Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2006
28. Mai | 29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
vom Stil her kein Artikel, vom Inhalt her Glaskugel - kaum Fakten, viele PR-Phrasen und Spekulationen. Ein kurzer Satz in DVB-T wird beim derzeitigen Stand der Entwicklung wohl ausreichen. -- srb ♋ 00:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mal versucht, die Aussage dieses "Artikels" in DVB-T einzuarbeiten und hätte dann einen Redirect daraus gemacht, aber irgendwie war mir das gar nicht möglich. Wenn man das ganze PR-Wischi-Waschi mal rausnimmt, dann bleibt eigentlich nur "DVB-T ist nicht mehr zeitgemäß. DVB-T2 ist neu, ganz toll und bald verfügbar" übrig - und das reicht einfach nicht, daher löschen. Man könnte einen Abschnitt im DVB-T-Artikel einarbeiten, der erklärt, was denn nun nicht mehr zeitgemäß ist und wie DVB-T2 diesen noch zu klärenden Missstand beheben will. Einen eigenen, sachlichen Artikel gibt das Thema auch meiner Meinung nach noch nicht her. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 01:56, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das sehe ich ähnlich wie ihr. Gehört in DVB-T rein und von Spekulationen bzw. Prognosen befreit. Ebenso von Überflüssigem. Daher löschen und Redirect. Sebi *The Rain Man * * * 07:50, 1. Jun 2006 (CEST)
- Bin Regenmanns Meinung.-- ??? 14:54, 1. Jun 2006 (CEST)
Aqua adinjecticata (gelöscht)
Könnte auch Wasser für Injektionszwecke heißen, aber auch dann ist fraglich, ob das einen eigenen Artikel braucht. --Svens Welt 00:10, 1. Jun 2006 (CEST)
- Merkwürdiger Name, heisst das nicht Aqua ad injectionem? --84.73.156.98 01:44, 1. Jun 2006 (CEST)
- Zusatz: Löschen, es existiert bereits Reinstwasser, das sich auf die im ersten Edit angegebene DIN-ISO 3696 bezieht! --84.73.156.98 01:47, 1. Jun 2006 (CEST)
Zum SLA umgewandelt, da falsches Lemma. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 02:02, 1. Jun 2006 (CEST)
gelöscht, falsches Lemma, magerer Inhalt woanders besser vorhanden. --Finanzer 02:24, 1. Jun 2006 (CEST)
Ist diese Abkürzung relevant? Verdient sie einen eigenen Artikel oder kann man sie vielleicht bei ADSp einbauen? In der jetzigen Form auf jeden Fall löschen. --Svens Welt 00:20, 1. Jun 2006 (CEST)
Nicht relevant. Gehört bei ADSp mit rein. --SVL 07:33, 1. Jun 2006 (CEST)
löschen.-- ??? 14:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich habe gewisse Zweifel an der Relevanz und am NPOV. --Fritz @ 00:52, 1. Jun 2006 (CEST)
- Diesen Zweifeln kann ich mich nur anschließen. Es darf auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass Wikipedia eine Plattforum für kostenlose, persönliche Werbung sei. In dieser Form eigentlich sogar SLA-fähig. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 01:09, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die wenigen puren Informationen in Verlagsgruppe Weltbild einbauen; evtl. dazu einen Redirect von Wohlthat'sche Buchhandlung (so heißen die Filialen, die ich kenne, jedenfalls) anlegen und diesen hier löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:29, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es ist eigentlich eher Antiwerbung... Aber die Relevanz des Unternehmens ist doch schwer grenzwertig, weil aber nicht geradezu undenkbar 7 Tage.--Xeno06 03:34, 1. Jun 2006 (CEST)
- ack Benutzer:Wahrerwattwurm. löschen --Sergio Delinquente 13:39, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es ist eigentlich eher Antiwerbung... Aber die Relevanz des Unternehmens ist doch schwer grenzwertig, weil aber nicht geradezu undenkbar 7 Tage.--Xeno06 03:34, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wohl relevant und interessant, aber der Artikel Verlagsgruppe Weltbild ist selbst sehr kurz, also besser da einarbeiten mit redirect. --Kungfuman 15:25, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die wenigen puren Informationen in Verlagsgruppe Weltbild einbauen; evtl. dazu einen Redirect von Wohlthat'sche Buchhandlung (so heißen die Filialen, die ich kenne, jedenfalls) anlegen und diesen hier löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:29, 1. Jun 2006 (CEST)
Sieht meiner Meinung nach sehr nach selbstbeweihräuchernder Werbung aus. In dieser Form zwar nicht SLA-fähig, aber auch nicht enzyklopädietauglich. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 01:07, 1. Jun 2006 (CEST)
Die Information gehört in werbefreier Kurzform in „Notensatzprogramm“ --Hermann Thomas 03:01, 1. Jun 2006 (CEST)
Kann die Relevanz des Programms nicht beurteilen. Eine Entschwurbelung wäre aber jedenfalls vonnöten. Neutral.--Xeno06 03:32, 1. Jun 2006 (CEST)
- Interessante Sache, aber in der Form nicht akzeptabel. Ich schließe mich Hermann Thomas an. Bin für eine Löschung des Seiteninhaltes und für einen Redirect auf Notensatzprogramm. Dort sollte man Score Perfect lediglich erwähnen. Sebi *The Rain Man * * * 07:09, 1. Jun 2006 (CEST)
Das Programm ist sehr bekannt, wenn auch heute nicht mehr so verbreitet; mit der Geschichte (20 Jahre!) sollte es aber schon relevant sein. Bitte löschen und Platz für einen neuen Artikel schaffen. --Kantor.JH 09:02, 1. Jun 2006 (CEST)
- Also ich bin schon des öfteren auf das Programm gestoßen, dürfte eines der wichtigsten seiner Art sein. Ob die Art aber so wichtig ist, ist eine andere Frage. Den Redirect auf Notensatzprogramm halte ich nicht für sinnvoll, da der, der danach sucht wahrscheinlich weiss dass es sich um ein solches handelt. neutral --Sergio Delinquente 15:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Keine Quellen, dafür viel, viel laienhaftes Mäandern in allerlei Denkbarem, was zwar zu massivem Einspruch auf der Diskussionsseite, aber keiner wirklichen Überarbeitung bzw. Verbesserung des Artikels geführt hat. Besser löschen und ggf. neu schreiben. --Asthma 01:15, 1. Jun 2006 (CEST)
- Überarbeiten, Lemma relevant. --84.73.156.98 01:42, 1. Jun 2006 (CEST)
- Komisch. Neulich habe ich noch drüber nachgedacht. Dieser Artikel ist aber leider ungenügend. Rainer ... 01:49, 1. Jun 2006 (CEST)
- Gehört eher in die Kamelopedia. Vielleicht gewähren sie dort ja dem Artikel Asyl. Der momentane Zustand des Artikels ist wirklich bitter. Ich bin für das zusammenstauchen auf ein oder zwei gut formulierte Sätze. Sebi *The Rain Man * * * 07:33, 1. Jun 2006 (CEST)
Gebräuchlicher Begriff mit Erklärungsbedarf. Bearbeiten und Behalten. --Susu the Puschel 13:05, 1. Jun 2006 (CEST)
Überarbeiten und behalten.-- ??? 14:57, 1. Jun 2006 (CEST)
- Behalten. Kann weiter ausgebaut werden. Besser als nix. Üa,oder evtl QS. --Kungfuman 15:23, 1. Jun 2006 (CEST)
