Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Mai 2006
24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | 30. Mai |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 29. Mai 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
Zwei Artikel in einem? Hier herrscht Chaos. --Markus Mueller 00:01, 29. Mai 2006 (CEST)
Es sind sogar drei! 7 Tage zur Begriffsklärung --Hermann Thomas 03:37, 29. Mai 2006 (CEST)
Bitte einen Artikel daraus zu machen, der auch von der Relevanz her überzeugt. Uka 00:07, 29. Mai 2006 (CEST)
- Das vorhandene hab ich schonmal etwas ergänzt und in Form gebracht. Allerdings fehlen noch grundlegende Sachen. Ich hoffe da auf Mithilfe, v.a. des 1. Autors!--Jazz-face 00:25, 29. Mai 2006 (CEST)
benötigt Wikifizierung & URV-Prüfung: Hat jemand Zugriff auf Renz /Röllig, Handbuch der althebräischen Epigraphik, S. 178- 189? -- srb ♋ 00:10, 29. Mai 2006 (CEST)
Noch erhebliches Verbesserungspotential. --Pelz 00:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe das mal ein wenig ausgebaut. Gruß -- 194.95.177.123 23:13, 29. Mai 2006 (CEST)
Fehlen einige Informationen. Könnte sehr viel besser werden. --Pelz 00:42, 29. Mai 2006 (CEST)
Werde demnächst mehrere Informationen zu Incirliova hinfügen.
16:35, 29. Mai 2006 (CEST)Beykan Yildirim
Obersteinbach (Württemberg) (erl.)
Ein Bisschen wenig für einen Artikel!!! --Jazz-face 01:28, 29. Mai 2006 (CEST)
- Um- und Ausbau ist geklärt und erfolgt!Jazz-face 01:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Sehr dünn. Biographische Daten? Stefan64 03:28, 29. Mai 2006 (CEST)
- Was bedeutet: 2 Töchter und eine weitere Tochter?? Uka 10:22, 29. Mai 2006 (CEST)
- Das bedeutet, dass der Einsteller wohl den Namen nicht kennt. Mal im Ernst: Ist dieser Mann ersnthaft relevant? Das einzige, was ihn auszeichnet ist, dass er eine Firma gegründet hat. Und die ist immerhin so wichtig, dass es nur einen roten Link gibt. Andere Artikel dieser Art sind auch schon Schnellgelöscht worden...--seismos 21:06, 29. Mai 2006 (CEST)
so noh nicht wikitauglich --Christian Bier 07:45, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich schlage Redirect auf Inventur vor. 84.174.98.176 14:57, 29. Mai 2006 (CEST)
Da hat jemand eine ganze Menge Material reingekloppt - aber nicht zu einem lesbaren Text weiterverarbeitet ... --Lorem ipsum 08:23, 29. Mai 2006 (CEST)
deutlich ausbaufähig --Heinz-bert 08:33, 29. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel bietet wenig Information; vielleicht sollte ein Artikel Securvita gestartet werden und das hier darin verwurstet werden. --Heinz-bert 08:38, 29. Mai 2006 (CEST)
- Das wäre gut. Ansonsten LA. --DINO2411 ... Anmerkungen? 15:54, 29. Mai 2006 (CEST)
ausbaufähiger Stub --Heinz-bert 08:38, 29. Mai 2006 (CEST)
deutlich ausbaufähig --Heinz-bert 08:39, 29. Mai 2006 (CEST)
holprige Sprache, hört sich nach Übesetzung an (2000er Zensus ...); der en wp Artikel hat auch noch ein paar schöne Bilder ;-) --Heinz-bert 08:51, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ein schönes Bild hab ich schonmal übernommen - den amerik. Census hab ich allerdings schon immer so übersetzt, aber wenn ihr's anders mögt, nunja, ist halt Geschmackssache - inwieweit generell "holprige Sprache" ein Argument der QS sein kann, frag ich mich aber schon, denn grobe Verstöße sollten da eigentlich nicht enthalten sein, die die Verständlichkeit erschweren. Entfern mir doch einer bitte den Baustein, danke. GuidoD 13:02, 29. Mai 2006 (CEST)
