Wikipedia:Löschkandidaten/30. Mai 2006
26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Köhrig (erl., gelöscht)
von QS kommt der Vorschlag löschen -> (Die Steigerungsform ist unsinnig, das Lemma ist falsch) [1] - jetzt also LA. -- Mef.ellingen 00:01, 30. Mai 2006 (CEST)
Soll wohl als "Löschschutz" für den Band-Spam dienen. Darum bevorzugt löschen.--SVL 00:09, 30. Mai 2006 (CEST)
mir als Schweizer, der dieses Adjektiv kennen sollte, ist das Wort völlig unbekannt. Es existiert im Alemannischen das Wort "ghörig" (mit g!), abgeleitet von gehörig (das wiederum u.a. Ursprünge in gehören hat), und kann viele Bedeutungen haben wie gut, anständig, rechtschaffen, viel oder richtig, je nach Dialekt und Wortkombination. Diesen Bandspam - und nix anderes ist es - löschen. --Der Umschattige talk to me 00:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Irgendwie beschleicht mich der vage Verdacht, dass wir dieses Lemma vor ganz kurzer Zeit schon diskutiert haben!--Xeno06 00:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen --Hermann Thomas 03:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Das Ding könnte man ins Humorarchiv geben. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 06:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Fake. --85.0.37.77 08:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Morbus cameliansis (gelöscht)
Die Kamelkrankheit? Also, wenn das kein Fake ist... Man beachte auch die lieblosen Links auf diese Seite. --Robert S. 00:31, 30. Mai 2006 (CEST)
In jedem Fall ein hahnebüchener Artikel. So löschen.--SVL 00:36, 30. Mai 2006 (CEST)
Damit muss man kaum ein Portal belästigen, eher tendiere ich zu schnelllöschen.--Xeno06 00:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Bin über den Artikel in den letzten Tagen mehrfach gestolpert, wartete nur noch auf einen Link zu Camel. Sollte tatsächlich was dran sein, omatauglich is' anders. Löschen. --Ulz Bescheid! 00:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist m.E. kompletter Unsinn. Und ein "NKI Leipzig" gibt es lt. Google nicht. Schnellöschen. --Fritz @ 02:25, 30. Mai 2006 (CEST)
Wie schon bei der QS-Diskussion vom 25. Mai: Löschen! --Hermann Thomas 03:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Inhalt ist ja sowas von verquer und der gute Pschyrembel kennt das auch nicht. --peter200 07:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Das wäre höchstens was für die Kamelopedia. Gelöscht. --Henriette 10:34, 30. Mai 2006 (CEST)
Jacob Fickeisen (gelöscht)
Lässt wirklich keine Relevanz erkennen Seewolf 01:20, 30. Mai 2006 (CEST)
Netter Kerl, aber so was von irrelevant - löschen.--SVL 01:25, 30. Mai 2006 (CEST)
- Oha, da kann ja noch was kommen. Siehe hier: [2] Nichts gegen die guten Leute, aber bitte nicht.--Kramer 01:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Mann hat gelebt. Na und? Löschen. --Fritz @ 02:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Schade, aber ich denke auch....Löschen --Egore Diskussion 03:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich hätte etliche Vorfahren größeren Kalibers vorzuschlagen ;-)... Löschen --Hermann Thomas 03:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Ein ganz normaler Mann. Löschen. --Scherben 08:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Google kennt ihn auch kaum. Löschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Bereits alles gesagt. löschen -- seismos 10:24, 30. Mai 2006 (CEST)
Hat er den irgendwas gemacht das auf relevanz schließen lässt oder war seine einzige Leistung das er ausgewandert ist? In der Form löschen.--Fischkopp 10:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag zur Güte: Verschiebung zu www.wikitree.org. Scheint ja eher in Richtung Ahnenforschung zu tendieren.