War SLA. "Vereinshymne" ist aber kein Löschgrund; vor dem Löschen würde ich gerne noch zwei oder drei andere Meinungen hören. --Fritz @ 01:28, 1. Jun 2006 (CEST)
- So wie er jetzt dasteht, halte ich den Artikel auch für relativ sinnlos. Vielleicht kann irgendjemand mit wenigstens ansatzweisem Fußballinteresse den Text dieser "Hymne" noch nachtragen. Ansonsten würde ich aber für die Löschung plädieren. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 01:33, 1. Jun 2006 (CEST)
- Songtext war drauf, wurde von jemandem entfernt. Ohne Text aber klar halb so viel wert. Behalten --84.73.156.98 01:41, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wenn es mal die (auch außerfußballerische) Bedeutung von You'll Never Walk Alone erreicht, darf es wiederkommen. Bis dahin löschen - sonst kriegen wir demnächst auch noch Hamburg, Meine Perle, Mir Sinn Allet Kölsche Jongen und ähnliche Hochkultur mehr... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:44, 1. Jun 2006 (CEST)
- P.S. 96-Text wurdfe wegen lizenzrechtlicher Bedenken entfernt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:46, 1. Jun 2006 (CEST)
- Großer Gott, was habt ihr nur immer mit der "Hochkultur"? Schau dir mal Drei Chinesen mit dem Kontrabass (Lied) an, man kann aus fast jedem Kompost einen Brillianten machen. Ich meinerseits habe mich vorletzte Nacht an Ten German Bombers versucht und mich dabei gewundert, das wir noch keine Kategorie:Fußballlied haben. Selbige bitte anlegen. und 96 rein.--Janneman 07:36, 1. Jun 2006 (CEST)
- Den Songtext hatte ich entfernt (ist auch auf der Diskussionsseite erwähnt), da zum einen weder Autoren noch Entstehungszeitpunkt angegeben wurden und das ganze m.E. lizenzrechtlich bedenklich ist: ich glaube kaum, dass der Urheberschutz für die Hymne bereits abgelaufen ist, daher dürfen wir gar nicht sagen, dass das frei ist - und Zitate, die länger als der Artikel sind, halte ich wirklich für affig. Zum Artikel selbst bin ich schmerzfrei - halt ein typischer Fanartikel wie mittlerweile tausende andere in der WP. -- srb ♋ 02:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Songtext war drauf, wurde von jemandem entfernt. Ohne Text aber klar halb so viel wert. Behalten --84.73.156.98 01:41, 1. Jun 2006 (CEST)
Kann man den Artikel nicht kurz und knapp in den Artikel zum Verein einbauen: Die Hymne von B96 heißt ... und wird von den Fans ... Dann den eigentlichen Artikel löschen --g.arentzen
Ich bin auch für sichern der Info nach Hannover_96, wofür 7 Tage. Fanhymnen dürfen in den Artikeln zu den Vereinen loker erwähnt werden, aber eigene Lemmata? Immerhin kicken wir ja sogar (unterklassige nämlich) Vereine raus!--Xeno06 03:30, 1. Jun 2006 (CEST)
Infos zu Hannover 96, das hier löschen.-- ??? 14:59, 1. Jun 2006 (CEST) .-- ??? 14:59, 1. Jun 2006 (CEST)
eine retourkutsche für die löschung des ehemahligen artikels? da ich keinen sinn in diesem redir sehe, den artikel zuvor aber gelöscht habe, dieser weg --ee auf ein wort... 04:43, 1. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel hat Quellenangaben. Das Lemma ist relevant. Mir ist so eine systematische Erläuterung wichtiger als Namen. Aber der verlinkte Artikel ist nicht neutral. Der muss natürlich neutralisiert werden. Ich sehe jedoch keine Rechtfertigung für den Löschantrag. Außer es würde sich herausstellen, dass manche Dinge im Artikel erfunden sind. Auf jeden Fall behalten.
Sebi *The Rain Man * * * 07:39, 1. Jun 2006 (CEST)
- Hast Du dir das mal angesehen. Das ist kein Artikel sondern ein redir. Von welchen Quellen redest Du da ? --Eynre 08:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Unsinniger LA auf einen Redirect. Als Redirect eine deutlich sinnvolle Suchhilfe. Hier scheint es anscheinend (ganz persönlicher Eindruck)- wie auch beim nächsten LA - um irgendeine unsinnige persönliche Fehde des Antragstellers zu gehen. --Hansele (Diskussion) 09:35, 1. Jun 2006 (CEST)
- Eine Suchhilfe löschen zu wollen zeigt wirklich wissenschaftliche Ignoranz.--Mixglimou.Alle Nachschlagwerke kennen solche Weiterleitungen auf andere Wörter, den das selbe od. fast gleiche sagen. Deswegen stellt man in wissenschaftlichen Werken auch Indexe an, um die Suche zu erleichtern. Online sieht das halt etwas anders aus. 10:19, 1. Jun 2006 (CEST)
- unnötig löschen --jed 14:02, 1. Jun 2006 (CEST)
- nötig behalten.-- ??? 15:00, 1. Jun 2006 (CEST)
ein artikel über den stammbaum dieses geschlechts, gespickt mit "wer mit wem". wenn, dann doch bitte artikel über relevante personen dieses hauses (sofern vorhanden) und dort die abstammung einbinden.
mir erschleicht sich jedoch mehr und mehr der verdacht, dass der ersteller die wp als werbeforum für seine veröffentlichung und seine websites nutzen will (siehe dazu die literaturliste im artikel ("Michael Bentler") und die weblinks im artikel). zum besseren verständnis dazu der verweis auf den löschantrag gegen den redir von Benteler (Geschlecht) (siehe darüber) und der tatsache, dass der vormahlige artikel ebenfalls vom selben ersteller stammt (siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/21. Mai 2006#Benteler (Geschlecht) (gelöscht)). --ee auf ein wort... 05:00, 1. Jun 2006 (CEST)
- (Warum hat man 10 Tage gebraucht um den erwähnten Artikel zu löschen, obwohl ich darum gebeten habe?? Jedenfall eine grosse Frage?)--Mixglimou 11:14, 1. Jun 2006 (CEST)
- nach dem Text ist keines der Familienmitglieder in der langen Zeit irgendwie so in Erscheinung getreten, dass eine Relevanz dieser Familie ersichtlich wäre. Wenn die Familie tatsächlich bedeutend sein sollte, muss dies durch konkrete Fakten untermauert werden. 7 Tage zum Relevanznachweis Andreas König 06:32, 1. Jun 2006 (CEST)
- Kann ich mich nur anschließen. Einen erfolgreichen Relevanznachweise halte ich für unwahrscheinlich, und wenn der nicht erfolgt, dann löschen. Die Wikipedia ist keine Plattform für Werbung und Selbstbeweihräucherung - und das muss auch unbedingt so bleiben! --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 07:06, 1. Jun 2006 (CEST)
- nach dem Text ist keines der Familienmitglieder in der langen Zeit irgendwie so in Erscheinung getreten, dass eine Relevanz dieser Familie ersichtlich wäre. Wenn die Familie tatsächlich bedeutend sein sollte, muss dies durch konkrete Fakten untermauert werden. 7 Tage zum Relevanznachweis Andreas König 06:32, 1. Jun 2006 (CEST)
- Im momentanen Zustand ist der Artikel nicht neutral ("...bedeutendes ...Geschlecht" etc.). Aber der Artikel hat Quellenangaben. Das Lemma ist relevant. Mir ist so eine systematische Erläuterung wichtiger als Namen. Auf jeden Fall neutralisieren und behalten.
