskussion 20:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Lemma zweifelhaft --Atamari 01:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist schon etwas komisch, aber selbst in den Nachrichtensendungen wurde das Tier so bezeichnet (manchmal auch Bruno;), daher eher behalten oder wegen der meiner Meinung nach vorhandenen Relevanz ein besseres Lemma suchen. --StefanW 01:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Mensch, wo sonst, wenn nicht in einem solchen Nachschlagewerk sollte erklärt werden, woher dieser Begriff kommt. Ich habe mal auf der Wiki-Seite der GfDS nachgesehen: Dort haben wir auch das Gammelfleisch. Das ist ebenso ein Schlagwort geworden.

Musicproducer 01:57, 4. Jun 2006 (CEST)

behalten - ist doch mittlerweile Standardspruch. --Troubleshooting 02:03, 4. Jun 2006 (CEST)

...ist doch nur ein Bär, der die Grenze übertreten hatte. Die Medien haben jetzt schon das Interesse verloren oder weis einer, was er Gestern gemacht hatte? Die Relevanz zu klären ist Aufgabe dieser Diskussion.... --Atamari 02:13, 4. Jun 2006 (CEST)
Das Lemma ist schon relevant, siehe Begründungen von Troubleshooting und Musicproducer. Der Artikel ist auch qualifiziert geschrieben. Von daher behalten. Im Zweifelsfall die Kamelopedia alarmieren. - Sebi *The Rain Man * * * 08:15, 4. Jun 2006 (CEST)
Es gibt keine Problembären. Es gibt nur eine problematische Umwelt für Bären. Löschen. --BG 10:00, 4. Jun 2006 (CEST)
Nicht löschen. Dieser Begriff hat gute Chancen unter die Top 10 des zum Wort des Jahres 2006 zu kommen ;-) Wiki muss auch Spaß machen! --x-franx17
Löschen. Wenn sowas behalten wird, macht mir Wikipedia keinen Spaß mehr. -- 84.171.253.44 10:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Der einzige Problembär sitzt in der Staatskanzlei. Löschen als Begriffsfindung --MBq 10:09, 4. Jun 2006 (CEST)

ack. Löschen--KV 28 10:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Rasch entwickelte sich der Begriff in den Medien zum geflügelten Synonym für Schwierigkeiten aller Art und hat beste Aussichten, zum Wort des Jahres gekürt zu werden. - Naja, das dürfte nun doch etwas übertrieben sein. Löschen (wenn's denn sein muss, auch verschieben ins ":-)") + Inhalt des Artikels evtl. in "Bären" einarbeiten. --Abundant 11:51, 4. Jun 2006 (CEST) P.S.: Bitte hier weiterlachen! ;o)

Begriffsbildung, daher Löschen --Eva K. Post 12:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung, irgendein dahergelaufener Bär (von dem die Schweizer und Österreicher auch schon welche hatten, ganz zu schweigen von den Italienern und Slowaken, wo die Tiere noch heimisch sind). Zudem ist das Lemma POV. Nicht der Bär ist problematisch, sondern die Menschen, die dem Bären dieses Verhalten geradezu nahe legen. Allenfalls in Braunbär erwähnen und fertig. Löschen. --Der Umschattige talk to me 12:23, 4. Jun 2006 (CEST)

löschen Begriffsbildung, die Information ist wesentlich solider im Lemma Braunbär verarbeitet. Überhaupt ist das etwas, was mal mehr in Betracht gezogen werden sollte: das Auftauchen eines Bären in Deutschland im Lemma der Art, nennenswerte (!) Ergüsse aus den wöchentlichen penis related-Beiträgen in Penis, Unterpunkt "Kulturgeschichte" usw ... --Polarlys 12:26, 4. Jun 2006 (CEST)

behalten Zeitgeschichte --82.83.243.150 13:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Zeitgeschichte ist was anderes, löschen --Dinah 13:34, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Es reicht IMHO wenn beim Artikel Braunbär unter "Verbreitung" dazu 2 Sätzchen stehen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:04, 4. Jun 2006 (CEST)

ist gegeben. --Polarlys 14:29, 4. Jun 2006 (CEST)

So ist das wohl eher peinliche uninformiert, vor 12 Jahren gab's in Österreich schon Nurmi und wer weiß wie viele noch, und wir kennen den Begriff nur für diesen Bären - ganz klar Begriffsbildung. Wenn jemand einen Artikel über diesen Bären schreiben will, soll er das unter einem vernünftigen Lemma (JJ1 (?)) tun. Natürlich gibts auch Problembären als allgemeines Phänomen, wenn Bären die scheu vor der Zivilisation verlieren und dann bei der Nahrungssuche aggressiv auch gegen Menschen vorgehen. In Nordamerkia gibt es immer wieder größere Abschusscampagnen, weil Bären (meist über das Leben auf Müllkippen) an die Zivilisation gewöhnt werden und dann Menschen gefährlich nah kommen. Ob es dafür allerdings einen festen Namen gibt weiß ich gerade nicht. Auf korrekten Inhalt umarbeiten, dann weitersehen! -- RainerBi - - ± 15:15, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten: Es geht nicht um die Tatsache, daß dieser Bär inhaltlich betrachtet kein Problem darstellt und nur der Mensch ihn als ein solches sieht. Es geht auch nicht darum, daß es auch andere schwierige (problematische) Bären gab und gibt, oder frühere Braunbären erstmalig in bestimmte Gebiete zugewandert sind, sondern daß ausgerechnet DIESES EXEMPALR aufgrund der gegebenen Umstände a) in besonderem Mass in den Medien präsent war und ist, b) zu einem Politikum geworden ist c) der breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein gerückt ist / wurde. Er ist gewissermassen unter den Bären das, was Daniel Küblböck unter den Superstars ist, zumindest, was seinen Bekanntheitsgrad angeht. Damit ist der Bär als solcher zunächst zwar nur einer von vielen - als Wortschöpfung und zeitweilig medienbestimmendes Objekt aber von besonderem Interesse und Wichtigkeit - ganz im Gegensatz zu allen anderen (problematischen und unbekannten) Braunbären. Und es kommt noch eins hinzu: Der Begriff "Problembär" hat sich mittlerweile von dem Tier abgelöst und verselbständigt. Daher ist er DAS Ziel für einen Eintrag. Wenn man soetwas nicht aufnimmt, könnte man 90% des Wiki löschen z.B. alle Firmen, Schauspieler, Orte, Autobahen - denn all das ist ja faktisch gut genug bekannt und beschrieben. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.95.216.91 (DiskussionBeiträge) -- Abundant 16:26, 4. Jun 2006 (CEST))

Um das Beispiel mit den Autobahnen nochmals aufzugreifen: Waru hat die A9 einen eigenen Wiki-Eintrag und steht nicht als eine von vielen unter dem Obergriff Autobahn? Hat sie eine eigene Geschichte, einen eigenen Verlauf? IMO hat dieser Bär eine eigene Geschichte und der Rummel, der um ihn entstand hat einen besonderen Lauf genommen. 217.95.216.91 16:05, 4. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff "Problembär" hat sich mittlerweile von dem Tier abgelöst und verselbständigt. - Innerhalb von nur zwei Wochen? Daran glaube ich genauso wenig wie an die oben bereits zitierte Behauptung aus dem Artikel, der Begriff habe beste Aussichten, zum Wort des Jahres gekürt zu werden (was es in Österreich übrigens, Medienberichten zufolge, bereits vor 10 Jahren gewesen sein soll). - Ich stimme dem Umschattigen zu: In "Braunbär" einarbeiten + Redir. darauf setzen. --Abundant 16:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Ad-hoc-Wortschöpfung, die in einem Jahr niemand mehr versteht. Vor Jahren war der Spiegel berühmt für seine Wortschöpfungen, sollen die alle in eine Enzyklopädie? WP ist kein Wörterbuch ephemerer Neologismen. --Sigune 16:45, 4. Jun 2006 (CEST)

Hat das Tier keinen vernünftigen Namen, wie jeder Zoobär auch? Aber wenn man den erstmal richtig getauft hat, ist wohl auch die Erregung größer, wenn den dann jemand abknallt. Ansonsten gilt: Wenn ein einzelnes Tier genug Medienaufmerksamkeit bekommt, ist es natürlich auch relevant. Das hier ist grenzwertig, aber ich tendiere doch eher zu behalten. Der Artikel frisst uns, im Gegensatz zum Bären, nix weg. --Proofreader 17:04, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn jemand den gebräuchlichsten Namen herausgefunden hat (Bruno?), sollten wir den Artikel auf Problembär Bruno zwischenparken, um das Lemma für das allgemeine Phänomen "Problembär ohne Zivilisationsscheu" freihalten. Dann gibt es da kein Durcheinander, und der Artikel kann in Ruche wachsen und sich bewähren. D'accord? -- RainerBi - - ± 17:13, 4. Jun 2006 (CEST)
Er wird auch JJ1 genannt; den habe ich vorerst auf Problembär redirected, finde dieses Lemma aber auch sachlich unschön, weil es sich eher um menschliche (und vereinzelt schafische) statt bärige Probleme handelt. Das generelle Thema halte ich allerdings für behaltenswert (siehe auch Problemluchs, Problemwolf und schon länger Problemzecke). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:22, 4. Jun 2006 (CEST)
den Bruno unter JJ1, das ist sein Name, behalten; das Lemma Problembär verallgemeinern, denn sich problematisch verhaltende Bären kanns in Zukunft ja immer wieder geben. --DieAlraune 18:43, 4. Jun 2006 (CEST)
Das finde ich nun wieder nicht. Problemkinder sollten durchaus unter ihrer Gattung abgehandelt werden. Dieser Bär aber war 3 Tage in allen Gazetten (Das schaffen nicht die geschlachteten Robben) und hielt halb Süddeutschland in Atem, obwohl die Reaktion übertrieben und der Gefahr eigentlich unangemesen war. Und genau deshalb ist es ein Thema wert.
*Löschen. --Lung (?) 20:13, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. Bezieht sich nur auf einen einzigen Bären --CHK Diskussion 20:18, 4. Jun 2006 (CEST)
Doch! Der Rummel bezieht sich auf genau diesen einen Bären. Der nächste wird vollkommen uninteressant bleiben.
  • Behalten Ich sehe keinen echten Grund, die Seite zu löschen. --84.152.159.220 20:39, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen Nicht enzyklopädie-relevant. Das Faktum, dass wieder ein Bär nach Deutschland eingewandert ist, kann in einem Absatz in Braunbär abgehandelt werden.--
Siehe Begründung oben. Dieser Bär hat Schlagzeilen gemacht. Die anderen nicht.

trueQ 20:50, 4. Jun 2006 (CEST)

  • BEHALTEN Mei, hängt euch doch nicht am Lemma auf! Dann wird es halt nach JJ1, dem offiziellen Namen des Bärs, verschoben. -- Faber-Castell TALK-TO-ME 21:12, 4. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel wird ja recht kontrovers diskutiert (ich habe auch keine abschließende Meinung, bin aber eher leicht fürs löschen) - aber ich möchte mal Anregen, ob es sich eine Verlinkung zu den Wikinews gibt. Ist dort ein oder mehrere Artikel/News dort vorhanden? --Atamari 22:17, 4. Jun 2006 (CEST)

Unschlüssig. Es gab den Kaiman "Sammy" und das Hoppsvieh "Manni" (siehe Sommerloch). Schaf Dolly OK, aber ein eigener Artikel für Bär Bruno? --rorkhete 22:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Beispiel

Dieser Artikel selbst und die hitzige Diskussion um ihn, ist faktisch eine Art von Problembär geworden. Ein Problembär im Wiki sozusagen! Und wie beim Namensgeber, entbrennt sofort eine Diskusion um den Erhalt oder Abschuss des Artikels. Ob es uns passt oder nicht: Der Begriff ist jetzt nunmal etabliert und läßt sich nicht mehr wegwischen. Er ist ab sofort Bestandteil der deutschen Sprachkultur.