Topologischer Defekt (hier erledigt, LA)
In dieser Form für den Laien vollkommen unverständlich. --Heinz-bert 08:55, 29. Mai 2006 (CEST)
- ich würd da eigentlich nen LA oder sogar SLA stellen... das ganze ist weder wissenschaftlich noch verständlich... wenns dazu was ordentliches zu sagen gibt, dann neu anlegen--Moneo 09:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ack, unrettbar. Stelle SLA. --Migo Hallo? 22:15, 29. Mai 2006 (CEST)
ausbaufähig; Relevanz klären?; Kategorisieren --Heinz-bert 09:04, 29. Mai 2006 (CEST)
Nur Liste --Ixitixel 10:24, 29. Mai 2006 (CEST)
Infobox fehlt --Ixitixel 10:40, 29. Mai 2006 (CEST)
ziemlich dünn--Ot 10:45, 29. Mai 2006 (CEST)
Lässt sich da noch was draus machen? Lemma ist schon interessant/relevant/wichtig. --Avatar 11:24, 29. Mai 2006 (CEST)
Das ist eine von zahlreichen Medientheorien, sicher nicht die wichtigste. Und so ist das ein glatter LA --Dinah 12:30, 29. Mai 2006 (CEST) Jo, so ist das ein LA. Boeks
Das ist kein Artikel. Mach mal jemand Fließtext draus, sonst landet er auf den Löschkandidaten. --Avatar 11:29, 29. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel definiert icht, was das Lemma ist, sondern nur den Hintergrund und Auswirkungen. Evtl. fehlt auch nur ein Einleitungssatz. --jha 11:30, 29. Mai 2006 (CEST)
Lukanische Lücke (erledigt)
Bitte noch wikifizieren. Uka 11:45, 29. Mai 2006 (CEST)
- Das hätte jeder auch ohne wesentliche Sachkenntnis erledigen können. Dauert auch nicht länger, als den QS-Baustein einzusetzen. --jergen ? 11:59, 29. Mai 2006 (CEST)
Falls dieser Sänger relevant ist, sollte das aus dem Artikel hervorgehen --83.124.17.230 11:57, 29. Mai 2006 (CEST)
Auch wenn aus der Erstversion PISA beseitigt wurde, außer einer abgebrochenen Inhaltsangabe im Klapptext-Stil und der Infobox gibt es kaum etwas. --AN 12:13, 29. Mai 2006 (CEST)
Franz Trenk Überarbeitet erl.
Der Artikel müßte stilistisch verbessert und zudem wikifiziert werden. Uka 13:08, 29. Mai 2006 (CEST)
- Verlinkt ist der Text jetzt. Aber es fehlen noch manche Angaben: Geburts- und Sterebedatum sowie -ort. Und der Text sollte in ganzen Sätzen abgefaßt werden, nicht in lexikalischem Stil. Uka 13:20, 29. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt nach Überarbeitung. Uka 13:39, 29. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma mag relevant sein, aber in diesen Artikel muß noch etwas mehr Arbeit investiert werden! --TdL 14:59, 29. Mai 2006 (CEST)
...Shalom ! Klar. Kommt noch:-) --84.164.222.33 15:21, 29. Mai 2006 (CEST)
Siehe Lückenhaft-Bapperl von Benutzer:Shikeishu --AN 15:30, 29. Mai 2006 (CEST)
Bisher mehr ein Existenznachweis. --DINO2411 ... Anmerkungen? 15:51, 29. Mai 2006 (CEST)
so nur ein Artikelwunsch für einen Komponisten -- srb ♋ 15:52, 29. Mai 2006 (CEST)
Zwar bieten die anderen Wikipedias auch nicht viel mehr, aber: sehr kurz. --Shikeishu 16:00, 29. Mai 2006 (CEST)
sehr dürftig - ist die eigenständige Bedeutung des Gitarristen überhaupt groß genug für einen eigenen Artikel? -- srb ♋ 16:04, 29. Mai 2006 (CEST)
Wie auch oben: sehr kurz. --Shikeishu 16:06, 29. Mai 2006 (CEST)
Jupp_Elze (erl.)
