Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 21:55 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Suprastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 31. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Karttikeya (erledigt)

Falls es "das" gibt, nach Wikifizierung eventuell erhaltenswert. --Zollwurf 00:08, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt scheint ok (z. B. http://www.krsna.de/Bildergalerie/23hin.html und http://www.pantheon.org/articles/k/karttikeya.html). Ich ergänze den Artikel nach den Angaben dort und wikifiziere ihn, dann kann er wohl erhalten werden . --Hermann Thomas 09:22, 31. Mai 2006 (CEST) Behalten! Ich habe den Artikel inhaltlich u. stilistisch bearbeitet, der QS Vermerk kann weg! --Durga 14:16, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Über dieses Thema gibt es bestimmt noch wesentlich mehr zu sagen. --seismos 00:09, 31. Mai 2006 (CEST) Achtung: Bevor jemand loslegt, bitte mal auf die Diskussionsseite des Artikels gehen und die Frage abklären... --seismos 00:48, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

völlig unenzyklopädischer Stil --ahz 00:37, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist das bloße Werbung; Benutzer:Optimistin hat auch im Artikel Digital einen entsprechenden Verweis erzeugt, den ich schon rückgängig gemacht habe. Das Thema ist jedenfalls schon von Digitalstift und Digitales Papier abgedeckt. Am besten LA, oder vielleicht doch Redirect auf Digitalstift?. --Thebeing 10:28, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

man wüsste schon gern mehr über die Burschen, und das nicht nur im schwurbeligen Insider-Jargon --217.250.144.44 00:38, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zu umfangreiches Veröffentlichungsverzeichnis (Aufsätze). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter scheint zudem die Relevanz nicht von vornherein gesichert, insgesamt wirkt das ganze wie eine Bewerbungsmappe.--217.250.144.44 00:49, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wolf Gruner ist ein recht bekannter Forscher über Antisemitismus und hat auch einige Verlinkungen anderswo (Bsp.: Rosenstraße-Protest, siehe "Literatur"). Er ist daher für Interessierte in diesem Fachgebiet durchaus relevant, eine Löschung oder Verminderung des Veröffentlichungsverzeichnisses wäre daher nicht nur schade sondern tatsächlich ein Verlust an Weiterbildungsmöglichkeit. - dtschenz 17:46, 31. Mai 2006 (CEST)

Relevanz zweifelhaft, Wikifizierung erforderlich. So kaum brauchbar. --Zollwurf 00:57, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert, Relevanz knapp gegeben. Ich denke, er darf bleiben. -- Sozi 20:22, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

noch nicht das korrekte Wikipedia-Format --Christian Bier 08:17, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da Überarbeitungs-Hinweis vom 17.5. gelöscht wurde: jetzt QS. Bitte wikifizieren. --Karl-Heinz 10:18, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Daraus kann man sicher auch einen Artikel machen... --Silberchen ••• +- 10:34, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

müßte das Lemma nicht Die Prophetin heißen? Boeks 11:39, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hast Recht, hab's verschoben. -- KL47 (Diskussion) 13:22, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Lemmaverschiebung haut nicht richtig hin, denn es gibt mehrere Bücher mit dem selben Titel von unterschiedlichen Autoren, als da wären:
1.: Woods, Barbara (2003): "Die Prophetin". Übers. von Manfred Ohl und Hans Sartorius. Frankfurt/Main : Krüger. ISBN: 3-8105-2359-3
2.: Enz, Hans (1986): Die Prophetin. Wie Gabriele Wittek in ihr Heimholungswerk lockt. Berlin : Luck-Verlag. ISBN: 3-926020-00-8
--Antarktika sags mir 16:21, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo Antarktika, das sollte das kleinere Problem sein, denn dafür gibts schließlich die Begriffsklärung (BKL). Diese Form ist aber die gebräuchliche Lemma-Form für Bücher, deswegen schon korrekt so. Boeks 16:53, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was soll man sich darunter vorstellen: mit besonderen Verdiensten im Nationalsozialismus? Uka 10:39, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So wie der Artikel daher kommt, könnte er aus einem Nazionalsozialistischen Lexikon stammen. Da er unmöglich so stehen bleiben kann, schlag ich einen LA vor, der wirkt besser. Es gibt btw. auch en:Heinz Brücher --Don Serapio Lounge 11:12, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
da tut sich schon einiges, ich denke, das wird ein akzeptabler Artikel. Boeks 11:38, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das las sich zunächst aber auch recht befremdlich... Ist aber jetzt geklärt und QS-Baustein ist entfernt. Uka 11:57, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist so kein Artikel. -- Boeks 11:01, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Isn Auto von Peugeot. Ach nee. Sollte es nicht noch etwas Relevantes hinzuzufügen zu geben, kann man das auch löschen. --Sergio Delinquente 11:13, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein bisschen mehr an Informationen dazugeschrieben. Wenn jetzt noch jemand ein Foto von dem schnuckeligen Ding hätte, könnte es was werden....Behle 21:35, 31.05.2006 (MEST)