so ein ausgemachter Quatsch! Genausogut kann ich auch sagen, der "Problembär" sei ein Fall von "Hutzleputzdigugi". Und diese Diskussion ist gerade ein weiterer Fall von Hutzleputzdigugi. Also schnell das Lemma Hutzleputzdigugi erstellen. Pure Begriffsfindung und in den Wortschatz ist das erst recht nicht übergegangen. Wenn schon eher Brangelina, das übrigens kürzlich gelöscht wurde... PS. Zukünftig bitte signieren. --Der Umschattige talk to me 22:53, 4. Jun 2006 (CEST)
Nein, das stimmt jetzt aber nicht. Es hat niemand einen Artikel eingestellt, einen Kunstnamen erfunden und den Rückbezug dazu hergestellt. Der Problembär als Wort ist bereits exisitent gewesen, dann kam der Artikel. Was noch offen ist, ist wer den Namen nun tatsaechlich vergeben hat... 217.95.249.36 00:37, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen - weil dieser eine Problembär nicht für alle Problembären (die es je gab oder geben wird) stehen kann. Außer man macht einen allgemeinen Artikel über Problembären daraus und listet den aktuellen als Beispiel. --Nepenthes 00:14, 5. Jun 2006 (CEST)
Soll er ja nicht. Der Artikel erklärt den Begriff und dessen Herkunft. Mehr nicht. Ich bringe nochmal das Gammelfleisch: Das gab es vorher auch schon, es wurde nur nicht ausdrücklich so benannt und heiss in der Presse diskutiert. Sucht jemand in 2 Jahren nach dem BEgriff, dann bekommt er durchs Wiki eine Erklärung, woher der Begriff kam, wann er entstand und wo er einzuordnen ist. Natürlich könnte man den Begriff auch implizit bei den Fleischwaren einsortieren. Dann bekäme man aber ein Problem mit vergammeltem Bärenfleisch: Kommt das zu den Bären oder zum Fleisch ???? 217.95.249.36 00:37, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen - Problembär löschen und JJ1 beibehalten - nachdem er der erste nach langer Zeit war hat er ein Recht auf Archivierung, aber nur unter einem sinnvollen Namen.Torresdelpaine 00:51, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Verschieben - ich hab die Einleitung vom Artikel mal so umformuliert, dass man das Ganze als JJ1 behalten kann. JJ1 sollte dann auch erwähnt werden, denn immerhin ist es der erste freie Bär in Deutschland seit 170 Jahren. Das Verschieben von Problembär nach JJ1 scheitert aber gerade noch daran, dass es JJ1 als Redir schon gibt. :) -- Ollie B Bommel 01:38, 5. Jun 2006 (CEST)

{{SLA}} Irrelevant für eine Enzyklopädie --Uecke 00:20, 4. Jun 2006 (CEST)

Hm, ich sehe keine offenkundige Irrelevanz. Daher kein Fall für die Schnelllöschung. --Birger 01:44, 4. Jun 2006 (CEST)
stimme euch zu. schnelllöschen --StefanW 01:47, 4. Jun 2006
Scheint Eigenwerbung zu sein! Musicproducer 01:53, 4. Jun 2006 (CEST)
Also zumindest die Links löschen, denn dort kann man eine Musik downloaden. Welche das ist, und wer der Urheber ist, weiss ich nicht. --Nightflyer 02:13, 4. Jun 2006 (CEST)
Spice Opera ist als Soundtrack des ersten Dune-Computerspiels (das sicherlich einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat) gerade deshalb besonders beachtlich, da das Spiel zu großen Teilen aus seiner Musik lebte. Ich denke dass die Musik in dieser Form daher nicht weniger relevant ist, als etwa ein Album einer bekannten Band. Zudem ist diese Musik vom Stil her sehr eigen und daher ein besonders interessanter Vertreter. Die Links helfen direkt, dies kurz an zu hören, und sind auch unbedenklich, da das Spiel inzwischen Abandonware ist (Cryo Interactive existiert nicht mehr). --Ulrira 03:28, 4. Jun 2006 (CEST)

Do1sec (hier erl., URV)

Ein einzelnes Funkrufzeichen ist nicht relevant. Die weiteren grundsätzlichen Ausführungen mögen anderweitig untergebracht werden. --Pelz 01:49, 4. Jun 2006 (CEST)

Da können wir ja auch gleich einen Eintrag für jede zugeteilte Telefonnummer machen... Löschen -- Semper 02:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Das Ding halte ich eher für einen gelungenen Scherzartikel. Lachen musste ich schon. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 09:23, 4. Jun 2006 (CEST)
  • URV - Zweite Hälfte stammt von hier --peter200 09:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Das gehört gelöscht. Wollen wir erst warten, bis die URV geklärt ist? Auch wenn der Rechteinhaber des Textes seine Zustimmung gibt, macht das dieses spezielle Funkrufzeichen nicht relevanter, das tatsächlich nicht mehr ist als das Gegenstück zur Telefonnummer, auch wenn der Besitzer des Funkrufzeichens nicht gerade unbescheiden auftritt. Löschen, im Prinzip auch schnell. --Proofreader 17:09, 4. Jun 2006 (CEST)

schnell löschen hi -...- 73 es 55 .-.-. ... -.- Redecke 18:03, 4. Jun 2006 (CEST)

{{SLA}} Kein Inhalt, lediglich ein Link --Uecke 01:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe nicht viel aber ausreichenden Inhalt. Grüße, --Birger 02:02, 4. Jun 2006 (CEST)

Für einen Artikel extrem mager. Da sollte es ein paar Worte mehr zu sagen geben. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 02:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Relaktation (erl./redir)

{{SLA}} Wörterbucheintrag --Uecke 01:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Wörterbucheinträge sind keine Schnelllöschfälle. --Birger 02:06, 4. Jun 2006 (CEST)
Zusätzlich wäre zu klären, ob das Lemma nicht vielleicht doch noch zu einem Artikel taugt. Grüße, --Birger 02:07, 4. Jun 2006 (CEST)

Wahrscheinlich interessantes Lemma. So ist das allerdings nichts. Da müssen wohl mal die Mediziner ran. 7 Tage dafür.--SVL 02:11, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Redir Laktation --MBq 09:25, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Das war für den Moment sicherlich die beste Lösung. Ebenso den Ausbau des Artikes Laktation. Allerdings ist jetzt in der Historie des Redirects noch die URV von hier drin. Versionshistorie sollte gelöscht werden. --peter200 09:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Deutlich zu dünn für einen Artikel, teilweise unverständlich und unschön formuliert. --Kramer 02:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Taugt nichts viel, 7 Tage zum ausbessern, ansonsten löschen. Das Lemma ist auch falsch. --ahz 02:35, 4. Jun 2006 (CEST)
Lemma nicht falsch, da dies der deutsche Titel des Theaterstückes ist (im Film heißt es hingegen Plötzlich im letzten Sommer. Auf jeden Fall behalten und zur Bearbeitung freigeben, da wichtiges Werk Tennessee Williams.
"letzen" ist nicht falsch??? -- Arcimboldo 06:14, 4. Jun 2006 (CEST)
Lemma war falsch, darum verschoben --Snorky IRL! 13:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Die Fakten der Verfilumg, einer Adaptation des Dramas, sollten teilweise vom Film- auf das Drama-Lemma verschoben werden.

Wie wärs mit QS? --Steffen85 (D/B) 13:23, 4. Jun 2006 (CEST)
Die IP hat den Text seit dem LA schon erweitert, sollte man behalten --Snorky IRL! 14:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. --Etagenklo 03:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevanz weil jeder 13. Münchner angemeldet ist (100.000!!), weil in mehreren Zeitschriften, weil neue Idee, die keine andere Community hat. Klar sollte nicht jede dahergelaufene Internetseite einen Wikipediaeintrag haben, aber das hier ist eine Seite die alle Rekorde bricht, für einige sogar Email und Telefonbuch in den Schatten stellt und ähnlich genial wie Wikipedia ist, wenn auch bisher hauptsächlich nur in München bekannt. Ich will hier wirklich keine Werbung machen. Lokalisten in privatfinanziert von 5 Personen, die total überfordert sind mit der großen Mitgliederzahl und den täglich 1000 neuen Mitgliedern. Ich bin nur der Meinung, dass wenn jeder 800te Deutsche bei etwas Mitglied ist das Wert ist in Wikipedia erklärt zu werden.

Oh ja, das Ding ist inzwischen sehr relevant. Ich bin aus München. Selber bin ich da zwar nicht dabei, denn mir gefällt es nicht sonderlich. Aber ich kenne ungefähr 20 Leute oder mehr, die bei den Lokalisten sind. Behalten. Aber da es nicht neutral ist, entsprechend überarbeiten. - Sebi *The Rain Man * * * 08:19, 4. Jun 2006 (CEST)
löschen. Eine von vielen „Communities“, die Besonderheiten sind alles andere als einmalig. Was die Statistik angeht, dass jeder jeder 13. Münchner angemeldet sei, weil es 100.000 Mitglieder gibt, so ist das mächtig an den Haaren herbeigezogen (Sockenpuppen, vergessene Konten, Leute von außerhalb ...) Spam --Polarlys 12:29, 4. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Auch nach Abzug der Sockies und der vergessenen Accounts sollte noch eien Mitgliederzahl um die 50.000 übrig bleiben --CHK Diskussion 13:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Inhaltlich sehr dünn, Relevanz unklar. --Etagenklo 03:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist wirklich schräg. Ist so natürlich nichts. Wenn unter mehreren Überschriften nichts anderes steht als eine Email-Kontaktfunktion, sind die Grenzen eindeutig überschritten. Irgendwann könnte man mal einen Artikel darüber schreiben. Aber das hier sollten wir löschen. - Sebi *The Rain Man * * * 08:26, 4. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Durch die Weblinks und E-Mailadressen der Bartlby.org so nur Werbung. Tendiere zu SLA --peter200 09:56, 4. Jun 2006 (CEST)

SLA gestellt - Autor war so freundlich, den Inhalt selbst zu löschen.--SVL 14:17, 4. Jun 2006 (CEST)

WINcon erl. SLA

Relevanz unklar. --Etagenklo 03:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Da hast Du irgendwie recht. Das Ding ist auch nicht gerade neutral. Mehr ne Propaganda-Seite. Der entsprechende Weblink im Artikel spicht dafür. So etwas hat in Wikipedia nichts verloren. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 08:41, 4. Jun 2006 (CEST)

Irrelevante Shareware. Zudem reiner Werbetext. Löschen.--SVL 14:19, 4. Jun 2006 (CEST)

SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz --CHK Diskussion 20:59, 4. Jun 2006 (CEST)
  • schnellöschen, reiner Werbetext PerKu 21:20, 4. Jun 2006 (CEST)

Da nicht mal die Titanic was von ihm haben wollte, stellt sich die Relevanz-Frage... --Etagenklo 03:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz würde ich so einschätzen. Bei Martin Wagner handelt es sich ganz klar um einen Sachsen-Paule-Effekt. Kaum trat dieser in einer Talkshow auf und wurde bei Raab gezeigt, erhielt er Kultstatus. Ähnlich ist es mit Martin Wagner und der Titanic. Daher: Zumindest vorerst drinlassen. --unreflektiert 03:43, 4. Juni 2006 (CEST)
Da Martin Wagner über keinerlei Qualifikation verfügt, die ihn als Kabarettisten auszeichnet, bin ich eher für Löschen. Zumindest ein Dr. kab. wär da schon hilfreich, um diesen Artikel zu behalten...--BG 09:58, 4. Jun 2006 (CEST)
Wer die besagte Rubrik "The making of" kennt, der weiß, dass der Typ völlig irrelevant ist. --Scherben 11:45, 4. Jun 2006 (CEST)

Vollkommen irrelevant. Löschen! --Abundant 11:58, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. (Verarschungsbeitrag) --Lung (?) 20:16, 4. Jun 2006 (CEST)

Irgendwat hingeschluddertes, aber kein Artikel --ahz 03:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Naja, als Befürworter von Stubs befinde ich ihn schon für akzeptabel. Er bringt es halt auf den Punkt. Da es der letzte Film von Günter Strack ist, sage ich behalten.
Sebi *The Rain Man * * * 08:30, 4. Jun 2006 (CEST)
Entschuldigung, da ist überhaupt nichts klar! In dieser Form und mit so dürftigem Inhalt sollte der Artikel nicht bestehen bleiben. 7 Tage. --Abundant 12:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen und eine Darstellerliste - so ist das nichts. 7 Tage um da einen Artikel daraus zu machen.--SVL 14:22, 4. Jun 2006 (CEST)

Habe gerade erst den Artikel Konservative Kraft neu formuliert (war vorher schon da), der genau dasselbe behandelt. Da der Begriff der konservativen Kraft im Gegensatz zum konservativen System in jedem Lehrbuch steht, ist der andere Artikel überflüssig und sollte entfernt werden. --A.McC. 04:51, 4. Jun 2006 (CEST)

