Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:El Cazangero

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 07:36 Uhr durch Antaios (Diskussion | Beiträge) ([[Attentat von Sarajevo]] lesenswert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Antaios in Abschnitt Attentat von Sarajevo lesenswert

Hallo Cazangero,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 00:04, 15. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Deutschnachhilfe

Der Hinweis bezog sich auf in Raten. Dass man besonders bei heiklen Themen Formulierungsschwierigkeiten hat, ist mir klar. Aber mehrmals den gleichen Satz umzustellen zeugt nur davon, dass du dir nicht die nötige Zeit nimmst. Also geruhsam: Morgen ist der Satz auch noch da. Ich bin mir sicher, dass die bearbeiteten Absätze durch dich gewonnen haben und ich auch noch morgen Deutschnachhilfe brauche. mfg sk 80.185.118.57 17:23, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo sk, danke für die Kritik. Das mehrmalige Umstellen von Sätzen zeugt vor allem davon, dass es nicht immer möglich ist, auf Anhieb gut zu formulieren. Mit dem gleichen Argument könnte man dir vorhalten, dass du dir nicht immer die nötige Zeit nehmest, verständlich zu schreiben. Aber längere und komplexere Artikel können meistens nur schrittweise verbessert werden. Wenn der Satz morgen auch noch da ist, macht es doch keinen Unterschied ob er heute oder morgen korrigiert wird? --El Cazangero 18:32, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich weiss!, dass ich mich nicht immer verständlich ausdrücke bzw ausdrücken kann. Zuviele Konditionalsätze und überboardendes Wissen. Der allgemeine Vorwurf an deutsche Autoren. Manchmal braucht es Zeit, bevor man die Synchonizität von Inhalt und Formulierung erreicht. Das gilt wohl für uns beide. sk 80.185.109.213 19:12, 16. Okt 2005 (CEST)
Mach es mal anders: Kopiere dir Abschnitt oder ganzen Text auf deinen Computer. Bearbeite Abschnitt für Abschnitt in Ruhe sogar Offline. Editiere dann Online, indem du den Text ersetzt. Am besten Abschnitt für Abschnitt. Bei der Vorschau achtest du höllisch darauf, dass nichts verloren geht, incl Links; nur die gewünschten Veränderungen. Speichern. Kontrolle. Fertig. sk 80.185.115.36 18:17, 19. Okt 2005 (CEST)

Burgenlandkroatisch

Oh, ein Österreicher mit besten Kroatischkenntnissen! Darum meine Bitte - auch obschon es sich um Burgenlandkroatisch handeln muss: ich wäre dir sehr verbunden, wenn du in die Bildunterschrift unter der hier zu findenden Partitur des Lieds "Stal se jesem", welches für die Kaiserhymne Pate gestanden haben mag und soll, eine Übersetzung der zwei kroatischen Zeilen einbauen könntest. Das ist mir schon lange ein Anliegen. All the best, Antaios 21:20, 1. Nov 2005 (CET)

Erledigt! Beste Grüße, --El Cazangero 08:13, 2. Nov 2005 (CET)
Bestens verdankt! Bitte noch um eine kleine Auskunft: soweit ich vom Tschechischen auf das Kroatische schließen darf - heißt "Stal se jesem" - "ich hab mich hingestellt"? Antaios 20:09, 2. Nov 2005 (CET)
Genau, das Wörtchen "se(be)" ist rückbezüglich, buchstäblich heißt es: "(auf/hin)gestellt sich/mich habe". --El Cazangero 21:19, 2. Nov 2005 (CET)

Vorlage:Bildquelle --Svencb 00:05, 6. Nov 2005 (CET)

Orgasmus

Fotografische Studie des Geschlechtsverkehrs von Partnern verschiedenen Geschlechts, der u. a. dafür geeignet ist, bei beiden Partnern einen oder mehrere Orgasmen auszulösen und dadurch eine Befruchtung im biologischen Sinne zu verursachen