Lohnt sich QS? -- Boeks 12:14, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Über den Artikel bin ich heute auch schon gestolpert, bin eher für löschen, da irrelevant -- KL47 (Diskussion) 13:19, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also sorry, aber was soll da noch kommen? Kann mir nicht vorstellen, wie man das relevant schreiben könnte. --Wirthi 15:50, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weeßsch ooch ni, abor frachen kann man ja mal... Boeks 16:59, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

1. Falsches Lemma 2. Um was geht es eigentlich genau? 3. Was ist RAL? 4. Glaskugel: "Experten rechnen damit..." --HendrixIsAlive 12:18, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Müsste noch in enzyklopädische Form gebracht werden. Vielleicht (!) ist es eine URV, ich hab aber bei zwei Anläufen per Google nix gefunden. --Gardini · Schon gewusst? 12:21, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Herkunft der Abkürzung, heutige Besitzverhältnisse etc. sollten schon genannt werden.--217.250.150.224 12:28, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

muss ausgebaut werden. Boeks 12:32, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas ausgebaut und wiki. -- Sozi 20:25, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sollte wikifiziert und auf Gehalt überprüft werden -- Boeks 13:03, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schrottiger "Artikel" mit einem LA drin --AN 13:04, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bisschen dünner Kaffee, was tut denn der Schädling?--217.250.146.116 13:17, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nacherzählung, kein enzyklopädischer Artikel (Relevanz außerdem äußerst fraglich) -- KL47 (Diskussion) 13:20, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zu dünn, kein Fließtext, keine Aussagen über Art der Schädigung vonm Kaffeepflanzen.--217.250.146.116 13:34, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ergänzen und wikifizieren.--217.250.146.116 13:39, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

was macht der denn für Musik? und ist seine Schwester wirklich berühmt?--217.250.146.116 13:43, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel, fast nur POV. Bei Weggefährten Mugabes ist Vorsicht geboten.--217.250.146.116 13:48, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da sind ein paar Leute unglaublich schnell mit "Qualitätssicherung". Die Frage ist: Was ist über diesen Mann überhaupt in Erfahrung zu bringen? Ich würde auch lieber einen langen, wegweisenden, erschöpfenden, bleibenden und endgültigen Artikel über ihn schreiben. Das geht aber nicht. Nicht einmal ein Foto von ihm ist aufzutreiben. Dennoch ist das Wenige, was zu ermitteln ist, wichtiger als eine leere Seite. Amanita 14:16, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn außer POV nichts herauszubringen ist, dann muss eben auch das fortgelassen werden.--217.250.146.116 14:19, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Was bitte ist POV? Amanita 16:53, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
POV = Point of View, also ein von subjektiven Wertungen geprägter Standpunkt, im Gegensatz zum neutral point of view (NOPV), der bei enzyklopädischen Artikeln anzustreben ist, guckstu [[1]]. --89.51.248.25 18:28, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

aufggrund der Quelle wahrscheinlich stark veraltet.--217.250.146.116 13:59, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es geht um Pädagogik, müsste zumindest wikifiziert werden --Dinah 14:05, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel, Relevanz fraglich--217.250.146.116 14:16, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen mehr Inhalt könnte nicht schaden, außerdem fehlt die Quelle --Dinah 14:17, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es wäre noch die Frage offen, wie das funktioniert. -- Mef.ellingen 14:19, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stub über eine Schweizer Sportart --Dinah 14:20, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach URV von [2] aus. --Zumbo 21:37, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alles ein wenig dünn und nur eine CD? -- Mef.ellingen 14:22, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann sein, kann aber auch nicht sein! -- Mef.ellingen 14:40, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

is wohl so ([3]), könnte aber mehr sein. --Wirthi 15:49, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so noch nicht ganz wikifähig --Christian Bier 14:42, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA (Begründung war „kein Artikel“, wurde zwischenzeitlich auf gültiges Stubniveau gehoben, könnte aber noch wachsen, Portal:Afrika wird informiert. --Gardini · Schon gewusst? 16:04, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kat eingefügt und BKL augelöst ... Sven-steffen arndt 17:16, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel geht es um eine niederländische Partei. Dieser Artikel sollte erweitert werden, etwa durch weitere Informationen -- Gruß, Constructor(Bewertung) 16:43, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade gelesen, die Partei ist erst geplant - ist damit überhaupt Relevanz gegeben? --Gruß, Constructor(Bewertung) 16:54, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also geplante Parteien sind mit Sicherheit nicht relevant... Ich meine, wenn alles, was mal geplant ist, irgendwo und irgendwann und irgendwie hier ein Lemma kriegt.... Da plane ich einfach mal Papst zu werden!!! Und will ab morgen mein eigenes Lemma als geplanter Papst. --Ewald Trojansky 18:27, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als ich den Artikel angelegt habe, dachte ich, die Partei existiert bereits, sorry! Wenn der Artikel irrelevant ist, bitte einen (Schnell-)Löschantrag auf ihn und NVD! --Gruß, Constructor(Bewertung) 18:52, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Children of Bodom (hier erl.)