Löschen: Foto und Text aus [3]. Sonst keine "Heldentaten" zu verzeichnen. --Dobschütz 10:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bei offensichtlicher URV bitte auch den kompletten Text entfernen. Habe das mal für dich übernommen. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:00, 30. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --Benutzer:Filzstift ✑ 11:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Wird ausführlich bei Narasimha behandelt--Durga 01:45, 30. Mai 2006 (CEST)
Mich wundert, dass in dem Artikel kein Link zu Narasimha ist. Am besten durch Redirect auf Narasimha ersetzen. Sebi *The Rain Man * * * 06:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Simone_Lambe (gelöscht)
nach eloquenter Beschwerde (siehe [4] ) Umwandlung in LA Löschgrund: Inhaltsleer, Vermutungen, Relevanz --Kammerjaeger 01:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, "Frau von" reicht in aller Regel nicht und Formulierungen wie "ich vermute" sollten in einem Artikel nicht auftauchen. War übrigens bereits schnellgelöscht. --Xocolatl 02:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ohne erkennbare Relevanz für WP - 'löschen' --Andreas 06 02:02, 30. Mai 2006 (CEST)
SLA wiederhergestellt. Die Frau ist erstens ohne eigene Relevanz, und zweitens ist das kein Artikel, sondern ... Ach, lassen wir das lieber. --Fritz @ 02:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich habe diese Peinlichkeit gelöscht. Stefan64 02:19, 30. Mai 2006 (CEST)
Wurde damals als irrelevant erachtet. --Smeyen | Disk 02:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Und ist auch heute noch irrelevant.löschen.--Fischkopp 11:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke auch. löschen --seismos 11:13, 30. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger, inhaltlich gibt's das anderswo besser. Schnelllöschen.--Xeno06 11:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Artikelname das Lemma nicht besonders gut wieder. Mir ist zu dem der Grad der Relevanz nicht klar. Bei mir tauchen sofort die Fragen auf: Was ist das, wo kommt das her, wer hat sich das ausgedacht? Wenn diese Fragen geklärt werden können, und der Artikelname geändert wird, könnte der Artikel die Wikipedia bereichern, ansonsten halte ich ihn für überflüssig. --Supaari bla!bla! 02:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff von drei Kommunikationsebenen wird auch völlig anders definiert, siehe hier bei der TA. Ohne nähere Angaben über Herkunft dieses Modells nicht akzeptabel. 7 Tage --Hermann Thomas 04:12, 30. Mai 2006 (CEST)
- Den Begriff "Kommunikationsebene(n)" halte ich eigentlich für interessant und relevant. Aber wie Hermann Thomas schon richtig sagt, beschreibt der Artikel nur eine von mehreren möglichen Anwendungen dieses Begriffes. Diese Anwendungen ist hier willkürlich in eine ganz bestimmte Theorie eingebunden und führt so in die Irre. Ich schließe mich an; 7 Tage
Sebi *The Rain Man * * * 07:03, 30. Mai 2006 (CEST)
(nach einspruch in la gewandelt und bisherige diskussion hierher kopiert --ee auf ein wort... 04:28, 30. Mai 2006 (CEST))
Wiedergänger nach 6min --Der Umschattige talk to me 02:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Einspruch: immerhin 2. Bundesliga (ex 1. Bundesliga). Sehe das Problem nicht. --84.73.156.68 02:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist noch sehr dünn, aber sind durch die Bundesliga-Teilnahme nicht die gängigen Relevanzkriterien erfüllt? --TdL 09:10, 30. Mai 2006 (CEST)
Gültiger Stub, behalten --Sippel2707 09:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten, da in erster Bundesliga gewesen, aber dringend ausbauen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:21, 30. Mai 2006 (CEST)
behalten Damenmanschaft war mal in der Handball-Bundesliga dadurch ist der Verein auf jeden Fall relevant.--Fischkopp 10:46, 30. Mai 2006 (CEST)
(nach einspruch sla in la umgewandelt und diskussion hierher kopiert --ee auf ein wort... 04:44, 30. Mai 2006 (CEST))
Immer noch ungenutzt --Wiegels „…“ 21:53, 29. Mai 2006 (CEST)
