Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 17:55 Uhr durch Azumanga (Diskussion | Beiträge) (Georg von Peuerbachgymnasium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Winter Park (Colorado) nach Überarbeitung erl.

Der Artikel erweckt nicht den Eindruck, daß das Lemma relevant ist. Uka 00:40, 3. Jun 2006 (CEST)

Sparsamste Erklärung eines möglichwerweise relevanten Themas. So ist das nichts, Relevanz verdeutlichen, ausbauen oder löschen.--SVL 00:43, 3. Jun 2006 (CEST)

Es gibt vier davon. Welcher ist gemeint? --TM 00:54, 3. Jun 2006 (CEST)

löschen so überhaupt nicht zu gebrauchen. Man könnte auch auf einen SLA kommen. --Pelz 00:57, 3. Jun 2006 (CEST)

7 Tage, in vorliegender Form nix!--Xeno06 01:50, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Habs mal überarbeitet, aufs richtige Lemma verschoben und BKL angelegt. Denke kann so erst mal bleiben --peter200 09:36, 3. Jun 2006 (CEST)

behalten nach Überarbeitung (dank an peter200) JHeuser 10:08, 3. Jun 2006 (CEST)

LA zurückgezogen. Uka 15:01, 3. Jun 2006 (CEST)

Der (erledigt)

Der Artikel wurde revertiert. Auf "Leerstand" gesetzt wurde er allerdings von dem Verfasser, nachdem dieser den Text unter einem neuen Lemma "Der (Stadt)" eingetragen hat. Weswegen er jetzt doppelt dasteht. Uka 01:09, 3. Jun 2006 (CEST)

Wenn das jetzt alles bei Der (Stadt) steht: Artikel Der komplett löschen, am besten sofort. Möglichst kein Redirect. --Mef.ellingen 01:34, 3. Jun 2006 (CEST)
gelöscht und Der (Stadt) auf Der verschoben. --Elian Φ 03:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Relevanz?? 01:30, 3. Jun 2006 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Uka (Diskussion | Beiträge) seb 1on1 01:47, 3. Jun 2006 (CEST))

Als "Symbolfigur" ist die wohl gegeben. Der Artikel sollte allerdings noch ausgebaut werden. Behalten. --seb 1on1 01:46, 3. Jun 2006 (CEST)

In [[en:Bernhard Goetz] sehr ausführlich. --Catrin 10:45, 3. Jun 2006 (CEST)

definitv wichtig, behalten --DieAlraune 13:23, 3. Jun 2006 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt, eher ein Aufsatz über Exquisit-Geschäfte. --seb 1on1 01:42, 3. Jun 2006 (CEST)

Aus diesem Artikel geht nicht hervor, ob es sich um einen Film, ein Theaterstück oder sonst etwas handelt. So ist das nix. (Jaja, ich kann Links anklicken und weiß, wer Heinz Erhardt ist…) --Dundak 02:26, 3. Jun 2006 (CEST)

DER ARTIKEL IST NOCH NICHT FERTIG! ALSO IMMER ERST KRITISIEREN WENN ER FERTIG IST. WELCHE ARTIKEL HAT DER HERR DUNDAK GESCHRIEBEN? ES NERVT ECHT DIESE STÄNDIGEN VERBESSERUNGEN HIER WEGEN KLEINIGKEITEN. Da verliert man echt die Lust! --Basti-stuttgart 02:29, 3. Jun 2006 (CEST)


  • IMMER NUR GLEICH LÖSCHEN! das ist ja lächerlich. für was gibt es diese qualitätsbausteine!!! DEN HAB ICH ETWA eingestellt. UND auf der dikussionsseite gepostet, dass ich die grundlegenden infos machen werd. den film gibt es. und ein bisschen kann man wirklich abwarten. Enlarge
  • Wahrscheinlich ist mein klärender Einleitungssatz schneller geschrieben gewesen als der Löschantrag. -- Triebtäter 02:33, 3. Jun 2006 (CEST)
Ich hätte auch diese Vorlage einsetzen können, das wäre auf das Gleiche hinausgelaufen. Bitte Artikel erst im fertigen Zustand einstellen, danke! --Dundak 02:54, 3. Jun 2006 (CEST)
Du hättest auch die Löschregeln lesen können, und erfahren, dass dein LA unzulässig war, da 24-11=13 min nach Einstellen gestellt, wo 15 min gefordert sind. Das um halb drei Uhr nachts ist fast schon dreist zu nennen. --OliverH 11:52, 3. Jun 2006 (CEST)

Mörla (URV)

thema verfehlt - was Mörla ist steht nicht drin --ahz 02:47, 3. Jun 2006 (CEST)

ich bin noch am hinzufügen. Sorry wusste nicht das Nachts hier auch so schnell reagiert wird :( 02:59, 3 Jun 2006 (CEST) gruß Tobias

Der Text zu dem Fest war aber auch URV --ahz 03:05, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte die Zustimmung vom dem Betreiber von typisch Thüringen das Ding zu übernehmen und abändern bzw. ergänzen zu dürfen.(Quelle hätte ich noch drunter gepackt) Er hat es auch nur vom Chronisten bei uns. habe das ganze wieder rausgekickt. Man kann ja nicht mal in Ruhe 2 oder 3 Stunden dran feilen ohne das gleich ein "aufstand" gemacht wird. Nun ja, aber die anderen "Stadtteil" Artikel sind auch zum Großteil zusammengeklaut. Gruß Tobias 03:11, 3. Jun 2006 (CEST)

Ist inhärent abhängig vom POV des Anwenders, denn wer sollte autoritativ eine Zugehörigkeit festlegen? Der Verfassungsschutz oder eine andere staatliche Behörde? Eine der fünf islamischen Rechtsschulen? Bestenfalls wäre eine autoritative akademische Einordnung denkbar, aber Antiislamismus ist ein Begriff des polemischen politischen Diskurs, kein definierter Term der Politologie oder Soziologie. --tickle me 02:59, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen POV Kategorie, da nicht objektiv definierbar --Irmgard 10:40, 3. Jun 2006 (CEST)

Kategorie enthält nur einen Artikel: löschen. --Hydro 11:49, 3. Jun 2006 (CEST)

POV-Kategorie, löschen --Dinah 14:02, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 17:30, 3. Jun 2006 (CEST)

Hybridkraftwerk (redir erl.)