Also Deinen Artikel Konservative Kraft finde ich schon nicht schlecht. Und er behandelt im Grunde auch das Selbe. Aber es ist halt nicht wirklich das Gleiche. Zum Einsteigen in das Thema finde ich den Löschkandidaten geeigneter. Er ist sehr übersichtlich und gibt den Bezug zu den Grundkräften in der Physik und zum konservativen Massenübertrag an. Ich sehe hier zwei Möglichkeiten: Die Erste wäre behalten. Die Zweite wäre ein Redirect von Konservatives System auf Konservative Kraft, und den gesamten Artikelinhalt von Konservatives System zur Einführung als erste Überschrift bzw. ganz oben hin zu setzen.
Sebi *The Rain Man * * * 09:04, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich hab nun den letzten Absatz hinzugefügt, die Kriterien davor stehen ja schon in dem neuen Artikel. --A.McC. 13:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Bulgaristik (erledigt, Antrag ungültig)

Sinnfreie Wortschöpfung und gleicher Text wie bei

Die sind alle zu löschen, weiteres erspare ich mir. Gleich kommt bestgimmt noch Weissrussistik...--KV 28 09:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Sinnfrei ist das nicht auch keine Wortschöpfung, die Unis unterteilen ihre Slavistik-Studiengänge eben mit diesen Bezeichnungen. Die Artikel sinn dünn aber nicht falsch. --Catrin 10:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung zu Catrin, kurze Google-Recherche hätte die LAs erspart --Tohma 11:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Antrag entfernt, da ungültig. -- j.budissin ?! - bewerten  12:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Uwe_Fenner (schnellgelöscht)

Der Artikel ist reine Selbstdarstellung (der Unternehmer, der er nun einmal ist...) --BG 09:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Klare WERBUNG für ein "Unternehmen". LÖSCHEN! --Piet0011 10:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Grausige Textwüste - vollgestopft mit Werbung. Schnelllöschen.--SVL 14:24, 4. Jun 2006 (CEST)

löschen, möglichst schnell! --Hermann Thomas 15:38, 4. Jun 2006 (CEST)

*würg* Der Nichtartikel enthält knapp 100.000 Berühmtheiten, in deren Prominenz Uwe F.s sich eitel dreht. Stelle jetzt Schnelllöschantrag. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:10, 4. Jun 2006 (CEST)

The_Dome (LA rausgenommen)

völlig irrelevant. --BG 10:03, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn man Techno und ähnliche moderne "Musik"richtungen (die nicht mein Geschmack sind) irrelevant findet sicher. Sub-Stub währe eine passenedere Begründung. Carl Frieder Kathe. Diese Stellungnahme hat 84.176.251.217 im Artikel abgegeben, hierherkopiert von MBq 10:15, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten Meine Musik ist das nicht! Aber regelmäßige Fernsehsendung mit Millionenpublikum, gefüllte Konzerthallen und entsprechende CD und DVD-Veröffentlichungen sind eindeutig relevant. (Leider) --Rlbberlin 10:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Ach ja, selbst wenn man das nicht mag, ist wohl doch relevant. Und als Artikelanfang reichtes auch aus. Deshalb: Behalten. --Martin Zeise 12:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Ja, definitiv behalten, da eindeutig relevant. "Kennt man doch..." --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:07, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Relevanz absolut gegeben. --sd5 14:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Ganz klar behalten, ist ist doch völlig offensichtlich, dass The Dome eine gewisse Bekanntheit erreicht hat, wie kann man auf die Idee kommen, das aus einer persönlichen Aversion heraus als "irrelevant" zu bezeichnen? --Barabbas 15:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Sogar mir als Freund der 50er- und 60er-Jahre-Musik geläufig; der Artikel kann mehr an Infos vertragen, aber ich sehe keinen Löschgrund. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Grenzt schon fast an 'nen Troll-LA. Klar behalten. -- Sir 16:16, 4. Jun 2006 (CEST)

Klar behalten! Wenn man mal sieht wie hier in kurzer Zeit an diesem Artikel weitergeschrieben und verbessert wurde. Der Artikel wird noch richtig gut. Behalten --x-franx17


Sollte vielleicht noch etwas ausgebaut werden, aber auf jeden Fall behalten! --AndiF 22:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Das kann nur ein Troll-LA sein - Millionen verkaufter CDs, Zuschauerzahlen sind relevant - was sollte das denn sein? Ich habe den LA entfernt. Not amused: Rettet den Binde Strich! 22:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Unsere tägliche Kinovorschau. Film befindet sich in der Vorproduktion, die Jahresangabe 2006 ist sehr optimistisch. Grüsse,--Michael 10:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Ausnahmsweise mal löschen --Snorky IRL! 13:00, 4. Jun 2006 (CEST)

Völlig irrelevant. Löschen.--SVL 14:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Glaskugel. Bitte zerbrechen! --CHK Diskussion 20:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fake: [3], desweitern haben weder Dörner et al.s Irren ist menschlich – Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie noch die 256. Auflage des Pschyrembel noch Scharfetters Allgemeine Psychopathologie davon gehört; der Artikel ist vollkommen unbelegt und scheint wahlweise Original Research oder esoterisches Geschwurbel zu sein. Eigentlich wollte ich ihn gleich löschen, aber ich hätte diese Entscheidung gerne von anderen bestätigt. Möge ein anderer Admin bitte die Schnellexekution bei Eindeutigkeit durchführen. --Gardini · Schon gewusst? 11:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Nein, Mini-Psychosen gibt es wirklich. Google dazu bitte nach Boderline+Diagnose http://www.google.com/search?hl=de&rls=GGLR%2CGGLR%3A2005-52%2CGGLR%3Aen&q=%22Mini-Psychose%22+Borderline+-Wikipedia&btnG=Suche&lr=
Oder: http://www.diplomarbeiten24.de/vorschau/14999.html (die Seite dann nach "Mini" durchsuchen)
oder http://66.249.93.104/search?q=cache:sK2bYw8J5HEJ:www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/books/345684087X/contents+%22Mini-Psychose%22+Borderline+-Wikipedia&hl=de&ct=clnk&cd=7
Auch wird Mini-Psychose teilweise als Minipsychose geschrieben
(BK) Hmmm, 25 Googlehits und das Inhaltsverzeichnis einer Online-Diplomarbeit aus dem Sozialbereich als Beleg? Ganz ehrlich, seriöse Belege sind das nicht. Kannst du nicht auf ein gängiges Lehrbuch verweisen, auf ICD oder DSM, irgendwas in der Richtung? ::: --Gardini · Schon gewusst? 11:25, 4. ::: Jun 2006 (CEST)
Wieso sind das keine seriösen Beiträge? Das Angehörigen-Forum finde ich schon seriös... Und auch das Online gestellte INhaltsverzeichnis einer Diplomarbeit über Borderline in der Sozialarbeit finde ich als Beleg nicht unseriös. Hier noch ein weiterer Link zu einer wissenschaftlichen Publikation
Link, Seite nach "Mini" durchsuchen
AUTOR Rohde Dachser Christ
TITEL DAS BORDERLINE SYNDROM
ISBN 3 456 81818 1
STICHWORTE klinisches Erscheinungsbild Ich-Pathologie Therapie und modifizierte psychoanalyt. Behandlung Symptomatik Phobien Depression Minipsychose
  1. Bitte unterschreiben (--~~~~), sonst könnten die Beiträge sang- und klanglos gelöscht werden.
  2. redir auf Borderline und Erwähnung dort.

--Ulz Bescheid! 12:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Hirodin (erl., gelöscht)

Der Stoff heißt Hirudin und ist schon in Wikipedia vorhanden. Außerdem hemmt er die Blutgerinnung und fördert sie nicht, wie im Artikel angegeben. -- MdE 11:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Darüber muss nun wirklich nicht diskutiert werden. Gelöscht.
Beim nächsten Mal (ist jetzt dreimal gelöscht worden) gibt's Lemmasperrung. --Gardini · Schon gewusst? 11:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, sondern ein Beitrag für eine Rätselzeitschrift. --Eva K. Post 12:00, 4. Jun 2006 (CEST)

Nach SLA schnellgelöscht, das war kein Artikel. --Gardini · Schon gewusst? 12:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, sondern ein Beitrag für eine Rätselzeitschrift. --Eva K. Post 12:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Nach SLA schnellgelöscht, das war kein Artikel (s.o.). --Gardini · Schon gewusst? 12:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Christoph Macha (gelöscht)

Ein selbst regional nur Eingeweihten bekannter Nachwuchsregisseur mit 167 Einträgen bei Google. Artikel wurde außerdem von Macha persönlich erstellt. Wegen Selbstdarstellung und fehlender Relevanz bitte löschen. -- j.budissin ?! - bewerten 12:34, 4. Jun 2006 (CEST)

löschen nicht enzyklopädierelevant - mir sieht das ganze mehr nach Selbstdarstellung aus, zumal der betreffene Personenartikel von der Person selbst eingestellt wurde. Er mag ja ein aufstrebender Nachwuchsregiseur sein und auch schon ein paar Aufführungen eines Theaterclubs für junge Leute vorweisen können, aber ich glaube kaum, dass er damit schon einen Platz in der Wikipedia verdient. Vielleicht erlangt er irgendwann eine gewisse Bedeutung - aktuell kann ich sie allerdings nicht sehen. Fast jeder Theaterpraktikant wird Assistent bei Inszenierungen sein dürfen und auch die Erlaubnis für kleinere Projekte erhalten. Und nur weil jemand Künstler ist verdient er eigentlich noch keinen Enzykopädieartikel, wenn er noch nichts hervorstechendes geleistet hat. Auch der Gewinn eines regionalen Gedichtwettbewerbs ist nichts besonderes - ich habe mir bei einigen solcher Wettbewerbe die Beiträge schon durchgelesen - mag ja sein, dass die Gedichte von Christoph Macha sehr gut waren (ich kenne sie nicht), aber ich habe bei ähnlichen Wettbewerben schon Gewinner gesehen, wo man nur sagen kann unter Blinden ist der Einäugige König (wenn z.B. kaum jemand teilnimmt). Ein Freund von mir ist Architekturstudent und hat z.B. schon einen zumindest von der Lokalpresse hochgelobten Ausstellungspavillion realisiert - trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen ihn hier einzustellen. 12 ausverkaufte Vorstellungen im Bautzner Theater (oder war das ein kleinerer Rahmen? -wenn es nur im Theaterclub war ist das ja völlig unbedeutend) sind schon nicht schlecht - ich würde dies aber trotzdem nicht als bedeutend für ein Lexikon werten, da müßte ja jeder Nachwuchsregiseur einen Artikel erhalten und man könnt z.B. gleich jeden Architekten der irgendein für irgendeine Stadt mittelmäßig bedeutendes Gebäude erbaut hat einstellen. Wenn ihn jemand anderes oder mit zeitlichen Abstand eingestellt hätte wäre das sicher was anderes, aber so? Aber der betreffende ist 19 und mach ein FSJ und hat an einem Stadttheater kleinere Projekte gehabt. Mir sieht das ganze eher wie eine zugegebenermaßen recht beeindruckende Bewerbung aus. Knarf-bz 12:52, 4. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen, typischer Selbstdarsteller --CHK Diskussion 13:10, 4. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, weitere Kommentare ersparen sich.--SVL 14:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Nichts gegen das Deutsch-Sorbische Volkstheater, aber eindeutiger Fall. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Sollte in Marketing eingearbeitet werden, wenn relevant. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen. Falls nicht gelöscht wird, sollte zumindest das Deppenleerzeichen entfernt werden. --Uecke 12:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Geschwurbel. Löschen --Peisi 12:39, 4. Jun 2006 (CEST)
Löschen, das ist unbrauchbar. --ahz 14:07, 4. Jun 2006 (CEST)
Löschen, der Inhalt ist - ist auch für eine Einarbeitung bei Marketing nicht zu gebrauchen.--SVL 14:33, 4. Jun 2006 (CEST)
Diesen Schrott löschen, gerne auch schnell! --CHK Diskussion 20:22, 4. Jun 2006 (CEST)
löschen, gern auch schnell - unbrauchbar PerKu 21:21, 4. Jun 2006 (CEST)
löschen - weil s.o. --Nepenthes 00:21, 5. Jun 2006 (CEST)

In der Form kein Artikel, sieht eher nach Copy & Paste von irgendeiner Seite aus, das Lemma ist auch falsch. --Mummi 12:52, 4. Jun 2006 (CEST)

LA unberechtigt, Lemma korrekt
Im Artikel wird er "merkwürdigerweise" Horst Schlämmer genannt. --Mummi 12:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Horst Schlemmer ist eine Figur von HaPe-Kerkeling und damit schnelllöschfähig, so daß ich ihn gelöscht habe. Und ich werde ihn weiterlöschen und das Lemma sperren, wenn er nochmal erscheinen sollte. -- Tobnu 12:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Jetzt gab's den nochmal unter Horst Schlemmer (Journalist), und es war wieder eine URV von [4]. Beim nächsten Mal werde ich den Einsteller sperren. --Gardini · Schon gewusst? 13:10, 4. Jun 2006 (CEST)