Sebi *The Rain Man * * * 07:46, 1. Jun 2006 (CEST)
- Im momentanen Zustand ist der Artikel nicht neutral ("...bedeutendes ...Geschlecht" etc.). Aber der Artikel hat Quellenangaben. Das Lemma ist relevant. Mir ist so eine systematische Erläuterung wichtiger als Namen. Auf jeden Fall neutralisieren und behalten.
Nun welche Überraschung, die Edelherren zu Itter waren ein bedeutendes Geschlecht in diesem Raum und haben das Gebiet und die Geschichte dieser Region stark mitgeprägt. Ohne das erste Haus Itter, wäre wohl nicht das Fürstentum Waldeck entstanden. (Warum wird das nicht gelöscht???) Auch das zweite Haus Itter hatte noch eine starke Rolle im Werden dieses Gebiets. Die Referenzen in diesem Raum sind heute noch bedeutend. Drei der angegeben Werke stammen nicht von mir und sind Referenzen. Nicht viele deutsche Adelsgeschlechter stehen in den "europäischen Stammtafeln", auch der erste Bentler ist dort aufgeführt sowie in den anderen beiden Werken des 18. u. 19. Jahrhundert. Auch mein Artikel zu "Gepa…" wurde vom Geschichtsverein Itter-Hessenstein auf eine Anfrage an mich veröffentlicht. Er ist seit über 7 Jahren im Internet, auch unter einer nicht angegebenen Site unter den Links, wo er etwa 200 x pro Monat eingesehen bzw. als PDF runtergeladen wird. Ein Löschen des Artikels "Edelherren zu Itter" würde ein "Verbot der Geschichte" bedeuten. Die Edelherren von Itter sind auch heute noch eine absolute Relevanz für die Geschichte dieses Raumes, die heute noch im Gedächtnis der Einwohner der ehemaligen Herrschaft ist (s.den Namen des Geschichtsvereins), und wenn nebenbei erwähnt wird, daß sie in einem Nebenstamm noch heute existieren, dann kann da wirklich nichts irrelevantes daraus gesehen werden. Es ist nichts weiter als ein kurzer Hinweis. Meine 2 eingelinkten Sites sind nicht kommerziell sondern behandeln Geschichte. Ich bin promovierter Historiker und brauche dazu keine Werbung für meine Arbeiten. Kann man also die Geschichte wirklich verbieten? Nun es gibt ja bekanntlich schon bei der nl.WP Kulturbanausen (s. Diskussion unter Benteler (Geschlecht). Sollte es die auch hier geben? Dies wäre wirklich ein schlechtes Zeugnis für die deutsche WP. Ich plädiere für behalten, da die Geschichte dieses Geschlechts absolut relevant ist.--Mixglimou 08:34, 1. Jun 2006 (CEST)
- Unbedingt behalten - so ein LA kann nur Beleg für historische Unkenntnis sein. Die Herren von Itter sind ein wichtiger Bestandteil in der Geschichte derer von Waldeck und unbedingt relevant. --Hansele (Diskussion) 09:33, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die historische Unkenntnis wird schon dadurch gezeigt, dass in dem Löschantrag von Stammbaum geredet wird, obwohl keiner drin ist. Es ist die Geschichte einer Familie mit ein paar Eckdaten von Personen zur Erläuterung dieser Geschichte, die eine Region anhaltend beinflusst.--Mixglimou 11:20, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich gestehe unumwunden ein, dass ich die für diesen Artikel angeblich erforderlichen historischen Kenntnisse nicht besitze. Aber für mich als Laien wird aus dem jetzigen Text einfach keine Relevanz ersichtlich - wenn sie vorhanden ist, dann wurde sie nicht aufgezeigt. Wenn hier in der Löschdiskussion mal eben eingeworfen wird, dass ohne die Edelherren zu Itter das Fürstentum Waldeck nicht entstanden wäre, dann frage ich mich doch, warum solche (mir nicht bekannten) Zusammenhänge nicht im Artikel dargestellt werden. In der aktuellen Form halte ich den Artikel für wenig nützlich, weil er Kennern kaum Neues, Laien hingegen kaum Grundlegendes vermittelt. Das Um-sich-Werfen mit wortstarken Phrasen wie "Verbot der Geschichte" ändert an diesem Sachverhalt nichts. Ich persönlich hätte hier wahrscheinlich keinen Löschantrag gestellt, denn es ist ein angefangener, ausbaufähiger Artikel. Aber nun da es jemand anderes getan hat finde ich, dass er nicht unberechtigt ist.--PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:41, 1. Jun 2006 (CEST)
- Jeder Mensch wird aus dem dargestellten verstehen, dass die Grafschaft Waldeck,die im Itter- und sächsischen Hessengau lag, durch die Ehe des Windekind von Schwalenberg mit Lutrud von Itter zusammenkam. Andere jedenfalls scheinen es verstanden zu haben. Siehe hierzu auch Fürstentum Waldeck, wo es auch einen Bezug auf diese Tatsache gibt. Dieser Artikel ist nicht gestern eingestellt worden, sondern schon seit ein paar Tagen. Er wurde widerspruchslos angenommen, da die Relevanz ersichtlich war, und plötzlich ist sie es nicht? Ich glaube hier sind andere Gründe im Spiel, als plötzliche Irrevelanz.--Mixglimou 12:03, 1. Jun 2006 (CEST)
: Habe für die "Laien" den Text etwas deutlicher gemacht.--Mixglimou 12:15, 1. Jun 2006 (CEST)
- Also falls du damit (auch) mich meinst: Ich kenne weder dich noch Artikel von dir und habe daher nicht den geringsten Grund, in irgendeiner Weise voreingenommen zu sein (abgesehen davon, dass ich Voreingenommenheit möglichst immer zu vermeiden suche, denn nichts ist in einem Projekt wie der Wikipedia hinderlicher als Benutzer, die anderen wegen längst vergessener Geschichten bei nächster Gelegenheit eins "reinwürgen" wollen). Auf jeden Fall finde ich den Artikel dank der vorgenommenen Änderung nun deutlich besser. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:26, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich werde zwar manchmal deutlich, bin aber nie nachtragend ;)--Mixglimou 12:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Nicht alles, was nicht sofort perfekt ist / Nicht alles, was ich nicht auf Anhieb verstehe, muss deswegen auch sofort gelöscht werden. Der normalen Bearbeitung durch WikipedianerInnen zugänglich machen und behalten. --Susu the Puschel 13:02, 1. Jun 2006 (CEST)
- löschen Keine Relevanz. --jed 14:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es fehlt hier eine genauere Begründung, "Keine Relevanz" ist keine vor allen Dingen, da während mehrerer Tage eine da war???--Mixglimou 14:08, 1. Jun 2006 (CEST)
Solidaritätsrekord (gelöscht)
Werbung für eine zukünftige Veranstaltung Andreas König 06:11, 1. Jun 2006 (CEST)
Kommerzieller Hintergrund erkennbar --Marco Gubka 06:43, 1. Jun 2006 (CEST)
Reine Werbung für ein aus meiner Sicht enzyklopädisch irrelevantes Ereignis. Bitte löschen, man könnte sogar eine Schnelllöschung in Betracht ziehen. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 07:08, 1. Jun 2006 (CEST)
Selten so einen klaren Fall gesehen. Löschen oder Schnelllöschung. Sebi *The Rain Man * * * 07:54, 1. Jun 2006 (CEST)
Bitte schnelllöschen.--Karl-Heinz 08:02, 1. Jun 2006 (CEST)
gelöscht --Schwalbe D | C | V 10:14, 1. Jun 2006 (CEST)
Layment (gelöscht)
Werbeseite, PR-Gag, Langeweile von ein paar Marketendern, was auch immer. Jedenfalls so nichts für eine Enzyklopädie, keinerlei Relevanz erkennbar. --62.47.50.155 07:24, 1. Jun 2006 (CEST)
Als Band-SPAM löschen --Jeremy 08:12, 1. Jun 2006 (CEST)
- vielleicht sogar schnell, es ist nur einer von ca. 50 irrelevanten Band-Spams, die heute im Laufe des Tages noch eingestellt werden. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 08:21, 1. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht --Alma 13:03, 1. Jun 2006 (CEST)