Dein Bildtext hat etwas loriotisches... ;) wenn ich nicht wüßte, daß es wohl bierernst gemeint ist, würde ich diese Textmasse für eine totale Verarschung halten, die Leute haben ja schließlich Augen...! Ach ja- zu eins drüber: Im Burgenland wird Kroatisch gesprochen??? Also ungarisch weiß ich, (als Ungarin) aber kroatisch?! Gruß --Cascari 18:39, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Cascari, ich gestehe dass der Text nicht ganz ernst gemeint war, aber ich finde trotzdem dass er ganz gut zum Stil des Artikels passt ;) Im Burgenland wird neben Deutsch und Ungarisch auch Burgenlandkroatisch gesprochen, es ist in einigen Bezirken Burgenlands sogar Amtssprache. --El Cazangero 21:29, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Cazangero! Deine Verbesserungen im Artikel finde ich größtenteils secht brauchbar! Der sprachliche Stil wurde durch Dein Wirken maßgeblich verbessert und ich habe tatsächlich Einiges gelernt von Dir. Das wollte ich Dir einfach mal sagen (auch wenn mich, wie ich hier gerade erfahre, Deine Bildunterschrift ein wenig enttäuscht - mach das bloß nie wieder! ;-) ). Als ein Anonymus, der sich ernsthaft mit Artikeln auseinandersetzt, tobe ich meine Ironien oder Kritiken auf den Diskussionsseiten aus. Da muss ich jetzt aber mal den erhobenen Zeigefinger befleißigen! ;-)

Viel Spaß wünscht 80.171.62.13 12:38, 20. Jan 2006 (CET) *ggg*

Mlada Bosna

Hallo Cazangero, du scheinst dich mit der Materie auszukennen. Möchtest du das hier einmal überfliegen? Vielleicht läßt sich daraus noch etwas mehr machen. Gruß Antaios 22:17, 11 November 2005 (CET)

Ich habe mich beim Mlada-Bosna-Artikel ziemlich ausgetobt, schau's dir mal an. Ich habe bis auf die meiner Meinung nach unnötige Duplizierung von Attentäter-Namen, die anderswo im Detail angeführt sind, nichts entfernt, nur ein bisschen umformuliert und den Text gestrafft. Viele Grüße --El Cazangero 02:26, 12. Nov 2005 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:09, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo,

Endlich gibt es dazu einmal gute Beiträge. Im letzten Jahr hatte ich Probleme mit einer IP, die unhaltbare Aussagen unterbringen wollte (s. Diss und History.)

Allerdings die Lebensdaten. Die Ursprünglichen habe ich in meheren unabhängigen Quellen gefunden. Wo kommen die von Dir eingestellten Daten her? Galt in Serbien etwa noch der Julianische Kalender? Die Differnez von 12 Tagen beim Sterbedatum wäre damit zu erklären. Beim Geburtsdatum wäre sie allerdings zu klein. Wie auch immer:

  1. Sollte es sich um Julianische Daten handeln, müßte das Geburtsdatum korrigiert werden. Es ist in WP dann üblich, beide Daten anzugeben und nur das gregorianische Datum zu verlinken (Beispiel).
  2. Andernfalls solltest Du Quellen angeben.

--Wilhans Komm_herein! 14:48, 20. Jan 2006 (CET)