Lemma wird nicht allgemeingültig, sondern nur anhand eines Beispiels erklärt. --Thomas S.Postkastl 03:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Reine Trollerei. Klarer Fall für eine Verschiebung auf den Namen des behandelten Beispiels, in der QS formal etwas überarbeiten, heraus kommt ein nützlicher Artikel. Wenn die Mitarbeiter der QS aber keine Zeit mehr für solche notwendigen Ausbesserungsarbeiten finden, weil sie hier superdämliche Löschanträge stellen müssen, sollten sie ihre Prioritäten überdenken. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 03:58, 3. Jun 2006 (CEST)
Immer wieder faszinierend, wie sachlich du argumentiertst. Auch dass du völlig ohne persönliche Angriffe auskommst zeichnet dich vor der Masse der unfähigen und unterqualifizierten Wikipedianer aus. --Thomas S.Postkastl 04:02, 3. Jun 2006 (CEST)
Zynismus ist hier fehl am Platze. Bitte lies noch einmal genau Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Deine gehäuften nicht regelkonformen Löschanträge, dh. LA zu Artikeln, die nach den Löschregeln garnicht zulässig sind und auch - wie oben nicht durch einen gültigen Löschgrund begründet sind nerven anscheinend immer mehr Nutzer. "mangelde Qualität" eines Artikels ist z.B. KEIN Löschgrund. Bitte unterlasse solche LA und verbessere den Artikel oder stelle meinetwegen einen QS-Baustein rein. Bei dem hier diskutierten Artikel ist lediglich eine Verschiebung auf ein anderes Lemma erforderlich um einen guten Artikelanfang zu haben.

LA ungültig, da kein gültiger Löschgrund angegeben, nach Lemmaverschiebung erledigtAndreas König 08:57, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich heb erhebliche Zweifel, ob man diesen Umgangssprachlichen Begriff so einfach in Deutsche Sprache übersetzen kann. Zudem ist das ohnehin kaum mehr als ein Wörterbucheintrag. --Thomas S.Postkastl 03:36, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Ist wohl eher ein Begriff aus der Zeit der Kiewer Rus und hängt wohl eher mit dem Stamm der Rus zusammen. --peter200 10:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Ob man bei einer Feier von einem kulturellen Phänomen sprechen kann wage ich zu bezweifeln. --Hans Koberger 11:22, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten und überarbeiten. Die deutschen oder europäischen Abschlussfeiern sind absolut nicht mit den Russ-Feiern vergleichbar, insofern kann man schon vom einem kulturellen Phänomen sprechen. --Kantor.JH 12:04, 3. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine Dialektopedia. sprich kein Wörterbuch. --Thomas S.Postkastl 03:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Kurz aber interessant, ich würde das behalten. --Hans Koberger 09:53, 3. Jun 2006 (CEST)

IMO kein Dialekteintrag (welches hochdeutsche Wort soll dem entsprechen?) sondern eine originäre, wenn auch offenbar nur regional verwendete Bezeichnung. Behalten.--Peisi 10:26, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten - Kurz und nicht uninteressant. --Irmgard 10:42, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten - Ist interessant und keineswegs ein Dialekt.

How-to im Szene-Slang, kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 03:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Irrationales Geschwurbel über "Soft-Air-Waffen".--SVL 15:03, 3. Jun 2006 (CEST)

Wendener Hütte (erledigt - zurückgezogen)

Nach dem Lesen des Artikels weiß man nicht wirklich etwas. Wenn jemand draus macht, der das ganze kennt, ziehe ich den Antrag gerne zurück. --K@rl 08:17, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel mit Wikilinks versehen und leicht ergänzt, so dass der Löschantrag entfernt werden kann! (Ein QS Vermerk hätte es auch getan) Offenbar eine durchaus bemerkenswerte Industrieanlage!bodoklecksel 09:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Kurz und bündig, relevant: behalten --Hermann Thomas 09:53, 3. Jun 2006 (CEST)

In der überarbeiteten Form behaltenswert. --Hans Koberger 09:58, 3. Jun 2006 (CEST)

War von mir auch ursprünglich in der QS gelistet worden. In dieser Form jetzt 'behalten. Uka 10:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Sehr bekanntes Industriedenkmal. Wenn jemand ein Bild hätte, wäre toll. Behalten.Cup of Coffee 10:21, 3. Jun 2006 (CEST)

Etwas umgebaut und inhaltlich erweitert. Vielleicht finde ich noch mehr. Auf jeden Fall behalten.--Machahn 14:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel besteht im wesentlichen aus der Angabe des Frequenzbandes und einer Auflistung der einzelnen Sendungen. das ist nach meiner Einschätzung einfach zu wenig für einen Artikel --BG 08:18, 3. Jun 2006 (CEST)

7 Tage für einen substantierten Ausbau. So ist das nichts.--SVL 14:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Artikel ergänzen - und wenn behalten, dann zu Fernsehsender hinzufügen ...