Über die genaue Handlung des Filmes ist noch nicht allzu viel bekannt. Bekannt... Na toll Seit wann ist WP die Kinovorschau? --Jackalope 08:21, 1. Jun 2006 (CEST)
- Auch wenn ich den rigiden Löschkurs bei Filmthemen nicht unterstütze: Die Fakten zu diesem Film sind in der Tat noch zu wenig und zu wage: löschen -- 82.82.82.229 08:24, 1. Jun 2006 (CEST)
- @IP: Wäre der Kurs rigide genug, wäre solche Peinlichkeit wie Basic (Film) längst wech statt hier ewig rumzugeistern. --AN 08:47, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ist ein Wiedergänger. Viele Grüsse,--Michael 08:44, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/28._April_2006#Grind_House_.28Gel.C3.B6scht.29 => Löschen, das Lemma sperren --AN 08:45, 1. Jun 2006 (CEST)
Nervöser Fan kann es nicht abwarten. Löschen und Lemma sperren, sonst gibt's das jeden Monat neu.--Xquenda 10:53, 1. Jun 2006 (CEST)
Das es so viele Fans von so etwas in der WP gibt, wundert mich.Muss natürlich weg.-- ??? 15:06, 1. Jun 2006 (CEST)
Miss Harmony ( hier erledigt, URV)
Dieser Chor ist einfach noch nicht enzyklopädiewürdig, obwohl der Artikel schonmal nicht so übel ist. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 08:46, 1. Jun 2006 (CEST)
Bis auf erfolgreiche Teilnahme bei einem Festival ;-) sehe ich nichts besonderes. wech --Kantor.JH 09:14, 1. Jun 2006 (CEST)
Harry North Linz (Erledigt)
Zu Harry North Linz ist nichts zu finden, obwohl es nach dem Artikel ein fester Bestandteil der "Szene" (welche eigentlich?) sein soll. Daher sehe ich hier keine Relevanz. --Andreas 06 09:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das Lemma wird nicht erklärt, zudem kein Artikel, sondern nur ein Nullsatz. SLA-fähig, SLA gestellt. Thorbjoern 09:12, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ja, Löschen - ich bezweifle die Existenz dieses "etwas". Ich bin (fast-)Linzer, habe noch nie davon gehört (bin wohl nich aus der Szene ...), auch Freund Googel noch nicht. --Wirthi 09:30, 1. Jun 2006 (CEST)
- Schnelllöschen - ist fast, aber wirklich nur fast, etwas für das Humorarchiv. Substanzloses Gelaber, doch ein Schmunzeln konnte es mir abringen - angesichts der 0 Google-Treffer war dieser feste "Szene-Bestandteil" sicher nur ein Scherz, aber besser als der restliche Müll, der jeden Tag hier eingestellt wird! :-D --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 09:40, 1. Jun 2006 (CEST)
Erledigt, schnellgelöscht. --Frank Schulenburg 09:44, 1. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel steht seit 24. Mai unangerührt in der QS. Falls jemand den Herrn für WP-relevant hält: bitte in Form bringen. Oder sonst löschen. Uka 09:49, 1. Jun 2006 (CEST)
Bei Görlitz ist er in der Liste der OB erwähnt und das reicht auch. Seine übrigen Daten lassen keine Relevanz erkennen: Solche Personen habe ich dutzendweise in der Verwandschaft. Löschen --Hermann Thomas 11:58, 1. Jun 2006 (CEST)
Falschschreibungs-Redirect. Habe alle Links hierher auf Letale Dosis korrigiert. -- Drahreg01 10:07, 1. Jun 2006 (CEST)
- Dann ist es als falsches Lemma SLA-fähig - SLA gestellt. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 10:17, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das ist aber aufgrund von englisch "lethal" eine sehr wahrscheinliche Falschschreibung. --OliverH 11:55, 1. Jun 2006 (CEST)
- Darüber kann man wahrscheinlich streiten. Ich persönlich finde ja, dass man die Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung gründlich ausmisten und auf ein Minimum reduzieren könnte, um laxe Rechtschreibgewohnheiten nicht noch mehr zu unterstützen. Aber zum Glück verweisen die falschen Lemmata ja auf eine Hinweisseite und redirecten nicht gleich zur korrekten Schreibweise - so gibt man Lernwilligen eine Chance, es sich zu merken ;-) --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:41, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das ist aber aufgrund von englisch "lethal" eine sehr wahrscheinliche Falschschreibung. --OliverH 11:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Nicht ganz seltene Falschschreibung --MBq 14:13, 1. Jun 2006 (CEST)
ZURÜCKGEZOGEN - auf gute Empfehlung in Redirect gewandelt --ReiKi 14:19, 1. Jun 2006 (CEST)
es gibt ein neues Lemma Solifluktion, in dem der Begriff als Unterbregriff erscheinen sollte - ist als Gesamtbegriff zu diskutieren (siehe Diskuseite). Als Einzel-Lemma entbehrlich --ReiKi 10:21, 1. Jun 2006 (CEST)
- Kann weg. Siehe auch die Diskussion bei Solifluktion. -- BPA 13:39, 1. Jun 2006 (CEST)
Danke BPA - hab ein Redrect draus gemacht --ReiKi 14:19, 1. Jun 2006 (CEST)
Glaube kaum, dass das Unternehmen die Relevanzhürde schafft. Ausserdem Firmen-POV (man beachte den Benutzernamen des Erstellers). --Sergio Delinquente 10:28, 1. Jun 2006 (CEST)
- Relevanz sehe ich schon (marktführend in...), aber das ist mehr Werbung als sonstwas. 7 Tage --Don Serapio Lounge 10:33, 1. Jun 2006 (CEST)
ja, aber sieh mal auch andere firmen wie biotronik oder ähnliche haben solch eine seite bei wikipedia, daher ist das m.E. ok. [Rudi] 1.06.2006
- ob man führend in neuen Telemedizinischen Konzepten als Marktführerschaft auslegen kann? --Sergio Delinquente 11:45, 1. Jun 2006 (CEST)
- okay, sicherlich grenzwertig. Ich bestehe nicht auf den Artikel. --Don Serapio Lounge 13:46, 1. Jun 2006 (CEST)
Buch über chinesische Ess- und Trinkkultur wird wohl schwer die Relevanz-Grenze überschreiten.-- Fruchtcocktail ¡digame! 10:35, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ähnlich wie Zhongguo pengren guji congkan kann man das in einem Artikel Chinesische Esskultur oder so erwähnen. Als eigener Artikel unsinnig (Wer sucht schon nach einem solchen Lemma?). löschen --Don Serapio Lounge 10:45, 1. Jun 2006 (CEST)
Wer kann sich so etwas schon für die Suche in der WP merken?Löschen(nicht deswegen).-- ??? 15:10, 1. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form nicht vertretbar, da reine Werbung (Link entfernt). Deutlich allgemeiner fassen oder löschen! --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 10:52, 1. Jun 2006 (CEST)
Wie deutlicher und allgemeiner fassen - können Sie mir hierzu konkreteres sagen ? (nicht signierter Beitrag von 84.23.228.14 (Diskussion) 2006-06-01 11:08:01)
- Die Wikipedia ist keine Plattform für kommerzielle Werbung. Das Prinzip des Wohnungstausches ist sicher nichts, was die verlinkte Firma als ihreErfindung beanspruchen kann, sondern wird auch von anderen organisiert und praktiziert. Dazu kann und soll man ruhig einen Artikel schreiben, nur sollte er eben nicht den Eindruck reiner Werbung erwecken, sondern eine sachlich-distanzierte Beschreibung sein. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:23, 1. Jun 2006 (CEST)
in Ordnung, ich werde mich bemühen es allgemeiner zu formulieren. Dennoch, andere Stichworte/Begriffe beinhalten Verlinkungen auf Seiten, welche durchaus kommerziell sind aber zum Thema passen, warum löschen Sie in diesem Fall den Link und warten nicht ab, was der Administrator entscheidet ?