Hallo Wilhans, ich habe die Daten aus dem Artikel über Apis von der serbischen Wikipedia, der sich wiederum auf einige Bücher bezieht. Der Unterschied zwischen dem julianischen und gregorianischen Kalender beträgt meines Wissens aktuell 13 Tage. Damit ließe sich eventuell das in der Britannica angegebene Datum der Hinrichtung (27.6./14.6.) erklären, aber das ist nur eine Vermutung. Über das Geburtsdatum finde ich überall unterschiedliche Angaben, denen ich aber nicht vertraue. Ich werde das genauer recherchieren und darüber berichten. --El Cazangero 18:32, 20. Jan 2006 (CET)
Meinst Du nicht, daß die in den meisten Quellen genannten Daten solange darin bleiben sollten, bis bessere Quellen etwas anderes nahelegen? Meine Quellen: Brockhaus 20. Auflage 1996 - Meyers Neues Lexikon Leipzig 1962 - Biographien zur Weltgeschichte Berlin 1989.
Siehe auch: [1] [2] [3] --Wilhans Komm_herein! 12:54, 24. Jan 2006 (CET)
Das ist Ansichtssache, weil die von dir genannten Quellen nicht offenlegen, woher sie die Daten haben. Letztlich kann man nur darauf vertrauen, dass die in der Britannica genannten und von anderen möglicherweise abgeschriebenen Daten richtig sind. Mein Vertrauen gegenüber solchen Sekundär- oder Tertiär-Quellen ist nur begrenzt. Wenn belegt ist, wie sie auf das Datum gekommen sind (Faksimile der Geburtsurkunde, Transkript des Gerichtsverfahrens o. ä.), dann ist das was anderes, aber bis dahin ist das ganze eher eine Frage des Glaubens und nicht des Wissens. Nur weil etwas im Brockhaus oder in der Britannica steht, muss es noch lange nicht richtig sein. --El Cazangero 15:28, 24. Jan 2006 (CET)
Aber wenn es nur in der serbischen Wikipedia steht, ist es glaubwürdig? --Wilhans Komm_herein! 15:33, 24. Jan 2006 (CET)
Der Text der serbischen Wikipedia nennt wenigstens einige serbische Bücher und Biographien als Quelle, siehe Literaturliste. Das sind wesentlich informativere Angaben als ein bloßer Hinweis auf einige nichtserbische populärwissenschaftliche Artikel, die möglicherweise von einander abgeschrieben haben. Wir streiten uns hier um des Kaisers Bart, finden wir doch heraus, welches Datum tatsächlich stimmt, anstatt über die Glaubwürdigkeit von Sekundärquellen zu diskutieren. --El Cazangero 15:56, 24. Jan 2006 (CET)

Nun im Zusammenhang mit Apis gibt es schlimmere Dinge als falsche Lebensdaten. Ich vertraue Dir jetzt erst einmal, werde aber nach einer Woche wieder vorbeischauen. --Wilhans Komm_herein! 23:10, 24. Jan 2006 (CET)

Slawische Sprachen

Hallo, ich glaube, die Entfernung der Karte war kein Vandalismus, sie ist wirklich sehr ungenau (s. Diskussionsseite zum Artikel). Gruß --Kotisch 23:55, 1. Feb 2006 (CET)

Dann habe ich wahrscheinlich überreagiert, es tut mir Leid. Ich habe nationalistisch motivierten Vandalismus von Juanita oder Perun vermutet, weil ich mit den Beiden eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Andererseits dachte ich auch, dass man die Karte behalten kann, bis es eine genauere gibt. Wenn du meinst dass sie gelöscht gehört, dann lösch sie bitte. --El Cazangero 00:59, 2. Feb 2006 (CET)
Nein, ich bin auch der Meinung, dass man die Karte behalten sollte, bis es eine bessere gibt. Ich habe selber einmal revertiert, so wie du, mich hat nur dein Kommentar zum Revert überrascht. Aber ich habe mit Juanita keine Erfahrungen. Vielleicht stört sie, dass man auf der Karte nicht zwischen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch unterscheidet. Außerdem ist in der Lausitz das sorbischsprachige Gebiet zu groß. Und ich finde witzig, dass ganz Kärnten als gemischtsprachig eingezeichnet ist :-) Gruß --Kotisch 01:09, 2. Feb 2006 (CET)