Den Ersteller des ersten Eintrags hatte ich übrigens auch gesperrt. -- Tobnu 13:15, 4. Jun 2006 (CEST)

Valujev erl.

keine relevanz dargestellt, kein Artikel, falsches Lemma, etc. --Christian Bier 13:21, 4. Jun 2006 (CEST)

Den Haudrauf haben wie schon besser unter Nikolai Walujew. -- Tobnu 13:25, 4. Jun 2006 (CEST)
Okay, dann erstmal Redirect! Christian Bier 13:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Peralada (gelöscht)

ein satz stub, keine weiteren infos, so nur löschbar --Christian Bier 13:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht, völlig unbrauchbar; Inhalt war Peralada ist eine Stadt in der Provinz Girona (Katalonien, Spanien). --ahz 13:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube nicht, dass diese Kirchgemeinde irgendeine Relevanz besitzt. --ahz 13:32, 4. Jun 2006 (CEST)

was im HLS steht, das dürfte wohl auch für die Wikipedia Relevanz besitzen. Behalten. --Der Umschattige talk to me 13:47, 4. Jun 2006 (CEST)
Es gibt sicherlich auch ein Lexikon, wo alle deutschen Kirchengemeinden drinstehen... Da aus dem Artikel nicht deutlich wird, was diese Kirchengemeinde von tausenden anderen unterscheidet: Klares löschen, gerne auch schnell. --Kantor.JH 14:02, 4. Jun 2006 (CEST)
das HLS porträtiert NICHT die Kirchgemeinden der Schweiz, sondern die gesamte Geschichte der Schweiz. Und Kirchgemeinden sind nur dann drin, wenn sie für die Geschichte der Schweiz relevant sind. --Der Umschattige talk to me 18:12, 4. Jun 2006 (CEST)
(quetsch) Wenn aus dem Artikel deutlich wird, daß es die Schweiz ohne diese Kirchengemeinde nicht geben würde, stimme ich sofort für behalten. Sorry - aber die Relevanz sollte schon im Artikel mit drin sein! --Kantor.JH 22:28, 4. Jun 2006 (CEST)
natürlich existierte die Schweiz auch ohne den Artikel - hats ja bis jetzt auch. Ich denke allerdings, dass die Experten des HLS die Relevanz einiges besser beurteilen können als wir Amateure. --Der Umschattige talk to me 22:56, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich bezweifle auch die Relevanz, dieser Artikel wird noch dazu von einem Eintragswütigen durchgeführt, der dies gleich bei 10 Artikeln untergebracht hat. Ich habe als erste Reaktion den Ursprungsartikel umbenannt (Kirchgemeinde hinzugefügt), da er wie ein Ortsartikel daherkam. Bin etwas unschlüssig, tendiere aber zu Löschen. --BG 14:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Hm, nicht ganz klarer Fall. Eigentlich wollen wir keine Artikel über Kirchgemeinden zusätzlich bzw. neben den Ortsartikln und das soll auch so bleibn. Hier liegt nun aber der Fall vor, dass eine Kirchgemeinde zahlreiche Orte umfasst (und als mit keinem Ort territoria identisch ist). Vorerst neutral. Sinnvoll wäre wohl eine Konsultation beim Benutzer Weiacher Geswchichte(n), aber das muss jemand anders machen, weil der Benutzer ist zwar kompetent, aber im Umgang nicht mein Fall.--Xeno06 17:20, 4. Jun 2006 (CEST)

Im Rahmen diverser Fusionen und Co. ist es heutzutage wirklich nichts besonderes mehr, dass eine Kirchengemeinde keine reine Ortsgemeinde mehr ist. Da gibt es sogar noch etlich krassere Fälle als diesen hier... --Kantor.JH 22:28, 4. Jun 2006 (CEST)

Für mich genug relevant zum behalten --Namsom 22:34, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn es behalten wird, dann auf alle Fälle nach "Kirchgemeinde Gsteig bei Interlaken" verschieben, sonst denkt man es ginge um nen Ort. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten, da ein besonderer Fall einer Kirchgemeinde. Allerdings plädiere ich wie mein Vorredner für die Verschiebung nach Kirchgemeinde Gsteig bei Interlaken. --Vodimivado 23:20, 4. Jun 2006 (CEST)

Es geht um eine Medientheorie, aber der Inhalt ist einfach Schrott, da fängt jemand besser irgendwann mal ganz neu an. Stand schon in der QS --Dinah 13:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Dieses möchtegern wissenschaftliche Geschwurbel ist wahrlich nicht zu gebrauch. Löschen.--SVL 14:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Vom SLA gerettet. Obwohl ich auch der Meinung bin, dass es gelöscht gehörte. --Philipendula 13:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Jo, löschen. Lasst da lieber mal ein paar Statistiker ran. -- Arcimboldo 13:48, 4. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen über die Löschung wurde bereits hier diskutiert. --88.134.43.71 14:14, 4. Jun 2006 (CEST)
Diskussion wurde nach Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Diskussionen/Archiv#Wikipedia:WikiProjekt Statistik (Diskussion wird auf offizieller Löschkandidatenseite fortgesetzt) verschoben. --88.134.43.71 22:57, 4. Jun 2006 (CEST)
"hier" ist aber keine offizielle Löschkandidatenliste. --Philipendula 14:16, 4. Jun 2006 (CEST)
Bei vorherigen Löschdiskussionen zu Projekten auf den offiziellen Löschkandidaten, wurde festgestellt, dass die Löschdiskussionen auf der Seite des WP:WPW gültig sind und wenn dort für die Löschung gestimmt wird, ein Projekt per SLA gelöscht werden darf. --88.134.43.71 14:21, 4. Jun 2006 (CEST)
Sollte das stimmen, hielte ich das für eine sehr zweifelhafte Regel. Wir sollten die Löschkandidaten zentral diskutieren. Schon hier werden die Diskussionen von vielen Benutzern gar nicht gefunden, es sei denn, ihr selbst verfasster Artikel steht gerade zur Löschung an.--Kramer 14:34, 4. Jun 2006 (CEST)
Ist doch völlig schnuppe, das Ding kann auf jeden Fall weg. --Scherben 16:54, 4. Jun 2006 (CEST)
Das ist nicht völlig schnuppe, wie Du unten bei einem ähnlichen Fall aus dem Bereich Country-Musik sehen kannst.--Kramer 23:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist Werbung pur für einen Fernsehkanal, als Artikel überhaupt nicht haltbar. In der QS lautete das Votum daher auf LA --Dinah 13:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Lupenreiner PR-Artikel für das Bezahlfernsehen (Premiere). Schnelllöschen.--SVL 14:40, 4. Jun 2006 (CEST)

exakt - daher gelöscht. --Gerbil 19:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist für mich nur Geschwurbel, tut mir leid --Dinah 13:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Sektengeschwurbel, der unterirdischen Art. Löschen.--SVL 14:41, 4. Jun 2006 (CEST)

dito löschen --AndiF 14:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Mmh, hinduistische Glaubensvorstellungen sind Sektengeschwurbel? Aha...--Maya 14:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel hat keinen konkreten Inhalt, es ist auch für Experten unklar, was er mit dem Begriff meint. Falls er Brahman meint, den Artikel gibt es schon, und der hat 'Hand und Fuß'. Die drei Zitate enthalten (auch im Sanskrit-Original) keinen entsprechenden Ausdruck, nur an einer Stelle "das Höchste", aber nicht 'Weltseele' Schnell löschen! --Durga 15:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn es nichts mit dem Hinduismus zu tun hat, dann wäre doch ein redirect zu Anima Mundi sinnvoll.--Maya 15:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Das hat schon was mit Hinduismus zu tun. Doch ist Weltenseele das falsche Lemma dafür. Richtig müsste es "Paramatman" heissen. Er ist auch als Kshirodakashayi-Vishnu bekannt. --Gaurahari 21:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich denke, die Info, die die 4 Sätze bieten, ist schon in Kette drin. -- MdE 13:49, 4. Jun 2006 (CEST)

redirect auf Kette. Dort ist alles bestens erklärt.--SVL 14:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Herrmannskogel (gelöscht - aber auch erledigt?)

Ich habe einmal den Schnellöschantrag in einen LA umgewandelt. Andererseits ist der Satz wirklich nur ein substub. --K@rl 14:01, 4. Jun 2006 (CEST)

7 Tage. Prinzipiell kann doch dazu sicher was von Interesse geschrieben werden. Was den SLA rechtfertigen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. --Polarlys 14:31, 4. Jun 2006 (CEST)

Sofern dieser Berg relevant sein sollte, ist ein substanzieller Ausbau des Artikels dringend erforderlich. 7 Tage für R-Nachweis und Ausbau.--SVL 14:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht da Falschschreibung von Hermannskogel. --Geiserich77 17:01, 4. Jun 2006 (CEST)
Da Google unter dem Lemma viel findet, wäre vielleicht ein Falschschreibhinweis angebraxcht - ich weiß nur nicht, wo ich den finde... Rettet den Binde Strich! 22:24, 4. Jun 2006 (CEST)
Viel ist relativ: Herrmanskogel hat 452 Treffer, Hermannskogel 21.200. Wenn nur einer von 50 Leuten das falsch schreibt, rechtfertigt das in der Regel keinen Falschschreibungsredirect. --Proofreader 23:15, 4. Jun 2006 (CEST)

SLA -> LA; Begründung des SLA: Über Löschung wurde hier diskutiert. Während des Diskussionszeitraums wurde kein Einspruch eingelegt, d.h. das Projekt kann wegen Inaktivität gelöscht werden. --88.134.43.71 14:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Dieses Projekt hat eine Zeitlang funktioniert und viel Neues um Thema gebracht und ist jetzt inaktiv, aber muss es deshalb gleich gelöscht werden? Es befinden sich beispielsweise eine recht ausführliche Liste, was noch zu tun wäre, und auf der Diskussionsseite sind Diskussionen über Kategorien,etc. Kann man das nicht irgendwo archivieren ("alte WikiProjekte" o.ä.) anstatt es zu löschen? Wenn jemandn noch mal etwas ähnliches anstoßen möchte, muss er dann nicht bei Null anfangen. --Tinz 14:25, 4. Jun 2006 (CEST)
Richtig, das Projekt hat eine Zeit lang gut funktioniert und ist jetzt aber inaktiv. Es sollte gelöscht werden, da es zur Zeit viel zu viele inaktive Projekte gibt, die die Wartungsstruktur der Wikipedia unnötig verkomplizieren und undurchsichtig machen. Ein neuer Wikipedianer kann z.B. nicht zwischen aktiven und inaktiven Projekten unterscheiden, so dass seine Fragen die er an Projekte stellt oft unbeantwortet bleiben, da diese inaktiv sind. Ich schlage vor die archivierenswerten Informationen in ein passendes aktives Projekt oder in ein Portal zu verschieben und das Projekt selbst zu löschen. --88.134.43.71 14:33, 4. Jun 2006 (CEST)
Ok, das sehe ich im Prinzip auch so, die Wartungskategorien braucht das Projekt nicht zu verstopfen. Ich frage mal Benutzer:Barb, ob sie es behalten möchte und ob sie einen Platz zum Archivieren weiß. --Tinz 16:22, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte das Projekt ins Leben gerufen, bin aber grade beruflich extrem eingespannt. Kann auch noch eine Weile so weiter gehen. Sehe allerdings keinen Löschgrund, da sich immer wieder neue Leute finden die da mitmachen - allerdings haben die häufig auch ein Leben außerhalb der Wikipedia und auch nur sporadisch Zeit. Wenn das Ganze aus irgendeinem Grund weg soll, würde ich bitten, das auf meine Benutzerseite zu verschieben und nicht einfach zu löschen. Alles andere würde ich als Respektlosigkeit und Mißachtung unserer Arbeit betrachten. --Barb 20:54, 4. Jun 2006 (CEST) P.S. Inaktive Projekte zu archivieren finde ich auch eine gute Idee.
Naja. Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das mal auf meiner Benutzerseite erstellt, bis ich es nach Alternative Country/Qualitätsoffensive kopiert habe. Dann hat Benutzer:AndreasPraefcke es nach Wikipedia:WikiProjekt Alternative Country verschoben. Von mir aus kann es doch wieder auf meine Benutzerseite, z.B. Benutzer:Drahreg01/Alternative Country. --Drahreg01 21:50, 4. Jun 2006 (CEST)
Hallo Drahreg01, das halte ich für eine gute Idee. Wenn irgendwann alle viel Zeit haben sollten und die Initiative nochmal zum Aufflammen bringen wollen, können wir es immer noch zurückverschieben. Ich würde es dann gleich mal in Deinen Benutzerraum verschieben und hier als erledigt markieren, wenn niemand etwas dagegen. Gruß --Tinz 22:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich finde es immer wieder schön, wenn Löschanträge unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gestellt werden. Dieser Löschantrag spiegelt die falsche Tatsache vor, daß eine entsprechende Diskussion oder Vordiskussion (?) über das Projekt bereits geführt worden wäre. Genau dies ist nicht der Fall; der in der Begründung angegebene Link führt zu einer Seite, in der der Beitrag Null thematisiert wird. De facto haben wir hier also einen Löschantrag ohne Begründung (auch mal was Neues). Da hier allerdings bestehende Mankos diskutiert werden (längere Inaktivität) und diese auch von Barb, der Initiatorin des Projekts selbst eingeräumt werden, will ich auch mal so tun, als ob es zu diesem Löschantrag eine Begründung gäbe und entsprechend argumentieren. Das Portal ist länger inaktiv: stimmt. Zu renovieren gäbe es einiges: stimmt. Der enthaltene Themenbereich: ist in Fluß, hat sich nur noch nicht in ausreichender Form auf der Projektseite niedergeschlagen. Fazit: Wir alle (ich eingeschlossen) wollen daran arbeiten und auch an der Projektseite polieren. Plädiere auf Zeit (zwei bis vier Wochen) und - Nicht löschen! --Roger Koslowski 22:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie manche Wikipedianer vorschnell Urteile fällen ohne sich hinreichen zu informieren. Zu diesem Löschantrag wurde sehrwohl eine Diskussion auf der betreffenden Seite geführt, jedoch wurde dieser als "Diskussion wird bei den Löschkandidaten fortgesetzt" in das zugehörige Archiv verschoben. Insofern war der LA begründet und dein Kommentar überflüssig. --88.134.43.71 22:55, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe keinen Grund warum das nicht als Redirect bleiben sollte, nachdem schon der Kompromiss eingegangen wurde, es in den Benutzernamensraum zu verschieben. Es gibt da noch etliche links darauf. --Tinz 23:00, 4. Jun 2006 (CEST)