Einmal das komplette Programm, bitte :-) --ercas 16:18, 29. Mai 2006 (CEST)
Einmal das komplette Programm durchgeführt. Es bleibt allenfalls noch die Überlegung das Lemma vom Spitznamen auf den richtigen Namen zu verschieben... --seismos 17:42, 29. Mai 2006 (CEST)
- Mensch, super :-) Ich habe noch ein wenig ergänzt - und bin der Meinung, dass eine Verschiebung nur dann gemacht werden sollte, wenn "Jupp Elze" auch bleibt. Denn das ist doch der Name, unter dem er bekannt wurde, und ich denke, dass darunter gesucht werden wird. --ercas 18:13, 29. Mai 2006 (CEST)
- Dann können wir es wohl so lassen... --seismos 18:23, 29. Mai 2006 (CEST)
sehr dünn - benötigt Anpassung an Filmvorlage und Ergänzungen -- srb ♋ 16:19, 29. Mai 2006 (CEST)
Momentan eher ein Werbetext als ein Artikel, ausserdem sehr kurz. --hoiroix - klönschnack 16:22, 29. Mai 2006 (CEST)
Text kann leicht bei Regensburg oder bei Schloss Thurn und Taxis untergebracht werden, braucht kein eigenes Lemma. Außerdem Werbeschwulst entfernen. --Hermann Thomas 04:24, 30. Mai 2006 (CEST)
layout & holpriger inhalt (zitate u.ä.) --Tronicum 16:32, 29. Mai 2006 (CEST)
ist leider nicht einmal ein tabellarischer Kurzlebenslauf... --ercas 16:40, 29. Mai 2006 (CEST)
- jetzt in Sätze gefasst, der letzte Teil bleibt mir unklar.--Jkü 18:41, 29. Mai 2006 (CEST)
Auch dieser Text holpert noch. --MrsMyer 16:56, 29. Mai 2006 (CEST)
die firmenpolitik wird von anonymen ip's geschönt, außerdem liest sich der artikel zum teil wie eine presseerklärung. -- guenson Diskussion 17:01, 29. Mai 2006 (CEST)
keine Ahnung, was das genau sein soll. Evtl. nach Frachtflughafen verschieben. Oder ist der Artikel unrettbar? --ercas 17:11, 29. Mai 2006 (CEST)
von der Wortwahl her ist die Quelle vermutlich ein Reiseführer oder -katalog - benötigt Überarbeitung, Ergänzungen (z.B. wo liegen die Inseln? zu welchem Land gehören sie?) und Wikifizierung -- srb ♋ 17:24, 29. Mai 2006 (CEST)
bitte Ausbauen, zur Zeit Geschwurbel --CHK Diskussion 17:34, 29. Mai 2006 (CEST)
Stück DDR-Geschichte braucht Form--Jkü 17:38, 29. Mai 2006 (CEST)
Pseudo-Matthäus-Evangelium (erl.)
in sich wiedersprüchlich: erst heißt es, es enthält Informationen über die Kindheit Jesu - dann enthält es sie wieder nicht. Was denn nun? -- srb ♋ 17:56, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es aus der englischen Wikipedia erweitert. --Martinl 22:26, 29. Mai 2006 (CEST)
Danke, so sieht das schon deutlich logischer aus. -- srb ♋ 00:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt.--Peisi 20:27, 28. Mai 2006 (CEST) nachgetragen von srb ♋ 18:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Zum Teil haarsträubender Unfug. Dieser Artikel wurde komplett ohne Quellen bearbeitet. --Mal 18:16, 29. Mai 2006 (CEST)
Ein Teil bezieht sich offensichtlich auf Freud, aber das ist nicht gerade der aktuelle Stand der Wissenschaft und sehr einseitig. Und ansonsten fehlt hier natürlich jede Quelle, teilweise auch fragwürdig, das müsste erst mal verifiziert werden --Dinah 20:31, 29. Mai 2006 (CEST)
Beim Lesen leidet mein gesundheitlicher Focus vor lauter Werbesprech. --DINO2411 ... Anmerkungen? 18:32, 29. Mai 2006 (CEST)
- Anmerkung: So akut LA-gefährdet. --DINO2411 ... Anmerkungen? 18:34, 29. Mai 2006 (CEST)
Ich hab schon mal einen Absatz Werbung pur gelöscht, aber der Rest geht so natürlich auch nicht --Dinah 20:34, 29. Mai 2006 (CEST)
Gerufen wird nach dem Link-Rasenmäher. --DINO2411 ... Anmerkungen? 18:40, 29. Mai 2006 (CEST)
stark lückenhafter Text über einen russischen Historiker, die englischen Transkriptionen müssten zudem an die im deutschen Sprachraum üblichen Transkribtionsregeln angepasst werden. Andreas König 18:43, 29. Mai 2006 (CEST)