- siehe Wikipedia:Weblinks --DieAlraune 12:16, 1. Jun 2006 (CEST)
danke für den Hinweis - ich habe jedoch eine Frage: "Diese sollten nicht im Fließtext, sondern unter der Überschrift „Weblinks“ in einem Block am Ende des Artikels nach Literaturangaben und vor den Quellenangaben stehen." wo genau finde ich diese Überschrift bzw. wie kann ich diese aktivieren ?
- Üblicherweise verwendet man die Überschrift "Weblinks", dazu gibt man auf einer neuen Zeile folgendes ein: == Weblinks == einzelne Weblinks schreibt man dann zeilenweise untereinander, wobei jede Zeile mit einem Stern beginnen sollte. Hilfe:Bearbeitungshilfe weiß mehr über solche Dinge ;-) --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:45, 1. Jun 2006 (CEST)
vielen Herzlichen Dank
- tut mir leid, das ist in diesem Zustand nur ein Linkcontainer, somit Werbung und eigentlich schnelllöschfähig. --DieAlraune 13:29, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das Lemma finde ich schon irgendwie relevant und auch interessant, aber ich muss leider zustimmen: So funktioniert das noch nicht, es ist immer noch zu sehr auf genau eine Art des Wohnungstausches fixiert ("Jeder Reiseinteressent kann gegen eine Jahresgebühr online Mitglied werden." - oder es eben per privater Kleinanzeige selbst organisieren). Mal sehen, was man daraus machen kann... --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 13:46, 1. Jun 2006 (CEST)
ich habe den Text überarbeitet. Bevor ich wieder den Link setze, wollte ich gerne wissen, ob die Form den Vorstellungen entspricht.Danke.
QS-Grund: Falls dieses spezielle Managementsystem von Likert tatsächlich wichtig genug für einen eigenständigen Artikel ist, dann benötigt der Artikel zumindest Wikifizierung und Entfettung --Silberchen ••• +- 10:54, 1. Jun 2006 (CEST)
QS-Grund: Was hier beschrieben wird ist m. Mng. ein Handelsvertreter. Der Vetriebspartner sollte, sofern relevant, besser abgegerenzt werden --Silberchen ••• +- 10:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Nullinformation. Redundanz zu Koblenz --Sergio Delinquente 10:56, 1. Jun 2006 (CEST)
- Habe mir jetzt einfach mal erlaubt, einen Redirect auf Koblenz daraus zu machen, so wie das bei vielen Stadtteilen üblich ist. Wenn es tatsächlich noch Löschdiskussionsbedarf gibt, bitte reverten. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:57, 1. Jun 2006 (CEST)
- Für mich so in Ordnung. --Sergio Delinquente 13:19, 1. Jun 2006 (CEST)
Internetforum ohne erkennbare Relevanz. --Etagenklo 11:00, 1. Jun 2006 (CEST)
- Reine Werbung, die eigentlich nur "Drumherum" für einen gemäß Wikipedia:Weblinks unerwünschten Forum-Direktlink ist. SLA gestellt. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:47, 1. Jun 2006 (CEST)
Babel-Vorlagen mit "Benutzerin"
Alle behalten! Es spricht doch nichts dagegen, diese Vorlagen als Alternative zuzulassen. Muß man denn immer alles auf die Spitze treiben? Natürlich gilt, wenn wir generisch von den Benutzern allgemein sprechen, das generische Maskulinum. Hier will aber eine einzelne Benutzerin eine Vorlage für Benutzerinnen anbieten. Gerne, soll sie doch. Wem tut so etwas weh? Niemandem! Also zulassen! --Raubfisch 11:40, 1. Jun 2006 (CEST)
Es gibt wesentlich nutzlosere Benbutzer- und Benutzerinnenvorlagen. ggf nach Benutzer:Kategorie:... verschieben und behalten. --Catrin 11:52, 1. Jun 2006 (CEST)
- full ack Raubfisch. Finde das doch recht kleinlich, einer Frau zu verbieten, sich als eben solche zu deklarieren. Etwas mehr Toleranz wäre angebracht. --Sergio Delinquente 11:51, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die Argumentation mit dem generischen Maskulinum ist verfehlt. Eine Babelvorlage wird immer von einer einzelnen Person verwendet, und die hat normalerweise ein definiertes Geschlecht. Wenn eine Benutzerin dies kundtun möchte, spricht nichts dagegen. Behalten. --HuckFinn 11:56, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt im Moment ca 600 (!) Babelvorlagen - und die wollt ihr jetzt noch alle doppelt??? Löschen bitte. Jeder weiblichen Benutzerin und auch jedem männlichen Benutzer steht es frei, auf seine Benutzerseite zu schreiben "Hey, ich bin eine Benutzerin und spreche koreanisch". --Elian Φ 11:59, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das ist das entscheidende Argument. Ich denke, keiner hat was gegen Gleichberechtigung und niemandem tun 5 oder 10 zusätzliche Vorlagen weh. Aber es hat eigentlich wenig Sinn, einige Vorlagen jetzt auch noch zu "verweiblichen" und andere nicht. Wer unbedingten Wert auf die weibliche Form legt, der kann ja den Vorlagen-Code auf seine Benutzerseite kopieren und dort individuell abändern. Als weitere Vorlagen brauchen wir sie meiner Meinung nach nicht unbedingt. Sie stören mich nicht, aber getreu dem Prinzip "sowenig wie möglich, soviel wie nötig" halte ich Löschen für die bessere Lösung. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:05, 1. Jun 2006 (CEST)
- @Elian: Deiner Argumentation zufolge können wir ja dann getrost alle Vorlagen löschen. Bei soviel Ignoranz nur noch den Kopf schüttelnd, Sergio Delinquente 12:04, 1. Jun 2006 (CEST)
Der Unterschied ist der, dass es durchaus von Interesse sein kann, welche BenutzerInnen Deutschkenntnisse in welchem Ausmaß haben. Dafür gibts ja die Kategorien. Und das ist auch der Grund, weshalb ich gerade diese Vorlagen nicht in meinem persönlichen Vorlagenraum abgelegt habe (wie ich das mit allen meinen anderen Vorlagen ja gemacht habe.) Ich hab auch keineswegs vor, alle anderen Vorlagen ala Dieser Benutzer isst gerne Bohnen zu verweiblichen. Bitte sachlich bleiben bei der Argumentation! Ich möcht mich als Benutzerin deklarieren und ich möchte, dass jede andere - einzelne - Benutzerin diese Möglichkeit auch haben, ohne dass sie gleich einen Vorlagenerstellkurs absolvieren müssen. Wenn ich z.B. über Margaret Thatcher schreibe, schreib ich ja auch - ohne Verletzung des generischen Maskulins - Regierungschefin. Behalten! --Susu the Puschel 12:15, 1. Jun 2006 (CEST)
- Bitte behalten. Sonst droht als Kompromiss noch die Binnen-I-Vorlage. Thorbjoern 12:16, 1. Jun 2006 (CEST)
- Tja, da sind wir auch gleich beim Pudels Kern: Wieso stehen diese dämlichen Vorlagen eigentlich überhaupt in der dritten Person? Stellen wir sie alle um auf "Ich spreche deutsch auf Anfängerniveau", dann sind wir das Problem los. --Elian Φ 12:19, 1. Jun 2006 (CEST)