Servas. Meine Änderung war durchaus nicht ohne Sinn. Der Begriff "Selbstmord" enthält "-mord", ohne den Tatbestand des Mordes zu erfüllen. Hintergrund ist eine Kriminalisierung des Suizids vor allem durch die Kirche, somit eine moralische Wertung. Ziel der Wikipedia aber ist das Neutralitätsgebot Wikipedia:Neutralität. Umgekehrt hat der Begriff Freitod übrigens eine heroisierende, positive Konnotation. Aus diesem Grund werden in der Justiz die weltanschaulich neutralen Begriffe Suizid und Selbsttötung verwendet, auf die man sich vor längerer Zeit auch in der Wikipedia geeinigt hat. Es grüßt Stern 02:15, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Stern. Selbstmord und Mord sind strafrechtlich zwei grundverschiedene Dinge, lies bitte meinen Kommentar hier. Die Gleichsetzung mit dem Tatbestand des Mordes existiert in deiner Vorstellung bzw. wird erst durch deine Interpretation zu einem vermeintlichen Problem. Dabei bewertest du selbst einen neutralen Begriff negativ, so wie es die Kirche tut. Ich bin gewiss kein Anhänger der Kriminalisierung des Selbstmordes oder Suizids, aber das weit verbreitete und für jedermann verständliche Wort Selbstmord um jeden Preis mit dem „politisch korrekten“ Fremdwort Suizid zu ersetzen, halte ich für unangebracht. Das sind sprachliche Schattenkämpfe und moralische Haarspaltereien, die dem selben Geist entspringen, den du zu bekämpfen vorgibst. Ich empfinde die Ersetzung von neutral gemeinten und damals wie heute geläufigen Wörtern in einem Geschichtsartikel (!) als unzumutbare Bevormundung. Ich finde es auch unangebracht, die Kriminalisierung des Selbstmordes im Franz-Ferdinand-Artikel zum Thema zu machen. Sowas gehört in den Artikel Selbstmord und sollte nicht in Stellvertreterkriegen bei unbeteiligten Artikeln ausarten. Siehe auch Euphemismus-Tretmühle. Gruß, --El Cazangero 02:37, 25. Feb 2006 (CET)
Außerdem war in Mayerling möglicherweise auch Mord im Spiel, weil nach einigen Darstellungen Kronprinz Rudolf zunächst Mary Vetsera und anschließend sich selbst erschossen habe. --El Cazangero 02:42, 25. Feb 2006 (CET)

UN Single Convention

Hi El Cazangero, ich habe gerade entdeckt, dass Du auch schon über eine Übersetzung von en:UN_Single_Convention_on_Narcotic_Drugs nachgedacht hast. Ich sitz da bereits offline dran. Falls Du Dich beteiligen willst, kann ich den bisherigen Text auch gerne irgendwo im Benutzernamensraum einstellen. Hast Du Zeit & Interesse? --Zinnmann d 00:03, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo Zinnmann! Ich wollte den Artikel über die Single Convention 1961 ursprünglich neu schreiben, die Idee mit der Übersetzung stammt nicht von mir. Allerdings ist es keine schlechte Idee, man könnte so ein gutes Grundgerüst aufbauen. Lass mal sehen was du hast, ich beteilige mich gerne. Es wäre auch interessant, etwas über die Psychotropenkonvention 1971 und das Wiener Abkommen gegen den Drogenhandel 1988 zu schreiben. --El Cazangero 00:52, 24. Mär 2006 (CET)
Fein. :-) Ich hab die bisherige Übersetzung unter Benutzer:Zinnmann/Einheitsabkommen über Suchstoffe eingestellt. Schwierigkeiten machen teilweise die korrekten Übersetzungen des UN-Jargons. Weißt Du vielleicht, wie "Schedule of Drugs" oder "Schedule I-IV" in der offiziellen deutschen Terminologie heißt? Ich hab's jetzt erstmal mit Kategorie probiert. Ach ja, wenn Du Dich an die Übersetzung eines Abschnitts machst, wäre es vielleicht ganz gut, das kurz auf der Diskussionsseite zu vermerken. Wir vermeiden dann unnötiges Parallelarbeiten. so long --Zinnmann d 21:27, 24. Mär 2006 (CET)
Siehe dort. Die in Deutschland verlautbarte Übersetzung (BGBl. 1977 II S. 1353 ff) übersetzt „schedule“ mit „Tabelle“. --El Cazangero 16:01, 27. Mär 2006 (CEST)