Einspruch: Die grösste Stadt der Schweiz! Da werden sich schon noch User eintragen. --Der Umschattige talk to me 02:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann Dem Umschattigen nur zu stimmen. --Tango8 02:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht bevorzugen sie sich hier einzutragen: Kategorie:Benutzer_aus_Zürich. Löschen, bis es wirklich gebraucht wird. --84.73.156.68 05:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke, dass viele User in der Kategorie Kategorie:Benutzer_aus_Zürich eingetragen sind, in der Meinung, es handle sich hier um die Kategorie Stadt Zürich. In Wahrheit ist diese Kategorie für User des Kantons Zürich gedacht, was man ja sofort feststellt, wenn man den Babel-Baustein anschaut. Früher war das nicht so klar ersichtlich. - Leyo 08:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- Blödsinn.--83.77.153.6 10:37, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel. Minimal mehr als Songliste. --Andrew [?] 06:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Hast recht, so ist das gar nix. Sowas darf hier nicht angehen. Löschen Sebi *The Rain Man * * * 06:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Entweder beim Interpreten einbauen oder schnell weg damit. --Sippel2707 09:28, 30. Mai 2006 (CEST)
Sollte sich Relevanz dafür zeigen – was ich mir nicht unbedingt vorstellen kann – sind Sieben Tage vertretbar. Ansonsten löschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, jeder weitere Komentar erspart sich.--SVL 11:14, 30. Mai 2006 (CEST)
das mag relevant sein, aber so ist das kein artikel: genau dort, wo es interessant wird, hört der text auf. und die qs vom 22.5. hat niemanden animiert, daran etwas zu ändern. --Merderein 06:55, 30. Mai 2006 (CEST)
Leider ein halbfertiger Artikel. Das Wichtigste ist wohl beim Schreiben untergegangen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 11:01, 30. Mai 2006 (CEST)
und noch so ein artikel, der keiner ist, aber ein möglicherweise relevantes lemma besetzt: schlechte inhaltsangabe eines romans, der übrigens von franz werfel ist, auch wenn das noch gar nicht drin steht. die qs vom 23.5. war mal wieder ohne erfolg...--Merderein 06:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- So völlig unbrauchbar. Löschen --Mautpreller 10:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine - vermutlich halbfertige - Textwüste. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 10:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Melchior Cano (zurückgezogen)
Der Überarbeitungshinweis vom 20.5. blieb ohne Resonanz und so ist das kein Artikel. --Karl-Heinz 07:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine Satzhülse mit Lebensdaten. 7 Tage um auch den Rest mit Leben zu füllen.--SVL 10:55, 30. Mai 2006 (CEST)
Relevanz gegeben durch BBKL - gültiger Stub. Behalten Irmgard 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Es tut sich was. Ziehe meinen LA zurück. --Karl-Heinz 11:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Glaskugel zu einem Spiel, dass vielleicht irgendwann einmal veröffentlicht wird. Zur Zeit befindet sich das Spiel noch in der Pre-Production. Ein genauer Releasetermin oder ein Publisher sind noch nicht bekannt. Die "Informationen" zu diesem Spiel stammen aus ...dem Stargate Worlds Forum (s. Weblinks) und können sich während der Entwicklung ändern. --Jackalope 07:45, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die Glaskugel entfernen --AN 08:19, 30. Mai 2006 (CEST)
- Eine Frage. Woher habt ihr diese Glaskugel Politik. Selbst wenn etwas nur geplant war, hat es einen Platz in der Wiki verdient ( siehe Atlantropa ). Meine Meinung neutral
- Eine Gegenfrage: Gibt es bereits zum Spiel z.B. ZDF-Sondersendungen? --AN 11:41, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ganz anderes Thema. Das ist Relevanz. Die halte ich bei Stargate Worlds auch für fraglich. --Egore Diskussion 11:49, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Kann wiederkommen wenn es den auf dem Markt ist und entsprechende Bekanntheit erlangt hat.--SVL 11:15, 30. Mai 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. Relevanz bei einem Buch aus dem 4. Jh. nicht gegeben. --Tango8 02:26, 30. Mai 2006 (CEST) --Sechmet Ω Bewertung 09:07, 30. Mai 2006 (CEST)