- Okay, auch eine Möglichkeit. --Sergio Delinquente 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das wäre ein schönes Stück Arbeit, ist aber eine gute Idee. Einige Vorlagenautoren haben das ja sogar schon umgesetzt. Manchmal frage ich mich sowieso, wie und warum sich diese Mode der dritten Person hier so etabliert hat. Auf wie vielen Benutzerseiten liest man Sätze Beipsielnutzer wurde 1970 gebore, Er studierte.......und ist seit... Mitglied der Wikipedia und fragt sich, wozu das eigntlich gut sein soll? --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:34, 1. Jun 2006 (CEST)
- Okay, auch eine Möglichkeit. --Sergio Delinquente 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich will hier keineswegs, wie leider bereits mehrfach geschehen, eine Geschlechterdebatte vom Zaun brechen. Allerdings sollten die Behalten-Stimmer auch einmal einen Blick auf Wikipedia:Babel werfen. Dort steht mE klar und deutlich, dass es um Sprachkenntnisse und die Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Benutzern geht. Alles andere und wer der Benutzer sonst noch ist, gehört nicht ins Babel-System und wenn schon nur in den Benutzerraum. Umformulierungen der bestehenden Vorlagen sind natürlich gesondert zu diskutieren, aber auf einen Schlag das Babel-System auf potenziell doppelte Größe aufzublähen, ist ein Missbrauch des Vorlagen-Namensraumes. Alle Löschen --Schwalbe D | C | V 12:58, 1. Jun 2006 (CEST)
- Alle Benutzerinnen, die sich trotz dem generischem Maskulinum benachteilgt fühlen, können die Vorlagen ja substen und dann anpassen. Also alle ersatzlos löschen. --dEr devil (dis) 13:38, 1. Jun 2006 (CEST)
- Gab es nicht mal Vorlagen in der Art "Dieser Benutzer ist ein Benutzer" und "Dieser Benutzer ist eine Benutzerin"? Die wären nun wesentlich besser geeignet. Diese unsinnigen Doppelungen löschen. Manche selbsternannten Feministinnen schaffen es mit blinden Aktionismus immer wieder, die eigentliche Sache ins Lächerliche zu ziehen... --LC 14:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Stimmt, wenn Frauen schon überall benachteiligt sind, dann sollten sie es in der Wikipedia nach Möglichkeit auch sein. Erfahrungsgemäß wissen Neueinsteigerinnen ja sofort, wie substen (whatever that is ...) funktioniert und statt einfach verlinken, wie Männer das tun, können Frauen sich ja ruhig die Arbeit und den Aufwand machen, die kompliziertere Variante zu suchen, sind ja Doppel- und Dreifachbelastungen auch sonst gewohnt. - Zynismusmode wieder off -
Ich hab - nachdem ich Babel gefunden hatte - mehrere Monate gebraucht, um herauszufinden, wo diese Vorlagen überhaupt liegen, um sie für mich anzupassen. Warum stellt das jetzt so eine Bedrohung dar? Gehts um Webspace? Oder wem nehm ich sonst was weg? Die Männer dürfen sich weiter Benutzer nennen und müssen kein Binnen-I erleiden. Ich frag mich echt, was das oh so große Problem ist, diese Benutzerinnenvorlagen hier stehen zu lassen. Vielleicht fühlen sich dann auch ein paar mehr Frauen berufen, sich in der überwiegend männlichen Wikipedia (warum das wohl so ist?) einzubringen. --Susu the Puschel 14:52, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab - nachdem ich Babel gefunden hatte - mehrere Monate gebraucht, um herauszufinden, wo diese Vorlagen überhaupt liegen, um sie für mich anzupassen. Und du meinst, die würde man schneller finden, wenn es zusätzlich noch Vorlagen für Benutzerinnen geben würde? Und sollten wir für Frauen nicht noch eine extra rosa Hauptseite einrichten? Dieses zarte blau ist schon recht maskulin... --LC 14:58, 1. Jun 2006 (CEST)
- PS: Vorlagen dienen unter anderem auch dazu, die Wartung zu vereinfachen. Statt bei Änderungen auf x Seiten, die den selben Textbaustein nutzen, rumzuwurschteln, ändert man die Vorlage. Und du willst die Anzahl der Vorlagen wieder verdoppeln, damit man wieder mehr Arbeit hat und alles wieder unübersichtlicher wird? --LC 15:09, 1. Jun 2006 (CEST)
- @LC: Danke für die Polemik im letzten Satz deines Postings. hilft sicher eine sachliche Diskussion zu führen. Anstatt sich weiterhin die Köppe einzuschlagen wäre es m.E. sinnvoller, den obigen Vorschlag von Elian zu diskutieren. Damit wäre das Problem nämlich wirklich für alle Beteiligten zufriedenstellend gelöst. --Sergio Delinquente 15:06, 1. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, wenn Frauen schon überall benachteiligt sind, dann sollten sie es in der Wikipedia nach Möglichkeit auch sein. [...und so weiter...] Jap, Polemik muß wohl sein...
- [...] können Frauen sich ja ruhig die Arbeit und den Aufwand machen, die kompliziertere Variante zu suchen, sind ja Doppel- und Dreifachbelastungen auch sonst gewohnt. [...] Gehts um Webspace? Nein, es geht um Sinn und Übersichtlichkeit. Einerseits traust du deinen Geschlechtsgenossinnen nicht zu, dass sie irgendwo auf der Benutzerseite vermerken, dass sie eine Frau sind (so sie das überhaupt wünschen), andererseits willst du den Babel-Wust noch vergrößern, bei dem du, wie du schreibst, Monate gebraucht hast, um dich zurechtzufinden? Irgendwie widersinnig... --LC 15:18, 1. Jun 2006 (CEST)
- @LC: Danke für die Polemik im letzten Satz deines Postings. hilft sicher eine sachliche Diskussion zu führen. Anstatt sich weiterhin die Köppe einzuschlagen wäre es m.E. sinnvoller, den obigen Vorschlag von Elian zu diskutieren. Damit wäre das Problem nämlich wirklich für alle Beteiligten zufriedenstellend gelöst. --Sergio Delinquente 15:06, 1. Jun 2006 (CEST)
Löschen.-- ??? 15:14, 1. Jun 2006 (CEST)
Alle löschen Wenn eine Benutzerin so sehr davon überzeugt ist, sich über eine Babel-Vorlage als Frau erkennen geben zu müssen, kann sie sie sich ruhig selbst anpassen. Dass parallel zu den bestehenden, hunderten von Vorlagen noch einmal so viele hinzukommen, ist inakzeptabel. Die Folge wäre, dass die Wikipedia bald mit "weiblichen" Vorlagen geflutet würde (inklusive Frauenwitze). Außerdem glaube ich nicht, dass nur eine einzige neue Benutzerin dadurch zur Mitarbeit an der Wikip. ermunter wird - nur wegen einer cm2-großen Textplatte. Es ist ja nicht so, dass die Babel-Vorlagen einem gleich auf der Hauptseite ins Auge springen. --Mummi 15:42, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:16, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch: Generisches Maskulinum reicht aus --Silberchen ••• +- 11:17, 1. Jun 2006 (CEST)
Liste_der_besten_Hotels_der_Welt Wiedergänger SLA
Ich erkenne keinerlei Relevanz, noch Sinn der Liste. --Tobnu 11:30, 1. Jun 2006 (CEST)
- keine relevanz, löschen --hst (Diskussion) 11:38, 1. Jun 2006 (CEST)
- So formuliert ist die Liste POV und damit absolut unbrauchbar. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:41, 1. Jun 2006 (CEST)
Dieser artikel ist doch okey, wen´s interessiert...