Wohl keine Relevanz, ein nur in Japan erhältliches Spiel hier zu beschreiben, zumal der iNhalt auch sehr mager ist --WolfgangS 08:21, 3. Jun 2006 (CEST)

Redirect zu To Heart gemacht, sollte damit erledigt sein --BG 08:47, 3. Jun 2006 (CEST)

Radio_1_HOF (erledigt, SLA)

ich bin dafür diesen Artikel in Richtung : "Nicht vorhanden" „umzubenänen“. Grund: Keine Relevanz, kein Artikel. Es lebe das freihe Radio. Ausserdem bitte einen Gutschein schicken für einen Deutschkurs --BG 08:45, 3. Jun 2006 (CEST)

m.E: schnellöschfähig, da kein Artikel Andreas König 08:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Hier stimmt hinten und vorne nix. Fast nur Episodenlisten und karge Inhaltsbeschreibung, dann keine richtige und genaue Beschreibung, was das eigentlich ist (nämlich in erster Linie ein visual novel und dann erst ein Anime), keine Angaben zu Produzenten und Machern, etc. So unbrauchbar. Wer's retten möchte, sollte sich evtl. an en:ToHeart halten. --Asthma 09:11, 3. Jun 2006 (CEST)

PS: Die einstellende IP hat den LA selbst entfernt, bitte dies je nach Belieben zur Kenntnis zu nehmen oder zu ignorieren. --Asthma 09:15, 3. Jun 2006 (CEST)
geben wir ihm doch 7 Tage! Er/Sie bemüht sich, und ich werde dann noch wg. der Orthografie schauen! (ich tippe, User ist 11). Also keinen Schnellschuss. --BG 09:16, 3. Jun 2006 (CEST)
Das mit dem Entfernen des LAs ist natürlich bedenklich, habe wieder zurückgestellt auf version von Asthma.--BG 09:18, 3. Jun 2006 (CEST)

für mich klingt das nicht wirklich relevant und ein wiikitauglicher Artikel isses ausserdem nich --Christian Bier 09:51, 3. Jun 2006 (CEST)

Geschwurbel, wahrscheinlich Versuch einer Selbstdarstellung. Relevanz ist nicht erkennbar: Wann und wo gab es Konzerte, Aufnahmen, Auszeichnungen, Wettbewerbspreise? löschen --Hermann Thomas 10:02, 3. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, eher ein Fall für einen SLA. --Altbauklo 14:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Subjektiv geschriebens Band-Geschwurbel. Löschen.--SVL 14:37, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist grauenvoll, aber die Band scheint hinreichend erwähnenswert. Wo bleiben unsere überarbeitenden Musikfredis, daraus einen geeigneten Text zu machen? Sieben Tage, sonst weg. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:53, 3. Jun 2006 (CEST)

nur wage kann man relevanz erkennen --Christian Bier 09:54, 3. Jun 2006 (CEST)

Och nö, da gibt es irrelvantere Personen in Wikipedia. Ich denke: überarbeiten und behalten. --Karl-Heinz 09:57, 3. Jun 2006 (CEST)

Plädiere für behalten und habe darum erste Verbesserungen vorgenommen. Uka 10:29, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten - Person ist relevant, wenn ein Film über sie gemacht wurde. --Irmgard 10:43, 3. Jun 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel, widersprüchlich: "medizinisch konnte nicht nachgewiesen werden" - trotzdem beruht er nur auf Beobachtungen. Überschneidung mit Aufschieben. -- Plehn 10:09, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Autor leidet vermutlich selbst daunter ;-), aber vermutlich haben die Psychologen dafür längst eine Theorie und einen eigenen Begriff (ist ja nur ein Spezialfall von Aufschieben). Da sollen die Psychos doch mal lieber ein fundiertes Artikelchen spendieren. Cup of Coffee 10:25, 3. Jun 2006 (CEST)
er tut mir leid, vermutlich ist hier ein Plätzchen --Kino 10:39, 3. Jun 2006 (CEST)
Irdendwie stimmts ja (Eigenbeobachtung). Denken tut halt weh. Nett geschrieben (Humorarchiv?). --Hans Koberger 11:15, 3. Jun 2006 (CEST)
PS: mit Löschung / Verschiebung werden auch die "Artikel zum gleichen Thema" entlastet - da steht es auch drin. Plehn 11:17, 3. Jun 2006 (CEST)
Der Lösung Humorarchiv schließe ich mich an. Darin hätte ich gerne auch die beiden Ziegen "mit dem schönen Fell, das Touristen anzieht" wiederhergestellt. 89.56.10.229 13:53, 3. Jun 2006 (CEST) Sorry, time-out Cup of Coffee 13:55, 3. Jun 2006 (CEST)
Dagegen, löschen. -- KL47 (Diskussion) 13:59, 3. Jun 2006 (CEST)

Merkwürdig zusammenhanglose Liste die zwischen Actionfilmen und amerikanischen Filmen List_of_film_clichés_by_genre#American_moviesunterscheidet und Highlights bietet wie: Explosions können durch eine Phänomen, bekannt als "jumping" verhindert werden So für nichts zu gebrauchen --Jackalope 10:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Wiederwiederwiederwiederwiedergänger. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, daß wir den Unfug loswerden. Für's Protokoll: löschen. Grüsse,--Michael 10:35, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten 3 Stunden alt, aus dem en. Wp übersetzt und niemand hat es gegengelesen. ich halte den LA für selten unfreundlich.
  • Filme, die in Amerika spielen -> Es ist eine übersetzung aus http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_film_clichés_by_genre "zwischen Actionfilmen und amerikanischen Filmen"-> so wie im en. Original...--^°^
    • KEIN WIEDERGÄNGER sondern eine Übersetzung und ein Kompromiss aus einer alten Disk. (Die obigen Klischees sollten, wenn man sie in den Artikel aufnehmen will, jeweils mit prominenten Nachweisen belegt werden (also: in welchen Filmen taucht das Klischee jeweils auf?) --Elian Φ 17:59, 19. Feb 2006 (CET)) , --^°^

Überflüssiges Geschwurbel. Wech damit. --Svеn Jähnісhеn 10:37, 3. Jun 2006 (CEST)

Sehe ich auch so... die alte war zwar genauso überflüssig, aber wenigstens noch lustig. Diese hier ist einfach nur grausig und schlecht. Löschen --gunny Fragen? 10:50, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen und Liste der Horrorfilmklischees gleich mit. --peter200 10:51, 3. Jun 2006 (CEST)

weeeeeeg damit! wiedergängerquatsch und dazu auch noch unenzyklopädisch. diskussion hier dürfte überflüssig sein.. --GrummelJS 11:06, 3. Jun 2006 (CEST)