Entlinken und Redirect löschen! Das ist ein Redirect zwischen 2 Namensräumen! --88.134.43.71 23:04, 4. Jun 2006 (CEST)
Na und? Wikipedia:Soundtrack der Wikipedianer, usw. nicht erwünscht ist das nur im Artikelnamensraum. Meiner Meinung nach sollte der Redirect bleiben. --Tinz 23:07, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Inhalt des Artikels ist bereits komplett in Harald Reinl enthalten. --GeorgHH 14:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Sehe keine besondere Relevanz dieser Person. Löschen ggf. redirect auf Harald Reinl --SVL 14:45, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Inhalt des Artikels erklärt das Lemma nicht, in dieser Form nur Werbung. --seismos 14:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier auch nur Werbung für ihre Angebote. Am besten schnelllöschen! --AndiF 14:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Lupenreine Werbung mit Adressangabe etc. schnelllöschen.--SVL 14:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Regionaler Werbespam. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Google wird nicht (zu dieser Person) fündig. Die Link-Sammlung am Ende sollte auf jeden Fall weg. -- MdE 15:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Vermag ebenfalls keine Relevanz zu erkennen. Tochter eines berühmten Eishockeyspielers ist wohl etwas dürftig. Löschen.--SVL 16:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Falls sie eine relevante Schauspielerin oder Sängerin sein sollte bitte belegen und den Artikel massiv verbessern. In der jetzigen Form löschen. Die Links hab ich gerade entsorgt. --Kommerzgandalf 16:16, 4. Jun 2006 (CEST)

Unbedingt löschen, der Artikel ist dermaßen schlecht, dass die Frage nach der Relevanz sich kaum noch stellt ;). Um ehrlich zu sein kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand einen so schlechten Artikel nicht aus Absicht geschrieben hat. Keine Relevanz, keine SuMa- Treffer, schreckliches Deutsch, unverständlich. Ein Witz? --Barabbas 16:16, 4. Jun 2006 (CEST)

12jähriger "Star", Artikel nicht wirklich auf Deutsch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Könnte vielleicht relevant sein, aber das ist nur Schrott --ahz 15:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Die R-Kriterien für Unternehmen werden wohl Meilenweit verfehlt. Löschen.--SVL 16:11, 4. Jun 2006 (CEST)

7 Tage, da der Verweis auf Joop ja Relevanz simuliert. In vorliegender Form aber nix.--Xeno06 17:13, 4. Jun 2006 (CEST)

REINTGEN (schnell zurück nach Bonn)

Ist der Gruß einer lokalen Studentenverbindung relevant? --Uecke 16:10, 4. Jun 2006 (CEST)

REINTGEN! ist ein zentraler Ausruf, mit dem Bonner Verbindungsstudenten sich in Erinnerung an das Vorbild Reiner Reintgen traditionell begrüßen, vergleichbar etwa der norddeutschen Phrase Moin oder dem schweizerischen Gruezi. Hier erspart sich jeder weitere Kommentar - ausser löschen.--SVL 16:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Vgl. hier. 1 x löschen, bitte! --Abundant 16:32, 4. Jun 2006 (CEST)
Lemmawechselnder Fake. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Amir_Massoud_Tofangsazan (schnellgelöscht)

für uns nicht relevant --Kramer 16:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Irrelevanter geht es wohl kaum. Löschen.--SVL 16:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Nicht nur für WP nicht von Bedeutung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Inhaltsloser Substub. Diese Seite steht anscheinend für gar nix... so auf jeden Fall kein Artikel. Relevanz ist fraglich. --172.158.88.146 16:41, 4. Jun 2006 (CEST)

Diese Seite steht für den durch die Bezirksfusion entstandenen Bezirk Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow welcher aus den drei Bezirken Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow hervorging. Das ist der gesamte Artikelinhalt. Jeder Kommentar erspart sich - ausser löschen.--SVL 16:44, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Gelöscht, da falsches Lemma. Der neu entstandene Bezirk heisst schlicht "Pankow" und ist unter dem Lemma Bezirk Pankow auch in der WP zu finden. --Uwe 16:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich kann nichts finden, das diese Spielfigur relevant erscheinen läßt. --ahz 17:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Jack ist ein fiktiver Charakter aus der Videospielreihe Metal Gear Solid. Im Spiel trägt er den Codenamen Raiden. Hier erspart sich wohl jeder Kommentar ausser schnelllöschen.--SVL 17:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Nachdem der Ersteller den LA entfernt hat, hab ich SLA gestellt. -- LordHorst - Moin 17:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Diese Vorgehensweise ist mehr als bedenklich. --sd5 17:49, 4. Jun 2006 (CEST)

Habe (wieder ?) LA eingefügt. War SLA mit Widerspruch --Catrin 18:18, 4. Jun 2006 (CEST) Diskussion von der Artikelseite:

Anfang

{{Löschen}}

LA eigenmächtig vom Ersteller entfernt. Außerdem für die Wikipedia nicht relevant. -- LordHorst - Moin 17:25, 4. Jun 2006 (CEST)
Steht auch schon unter Metal Gear, ergo löschen. --Drahreg01 17:33, 4. Jun 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht überflüssig. Unter Metal Gear steht deutlich weniger hierzu
Dann erweitere den entsprechenden Abschnitt unter Metal Gear, einen eigenen Artikel braucht es dafür nicht. -- LordHorst - Moin 17:41, 4. Jun 2006 (CEST)

Ende

Artikel über eine Werbeagentur, der sich selbst eher wie Werbung liest. Über MAXUS steht dabei nur sehr wenig drin, dafür umso mehr über die Muttergesellschaft WPP, deren Artikel am 19.5. aus ähnlichen Gründen gelöscht wurde. QS ohne Veränderung. --Robert S. - QS jetzt! 18:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Lupenreiner Werbeartikel. Löschen.--SVL 18:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Ein Geografie-stub, bei dem alles fehlt (wo liegt das eigentlich?). 7 Tage sonst löschen.--Peisi 18:41, 4. Jun 2006 (CEST)

So ist das nichts. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 18:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Wo das "nördlich vom Dachstein" ist, habe ich gerade ergänzt. Ist das jetzt besser so? --GuentherZ 21:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel beschreibt einseitig die Verwendung in Kläranlagen. Meines Wissens wird der Begriff Gasfackel aber auch für das Abfackeln von nicht weiter zu verwendendem Erdgas oder anderen unerwünschten Gasen verwendet. So könnten die Inhalte dieses Artikels höchstens in Kläranlage eingebaut werden, oder das Lemma müßte Gasfackel (Kläranlage) heißen, oder es müßte allgemeiner abgehandelt werden. So sollte es jedenfalls nicht bleiben, da irreführende Information. --Robert S. - QS jetzt! 18:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Entweder Lemma verschieben oder weiter ausführen. 7 Tage dafür.--SVL 19:03, 4. Jun 2006 (CEST)

Solange keiner ein paar Gasfackeln beschreibt, denn sauber ausbrennende und korrosionsbeständige Gasfackeln haben ein konstruktiven Anspruch, ist das Lemma unter Abfackelung gut aufgehoben. Bitte auch Weiterleitung setzen. -- Thomas 20:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Redirect auf Abfackelung scheint mir da einstweilen auch das Sinnvollste zu sein. --Proofreader 23:21, 4. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, LA betrifft auch Der OBeL PerKu 19:16, 4. Jun 2006 (CEST)

An welcher Stelle genau geht sie nicht hervor? Er ist Schauspieler und Comedian. Behalten natürlich. --Scherben 19:29, 4. Jun 2006 (CEST)
Sind Schauspieler und Komödianten automatisch relevant? PerKu 20:29, 4. Jun 2006 (CEST)
Nicht automatisch. Aber bei Menge von Veröffentlichungen die Obering hat reicht locker. Nur sollte das natürlich im Artikel stehen. Ausbauen und behalten. --Kommerzgandalf 20:44, 4. Jun 2006 (CEST)
Ok, wenn das drinstehen würde, hätte ich keinen LA gestellt... sieht mir nach Selbstdarsteller aus, wenn dem nicht so ist, sollte die Relevanz aus dem Artikel klar werden. PerKu 20:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Lemma wird (fast) nicht erklärt. Ich würde gerne mehr darüber erfahren, so ist der Artikel aber kaum haltbar. Außerdem (das übliche) verwaist, unkategorisiert, schlechte Form. --Robert S. - QS jetzt! 19:25, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich hab ihn versucht zu verbessern. Es lässt sich noch viel darüber ausführen. QS. -- €pa 23:07, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich glaub ich kann hier weiterhelfen: Reifizierung scheint das gleiche zu sein wie Reifikation. Daher ein Redirect oder Zusammenfassung. --Nepenthes 00:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. --Dobschütz 19:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Moderatorin des RTL-Frühstückfernsehens - bundesweit. Somit relevant -- 80.228.178.30 20:03, 4. Jun 2006 (CEST)
Person mit mittlerem Bekanntheitgrad. Bekannt von RTL. Bleibt drin! --x-franx17

verschoben zur Band --Ulz Bescheid! 23:11, 4. Jun 2006 (CEST)

sry, aber so ist das nichts: Nicht mal ein Stub, aber BKL zu zwei nicht existenten Artikeln. --Ulz Bescheid! 18:32, 4. Jun 2006 (CEST)(PS: Habe jetzt drei Stunden auf die Artikel gewartet...)

  • löschen siehe LA etwas weiter unten PerKu 19:55, 4. Jun 2006 (CEST)

war SLA, jetzt LA PerKu 19:49, 4. Jun 2006 (CEST)

Vermag hier beim besten willen keine Relevanz zu erkennen, des weiteren ist dieser Artikel mehr als dürftig. 7 Tage für den R-Nachweis und ggf. Ausbau.--SVL 19:52, 4. Jun 2006 (CEST)

Wenn das wirklich Deutschlands erste Punk-Band ist, 7 Tage zum ausbauen. So ist das noch kein Artikel!!! --AndiF 20:41, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Gilt als Deutschlands erste Punkband und wurde von drei bekannten Musikern/Künstlern gegründet. Wer kommt da überhaupt auf die Idee, SLA zu stellen? --Alaman 20:41, 4. Jun 2006 (CEST)
Erste deutsche Punkband und relevant. Nur: Warum in aller Welt hat sie dann nicht 'nen gescheiten Artikel verdient? --n·e·r·g·a·l 21:47, 4. Jun 2006 (CEST)

B'Day erledigt, schnellgelöscht.