Wenn ich in der serbischen WP im Artikel über Vasa Čubrilović den Satz >> 7. марта 1937. објавио је своје најбоље дело "Истеривање Албанаца"<< lese, habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel, ob man als Serbe den nötigen Abstand haben kann , um einen halbwegs neutralen Artikel über Leben und Wirken dieses Mannes zu verfassen. --Decius 17:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Saudi-Arabien

Kannt du die typo meiner letzten Veränderung bitte nochmal prüfen also den ganzen Satz, das wars dann wirklich :)RX-8 10:37, 14. Apr 2006 (CEST)

Mach ich. Danke für deine authentischen Beiträge, ich finde den Saudi-Arabien-Artikel hochinteressant. --El Cazangero 16:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Artikel 9 Abs. 1 und Artikel 29 Abs. 1 Was genau steht in diesen Artikeln also um was gehts da genau? Berufswahl? RX-8

Das steht im Text des Übereinkommens (Arabisch, Englisch). Artikel 9 Abs. 1 handelt von Staatsbürgerschaftsangelegenheiten und verbietet insbesondere, dass die Staatsbürgerschaft der Frau bei einer Ehe mit einem Ausländer von der Staatsbürgerschaft bzw. Staatenlosigkeit des Ehegatten abhängig gemacht wird. Artikel 29 Abs. 1 beschreibt das Verfahren bei Streitigkeiten zwischen staatlichen Vertragsparteien über die Auslegung oder Anwendung des Übereinkommens, darin wird die Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofs anerkannt, den jede Vertragspartei im Fall einer Nichteinigung einseitig anrufen kann. --El Cazangero 17:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn du willst kannst du das in den Text eingliedern allerdings der 9 Abs. 1, es handelt sich hierbei normal nicht um die Staatsangehörigkeit also der Frau wird die Saudische Staatsbürgerschaft nicht entzogen, es kann nur Probleme mit der Religion geben. Falls der Mann kein Muslim ist wird sie höchstwarscheinlich entzogen oder wenn der Mann kein Sunnitischer Muslim ist. Es ist aber soweit ich weiss kein Fall bekannt daher alles blanke Theorie. RX-8

GFDL

Die GFDL erfordert die Autorenangabe. --Pjacobi 02:20, 23. Apr 2006 (CEST)

Die sehe ich bereits dadurch abgedeckt, dass ich in der Versionsgeschichte den Link zum Ausgangsartikel angegeben habe. Eine andere Art der Autorenangabe als über die Versionsgeschichte gibt es nicht, die Artikel werden ja nicht unterschrieben. --El Cazangero 02:25, 23. Apr 2006 (CEST)
Und wenn der Ausgangsartikel gelöscht wird? Nene, cut'n'paste ist böse™ und wenn es doch unvermeidbar ist, muss schon mehr Aufwand getrieben werden.
Aber das Kernproblem ist natürlich POV-fork -- einfach einen zweiten Artikel zum gleichen Thema anzufangen.
Pjacobi 02:31, 23. Apr 2006 (CEST)
Aus meiner Sicht ist der andere Artikel ein POV-Fork. Nachdem dort jede Änderung mit Edit-Wars niedergemacht wird, sah ich leider keine andere Möglichkeit. Der neue Artikel hat sich unabhängig erklärt, ich verstehe nicht wo das Problem ist, er tut niemandem weh. Außerdem glaube ich, dass er trotz POV objektiv besser ist. --El Cazangero 02:34, 23. Apr 2006 (CEST)
Quatsch, der andere Artikel war vorher da.
Ein Thema - ein Artikel. Eine verbindliche Policy in diesem Projekt. Falls Du damit nicht einverstanden bist, kannst Du Dein Right to leave in Anspruch nehmen. Zum Beispiel auf en:Wikinfo wechseln.
Dabei geht es gar nicht darum, welche Version besser ist.
Pjacobi 02:41, 23. Apr 2006 (CEST)
D. h. nach dieser Logik dürfte ich keinen Satz mehr ändern, weil er ja schon vorher da war. Ich verstehe nicht, warum du mir nahelegst, hier wegzugehen, ich empfinde das jedenfalls als geschmacklos und autoritär. Das selbe Problem wie der eine Artikel haben übrigens auch Jugoslawienkrieg und Balkankonflikt, warum stellst du nicht auch dort einen SLA? --El Cazangero 02:50, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich sag' nicht, dass nichts geändert werden darf. Das glaubst Du doch nicht im Ernst. Aber die Änderungen erfolgen an einer Stelle, nicht dadurch, dass ein neuer Artikel angefangen wird.
Jugoslawienkrieg und Balkankonflikt sind natürlich auch zusammenzulegen, aber mir scheint, keiner der Artikel hat als Kopie des anderen angefangen. Also ein etwas komplizierterer Fall.
Pjacobi 02:57, 23. Apr 2006 (CEST)
Hast du dir den diff der beiden Artikel angeschaut? Meinst du ich sollte ihn noch ein bisschen mehr abändern? Mach ich gerne, ich schmeiß' z. B. alle Bilder raus und schreib gern auch jeden Absatz um. Dann sind es auch 0% Copy-and-Paste, ziehst du dann den LA zurück? Daran soll es aus meiner Sicht nicht scheitern. Oder soll ich stattdessen versuchen, die Änderungen im Original-Artikel einzuarbeiten und dort permanent Edit-Wars führen? Siehe auch hier. --El Cazangero 03:04, 23. Apr 2006 (CEST)
Letzteres. Nur ohne die Edit-Wars. --Pjacobi 03:06, 23. Apr 2006 (CEST)
Habe ich gestern gemacht, siehe hier. Wurde einfach mit fadenscheinigen Einwänden niederrevertiert. Den Diskussionsstil, der dort herrscht, kannst du dir ja ansehen. Siehe auch hier. --El Cazangero 03:12, 23. Apr 2006 (CEST)