So kein enzyklopädischer Artikel und kein gesichertes Wissen . Okay, hier wurden einige Punkte völlig zusammenhanglos aus einem Buch abgeschrieben. Macht die Sache für mich auch nicht enzyklopädischer. Bleibe beim Votum Löschen. --NiTen (Discworld) 11:12, 3. Jun 2006 (CEST)
*kein gesichertes Wissen vgl. mit Roger Ebert: „Ebert’s ‚Bigger‘ Little Movie Glossary“ ISBN 0836-2828-92 , also schon gesichert. --^°^ 11:16, 3. Jun 2006 (CEST)
Okay, hier wurden einige Punkte völlig zusammenhanglos aus einem Buch abgeschrieben auch das stimmt nicht, wie schon oben erwähnt, eine Überstzung aus dem en. WP.--^°^
Nennst du weiter oben nicht das Buch als Quelle für dieses "gesicherte Wissen"? Ich hoffe nicht, dass jetzt die en: als "gesicherte Quelle" gilt? Wäre noch ein Löschgrund. --NiTen (Discworld) 12:45, 3. Jun 2006 (CEST)
Schlecht gemacht und überflüssig, weg damit. -- UMW 11:14, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten ging als Kompromiss aus den letzten Löschdiskussionen zum Lemma hervor. Ich find's irgendwie ganz unterhaltsam. --Thomas S.Postkastl 11:36, 3. Jun 2006 (CEST)

behalten. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir einen solchen Artikel, der allerdings wesentlich ausführlicher war, schonmal in einer Löschdiskussion und ich glaube, dass es ebenso eine Übersetzung war und wir ihn behalten haben. Da ich ihn aber jetzt nicht mehr finde, befürchte ich, dass er doch das Zeitliche segnen musste, schade. Wenn hier noch Arbeit hineingesteckt wird, kann daraus durchaus etwas Vernünftiges auch für eine Enzyklopädie werden. Eine einfache Übersetzung aus dem Englischen reicht meiner Meinung nach nicht. Es fehlen Beispiele, eine sinnvollere Gliederung (z. B. nach Epochen), Fließtext, der zum Beispiele die Wandlung der Filmklischees eines Horrorfilmes in den letzten 80 Jahren analysiert. Auch sollten geografische Unterschiede stärker einfließen. (z. B. amerikanische versus asiatische Liebesschnulzen) Ich denke, dass wird noch sehr viel Arbeit sein, doch sollten wir den Autoren die Zeit lassen. Wenn daraus ein spachlich guter, durch Quellen untermauerter und auch amüsanter Artikel wird, hat auch der einen Platz in der Wikipedia. -- Thornard 11:50, 3. Jun 2006 (CEST) (von fremdem Rechner 89.52.167.67 11:50, 3. Jun 2006 (CEST))

Die ursprüngliche Liste ist bereits ins Humorarchiv verschoben worden. Dort kann ergänzt werden. --W.W. 12:04, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, teilweise völliger Unsinn, zB "die Waffe des Monsters ist oft ... oder ... oder ähnliches", also eine Waffe, wer hätte das gedacht. Auch ander Beispiele beziehen sich oft auf ausdrücklich einen Film, also ist wohl alles, was in Filmen vorkommt, ein Klischee. MMn nicht zu retten. --UliR 12:50, 3. Jun 2006 (CEST)

"völliger Unsinn"->Die Waffe des Monsters ist üblicherweise ein scharfes Messer, also kein unsinn--^°^
Du kennst deinen Artikel nicht: Die Waffe des Monsters ist üblicherweise ein scharfes Messer, wie etwa ein Manchete (Jason Voorhees) oder eine Kettensäge (Leatherface) oder ähnliches (Freddy Krueger). --UliR 17:35, 3. Jun 2006 (CEST)
"Auch ander Beispiele einen Film"... gerade das aufgeführte Beispiel gibt mehrere Filme an.--^°^

Löschen. Zu oberflächlich, keine sinnvolle Gliederung. Kann man aber in Filmklischee einarbeiten. - jan b 13:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Randständiges Obacht: Klischees sind ihrem definitorischen Wesen nach immer "typisch", das Lemma demnach ein Pleonasmus. --Asthma 13:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Behalten. -- Ri st 14:45, 3. Jun 2006 (CEST)

stark verbessern und vorher noch mal durchlesen --Spongo 14:57, 3. Jun 2006 (CEST)

'Löschen ... substanzlos!

Diesmal hat er wirklich Potenzial, daher behalten --Flominator 15:15, 3. Jun 2006 (CEST)

So wie der Artikel im Moment aussieht ist er ein Pflegefall, aber da er Fürsprecher hat glaube ich an eine Zukunft, ebenso wie ich (im Widerspruch zu den momentanen Wiki-Richtlinien) daran glaube, daß es kein überflüssiges Wissen gibt. Erstmal behalten, wenn er nicht besser oder enzyklopädischer als die alte Liste im Humorarchiv wird, kann man immer noch die Hacke ansetzen.--Thuringius 16:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen bzw. auf eine Unterseite des Hauptautors verschieben und überarbeiten. Die Ausführung ist einfach zu trivial. LG César 17:47, 3. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz, kein Mehrwert gegenüber RegionalExpress und Liste der SPNV-Linien in NRW --Qualle 10:55, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist gerade mal ein paar Stunden alt. Wir sollten dem eine Chance im QS-Verfahren geben. Das kann noch etwas werden. Vielleicht haben wir ja bald eine Übersicht über die wichtigsten RE-Linien in NRW mit brauchbaren historischen Anmerkungen. Gerade Bahnlinien-Artikel erreichen oft bemerkenswerte Qualität, wie die vielen lesenswerten und gar exellenten Bahnartikel beweisen. Cup of Coffee 13:59, 3. Jun 2006 (CEST)