Warum immer gleich die artikel löschen????? Wenn jemand den Artikel zu kurz oder schlecht findet, soll er ihn erweitern, bzw. umschreiben, aber nicht löschen!!!!!
Wer auf Liste der Fluggesellschaften geht, kann sehen, dass es dort nicht viel anders ist. Blos der Artikel wurde noch nicht gelöscht, oder zur Löschung vorgeschlagen.
In der deutschen Wikipedia werden rund 90 Hotels beschrieben. Diese zu finden, ist nervtötend. Dieser artikel ist da eine super Übersicht. (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.66 (Diskussion) 2006-06-01 11:49:50)
- Gegen eine Liste der Hotels höchster Kategorie in aller Welt spricht ja auch nichts, sie wäre nur recht aufwändig. Das was im Moment da ist, ist eine grausig formatierte, viel zu kurze und einseitige Liste, deren Titel eindeutig gegen Wikipedia:NPOV verstößt. Deshalb bin ich in dieser Form klar für löschen. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger [1] - SLA gestellt --212.202.113.214 12:07, 1. Jun 2006 (CEST)
Ein Luxushotel ohne besondere enzyklopädisch relevante Merkmale --212.202.113.214 12:18, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt eine ganze Kategorie:Hotel, dort gehört es hinein. Behalten. --MrsMyer 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)
Nein, so sollte man das nicht behalten, das ist ein Werbeeintrag aus einem Reiseprospekt. Wenn es etwas zur Geschichte und zur Bedeutung zu sagen gibt, dann gehört es in die Kategorie Hotel, sonst nicht --Dinah 13:31, 1. Jun 2006 (CEST)
- ACK! Würde mich doch auch wundern, wenn wir den nicht vor kurzem schon einmal hatten... -- seismos 13:44, 1. Jun 2006 (CEST)
Ein Fall für die QS, aber behalten.-- ??? 15:15, 1. Jun 2006 (CEST)
Wie der seit einem Monat enthaltene Baustein schon sagt: Alleinstellungsmerkmale fehlen; Angaben zur Mitliederanzahl fehlt; und da der Artikel weder in einer Kateogrie ist, noch andere Artikel darauf verweisen, vermute ich, dass die Gruppe zu unbedeutend ist, um den Artikel zu ergänzen. --Ambrosius 11:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Roter_Handschuh (SLA, erledigt)
LA zum Zweiten - siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10._Mai_2006#Roter_Handschuh_.28bleibt.29. Die QS hat keine Verbesserung des Artikels erbracht. --Silberchen ••• +- 11:51, 1. Jun 2006 (CEST)
- Was soll das denn nun? LA, dann wieder QS? Oder doch direkt fort damit? Stelle den SLA wieder her. --Anton-Josef 12:40, 1. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht. --Alma 12:44, 1. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form hilft der Artikel niemandem weiter. Man kann Grosskopf nicht von anderen Saxophonisten unterscheiden. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 12:01, 1. Jun 2006 (CEST)
- Und wie schreibt er sich denn nun eigentlich? Wenn er Großkopf heißt, dann ist es zu allem Überfluss auch noch ein falsches Lemma. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 12:08, 1. Jun 2006 (CEST)
SLA gestellt --Alma 12:17, 1. Jun 2006 (CEST)
- Es gab Einspruch, daher habe ich den SLA entfernt. --Gardini · Schon gewusst? 12:22, 1. Jun 2006 (CEST)
- Der Einspruch kam von mir. Immerhin hat der gute Mensch erfolgreich an einem bundeweit ausgeschriebenen Wettbewerb teilgenommen; das sollt _erstmal_ für Relevanz reichen. Da da so aber natürlich noch kein guter Artikel ist, sind 7 Tage angemessen. Schreibweise ist natürlich auch noch zu klären. --Kantor.JH 12:27, 1. Jun 2006 (CEST)
Zu wenig Substanz --Alma 12:15, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ja, leider. Die Relevanz ist ohne Frage gegeben. Wenn man googelt, findet man ihn massenhaft in Vorlesungsverzeichnissen, was uns hier aber wenig nützt. Sieben Tage. --MrsMyer 12:38, 1. Jun 2006 (CEST)
- Hab's mal grob überarbeitet. Braucht noch ein bisschen Feintuning. ;-) -- BPA 14:31, 1. Jun 2006 (CEST)
Absolut behalten da relevant. Ist jemand auf den man öfters stösst. Kann ja noch später auch ergänzt werden.--Mixglimou 14:43, 1. Jun 2006 (CEST)
"Familismo" ist it:wiki vollkommen unbekannt, Google findet zu Familismo und Ginsberg genau 30 Treffer. Zudem ist das Lemma natürlich Schrott. --Sergio Delinquente 12:20, 1. Jun 2006 (CEST)
Es gibt den Begriff "Familismus", aber die angebliche ital. Variante muss dafür nun wirklich nicht herangezogen werden, da gibt es sicher wesentlich relevantere Literatur und Forschung, löschen --Dinah 13:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Www.inf-fhr.de (Lemma gesperrt)
relevanz mehr als Zweifelhaft --Kammerjaeger 12:52, 1. Jun 2006 (CEST)
- Völlig irrelevant. In FH Rosenheim einarbeiten und löschen --Solid State Input/Output; +/– 12:56, 1. Jun 2006 (CEST)
Da explizit bei FH-Rosenheim auf den Studentenserver aufmerksam gemacht wird, sollte auch die Möglichkeit gegeben sein ihn kurz vorzustellen. Es währe wohl kaum sinnvol ihn auf der FH-Rosenheim Seite vorzustellen. (Der Verfasser des Eintrags)
- Sorry, also wenn die drei Sätze nicht im Artikel FH Rosenheim sinnvoll untergebracht werden können, benötigt der Server wohl kaum einen eigenen Artikel. Btw hat so ziemlich jede Hochschule ähnliche Server im Netz, die ebenfalls für eine Enzyklopädie vollkommen irrelevant sind. --Solid State Input/Output; +/– 13:20, 1. Jun 2006 (CEST)
Relevanz wohl kaum gegeben. --Alma 12:53, 1. Jun 2006 (CEST)
ungenügent angaben über person. bin für löschen --Marco Gubka 13:09, 1. Jun 2006 (CEST)
- 7 Tage - der Artikel ist sehr schlecht, aber hat eine Gewisse Relevanz. Er scheint für die Geschichte der Stadt Werl besondere Bedeutung zu haben, wenn man diesen Artikel also ausbaut (was hat er konkret für die Heimatforschung getan, usw.), könnte man ihn behalten. Mathias 13:35, 1. Jun 2006 (CEST)
Bei DER Werkliste wäre ich zumindest mal mit der Relevanz nicht ganz so schnell! Da sollte unbedingt mal jemand "vom Fach" drüberschauen... Tendenziell aber ein Behalten und überarbeiten. --Kantor.JH 13:38, 1. Jun 2006 (CEST)
Das ist weder ein Artikel noch eine BKL --Dinah 13:27, 1. Jun 2006 (CEST)
Zwei Bundesliga-Auftritte sind mE noch kein Grund für einen Artikel. Vor allem, wenn sie, wie im Artikel steht, nicht sehr erfolgreich waren und der Spieler danach "im unterklassigen Bereich des Deutschen Fußballs [verschwand]." Ich sehe keine Relevanz. -- 131.220.55.164 14:15, 1. Jun 2006 (CEST)
Ähem, ich zähle 4 Einsätze, auch die 2.Bundesliga ist relevant in der Zählung. Spieler, die in der 1. und 2.Bundesliga eingesetzt worden sind, sollten per se releant sein.(umstritten waren bislang nur einmalige Kurzeinsätze, wenn es richtig in Erinnerung habe) Behalten--Northside 15:52, 1. Jun 2006 (CEST)
wenig sinnvolle Auslagerung eines einzelnen Begriffs aus der Theorie Lacans, aus sich heraus nicht verständlich. --UliR 14:29, 1. Jun 2006 (CEST)
Weg damit. Es ist doch blödsinnig, wenn etwas schön in einem Artikel zusammenhängend dargestellt wird, irgendwelche Einzelteile als eigenes Lemma auszulager. -- BPA 14:54, 1. Jun 2006 (CEST)
- Seh ich auch so. In Jacques Lacan steht alles drin. Schnell weg damit, würd ich sagen. --Mummi 14:59, 1. Jun 2006 (CEST)
Der Namenszusatz (Optik)sollte nicht sein. Habe den Artikel unter Verkittung neu geschrieben. -- Megatherium 14:30, 1. Jun 2006 (CEST)
Ist dieser Betrieb relevant? Sieht eher aus wie ein Werbetext... --Mummi 14:37, 1. Jun 2006 (CEST)
Was soll uns diese Liste sagen? Es gibt und gab ’ne Menge Menschen, die Mengen von Menschen auf mehr oder weniger bestialische Weise umgebracht haben – das war auch schon vorher bekannt. Die [[Kategorie:Serienmörder]] reicht dafür vollkommen aus. Diese Liste ist damit so überflüssig wie ein … Serienmörder.--Löschkopf 14:43, 1. Jun 2006 (CEST)
- Völlige Redundanz zur gleichnamigen Kategorie. löschen --Sergio Delinquente 15:39, 1. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form nur ein Wörterbucheintrag. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wie man Kurzreisen enzyklopädisch aufbereitet, ohne dabei in den Grenzen eines Wörterbucheintrags gefangen zu blebien. --Jeremy 14:57, 1. Jun 2006 (CEST)
Klassischer Wörterbucheintrag, hier löschen --15:58, 1. Jun 2006 (CEST)
Lt. Artikeltext existiert die Band seit 20 Jahren nicht mehr. Trotz der ehemals vorhandenen Aufnahmen dürfte die Band auch damals schon eher undebeutend gewesen sein. Man möge mich korrigieren. --Jeremy 15:05, 1. Jun 2006 (CEST)
Wenns der Vorläufer von irgendeiner wichtigen Entwicklung war, bitte im Artikel deutlich machen. Eine (bzw. 2) verlegte CD ist für eine nicht mehr existierende Band tatsächlich etwas zu wenig. 7 Tage. --Kantor.JH 15:38, 1. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Quell- und Literaturverzeichnis. Einiges davon kann man sicher unter Chinesische Küche reintun --Benutzer:Filzstift ✑ 15:09, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich erkenne keine Relevanz über das unmittelbare Umfeld hinaus. --Jeremy 15:10, 1. Jun 2006 (CEST)
- Richtig. Der Goldene Violinschlüssel wurde ihm wahrscheinlich familienintern verliehen. Langeweile?--195.186.177.118 15:22, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ob diese Auszeichnung Relevanz schafft, kann man debattieren. Ich halte das für zweifelhaft. -- Tobnu 15:27, 1. Jun 2006 (CEST)
Von wegen familienintern!?
Hm, relevant durch die Verleihung des Goldenen Violinschlüssels? Neutral --Karl-Heinz 15:30, 1. Jun 2006 (CEST)
LA aus mangelnder Sachkenntnis. behalten -- Toolittle 16:01, 1. Jun 2006 (CEST)
Mein SLA wurde entfernt, daher LA. Die Relevanz des Museums vermag ich nicht zu beurteilen; aber das ist kein Artikel und, zumindest meiner Ansicht nach, auch nicht die Grundlage für einen Artikel. --WAH 15:14, 1. Jun 2006 (CEST)
- Sieben Tage. Vielleicht macht jemand noch einen Artikel daraus. Zur Zeit ist es tatsächlich keiner. Thorbjoern 15:16, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die Frage lautet wohl woraus man einen Artikel machen sollte... da kann man auch bei Null beginnen (ist sicher einfacher) -> löschen --Sergio Delinquente 15:23, 1. Jun 2006 (CEST) btw. die Relevanz wurde ja noch gar nicht angesprochen
- Ich muß mich partiell berichtigen: Die angegebene Website (nicht dieser "Artikel") dürfte die Relevanz eigentlich zeigen; allerdings müßte für einen Artikel tatsächlich von vorn begonnen werden. Aus diesem Text hier ist nichts brauchbar. --WAH 15:31, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die Frage lautet wohl woraus man einen Artikel machen sollte... da kann man auch bei Null beginnen (ist sicher einfacher) -> löschen --Sergio Delinquente 15:23, 1. Jun 2006 (CEST) btw. die Relevanz wurde ja noch gar nicht angesprochen
Ich bezweifele die Relevanz dieser Auszeichnung. --Tobnu 15:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Neutral. Ich halte die Auszeichnung zwar ebnfalls nicht gerade für relevant, aber einige Preisträger, gegen die in den letzten Tagen LA gestellt wurden, scheinen genau wegen der Relevanz des G.V. zu überleben. Siehe auch Urs Mangold, Ewald Muther, Edy Wallimann und Co.--Mummi 15:56, 1. Jun 2006 (CEST)
LA aus mangelnder Sachkenntnis. (bezweifeln kann man viel...) behalten -- Toolittle 16:01, 1. Jun 2006 (CEST)
Keine Relevanz ohne die Auszeichnung (für die ebenfalls LA gestellt ist) dargelegt. --Tobnu 15:37, 1. Jun 2006 (CEST)
LA aus mangelnder Sachkenntnis. behalten -- Toolittle 16:02, 1. Jun 2006 (CEST)
Die Relevanz ist nicht dargelegt, der Violinschlüssel ist ebenfalls zur Löschung gestellt --Tobnu 15:39, 1. Jun 2006 (CEST)
möglicherweise liegt das an der fehlenden Kenntnisse über Volksmusik in der Schweiz? (betrifft auch die LAs hier drüber). "In seinem Schaffen entstanden rund 280 Melodien. Heute ist er der wohl meistgespielte Alphornkomponist." Damit ist IMHO die Relevanz hinreichend dargelegt (und wenn es dir Freude macht, suche ich gelgentlich auch noch die fehlende Quelle dazu...) behalten. -- Toolittle 16:00, 1. Jun 2006 (CEST)
Keine URV, mE aber ein sehr dick gefütterter Linkcontainer für (kostenpflichtigen?) Dienstleister. Relevanz fraglich. Thorbjoern 15:48, 1. Jun 2006 (CEST)
Auflistung der Features eines Computerspiels, bei der keine Relevanz deutlich wird. Kein Link zum Hersteller, aber zu einer Modding-Seite. Ist der ganze "Artikel" etwa doch nur ein Webevehikel? --62.214.233.127 15:56, 1. Jun 2006 (CEST)
Normaler Breitensportverein. Regionalliga im Wasserball und Teilnahme an Deutsche Meisterschaften im Schwimmen für diese Sportarten zu wenig --Northside 15:59, 1. Jun 2006 (CEST)