Bosniakisch

Abgesehen von deinen Edit-War-Aktivitäten, die ich so für nicht zielführend halte, wüsste ich gerne mal, warum "bosniakisch" als Adjektiv groß geschrieben werden sollte, wenn es sich um Formulierungen wie "Bosniakische Seite" oder "Bosniakische Freiwillige" handelt. Ich lerne ja gerne dazu, aber bisher kann ich noch keinen Grund sehen. Nach meiner Auffassung müsste dieses Adjektiv, genauso etwa wie bei "kroatischen" oder "deutschen Freiwilligen" klein geschrieben werden, solange es nicht in echten Namen bzw. Substantivierungen verwendet wird!?--Kramer 03:54, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich glaube du missverstehst mich, ich habe das schon so gemeint, dass die Großschreibung des Adjektivs ("Bosniakisch") der Tippfehler ist. Den Fehler habe ich auch so korrigiert, wie du dich hier überzeugen kannst. --El Cazangero 03:58, 23. Apr 2006 (CEST)
Mein Fehler. Ist mir auch gerade aufgefallen. Nichts für ungut.--Kramer 04:01, 23. Apr 2006 (CEST)
Macht nichts, ich hätte es ja auch deutlicher formulieren können. Gruß --El Cazangero 04:05, 23. Apr 2006 (CEST)

Review

Hallo Cazangero, nur falls es dir noch nicht aufgefallen ist, möchte ich gerne auf das hier hinweisen. Wäre doch schön, wenn der Artikel es zu einem LA bringen würde. Gruß, Antaios 21:22, 26. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Info, habe ich nicht gewusst, diese WP-Seiten frequentiere ich normalerweise selten. --El Cazangero 22:17, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe noch ein bißchen was ergänzt. Hast du etwas zu den östereichischen/internationalen Reaktionen? Leider verfüge ich abgesehen von literarischen Schildungen wie zum Beispiel Joseph Roths Radetzkymarsch oder Kraus' Letzten Tagen der Menschheit, die für eine Enzyklopädie nicht unbedingt sehr brauchbar sind, im wesentlichen nur über eine Beschreibung der der in Österreich nach dem Anschlag in gewissen Kreisen vorherrschenden Schadenfreude, die man zur Wahrung der Proportionen auch nicht allzu raumgreifend breittreten kann, und das ist dann doch etwas wenig. Gruß, Antaios 22:39, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Antaios, hier gibt es viele Dokumente, aus denen die Stimmung hervorgeht. Man müsste sich da etwas einarbeiten und das zusammenfassen. Ich kann es mir ansehen, aber es scheint mir ein ziemlich aufwändiges Unterfangen zu sein, deswegen kann ich mich auf keinen Termin festlegen. Ich warte inzwischen auf die Neuauflage eines Buches des serbischen Historikers Vladimir Ćorović (aus 1936) über die diplomatischen Beziehungen zwischen Serbien und Österreich-Ungarn, ist sicher spannend. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass Geschichtsbücher zwangsläufig veralten. --El Cazangero 03:15, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Neue Kriege möglich?