Benötigt Wikifizierung --Solid State Input/Output; +/– 20:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Kann man das auch verständlicher ausführen?! z.b. auch mit einem Einleitungssatz wie: "Quantenkybernetik ist ..." Und dann ein bisschen Informationen wieso, weshalb, von wem und wann es ersonnen/erfunden/erforscht wurde. --Lorem ipsum 20:13, 29. Mai 2006 (CEST)
Wer kann mit dem Bild helfen? -- Onkel Pit 20:38, 29. Mai 2006 (CEST)
Wikifizierung und die Einordnung in einen religionswissenschaftlichen Kontext scheinen mir wünschenswert. Uka 20:39, 29. Mai 2006 (CEST)
ist (fast) das gleiche Lemma wie Rückprojektionsbildschirm. Zusammenlegen? -- Onkel Pit 20:52, 29. Mai 2006 (CEST)
so noch gar nichts --Christian Bier 21:11, 29. Mai 2006 (CEST)
Nur kein Stress. --Anders Ohland 22:26, 29. Mai 2006 (CEST)
Ein stub, der das Lemma nicht erklärt --Dinah 21:19, 29. Mai 2006 (CEST)
Nur die Ruhe. Der Artikel war noch mitten in der Arbeit. --Rappel951 22:59, 29. Mai 2006 (CEST)
in der Form schlicht kein brauchbarer Artikel (schon grad gar nicht im Artikel-Namenraum), evtl. irgendwo einarbeitbar, Lemma sollte auch geändert werden --Der Umschattige talk to me 21:45, 29. Mai 2006 (CEST)
- aus meiner Sicht eher ein Löschkandidat oder was für die Benutzerseite des Autors. Das Lemma ist schlecht getroffen bzw irreführend, müßte stark überarbeitet und ausgebaut werden. Schließlich am ehesten für den Wiki-Namensraum geeignet. -- Boeks 23:12, 29. Mai 2006 (CEST)
SLA mit zweifachem Einspruch. Anfängerartikel, noch sehr dünn. Lemma dürfte aber relevant sein. --Migo Hallo? 22:08, 29. Mai 2006 (CEST)
War SLA mit der Begründung: artikel sehr kurz -- 213.221.246.26 21:52, 29. Mai 2006 (CEST) Habe QS darus gemacht. Die Dame erscheint mir durchaus relevant. Ausgebaut werden müßte der Text aber tatsächlich. Uka
Dies ist nahezu wörtlich aus der englischen Wiki übernommen, aber in schlechtem Deutsch verfasst. Ob die Fakten stimmen, kann ich nicht beurteilen, die Tatsache, dass es in der englischen Wiki steht, beweist für sich gesehen noch nichts. Falls jemand sich mit dem Thema auskennt, könnte er ja den Artikel auf Wiki-Niveau bringen. -Gerdthiele 22:27, 29. Mai 2006 (CEST)
s. Artikel. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:32, 29. Mai 2006 (CEST)
insbesondere in dem Abschnitt, der mit "Begriff" überschrieben ist (der aber nur im ersten Satz den Begriff behandelt), steht viel Mist, POV und Geschwurbel. Zur Etymologie etwa fehlt eine Quelle, auch sonst klingt es nach Halbwissen. Das sollte mal gründlich überarbeitet, eingestampft oder gleich neu geschrieben werden. -- Boeks 23:33, 29. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragen vom 20.5. Begründung von Benutzer:Gf1961: Das gehört m.E. nach Prüfung des Inhalts durch kompetente Seite in den Cadillac Seville mit redirect von hier.
--Robert S. 23:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragen vom 20.5. Begründung von Benutzer:87.123.202.66: Dieser Artikel basiert zunächst auf dem Artikel Tarifvertrag öffentlicher Dienst um bedarf einer Überarbeitung der besonderen Regelungen für den Länderbereich! Texte bitte zunächst so stehen lassen, damit sie überarbeitet werden können! Ich versteh's nicht ganz - eine Baustellenseite?
--Robert S. 23:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragen vom 20.5. Begründung von Benutzer:89.51.251.126: für einen Artikel reichlich dürftig und hart am Trivialen
--Robert S. 23:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragen vom 20.5. Begründung von Benutzer:89.51.251.126: Die Definition ist sachlich richtig; allerdings ist das Lemma in der Theologie eher ungebräuchlich, da man von Satisfaktionslehre spricht. Bevor das hier ausgebaut wird, sollte ein Lemma-Wechsel erwogen werden. Der Artikel ist auch noch sehr dürftig.
--Robert S. 23:00, 29. Mai 2006 (CEST)
Unten hängen ca. 20-30 Links. Alle "vom Feinsten"? --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:55, 29. Mai 2006 (CEST)