was für eine (pardon) blödsinnige Begründung. So dick gesät sind die Bücher aus dem 4. Jahrhundert nicht. Allerdings ist der Artikel noch sehr dünn, ein wenig mehr zu Inhalt und Geschichte des Buches wäre äußerst wünschenswert. -- Toolittle 09:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist noch kein Artikel, sieht aber so aus, als könnt's einer werden (wenn es kein Joke ist, den wer kennt sich mit frühchinesischer Literatur schon aus?). Das schönste ist aber die Löschbegründung; wie bekomme ich die auf die Humorseite? Sind eigentlich auch schon Löschanträge für das Gilgamesch-Epos oder Euripides gestellt worden? --Knud Klotz 10:29, 30. Mai 2006 (CEST)
behalten Bei einem so alten Buch dürfte die relevanz doch gegeben sein.--Fischkopp 10:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Das sollte am besten bei der Chinesische Eß- und Trinkkultur mit eingearbeitet werden. Anschließend redirect. Für einen Artikel etwas sehr mager.--SVL 11:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke nicht das sowas in eine Enzyklopädie gehört --Ixitixel 09:26, 30. Mai 2006 (CEST)
naja, Looter, Griefer und Camper gibt es ja auch. vgl. diese Diskussion. -- Toolittle 09:38, 30. Mai 2006 (CEST)
- Richtig. Behalten. Sowas wird hier gesucht. --Kungfuman 10:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- Tower of Orthanc 10:50, 30. Mai 2006 (CEST) Kontra Ich finde das einen Artikel unter Wikipedia-Niveau. Weg-
- Wenn es die anderen Begriffe auch gibt (Beitrag Benutzer:Toolittle), dann hat auch dieser seine Berechtigung. Inhaltlich ist er allerdings grenzwertig. Insbesondere Formulierungen wie ...andere Spieler...anzugreifen oder zu töten... sind sachlich richtig umzuformulieren. überarbeiten -- seismos 11:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Redirect auf Sockenpuppe tut es auch. --Ixitixel 09:29, 30. Mai 2006 (CEST)
stimmt - Sockenpuppe (Netzkultur) ist da durchaus auch erklärender. Dort müsste dann aber auch erwähnt werden, dass es dafür auch die Bezeichnung Smurf-Account gibt. --Makarius 10:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Absatz, der im diskutierten Artikel vorkommt, erklärt aber vernünftig und sollte dort eingearbeitet werden. --ich arme socke :( hallloo! 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
In dieser Fassung leider kein Enzyklopädieartikel, sondern eine Mischung aus Promotext, Suchanzeige für ein neues Plattenlabel und Geschimpfe auf das alte. Außerdem fehlen sämtliche Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 09:41, 30. Mai 2006 (CEST)
c&p von der Webseite, wurde imho schon mal als URV schnellgelöscht. --Jackalope 09:45, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbst wenn die Band relevant wäre: Der Text ist an Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten - so nicht in WP! löschen --Hermann Thomas 10:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- URV-Baustein ergänzt. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Ob mit oder ohne URV - diese Textwüste voller Bandspam - Schnelllöschen.--SVL 11:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Buchhandlung_Stangl_+_Taubald (erl.; schnellgelöscht)
Firma mit nur regionaler Bedeutung, Werbung, zudem starker Verdacht auf URV --Sechmet Ω Bewertung 10:02, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, mein SLA könnte abgearbeitet werden ;). --DerHexer (Disk., Bew.) 10:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Stimme zu, bitte schnelllöschen -- KL47 (Diskussion) 10:13, 30. Mai 2006 (CEST)
- Done. --Henriette 10:29, 30. Mai 2006 (CEST)
dürfte, würde, könnte, hätte - nichts als Spekulation -- 217.91.44.123 10:17, 30. Mai 2006 (CEST)
exakt: dürfte, würde, könnte, hätte - nichts als Spekulation -- darin steht er den Artikeln "Neugliederung des Bundesgebietes" und "Nordstaat" - speziell den dort vorgestellten "möglichen Arten und Vorschlägen" in nichts nach. Daher - wenn schon, denn schon - konsequente Löschung sämtlicher Sprekulationen in den drei genannten Artikeln. Oder Belassung aller.
Überarbeitet. Weitere Überarbeitung folgt. Freue mich über Anregungen und Mitarbeit bei der weiteren Ausgestaltung und Verbesserung.