Glaskugelartikel über ein Album in der Zukunft. --Eva K. Post 20:02, 4. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, irrelevante Glaskugel --CHK Diskussion 20:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, siehe Vorredner.--SVL 20:11, 4. Jun 2006 (CEST)

  • schnellöschen, siehe Vorredner PerKu 20:13, 4. Jun 2006 (CEST)
SLA gestellt. --CHK Diskussion 20:20, 4. Jun 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. --Lung (?) 20:21, 4. Jun 2006 (CEST)

PIT Solutions (P) Ltd (gel. Lemma gesperrt)

Erstens sehe ich keine WP-Relevanz dieser Firma, und zweitens riecht das sehr nach Werbeeintrag --Eva K. Post 20:06, 4. Jun 2006 (CEST)

Hab den Artikel etwas gestutzt, ist aber immer noch nicht relevant --CHK Diskussion 20:09, 4. Jun 2006 (CEST)

(BK)Im Wesentlichen lupenreiner PR-Artikel. Löschen.--SVL 20:10, 4. Jun 2006 (CEST)

Werbung wieder entsorgt. --CHK Diskussion 20:55, 4. Jun 2006 (CEST)
Das mit den 40 Ingenieuren in Indien kommt mir bekannt vor, wurde IMO in der letzten Zeit schon mal schnellgelöscht, daher Wiedergänger schnelllöschen, Lemma sperren. --Peisi 21:00, 4. Jun 2006 (CEST)

Man kann die 40 Ingenieure auch weglassen....wobei ich sagen muss, dass bei einigen anderen Unternehmen (bsp. Microsoft) auch die Anzahl mitarbeiter steht...

SLA 2 x Wiedergänger von heute. --SVL 21:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Bevor man einen Artikel löscht, muss man die Löschkriterien prüfen!! Der Artikel wurde OHNE Grund gelöscht! Man stelle ihn wieder her oder man verbessere ihn. Es ist weder Vandalismus, Werbung oder sonst etwas! Das ist unglaublich! Es ist einfach ein Unternehmen im Technopark Kerala - es ist doch schön, dass man wenigstens über 1 Unternehmen Auskunft erhält! Stark wäre, wenn man mit der Zeit über alle Unternehmen im Technopark Kerala Informationen finden würde!!

Man stelle den Artikel wieder her und verbessere ihn allenfalls!!!

Man lese den Eintrag bei Wiederherstellungwünschen: Löschen kann jeder Idiot - verbessern hingegen.....

Löschdiskussion (gelöscht)

brauchen wir das wirklich? PerKu 20:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Nein. Gelöscht. --Tolanor 20:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich denke, man muss den Artikel nur richtig lesen. Mittlerweilen ist er relativ neutral formuliert und es ist doch von Interesse, wie sich das Weltgeschehen entwickelt. Ich würde ihn eventuell noch anpassen, anstatt zu löschen. Vielleicht ist es ein Stubs.

Gsindl (erledigt, bleibt)

War SLA, Werbung erkenne ich nicht. --Tolanor 20:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich kann nirgendwo entdecken, daß die CD's keine Eigenproduktion sind, deshalb hatte ich es als Werbung bezeichnet. Aber regulärer LA ist wahrscheinlich wirklich angebrachter. PerKu 20:27, 4. Jun 2006 (CEST)
Irgendwo hat alles seine Grenzen.--Alaman 20:37, 4. Jun 2006 (CEST)
schon gut, der SLA war unpassend, seh ich ein PerKu 20:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen, eine Box und eine Aufzählung. Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. 7 Tage um die R-Frage zu klären und da ggf. einen Artikel daraus zu machen.--SVL 20:28, 4. Jun 2006 (CEST)

Regionale Rockband, CDs nur im Selbstverlag, keine Treffer bei Allmusic und Amazon. Behauptet Teilnahme im Volkspark Nürnberg, Veranstalter wissen aber nix davon... merkwürdig. Löschen --MBq 20:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Merkwürdigerweise finde ich zwei Alben von ihnen bei Amazon. Wieso lügt dich dein Browser an?--Alaman 20:49, 4. Jun 2006 (CEST)
mein Fehler: ich war bei amazon.com :-( --MBq 20:54, 4. Jun 2006 (CEST)
LA zurückgezogen PerKu 20:52, 4. Jun 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Steht schon im Artikel: Bisher wurde noch kein Buch dieser Reihe veröffentlicht. --Kommerzgandalf 20:20, 4. Jun 2006 (CEST)

Bin so ebenfalls für löschen. Wo liegt denn die Relevanz des Werkes? Erstens ist es noch gar nicht veröffentlicht. Zweitens fand ich weder in Google noch sonst einem Lexikon einen Hinweis auf den Autor Patrick Lehner. Ein vorangekündigtes Buch rechtfertigt aber höchstens einen Artikel, wenn es sich um einen hinreichend bekannten Autor handelt. Drittens woher kommt die Info über die Reihe. Eigenwerbung eines völlig unbekannten Autors hat ebenso nichts in der Wikipedia zu suchen. Tk 20:23, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. (Glaskugelartikel) --Lung (?) 20:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 20:29, 4. Jun 2006 (CEST)

  • löschen wegen Glaskugel PerKu 20:30, 4. Jun 2006 (CEST)

soll wiederkommen wenn er die bücher veröfentlicht hat! Löschen --AndiF 20:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Noch eine Glaskugel. Bitte zerbrechen! --CHK Diskussion 21:04, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Das ist hier keine Veranstaltung für Exposés. --Eva K. Post 21:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Natürlich löschen, der Autor scheint noch mehr Artikel zu planen, siehe Benutzer:HKK. --Lyzzy 22:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Ein Scheuklappenartikel, der sein Thema auf eine Weise beschreibt, die wohl nur für Insider durchschaubar ist. Würde Rettung der Löschung vorziehen, aber so finde ich den Artikel unhaltbar. --Robert S. - QS jetzt! 20:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Im Artikel wird nicht deutlich um was es eigentlich genau geht. 7 Tage um das zu ändern.--SVL 20:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Besteht den Oma-Test nicht, Insider verstehen das sicher, aber die brauchen den Artikel nicht. Bitte verständlicher formulieren, so unbrauchbar PerKu 20:34, 4. Jun 2006 (CEST)

QS-Grund: "Artikel müßte noch geschrieben werden" --Silberchen ••• +- 20:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Dem kann man nur zustimmen. 7 Tage für den R-Nachweis und den Artikelausbau.--SVL 20:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Hier stelle ich auch mal die Relevanz-Frage... PerKu 20:39, 4. Jun 2006 (CEST)

Mini-Werbeartikel. Löschen.--SVL 20:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Völlig irrelevant, selbst in en.wp nur Stub. Vielleicht ein abschreckendes Beispiel für den Puritanismus der Amerikaner, die sowas für Pornografie halten. Löschen --MBq 20:52, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. (Werbung und Linkcontainer) --Lung (?) 21:45, 4. Jun 2006 (CEST)

Überaus seltsam: Die Biographien von Willi Bürger (KPD) und Willi Bürger (SPD) überschneiden sich an mehreren Stellen unübersehbar. Da drängt sich die Frage auf, ob nicht vielleicht beide ein und dieselbe Person sind? --Tolanor 20:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Offensichtlich nicht ganz. Der eine wurde 1901 geboren und starb 1981, der andere 1907 und starb 1988. Relevanz ist gegeben, also 7 Tage um hier Ordnung zu schaffen.--SVL 20:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Für den Kommunisten spricht [[5]], für den Sozi möglicherweise, dass es in Lüdenscheid eine "Willy-Bürger-Str." gibt. Nun, es soll ja Kommunisten gegeben haben, die Sozi wurden... Rettet den Binde Strich! 22:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Langtagabgeordnete sind relevant. "Bürger" ist ein häufiger Nachnahme, "Willi" ein häufiger Vorname, warum sollte es nicht 2 gegeben haben? Eichhörnchen 00:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz dieses im März 2006 gegründeten Linux-Projektes erscheint mir fragwürdig. IMHO eher versteckte Werbung. --Thomas S.Postkastl 20:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Lupenreiner PR-Text. --CHK Diskussion 21:02, 4. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel zu einer griechischen Kolonie verfehlt die Stub-Grenze. Zeitraum der Besiedelung? Genauere Lage? Bedeutung? --Robert S. - QS jetzt! 20:53, 4. Jun 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse. Ausbauen oder löschen.--SVL 20:54, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, da hat jemand aus einem Wörterbuch abgeschrieben --Dinah 21:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen und eine Auflistung von einer Küchenbrigade. Artikel daraus machen oder Löschen.--SVL 21:07, 4. Jun 2006 (CEST)

Es gibt ja bereits Küchenbrigade, man sollte die Bezeichnungen der einzelnen Sparten dort einfügen, da dies im Grafik-Thumbnail nicht gut lesbar ist. --Lyzzy 21:15, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevantes unter Finanzplanung einbauen und dieses Lemma löschen. --Uecke 21:12, 4. Jun 2006 (CEST)

könnte man ein redirekt auf .en draus machen, wenn es keine URV wäre... löschen PerKu 21:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Ist URV von hier [6] zudem reine Werbung daher schnelllöschen.--SVL 21:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Guten tag der Herr Uecke,

ich schließe mich der Meinung der anderen Benutzer die unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uecke ihr Komentar gegeben haben an und würde vorschlagen, dass Sie uns nicht daran hindern qualitativ hochwertige Artikel zu schreiben. Ich weiß nicht was Sie damit bezwecken (vielleicht ist Ihnen langweilig).

Das Thema ist gut erklärt und der Artikel ist informativ. Ausserdem sind die Inhalte nicht kopiert, sondern stammen aus meiner Homepage www.individuelle-finanzplanung.de

Mein Kommentar zu Ihrem Löschungsvorschlag ist demnach : ABGELEHNT

viele Grüße individuelle-finanzplanung.de

  • Nochmal: löschen, weil wir hier die deutschsprachige WP sind PerKu 21:53, 4. Jun 2006 (CEST)

Falsches Lemma löschen außerdem Wikipedia:Selbstdarsteller --Schmitty 22:36, 4. Jun 2006 (CEST)

WEG DAMIT, da es sich allein um einen Feigenblattartikel zum Postieren eines Werbelinks handelt. Daran ändert einerseits die Länge nichts, andererseits verstärkt das bisherige Auftreten des Ursprungsautors diesen Eindruck. Sollte der Artikel wieder erwarten nicht gelöscht werden -- Relevantes nach Finanzplanung (persönlich) verschieben (Ursprungsautor hat der GNU FDL beim Posten zugestimmt). -- Janka 22:44, 4. Jun 2006 (CEST)

Nicht Löschen Damit es auch jeder richtig sieht und keiner schielt; Es ist anscheinend den ganzen Finanzspezialisten, die ihre Kommentare zu den Artikeln andrer geben entgangen, dass sich der Begriff Financial Planning mittlerweile in der Fachwelt und auch in Werbungen vieler Finanzdienstleistungsgesellschaften (leider oft ohne dass sie wirkliches Financial Planning machen) durchsetzt. Personen, die sich über Financial Planning informieren, erwarten oftmals mehr als das was landläufig unter Privater Finanzplanung verstanden und praktiziert wird.

Daher möchte ich Sie bitten diesbezüglich nicht mehr unser beider Zeit zu verschwenden (auch wenn Sie etwas gegen Anglezismus haben sollten) und die Leser und Besucher von beiden Begriffen profitieren lassen.

-- individuelle-finanzplanung.de

Löschen. Sowas von unenzyklopädisch, besser Neuanfang ermöglichen mit klarer Struktur: Geschichte - Entwicklung - Bedeutung... ohne ich-Form oder so.

Gruß individuelle-meinung.de

--Ulz Bescheid! 23:01, 4. Jun 2006 (CEST) (PS: Beiträge unterschreiben mit --~~~~, sonst könnten sie einfach gelöscht werden)


danke für den tipp bezügl. der Unterschrift. Ich hoffe ich habe es jetzt richtig gemacht. Was die "Ich-Form" angeht, bin ich ganz Ihrer Meinung. Bitte um Veränderung der "Ich-Form" , da wo es Ihnen auffällt.