Hallo El Cazangero, wird es wieder Krieg geben, bzw. wird Serbien wieder eingreifen wenn das Kosovo und Montenegro sich verabschieden? Sehe kein BK-TV mehr. Die SRS gibt sich wieder kampfbereit?! Gruß Perun 22:05, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallo Perun, ich habe keine Ahnung. Ich würde mir wünschen, dass es nicht so kommt, und Serben und Albaner friedlich zusammenleben könnten. Den Radikalen stehe ich politisch nicht nahe, trotzdem geben sie sich meistens kampfbereit. Beim Kosovo-Thema denken die meisten Parteien in Serbien ähnlich, nicht nur die Radikalen, die schreien bloß am lautesten. --El Cazangero 22:16, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallöchen, war zwar gut gemeint, aber ich hab deine Löschung bei Hatun Sürücü wieder rückgängig gemacht. Einmütige Reaktionen von Politikern aller Fraktionen sind keine Schleichwerbung, sondern eine Seltenheit. Daher hatte ich auch gerade die türkisch-deutschen Politiker hervorgehoben. Ich habe dagegen die Trittbrettfahrer, die erst ganz zum Schluß auf den Zug gesprungen sind (Stoiber, Bischof Huber) in deinem Sinne weggelassen. Gruß, --Bonzo* 22:58, 26. Apr 2006 (CEST)

Single Convention

Hi, ich habe den Artikel jetzt unter Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel im Artikelnamensraum eingestellt. Falls noch Redirects fehlen, trag sie bitte nach. Beste Grüße --Zinnmann d 01:31, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Attentat von Sarajevo lesenswert

Hallo Cazangero, es ist geschafft. Ehre, wem Ehre gebührt - die wichtigsten und damit die entscheidenden Teile des Artikels sind auf deine Arbeit zurückzuführen. Ich gratuliere uns und hoffe, dass sich die erfolgreiche Kandidatur zum Exzellenten eines nicht so fernen Tages anschließen möge. Aber da bleibt sicher noch manches zu tun. Antaios Ablage P 21:55, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Antaios! Das schaut ja ziemlich gut aus. Ich habe mich eine Weile vom Artikel ausgeklinkt und ignoriere beharrlich meine Beobachtungsliste :-) Das schont die Nerven. Aber jetzt habe ich den Artikel nochmal durchgelesen und finde ihn sehr gut, vielleicht vom Stil her eine Spur zu schwafelig. Ich werde auf jeden Fall nach weiteren Quellen Ausschau halten und das eine oder andere ergänzen, das werden aber wahrscheinlich nur Details sein. Ein bisschen Schmafu ist meiner Meinung nach noch drin, vor allem die Passage mit dem Prozess, einige Fakten müssten noch gegengeprüft werden. Es gibt über den Prozess ein gutes englisches Buch, da stehen sicher die meisten Details, leider stand die genaue Quelle in der Diskussion des gelöschten Lojka-Artikels :-P Vielleicht findest du was darüber in den Literaturlisten deiner Quellen. --El Cazangero 01:41, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich schau heute abend einmal nach. Gelöschte Artikel sind übrigens - anders als Bilder - nicht gelöscht, Admins können sie m. W. lesen und dir dann ggf. auf Anfrage die Literaturliste irgendwohin rausC&Pen. Antaios D 07:36, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten