Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 16:36 Uhr durch Patrick-Franz (Diskussion | Beiträge) ([[Beweis Kreisumfang]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 30. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).


Dieser Artikel war ein Redirect und nun will man ihn revitalisieren, mir scheint das nicht gelungen -- CJB 00:19, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem Ich bin ein Berliner auch ein eigenes Lemma hat, halte ich's hier für vertretbar, wenn ein bisschen Quellen und Belege beigesteuert werden. --217.250.147.218 15:23, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt nur eine, zudem sehr spezielle Verwendung des Wortes. Selbst in der Rechtssprache hat Duldung noch viele andere Bedeutungen. Entweder muss der Artikel massiv ausgebaut werden, oder, eher besser, das Lemma geändert werden (vielleicht Duldung (Aufenthaltsrecht)?).--Xeno06 00:35, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Eine derartige Umbenennung halte ich nur für sinnvoll, wenn es weitere Artikel mit dem Namen und zudem eine Begriffsklärungsseite gibt. Aktuell findet man den betreffenden Artikel am leichtesten. Allerdings sollte klar formuliert werden, dass die erklärte Bedeutung nur die im Bereich des Aufenthaltsrechts ist. --Jazzman KuKa 01:10, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dafür, den mit dem "Beleg"-Element markierten Satz zu entfernen. Ohne Beleg sollte man Anschuldigungen von Rechtsbruch nicht erheben. --OliverH 12:03, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So leider überhaupt nicht verständlich. --Pelz 00:47, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel nicht ausgebaut werden kann, dann stellt sich auch die Relevanzfrage und dann sind wir in der LA-Diskussion. --Pelz 00:53, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

PS: Die en Wikipedia weis sogar noch mehr zu berichten. ;-)--tox 01:05, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Na ja, ist ja ne ganz ordnetlich Liste, ihre Filmografie. Auch wenn 95% davon Schrott ist. Relevanz damit wohl irgendwie erfüllt. Aber ein Highlight wird der Artikel wohl niemals werden. --seismos 13:24, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt noch einiges an Informationen. Spielt der Verein Fußball? --Pelz 00:57, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es sei an der Stelle auf Portal Diskussion:Fußball#Diverse syrische Fußballvereine verwiesen. --Gardini · Schon gewusst? 01:53, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss nicht so recht, ob Beweisketten für mathematische Formeln einen eigenen Artikel brauchen. --ahz 01:31, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wäre einarbeiten in Kreis eine Lösung? Würde das bei Gelegenheit auch tun. --Credner 10:48, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Beweise sind in Lehrbüchern gut untergebracht, in einer Enzyklopädie interessiert die Herleitung einer Formel wohl eher nicht. Wenn Einarbeiten, dann allenfalls in stark eingedampfter Form. -- seismos 13:21, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte die Herleitung einer Formel nicht interessant sein?? Wenn jemand zu diesem Thema etwas benötigt, ist man sicher froh diesen Artikel zu finden!! Genau in dieser Länge

Man kann doch nicht die Kreisfunktionen benutzen um zu zeigen, dass Unfang/Durchmesser=Pi ist. Damit ist gar nichts bewiesen. Diesen Schülerstreich kann man getrost löschen. --Aegon 15:49, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie sollte man den Kreisumfang sonst beweisen??? PS: Die Äußerung Schülerstreich..nehme ich persönlich

So ist das kein enzyklopädischer Artikel. Ich könnte schwören, dass das irgendwo abgepinselt ist, aber ich find nichts. Bedauerlicherweise stimmt der Textinhalt, soweit ich dies zu beurteilen vermag, nicht einmal mit der Darstellung etwa dort überein. --Gardini · Schon gewusst? 01:52, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch gar kein Artikel zum Neuhumanismus, sondern darin geht es ausschließlich um einen zeitlichen Abschnitt der Bildungsgeschichte, das ist etwas völlig anderes. Es fehlt ja schon die Definition. Entweder das Lemma ändern und bearbeiten - Quellen fehlen auch - oder LA --Dinah 12:49, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ja, aber so ist das kein Artikel. Stefan64 10:35, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seiller Überarbeitet. Erledigt

Der Artikel müßte ausgebaut werden: Bedeutung und Geschichte der Famile, um die Relevanz des Lemmas deutlich zu machen. Und bitte ganze Sätze anstatt "Lexikonstil". Uka 13:00, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe etwas aus meinem Fundus beigesteuert. --Dobschütz 14:44, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wunderbar. Haben den QS-Baustein entfernt. Uka 14:46, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Versuch, einer fast völlig Unbekannten aus dem 17. Jahrhundert zu einem Biografie-Eintrag zu verhelfen. Ausbauen wird kaum möglich sein, evtl. müsste das Lemma geändert werden oder irgendwo einarbeiten --Dinah 14:08, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel etwas aufs Lemma konzentriert. Ausbauen ist der Natur der Sache nach nicht möglich (es gibt halt keine weiteren Infos). Trotzdem ist ein eigenes Lemma für die ungewöhnliche Frau und sprichwörtliche "Braunschweiger Heldenjungfrau" m. E. vertretbar, was auch formal nach den WP-Kriterien durch die Aufnahme in das Biografie-Verzeichnis berühmter Braunschweiger Frauen gerechtfertigt sein dürfte.--217.250.147.218 15:15, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

müsste dem Standart angepasst werden --schwall 14:12, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

habe soweit ich es weiß aufgepeppt . vielleicht kann ja noch jemand mehr? --schwall 14:29, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig mehr Inhalt dürfte schon sein, ist auch nicht wikifiziert --Dinah 14:15, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden --Dinah 14:17, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unenzyklopädischer Insider-Artikel; formale Schwächen; Werbung?--217.250.147.218 14:59, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das war keineswegs als Werbung gedacht. Da hab ich auch nichts davon. Kam eher in die Liste, weil vpopmail bereits in verschiedenen Artikeln Erwaehnung findet, nirgends aber darauf eingegange wird, was denn so spezielles daran ist. --Domenikus 15:03, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sit so aber echt nicht viel wert. Wenn's recht ist, nehme ich mich demnächst mal seiner an. --Da:Sourcerer Ɔ 15:13, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Natuerlich darf man da dran weiter schreiben oder abaendern oder was auch immer. Nur zu.. das ist doch eine Wiki, oder?--Domenikus 16:07, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lückenhafte Formulierungen (...direkt am ? Kilometer langen...), Unklare Informationen: Inwiefern sagt der Anteil des Individualverkehrs etwas über die allgemeine Verkehrsbelastung aus?. Sprachliche Mängel --Gnu1742 15:20, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsangabe etwas dünn und vor allem POV.--217.250.147.218 15:28, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint ja gegeben zu sein, aber so ist der Artikel fast eher ein Löschkandidat. Will jemand eine Rettung versuchen? --TdL 15:46, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bisschen dünn, unwikifiziert, aber ausbaufähig. --217.250.147.218 16:05, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach 33 Monaten gibt es ganze zwei Sätze Fliesstext. --AN 16:09, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]