Was die Selbstdarstellung angeht; es ist sehr interessant, dass Artikel wie die der Deutschen Bank oder MLP und die diverser Gesellschaften, die sich wirklich selbst darstellen bislang nicht gelöscht wurden. Oder glauben Sie wirklich, dass irgendwelche Personen diese Artikel geschrieben haben, ohne etwas mit den betreffenden Gesellschaften zu tun zu haben. Das wäre wirklich naiv. Aber vileicht empfinden Sie diesen Artikel als eine Bedrohung. Es ist doch wirklcih albern.

bezüglich des Angelzismus hatte ich mich ja bereits schon geäußert.

Und wer sich über die Strucktur beklagt; da kann ich nur sagen: schade dass Sie mich nicht lachen hören. Ich glaube Sie haben noch nie soviel Strucktur erlebt wie in diesem Artikel. Aber vieleicht ist Ihnen das ja einfach zu viel.

Wir lesen uns Morgen, meine Herren. Es ist Schlafenszeit. Und nicht mehr soviel aufregen über die Fehler anderer. Man hat selbst genügend.

Gute Nacht -- individuelle-finanzplanung.de

Was z.B. ich glaube, ist doch völlig irrelevant. Was ganz sicher festgestellt werden kann, ist, dass es einen Artikel Finanzplanung gibt, in den hilfreiche Informationen gerne eingebaut werden können und auch sollen. Sollte dieser Artikel zu unstrukturiert sein, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihn zu verbessern. Dies wird so oder so auch mit einem Artikel Financial Planning passieren, falls er nicht in der nächsten Zeit gelöscht oder in einen Redirect umgewandelt wird. Falls Sie mit solchen Änderungen nicht einverstanden sind, verzichten Sie bitte darauf, in Wikipedia zu posten. Sie ersparen damit sich selbst viel unnötige Arbeit und Frustration. -- Janka 00:25, 5. Jun 2006 (CEST)

Also wenn ich dazu auch mal was sagen darf, ich finde den Artikel okay. Ist etwas kürzer gehalten als Private Finanzplanung, aber das ist doch völlig okay. Manche Leute reduzieren sich lieber auf´s wesentliche. Ich finds ausserdem ganz gut wenn man verschiedene Meinungen zu dem Thema liest. Das Thema ist nun mal einfach nicht empirisch(!), da kann man noch soviel drehen wie man will. Es ist ein Thema aus dem täglichen Leben, und ich finde man kann das ruhig etwas kürzer halten. -- Mel.S

Sorry, Mel.S um 23.23 h neu angemeldet und dein erster Weg in der Wikipedia führt dich zu dieser Löschdiskussion, wo du deinen ersten edit tätigst. Etwas merkwürdig. Oder?--SVL 23:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Stimmt. Ich habe die Diskussion gesehen und wollte dazu was schreiben. Ich werde hier bestimmt keinen Artikel oder ähnliches vorschlagen. So wie Ihr die Leute hier kritisiert, die was reinsetzen. Ihr seid mir hier etwas zu penibel. Aber ist okay wenns hier jemand freiwillig und umsonst etwas reinschreibt und ergänzt. Dann spar ich mir die Bücher! Und Ihr könnt Euren penibelen Wahn loswerden.

Tschö -- Mel.S

Ach Vergessen: Damit Eurer 007-Insinkt befriedigt wird: Ich hatte die Diskussion von ausserhalb gesehen und ich war nicht angemeldet, denn ich hatte noch keine Benutzerdaten.

-- Mel.S

  • Löschen. (Werbung mit Linkcontainer) --Lung (?) 00:28, 5. Jun 2006 (CEST)

Baustellenseite, die seit 25.5. nicht erweitert wurde. Zudem Lemma falsch. Wäre sicher ein interessantes Thema, aber so geht's wohl nicht. --Robert S. - QS jetzt! 21:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, nichts Halbes und nichts Ganzes. Lemma wird nicht vernünftig erklärt.--SVL 21:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, sondern nur ein Linkvehikel mit ein paar auszeichnungen drin. --ahz 21:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Da Relevanz vorhanden sein könnte, 7 Tage um diese Satzhülse zu einem Artikel auszbauen.--SVL 21:22, 4. Jun 2006 (CEST)

ACK SVL - 7 Tage PerKu 21:27, 4. Jun 2006 (CEST)

SLA Anstatt vornehmer "12.Platz" hätte da ehrlicherweise "Vorletzter" (=keine Plazierung) stehen müssen ;-) Der 1. Platz war nur die Vorrunde/Vorentscheid und in diesem Sinne kein eigenständiger Wettbewerb; damit deutlich irrelevant. --Kantor.JH 22:51, 4. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch: Absolut irrelevant für WP --Eva K. Post 21:16, 4. Jun 2006 (CEST)

Einspruch des Erstellers: Einspruch: der inzwischen Tankwart genannte Rechtsanwalt dürfte ähnliche Massenrelevanz haben, wie Gravenreuth. (nicht signierter Beitrag von Bernhard Mersmann (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 21:16, 4. Jun 2006 (CEST))

Sehe hier nur Eigenwerbung. Am besten schnelllöschen --AndiF 21:21, 4. Jun 2006 (CEST)

Also Eigenwerbung ist das ganz sicher nicht, die Website des Mannes ist schon nicht mehr in Betrieb, und in diversen Internetforen taucht der Name immer wieder in Zusammenhang mit Betrug auf. Aber die Frage ist: ist das relevant? --Dinah 21:23, 4. Jun 2006 (CEST)

  • löschen Eigenwerbung PerKu 21:26, 4. Jun 2006 (CEST)

Oh, hab das mit dem Betrug irgendwie überlesen. Aber relevant ist das trotzdem nicht. --AndiF 21:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Nicht wirklich. Es wurden schon andere, rechtskräftig verurteilte Betrüger mangels Relevanz nicht in die WP aufzunehmen. Und ausgerechnet Tanja Nolte-Berndels Alter Ego in einem Namen mit Betrug zu nennen, das halte ich für ein riskantes Verhalten ;-) --Eva K. Post 21:41, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. (Wikipedia ist nicht die Pinnwand für unbewiesene Vorwürfe) --Lung (?) 21:54, 4. Jun 2006 (CEST)

In Eberswalde völlig unbekannt, warum sollte der WP-relevant sein? PerKu 22:10, 4. Jun 2006 (CEST)

  • löschen Der Artikel sollte sofort verschwinden, wir sind hier keine Plattform für frustrierte Leute, die, vielleicht zu unrecht, von dem Mann in die Mangel genommen wurden. --Pelz 23:01, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich setze den SLA gerne wieder ein. --Eva K. Post 00:02, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Minigravenreuth reicht doch nicht als Relevanzgrund. Zudem ist es kaum tragbar, über laufende Verfahren (es liegt offensichtlich keine rechtskräftige Verurteilung vor) in dieser Form zu schreiben. Streicht man das aber weg, bleibt noch, dass er Rechtsanwalt ist. Und das dürfte kaum genügen!--Xeno06 00:10, 5. Jun 2006 (CEST)

Kein Mehrwert zu Lehrer bzw. Gymnasiallehrer. Lemma ist zudem selbsterklärend. --Thomas S.Postkastl 21:26, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. --Lung (?) 21:36, 4. Jun 2006 (CEST)

In der Kat. stehen auch Deutschlehrer, Mathematiklehrer - warum dies hier löschen? Wer weiß schon, was dafür notwendig ist? Wird schon was draus werden, daher behalten. Rettet den Binde Strich! 22:36, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich finde, es ist nicht selbsterklärend, was man dafür für einen Abschluss braucht und ein Mehrwehrt ist meiner Meinung nach auch nicht erforderlich zu Lehrer. nicht löschen --Reinhard Wall(unangemeldet), 23:23 Uhr, 04.06.2006

Türkischer_Hamster erledigt, schnellgelöscht

hört sich nach Unsinn an...

war ein Wiedergänger, wurde Schnellgelöscht. --Tobnu 21:30, 4. Jun 2006 (CEST)

hab ich heut schon mal SLA-Antrag gestellt. Wiedergänger?! --AndiF 21:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Habe besagten Artikel nicht gelesen, aber was ist mit dem Vieh in Mittelhamster? --rorkhete 21:36, 4. Jun 2006 (CEST)
In den Artikeln war definitiv nicht von Hamstern die rede :-) --AndiF 21:39, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich zitiere: "Gegen 4Uhr wird ein türkicher Hamster einen Apfeltee verlangen, zum Abendessen hingegen verlangen die meisten eine Buttermilch." Noch Zweifel? -- Tobnu 21:42, 4. Jun 2006 (CEST)
Nö, nicht wirklich. 4 Uhr ist definitiv zu früh für Apfeltee!? ;-) --rorkhete 21:53, 4. Jun 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. --Lung (?) 21:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Kein Mehrwert zu Lehrer bzw. Gymnasiallehrer. Lemma ist zudem selbserklärend. --Thomas S.Postkastl 21:29, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. --Lung (?) 21:36, 4. Jun 2006 (CEST)
Überflüssig, löschen. --Etagenklo 23:17, 4. Jun 2006 (CEST)

Kein Mehrwert zu Lehrer bzw. Gymnasiallehrer. Lemma ist zudem selbserklärend. --Thomas S.Postkastl 21:34, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. --Lung (?) 21:37, 4. Jun 2006 (CEST)
Überflüssig, löschen. --Etagenklo 23:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Keine encyklopädische Relevanz. --Lung (?) 21:52, 4. Jun 2006 (CEST)

---

Die enzyklopädische Relevanz ist doch gegeben, da es viele englischsprachige Werke (Literatur, Reiseführer etc.) gibt, die den Begriff auch in der deutschen Übersetzung nicht klären. --stefanlanger

Behalten Adomnan 21:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Was in England eine Relevanz hat, braucht dies in der deutschsprachigen WP nicht zu haben. Eher für löschen. --Pelz 22:14, 4. Jun 2006 (CEST)

-- Nochmals: Es geht auch um DEUTSCHsprachige Literatur, die aus dem Englischen übersetzt wurde, in welcher der Begriff aber nicht geklärt ist! Wo liegt das Problem?

Finde das hat auch im deutschsprachigen Raum relevanz. Bin für behalten. --AndiF 22:34, 4. Jun 2006 (CEST)

POV- und original research-Fork von Esperanto, wo der Inhalt ohne Schwierigkeiten reingepaßt hat. --84.137.23.183 21:53, 4. Jun 2006 (CEST)

Ja, und der grösste Teil des Inhalts steht ja auch schon da. Das Lemma hier ist völlig unbrauchbar. Eine offensichtlich unnötige Ausgliederung. 7 Tage, um allenfalls hier doch noch vorhandene Mehrinfos nach Esperanto zu verschieben, dann löschen.--Xeno06 23:55, 4. Jun 2006 (CEST)

K-Ton erledigt, schnellgelöscht.

Erscheint frei erfunden. --Pelz 21:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Ob eindeutiges Fake oder nicht , auf jeden Fall irrelevant. Löschen.--SVL 22:02, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, gerne auch schnell. Der Fake-Geruch ist fast unerträglich ;-) --22:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Fake schnellgelöscht. --Lung (?) 22:37, 4. Jun 2006 (CEST)

WP:WWNI Nr. 1. --Thomas S.Postkastl 22:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Offensichtlich an den Haaren herbeigezogene Begriffserklärung in zwei Satzhülsen. Löschen.--SVL 22:16, 4. Jun 2006 (CEST)

Nicht an den Haaren herbeigezogen. Steht schon so im Meyers. Da schon bei Abdera erklärt, favorisiere ich jedoch einen Redirect.--Kramer 22:26, 4. Jun 2006 (CEST)
Redirect angelegt.--Kramer 22:28, 4. Jun 2006 (CEST)

WP:WWNI Nr. 1, außerdem keine Quellenangabe. --Thomas S.Postkastl 22:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, subjektive Begriffserklärung in zwei Satzhülsen.--SVL 22:17, 4. Jun 2006 (CEST)

Mehr als offensichtliche Werbung (Wurde von einem Firmenmitarbeiter verfasst), Kein Artikel, das Lemma ist auch Schrott. --Mummi 22:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Behalten! Einspruch des Verfassers: der Hinweis auf ein Online-Handelsportal bzw. eine das Portal betreibende Firma ist bereits mehrfach bei Wikipedia zu finden. Der Spotmarkt und alle damit verbundenen Umstände und Mechanismen ist ein durchaus ernstzunehmendes Thema für PV-Interessierte.

Soll hier mit zweierlei Maß gemessen werden? Sollte pvXchange als nicht Wikipedia-würdig gelöscht werden beantrage ich die gleichzeitige Löschung von Einträgen wie SolarWorld AG, eBay, sowie das Entfernen von Links auf solarserver.de, solarbuzz.com, etc. - alle diese Portale sind kommerziell!