Sehe ich ganz ähnlich. Sieben Tage sind dafür eigentlich zu kurz. --Scherben 14:52, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Beitrag Ralphoto in Frage gestellt, weil mir die Relevanz sehr unklar ist: Handelt es sich hier wirklich um einen der bedeutendsten Vertreter der männlichen Aktfotografie ode rist das eher Eigenwerbung? --Olli 10:57, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Das schrammt hart an der URV vorbei, siehe angegebe Quelle. Und wenn der Jung noch nicht aus Deutschland rausgekommen ist, kann er so bedeutend nicht sein. --peter200 11:08, 3. Jun 2006 (CEST)

Plumpe Eigenwerbung, URV (Text siehe http://www.querverlag.de/pdf/der_baerenkult.pdf) löschen --Hermann Thomas 11:27, 3. Jun 2006 (CEST)

ralphoto ist in der homosexuellen Szene einer der bedeutendsten Aktfotografen. Er ist auch in der internationalen Szene vertreten. Neben der Aktfotografie ist er ein Vertreter der künstlerischen Fotografie. Dass er den meisten hier nicht bekannt ist, liegt wohl daran, dass sie nicht schwul sind, was nicht heißt, dass ein schwuler Künstler nicht auch so bedeutend sein kann, hier vertreten zu sein. deshalb bitte ich, den beitrag nicht zu löschen. der hinweis zum querverlag ist völlig unsinnig. ralphoto hat das buch nicht geschrieben, sondern eines seiner guten Bilder schmückt den Titel. Außerdem betreibt er kein Studio in Essen mehr, sondern arbeitet in Kleve als freier Fotograf und Künstler. Wofür bitte soll denn hier Eigenwerbung stattfinden?? Wenn dann ja höchstens für sein künstlerisches Schaffen und mit der Begründung wäre jeder Artikel über einen Künstler, der noch lebt Eigenwerbung.

Ich weiß immer gern, mit wem ich diskutiere.
  • Wenn er einer der „bedeutendsten Aktphotographen“ und in der „internationalen Szene vertreten“ ist, gibt´s dafür sicher Belege. Hat er Auszeichnungen bekommen, Wettbewerbe gewonnen? Seine sexuelle Orientierung soll nicht diskriminierend sein, aber sie ist auch keine besondere Auszeichnung.
  • Der Text im Artikel entspricht wörtlich dem Text im Buch des Querverlages - natürlich ist das URV.
  • Hat nicht gerade ein „freier“ Künstler Eigen(werbung) nötig?
  • „Unsinnig“ gehört nicht zu meinem Vokabular....
Ich bin immer noch für löschen. --Hermann Thomas 13:49, 3. Jun 2006 (CEST)

URV liegt nicht vor, weil ich selber der Verfasser der Zeilen aus dem Buch des Querverlages bin und auch des Artikels über ralphoto. Woran macht man nun die Bedeutung eines Künstlers fest?? ralphoto verzichtet bewusst auf die Zusammenarbeit mit Galerien und wird auch nie an Wettbewerben teilnehmen. Ein Teil seines Selbstverständnisses und damit seiner Kunst ist die Nähe und der Alltag der menschen und da bleibt er auch mit seinen Werken. Nun, wenn das zu wenig sein sollte für den Verbleib hier, mag das so sein. Die Kriterien für die Bedeutung oder Unbedeutung würden mich dann aber doch interessieren. Deshalb bin ich für beibehalten (Autor des Artikels)

damit ist das Problem URV noch immer nicht vor Tisch. Frage ist: Wer ist der Rechteinhaber an dem Text: Du oder der Verlag ? Wenn ersteres MUSST Du explizit auf der Artikeldiskussion erklären: "Ich bin Rechteinhaber dieses Textes und stelle ihn Wikipedia unter GDFL zur Verfügung". Die Lizensierung nach GDFL ist zwingend erforderlich, da Wikipedia nur public domain und GDFL-lizensierte Texte akzeptiert. Kriterium für die Relevanz eines Künstlers ist seine Rezeption in der Öffentlichkeit (Eigene Ausstellungen, mehrere Artikel über die Person in den Medien, Vorkommen in Form von Googlelinks zu relevanten Artikeln - Ein Künstler, der anscheinend in der Öffentlichkeit fast nicht wahrgenommen wird, hat keinen Platz in einer Enzyklopädie. Andererseits reichen die Ausstellungen als Relevanzkriterium, falls das nicht nur in irgend eine Szenekneipe oder ein Schwulenzentrum gehängte Fotos sind, und auch keine Gemeinschaftsaktionen, wo er nur beteiligt war, sondern "richtige" Kunstausstellungen. Dazu müsste sich ein Kenner der Szene äußern. Siehe auch Wikipedia:Relevanz#Bildende_K.C3.BCnstler.... neutral Andreas König 14:45, 3. Jun 2006 (CEST)

Text von URV säubern und behalten. Der Mann ist bekannt für ästhetische Fotografie - beiderlei Geschlechts.--SVL 14:55, 3. Jun 2006 (CEST)

Aus dem o.g. Text „...ralphoto verzichtet bewusst auf die Zusammenarbeit mit Galerien“ Und was ist das das: 2000 in London in der Adonis Art Gallery oder das: 2003 im Galeriehaus Benrath in Potsdam (aus dem Artikel?. Das ist dach hahnebüchener Schmarrn. --peter200 15:05, 3. Jun 2006 (CEST)

Dj_cytek (schnellgelöscht)