IP hat einen Baustein reingesetzt: Fast die komplette Bandgeschichte fehlt. Zudem ist der Artikel für eine Band wie diese viel zu kurz. Ich verweise damit auf die englische Wikipedia, wo der Artikel den Umfang den er verdient Sicher, die Bandgeschichte mag teilweise fehlen, andernseits ist der englische Artikel (wie so oft) nicht das Maß der Dinge. Hier mit der verdienten Länge zu argumentieren, befremdet mich auch. Bei Bedarf bitte QS raus, ich sehe keinen wirklichen Bedarf. --Polarlys 16:59, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ack. Wer mag, kann die Geschichte erweitern, aber das was drinsteht, ist kein QS-Grund. Und laut Disku schauen da auch öfter Kollegen drüber, die das machen könnten, wenns denn notwendig wäre. -- Sozi 20:19, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat jemand Zeit und Lust aus diesem Anfang eines Wikipedianeulings etwas zu machen? --h-stt !? 17:25, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das geht sicher ausführlicher --Silberchen ••• +- 18:42, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen LA gestellt, da möglicherweise eine URV vorliegt. außerdem ist der Artikel ohnehin kaum zu retten. --Mummi 18:53, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel muß weiter ausgebaut werden. Uka 19:05, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Goldenes_Band (erl, LA)

QS-Grund war Sprachlich nicht unbedingt hervorragend, außerdem vollkommen unbelegt. - die QS hat nichts gebracht. --Silberchen ••• +- 19:18, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS-Grund: so eher ein politisches Manifest, aber noch kein Artikel - kennt sich jemand mit der Thematik aus? (Hinweis: der Artikel wurde schon mal als URV gelöscht, auch diesmal stammen zumindest die 10 Punkte aus [4]) --Silberchen ••• +- 19:19, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mist, verdammter - das hätten zwei LAs werden sollen, hab mich verklickt. 
Die beiden Artikel waren, wie gesagt, schon in der QS, und zwar erfolglos.
--Silberchen ••• +- 19:24, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Das ist so noch kein richtiger Eintrag. Da muss mächtig dran gearbeitet werden, sonst LA -- Abdiel 11:43, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS wurde von Bahnmoeller entfernt, jetzt wieder eingefügt und hier gelistet. -- Sozi 19:26, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Formatierung/Wikifizierung/Rechtschreibung --A.Hellwig 19:51, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Text besteht zu 90 Prozent aus einer einzelnen Studie und Links, da könnte sicher noch etwas ergänzt werden. Den PR-Charakter des Textes habe ich schon etwas entschärft --Dinah 19:55, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Formatierung/Wikifizierung/Rechtschreibung --A.Hellwig 20:00, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weiß jemand mehr? Der Mann hat mehr verdient. --Dobschütz 20:18, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (?), dann Wikifizierung -- Sozi 20:34, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz steht außer Frage. MacDonald erfüllt sowohl die Relevanzkriterien für Schauspieler wie auch die für Schriftsteller. Wikifizierung ist aber dringend nötig. 84.143.249.162 21:32, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht eine Karte, Bild oder etwas Wikifizierung? Sozi 20:39, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich ein Bild hätte, würde ich es platzieren. Das tun aber nicht einmal die Reiseveranstalter. Ich bin jedenfalls auf keins gestoßen. Was die Wikifizierung angeht, so mach Dich dran. Da scheint jeder etwas anderes drunter zu verstehen. Aus dieser Stilfrage halte ich mich nur zu gerne raus. Mein Geschäft ist die Information. Amanita 21:03, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein sehr dürftiges Stummelchen mit unfreiwilliger Komik - soll man den Mädchen-Händlerring gleich noch als Beispiel für die "horizontale Wertschöpfungskette" mit anführen? So kann der Artikel wohl kaum bleiben. -- srb  21:13, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

(Zu) viele Fragezeichen im Text, kuriose NPOV-Zitate am Schluss.--Xeno06 21:15, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung und muss noch in Form gebracht werden. -- srb  21:18, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir ziemlich verworren und unverständlich aus --NickKnatterton - !? 21:24, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bloß schlechter Artikel oder Nonsens? Cup of Coffee 21:29, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel würde ich das nicht nennen. Das ist aus einem Glossar der Uni Tübingen wortwörtlich kopiert. [5] --Lorem ipsum 21:48, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist mittlerweile ein wissenschaftlicher Fachbegriff, da ließe sich noch einiges mehr zu sagen. Weblinks habe ich schon mal ergänzt --Dinah 21:53, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sagt im Wesentlichen eigentlich aus, dass der Begriff falsch ist und es wird spekuliert, wo der falsche Begriff herkommen könnte. Das Lemma wurde zudem in den letzten Monaten sechs mal gelöscht - Googlen ergibt etwa 20.000 Treffer, aber soweit ich das überblicke mit unterschiedlichen Bedeutungen. Wäre vielleicht eine BKS sinnvoll? -- srb  21:55, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]