--M. Schachinger 22:33, 4. Jun 2006 (CEST)

Es gibt in der Wikipedia Richtlinien, die die Nutzung als Werbeplattform eindeutig verbieten, siehe Was Wikipedia nicht ist (Abs. 3). Es fehlt der neutrale Standpunkt, der bei Artikeln wie Solarworld und eBay eingenommen wird, sowie die Erfüllung der notwendigen Relevanzkriterien. Weblinks sind erlaubt, solange sie weiterführende Informationen bieten (solarserver.de), ob kommerziell oder nicht.--Mummi 22:59, 4. Jun 2006 (CEST)
Mir kommt es nicht vor, als ob die Artikel zur SolarWord AG oder Phönix Sonnenstrom AG sehr viel neutraler verfasst sind. Auch diese stammen jeweils aus der Hand eines Mitarbeiters. Noch sind diese Organisationen vielleicht größer und bedeutender als pvXchange, dennoch spielt pvXchange eine Vorreiterrolle, welches sich auch in Artikeln unabhängiger Fachzeitungen über die PV-Plattform manifestiert!--M. Schachinger 23:38, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, der Eintrag ist eine reine Werbeveranstaltung, Zudem werden die Relevanzkriterien meilenweit verfehlt.--SVL 22:35, 4. Jun 2006 (CEST)

[7] alle Einträge stammen vom selben Benutzer, den Hinweis auf Linkspam hat er ignoriert und weiter "verweisende" Links eingestellt, habe daher SLA gestellt --Schmitty 23:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier nur Werbung für eine Internetplattform, daher löschen. --AndiF 23:53, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel selbst mag mittlerweile NPOV sein, aber die Relevanzhürde wird das Unternehmen wohl kaum schaffen. Oder aber der Autor erklärt das Alleinstellungsmerkmal... --Der Umschattige talk to me 00:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe hier auch keinerlei Relevanz dieser Firma gegeben, ab in die Gelben Seiten, hier Löschen. --ahz 01:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Müssen wir hier jede SS-Division verewigen?? --Pelz 22:24, 4. Jun 2006 (CEST)

Ja. Müssen wir. Eine Truppe von 13.500 Mann kann nie irrelevant sein. Das Lemma findet sowieso niemand, bis einmal die Liste der SS-Divisionen erscheint. Wenn die Fakten stimmen, dann behalten. Erst wollte ich leider behalten schreiben. Das Lemma gehört aber nun mal nicht nur zur deutschen Geschichte. --Nightflyer 23:04, 4. Jun 2006 (CEST)
Mangels vernünftiger Löschbegründung grundsätzlich behalten, ein paar zusätzliche Informationen könnten dem Artikel aber nicht schaden. --Etagenklo 23:14, 4. Jun 2006 (CEST)

Da wäre wohl QS angesagt. Der Artikel hat formale Mängel und bedeutende inhaltliche Lücken (es wäre wohl vor allem interessant zu wissen, was diese Einheit denn so alles angerichtet hat, wohingegen die Info, ab welchem Tag die Einsatzbereitschaft da war, nicht das wirklich Wichtigste ist). Relevanz für SS-Divisionen halte ich allerdings aus fachlicher Sicht klar für gegeben.--Xeno06 23:51, 4. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn es unappetitlich war, hab ich mal nachgeguckt: angegebene Daten stimmen so nicht, die Einheit wurde mehrfach aufgelöst etc. Wichtigstes Argument: Das meiste ist bereits in dem Artikel Ukrainische Befreiungsarmee erwähnt (der auch mal kritisch überarbeitet werden sollte), da wollte nur jemand einen nichtssagenden Link auffüllen. Definitiv: Löschen und eventl. redirect --Gleiberg 01:21, 5. Jun 2006 (CEST)

Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. - in diesem Sinne: behalten, kein Löschgrund gegeben. --Asthma 01:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist für diesen Herrn eine Relevanz gegeben? --Pelz 22:35, 4. Jun 2006 (CEST)

Vierter Schiedsrichter in einem Länderspiel? Nach Vierter Offizieller beschränkt sich seine Aufgabe im Wesentlichen auf das Hochhalten einer Tafel. Auch wenn es für die einzelne Person eine Ehrenaufgabe ist, hier löschen. --Nightflyer 22:50, 4. Jun 2006 (CEST)

Punkt 1: Ich hab den Artikel erstellt weil Stachowiak bei Portal:Fußball/Fehlende Funktionäre als fehlend stand Punkt 2: Ich denke das für einen guten 2.Liga Schiedsrichter der noch die Chance hat in die erste zu kommen is ein Artikel schon gerechtfertigt ist, vorallem wenn man vergleicht für wen und/oder was es sonst teilweise einen Artikel gibt. Also Behalten!

Ein Artikel mit zweifelhafter Relevanz. --Pelz 22:45, 4. Jun 2006 (CEST)

und worauf beruhen diese Zweifel? -- Toolittle 00:55, 5. Jun 2006 (CEST)

B-Kader sieht nicht sonderlich relevant aus. Erfolge scheint er auch nicht zu haben. --Eva K. Post 22:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevanz vermag ich keine zu entdecken. Löschen.--SVL 22:52, 4. Jun 2006 (CEST)

So kein Artikel. --Pelz 22:48, 4. Jun 2006 (CEST)

Da Relevanz vorhanden sein könnte, 7 Tage um da einen Artikel zurecht zu schneidern.--SVL 22:57, 4. Jun 2006 (CEST)

7 Tage kann man da geben, wie Vorposter.--Xeno06 00:00, 5. Jun 2006 (CEST)

Hab mal Kats, PD und IMDb dazugegeben, jetzt sollte es auf jeden Fall ein gültiger Stub sein. Damit behalten. --Robert S. - QS jetzt! 01:15, 5. Jun 2006 (CEST)

Ein Getränkeautomat? Alleinstellungsmerkmal sehe ich nicht, irgendwelche relevanzbegründende Umstände erkenne ich auch nicht. Also: austrinken! --Tobnu 22:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Weitere Kommentare ersparen sich.--SVL 22:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Es ist fraglich, ob das auch im Coca-Cola-Artikel Bestand hat, aber das ist eine andere Sache. Ich habe es erstmal wieder hergestellt. --Eva K. Post 23:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Artikel wurde wikifiziert, sprachlich verbessert und ich kenn das Ding irgendwie aus meiner Jugend, bin aber nicht sicher. Im Zweifelsfall: Behalten --Nightflyer 00:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Ich hatte den Artikel nur deshalb erstellt, weil ich ihn aus dem Coca-Cola-Artikel entfernen wollte und nicht wusste ob er generell in der Wikipedia ein Lebensrecht hat.Torresdelpaine 00:42, 5. Jun 2006 (CEST)

Entweder in Coca-Cola oder den kompletten Artikel löschen. Oder auch beides. --Ezrimerchant !?! 01:03, 5. Jun 2006 (CEST)

@Torresdelpaine. Danke schön. Du erstellst Artikel, damit sich der Rest der Welt darum kümmert. Du erstellst nach eigener Aussage Artikel zum Löschen. Admins, bitte aufpassen :-( --Nightflyer 01:09, 5. Jun 2006 (CEST)

Wohl schon seit geraumer Zeit "i.G.", also in Gründung (siehe hier). Keine Google Hits, keine Aktivitäten - geben wir der Gesellschaft doch noch ein paar Jahre, bis wir sie hier aufnehmen (danke, FlicFlac, dass Du aufgepasst hast)--nodutschke 22:58, 4. Jun 2006 (CEST)

Die Milch wird sauer, das Bier wird schal - im Fernsehen spricht der Löwenthal. Diese Gesellschaft in Gründung bitte löschen.--SVL 23:02, 4. Jun 2006 (CEST)

Hm, hat vor etwa einem Jahr einen LA überstanden; der Verweis des Antragsstellers auf eine frühere Artikelversion (?) ist nicht sehr hilfreich. Für mich ist die Relevanz aber so oder anders kritisch. Mal 7 Tage, vielleicht werden die Relevanzkriterien für Vereine (müsste ja mindestens ein überregionales Ding sein) ja doch noch übersprungen.--Xeno06 23:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Eichhörnchen 00:13, 5. Jun 2006 (CEST)

Kann keine relevant erkennen. Vielleicht sollten wir abwarten, bis die Schule eröffnet hast, wenn noch nichts über sie bekannt ist. --ahz 23:11, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, kann wiederkommen wenn sie den definitiv eröffnet ist und das Besondere deutlich wird.--SVL 23:13, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Argument des Vorposters.--Xeno06 23:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Ein Artikelwunsch und eine URV, das ist keine brauchbare BKL --Eva K. Post 23:14, 4. Jun 2006 (CEST)

URV bei diesen zwei Halbsätzen? Quelle?? An sich bin ich ja gegen ScheinBLKs, die nur auf 1 Artikel verweisen, aber die Community sieht das nun mal anders, daher vorbehältlich dem URV-Vorwurf behalten.--Xeno06 23:41, 4. Jun 2006 (CEST) Löschen, nachdem klar ist, wie der URV-Vorwurf gemeint ist (siehe weiter unten).--Xeno06 00:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Die URV bei Franz Bielmeier bezieht sich auf die Herkunft des Artikels aus einem Wiki, das unter CC 2.5 steht, also kommerzielle Nutzung ausschließt. Die GFDL handhabt das anders, also gibt es IMO hier einen Interessenkonflikt bzgl. Urheberrechten. --Eva K. Post 23:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Jetzt verstehe ich: URV ist natürlich nicht die BLK (fand ich gleich kurios, hätte da weiterklicken müssen), sondern der eine Artikel (und der andere ist ein roter Link). Also jetzt sehe ich nichts mehr, was das noch retten könnte.--Xeno06 00:03, 5. Jun 2006 (CEST)

LA nach Einspruch gegen den SLA. Begründung siehe SLA --Pelz 23:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Relevanz könnte mit Blick auf die Abozahlen gegeben sein. Enthält allerdings viel nerviges WerbePOV. 7 Tage zum Entschwurbeln.--Xeno06 23:39, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich habe es entschwurbelt - und sage danach: Löschen--nodutschke 23:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, gehört in die Gelben Seiten, aber nicht hierher. --ahz 01:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Unverständlich, Quellen fehlen. Amüsant auch der Eintrag auf der QS-Seite. --Robert S. - QS jetzt! 23:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Gründlich ausbauen und emma richtig erklären, oder löschen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 23:40, 4. Jun 2006 (CEST)

Der Historiker Wilhelm Diehl ist bereits biographisch unter einem eigenen Lemma erfasst, das auch eine ausführlichere Würdigung enthält. Diehl hat auch ausschließlich mit dem Namen Wilhelm publiziert und ist als solcher bekannt: LA und eventl. redirect zu Wilhelm Diehl -- Gleiberg 23:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier auch einen redirect als die beste Lösung.--SVL 23:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen von ungültigen Lemma sehe ich keine Relevanz, außerdem fehlen Informationen über das Wo, Weshlab etc. --Eva K. Post 23:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Das Unternehmen ist in der Tat relevant, da es eine Art von (erfolgreicher) Selbsthilfe gegen Mietspekulanten ist. Aus dem Artikel läßt sich das leider nicht entnehmen. Lemma müsste natürlich verschoben werden. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 23:47, 4. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger: 15:25, 15. Mär 2006 Dickbauch hat Mietshäuser Syndikat gelöscht (falscher Stub) -- Mef.ellingen 23:56, 4. Jun 2006 (CEST)

Hm, falls es ein Wiedergänger ist, müsste man es schnelllöschen, vorbehältlich dass nicht völlig neue Aspekte hinzugekommen sind, die diskutiert werden müssen. Das Lemma ist auf jeden Fall falsch.--Xeno06 23:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Viele Worte um Nichts, eine relevanz ist nicht ansatzweise erkennbar. --ahz 23:55, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe die Relevanz auch nicht. 200 Hits/Tag sind nicht alle Welt. Löschen.--Xeno06 23:57, 4. Jun 2006 (CEST)

Löschen, die Relevanz ist auch mit Lupe nicht zu erkennen.--SVL 00:02, 5. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. --Eva K. Post 00:05, 5. Jun 2006 (CEST)

SLA-Begründung Irrelevant für WP, nur die Selbstdarstellung einer virtuellen Bürgerinitiative --Eva K. Post 22:06, 4. Jun 2006 (CEST)

Einspruch Bin da nicht sicher, ob das hier wirklich nur eine Selbstdarstellung ist. Könnte im Rahmen eines LA geklärt werden. --Pelz 23:33, 4. Jun 2006 (CEST)