Lemma falsch geschrieben, ausserdem erschließt sich mir die Relevanz nich --Christian Bier 11:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Mir völlig unbekannt (was nichts besagen muss, da ich mich in der Schweizer D'n'B-Szene nicht auskenne). Das von ihm angeblich gegründete Label ist scheinbar nicht existent. Ganze drei Googlehits und auf den ersten Blick Fehlanzeige in der Liste der Veröffentlichungen der bekannten Labels Metalheadz und Prototype Recordings (bei denen er ja laut Artikel veröffentlicht hat) lässt mich sowohl an Relevanz als auch am Wahrheitsgehalt dieses Artikels zweifeln. Jetzt sehe ich es auch, das Ganze ist ein Copy&paste-Lebenslauf vom D'n'B-Hero Ed Rush. Schlecht gemachter Fake schnelllöschen. --NiTen (Discworld) 11:52, 3. Jun 2006 (CEST)

steht alles schon unter dem richtigen Lemma Beverley Mitchell. ----peter200 11:28, 3. Jun 2006 (CEST)

Da redundant schnelllöschen.--SVL 14:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich habe eine Falschschreibvorlage eingebaut, um Wiedergänger zu vermeiden - damit erledigt? -- srb  15:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Very best. :-)--SVL 16:00, 3. Jun 2006 (CEST)

Die Regisseure sollen nach den Sparten "Theater", "Oper", "Film" und "Hörspiel" eingeordnet werden. Es gibt aber bereits entsprechende Kategorie, sodass die Seite auch aus Informationsgründen schlicht überflüssig ist. Unter "Film" lauten die ersten drei Einträge Paul Aaron, George Abbott und Andrew Adamson. Bezweifle, dass die unbedingt als bekannt zu bezeichnen sind (selbst Adamson, der für die Shrek- Filme verantwortlich ist, dürfte kaum jemandem mit dem Namen bekannt sein). --tobe_man 11:35, 3.6.2006

Vorwandsartikel für einen Weblink. Relevanz scheint auch nicht gegeben. --Thomas S.Postkastl 11:45, 3. Jun 2006 (CEST)

Weit unter der Relevanzgrenze. Löschen. --Altbauklo 14:24, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, kein Artikel, allenfalls Wörterbucheintrag. Soll wohl als Linkhalter dienen.--SVL 14:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Bietet außer "gibt es" und dem Link zu einer Gästefarm keinerlei Informationen. IMHO verkappte Werbung. --Erichs Rache 12:17, 3. Jun 2006 (CEST)

Sollte sie relevant sein, so ist ein substantiierter Ausbau erforderlich. 7 Tage für R-Nachweis und Ausbau.--SVL 14:44, 3. Jun 2006 (CEST)

Hä?!??! Eigentlich schon fast schnelllöschfähig. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Was heißt fast? Weg damit. --Thomas S.Postkastl 12:34, 3. Jun 2006 (CEST)
Ebenso wie Vorlage:1 Wiedergänger vom 7. Mai. SLA gestellt --Qualle 12:50, 3. Jun 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - u.a. ist Wikipedia ausdrücklich kein Webverzeichnis und keine Linksammlung, so dass ein Artikel mit den im Artikel genannten Zielen nicht in die Wikipedia passt. Andreas König 12:52, 3. Jun 2006 (CEST)

Dies Argument ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Jedoch wird hier zusätzlich versucht Probleme beim Online-Handling des kyrillischen Zeichensatzes zu erörtern und Hintergründe zur russichen Online-Kultur zu geben. Der Artikel kann also durchaus auf Dauer über eine blosse "Link-Sammlung" hinausgehen.

löschen der Artikel wird mit Sicherheit über eine Ansammlung von Links nicht hinausgehen. Azu 13:53, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen. So steht es schon im Artikel „...In diesem Online-Artikel soll zum Einen Gelegenheit gegeben werden, zentral Links zu finden, welche den Bedarf zwischen Sprachbeschreibung, Lexikon, Kultur und auch Online-Lernen abdecken können, ohne mühsam selbst via Suchmaschinen zum Ziel zu kommen.“ und genau das wird auch geschehen. --peter200 14:11, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, gerne auch schnell. Schicker PR-Artikel gewürrzt mit 4 Weblinks. Völlig untauglich für eine Enzyklopädie.--SVL 14:26, 3. Jun 2006 (CEST)

in dieser Form kein Artikel, wirkt durch die (zu großen) Fotos wie eine Verkaufsanzeige Azu 13:48, 3. Jun 2006 (CEST)

In dem Artikel fehlen nahezu alle relevanten Informationen, stattdessen ein paar (irrelevante) Vegaserfotos. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 14:24, 3. Jun 2006 (CEST)

Und die Zeichnung der Steyr-Daimler-Puch AG aus 1982 ist frei? Löschen --peter200 15:00, 3. Jun 2006 (CEST)

So nicht relevant. Bedarf intensiver Überarbeitung. --Piet0011 15:07, 3. Jun 2006 (CEST)

' Bitte löschen!' Keine Relevanz, kaum veröffentlicht, unbekannt - derlei Bands gibts wohl viele, is' m. E. wohl eher Schleichwerbung

Bandspam löschen Azu 14:10, 3. Jun 2006 (CEST)

Stimme Azu zu! 'Bitte löschen!' Keine Relevanz! --Piet0011 15:01, 3. Jun 2006 (CEST)

Einheitspapier hier erl. URV

Das ist eine Info für Zollbeamte, aber kein Wikipedia-Artikel --Dinah 14:01, 3. Jun 2006 (CEST)

Ein Zeugnis für "echten" Bürokratismus. Eine vernünftige Einleitung, Entwicklungsgeschichte usw. fehlt leider gänzlich. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 14:21, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß, es ist kein Löschgrund, aber brauchen wir jetzt für jedes Formular einen Artikel? Dann hätte ich hier dank meinem lieben Finanzamt noch Material für etwa 20 Artikel liegen. Wenn die Relevanz nicht herausgestellt wird, bitte löschen. --Altbauklo 14:33, 3. Jun 2006 (CEST)

Echte Pflaume erl. URV

Überschneidung mit Pflaume, riecht auch ein bisschen nach URV. --Altbauklo 14:05, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, im wesentlich ausführlicheren Artikel Pflaume bereits enthalten.--SVL 14:18, 3. Jun 2006 (CEST)