Mit Blick auf Artikel, in denen es nur um Gemeindefusionen und nicht gerade ums Ganze ging, und die die Diskussion überstanden haben, eher behalten, aber ein Aufenthalt in der QS tät nicht schaden.--Xeno06 12:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Tendenziös - als Begriff so nicht tragfähig, finde aber auch nichts, was in die Richtung gehen könnte, diesen Artikel sinnvoll zu gestalten --schwall 10:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Unbrauchbarer Artikel, unpassendes Lemma -- KL47 (Diskussion) 10:39, 30. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, teilweise an den Haaren herbeigezogen .--SVL 10:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich würde dem Lemma durchaus Berechtigung zusprechen wollen, immerhin ein gebräuchlicher Begriff, den jeder kennt. Inhaltich bislang aber zu einseitig und POV-gefährdet. Panikmache tritt nicht nur im Zusammenhang mit der Presse auf. --seismos 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Als Lemma ungeeignet. Der Artikel ist unterirdisch. Löschen --UliR 11:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Da hat einer seinen Privatfrust deponiert, sorry. Tendenz zum Schnelllöschen, weil so nicht überarbeitbar.--Xeno06 11:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Tabbert (erledigt, Redirect)
Das ist weder ein Artikel, noch ist sprachliche Ausarbeitung erfolgt. So kann das in keinster Weise stehenbleiben. Entweder in sieben Tagen tut sich drastisch etwas, oder es sollte weg. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ganz meine Meinung --Tower of Orthanc 10:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Unsägliche Textwüste die man noch nicht einmal der QS zumuten kann. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 11:08, 30. Mai 2006 (CEST)
- Es wird noch nicht einmal ersichtlich, worauf der Artikel eigentlich hinaus will. Das taugt noch nicht einmal als Grundlage für einen Ausbau. löschen -- seismos 11:12, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einen Redirect auf den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert Group GmbH daraus gemacht- alle bisher vorhandenen Rotlinks beziehen sich darauf. Thorbjoern 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Majuskeln im Lemma habe ich entfernt. Im Artikel steht es schließlich auch klein. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einen Redirect auf den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert Group GmbH daraus gemacht- alle bisher vorhandenen Rotlinks beziehen sich darauf. Thorbjoern 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
HiPath 4000 (gelöscht)
Der Artikel entspringt direkt einem Werbeprospekt - POV und Werbung. URV wurde geklärt. --Andreas 06 10:49, 30. Mai 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Copyright liegt aber m. E. dennoch nicht beim Autor, sondern, wie auch bei meinem Link angegeben hier: © Siemens AG 02/2006. Er müsste sich demnach noch die Erlaubnis von der Siemens AG holen. Aber wie gesagt, gerne auch schnelllöschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, PR-Artikel vom Feinsten.--SVL 10:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Nach relevanz wag ich kaum zu fragen.löschen.--Fischkopp 10:56, 30. Mai 2006 (CEST)
@DerHexer stimmt, nicht dran gedacht. Nun ist aber schon ein Schnelllöschen dran, daher wird es wohl bald eh weg sein. Dachte aber, dass SLA bei Werbung nicht genutzt werden soll. Gruß Andreas 06 11:00, 30. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --Benutzer:Filzstift ✑ 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)
Werbung, dazu noch falsch. Richtiges Lemma wäre KI-DO oder Ki do und ist eine koreaniche Kampfkunst aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem es in Asien verbeitet wurde auch andere Schreibweisen möglich. Es gibt auch die International Bach-KI-DO Association deren Begründer der Deutsche in Berlin lebende Großmeister Ralf Bartzsch, 9. Doan (Prof. Dr. h.c. in Philosophy of Martial Arts), der ein Lehrer und "Erfinder" dieser Kampfkunst sein soll [5]. Ansonsten gibt es über 1 Mio. Kido-Einträge bei Google, die aber außer einem einzigen nichts mit dem Heidelberger Volker Waldi zu tun haben und der Eintrag ist natürlich seine Homepage. Nicht einmal überregional bekannt - die Mannheimer Kampfkünstler kennen weder ihn noch "seine Kampfkunst". Siehe auch hier die tatsächlich Arbeit des Meisters ----peter200 11:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ist überzeugend. Weg damit. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich kann keine Relevanz erkennen. Wenn ich die Homepage richtig interpretiere, ist diese Stiftung bisher nicht errichtet worden [6]. Das Aktivitätenverzeichnis [7] weist eine organisierte Veranstaltung aus, alles andere fällt in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. --jergen ? 11:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Originalzitat von der Webseite der Stiftung, Stand Januar 2006. Die Vorbereitungen für die Gründung der Stiftung Zukunft 25 wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Wir laden Sie herzlich ein mitzumachen! Damit erspart sich eigentlich jeder weitere Kommentar, ausser schnelllöschen.--SVL 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Denke mal ohne WP bleibt der Verein in Gründung --peter200 11:34, 30. Mai 2006 (CEST)
"...jedoch sind Projektvorschläge, Diskussionsanregungen und andere Formen der Beteiligung erwünscht.". Hingegen ist der Artikel net erwünscht. Irgendwo zwischen Löschen und Schnelllöschen.--Xeno06 11:59, 30. Mai 2006 (CEST)
2 Sätze, eine kurze Liste und Weblinks machen keinen Artikel.--Michael 11:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Naja, man könnte ihn als Stub durchgehen lassen. Ist länger als manch anderer Artikel. Ausgebaut werden sollte er dennoch. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Keine Handlung, keine Kritiken, keine Infobox, nix. Schnelllöschen oder Wikipedia:Artikelrampe --AN 11:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- oder Wikipedia:Artikelrampe - lieber nicht. ;) Grüsse,--Michael 11:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Doch, wozu ist sie sonst da? Dann halt schnelllöschen, wenn's nicht anders geht. --AN 11:47, 30. Mai 2006 (CEST)
TV Total Stockcar Crash Challenge (erledigt, redir)
Erwähnung bei Stefan Raab oder bei TV Total sollte ausreichen - oder benötigen wir für jede Sendung, die er jemals gemacht hat, ein Artikel? Zudem zweifelhafte Relevanz, hat wohl bisher nur einmal stattgefunden. --jergen ? 11:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Habe es gerade doch noch auf TV total gefunden. Redirect. --jergen ? 11:31, 30. Mai 2006 (CEST)
Interne Prozessbegleitung, Prozessbegleitung und Prozessbegleiter könnten von mir aus alle weg, das Thema scheint aber relevant zu sein, deswegen bitte ein Artikel (Prozessbegleitung oder Prozessbegleiter), die anderen löschen. -- KL47 (Diskussion) 11:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarstellung. Irrelevanz. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:35, 30. Mai 2006 (CEST)
- So ist es nichts (7 Tage), könnte aber durchaus relevant sein, wäre nicht der erste Kirchenmusiker der für relevant erachtet wird--Martin Se !? 11:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarsteller mit 4 Weblinks im Text. Das ist schon hammerhart. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 11:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarstellung ist noch immer kein gültiger Löschgrund! Über die Relevanz müssen andere entscheiden, die dem Themenkomplex näher stehen neutral -- seismos 11:47, 30. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form unbrauchbar, auch sprachlich nicht tragbar. Relevanz aber nicht offensichtlich verfehlt.--Xeno06 11:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Nicht vorgesehene subkategorie (siehe Kategorie Diskussion:Schauspieler), eventuell in die erlaubte Kategorie:Bollywoodschauspieler umwandeln--Martin Se !? 11:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Ist das jetzt eine Biermarke oder ein Unternehmen? Wie auch immer, ein Artikel ist es jedenfalls nicht. -- Zinnmann d 11:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- seit wann dürfen die moslemischen Tunesier Bier trinken?--Martin Se !? 11:56, 30. Mai 2006 (CEST)
Grenzwertig, mit viel Gnade 7 Tage.--Xeno06 12:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorlage wird nicht verwendet, besser gleich Vorlage SLA für solche Fälle verwenden --Ixitixel 12:00, 30. Mai 2006 (CEST) --Ixitixel 12:00, 30. Mai 2006 (CEST)
War SLA mit der Begründung: Wörterbucheintrag. Da der Begriff jedoch nicht selbsterklärend ist - halte ich den Artikel für behaltenswert. --Sechmet Ω Bewertung 12:01, 30. Mai 2006 (CEST)