In Pflaume ist ein Link auf Echte Pflaume, aber was nun eine echte Pflaume ausmacht, wird im Artikel nicht beschrieben. --Altbauklo 14:22, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Hing hammerhart am URV-Baum von hier oder hier, außerdem etwas wirr, das Ganze. --peter200 14:24, 3. Jun 2006 (CEST)

hier erl. URV Andreas König 14:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel geht nicht über einen Wörterbucheintrag hinaus und ist hier fehl am Platze. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:27, 3. Jun 2006 (CEST)

bin für Schnelllöschen -Http 14:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Eine Satzhülse zum Thema Bremsen. Warum, weshalb, wieso dieses Luftspiel entsteht - der Leser bleibt im Dunkeln. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 14:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, da steht nicht mal der Ort drin --Dinah 14:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, gerne auch schnell. Irrelevantes, regionales Jugendspektakel bei Leer.--SVL 14:29, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, fällt punkto Relevanz offensichtlich durch.--Xeno06 17:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Tochter von Marx zu sein ergibt wohl noch keine Relevanz --Dinah 14:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Kann bei Karl Marx mit erwähnt werden - hier löschen.--SVL 14:33, 3. Jun 2006 (CEST)

Warum nicht bei ihrer Mutter Jenny Marx oder ihrem Mann Paul Lafargue, mit dem sie schließlich bestattet wurde? Das "Miterwähnen" der Frauen ist schon so ein Problem... bodoklecksel 16:53, 3. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht typisch, dass die Frauen und Töchter der großen Sozialisten in Vergessenheit geraten. Laura Marx scheint aber als Bindeglied zu Paul Lafargue und besonders als Übersetzerin der Werke von Karl und Paul von Bedeutung. Und ein kleiner Artikel kann ja noch wachsen. Also gebührt ihr ähnlich ihrer Mutter ein eigener Artikel: Erhalten! bodoklecksel 16:10, 3. Jun 2006 (CEST)

Marx hatte Familie und die war ebenfalls aktiv also behalten--Chrisfrenzel 16:51, 3. Jun 2006 (CEST)

behalten. Immerhin hat sie als Übersetzerin selbst etwas geleistet. Anzunehmen ist, dass sie politische Einstellung des Vaters und Ehemann teilte, allerdings ist darüber noch nichts gesagt. Bedarf weiteren Ausbau.--Machahn 17:34, 3. Jun 2006 (CEST)

nette Werbung, keine vorzeigbaren sportlichen Erfolge Azu 14:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 14:42, 3. Jun 2006 (CEST)

ich bin auch für's 'Löschen ... unwichtiger Artikel ... tz, kann ja jeder kommen und seinen turnverein einstellen

Keine Relevanz für Wikipedia. Einer von zig Vereinen.'Löschen --Piet0011 15:03, 3. Jun 2006 (CEST)

Mit einem Alter von 150 Jahren kann der Verein schon aus historischen Gründen relevant sein. Wenn zwei Sätze entfernt und dafür ein paar Links eingefügt werden, könnte ich mich zu einem behalten überreden lassen. Und vielleicht finden sich noch einige Erfolge ;-) --GuentherZ 15:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Alter alleine ist sicher noch nicht ausreichend. Angesichts von "Inhalten" wie "Er hat all die Jahre erfolgreich überstanden. Der TV ... ist der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde Bingen Hohenzollern" braucht es mehr als nur ein paar eingefügte Links. Ich sichere ihn schon mal im Vereinswiki, weil wir ihn hier wohl nicht behalten werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:00, 3. Jun 2006 (CEST)

Artikel über ein Medikament, der formale und inhaltliche Schwächen aufweist. Keine Angabe über Inhaltsstoffe, falsche Angabe über Verwendung, unwikifiziert und verwaist. Außerdem stehen doch Medikamente normalerweise nicht unter eigenem Lemma (siehe Aspirin), oder? --Robert S. - QS jetzt! 15:06, 3. Jun 2006 (CEST)

Mit den wenigen (falschen!?) Informationen in dem Artikel bitte sofort löschen. Keine wirklichen Informationen und ich denke auch, das eine Medikament hier so nicht beschrieben werden sollte! Außerdem: 33 Treffer bei Google DE. Daher schon nicht relevant!? --Piet0011 15:14, 3. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Irrationale Satzhülse mit wackeligen Informationen.--SVL 15:21, 3. Jun 2006 (CEST)

SLA das ist ja totaler med. Schwachsinn --peter200 15:30, 3. Jun 2006 (CEST)

DLRG_O.G._Selm (schnellgelöscht)

Ortsgruppe der DLRG, erfüllt nicht die Relevanzkriterien --Kramer 15:28, 3. Jun 2006 (CEST) Bei Löschung bitte nicht den Redir von Dlrg selm vergessen.--Kramer 15:30, 3. Jun 2006 (CEST)

Sehr ordentlicher Artikel - überführen ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 15:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Bei Interesse würde man die OG über den DLRG weblink finden. Daher löschen, bevor alle OG sich eintragen (wollen). --Piet0011 15:36, 3. Jun 2006 (CEST)

Badet jetzt im Vereinswiki, Redir. ebenfalls unvergessen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:06, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich bezweifle die Relevanz dieses Ortsteils von Haimendorf (das laut Haimendorf selbst nur ein Ortsteil von Röthenbach an der Pegnitz ist). Außerdem ist der Text in einem völlig unenzyklopädischen Stil geschrieben. Letzteres ließe sich vielleicht noch reparieren (vermutlich, indem man den Artikel völlig neu schreibt), ersteres wohl nicht. --Eike 16:01, 3. Jun 2006 (CEST)

Erstens: sind Ortsteile grundsätzlich relevant
Zweitens: klebt da oben noch keine 48 Stunden ein QS drin
Drittens: ist dieser LA dann wohl mal ungültig. Schönen Gruß --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:27, 3. Jun 2006 (CEST)
LA ungültig, bitte erst die 48-Stunden-Regel der QS einhalten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:28, 3. Jun 2006 (CEST)

Da der Antrag auf der Relevanz beruht - die sich in den nächsten Stunden nicht ändern wird -, halte ich ihn aufrecht. Ich bezweifle weiterhin, dass Teile von Ortsteilen von Städten (Orts-Ortsteile, sozusagen) Relevanz besitzen. --Eike 17:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Germersheimer Scheiße ... siehe oben ... Scheißdreck

Diese drei unsignierten Qualitätseinträge stammen von Benutzer: 62.227.219.248. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Keine LAe in den Artikeln. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:21, 3. Jun 2006 (CEST)

Die kommen auch nicht mehr: Die IP habe ich soeben für zwei Stunden gesperrt habe. Trolle können woanders spielen. -- Tobnu 16:22, 3. Jun 2006 (CEST)

Und weil die betreffenden Artikel auf Halbsperre sind, da Mr. Germersheimhass hier alle 3 Tage mal vorbeitrollt. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:34, 3. Jun 2006 (CEST)

auch wenn ich als Berliner ja für behalten sein sollte es gab schon mal den Artikel Berliner Straßen und der wurde vor einem knappen Jahr gelöscht, siehe [1]. An der Begründung hat sich nichts geändert, nur dass diesmal der Inhalt noch viel viel dünner ist. --BLueFiSH  (Langeweile?) 16:45, 3. Jun 2006 (CEST)

Listenwahn. Löschen, jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 16:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Löschen, fällt für mich eigentlich unter Was Wikipedia nicht ist - Punkt 7. Es scheint aber für solche Listen viele Anhänger zu geben, siehe hier. --Jörg 17:20, 3. Jun 2006 (CEST)

Gehört auf die Homepage der Stadt Berlin und nicht in eine Enzyklopädie. Löschen --UliR 17:45, 3. Jun 2006 (CEST)

Angeblich eine Kennzahl für die Ausnutzung von Produktionskapazität. Hier die Kritikpunkte:

  • richtiges Lemma wäre TEEP
  • es gibt noch viele andere Bedeutungen der Abkürzung (siehe Google), also wäre BKL und Klammerlemma angebracht
  • keine deutsche Übersetzung der Abkürzung
  • der Artikel erklärt seine Bedeutung von TEEP nur völlig unzureichend - wie wird der Wert ermittelt?

--Robert S. - QS jetzt! 16:52, 3. Jun 2006 (CEST)

Völlig unzureichende Erläuterung des Themas. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 16:55, 3. Jun 2006 (CEST)

Richtig, 7 Tage. Und das Lemma muss auf TEEP umgeschrieben werden, wie richtig bemerkt.--Xeno06 17:37, 3. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Neutralität, nur Eigenwerbung; zudem konfuse Beschreibung (was ist denn die "Neue Schmiede"); Relevanz? -- Sengst 16:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Irrelevantes Werbegeschwurbel. Löschen.--SVL 17:16, 3. Jun 2006 (CEST)

So nicht, eventuell fürs Vereinswiki, da die Sache offenbar von einem Verein getragen wird.--Xeno06 17:35, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Titel des Artikels ist trügerisch. Hierbei handelt es sich um einen spezifischen Bürgerbeirat in der Stadt Erkelenz. Darauf wird aber nicht hingewiesen. Weiters ist der Artikel sowohl inhaltlich, als auch strukturell absolut nicht angemessen. Quellenangaben fehlen komplett. Teile dieses Artikels könnten vielleicht im Artikel Erkelenz verwendet werden. Dieser Artikel hier gehört aber gelöscht. --Hagenk 17:19, 3. Jun 2006 (CEST)

Entschlacken und bei Erkelenz mit einbauen. Der Artikel täuscht vor, dass überall ein Bürgerbeirat vorhanden ist. 7 Tage für die notwendigen Arbeiten.--SVL 17:24, 3. Jun 2006 (CEST)

Wie Vorposter.--Xeno06 17:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese Begriffsklärungsseite wird nicht mehr benötigt. Ein direkter Hinweis auf den Roman als einzige weitere Bedeutung wurde in Alamut eingebaut (BKL Modell II). --jpp ?! 17:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger; wurde schon 5mal gelöscht - soweit ich sehe kein neuer Infhalt - --WolfgangS 17:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen und Lemma sperren. Irrationales Musikgeschwurbel.--SVL 17:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Dito, 5 facher Wiedergänger reicht für den Vorschlag des Vorposters füglich.--Xeno06 17:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Relevanz scheint mir nicht gegeben.--^°^

Sehe hier allerdings auch keine Relevanz. 7 Tage zum Nachweis.--SVL 17:42, 3. Jun 2006 (CEST)

7 Tage liegen gerade noch drin, um daraus was zu machen.--Xeno06 17:42, 3. Jun 2006 (CEST)


Einer von vielen Nichtartikeln aus der Verwandschaft derer von Berenguer --Bahnmoeller 17:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese irrelevanten Satzhülsen bitte schnelllöschen.--SVL 17:55, 3. Jun 2006 (CEST)

Einer von vielen Nichtartikeln aus der Verwandschaft derer von Berenguer --Bahnmoeller 17:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese irrelevanten Satzhülsen bitte schnelllöschen.--SVL 17:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Einer von vielen Nichtartikeln aus der Verwandschaft derer von Berenguer --Bahnmoeller 17:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese irrelevanten Satzhülsen bitte schnelllöschen.--SVL 17:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Einer von vielen Nichtartikeln aus der Verwandschaft derer von Berenguer --Bahnmoeller 17:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese irrelevanten Satzhülsen bitte schnelllöschen.--SVL 17:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Bandspam mit Eigenwerbung Azu 17:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, Werbung und Band-Spam.--SVL 17:53, 3. Jun 2006 (CEST)

ein Gymnasium wie (fast) jedes andere. Für Eine Enzyklopädie nicht relevant